• Keine Ergebnisse gefunden

Himmelsleiter mit PanoramaNN-Sommeraktion „Schöne Orte am Niederrhein“:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Himmelsleiter mit PanoramaNN-Sommeraktion „Schöne Orte am Niederrhein“:"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

KLEVE · GOCH · EMMERICH · REES · KALKAR · BEDBURG-HAU · KRANENBURG · UEDEM

UNSERE THEMEN

SIE ERREICHEN UNS

Verlag 02831/977700 Verteilung 02831/97770688 Kleinanzeigen 02831/9777077

Mehr Kontakte finden Sie im Impressum

Notruf 112 in allen Staaten

A NIEDERRHEIN. Egal ob im Badeurlaub in Portugal, beim Wandern in Südtirol oder bei der Städtetour in London: Überall kann ein Unfall geschehen. Seit Februar 2009 gilt für all diese Fälle die 112 als universale Not- rufnummer.

Dazu sagt Karl-Heinz Florenz, Europaabgeordneter für den Niederrhein: „Dies ist ein großer Vorteil. Um Polizei, Feuerwehr oder Rettungssanitäter zu rufen, müssen EU-Bürger nun die je- weiligen nationalen Nummern nicht länger im Kopf haben – die 112 genügt.“ Die Notfallnummer sei in allen 27 Staaten der EU kostenfrei. Und nicht nur dort:

Auch in Andorra, auf den Färöer- Inseln, in Island, Kroatien, Liech- tenstein, Norwegen, San Marino, in der Schweiz, der Türkei und im Vatikan erreiche man über die 112 Feuerwehr, Krankenwagen und Polizei. Die Nummer habe im Telefonnetz immer Vorrang, sodass Anrufer sofort mit der örtlich zuständigen Notfallzen- trale verbunden würden. Die 112 funktioniere zudem in allen Mo- bilfunknetzen. Telekommunika- tionsbetreiber seien von der EU verpflichtet, den Rettungsdiens- ten Informationen zum Standort des Anrufers übermitteln. „Ge- rade am Urlaubsort sichert die- se Regelung eine optimale Not- fallversorgung“, sagt Karl-Heinz Florenz.

SAMSTAG 06. AUGUST 2011 WOCHENENDE | 31 . WOCHE

GOCH

„Beziehungsweise“

in der Stadtbücherei

„Lesehäppchen“ hat Michae- la Koprek wieder vorbereitet und lädt Ende August alle Leserinnen in die Stadt- bücherei Goch ein. „Bezie- hungsweise“ lautet diesmal das Thema und befasst sich mit Beziehungen, mit denen Frauen ihr Leben gestalten.

Die KAB-Frauen werden Lesungen halten, und für kulinarische Köstlichkeiten hat die Leiterin der Stadtbü- cherei gesorgt. Seite 3

KLEVE

Sportliche Tour durch die Toskana Natur, Kunst und Kultur standen auf dem Programm der Radsportler des SV Donsbrüggen. In der Toska- na legte das siebenköpfige Team nicht nur viele Kilo- meter zurück, sondern man hatte auch ein Auge für die schöne Umgebung und das leckere Essen. Seite 5

„AC/DC“ hatten bei der Hornochsentour 2010 die Nase vorn. Jetzt organisiert das Gewinnerteam die diesjährige „Schnitzeljagd für Erwachsene“ am Niederrhein. Teams mit mindestens vier Personen können sich für die Hornochsentour 2011 am 10. September noch kurzfristig anmelden. Mehr dazu auf der Rück-

seite.

Foto: privat

REES

Pia Martens zählt zu den Top-Athletinnen Pia Martens aus Rees zählt zu den Top-Athletinnen der U15 im Bezirk Münster.

Beim NRW-Pokal gelang ihr zusammen mit ihrer Mann- schaft der Turniersieg, sie zeigte sich hochmotiviert und selbstsicher. Seite 6

ANIEDERRHEIN. Zugegeben, 359 Stufen sind kein Pappen- stiel. Nach 177 weiteren wäre man immerhin auf der Spitze des Kölner Doms. Da aber auch der Nieder rhein wunderschöne Sichtachsen hat und die aktu- elle NN-Sommerserie „Schöne Orte am Niederrhein“ heißt, sollten Weitblickbewunderer mal die hei mische „Himmelsleiter“

der Halde Norddeutschland in Neukirchen-Vluyn in Angriff nehmen. Sie führt in 102 Meter Höhe und auf die größte Halde am Niederrhein.

Der Ausflug auf die Halde Norddeutschland ist ein Tipp von NN-Leser Wilfried Küsters aus Wachtendonk. Mit seiner Frau Sonja und Tochter Christin (7) erkundet er gerne das 80 Hek- tar große Gelände. „Hier oben ist man über den Dingen. Man kann

den Alltag hinter sich lassen, den Weitblick genießen, durchatmen und entspannen“, findet er. Au- ßerdem fühlt er sich als Mitarbei- ter eines Krefelder Stahlhandels diesem Zeugnis der Industrie- kultur, an dem sich westlich von Moers das Ruhrgebiet und der linke Nieder rhein treffen, ver- bunden. Und damit ist er nicht alleine. Die ehemalige Berghalde des früheren Bergwerks Nieder- berg in Neukirchen-Vluyn ist heute ein beliebtes Ausflugsziel.

Ihren Namen „Norddeutsch- land“ trägt sie nach dem Gru- benfeld, auf dem sie steht. 80 Millionen Tonnen Beigestein aus der Kohleförderung formten bis 2001 den Gipfel im sonst so plat- ten Land.

Mit der Eröffnung des etwa 600 Meter langen Panoramaweges im April 2010 wurde die Um-

gestaltung fertig. Und auf dem Haldentop ist man dem Himmel wirklich ein ganzes Stück näher.

Bunte Drachen und Modellflug- zeuge ziehen dort ihre Bahnen, und auch den Gleitschirmen der

„Fliegerfreunde Niederrhein“

kann man regelmäßig beim Star- ten zusehen.

Der Panoramablick umfasst neben den benachbarten Halden Rheinpreussen und Pattberg das Ruhrgebiet mit seinen Förder- türmen, Kraftwerken und Stahl- öfen im Osten, im Westen aber auch den Hülser und den Oerm- ter Berg, die Schaep huysener Hö- hen und unzählige Windräder - so weit das Auge reicht. „Wer zur Halde fährt, sollte unbedingt ein Fernglas mitbringen - und es am besten auch nicht im Auto liegen lassen“, weiß Wilfried Küsters, der den Aufstieg über 52 Höhen- meter als angenehme sportliche Herausforderung schätzt.

Nachdem man mit der Him- melsleiter die erste Landmar- ke der Halde Norddeutschland hinter sich gelassen hat, war- tet auf der Kuppe der nächste Blickfang. 2006 errichtete dort die Gelderner Stahlbaufirma Schwevers und Raab, ehemals Opheis, das „Hallenhaus“. Die licht- und luftdurchlässige Stahl- konstruktion bildet neben dem halbkreisförmigen „Thingplatz“

einen Treffpunkt mit Weitblick.

Das alljährliche Dong Open Air beispielsweise zählt zu den vielen kulturellen Veranstaltungen dort oben.

Die Halde ist eine Freizeitstät- te für Läufer, Walker, Reiter, Mo- dell- und Drachenflieger. In den Abendstunden setzen mehr als

500 LED-Lämpchen die Trep- pe, den Panoramaweg und den Thingplatz bläulich in Szene, das beleuchtete Hallenhaus ist weit- hin sichtbar. „Sie ist sommers wie winters, tagsüber und abends einen Besuch wert“, sagt Küsters, der im Sommer mit seiner Toch- ter vierblättrige Kleeblätter fin- det und im Winter rodelt.

Am besten gelangt man zur Halde Norddeutschland über die Geldernsche Straße, dort gibt es einen kostenlosen Parkplatz und den Zugang zur Himmelsleiter.

Ein Hinweisschild informiert über das 13 Kilometer lange Wanderwegenetz, das rund um und im seichten Ansteig auf die Halde führt.

Weitere Infos unter www.neu- kirchen-vluyn.de.

Nina Meyer

Himmelsleiter mit Panorama

NN-Sommeraktion „Schöne Orte am Niederrhein“: Wilfried Küsters empfiehlt die Halde Norddeutschland

Einen Ausflug zur Halde Nord- deutschland mit ihrer „Himmels- leiter“ empfiehlt der Wachten- donker Wilfried Küsters.

Das „Hallenhaus“ markiert den „Haldentop“. Die luftige Konstrukti- on, die an ein Gewächshaus erinnert, fertigte die ehemalige Stahlbau- firma Opheis in Geldern, heute Schwevers und Raab.

NN-Fotos: nm

Für Sie als Beilage!

Jeden Monat entweicht in vielen Häusern wertvolle Energie durchs Dach. Dabei lassen sich mit einem geeigneten System sowohl bei Neu- als auch bei Altbauten effizient Dachdäm- mungen durchführen.

Sparen Sie Heizkosten

Thermodach – Dämmen mit System

- spart Heizkosten

- für Altbau, Neubau, Dachsanierung - als Grund- oder Zusatzdämmung - konstruktiver Holzschutz

nach DIN 68800 - winddicht, regensicher - ausgeglichenes Raumklima - temperaturausgleichend - verbesserte Sturmsicherheit - frei von jeglichen Schadstoffen - unverrottbar

- förderwürdig nach KfW CO2 Ge- bäudesanierungsprogramm - über 30 Jahre Erfahrung

www.jansen-bedachungen.de Seit über 50 Jahren Bedachungen Ziegelstraße / Spyckstraße 214 / 218 · 47533 Kleve Telefon 0 28 21 / 73 27 - 0 · Fax 0 28 21 / 3 07 13

www.concept-kleve.de

Wind

Nässe

Kälte

Wärme

Behaglichkeit

www .jansen-bedachungen.de

Herbert Peerenboom

Nutzen Sie den hohen Gold- und Silberpreis!

Wir kaufen jedes edelmetallhaltige Material:

Schmuck, Dentalreste, Münzen, gegen Bar.

Oder tauschen Sie Ihr Altgold gegen ein Schmuckstück oder eine Uhr aus unserer hochaktuellen Kollektion.

Herbert Peerenboom · Hagsche Straße 19 · 47533 Kleve

Damit kann die Party steigen!

Sommerdeich 41 · Kleve Telefon 02821. 24672 www.ruebo-gas.de

Bettina Swertz & Clemens Heine 47574 Goch•Telefon: 0 28 23 - 9 75 98 97

www.swertz-heine-immobilien.de

Immobilien

Gewerbering 58a - 47623 Kevelaer Tel. 02832 - 9859002 oder 0170 - 2956933

Service & Reparatur gut & günstig

Klimaservice

ab

45,-

wincl. MwSt.

(2)

SamStag 6. auguSt 2011

02 NIEDERRHEIN NaCHRICHtEN

Nicht w ie alle.

Sondern für alle . Ihr Fachmarkt für Haus, Tier, Garten und Reitsport

Angebote, solange Vorrat reicht.

Qualität und Verantwortung

AgriV Raiffeisen eG · Wildpassweg 90 · 47664 Sonsbeck

Alle Angaben ohne Gewähr! Abgabe nur in den haushaltsüblichen Mengen! Gültig vom 8. 08. bis 13. 08. 2011

Sonsbeck · Tel. 0 28 38-9 13 03 13 Kamp-Lintfort · Tel. 0 28 42-9 44 04 30 Louisendorf · Tel. 0 28 24-9 24 86 18 Moers-Rheinkamp · Tel. 0 28 41-88 04 67 21

Goch-Asperden · Tel. 0 28 23-9 34 95 13 Raesfeld · Tel. 0 28 65-9 57 61 88 Kirchhellen · Tel. 0 20 45-9 55 02 33 Öffnungszeiten der jeweiligen Raiffeisen-Märkte finden Sie im Internet unter: www.agriV.de

39, 99

Für alle daheimgebliebenen Kinder

10% auf alle Spielwaren

während der Sommerferien

(z. B. Schleich, Bruder, Siku, Rolly Toys)

WINDMÜHLEN Küchenmesser

Mit gerader Klinge, nicht rostfrei, mit Buchenholzgriff, sehr scharf.

Gärtopf-Set

Gesund ernähren mit der Milchsäuregärung, nach traditioneller Art.

10 l-Gefäß

Fruchtentsafter

Edelstahl, Glasdeckel, induktionsgeeignet, Ø 26cm.

WECK Einkochautomat „Emaille“

Zum Einkochen, Entsaften, Sterilisiren, Warmhalten, 2-Schicht- Emaillierung mit höch- ster Beständigkeit, geschlossener Topfboden, Präzisionsthermostat, Überhitzungsschutz, Entsafterschaltung, Kontrolllampe.

Fassungsvermögen:

29 Liter bzw.

14 Gläser à 1 Liter, Durchmesser: 35 cm

39, 99

9 , 99

89, 99 7 , 99

Neudorff Wespenschaum

300 ml-Sprühdose.

statt 12,99 jetzt

Artikel nicht

gefunden? Stichwortsuche

in unserem kostenlosen E-Paper

auf www.nno.de

O N L I N E

Stichwortsuche Rheinische

Goldverwertung

Rheinisch präzise und vertrauenswürdig Rheinische Goldverwertung Dinslaken 44. Aktionswoche in Emmerich, Kaßstraße 32

vom 6.8. bis 13.8.2011

Mo. - Fr. von 9.00 bis 13.00 und 14.00 bis 18.00 Uhr Der weiteste Weg zu uns lohnt sich.

Wir zahlen Höchstpreise bis 32.- e je Feingramm.

Wir kaufen Ihr

Zahngold

auch mit Zähnen

+ Altgold + Münzen + Schmuck + Silber Sofort Barauszahlung seit 1986

heiße ich und ich bin der lebenslustige,

Gino

agile und hochintelligente - erst 11 Wochen alte Hunde-Teenie.

Halter mit Hundeerfahrung sehen sofort, was ich für ein toller Kerl bin (Malinois);

deshalb geben meine Pfl egeeltern mich auch an hundeerfahrene Halter ab.

Tommy

haben wir diesen liebenswerten und fröhlichen Mischling genannt. Er passt

sich jeder Situation an, ist anderthalb Jahre alt und mit seinem typischen Hundeblick erobert er schnell jedes

Hundeliebhaber-Herz.

Stormy

ist ein absolut bedauernswerter noch junger Hunderüde.

Obwohl er die letzten Monate an der Kette verbrachte, ist er guter Dinge und freut sich wie verrückt über jede Aufmerksamkeit und Streicheleinheit. Er ist ein total lieber und anhänglicher Kerl und ein liebevolles Zuhause wäre für ihn wie für uns ein

Sechser im Lotto.

Mary“

ist eine sehr junge und wunderhübsche Labradorhündin. Wir fanden sie und ihre Brüder ausgesetzt auf der Straße -

scheinbar hat dieses Verlassensein ihre Fröhlichkeit nicht beeinfl ußt. Sie ist

sehr drollig und sehr neugierig, was auf eine gewisse Cleverness schließen läßt. (Wie so kleine Hundefräuleins nun mal so sind.)

Rasselbande

sucht neue, nette Dosenöffner....

die wir beschnurren und bekuscheln können. Wir sind nette und drollige Katzenbabies, die leider von ihrer Mutter

nicht behalten werden konnten.

Mittlerweile sind noch ein paar bildschöne Cousinen und Cousins (weiß, tricoleur und rotfarbig)

dazugekommen.

Sämtliche Vermittlungen über

Telefon 02823 - 86794 oder 0176 - 63200442

(Alle Tiere sind tierärztlich behandelt, geimpft, entwurmt

und gechipt) Arees. Am sonntag, 7. August,

eröffnet die erste stellvertre- tende Bürgermeisterin Marie- hilde Henning die Ausstellung mit dem Titel „Von oberfläch- lichem Glanz und tiefer sehn- sucht“ der reeser Künstlerin silke Parras. Die Veranstaltung beginnt um 11.30 Uhr im städ- tischen Koenraad-Bosman-Mu- seum.

Während die Kunsthistorike- rin Laura Baumann in die Aus- stellung einführt, wird der mu- sikalische Rahmen von einem Ensemble der Haldern Strings gestaltet. Im Laufe des Kunststu- diums ist Silke Parras zur kon- zeptuellen Malerei gelangt. Dies ist besonders an ihren aktuellen

Werken erkennbar. Hier thema- tisiert sie Möbelstücke und Ein- richtungsgegenstände, die auf der einen Seite altmodisch, kit- schig und überladen sind, auf der anderen Seite aber für Tradition, Gemütlichkeit und Gediegenheit stehen.

Die Herausforderung, diese Ambivalenz durch die Art der Darstellung auszudrücken, reizt Silke Parras besonders. Durch ei- ne nüchterne Malweise und das leerlassen von Schrank und Regal nimmt sie den Gegenständen ih- re Wohnlichkeit und beschränkt sie auf das Wesentliche, weshalb sie nicht mehr einladend, son- dern kalt und abweisend wirken.

Durch die Wahl zum Bildge-

genstand verleiht sie Stücken eine Monumentalität, die in star- kem Gegensatz zu ihrem eigent- lich ästhetischen und finanziel- len Wert steht. Sie sind etwa in Originalgröße dargestellt. Es geht der Künstlerin um das Verhältnis von Bildgegenstand und realen Gegenstand sowie von Bildraum und realem Raum, deren Gren- zen verwischt werden. So schafft sie eine Distanz zum Bildinhalt und persönliche Erinnerungen werden ausgeblendet.

Die Ausstellung ist bis Sonntag, 6. November, zu sehen. Kunstin- teressierte können das Museum samstags von 14 bis 17 Uhr und sonntags von 11 bis 13 Uhr sowie von 14 bis 17 Uhr besuchen.

Von oberflächlichem Glanz und von tiefster Sehnsucht

Reeser Künstlerin Silke Parras zeigt ihre Werke im Koenraad-Bosman-museum

Ihre Ausbildung hat Dagmar Rangen (3. v. l.) im elterlichen Betrieb absolviert – dort arbeitet sie noch heute. Die Bürokauffrau kümmert sich seit 25 Jahren bei Elektro Garbe in Uedem, Stadtweg Ost 8, um Buchhaltung, Rechnungswesen und Verkauf. Zum Jubiläum erhielt sie die Bronzene Medaille der Han- delskammer Düsseldorf. Gerd Böcker (2. v. r.), Obermeister der Elektroinnung Kreis Kleve, überreichte die Auszeichung; Gerda, Kurt und Jörg Garbe sowie Bianca Joosten (v. l.) gratulierten.

NN-Foto: michael Bühs

29-Jähriger festgenommen

A GOCH. Ein 29-jähriger Mann aus Goch war in einen Hotelbe- trieb an der Pfalzdorfer Straße eingedrungen und entwendete dort ein Navigationsgerät, meh- rere Schlüssel sowie ein Mobilte- lefon. Als der Täter flüchtete, wurde er vom Geschädigten be- obachtet. Dieser informierte so- fort telefonisch die Polizei. Der 29-Jährige wurde festgenom- men. Eine Personenüberprüfung ergab, dass gegen den Einbrecher ein Haftbefehl zur Strafvollstre- ckung von 306 Tagen Freiheits- strafe bestand. Einerseits wurde ein neues Strafverfahren gegen ihn eingeleitet, andererseits wur- de er zum Strafantritt wegen mehrerer Einbruchdelikte in die Justizvollzugsanstalt gebracht.

Spaziergang der Senioren-Union

A KLeVerLAND. Nach der er- folgreichen Juli-Veranstaltung über das Wirken der Klever Tafel lädt die SeniorenUnion Kleve- Bedburg-Hau-Kranenburg am kommenden Montag die Mit- glieder und Freunde zu ihrer Au- gustveranstaltung ein. Bei einem Sparziergang durch die Klever Geschichte treffen die Senioren auf „Burgfräulein“ Wiltrud Schnütgen, die die Herzoggräber und die Schwanenburg fachkun- dig erklären wird. Treffpunkt am Montag, 8. August, um 14 Uhr am Südportal der Stiftskirche, Kapitelstraße. Vorherige telefo- nische Anmeldung erforderlich beim Vorsitzenden Theo Kehren, Telefon 02821/91646 oder per Mail, theo.kehren@t-online.de.

26-Jähriger gesteht Einbruch

A rees. Nach drei Einbrüchen

in der Zeit in einen Supermarkt

und eine Tankstelle sowie ein

Vereinsheim haben sich die Er-

mittlungen immer stärker auf ei-

nen 26-jährigen Mann aus Rees

konzentriert. Nun konnten ihm

auch ein Einbruchsversuch in

einen Wohnwagen und ein Ein-

bruch in ein Mobilheim an der

Heresbachstraße nachgewiesen

werden. Der Mann gab alle Taten

in seiner polizeilichen Verneh-

mung zu und gestand noch zwei

Fahrraddiebstähle. Der Haftrich-

ter erließ einen Untersuchungs-

haftbefehl. Zeitgleich hätte der

26-Jährige auch eine Haftstrafe

im offenen Vollzug wegen stän-

digen Schwarzfahrens antreten

müssen.

(3)

SamStag 6. auguSt 2011 NIEDERRHEIN NaCHRICHtEN 03

Uedem - Am Lindchen 3

(02825) 535260

Kleve

Uedem Goch

Kalkar

lindchen.de BAUERNMARKT

Preiselbeeren Weinbergpfirsiche

Princessbohnen Blumenkohl

Stangenbohnen 1

macht Euch

5 Portionen 1

per Kilo per Kopf

Tagespreis 9 ct.

Dellbard Äpfel

3 Kilo

Gratis dazu

5 Hühnereier

1

Kilopreis 34 ct.

Mirabellen Bühler Zwetschen Reineclauden

Wald-, Him-, Brom- und Johannisbeeren

Steinpil ze Pfiffer-

linge Maronen

Pilze

Mangos

Pfd. 4. 95 Pfd. 3. 95 Pfd. 2. 95

Pfannekuchen....

Tägl. 7.30-18.30 Uhr Sa. - 16 Uhr

STAHLBAU · EDELSTAHLVERARBEITUNG · SCHWEISS-FACHBETRIEB

Öffnungszeiten:

Montag-Freitag 8-17 Uhr und nach Vereinbarung

WINTERGÄRTEN Traumhaft schön

Besuchen Sie unsere Ausstellung

Jeden 1. Sonntag im Monat von 12.00 - 17.00 Uhr* (Schau-Sonntag)

*keine Beratung, kein Verkauf

SCHA UTAG SONNT AG 7.8.20 11

• Sommergärten

• Terrassen- Überdachungen

• Haustüren

• Vordächer

• Markisen

• Insektenschutz

Ziegelstraße 78-80 - 47533 Kleve

Telefon 02821/756111 - Fax 02821/756116

e-Mail: info@hendricks-metallbau.de - www.hendricks-metallbau.de &

&

%$ " #!

$# %

$

# # " "

Jeden Tag ein bisschen besser. Obst/Gemüse Angebote gültig ab Montag 08.08.2011 KW 32

Obst/Gemüse Angebote gültig bis einschl. Mittwoch!

Deutsche

Buschbohnen

Klasse I

1 kg

-.88

Deutscher

Wirsing

Klasse I

Stück -.79

MILKANA Emmentaler

Schmelzkäse, 45% Fett i.Tr.

100 g

-.99

Holzfäller-Sch eiben

kerniges

Schulterfleisch,

mit kleinem Knochenanteil,

verschieden gewürzt

oder marini ert

100 g

-.33

Frische

Putenunterschenkel

HKL A, aus de

m Oldenburger Land, ideal z

um Schmoren und Braten

1 kg

1.99

Rindergulasch

aus dem saftigen Zungen- stück, von deutschen Jungbullen

1 kg

5.99

Nur Montag!

Unser Super-Tages angebot am 08. Au g.

Ia Aspik-Aufschnitt

Fettgehaltsstufe 5% +/- 4%,

mehrfach sortiert 100 g

-.89

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen.

Bitte haben Sie Verständnis, falls dieser Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollte.

BEDFORD

Landleberwurst oder Zungenrotwurst

schnittfest, aus schlachtfrischem Fleisch und frischer Leber, geschmack-

lich mit frischen Kräutern

abgerundet 100 g

1.49

Grünländer

Schnittkäse, 48% Fett i.Tr.

oder 17% Fett absolut

100 g

-.79

MAGGI fix & frisch

verschiedene Sorten, z.B. Fix für Spaghetti Bolognese, 45 g, 100 g z.B. 1,09

Beutel

-.79

MELITTA Kaffee

versch. Sorten, Kilopreis 7,58 500 g Packung

4.49 1.19

2 Cheeseburge r

in einer Minute in der Mikrowelle zubereitet, Kilopreis 3,33

2 Stück

á 150 g

= 300 g Packung

statt 1.59

Frische

Bratwurst

oder frisches Schweinemet t

pikant gewürzt, mehrmals täglich

frisch hergestellt

1 kg

2. 99

Spitzenqualität aus Italien

Tafeltrauben hell/kernlos

»Sugraone«, Klasse I 1 kg

2.22

Bustouristik GmbH

Matrei

13. - 19.08.2011 p.P. im DZ

585,00 e Reith

04. - 11.09.2011 p.P. im DZ

645,00 e Pertisau

11. - 18.09.2011 p.P. im DZ ab

615,00 e Rimbach

19. - 23.09.2011 p.P. im DZ

375,00 e Neustift

01. - 08.10.2011 p.P. im DZ

615,00 e Berlin

06. - 09.10.2011 p.P. im DZ

250,00 e Rom

21. - 30.10.2011 p.P. im DZ

895,00 e VORSCHAU:

Weihnachtsmarkt Hamburg

02. - 04.12.2011

Santiago 2012

11. - 24.06.2012

Weitere Informationen auf Anfrage!

Abholung am Wohnort

Slooten

Bustouristik GmbH Hetzerter Str. 19 47638 Straelen info@slooten-bustouristik.de www.slooten-bustouristik.de

Tel. 0 28 34 / 60 83 Fax 0 28 34 / 76 84

„Beziehungsweise“ ist der Titel dieser neuen „Lesehäppchen“, die die Stadtbücherei Goch am Samstag, 27. August, wieder anbietet. In der Zeit von 16 bis 19 Uhr geht es um die Beziehungen, in denen Frauen ihr Leben gestalten; Familienbande, Freundschaften und Arbeitsbeziehungen kommen dabei ebenso zur Sprache wie die Liebe in allen Facetten. Zwischen den einzelnen Lesungen, die vom Arbeitskreis Frauen der KAB vorgetragen werden, gibt es allerhand kleine kulinarische Köstlichkeiten. Eintrittskarten sind für

je fünf Euro in der Stadtbücherei Goch erhältlich.

Foto: privat

AGRIETH. Auch in diesem Jahr veranstalten die Motorrad- freunde Freunde Grieth wieder ihr traditionelles Charity Event.

Der Erlös kommt diesmal der Klever Tafel zu Gute.

Die Klever Tafel unterstützt bedürftige Familien, die auf die Hilfe anderer angewiesen sind.

Vor allem organisieren die Tafel- Helfer Lebensmittel, die dann an Bedürftige verteilt werden.

Die Lebensmittel werden meist gespendet aber die Verteilung erzeugt natürlich trotzdem Ko- sten. Zum Beispiel für die La- gerung und den Transport. Zur Unterstützung veranstalten die Motorradfreunde Grieth einen

Spendenkonvoi und laden dazu alle Klever Bikerinen und Biker herzlich ein. Natürlich sind auch Fahrer willkommen, die nicht aus dem Kreis Kleve stammen.

Je mehr desto besser. Es kommt auch nicht auf die Maschine an.

Wer mit seinem Zweirad schnel- ler als 50 Stundenkilometer fa- hren kann, der wird auch mit- kommen.

Der Konvoi startet am 13. Au- gust um 14 Uhr vom Motohome der Motorradfreunde Grieth (Anfahrt: www.mf-grieth.de).

Die Biker sammeln sich dort ab 13 Uhr. Jeder Biker entrichtet eine kleine Spende. Die Summe wird dann vom MF Grieth noch

großzügig aufgestockt. Dann fahren alle gemeinsam im ge- schlossenen Konvoi nach Kleve zur Spenden Übergabe. Die Hel- fer der Tafel freuen sich schon auf den Empfang und haben si- cherlich eine Tasse Kaffe parat.

Wer danach noch möchte, der kann wieder zurück nach Grieth fahren, wo der MF Grieth noch eine kleine aber feine Abschluss- feier organisiert.

Der MF Grieth und die Klever Tafel würden sich über zahlreiche Teilnehmer freuen. Eine gute Sa- che unterstützen und im großen Konvoi eine schöne Strecke fa- hren. Das lässt doch jedes Biker- herz höher schlagen.

Gute Sache unterstützen und eine schöne Strecke fahren

motorradfreunde grieth laden zum Spendenkonvoi für die Klever tafel ein

Große Freude bei den Gewinnerinnen bei der Übergabe der Gut- scheine durch den stellvertretenden Pflegedirektor Carsten Schmatz.

Über den Wellness-Gutschein der Sauna Emricana freute sich Laura Paessens, ein Wellnesswochenende gewann Vera Heimings. Der erste Preis, ein Fahrradgutschein, ging an Lena Stift.

Foto: privat

Kulturstrolche in Bewegung

AKlEvE. Die Kulturstrolche der ersten und zweiten Klassen der Karl-Leisner-Schule setzte Ella Lichtenberger mit Musik und Tanz in Bewegung. Das war lebendige Kultur für alle Kin- der, die mit Konzentration und Freude bei der Sache waren. Eine gelungene Präsentation zum Ab- schluss zeigte, dass die Tanzpäda- gogin den Kindern Kultur zum Anfassen, Ausprobieren und Zu- schauen und durch deren eigenes Tun näher gebracht hatte. Eine Fortsetzung wäre schön.

Entdeckertour durch die Burg

A KlEvE. Für Kinder im Grund- schulalter findet am kommenden Mittwoch, 10. August, eine Ent- deckertour durch die Schwanen- burg statt. Mit der Stadtführerin Wiltrud Schnütgen gibt es bei im rund zweistündigen Programm alles Wissenswerte über Ritter, Prinzessinnen und Herzöge zu erfahren. Zum Abschluss können die Teilnehmer dann die „Ritter- prüfung für Schwanenburgex- perten“ ablegen.

Die Tour beginnt um 10.30 Uhr und kostet vier Euro. Anmel- dung und Informationen zum kompletten Ferienprogramm bei Kleve Marketing unter Telefon 02821/895090.

„KUNSTstück“

mit Raumwunder

A MOYlAND. Am morgigen Sonntag findet von 14.30 bis 16.30 Uhr im Museum Schloss Moyland wieder das „KUNST- stück“ statt. Der Familienwork- shop für Erwachsene und Kinder ab vier Jahren widmet sich den Arbeiten von Günther Zins im Moyländer Skulpturenpark. Sei- ne Arbeiten sind „Raumwunder”

und laden ein, seinen eigenen

Raum zwischen den Installati-

onen. Aus diesen Eindrücken

kreieren die Teilnehmer ihre ei-

gene Skulptur zu entdecken. An-

meldung unter 02824/951061.

(4)

SamStag 6. auguSt 2011 NIEDERRHEIN NaCHRICHtEN | gS 1

TICKETS

Niederrhein Nachrichten: Geldern · Marktweg 40 c · Tel. 0 28 31/ 9 77 70-0 Geldern: Buchhandlung Keuck · Tel. 0 28 31/ 8 00 08

Kevelaer: Service Center im Rathaus · Tel. 0 28 32/12 21 52 Kleve: Buchhandlung Hintzen · Tel. 0 28 21/2 66 55 und bei allen CTS-VVK-Stellen od. online unter: eventim.de

Tickethotline: 0 28 21/2 41 61

KÖBES

UNDERGROUND

MEN IN BLUES

Richard Bargel, Klaus „Major“

(Ex BAP Gitarrist)

Heuser & Band

HÖHNER LIVE

KulturBuero-NiederRhein.de präsentiert

14. Okt. 2011 Viller Mühle, Goch

22. Okt. 2011 Stadthalle, Kleve

01. Okt. 2011 Bühnenhaus, Kevelaer

Kinder

statt 28,- 22,-

für Kinder von 4–11 Jahre Kinder bis einschl. 3 J. Eintritt frei

Erwachsene

statt 33,- 27,-

Aktion 6,- € sparen gibt‘s nur im Vorverkauf!

Sommeraktion

jetzt € 6,– je Karte sparen!

Marktweg 40c, 47608 Geldern Mo. - Do. 8.00 - 17.00 Uhr Fr. 8.00 - 14.00 Uhr

Ihr Vorteil: Keine Wartezeiten an der Kasse

Weitere Infos unter www.wunderlandkalkar.eu

3. September 2011 von 21.00-02.00 Uhr.

Hier kommt kein Geringerer als Mickey Krause! Mit seinen Hits wie „Finger im Po-Mexico“ und „Ich bin Solo“ heizt er die Stimmung im Saal auf! Zudem sorgt Partymöhre Krümel für gute Laune und jede Menge Spaß!

Preise:

Online: 22,50

p.P.

Vorverkauf an der Rezeption und Abendkasse:

Damen 25,-

p.P., Herren 27,50

p.P.

Sparen Sie jetzt bei Ihrer Online-Buchung!

www.wunderlandkalkar.eu

NN11

Mallorca Party

im Wunderland Kalkar!

Schon ab

22, 50

p.P.

inkl. Häppchen und Getränke

Emmastraat 7, Wellerlooi/NL Tel. 0031-478-502705 www.rosariumrosengarten.de

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9-17 Uhr Samstag, Sonntag + Feiertags ab 10.00 bis die Sonne untergeht

Ideales Ausflugsziel Bei evtl. schlechtem Wetter

feiern wir in unserer Halle.

ROSARIUM - ROSENGARTEN WELLERLOOI

Rosenfest

SONNTAG, 7. AUGUST

ab 14.00 Uhr

mit Musik und Unterhaltung LIVEMUSIK mit THE SPOTLIGHTS

Eintritt frei

Folgen Sie den neuen braunen Hinweisschildern

Auf unserer gemütlichen, teils überdachten Te rrasse können Sie herrlich verwei- len bei Kaffee und K uchen, Snacks, Grillspezialität en, Bier vom Fass.

Wir servieren Ihnen unt er anderem geschmackv ollen Rosenkuchen und für echt e Feinschmecker: Roseneis.

Die „Silver Beatles“ spielen in der Arena des APX.

Foto: Veranstalter

„Beatlemania“ zum 50. Jubiläum der Band

NN verlosen 5 x 2 Karten für Konzert am 19. august

AKLEVE. Das Lebenswerk der Beatles huldigt „Beatlemania“

anlässlich des 50. Beatles-Ju- biläum. Am Freitag, 19., und Samstag, 20. August, erleben die Besucher in der Arena des Ar- chäologischen Parks Xanten je- weils ab 21 Uhr die Coverband

„Silver Beatles“.

Diese Band haucht den größ- ten musikalischen Erfolgen der Beatles mit einer hinreißenden optischen wie auch musika- lischen Authentizität neues Le- ben ein. Knapp 40 Jahre nach ihrer Trennung steht eine Band auf der Bühne, die bereits als Hauptdarsteller in dem Musical

„She loves you“,mit mehr als 200 Aufführungen in zehn Ländern fungierte.

Als einzige Beatles-Coverband haben sie an allen Original- Schauplätzen wie dem Cavern Club, dem Casbah, der Quarry School, dem Strawberry Fields (alle Liverpool), der Grugahalle in Essen und dem Circus Krone in München gespielt.

Karten gibt es im Vorverkauf und bei der Tickethotline unter Telefon 02801/777777 sowie an der Abendkasse.

Zudem verlosen die NN insge- samt 5 x 2 Karten für „Beatlema- nia“ am 19. August. Einfach eine Postkarte mit Name, Anschrift und dem Stichwort „Beatlema- nia“ schicken an die Niederrhein Nachrichten, Marktweg 40c, 47608 Geldern. Einsendeschluss ist Mittwoch, 10. August.

AARNHEIM. Der innovative Tierpark Burgers’ Zoo feiert ein affenstarkes Jubiläum: Die park eigene Schimpansenkolo- nie besteht nun bereits seit 40 Jahren und ist damit bei weitem die älteste Schimpansenkolonie der Welt in einem Zoo.

1971 fand im Arnheimer Tier- park ein revolutionäres Ereignis statt: Zum ersten Mal weltweit beschloss ein Zoo, eine große Schimpansenkolonie mit meh- reren erwachsenen Männchen und Weibchen in einer Gruppe zu gründen.

Zoodirektor Antoon van Hooff und sein Bruder, der Verhaltens- forscher Jan van Hooff (emeri- tierter Professor der Universität Utrecht) waren der Meinung, dass die Tiere in einer großen sozialen Gruppe leben sollten, da sie in freier Natur auch auf diese Art zusammenlebten. Deshalb wurde den Primaten ein Lebens- raum von ungefähr einem drei- viertel Hektar, etwa anderthalb Fußballfeldern, im Burgers‘ Zoo

zur Verfügung gestellt, der wenig mit den Betonwüsten und Zellen anderer Tierparks zu dieser Zeit gemein hatte.

Die intelligenten Menschenaf- fen lebten in Arnheim auf einer großen, waldreichen Insel: Sie waren nur durch einen mit Was- ser gefüllten Graben von den Be- suchern getrennt.

Die Brüder van Hooff wurden von vielen Kollegen und Exper- ten für verrückt erklärt: Ihre re- volutionäre Idee wäre gefährlich und würde sicherlich in einem großen Blutbad enden! Mit der Zeit schlug die anfängliche Skep- sis jedoch in Bewunderung um.

Aus verschiedenen europäischen Zoos wurden Schimpansen nach Arnheim gebracht. Einige Tie- re kamen sogar aus Zirkussen.

Die meisten hatten lediglich mit einem oder höchstens zwei Art- genossen zusammengelebt. Der Erfolg der Arnheimer Schim- pansenkolonie hat Burgers’ Zoo dazu inspiriert, weitere bahn- brechende Entwicklungen in der

Zoowelt durchzuführen. So war beispielsweise die Eröffnung von Burgers’ Bush im Jahr 1988 – ein überdachter tropischer Regen- wald mit einer Fläche von an- derthalb Hektar oder auch drei Fußballfeldern – eine absolute Weltneuheit: Weltweit erstmalig wurde ein Ökosystem in einem Zoo in großem Stil und in allen Einzelheiten nachgestaltet.

NN Gewinnspiel

Die Niederrhein Nachrichten verlosen für den Burger‘s Zoo drei Familientickets (für jeweils vier Personen) plus jeweils zwei Plüschaffen. Einfach unter dem Stichwort „Burgers‘Zoo“ ei- ne Karte an die Geschäftsstelle Marktweg 40c, in 47608 Geldern schicken.

Einsendeschluss ist der 10. Au- gust. Viel Glück!

Affenstark: Burger‘s Zoo seit 40 Jahren mit Schimpansen

große Ferienaktion: NN verlosen drei Familientickets plus Plüschaffen

Es ist wieder soweit: Der Auftritt der Familie Popolski am Don- nerstag, 8. Dezember, nähert sich der „Ausverkauft“-Meldung.

Nun hat die Kulturfabrik mit dem Management der erfolgreichen Schein-Polen einen Zusatzter- min vereinbaren können. Damit gibt es für alle Fans und die, die es noch werden wollen am Mitt-

woch, 7. Dezember, eine weitere Chance, die Popolskis mit ihrem neuen Programm „Get the Polka started“ in der Krefelder Kultur- fabrik live zu erleben. Der Ein- lass beginnt bereits um 19 Uhr.

Die Tickets kosten 21 Euro. Der Vorverkauf läuft bereits. Weitere Infos unter kulturfabrik-krefeld.

de.

Foto: Veranstalter

Zusatztermin für die „Popolskis“

Affenstark: Die parkeigene Schimpansenkolonie im Burger‘s Zoo be- steht nun bereits seit 40 Jahren und ist damit bei weitem die älteste

der Welt in einem Zoo.

Foto: NBtC

(5)

SamStag 6. auguSt 2011 NIEDERRHEIN NaCHRICHtEN 05

Colli • Möbel • Outlet

0282 Telef 1- 0282 1-

on Telef on

Kleve Kleve

7155950

7155950

Kalkarer Straße 65 · 47533 Kleve · neben Praktiker

Möbel zu Outlet-Preisen

Freischwinger Stuhl

• Echtes Leder, Farben: schwarz, braun oder beige

• Gestell: chrom glänzend oder matt Top Preis: Abverkauf

Ausstellungsstücke 249,- 99,-

Futonbett

Buche hell-Nachbildung/weiß Liegefl äche ca. 140 x 200 cm

199,-

Polsterbett

Textillederbezug, schwarz oder weiss Liegefl äche ca. 180 x 200 cm ohne Rahmen, Aufl agen

und Deko 399,-

Schuhschrank

• Buche-Nachbildung

• B/H/T ca. 86/85/25 cm

• verpackt

am Lager 59,- 29,-

Große Wohnlandschaft

• echt Leder braun • Ausstellungsstück 1.999,- 999,-

Couchtisch

• Kernnussbaum Furnier • Ausstellungsstück 499,- 99,-

Funktionsecke

Kunstleder/Webkombination

Maße: 320 x 220 x 160 cm 799,-

Ottomane rechts oder links

montierbar

in vielen Farben und

Stoffen bestellbar

inklusive Bettfunktion und Bettkasten

Couchtisch Nussbaum-Nachbildung, Glas schwarz,

Ausstellungsstück 149,- 49,-

Design-Couchtisch

• Glas-Metall

• Stufenlose Höhenverstellung

• ausziehbar

• Ausstellungsstück

1099,- 399,-

Kommode

Buche Nachbildung weiß oder Ahorn- Nachbildung weiß B/H/T ca. 74/88/39 cm verpackt am Lager

79,- 49,-

Wohnwand

Nussbaumnachbildung schwarz Hochglanzoptik B/H/T

ca. 201/154/50 cm verpackt am Lager

99,-

Achtung! Nur für kurze Zeit, sichern Sie sich tolle Rabatte

Preise nur gültig in der Aktionszeit vom 06.08.2011 bis 13.08.2011

NICHT ZÖGERN – KAUFEN!

Alle Angebote

ohne Deko. Nur solange

der Vorrat reicht.

Schwebetürenschränke

Breite ca. 180 cm, in den Farben:

Weiss, Abs. Glas Brombeer

Kernnussbaum-Nachb., Abs. Glas schwarz Buche-hell-Nachb., Abs. Glas grau

249,-

In vielen weiteren Farben u. Größen bestellbar!

Wir haben die Hammerpreise für Sie, überzeugen Sie sich selbst! Der weiteste Weg lohnt sich!

Öffnungszeiten: Montag-Freitag von 9.00 bis 18.30 Uhr und Samstag von 9.00 bis 16.00 Uhr

Riesen-Auswahl an Stühlen · Tischen · Schränken · Kleinmöbeln · Deko u.v.m. zu Hammerpreisen.

Couchtisch-Woche bei Colli Möbel Outlet Abverkauf der Ausstellungsstücke

bis -70%

über 100 verschiedene Modelle super günstig!

• inkl. Rollrost

• inkl. Federkernmatratze

• inklusive Kissen

Lamp Leuchten Lampen &

L hten

... zu

Outlet-Preisen

LICHT

LICHT PARK PARK

ANTEN ANTEN ANTEN

Riesenauswahl auf über 600 m 2

20%

(auch auf bereits reduzierte Ware, gültig bis zum 27.08.11) Sonsbecker Straße 40-42 (Am Wohnpark Xanten), Tel. 02801/982277

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10.00-19.00 Uhr, Samstag 10.00-16.00 Uhr

www.lichtpark-xanten.de

auf alle

Ausstellungsleuchten

A KLEVE. Um Natur, Kultur, Sport und Spaß zu verbinden, haben sieben Radsportler des SV Donsbrüggen nebst Begleit- fahrzeug und -fahrer mit dem Rennrad die Toskana erkundet.

Von Rignano aus, etwa 30 Ki- lometer südöstlich von Florenz, unternahmen Christoph Braun, Dieter Ewert, Heinz-Willi Frücht, Dr. Thomas Knottenberg, Nor- bert Lippe, Manfred Neiß, Theo Schoofs und im Begleitfahrzeug Fritz Badorek Touren in alle Himmelsrichtungen.

Schon die Planung der Tou- ren versprach höchste körper- liche Anstrengungen. So wies eine Tagestour in nordöstlicher Richtung in die Emilia Roma- gna hinein mit einer Länge von 150 Kilometer 5.500 Höhenme- ter auf. Aber auch die Routen über den Passo di Consuma und Passo di Londa mit kurzem Halt an der ehemaligen, abtrünnigen Benediktiner Abtei Vallombro- sa stellten sportliche Ansprüche in einsamer reizvoller Natur dar

und führten durch sehr kleine an Hängen gelegene Bergdörfer.

Zu einer Erkundung der Toskana mit dem Rennrad gehören auch die Städte Siena, San Gimignano und Volterra. So führte eine Rou- te in südlicher Richtung durch

das Chianti-Gebiet nach Siena.

Aber auch die sanft geschwun- genen Hügel des Chianti-Ge- bietes weisen auf 160 Kilometer 2.700 Höhenmeter auf und so manche Weinkellerei am Weges- rand verführte zur Einkehr. Sie-

na, auf einem Hügel gelegen, war schon von weitem sichtbar. Ein Traum vom Mittelalter mit roten Backsteinhäusern, Gassen und Plätze mit holperigen Pflaster, aber mit Rennradschuhen nur schwer begehbar.

So wurde eine Fahrt mit dem Rennrad quer über den Piaz- za del Campo zur Pflicht. Die südwestliche Route führte über Radda in Chianti nach Volterra und das Landschaftsbild wech- selte von Weinbergen und Öl- baumhainen zu ausgedehnten hügeligen Getreidefeldern und Erosionsgebieten. Nach Volterra führte eine kilometerlange Ser- pentinenstraße. In San Gimign- ano gab es das leckerste Eis der Welt. Eine kleine Gelateria am Marktplatz ist in den letzten Jah- ren als Weltmeister der Eisher- stellung gekürt worden.

Jetzt freuen sich die Donsbrüg- gener Rennradfahrer auf den 21.

August: Dann findet das 13. Kle- ver Radrennen „Rund ums Tön- nissen-Center“ statt.

Eine Radtour durch die Toskana

Natur, Kultur und Sport: Die Radsportler des SV 06 Donsbrüggen waren sportlich in Italien unterwegs

Durch die Toskana geradelt sind (v. l.) Dieter Ewert, Manfred Neiß, Norbert Lippe, Heinz-Willi Frücht, Theo Schoofs, Christoph Braun, Dr.

Thomas Knottenberg.

Foto: privat

AREES. „Das Teilnehmerfeld war noch nie so gut wie in die- sem Jahr“, berichtet Max Awater als Organisator des Frauen- fußball-Events beim SV Rees.

Am Sonntag, 7. August, geben wieder klangvolle Namen beim RWE-Cup ihre Visitenkarte auf der Sportanlage an der Eben- talstraße ab. Neben Titelvertei- diger Twente Enschede, der als amtierender niederländischer Meister nach Rees reist, werden aus der ersten Bundesliga Bayer 04 Leverkusen, die SG Essen- Schönebeck und Erstliga-Auf- steiger 1. FC Lok Leipzig ihre Form in Rees überprüfen.

Das Feld der Erstligisten wird durch den SC Telstar aus der nie- derländischen Eredivisie kom- plettiert. Als Zweitligisten haben Borussia Mönchengladbach und der SC 07 Bad Neuenahr II für das Turnier gemeldet. Diverse Teams aus der Regionalliga-West sowie Verbandsligateams aus Hessen, Westfalen und dem Mit- telrhein komplettieren das Teil- nehmerfeld.

Die Heimmannschaft aus der Niederrheinliga steigt extra frü- her ins Training ein, um nicht gänzlich unvorbereitet ins Tur- nier zu starten. „Der Termin ist für viele Verbandsligisten ein Problem, da der Saisonstart erst

Mitte September ist“, weiß auch Awater, dass die Teams unter- schiedlich vorbereitet an den Niederrhein reisen. So startet die Westfalenliga erst am 18. Sep- tember in die neue Saison, wäh- rend in der 1. Bundesliga schon ab dem 21. August der Ball rollt.

Die Veranstalter werben mit Frauenfußball der Spitzenklas- se, was angesichts zahlreicher deutscher Jugendnationalspie- lerinnen und A-Nationalspiele- rinnen aus der Schweiz, Portugal, der Türkei und Ungarn in den Kadern der Bundesligisten wahr- scheinlich ist. Gespielt wird par- allel auf vier Rasenplätzen. Eine Neuerung gibt es bei der Spiel- dauer, statt zweimal 12 Minuten wird nun in der Gruppenphase einmal 20 Minuten gespielt. In der Finalrunde wird die Spielzeit auf 25 Minuten verlängert.

„Wir wollen möglichst ein Elf- meterschießen vermeiden und hoffen auf mehr Entscheidungen in der regulären Spielzeit “, erläu- tert der Turnierleiter die Spiel- planänderung zum Vorjahr. Bei der sechsten Auflage des RWE- Cups ist der Eintritt frei. Rund 50 freiwillige Helfer werden sich wieder um den reibungslosen Ablauf des Turniers und die Ver- pflegung für Spielerinnen und Besucher kümmern.

Starkes Teilnehmerfeld beim 6. RWE-Cup in Rees

Frauenfußball-Event am 7. august beim SV Rees

Das Info-Center Emmerich or- ganisiert morgen, Sonntag, in Zusammenarbeit mit der Tou- ristische Werkgruppe Rijnwaar- den und der Reederei Witjes eine kombinierte Fahrrad-Schiffstour über die Grenze hinweg. Los geht es in Emmerich um 11 Uhr beim Info-Center, Rheinpromenade 27, mit dem Fahrrad. Dann folgt eine 20 Kilometer lange, be- schriebene Fahrradtour von der Rheinpromenade aus durch Em- mericher und Rijnwaardener Ge- biet bis zur Europakade nach Tol- kamer. Dort findet um 13.30 Uhr

eine historische Führung statt, die über die Blütezeit des Dorfes der vergangenen Jahre berichtet.

Um 15 Uhr erwartet die Radler dann die Crew der „Graaf van Bijlant“ an Bord. Diese kombi- nierte Fahrrad-Schiffstour kostet für Erwachsene 8,50 Euro und für Kinder 4,50 Euro. Aufgrund der begrenzten Zahl an Plätzen auf dem Schiff ist eine rechtzei- tige Anmeldung zu empfehlen.

Karten gibt es im Info-Center Emmerich, Rheinpromenade 27, Telefon 02822/931040, infoCen- ter@Stadt-Emmerich.de.

Mit dem Rad am Rhein

(6)

SamStag 6. auguSt 2011

06 NIEDERRHEIN NaCHRICHtEN

1a autoservice BENDL

& reifenhandel

Inhaber

Werner Bendl

1a autoservice Bendl Kfz-Meisterbetrieb Beiersdorfer Straße 9 46446 Emmerich a. Rh.

Telefon 0 28 22/5 36 77 Web: www.bendl.go1a.de

www.wohnmobile-cillessen.de

Verkauf - Vermietung - Service - Zubehör GUT & NAH

FISSER & SCHEERS

Sandbahn 9 - Emmerich - Telefon 02822/4075

www.fi sser-scheers.de - www.volkswagen-emmerich.de PKW + Nutzfahrzeuge Daihatsu Cuore Plus 1.0 G-Kat., silbermetallic, Benzin, 43 KW, 82.000 km,

EZ 26.10.2005, Klimaanlage, Servolenkung, LM-Felgen

3950.-

Ford Focus 1.6 G-Kat Futura schwarz, Benzin, 74 KW, 136.000 km, EZ 29.03.2001, Verglasung getönt, Airbag Fahrer-/Beifahrerseite, Klimaanlage, Fensterheber elektrisch vorn, Zentralverriegelung, Wegfahrsperre (elektronisch), ABS, Servolenkung, Getriebe 5-Gang,

Audiosystem 6000 (Radio/Cassette)

4850.-

Renault Grand Espace 2.0 cDi FAP Dynamique silbermetallic, Diesel, 127 KW, 99.000 km, EZ 16.02.2007, Außenspiegel elektr. verstell- und heizbar, Verglasung hinten abgedunkelt, Airbag Fahrer-/Beifahrerseite, Klimaautomatik, Sitzbezug / Polsterung: Stoff / Leder, Fensterheber elektrisch vorn + hinten, Startanlage Keyless Entry & Drive, ABS, LM-Felgen, ESP, Getriebe 6-Gang, Metallic-Lackierung, Kopf-Airbag-System hinten, Rußpartikelfi lter,

Navigationssystem mit Farbdisplay

15950.-

VW Golf V 2.0 TDi GT silbermetallic, Benzin, 125 KW, 56.866 km, EZ 26.04.2007, Außenspiegel elektr. verstell- und heizbar, Airbag Fahrer-/Beifahrerseite, Seitenairbag vorn, Klimaautomatik, Sportsitze vorn, Fernbed. f. ZV, ABS, LM-Felgen, Servolenkung, ESP, Getzriebe 6-Gang, Winter-Paket, Vorrüstung Mobiltelefon/Handy, Audio-Navigationssystem RNS 300 (4 Lautsprecher), Standheizung, Lenkrad (Leder) mit Multifunktion, Scheibenwaschdüsen heizbar,

Multifunktionsanzeige Plus, Sitzheizung vorn

16950.-

VW Passat Variant 1.9 TDI Comfortline blaumetallic, Diesel, 77 KW, 126.000 km, EZ 02.05.2006, Außenspiegel elektr. verstell- und heizbar, beide, Tempomat, Airbag Fahrer-/

Beifahrerseite, Kopf-Airbag-System (Sideguard), Fensterheber elektrisch vorn + hinten, Fernbedienung für Zentralverriegelung, ABS, Servolenkung (Servotronic), Getriebe 5-Gang, Audio-Navigationssystem RNS 300 (8 Lautsprecher), Winter-Paket, Nebelscheinwerfer integriert, Automatische Fahrlicht- schaltung (ALS), Vorrüstung Mobiltelefon/Handy, Multifunktionsanzeige Plus,

Sitzheizung vorn, Diebstahl-Warnanlage

11950.-

VW Polo 1.2 G-Kat Cricket silbermetallic, Benzin, 40 KW, 89.000 km, 30.11.2004, Regensensor, CD-Wechsler, Audiosystem Beta (Radio/Cassette), Klimaanlage, Einstieghilfe Easy-Entry, Fensterheber elektrisch vorn, Zentralverriegelung, ABS, Servolenkung,

Metallic-Lackierung, Sondermodell Cricket

6450.-

Der neue Saab 9-5

Abb. zeigt Sonderausstattung.

Seit 1975 Saab Zentrum Emmerich Saab Schmitz • Windmühlenweg 20 Tel. 0 28 22/4 51 67 • www.saab-schmitz.de

Kraftstoffverbrauch in l/100 km innerorts: 10,7; außerorts: 6,1 kombiniert: 7,8

Emission kombiniert: 179 g/km

(nach EU-Richtlinien 715/2007/EG und 692/2008/EG)

bei uns ab

33.700,- e

inkl. Fracht u. Zulassung

Erfahrung seit über 30 Jahren, wenn es um Gasanlagen geht

Opel. Frisches Denken für bessere Autos.

Opel-Service-Partner

Johann-Meisters-Straße 2 · 46459 Rees Telefon 02851/1701 · Fax 02851/3896

Die OPEL SOMMER-AKTIONSWOCHEN

Abb. zeigt Sonderausstattungen.

=,16(1 6,1' ,0 85/$8%

nur bis zum

31.08.2011 6LFKHUQ 6LH VLFK MHW]W ,KUHQ 2SHO &RUVD RGHU GHQ 2SHO 0HULYD ]XU

)LQDQ]LHUXQJ ,Q GHQ 2SHO 6RPPHU$NWLRQVZRFKHQ ELV ]XP VSDUHQ 6LH VLFK GLH =LQVHQ XQG IDKUHQ JXW JHODXQW GXUFK GLH VFK|QVWH -DKUHV]HLW

8QVHU )LQDQ]LHUXQJVDQJHERW

IU GHQ 2SHO &RUVD 6HOHFWLRQ 7UHU PLW HFR)/(; N:

HIIHNW -DKUHV]LQV 0RQDWVUDWH

ö

=X OHLVWHQGH $Q]DKOXQJ ÷*HVDPWEHWUDJ GHU )LQDQ]LHUXQJ ÷/DXI]HLW 0RQDWH0RQDWVUDWHQ j ÷ 6FKOXVVUDWH ÷1HWWR'DUOHKHQVEHWUDJ ÷(IIHNWLYHU -DKUHV]LQV 6ROO]LQVVDW] JHEXQGHQ

%HDUEHLWXQJVJHEKU ÷.DXISUHLV EHL )LQDQ]LHUXQJ ÷

(LQ $QJHERW GHU *0$& %DQN *PE+ IU GLH GDV :HPPHU -DQVVHQ *PE+ DOV XQJHEXQGHQHU 9HUWUHWHU WlWLJ LVW

Die PKW Anschlussgarantie für Ersthalter nach den Bedingungen der CG Car-Garantie Versicherungs-AG bis max.

160.000 km. Der Garantieanspruch ist auf den Zeitwert des Fahrzeuges zum Eintritt des Garantiefalles begrenzt.

Bei allen teilnehmenden Opel Partnern. Mehr Informationen auf www.opel-garantie.de

-(7=7 352%( )$+5(1 .UDIWVWRIIYHUEUDXFK LQ O NP 2SHO &RUVD 6HOHFWLRQ 7UHU HFR)/(; N:

LQQHURUWV DX‰HURUWV NRPELQLHUW &2

(PLVVLRQHQ NRPELQLHUW JNP JHPl‰ (*

:HPPHU -DQVVHQ *PE+

.DVWHOOVWU .DONDU

7HOHIRQ )D[

LQIR#ZHPPHUMDQVVHQGH ZZZZHPPHUMDQVVHQGH

:HPPHU -DQVVHQ *PE+

.DONDUHU 6WU .OHYH

7HOHIRQ )D[

LQIR#ZHPPHUMDQVVHQGH ZHPPHUMDQVVHQGH Ein hohes Tempo legen die Fahrer beim Rennen der Elite-C-Klasse vor.

Foto: privat

Im Kampf gegen die Uhr

Die Rg Haldern richtet am 3. und 4. September zahlreiche Radrennen aus

AHALDERN. Die RG Haldern richtet am 3. und 4. September Radsportwettkämpfe unter dem Motto „Rund im Lindendorf“

aus. Erstmals mit den Reeser Stadtmeisterschaften im Einzel- zeitfahren.

An diesem Wettkampf können alle Reeser Bürger und Vereinsa- ngehörige aus dem Gebiet der Stadt Rees teilnehmen. Dieser Wettkampf findet am 3. Septem- ber ab 15 Uhr statt. Beim Einzel- zeitfahren starten die einzelnen Rennfahrer mit einer Minute Abstand vom anderen. Somit ist jeder Fahrer auf sich gestellt und kämpft gegen die Uhr. Am selben Tag werden in Haldern die Be- zirksmeisterschaften im Einzel- zeitfahren ausgetragen sowie der

erste Teil des NRW-Polizei-Cups.

Bei der Abendveranstaltung auf dem Marktplatz können Besu- cher mal auf einem Fitnessergo- meter testen, wie leistungsfähig sie sind.

Am 4. September geht es im Dorf weiter mit spannenden Rundstreckenrennen. Um 12.30 Uhr beginnt der Rennsonntag mit dem Rennen der BDR-Li- zenz-Klasse Jugend männlich U15 und weibliche Jugend U17.

Um 13.25 Uhr folgt der zwei- te Teil des NRW-Polizei-Cups.

Die Beamten müssen auf dem 2,2 Kilometer langen Rundkurs über 35 Runden zeigen, wie schnell sie sind. Mit dabei sind der mehrfache Europameister im Duathlon, Manfred Ricklin, eine

der besten Frauen im Crossfah- ren, Liv-Susann Bachmann, und Harald Frank, der erst kürzlich Sprintstar Gerald Ciolek hinter sich lassen konnte. Im Anschluss an das Polizeirennen sind wie- der Nachwuchsfahrer gefordert.

Unter dem Motto „Fette Reifen“

können dort kostenlos Kinder bis elf Jahre an den Start gehen. Be- dingung: ein ordnungsgemäßer Helm und ein Kinderrad.

Um 15.10 Uhr folgt das Rennen der Klasse Elite-C als Kriteriums- rennen. Den Abschluss ab 16.45 Uhr macht das Bierfietsrennen.

Rennräder sind nicht erwünscht.

Vielmehr geht es darum, mög- lichst ausgefallen auf die Strecke zu gehen. Weitere Infos gibt es unter www.rghaldern.de.

AREES. Beim NRW-Pokal für Bezirksauswahlmannschaften der Altersklasse U 15 am ver- gangenen Sonntag in Münster hat sich die Mannschaft des Be- zirkes Münster den Turniersieg erkämpft. Mit im Kader: die Reeserin Pia Martens vom JC Kolping Bocholt.

Schon ihre Nominierung durch die Bezirkstrainerin Joana Euwens machte deutlich, dass Pia Martens zu den Toppathletinnen der U 15 im Bezirk Münster zählt. Fraglich war, ob sie neben der starken Teamkollegin Vero- nique Dzwonek (Banzai Gelsen- kirchen) zum Einsatz kommen wird.

Doch Bezirkstrainerin Joana Euwens setzte in gleich zwei der vier Mannschaftsbegegnungen auf die junge Reeserin. Hoch motiviert und selbstsicher ging Pia Martens in der Gewichts- klasse bis 44 Kilogramm auf die

Matte und konnte mit einem Un- entschieden gegen Delia Grigo (Bezirk Düsseldorf) und einem Ipponsieg gegen Josefine Koch (Bezirk Detmold) ihren Beitrag zu dem guten Mannschaftser- gebnis leisten.

Pia Martens war beim NRW-Pokal erfolgreich

Eine der top-athletinnen im Bezirk münster

Pia Martens gewann mit der Be- zirksauswahlmannschaft beim NRW-Pokal.

NN-Foto: privat

Nordic Walking auch für Ältere

AEMMERiCH. Für alle älteren Menschen hat die DJK Hüthum- Borghees ein passendes Angebot:

„Nordic-Walking 50plus“. Dieses DJK-Angebot für ältere Anfänger gibt es auch durchgehend in den Sommerferien. Für Neueinstei- ger werden Anfängerstöcke zum Auszuprobieren zur Verfügung gestellt. Wer nicht gerne alleine walkt, kann sich der DJK- Grup- pe zwanglos anschließen.

Die Gruppe trifft sich mitt- wochs von 17 bis 18.30 Uhr am DJK-Platz, Auf dem Eyland.

Nähere Informationen bei An- nemarie Boers unter Telefon 0173/5236861. Für DJK-Ver- einsmitglieder ist dieses Angebot kostenlos. Ansonsten beträgt der Halbjahresbeitrag 45 Euro – da- für ist dann auch das Sportange- bot in den fünf DJK-Abteilungen inklusive.

Erst mit Schiff, dann mit Fahrrad

AREES. Im Rahmen des Ree- ser Erlebnis-Sommers findet am Mittwoch, 10. August, eine kombinierte Schiffs- und Rad- tour statt. Die Teilnehmer treffen sich mit ihrem Fahrrad um 8.45 Uhr am Reeser Rathaus. Unter der Leitung von Niederrhein- Guide Eila Braam geht es mit dem Fahrgastschiff „Stadt Rees“

nach Xanten, um dann über den Rheinradweg nach Emmerich zu radeln. In Emmerich wartet das Fahrgastschiff „Stadt Rees“, das um 17.30 Uhr nach Rees zu- rückfährt. Die Entfernung per Rad beträgt bei dieser Tour etwa 38 Kilometer. Teilnehmerkarten sind im Bürger-Service der Stadt Rees für zwölf Euro erhältlich;

Kinder bis einschließlich 13 Jah-

re zahlen acht Euro. Anmeldung

im Bürger-Service der Stadt Rees

unter Telefon 02851/51115.

(7)

SamStag 6. auguSt 2011 NIEDERRHEIN NaCHRICHtEN 07

KARL DROST

FREIE WERKSTATT

& MAZDA-PARTNER

Reparatur aller Fabrikate Unfall-Instandsetzung PKW-Transp.-LKW-Service

Autoglas-Reparatur Reifen-Service Gasanlagen-Einbau Neu-Gebrauchtwagen

Wohnwagen-Service Anhänger-Service

Mit uns fahren Sie gut und günstig

!

MEISTERBETRIEB

LÖWENBERGERSTR. 6+13 46446 EMMERICH / RHEIN TELEFON: 0 28 22 / 97 0 87

Honda-Exclusivhändler Wiesenstr. 7-11 · Kleve · Tel. 02821/71993-0

www.honda-evers.de

autohaus

GmbH & Co. KG

AUTO GIETMANN

KFZ-MEISTERBETRIEB

47533 Kleve · Tweestrom 45 · Industriegebiet

ZERTIFIZIERTER

AUTOVERWERTUNGSBETRIEB

KLIMA-ANLAGEN-SERVICE

Bei uns bekommen Sie für fast alle Automarken günstige

Ersatzteile mit Garantie!

Reparaturen aller Fabrikate TÜV-Vorbereitung

und Abnahme Abgasuntersuchung Gebrauchtwagen für Anfänger ab 1000,- e inkl. 2 Jahre TÜV u. AU

Karosserie-Instandsetzung Ersatzteile neu + gebraucht An- und Verkauf

von Gebrauchtwagen und Unfallwagen Klima-Service Abschleppdienst

Tag und Nacht

(02821) 22954 Fax 23512

Qualität. Sicherheit. K ompetenz.

ausgewählt vom Autofahrer

Urkunde

wurde von Kunden

Werkstatt des Vertrauens zur gewählt!

Autohaus Messink GmbH

Xantener Str. 10-12 · 47546 Kalkar

Telefon 0 28 24-23 45 · info@mitsubishi-messink.de

WERKSTATT DES VERTRAUENS

2010 UND 2011

www.autoglas-direkt-kleve.de autoglas-direkt@web.de

www.autoglas-direkt-kleve.de autoglas-direkt@web.de

Inh. Jens Steinkamp Inh. Jens Steinkamp

Verkauf - Vermietung

Neu- und Gebrauchtfahrzeuge

Duisburger Straße 62 - 46446 Emmerich Telefon 02822-50040

Reisemobile

..

Wemmer & Janssen GmbH

.OHYH.DONDUHU6WUD‰H7HOHIRQ .DONDU.DVWHOOVWUD‰H7HOHIRQ ZZZZHPPHUMDQVVHQGH

Wemmer & Janssen GmbH

.OHYH.DONDUHU6WUD‰H7HOHIRQ .DONDU.DVWHOOVWUD‰H7HOHIRQ ZZZZHPPHUMDQVVHQGH

Jetzt auch in Kleve, Kalkarer Straße 63

AREES. Das vor 35 Jahren ge- gründete Familienunterneh- men Holzum ist kontinuierlich gewachsen und hat sich einen Namen als Garten- und Pum- penspezialist gemacht. Der Be- trieb verfügt heute neben dem Hauptsitz in Rees über eine Fili- ale in Neukirchen-Vluyn und ist beliebter Anziehungspunkt für viele Kunden aus Nah und Fern.

Bürgermeister Christoph Ger- wers und Heinz Streuff, Leiter der Abteilung Immobilien und Steuern, besuchten den Betrieb an der Empeler Straße, um sich einerseits über das Produkt- und Leistungsspektrum zu infor- mieren und um andererseits zu erfahren, wo die Stadt eventuell Hilfestellung leisten könnte.

„Die Firma Holzum ist ein richtiger Besuchermagnet für Rees. Viele Kunden, die vorher bei Holzum waren, besuchen an- schließend noch die Innenstadt und die Rheinpromenade“, sagte der Bürgermeister. Insgesamt sind bei Holzum fast 100 Mit- arbeiter beschäftigt, mehr als 50 Prozent davon vollbeschäftigt, die anderen entsprechend ver- schiedenen Teilzeitmodellen.

Darüber hinaus absolvieren momentan drei junge Leute ei- ne Ausbildung in dem Betrieb, einer als Einzelhandelskauf- mann, zwei als Garten- und Landschaftsbauer. „Während wir früher hauptsächlich Pumpen verkauft, installiert und repariert haben, wurde unser Angebot in der Vergangenheit immer weiter ausgebaut“, erläuterte Johannes Holzum, Inhaber des Betriebs.

„Heute sind wir ein richtiger Dienstleistungsbetrieb. Zuletzt sind die Bereiche Poolbau und

Gartenausleuchtung hinzuge- kommen – und die Handwerks- leistungen werden alle aus einer Hand durchgeführt.“

Der Firmenchef stellte dar, seine Kunden kämen nicht nur aus dem Rheinland und den an- grenzenden Niederlanden, das Einzugsgebiet erstrecke sich auf ganz Nordrhein-Westfalen und darüber hinaus. Dazu trage in großem Maße die umfangreiche Teichmuster-Ausstellung sowie ein Blockhausdorf mit einer großen Vielfalt an Blockhäusern und Pavillons bei. Bürgermeister Gerwers zeigte sich beeindruckt von der Leistungsfähigkeit des Betriebs und hob die enorme

Werbewirksamkeit für die Stadt hervor. Bei einem Rundgang durch die Ausstellung konnte er sich anschließend selbst ein Bild von der Vielfalt der Produkte und der Qualität des Angebotes machen.

Wie berichtet, hat die Wirt- schaftsförderung für Gerwers eine enorme Bedeutung. Er sucht regelmäßig das Gespräch zu den örtlichen Firmen, um sie einerseits kennen zu lernen und sich andererseits über deren ak- tuelle Situation zu informieren.

Schließlich kann er nur dann Unterstützung leisten, wenn er von Problemen und Schwierig- keiten erfährt.

Besuchermagnet der Stadt Rees

Bürgermeister Christoph gerwers zu gast bei Pumpen-Holzum

Bürgermeister Christoph Gerwers, Johannes Holzum und Heinz Streuff verschafften sich gemeinsam einen Einblick über das Produkt und Leistungsspektrum der Firma Holzum (v.l.)..

EU-Millionen für das

NABU-Projekt in Emmerich

auenwald und Rhein-Nebengerinne im Ward

AEMMERICH. Im Rheinvor- land liegt das Naturschutzge- biet Emmericher Ward. Seit 1996 betreut die NABU-Station Kranenburg die Entwicklung des Gebietes unter Naturschutz- aspekten im Auftrag des Landes Nordrhein-Westfalen. Anfang der Woche kam nun der positive Bescheid, dass die EU ein Pro- jekt im Emmericher Ward mit 3,1 Millionen Euro fördert.

Bei der Überlegung, wie und mit welchen Maßnahmen man das Naturschutzgebiet erhalten kann, reichte der NABU im Au- gust 2010 einen Förderantrag bei der EU ein. Es geht dabei um die „Entwicklung eines Auen- waldkomplexes“, erläutert Klaus Markgraf-Maué, Naturschutz- referent bei der NABU-Station Kranenburg und zuständig für den Emmericher Ward. Da dieser aber auch immer ein „Abfluss- hindernis bei Hochwasser“ dar- stelle, sei es zudem notwendig,

ein sogenanntes Nebengerinne anzulegen. „Es sind zwei unab- hängige Naturschutzziele, die sich jedoch ergänzen“, erläutert Markgraf-Maué.

Die Begrünung eines Auen- waldes und das Rhein-Nebenge- rinne am Emmericher Ward ist eines von fünf Naturschutzpro- jekten, das die EU mit Mitteln aus dem Life+-Topf fördert. Es sei „ein wichtiger Beitrag zur Erhaltung und Entwicklung des EG-Vogelschutzgebietes ,Unterer Niederrhein‘“.

Die Arbeiten auf der rund 160 Hektar großen Fläche (der gesamte Emmericher Ward um- fasst 310 Hektar) sollen im Janu- ar 2012 beginnen. Bis dahin je- doch gibt es noch einiges zu tun.

„Vorher stehen größere Unter- suchungsmaßnahmen an“, sagt Markgraf-Maué; Gutachten und Studien müssen erstellt werden.

2017 soll das Projekt dann abge- schlossen sein.

Michael Bühs

Das Naturschutzgebiet Emmericher Ward.

Foto: NaBu Kranenburg

Radtour zur Anholter Schweiz

AREES. Im Rahmen des Ree- ser Erlebnis-Sommers findet am Sonntag, 14. August, eine geführte Radtour zum Biotop- wildpark Anholter Schweiz statt.

Los geht’s um 11 Uhr am Reeser Rathaus. Eila Braam, die die Tour führen wird, gibt einen ersten Vorgeschmack: „Nach etwa 13 Kilometern erreichen die Radler die Anholter Schweiz. Während des rund dreistündigen Aufent- haltes haben die Teilnehmer die Möglichkeit, die dortige erlebnis- reiche Tier- und Pflanzenwelt zu erkunden.“ Bei einer Wanderung durch den im Waldgebiet gele- genen Wildpark seien zahlreiche heimische Tiere zu beobachten, so Braam weiter. Im Rahmen der geführten Tour sind insgesamt etwa 25 Kilometer mit dem Rad zu bewältigen. Der beliebte Aus- flug eignet sich wegen des Strei- chelzoos in der Anholter Schweiz besonders gut für Familien mit Kindern. Die Teilnahme ist ko- stenlos.

Führung rund um Hochelten

AEMMERICH. Im Rahmen der

Themenführungen des Info-

Centers Emmerichs findet mor-

gen, Sonntag, eine Führung im

Zeichen der Geschichte Hoch-

eltens statt. Der Rundgang

Hochelten führt zu den Aus-

sichtspunkten und zur St.-Vitus-

Kirche, zum Stein-Tor, dem Stuhl

der Fürstäbtissinen und dem

sagenumwobenen Drususbrun-

nen. Der Hocheltenführer Fritz

Köpp erwartet die Gäste um 15

Uhr am Parkplatz an der St.-Vi-

tus-Kirche.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nach Jahren der Einsamkeit möchte ich wieder einen Neuanfang mit einem lieben, warmherzigen Partner - ger- ne auch älter - wagen, möchte ei- nen Mann wieder verwöhnen und ganz

Nach Jahren der Einsamkeit möchte ich wieder einen Neuanfang mit einem lieben, warmherzigen Partner - ger- ne auch älter - wagen, möchte ei- nen Mann wieder verwöhnen und ganz

Nach Jahren der Einsamkeit möchte ich wieder einen Neuanfang mit einem lieben, warmherzigen Partner - ger- ne auch älter - wagen, möchte ei- nen Mann wieder verwöhnen und ganz

mal, aber immer unter einem neuen motto, erholen sich 65 schwerst- und mehrfachbehin- derte Kinder und Jugendliche im Kreis Kleve vom Alltag.. Die Schule wird Urlaubsziel und

Nach dem Tod meines Mannes war ich lange alleine, möchte aber jetzt wieder einen Neuanfang mit einem lieben, warmherzigen Partner - gerne auch älter - wagen,

Nach dem Tod meines Mannes war ich lange alleine, möchte aber jetzt wieder einen Neuanfang mit einem lieben, warmherzigen Partner - gerne auch älter - wagen,

Nach dem Tod meines Mannes war ich lange alleine, möchte aber jetzt wieder einen Neuanfang mit einem lieben, warmherzigen Partner - gerne auch älter - wagen,

terin sucht eine gepflegte Wohnung für sich und ihre kleinen Haustiere. Natür- lich sauber und ordentlich. Gerne auch mit Balkon oder Garten muss aber nicht. Obergeschoss