• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Anonym" (19.08.2005)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Anonym" (19.08.2005)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Tsunami-Opfer

Zu dem Beitrag „Deutsche Tsunami- Opfer: Verletzungsmuster und Wundmanagement“ von Dr. med.

Sven Gregor und Dr. med. Marc Maegele in Heft 18/2005:

Häufigere Anwendung der VAC-Therapie

Mittels der bei der Versorgung von Tsunami-Opfern einge- setzten VAC-Therapie ist nach- gewiesenermaßen sowohl bei kontaminierten/kolonisierten als auch infizierten Wunden eine über 50-prozentige signi- fikant schnellere Keimreduk- tion möglich. Auch gelingt mit dieser Methode eine gegebe- nenfalls bis zum Gewebsde- fektverschluss reichende signi- fikant schnellere Granulati- onsgewebeneubildung. Alle diese Effekte sind vor allem auch bei MRSA-kolonisierten oder infizierten Wunden zur Eradikation des Keims geeigne- te beziehungsweise erwünsch- te Eigenschaft. Mittels Vaku- umversiegelung/VAC-Thera- pie gelingt eine Wundokklu- sion, die geeignet ist, eine Keimverschleppung – wie hy- gienisch erforderlich – zu er- schweren beziehungsweise zu verhindern. Dies ist besonders auch bei ambulant behandel- ten Patienten ein wichtiger Aspekt. Bedauerlicherweise ist im ambulanten Bereich die Versorgung mit der VAC-The- rapie noch nicht allgemeiner Usus, obwohl gerade hier ein Schutz vor Keimverschlep- pung erreicht werden könnte.

Generell ist beim Umgang mit ambulanten Patienten mit chronischen Wunden eine weit verbreitete hygienische Unsi- cherheit vorhanden. Dazu gehört zum Beispiel die irrige Meinung, Abstriche würden

die Keimbesiedelung exakt wie- dergeben. Oder die Meinung, ambulant müssten keine be- sonderen Hygienemaßnahmen zu treffen sein. Hinzu kommt oft auch eine fehlende Infor- mation der weiterbehandeln- den Ärzte über die Keimlage, wenn Patienten aus stationä- rer Behandlung entlassen wer- den. Gerade bei MRSA-kolo- nisierten Wunden werden im häuslichen Bereich bestenfalls gelegentlich die hygienisch er- forderlichen Maßnahmen ge- troffen. Damit werden Famili- enangehörige und Besucher zu unfreiwilligen Multiplikatoren, was das ambulant erworbene Auftreten von cMRSA erklärt.

Hier kann die VAC-Therapie einen wünschenswerten und kosteneffizienten Beitrag zur Lösung des Problems liefern.

Dr. Walter Wetzel-Roth, Hindenburgstraße 1, 86807 Buchloe

Medizinstudium

Zu dem Beitrag „Renaissance der Vorlesung“ von Dr. med. Guido Grass et al. in Heft 23/2005:

Überflüssiger Artikel

Bekanntermaßen stellt die Hauptvorlesung eine der inef- fizientesten Formen der Wis- sensvermittlung dar und sollte nicht mit einer modernen Me- thode der Wissensaneignung und -erweiterung vermengt werden. Die Methode der Evidence based Medicine ver- dient eher attraktive Seminar- angebote und nicht den Brems- klotz einer Hauptvorlesung.

Man schickt auch kein Braue- reipferd zum Hindernisren- nen! Wieder ein überflüssiger Artikel.

Dr. Christian Lüders,Große Allee 30, 34454 Bad Arolsen

Deutsches Ärzteblatt⏐⏐Jg. 102⏐⏐Heft 33⏐⏐19. August 2005 AA2231

B R I E F E

Anonym

Die Redaktion veröffentlicht keine ihr anonym zugehen- den Zuschriften, auch keine Briefe mit fingierten Adres- sen. Alle Leserbriefe werden vielmehr mit vollem Namen und voller Anschrift gebracht. Nur in besonderen Fällen können Briefe ohne Namensnennung publiziert werden – aber nur dann, wenn intern bekannt ist, wer geschrieben

hat.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Schon dem normal gebildeten Arzt erschließt sich, dass die HRT nicht zur Sekundär- prävention von Herz-Kreislauf- Erkrankungen geeignet ist, daraus aber voreilig zu folgern,

spart Kosten, und auch darum sei Prävention das Gebot der Stunde, in dieser allge- meinen Formulierung oder mit der Nennung von nicht bewiesenen und nicht beleg- ten Zahlen..

aufmerksamkeit sichern, so- lange Passives gefördert und Aktives ignoriert wird (Stich- wort: Massage statt Fitness- Training), solange neunund- neunzig von hundert Funk- tionären

Hoffent- lich kommuniziert sich dies über das DÄ so, dass diese Form der „Beihilfe zur Ab- schiebung“ in Europa defini- tiv nicht mehr möglich sein wird und der oftmals herr-

Mithin kann man die Aussage treffen, dass Frauen auch dann in ihrer Karriere eingeschränkt werden, wenn sie keine Kinder zu erziehen und zu versorgen haben, und ihre

Nur was soll man machen, wenn die Menschen trotzdem gehen – dieses Problem hat Erich Honecker nicht gelöst, aber vielleicht schaffen es ja Frau Schmidt und der Wende- Kanzler.Auf

Deshalb Fazit bei endlichen Ressourcen für die Gesund- heitsversorgung: keine allge- meine Einführung einer Un- tersuchung und Behandlung ohne biometrisch bewiesene Fakten. Wie

Für jeden erkennbar steht am Ende ein völlig ver- ändertes Gesundheitswesen, dessen Qualität ausschließlich an ökonomischen Kriterien gemessen wird.Wenn die Ärz- teschaft