• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Schleswig-Holstein: Konsum von harten Drogen nimmt zu" (22.07.1976)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Schleswig-Holstein: Konsum von harten Drogen nimmt zu" (22.07.1976)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Die Information:

Bericht und Meinung

AUS DEN BUNDESLÄNDERN

NORDRHEIN-WESTFALEN

Werner Figgen leitet Krankenhaus-

Kommission Westfalen-Lippe

Zum Vorsitzenden der Kranken- haus-Kommission der Landschafts- versammlung Westfalen-Lippe ist der sozialdemokratische Landtags- abgeordnete Werner Figgen ge- wählt worden, der auch Vorsitzen- der des Fachausschusses für So- ziales und Gesundheit ist.

Die Krankenhaus-Kommission be- schäftigt sich mit den Neu- und Umbauten an den Krankenhäusern des Landschaftsverbandes Westfa- len-Lippe. Die für 1976 zur Verfü- gung stehenden 48 Millionen DM werden vorwiegend für die Sanie- rung der 15 psychiatrischen Kran- kenhäuser verwendet. LV-WL

BERLIN

Krankenheime umstritten

In Berlin soll schon jetzt damit be- gonnen werden, kleinere, nach dem Krankenhausfinanzierungsge- setz nicht mehr geförderte Kran- kenhäuser in Krankenheime umzu- wandeln, obwohl über die bun- deseinheitliche Rechtsverordnung über bauliche und personelle Min- destanforderungen an Krankenhei- me noch keine Einigung besteht.

Zunächst sollen in Berlin Einrich- tungen mit zusammen etwa 1500

Betten umgestellt werden.

Diese Krankenheime sollen nach einer Erklärung des Gesundheits- senators Erich Pätzold künftig Pa- tienten aufnehmen, die in ihrer häuslichen Umgebung oder im Al- tenheim nicht sachgemäß behan- delt werden können. Das Kranken- heim wird definiert als Einrichtung für die zeitlich unbegrenzte Versor- gung und ärztliche Betreuung Kranker oder Behinderter verschie-

dener Altersgruppen, bei denen die ärztliche Behandlung durch eine aktivierende Pflege unterstützt wird. Die Patienten sollen so be- treut werden, daß sie ein hohes Maß an Selbständigkeit erlangen oder erhalten, zum Beispiel durch Krankengymnastik und Beschäfti- gungstherapie. Der medizinische Charakter des Krankenhauses soll durch eine wohnliche Atmosphäre ersetzt werden. Die Patienten sol- len nach Krankheitszuständen gruppiert werden.

Berliner Ärzte haben jedoch Be- denken gegen die Krankenheime angemeldet. Professor Dr. Inge- borg Falck, Chefärztin der Inneren Abteilung des Städtischen Kran- kenhauses für Chronisch- und Al- terskranke, weist auf die Erfahrung hin, daß der Übergang von der In- tensiv- auf die Akutstation oder von dort auf die Chronische Abteilung oft empfindliche Reaktionen aus- löst. Besonders der Übergang zur Chronischen Abteilung werde als ein „Abschieben in ein Siechen- haus" und als Zeichen einer hoff- nungslosen Prognose empfunden.

Wenn nun noch eine vierte Katego- rie geschaffen werde, bringe dies abermals Probleme mit sich; denn als Patienten für die Krankenheime kämen doch nur solche in Frage, bei denen alle Möglichkeiten der geriatrischen Behandlung ausge- schöpft sind und eine Rehabilita- tion nicht mehr möglich ist. Nach den Erfahrungen von Frau Profes- sor Falck werden die Patienten der Krankenheime nicht mehr die Mit- tel des Krankenhauses zur Linde- rung ihrer Leiden benötigen — aber ihre Leiden werden auch nicht mehr am Fortschreiten gehin- dert werden können. Viele dieser Patienten würden psychiatrisch Kranke sein, die eher in psychiatri- sche Behandlung gehören.

Die umfassende Diagnose von ge- riatrischen Leiden und die Ab- schätzung der Rehabilitationschan- cen erfordern nach Frau Prof. Falck eine lange Beobachtungszeit, ge- riatrische Spezialkenntnisse und gute Teamarbeit. Nun fehle es

aber schon heute in den chroni- schen Abteilungen an ausreichen- der aktivierender Pflege, die be- sonders viel Personal erfordert.

Nach Ansicht von Frau Falck besteht die Gefahr, daß die neuen Krankenheime zu „Einbahn- abteilungen" werden, wo nur im Todesfall wieder ein Platz frei wird.

In den Chronikerabteilungen dage- gen könne bei einem Durch- schnittsalter von 78 Jahren jährlich jeder dritte Patient entlassen wer- den, und mit mehr Mitarbeitern könnte man diese Zahl sogar noch erhöhen.

Der springende Punkt bei dem ganzen Problem seien die Pflege- kräfte. Frau Prof. Falck weist auch darauf hin, daß im Bundesgebiet für solche Einrichtungen die Tätig- keit der Ersatzdienstleistenden zur Verfügung steht, die es in Berlin nicht gibt. zel

SCHLESWIG-HOLSTEIN

Konsum von harten Drogen nimmt zu

Nach Äußerungen von Staatssekre- tär Prof. Dr. med. Fritz Beske nimmt der Konsum von harten Dro- gen wie Heroin in Schleswig-Hol- stein zu, während die Zahl der Konsumenten von Haschisch und Marihuana langsam zurückgeht. Da vor allem bei 15- bis 18jährigen Schülern die Arzneimittelsucht zu- nimmt, appellierte Prof. Beske an die Ärzte, bei der Verschreibung von Arzneimitteln vorsichtig zu sein, wenn längerer Gebrauch zur Ab- hängigkeit führen kann.

Als besonderes Problem stellte der Staatssekretär den steigenden Al- koholmißbrauch heraus; 42 Prozent der Patienten in den Landeskran- kenhäusern Schleswig-Holsteins seien Alkoholkranke. Die Landes- regierung betrachte die Bekämp- fung der Sucht- und Rauschmittel- abhängigkeit als eine ihrer dring- lichsten Aufgaben und habe dafür seit 1972 etwa 6 Millionen DM aus-

gegeben.

yn

1964 Heft 30

vom 22. Juli 1976

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Personalausgaben für aktives Personal sind im Saarland im Vergleich zu den anderen Ländern trotz der durch Sonder-Bundesergänzungszuweisungen teilweise

Mit der vorliegenden Schles- wig-Holstein-Studie zur ärztlichen Fortbildung wurde erstmalig der Versuch unternommen, die Fortbil- dungsgewohnheiten aller Ärzte ei- nes

Diese Entwicklung hat sich na- hezu gleichmäßig auf die Ärzte für Allgemeinmedizin und praktischen Ärzte und auf die Gebietsärzte aus- gewirkt, wie sich aus den Verände-

Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) erklärte, angesichts weiter bestehender Unsicherheiten über die Übertragungswege von BSE „wollen wir bei der Herstellung von

Schleswig-Holstein besteht aus elf Kreisen, 85 Ämtern und 1110 Gemeinden. Von diesen Gemeinden haben 901 weniger als 2000 Einwohner und werden deshalb von einem

Sie erst garantieren das für das Patienten-Arzt-Verhält- nis so wichtige Vertrauensverhält- nis.“ Die Ärzte fordern daher eine Änderung des Gesetzentwurfs und einen absoluten

Insgesamt ist die Verweildauer in den Akut-Abteilungen (ohne psychiatrische Kliniken) der Kran- kenhäuser des Landes Berlin von 19,9 Tagen im Jahr 1981 auf 19,3 Tage im Jahr

Eine stark gebrem- ste Schadensentwicklung meldet die Private Kran- kenversicherung für das Jahr 1983: Insgesamt sind die Erstattungsleistungen in der Krankheitskosten-