• Keine Ergebnisse gefunden

Übungsblatt 7 zur Vorlesung “Wahrscheinlichkeitstheorie”

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Übungsblatt 7 zur Vorlesung “Wahrscheinlichkeitstheorie”"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Übungsblatt 7 zur Vorlesung “Wahrscheinlichkeitstheorie” Seite 1 von 3

Übungsblatt 7 zur Vorlesung “Wahrscheinlichkeitstheorie”

Olivier Warin 2. Mai 2014

Aufgabe 36 (alternative Definition Zufallsgrösse I)

Es sei(Ω,A, P)ein Wahrscheinlichkeitsraum. Weiter seiX : Ω→Reine Funktion.

Behauptung: Die folgenden Aussagen sind äquivalent.

a) Für alle reellen Zahlenagilt{ω∈Ω|X(ω)6a} ∈ A. b) Für alle reellen Zahlenbgilt{ω∈Ω|X(ω)< b} ∈ A. c) Für alle reellen Zahlencgilt{ω∈Ω|X(ω)>c} ∈ A. d) Für alle reellen Zahlendgilt{ω∈Ω|X(ω)> d} ∈ A. Beweis:

“ a)⇒ b)” Es gilt für alle reellen Zahlenb

{ω∈Ω|X(ω)< b} = S

n=1{ω∈Ω|X(ω)6b−1/n} ∈ A.

“ b) ⇒c)” Es gilt für alle reellen Zahlenc

{ω∈Ω|X(ω)>c} = {ω∈Ω|X(ω)< c}c ∈ A.

“ c) ⇒d)” Es gilt für alle reellen Zahlend

{ω∈Ω|X(ω)> d} = S

n=1{ω∈Ω|X(ω)>d+ 1/n} ∈ A.

“ d) ⇒a)” Es gilt für alle reellen Zahlena

{ω∈Ω|X(ω)6a} = {ω∈Ω|X(ω)> a}c ∈ A.

Aufgabe 37 (alternative Definition Zufallsgrösse II)

Es sei(Ω,A, P)ein Wahrscheinlichkeitsraum undX : Ω→Reine Funktion.

Behauptung: Die folgenden Aussagen sind äquivalent.

a) Für alle reellen Zahlenagilt{ω∈Ω|X(ω)6a} ∈ A(WTS-Definition 2.1).

b) Für alle Borel-MengenB giltX−1(B)∈ A. (WT-Definition 2.4).

Beweis:

“ a)⇒ b)” Aufgrund von Lemma 2.2, der Definition von B(R)und Definition 1.1, reicht es zu zeigen, dass für alle reellen Zahlena, bmit a < bgiltX−1((a, b])∈ A.

Mit Lemma 2.2 können wir schliessen:

X−1((a, b])c=X−1((a, b]c) = X−1((−∞, a]∪(b,∞)) = X−1((−∞, a])∪X−1((b,∞))

={ω∈Ω|X(ω)6a} ∪ {ω∈Ω|X(ω)> b}.

Nach Aufgabe 36 liegen diese beiden Mengen in A. Es folgt sofort X−1((a, b])c ∈ A und damit X−1((a, b])∈ A.

Frühjahrsemester 2012 Olivier Warin Seite 1 von 3

(2)

Übungsblatt 7 zur Vorlesung “Wahrscheinlichkeitstheorie” Seite 2 von 3

“ b) ⇒a)” Seia∈R. Nun gilt

{ω∈Ω|X(ω)6a}=X−1((−∞, a]) ∈ A, da(−∞, a]∈ B(R).

Aufgabe 38 (σ(X))

Es seiΩeine nicht-leere Menge undX : Ω→Reine Funktion.

Behauptung: Die σ-Algebraσ(X) ={X−1(B)|B ∈ B(R)} aus Lemma 2.9 ist die kleinsteσ-Algebra vonΩ, bezüglich derX messbar ist.

Beweis: Es seiAeineσ-Algebra, derart dassX bezüglichAmessbar ist. Wir zeigen jetztA ⊃σ(X). Da X bezüglichAmessbar ist, ist dies klar denn dies bedeutet ja genau, dass für jede Borel-Menge B giltX−1(B)∈ A. Also ist per Definition jedes Element vonσ(X)auch inAenthalten.

Dies bedeutet genau, dassσ(X)die kleinsteσ-Algebra ist, bezüglich welcherX messbar ist.

Aufgabe 39 (Algebraische Operationen von Zufallsgrössen I)

Es sei(Ω,A, P)ein Wahrscheinlichkeitsraum undAsei ein Ereignis. Weiter seienX undY zwei Zufalls- grössen auf(Ω,A, P).

Behauptung: Die FunktionZ: Ω→R, definiert durch Z(ω) =

(X(ω), fallsω∈A Y(ω), fallsω∈Ac, ist eine Zufallsgrösse.

Beweis: SeiB eine Borel-Menge. Nun gilt

Z−1(B) = (A∩Z−1(B))∪(Ac∩Z−1(B)) = (A∩X−1(B))∪(Ac∩Y−1(B))∈ A.

Beachte dazu, dass gilt

A∩Z−1(B) ={ω∈A| Z(ω)∈B} = {ω∈A|X(ω)∈B} = A∩X−1(B) Ac∩Z−1(B) ={ω∈Ac| Z(ω)∈B} = {ω∈Ac|Y(ω)∈B} = Ac∩Y−1(B).

Also istZ eine Zufallsgrösse.

Aufgabe 40 (Algebraische Operationen von Zufallsgrössen II)

Es sei(Ω,A, P)ein Wahrscheinlichkeitsraum undX,Y zwei Zufallsgrössen darauf.

Behauptung: Die Mengen{X 6Y},{X < Y} und{X =Y}sind Ereignisse.

Beweis: Nach Lemma 2.10 a) istZ=X−Y eine Zufallsgrösse. Damit folgt {X 6Y}={Z60} = Z−1((−∞,0]) ∈ A {X < Y}={Z <0} = Z−1((−∞,0)) ∈ A {X =Y}={Z= 0} = Z−1({0}) ∈ A.

Aufgabe 41 (Random Walk und Filtration)

Es sei (Ω,A, P) ein Wahrscheinlichkeitsraum. Weiter sei T = {0,1,2,3} und (Xi)3i=1 seien iid Be(p)- Zufallsgrössen mitP[Xi= 1] =P[Xi =−1] = 0.5. Konkret nehmen wir hier

Ω = {•••,••◦,•◦•,•◦◦,◦••,◦•◦,◦◦•,◦◦◦},

Frühjahrsemester 2012 Olivier Warin Seite 2 von 3

(3)

Übungsblatt 7 zur Vorlesung “Wahrscheinlichkeitstheorie” Seite 3 von 3

A=P(Ω),P[{ω}] = 1/|Ω| = 1/8für alleω∈Ωund füri= 1,2,3: Xi(x1x2x3) =

(1, fallsxi=•,

−1, fallsxi=◦. Weiter definieren wir fürn= 0,1,2,3: Sn=Pn

i=1Xi. Nun setzen wir

A0=σ(S0) = {∅,Ω}

A1=σ(A0∪σ(S1)) = {∅,{•••,••◦,•◦•,•◦◦},{◦••,◦•◦,◦◦•,◦◦◦},Ω}

A2=σ(A1∪σ(S2)) = {∅,{•••,••◦},{•◦•,•◦◦},{◦••,◦•◦},{◦◦•,◦◦◦},{•••,••◦,•◦•,•◦◦},

{•••,••◦,◦••,◦•◦},{•••,••◦,◦◦•,◦◦◦},{•◦•,•◦◦,◦••,◦•◦},{•◦•,•◦◦,◦◦•,◦◦◦}, {◦••,◦•◦,◦◦•,◦◦◦},{•••,••◦,•◦•,•◦◦,◦••,◦•◦},{•••,••◦,•◦•,•◦◦,◦◦•,◦◦◦}, {•••,••◦,◦••,◦•◦,◦◦•,◦◦◦},{•◦•,•◦◦,◦••,◦•◦,◦◦•,◦◦◦},Ω}

A3=P(Ω).

Für n = 0,1,2,3 ist damit nach Konstruktion Sn An − B(R)-messbar. Ausserdem gilt offensichtlich A0 ( A1 ( A2 ( A3, wie in der Aufgabenstellung gewünscht. Beachte dazu |A0| = 2, |A1| = 4,

|A2|= 16,|A3|= 256.

Frühjahrsemester 2012 Olivier Warin Seite 3 von 3

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Fachbereich Mathematik und Statistik Repetitorium 2018, Analysis 2.

Fachbereich Mathematik und Statistik Prof.

Übungsblatt.

Aus der Honours-Aufgabe von Blatt 2 wissen wir, dass das Urbild unter einer Abbildung f einer σ-Algebra immer selber auch eine σ-Algebra ist (selbst wenn f nicht messbar ist).

nach Aufgabe

Übungsblatt 10 zur Vorlesung “Wahrscheinlichkeitstheorie” Seite 1 von ??. Übungsblatt 10 zur

Das erste mal haben wir den entsprechenden Satz aus der Analysis und das zweite mal den erwähnten Satz 4.7 verwendet. Frühjahrsemester 2012 Olivier Warin Seite 3

[r]