• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Rückwirkende Ausstellung einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung" (25.01.2013)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Rückwirkende Ausstellung einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung" (25.01.2013)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A 152 Deutsches Ärzteblatt

|

Jg. 110

|

Heft 4

|

25. Januar 2013 im Bereich der Kassenärztlichen

Vereinigung Westfalen-Lippe. Sie beantwortet alle Fragen rund um das Thema Hygiene- und Medizin- produktevorschriften telefonisch oder vor Ort in den jeweiligen Pra- xisräumen. Nicht nur Fachärzte, auch Allgemeinmediziner fordern ihre Hilfe immer wieder an: „Häu- fig haben Hausärzte Fragen zur allgemeinen Standardhygiene oder dazu, ob sie beispielsweise noch ei- nen älteren Sterilisatortyp betreiben dürfen“, erklärt Westerberg.

Der Service ist kostenfrei Eine Beratung in den Praxisräumen dauert in der Regel drei bis fünf Stunden. Am besten sei es, sagt die Hygieneberaterin, wenn das gesam- te Praxisteam, einschließlich der Reinigungskräfte zusammenkom- me. Anhand einer Checkliste könne man dann eine Bestandsaufnahme durchführen und Mängel protokol- lieren. Der Praxisinhaber erhält danach Vorschläge zur Beseitigung der Mängel und entsprechende Empfehlungen, die auf den gelten- den Gesetzesgrundlagen basieren.

„Einige Ärzte wissen bereits um die Knackpunkte in ihrer eigenen Pra- xis und fragen direkt nach den

Möglichkeiten einer Verbesserung.

Dabei geht es zum Beispiel auch um so etwas wie die Optimierung eines Personalschleusenbereichs oder ungeeignete Fußbodenbeläge in den Behandlungsräumen“, berichtet Westerberg.

Die Überwachung der Arztpra- xen übernehmen unterschiedliche Vollzugsbehörden:

Die Gesundheitsämter sind dafür zuständig, die Umsetzung des Infektionsschutzgesetzes nach § 23 zu überwachen.

Die Aufsicht über die Einhal- tung der berufsgenossenschaftli- chen Regeln obliegt der Berufsge- nossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege.

Schließlich ist die Kontrolle über das Errichten, Betreiben und Anwenden von Medizinprodukten Ländersache. In einzelnen Bundes- ländern übernehmen die Überwa- chung in diesem Bereich deshalb die Bezirksregierungen oder die Regierungspräsidien.

Eine Beratung, bevor das Ge- sundheitsamt oder ein Vertreter der jeweiligen Bezirksregierung zur Praxisbegehung vorbeischaut, lohnt sich also, zumal dieses Angebot in der Regel eine kostenfreie Service-

leistung der Kassenärztlichen Ver- einigung ist.

Das Kompetenzzentrum Hygie- ne und Medizinprodukte ist bei der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg angesiedelt, hat seinen Sitz in Reutlingen und versteht sich selbst als eine Institu- tion, die die Interessen der nieder- gelassenen Ärzte vertritt. Zudem dient es den Beratern als „Back - office“. Ziel der Arbeit ist es, eine einheitliche fachliche Beratungs- grundlage in den Kassenärztlichen Vereinigungen zu schaffen. Das CoC hält auf seiner Internetseite die Kontaktdaten der Hygienebera- ter bereit, die für die jeweiligen Bundesländer zuständig sind. Ba- bett Hartung, Mitarbeiterin im CoC, sieht ihre Aufgabe deshalb auch darin, den Austausch vor al- lem mit den Verbänden und Fach- gesellschaften im Bereich Hygiene voranzutreiben: „Sich als kompeten- ter Gesprächspartner zu etablieren, ist ein Prozess, an dem wir ständig weiter arbeiten werden.“

Johanna Protschka

@

Termine des CoC Hygiene und Medizin- produkte sowie weitere Informationen können abgerufen werden unter:

www.hygiene-medizinprodukte.de

Ein Arzt, der rückwirkend eine Arbeitsunfähig- keitsbescheinigung ausstellt, verstößt gegen die Berufsordnung. Dies hat das Bezirksbe- rufsgericht für Ärzte in Freiburg entschieden.

Der Arzt hatte bei seinem Patienten, der in einem völlig aufgelösten Zustand in der Praxis erschienen war, weil sein Arbeitgeber ihn frist- los kündigen wollte, rückwirkend eine psycho- vegetative Dekompensation diagnostiziert und eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung für ei- nen zwei Wochen zurückliegenden Zeitpunkt ausgestellt. Der Arzt wollte damit – wie er selbst einräumt – verhindern, dass seinem Patienten aufgrund der aus seiner Sicht unbegründeten fristlosen Kündigung Lohnausfälle entstünden.

Den gesundheitlichen Zustand des Patienten konnte der Arzt nach Auffassung des Gerichts nicht beurteilen. Auch wenn es durchaus hätte zutreffen können, dass der Patient bereits mit

Erhalt der Kündigung in eine psychovegetative Dekompensation geraten war, konnte eine zeit- nahe Diagnose nicht gestellt werden, weil der Patient zwei Wochen wartete, bis er sich in ärzt- liche Behandlung begab.

Nach der Berufsordnung haben Ärzte bei der Ausstellung ärztlicher Gutachten und Zeugnisse mit der notwendigen Sorgfalt zu verfahren und nach bestem Wissen ihre ärztli- che Bezeugung auszusprechen. Eine Krank- schreibung kann danach und aufgrund der hierzu ergangenen Arbeitsunfähigkeitsrichtlini- en rückwirkend grundsätzlich nur über einen Zeitraum von allenfalls zwei Tagen erfolgen.

Gerade bei Diagnosen, die wie vorliegend größtenteils auf Angaben des Betroffenen be- ruhen, ist dem Arzt eine weitergehende rück- wirkende Bestätigung einer Arbeitsunfähigkeit regelmäßig versagt. Eine ausnahmsweise Fall-

gestaltung, die eine Rückwirkung rechtfertigen würde, liegt auch nicht vor. Gerade die Tatsa- che, dass der Patient nach der fristlosen Kün- digung nicht sogleich ärztliche Hilfe in An- spruch nahm, sondern sich erst zum Arbeits- amt begab, um die rechtliche Situation abzu- klären und er von dort die Empfehlung erhielt, sich krankschreiben zu lassen, macht deutlich, dass nicht von einer akuten Notfallsituation ge- sprochen werden kann. Da der Arzt seit vielen Jahrzehnten berufstätig ist, ohne dass es je- mals zu berufsrechtlich relevanten Beanstan- dungen gekommen ist, und er sich auch ein- sichtig zeigte, ist davon auszugehen, dass er in berufsrechtlicher Hinsicht künftig nicht mehr in Erscheinung treten wird. Einer Verhängung ei- ner Geldbuße bedurfte es daher nicht, ein Ver- weis wird als ausreichend angesehen (Bezirks- berufsgericht für Ärzte in Freiburg, Urteil vom 26. September 2012, Az.: BG 5/12)

RAin Barbara Berner

RECHTSREPORT

Rückwirkende Ausstellung einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung

S T A T U S

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Beson- ders für Chef- und Belegärzte könne es teuer werden, wenn sie durch einen Feuer-, Lei- tungswasser oder Sturmscha- den zur einer Zwangspause verurteilt sind. Wer

Bei diesen Patienten soll- ten vor Beginn der LOPIRIN-Therapie die Diuretika abge- setzt oder deren Dosis stark reduziert und auch die LOPIRIN-Dosis reduziert werden, um dadurch

Wer eine Lebens- oder eine private Krankenversiche- rung abgeschlossen hat, kann zum Ende des Jahres aus dem Vertrag aus- steigen.. Sehr wichtig allerdings ist es, die

Leider wissen wir natür- lich auch nicht, welches eine Patentlösung für unser krän- kelndes Gesundheitswesen sein könnte, es schmerzt aller- dings schon, wenn die

Sie ist zugleich Ansprechpartner für viele, die im Gesundheitswesen tätig sind: für niedergelassene Ärzte und Psychotherapeuten, für Vertreter von Selbsthilfeorganisationen, für

Die beiden Fach- ärzte für Neurologie und Psychiatrie er- hielten Anfang 2001 ein Schreiben vom Prüfungsausschuss für Sprechstunden- bedarf der Ärzte und Krankenkassen

Niedergelassene Fachärzte in freier Praxis sind für die Qualität der Versor- gung unserer Patienten unabdingbar.. Dies hat auch die Kammerversamm- lung der Ärztekammer Hamburg

So werden im Mobilien-Leasing, bei- spielsweise für Telefonan- lagen und Computer, aber auch für technische Geräte Verträge über einen Zeit- raum von 54 Monaten ab- geschlossen,