• Keine Ergebnisse gefunden

0. 3. Fest im Skulpturengarten

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "0. 3. Fest im Skulpturengarten"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

UNSERE THEMEN

SIE ERREICHEN UNS

Verlag 02831/977700 Verteilung 02831/97770688 Kleinanzeigen 02831/9777077

Mehr Kontakte finden Sie im Impressum

Ferienspaß in Uedem

UEDEM. Für die Sommerferi- en haben die Oganisatoren des

„Ferienspaß Uedem“ wieder ein buntes Programm zusammen- gestellt mit vielen einzelnen Ver- anstaltungen von verschiedene Gruppen und mit dem Bauspiel- platz in der vierten und fünften Ferienwoche in Kirsel.

Der Ferienspaß ist für alle Da- heimgebliebenen aus Uedem, Keppeln und Uedemerbruch im Alter von sechs bis zwölf Jahren.

Anmeldungen sind nicht nötig, außer für den 11. August. Für diesen Tagesausflug zum Mais- labyrinth wird die Erlaubnis der Eltern benötigt. Für das Essen und Getränke auf dem Bauspiel- platz zahlen Eltern in diesem Jahr, dank freundlicher Spenden, einen Kostenbeitrag von nur 20 Euro. Für ein Geschwisterkind muss nur die Hälfte, für jedes weitere muss nichts bezahlt werden. Wer auch diesen Betrag nicht zahlen kann, kann sich ein- fach melden!

Die Aktionen des Ferienspaß Uedem werden von Gruppen und Vereinen mit unzähligen ehrenamtlichen Helfern orga- nisiert und durchgeführt. Fi- nanziert wird der Ferienspaß vom Kreisjugendamt Kleve und der Gemeinde Uedem, materi- elle Unterstützung kommt von vielen Firmen und Vereinen.

Weitere Informationen und das Programm gibt es im Internet unter www.ferienspassuedem.de.

Fragen beantworten Lissy und Johannes van de Loo unter der Telefonnummer 02825/ 1 01 59.

Fest im Skulpturengarten

GAESDONCK

Hans-Georg Steiffert verlässt die Gaesdonck Hans-Georg Steiffert geht in den wohlverdienten Ruhe- stand. Der langjährige Schul- und Internatsdirektor der Gaesdonck hat seit 2005 eine Vielzahl von schuli- schen und außerschulischen Projekten auf den Weg und die Gaesdonck somit nach vorn gebracht. Unter seiner Regie sind die Kunstschule entstanden, das KinderColle- ge und die Schülerfirma.

Seite 4

KESSEL

Blues-Livekonzert in der Viller Mühle Richard Bargel und Klaus

„Major“ Heuser sind Urge- steine in der Musikszene und Liebhaber besonderer Veranstaltungsräume. In der Viller Mühle in Kessel wer- den die Beiden also in nostalgischer Atmosphäre zu erleben sein. Das Blues- konzert findet statt am 14.

Oktober. Seite 2

Strahlende Gesichter beim Brunnenfest in Uedem gab es auch zu sehen. Zwar zeigte sich Petrus am Samstag Abend alles andere als gnädig, so dass die Gäste das Livemusikprogramm auf dem Marktplatz besser unter Regenschirmen erlebten. Tolle Fundstücke aber bot wie gewohnt der Trödelmarkt. Und bei der Tombola und der Sonderverlosung zum 20. Uedemer Brunnenfest strahlten dann am Ende

nicht nur die Sieger. NN-Foto: Rüdiger Dehnen

Wallfahrt am Friedensplatz

GOCH. Goch wird wieder zum Treffpunkt für Reisemobilisten aus Nah und Fern. Zum vierten Mal lädt die kom.M der Stadt Goch zur Reisemobilwallfahrt auf den Friedensplatz ein. Nach der traditionellen Eröffnung der Arnold-Janssen-Reisemobilwall- fahrt am Donnerstag, 21. Juli, ist eine Kerzenmesse zu Ehren des heiligen Christophorus der Be- ginn des spirituellen Programms.

Alle weiteren Veranstaltungstage beginnen mit dem beliebten ge- meinsamen Frühstück und der anschließenden Morgenandacht.

So gestärkt sind die Besucher gut gerüstet für die zahlreichen Unternehmungen, die im wei- teren Tagesverlauf geplant sind, zum Beispiel das beliebte Pad- deln auf der Niers, das Konzert des Musicaldarstellers Bruno Grassini am Freitag mit anschlie- ßender Nachtwächterführung, eine Fahrt nach Nijmegen und ein Bunter Abend. Höhepunkt der Reisemobilwallfahrt ist die Reisemobilprozession mit an- schließender Fahrzeugsegnung an der St. Maria Magdalena Kir- che. Parallel hierzu findet ein großes Kinderspielefest auf dem Marktplatz statt. Die Reisemobil- wallfahrt ist bewusst ein Teil des Gocher Stadtjubiläums „750 Jah- re“. „Weil an diesem Wochenende viele Gäste aus Nah und Fern in die Stadt kommen“, sagt der Bür- germeister Karl-Heinz Otto. Zu allen Veranstaltungen der Reise- mobilwallfahrt sind jedoch auch alle Gocher eingeladen. Mehr In- fois unter www.goch.de.

GOCH. (sde) Das erste Wo- chenende der Sommerferien ist auch gleichzeitig der Abschluss der „750-Jahr-Feier der Stadt Goch“. Und dieser bunte Veran- staltungsreigen der vergangenen Wochen geht nun zu Ende mit einem lockeren leichten Som- merfest und einem weiteren run- den Geburtstag. Das Museum Goch wird nämlich 20 Jahre alt.

Und hierzu lädt der Leiter des

Museums Dr. Stephan Mann zusammen mit seinem Team am Samstag, 23. Juli, ab 19 Uhr zum Museumsfest in den Skulpturen- garten ein. „Wir wollen einfach feiern in einem schönen Rahmen mit Livemusik und einen Sams- tag Abend zum Entspannen er- leben“, sagt er. Die Kombo „Jazz im Glück“ wird aufspielen und es wird die zweite Gocher Wein- edition präsentiert, „ein Rhein-

hessischer Rotwein Spätlese tro- cken“, so Dr. Stephan Mann. Das Etikett stammt aus der unver- kennbaren Feder des Künstlers Thitz. Gemütlichkeit verspre- chen auch der Barbequegrill und die Feuerschalen, in denen Kin- der Stockbrot backen. Und weil das Museumsfest eine Einladung an Familien ist, bietet die Muse- umspädagogin Jasmin Schöne an diesem Tag ein kreatives Kinder-

programm mit Mosaikbasteln und Kinderschminken an. Wer noch mehr Kunst erleben möch- te, sieht sich im Museum die Günther Zins-Ausstellung an.

Unter einem großen Fall- schirm im Skulpturengarten fin- det der Abend bei jedem Wetter statt. Und Dr. Stephan Mann fin- det schon jetzt: „Das Museums- fest wird schön!“ Alle sind einge- laden und der Eintritt ist frei.

Unter dem großen Fallschirm findet das Museumsfest im Skulp- turengarten bei jedem Wetter statt.

47574 GOCH

Am Bössershof 2 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

46509 Xanten

Sonsbecker Str. 41 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

www.swertz-bauzentrum.de

47533 KLEVE

Ludwig-Jahn-Str. 7-13 Mo.-Fr. 9–19.30 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

Coreopsis

»Mädchenauge«

winterharte Staude 13er-Topf

Besuchen Sie unsere Zooabteilung im hagebaumarkt Goch

0. 99 d 3. 99 d

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – Solange Vorrat reicht

Chrysanthem Busch

19er-Topf, 40-45 cm Ø

Abverkauf 'LYHUVH.HUDPLNSÁDQ]JHIl‰HVWDUNUHGX]LHUW

solange Vorrat reicht

(2)

Mittwoch 20. Juli 2011

02

NiEDERRhEiN NAchRichtEN

Über 240 TV-Sessel, Großposten

3-2-1 mit Relaxfunktion

Besuchen Sie einen der größten Polstermöbel-Anbieter am Niederrhein. Mit über 500 Polsterträumen fi nden Sie alle aktuellen Trends zum Thema „Schönes Sitzen“ zu „Traum-Preisen!“

Sonntag

24.7. Freie Schau*

11.00 - 17.00 Uhr

Über 120 Polstergruppen im Abverkauf!

1-motorig, 2-motorig od. mit elektr.

Aufsteh-Hilfe von einem der besten deutschen Fernsehsessel-Hersteller modern und klassisch, z.B. in Leder mit 5-Jahres-Pfl egegarantie ab sensationellen

Lieferung frei Haus Entsorgung alter Garnitur auf Wunsch Finanzierung möglich

Der Polsterspezialist

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf Mo.-Fr. 10-19 Uhr, Sa. 10-16 Uhr

Tel. 0 28 23/4 19 24 50

Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße.

1. rechts in den Erikenweg einfahren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! (*ohne Beratung und Verkauf)

Räumungsverkauf wegen Umbau

849,- !

1.498,-

verschiedene Farben vorrätig

Mehr auf unserer Website: www.traumpolster.

20.

Mittwoch

Goch: infoabend der Jusos zum the- ma Jugendparlament um 19.30 uhr im SPD-Bürgerbüro in der Steinstraße.

22.

Goch: Skatertreff trifft sich um 19 uhr bei Sport Matern.

Goch: Gemeinsames Singen mit Mit- gliedern der Kolpingfamilie um 18 uhr im cafe Padre.

uedem: tagesausflug der Kiplong- Senioren ins Münsterland

21.

Donnerstag

Goch: themenabend über light- und fettreduzierte Produkte um 19 uhr bei der Adipositas-Selbsthilfegruppe im wilhelm-Anton-hospital.

Goch: Ab heute Reisemobilwallfahrt auf dem Friedensplatz.

“ ueier

22.

Freitag

Goch: Konzert mit dem Musicakldar- steller Bruno Grassini um 19.30 uhr in der Arnold-Janssen-Kirche. Danach Nachwächterführung mit Rob Mie- sen.

Goch: Preisskat im Skatverein Vier Asse Goch um 19.30 uhr in der Gast- stätte Sprick. Für alle, die gerne Skat spielen.

uedem: tennisturnier um den ue- demer Doppelpott ab heute und bis Sonntag auf dem tennisplatz Klein- bergsbäumchen.

23.

Samstag

Goch: Museumsfest zum 20-jährigen Bestehen ab 14 uhr im Skulpturen- garten. livemusik ab 19 uhr.

Goch: Skatertreff trifft sich um 15 uhr bei Sport Matern.

Goch: workshop „Zeitmanagement mit outlook“ von 9 bis 16 uhr im lan- genbergzentrum. Anmeldungen un- ter 02823/ 6060.

Pfalzdorf: Vortrag über den „Gerech- ten handel weltweit - Fair trade“ um

15 uhr im Jugendheim Pfalzdorf.

Goch: Kunterbunte t-Shirts gestalten im Königshaus. workshop für Kinder ab 8 Jahre. Anmeldungen im Museum Goch, telefon 02823/ 970811.

24.

Sonntag

Goch: Fahrzeugsegnung im Rahmen der Reisemobilwallfahrt mit Prozessi- on vom Friedensplatz zur Maria Mag- dalena Kirche.

Asperden: Größte Zuchtschau für Deutsche Schäferhunde von 9 bis 18 uhr auf dem Reitsportgelände an der Maasstraße.

Gochl: Die verschobene Sonntags- Radtour um „De Bijland“ findet heute ab 10 uhr statt. treffpunkt am Bahn- hof in Goch.

Goch: landesgruppenzuchtschau des Schäferhundevereins Asperden von 9 bis 17 uhr auf der Reitanlage in Asper- den.

ue

25.

Montag

Kevelaer: Selbsthilfegruppe für Alko- hol- und Medikamentenabhängige um 19 uhr im Petrus-canisius-haus.

uedem: treffen des evangelischen Frauenforum von 9.30 bis 11.30 uhr im Gemeindetzentrum Arche 80.

26.

Dienstag

Goch: Nachtwächterwanderung mit Rob Miesen durch das historische Goch. treffpunkt 19.30 uhr am Klo- sterplatz.

Goch: Selbsthilfegruppe der Ano- nymen Alkoholiker für polnisch spre- chende Betroffene. treffen Jeden Dienstag um 20 uhr im Arnold-Jans- sen-Pfarrheim.

Goch: clubabend der Eisenbahn- freunde Goch-Kleve ab 20 uhr am Nordring 46.

Goch: Konzert im Rahmen des 1. Eure- gio- Studentenfestivals um 19 uhr im langenbergzentrum.

Pfalzdorf: Nachmittagsausflug der kfd mit dem Rad oder mit dem Auto zum Reindelhof in Bedburg-hau. Anmel- dungen unter 02823/ 29583.

Richard Bargel und Klaus „Ma- jor“ Heuser sind zwei Urgesteine in der Musikszene und Fachmän- ner in Sachen Blues und Atmo- sphäre. Und die Musiker drängt es in besondere Veranstaltungs- räume und was liegt da näher als die Viller Mühle?! Am Freitag, 14. Oktober, sind Richard Bargel und Klaus „Major“ Heuser genau hier zu erleben.

Als die Beiden im Januar 2010 mit ihrer Band ihr erstes öffent- liches Konzert im ausverkauften Pantheon Theater in Bonn gaben,

überraschte die Zusammenarbeit der zwei Musikerlegenden nicht nur die Fachwelt, sondern auch das Publikum. Noch überra- schender aber war der unglaub- liche Erfolg des Duos innerhalb nur eines Jahres. Ihre Konzerte quer durch die Republik sorgten fast aus dem Stand heraus für ausverkaufte Häuser.

In ihrer Begeisterung waren sich Veranstalter, Konzertkritiker und Publikum diesmal einig wie sel- ten zuvor: „Einer der größten Glücksfälle für die deutsche Mu-

sikszene“, jubelte der Donauku- rier. Heinz Bömler und Bruno Schmitz - zwei Urgesteine in der Unterhaltungsszene am Niederr- hein und Fachmänner in Sachen Kreativität und Atmosphäre ha- ben Richard Bargel und Klaus

„Major“ Heuser nun für ein Konzert in der Viller Mühle ge- winnen können.

Das Bindeglied zwischen Bargel und Bömler, zwischen Schmitz und Heuser scheint die Krea- tivität und die Experimentier- freudigkeit zu sein. Und dieses

Konzert ist ein Experiment, ein persönliches Anliegen und die Überzeugung, dass Bargel und Heuser sich nirgendwo besser präsentieren können, als genau im Sacklager in der Viller Mühle.

Karten gibt es zum Preis von 18 Euro im KulturBüro NiederR- hein, Kleve, Telefon 02821/ 24 16 1, in der Buchhandlung Hint- zen in Kleve, im Reisebüro am Steintor, im Bücherlädchen Kra- nenburg, im Service Center im Rathaus in Kevelaer und online unter www.viller-muehle.de.

Blues in der Viller Mühle

VHS Goch macht Sommerferien

AGOCH. Die VHS-Geschäfts- stelle im Gocher Langenbergzen- trum macht Ferien. Nach Vertei- lung und Auslegung der neuen Programmhefte für das Herbst- semester 2011 ist jetzt eine per- sönliche Anmeldung für Kurse und Veranstaltungen der Gocher VHS nur noch bis Freitag, 29.

Juli, möglich. Die Geschäftsstelle bleibt in der Zeit von Montag, 1.

August, bis Freitag, 26. August, wegen Betriebsferien geschlos- sen. Anmeldungen in den Rat- häusern Kevelaer, Uedem oder Weeze sowie Online-Anmeldun- genh. Ab Montag, 29. August, steht das gesamte VHS-Team wieder für Beratung und Anmel- dung zur Verfügung.

Kunterbunte T-Shirts gestalten

AGOCH. Sommer, Sonne, T- Shirt-Zeit: Genau darum geht es im nächsten Königshaus-Kurs.

Ein Shirt kann hier ganz nach den eigenen Wünschen verziert werden. Mit Stoffmalfarbe und ein wenig Geduld lässt sich ein farbenfrohes und einmaliges Kleidungsstück gestalten. Ob es ein lustiges Bild oder ein cooler Spruch sein soll, kann jedes Kind selbst entscheiden.

Der Kurs von Ursula Rauhoff für Kinder ab acht Jahren findet statt am kommenden Samstag, 23. Juli, von 11 bis 13 Uhr im Kö- nigshaus. Der Kostenbeitrag von 15 Euro ist inclusive des verwen- deten Materials. Die Anmelde- frist endet am 20. Juli.

Da mit Stoffmalfarbe gear- beitet wird, sollten die Kinder Kleidung tragen, die schmutzig werden darf. Anmeldungen sind montags bis sonntags zwischen 11 und 17 Uhr im Museum Goch möglich.

Auch unter der Telefonnum- mer unter 02823/ 97 08 11 oder per Email unter der Adresse mu- seum@goch.de.

„Blind Trust“, die Single des Du- os Wingenfelder : Wingenfelder und neue Gocher Hymne hatte am Samstag zur Eröffnung der Gocher Nierswelle vor 2.500 Gä- sten Premiere. Jetzt gibt es den Song auch in einer limitierten Maxi-Edition. Die CD ist für nur

3 Euro in der Spargasse Goch er- hältlich, im Museum Goch. bei den Stadtwerken in Goch, bei Euronics Thonnet, bei Juwelier Schotten, im Geschenkehaus Peters, in der Buchhandlung Völcker-Janssen, bei Büro Bogers und natürlich im Rathaus.

Ein Lied für Goch

ANIEDERRHEIN. Karl-Heinz Florenz, Europaabgeordneter vom Niederrhein, ruft die Ju- gend auf: „Entdeckt Europa!“

Immer mehr Schüler und Stu- denten würdens ich für einen Auslandsaufenthalt entschei- den, doch Florenz ist der Mei- nung, dass sie „vorhandene Fördermöglichkeiten stärker nutzen“ sollten.

Florenz sagt: „Förderungen machen einen Auslandsaufent- halt oftmals erst möglich oder erleichtern ihn.“ Er spricht aus eigener Erfahrung, schließlich absolvierte auch er einen Teil

seiner Ausbildung im Ausland:

Möglichkeiten zur Förderung bestehen nach seinen Anga- ben unter anderem durch das Erasmus-Programm, für Florenz

„das wohl bekannteste und er- folgreichste EU-Programm“.

Erasmus bietet Studenten die Möglichkeit, für einen begrenz- ten Zeitraum an einer anderen europäischen Universität zu stu- dieren.

„Diese Möglichkeit haben be- reits 1,5 Millionen Europäer in Anspruch genommen“, so Flo- renz. Die Unterstützung erfolgt über einen Finanzzuschuss von

durchschnittlich 250 Euro pro Monat, die Befreiung von den Studiengebühren an der Gast- hochschule sowie die akade- mische Anerken-nung der im Ausland erbrachten Studienlei- stungen. Die Zahl der Erasmus- Studenten ist auf ein neues Rekordhoch gestiegen: Über 213.000 Studierende haben im Laufe des akademischen Jahres 2009/ 2010 ein Erasmus-Stipen- dium für ein Studium oder ein Praktikum im Ausland erhalten - eine Steigerung von 7,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Aus- landsaufenthalte und Praktika,

so informiert Florenz, würden jedoch auch im Rahmen der Be- rufsausbildung ermöglicht - etwa durch das Programm ‚Leonardo da Vinci‘. Derzeit, so Florenz, ab- solvierten nur etwa zwei Prozent der Auszubildenden einen Teil ihrer Berufsausbildung oder ein Praktikum außerhalb Deutsch- lands. „Diesem Umstand wird - dank finanzieller Unterstüt- zung der EU - abgeholfen“. Mit rund 16 Millionen Euro wird ein bundesweites Netzwerk ‚Berufs- bildung ohne Grenzen‘ mit so- genannten ‚Mobilitätsberatern‘

aufgebaut.

Jugend: „Entdeckt Europa!“

Europäische union unterstützt Praktika und Studienaufenthalte für Schüler und Studenten im Ausland

AGAESDONCK. Vor fünf Jah- ren wurde in Kooperation mit der Industrie- und Handels- kammer Duisburg-Wesel-Kleve zu Duisburg (IHK) die Junior Business School (JBSG) an der Gaesdonck geplant und gestar- tet.

Die JBSG bietet Schülern der Oberstufe eine Förderung im Bereich der ökonomischen Bil- dung. In dieser vor-universitären Ausbildung werden theoretisch erworbene Kenntnisse von er- fahrenen Praktikern aus der Wirtschaft anschaulich vertieft, wann immer es sich anbietet.

Ziel ist, die Schüler für die Auf- nahme eines wirtschaftswissen- schaftlichen Studiums, die Pla- nung einer Unternehmensidee oder die Bewerbungsphase für eine Ausbildung vorzubereiten.

Das kostenpflichtige Angebot richtet sich an die Jahrgangsstu- fen 10 bis 12 der Gaesdonck und anderer Schulen mit Sekundar- stufe II. Die Veranstaltungen der JBSG finden freitags in der Zeit von 14 bis 18.30 Uhr statt. Die Kursdauer beträgt zehn Monate

und endet mit der Vergabe von Zertifikaten der Gaesdonck und der IHK. Die Teilnehmer durch- laufen Module aus den Bereichen Soft Skills (Kommunikation, Zeitmanagement, Zielfindung, Business Knigge), Elektronische Datenverarbeitung, Wirtschafts- wissenschaften, Wirtschaftseng- lisch wie Marketing, Wirtschafts- mathematik (Produktions- und Kostenrechnung) und Wirt- schaftsethik (Katholische Sozial- lehre).

Wie in jedem Durchgang der JBSG führte auch in diesem Jahr Frank Wahl, Dozent an der Fontys Hochschule in Venlo, ein Marketingprojekt mit den Teil- nehmern durch. Die zuvor theo- retisch vermittelten Grundlagen fanden eine praktische Anwen- dung während der Projekte.

Der Kurs wurde für die Pro- jektphase in Gruppen aufgeteilt, die als eigenständige Marketing- agenturen in einen Wettbewerb miteinander traten. In Zusam- menarbeit mit Unternehmen aus der Region werden die Mar- ketingkonzepte je nach Aufga-

benstellung des Auftraggebers erstellt.

In diesem Jahr übernahm die Sparkasse Goch-Kevelaer-Weeze die Rolle des Auftraggebers. Die Teilnehmer der JBSG erhielten die Aufgabe ein Marketingkon- zept für ein Girokonto der Spar- kasse zu entwerfen. Die Schüler haben diese Aufgabenstellung mit Leidenschaft und Engage- ment bearbeitet. Sie behielten während der Projektphase engen Kontakt mit dem betreuenden Dozenten und ihrem Ansprech- partner bei der Sparkasse, Jochen Rademacher, die sie freundlich und kompetent unterstützten.

Kürzlich stellten die Projekt- gruppen ihre Ergebnisse im Sprachzentrum der Gaesdonck vor. Die Präsentationen wurden von Frank Wahl (Fontys Hoch- schule Venlo), Thomas Müller (Vorstandvorsitzender der Spar- kasse) und Jochen Rademacher (Leiter Steuerung/Marketing der Sparkasse) sowie Hans-Georg Steiffert (Direktor des Collegi- um Augustinianum Gaesdonck) bewertet.

Kreatives Marketingprojekt für Junior Business School

Projektpräsentation im collegium Augustinianum Gaesdonck

Versammlung des DRK in Goch

AGOCH. Das Deutsche Rote Kreuz in Goch lädt zur Ortsver- sammlung am Montag, 25. Juli, um 20 Uhr ins Kompetenzzen- trum am Royland 24-26 ein.

Die Tagesordnung sieht die Jahresberichte 2010 des Vor- standes, der Gemeinschaft und des Jugendrotkreuz vor. Die Kas- senprüfer werden dann neu ge- wählt und Mitglieder geehrt.

(3)

SSV 20% Rabatt

AUF ALLES! *

Wesel

Reeser Landstraße 93 direkt an der B8 Telefon 02 81/6 66 66

TEAK24 .de MÖBEL FÜR HAUS UND GARTEN

Bedburg-Hau

Antoniterstraße 2 direkt an der B9

Telefon 0 28 21/45 02 50

Kamp-Lintfort

Oststraße 102

Gewerbegebiet Nord Telefon 0 28 42/97 34 93

JEDEN SONNTAG FREIE MÖBELSCHAU!

1300 – 1800 Uhr(k. Beratung, k. Verkauf)

Geldern

Martinistraße 50b (B9) Gewerbegebiet Veert Telefon 0 28 31/99 43 50

Kernöffnungszeiten:

Mo. – Fr. 10

00

– 18

30

Uhr Samstag 10

00

– 16

00

Uhr www.teak24.de

*außer bereits reduzierte Artikel, Druckfehler vorbehalten

Sommerschlussverkauf

bis 30. Juli 2011

Alle aktuelle Sommerware muss raus!

Markenartikel

40% 50% 70% reduziert.

Vorführung und Beratung

am 21. Juli in KLEVE

Ludwig-Jahn-Str. 7-13

am 22. Juli in Xanten

Sonsbecker Str. 41

am 23. Juli in GOCH

Am Bössershof 2

Das E-Bike-Mobil kommt!

Testen Sie unsere neuen E-Bikes!

Solange der Vorrat reicht, Durchläufer ausgeschlossen.

SSV: 50%

Luxemburger Galerie, EG · Neustraße 3-15 · 47623 Kevelaer store.kevelaer@jack-wolfskin.com

Mo.-Fr. 9.30-18.00 Uhr · Sa. 9.30-14.00 Uhr www.jack-wolfskin.com

ANZEIGE

Proviant für Outdoor-Aktivisten

Strahlender Sonnenschein, frische Luft, Bewegung und Fitness – im Urlaub und in der Freizeit setzen immer mehr Deut- sche auf Outdoor-Aktivitä- ten. Die einen treten dabei kräftig in die Pedale, die an- deren schnüren die Wander- stiefel. Entschleunigung ist angesagt: Stress und Hektik des Alltags vergessen und einfach die Natur genießen.

Frische Luft und Bewegung machen natürlich hungrig: Als kleine Stärkung für unterwegs ist zum Bei-

spiel Stickado von Aoste perfekt ge- eignet. Die kleinen handlichen Mini- Salamis in den Sorten Classi- que, Pikanto, Walnuss und Mediterran passen in jeden Rucksack, sorgen für neue Energie und schmecken ein- fach nach Urlaub. Denn die luftgetrockneten Snacks rei- fen in der klaren Luft der fran- zösischen Alpen und bekom- men dadurch das typische Aroma. Ausgewählte Gewür- ze verleihen den Mini-Salamis einen herzhaft-würzigen Geschmack.

Partyservice

Kalte und warme Buffets, Suppen, komplette Menues in allen Preislagen

www.schinken-arntz.de

Metzgerei

Fleisch- und Schinkenspezialitäten Hausmacherwurst, Salat- und Käsetheke, Präsent-Körbe Jede Woche neue Angebote!

NEU! Wurst- und Schinkenversand bundesweit nach Ihren Wünschen zusammengestellt!

Metzger-Grill

durchgehend von 7.30-19.00 geöffnet täglich wechselnder Mittagstisch Grillspezialitäten und Salattheke

KOI-KARPFEN

Stck. ab

2.90

10 Stck. nur

25.00

UEDEMERBRUCH. Der Wald gehört zu den Brüchen. Fast 48 Prozent der Gemarkung Ue- demerbruch ist bewaldet. Und ihren Namen hat die Ortschaft dank ihrer tief liegenden Brü- che, die ihr die Steinzeit geformt hat. Auch heute noch bringt das Landschaftsschutzgebiet groß- en Erholungswert mit. Und der Boden ist sogar für Spargelan- bau geeignet. Drei Gaststätten vermarkten den regionalen An- bau - und das bei gerademal 530 Einwohnern.

Dass aber auch wenig Men- schen in einem Dorf viel bewegen können, das bewiesen die Ue- demerbrucher bei ihrer Präsen- tation für die Bewertungskom- mission des Kreiswettbewerbs

„Unser Dorf hat Zukunft“. „Sechs harte Wochen liegen hinter uns“, atmete Michael Lehmann jetzt auf, der zusammen mit Manfred Parma und Michael Tillmann die Koordination für ihre Teil- nahme übernommen hat. In der eigens umgestalteten Volksschule zum Gemeindehaus stellten sich die Vereinsvertreter kurz und knapp vor, um später noch Zeit für einen Rundgang durch ihr modernes und doch traditions- bewusstes Dorf zu haben. Die St. Sebastianus Schützenbruder- schaft hob besonders ihre Ju- gendarbeit hervor. Bei 200 Mit- gliedern und 70 Aktiven gehören 25 Jungschützen zu ihnen, „Das sind mehr als wir im Dorf Kinder

haben“, sagte Hubert Hoffmann, Leiter der Jugendabteilung der St. Sebastianus-Schützen. Auch die Freiwillige Feuerwehr bildet ihren Nachwuchs aus. 13 „große“

Feuerwehrleute sind im Einsatz, wenn sie im Dorf oder in den Nachbargemeinden gebraucht werden, und sogar drei Feuer- wehrfrauen. Alle freuen sich über das neue Feuerwehrgerätehaus und hoffen auf ein neues Fahr- zeug im kommenden Jahr!

Die Bücherei im Ort macht sogar überregional von sich re- den. Gemessen an der Einwoh- nerzahl ist die Uedemerbrucher

„katholische öffentliche Büche- rei (köb)“ mit rund 800 auslei- hen im Jahr die Beste im Bistum Münster. „Wir sind 13 ehren- amtliche Mitarbeiter und bieten Spieleabende, Lesungen und bie- ten nach den Gottesdiensten im- mer eine Tasse Kaffee an - auch an Nicht-Leser“, erzählt Wilma Tennelsen. Für die Zukunft will sie eine computergestützte Aus- leihe ermöglichen und eine Hör- Bar einrichten.

Viele Neuerungen konnte auch der Uedemer Bürgermeister Rai- ner Weber der Bewertungskom- mission vorlegen und erwähnte die Sanierung der Straße „Dorf“

mit Hilfe von Kreis- und Lan- desmitteln, den Ausbau Wiesen- grund, das neue Löwenzahnsta- dion und die neue barrierefreie Bushaltestelle, von der es noch in diesem Jahr eine zweite geben

soll. „Der demografrische Wan- del hat zugeschlagen hat“, so We- ber, und gerade deshalb sind fünf neue Baugrundstücke ausge- wiesen, die den eigenen, jungen Bürgern vorbehalten sind, um in ihrem Heimatort doch noch ein eigenes Haus bauen zu können.

Das rege Vereinsleben kam noch deutlicher zum Vorschein, als Michael Lehmann von der Kirmes und dem Schützenfest im Ort erzählte: „Fast 2.000 Gä- ste haben wir jedes Jahr!“ Vier mal so viele wie Uedemerbruch Einwohner hat...

Landwirtschaft ist nach wie vor eine große Einnahmequelle im Dorf. Auf 680 Hektar vertei- len sich noch 17 aktive Betriebe, hauptsächlich mit Schweinen, Hühner, Milchvieh und Gemüp- seanbau. Die Bewirtschaftung des Waldes nahm die Bewer- tungskommission in Augen- schein, aber auch den Dorfplatz, die neugotische Kirche, das Lö- wenzahnstadion und den Auf- gang zum Bahndamm.

Uedemerbruch war neben Kehrum, Oermten, Achterhoek und Bienen eines von fünf Dör- fern im Kreis Kleve, das sich auf Kreisebene dem Wettbewerb stellt. 2008 hat es Uedemerbruch schon einmal bis zur Bronze- medaille geschafft. Diesmal soll es natürlich „Gold“ werden. Die Ergebnisse sollen noch vor den Sommerferien feststehen.

Steffi Deckers

Ein Dorf mit Brüchen, Wald und Löwenzahn

Uedemerbruch stellte sich der Kommission vor „Unser Dorf hat Zukunft!“

Der Kirchenchor Cäcilia Heilige Familie Uedemerbruch ist mit 38 aktiven Mitgliedern ein lebendiger Verein und bei allen Feierlichkeiten im Ort dabei. NN-Foto: Rüdiger Dehnen

Bijland-Radtour ist verschoben

GOCH. Die für den 17. Juli geplante Tour der Gocher Sonn- tags-Radler über Kleve, Griet- hausen, Keeken, Millingen a/d Rijn, um „De Bijland“ herum musste aufgrund der schlechten Wetteraussichten kurzfristig um eine Woche verschoben werden.

Die Gocher Sonntags-Radler treffen sich jetzt am kommenden Sonntag, 24. Juli, um 10 Uhr am Bahnhof Goch (Park & Ride).

Von dort starten die Sonntags- Radler entweder mit dem Zug oder dem eigenen Auto nach Kleve. Interessierte aus Kleve und Umgebung können sich unmit- telbar am Klever Bahnhof gegen 10.45 Uhr einfinden.

Aufgrund der begrenzten Teil- nehmerzahl werden Interessierte gebeten, sich rechtzeitig unter Telefon 02823/ 41 25 7 oder 01 57 / 74 27 44 11 anzumelden.

Neben dem üblichen Versiche- rungsbeitrag von 1 Euro fallen Kosten für insgesamt drei Fähr- fahrten in Höhe von 3,90 Euro sowie bei Bedarf die Zugfahrtko- sten an. Weitere Informationen im Internet unter www.radfah- ren-am-niederrhein.de.

Günter Smits hat die Siegertaube

UEDEM. Diesmal hat Günther Smits die Siegertaube. Beim 12.

Preisflug der Reisevereinigung Uedem flogen die Brieftauben 117 Stundenkilometer schnell aus dem 410 Kilometer ent- fernten Provins (Frankreich) zu- rück nach Uedem. Mit Windun- terstützung aus Südwest schaffte die schnellste Taube von Günther Smits vom Verein „Kehre wie- der“ Kervenheim 1.952,7 Meter pro Minute und errang somit Platz eins in der Preisliste gegen 545 Tauben. Platz 1 blieb es auch in der Transportgemeinschaft Kleve gegen 1.618 Tauben. Die weiteren Plätze belegen Wilfried Hartmann aus Keppeln, Gerd Erps und Sohn Marco aus Ue- dem, Heinrich Janßen und Sohn Andre aus Keppeln, Eugen Voß, Heinrich Deckers, Helmut Leu- kel, alle aus Weeze, Karl-Heinz Hartmann aus Keppeln und Karl Janßen.

(4)

Mittwoch 20. Juli 2011

04

NiEDERRhEiN NAchRichtEN

:

Einen Scheck füge ich bei.

:

Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab.

Alle angegebenen Preise gelten bei Barzahlung oder Bankeinzug

Schalten Sie Ihre Anzeige online

Familienanzeige

Rubrik:

Sie können Ihre Familienanzeige für die Niederrhein Nachrichten auch online aufgeben.

Klicken Sie auf: »Anzeige aufgeben«

In der Rubrik Familienanzeige mit den Unter-Rubriken Geburt, Grüße, Hochzeit und Trauer, stehen verschiedene Muster zur Wahl. Jede Anzeige ist in Felder unterteilt, in denen Sie Ihren gewünschten Text eingeben.

www.nno.de

Familienanzeigen

Anzeigenauftrag

Annahmestellen:

47608 Geldern Marktweg 40 c Tel. 0 28 31/97 77 00 Fax 9 77 70 70 46519 Alpen-Veen Martinseck 1 Tel. 0 28 02/9 17 77 Fax 9 17 78

Preise für Gesamtausgabe zzgl. MwSt.

A Wir heiraten

Markus Müller Tanja Müller

geb. Meyer Die Trauung ist am 6.4.2009 in der Georginskirche in Goch

Tagesadresse: Goch, Deichstr.4

C Janine

Dankbar und glücklich freuen wir uns

mit Jennifer über die Geburt unserer

zweiten Tochter.

René und

Kirsten Carduck

47623 Kevelaer 52 cm · 3630 g

B Hallo Oma,

zu Deinem Geburtstag

65.

alles Gute wünschen Dir Deine Enkel Jens und Nicole

Größe A = c 21,- Größe B = c 15,- Größe C = c 30,-

Bitte veröff entlichen Sie meine Anzeige am

:

Mittwoch, dem ...

:

Samstag, dem ... mit folgendem Text:

Anzeigengröße:

:

A

:

B

:

C

Schmuckmotiv bitte ankreuzen.

Eigene Motive und Fotos können verwendet werden!

Konto-Nr.: BLZ:

Bankinstitut:

Name: Vorname:

Straße:

PLZ/Ort: Telefon:

Unterschrift:

Widder 21.03.-20.04.

Was immer Ihnen Spaß bereitet, an diesem Tag sollte möglichst viel davon auf dem Programm stehen. Ein paar Pfl ichten dem Partner/in gegen- über bestehen natürlich auch. Seien Sie also egoistisch und „lieb“ zugleich.

Stier 21.04.-21.05.

Ihr Stimmungsbaro- meter steht wohl nicht gerade auf „sonnig“.

Kein Wunder, Ihre persönlichen Bedürfnisse scheinen im Kosmos keine große Würdigung zu fi nden. Lassen Sie sich trotzdem nicht herunterziehen!

Zwilling 22.05.-21.06.

Ob der Tag gemütlich wird, bleibt dahinge- stellt. Es könnte sogar ein bisschen frostig werden, weil es mit der partnerschaftlichen Harmonie hapert. Beugen Sie vor, indem Sie emotional aufgeschlossener reagieren.

Krebs 22.06.-22.07.

Die Sterne strahlen heute recht freundlich.

Da sollte es eigentlich keinen Grund geben, sich stressen zu lassen. Im Gegenteil. Leben Sie ruhig mal ein bisschen in den Tag hinein und tun Sie, was Ihnen gefällt.

Löwe23.07.-.23.08.

Sie können sich heute sehr gut in andere einfühlen und sind un- ternehmungslustig. Da dürfte zum einen die Pfl ege von Freundschaften auf dem Programm stehen, zum anderen lassen sich aber auch neue Kontakte anknüpfen.

Jungfrau 24.08.-23.09.

Der heutige Tag gestaltet sich relativ ruhig und stressfrei.

Zumindest dann, wenn Sie Zeit und Kraft vernünftig einteilen. Das sollte Ih- nen eigentlich nicht sonderlich schwer fallen. Mischen Sie sich unter das Volk.

Waage 24.09.-23.10.

Am heutigen Tag besteht aus kosmischer Sicht leider erhöhte Stressgefahr. Lassen Sie sich dadurch aber nicht den ganzen Tag verderben. Wenn Sie Ihre Aktivitäten und Termine etwas besser planen, freuen sich Ihre Nerven.

Skorpion 24.10.-22.11.

Gegen einen ausgie- bigen Einkaufsbum- mel ist heute nichts einzuwenden. Sie blicken fi nanziell nämlich gut durch und es könnte sein, dass Sie auf tolle Angebote stoßen. In dem Fall dürfen Sie gern zugreifen.

Schütze 23.11.-21.12.

Die Sterne bescheren Ihnen einen überaus interessanten und abwechslungsreichen Tag, an dem Sie speziell in Sachen Liebe auf Ihre Kos- ten kommen sollten. Ein Grund mehr, viel Zeit für den Partner zu reservieren.

Steinbock 22.12.-20.01.

Der Steinbock hat be- kanntlich einen Blick für die kleinen Wunder des Alltages. Geben Sie Ihre gute Laune auch an Freunde weiter es lohnt sich!

Bereiten Sie mit Ihrem Humor Freude.

Aber übertreiben Sie nicht.

Wassermann 21.01.-19.02.

Der Wassermann wünscht sich, dass jetzt etwas Besonderes passiert. Halten Sie die Augen off en, die Chancen dafür stehen gut! Tun Sie aber auch selber etwas dafür, verlassen sie sich nicht nur auf Andere!

Fische 20.02.-20.03.

Die Fische kommen Schritt für Schritt ihren Zielen näher. Planen Sie weiterhin sorgfältig und überstürzen Sie nichts. Sie sind auf dem richtigen Weg! Für die nächste Urlaubsplanung ist jetzt die Beste Zeit.

So stehen Ihre Sterne

© Fyle - Fotolia.com KW29- 2011

Wenn Sie diesen Raum für

Ihre Werbung

reservieren möchten, dann rufen Sie uns an:

Tel. 0 28 31 / 9 77 70 26 Frau Beyhan Türkseven Niederrhein Nachrichten

In diesem Jahr konnten die Ab- schlussklassen der Leni-Valk- Realschule wieder in der Schule verabschiedet werden. Das reno- vierte und umgestaltete PZ bot einen würdigen Rahmen. Exakt 100 Schülerinnen und Schüler nahmen in einem feierlichen Rahmen ihr Zeugnis in Empfang.

43 von ihnen haben mit dem Ab- schluss auch die Berechtigung zum Besuch der Gymnasialen Oberstufe erworben. Einige kön-

nen sogar in die Qualifikations- phase des Gymnasiums einstei- gen und somit auch Abitur nach acht Jahren machen. Nur wenige werden nach der Schule sofort in den Beruf einsteigen. Viele wer- den sich weiter im schulischen Bereich qualifizieren.

Für ihren Abschluss hatte sich der Jahrgang im Gottesdienst das Thema „Engel für die Zukunft“

ausgewählt, die Jugend als Bot- schafter (Engel) für die Zukunft.

Der feierliche Abschluss, der im Gottesdienst begann, fand in der Schule die Fortsetzung. Hier drückte die stellvertretende Bür- germeisterin Gabi Theissen mit ihren warmherzigen Worten ihre Verbundenheit zur Schule aus.

Der Förderverein ehrte die be- sten Schülerinnen und Schü- ler und überreichten ihnen ein kleines Präsent. Aus der 10a Sile- na Toman, aus der 10b Lisa Ul- lenboom, aus der 10c Franziska

Bergers und aus der 10d Christo- pher Gerritzen.

Die Schulleiterin Ursula Arens nahm in ihrer Rede das The- ma der Jugendlichen auf und wünschte am Ende allen neben dem Vertrauen in eigene Stärken auch einen guten Schutzengel.

Und weil man richtige Schutzen- gel nicht kaufen kann, gab es als Anerkennung eine Rose mit auf den Weg.

NN-Foto: privat

Abschlussklasse der Leni-Valk-Realschule

AGAESDONCK. Hans-Georg Steiffert hat die Gaesdonck in den vergangenen Jahren seit 2005 wesentlich nach vorn ge- bracht. Jetzt wurde der Schul- und Internatsdirektor feierlich in den Ruhestand entlassen.

Ihm war es gelungen, den Be- griff Gaesdoncker Bildungscam- pus mit Leben zu füllen. Immer wieder sprach er in seinen Vor- trägen davon, dass Gaesdonck

„mehr als eine Schule“ sei. Ziel- strebig verfolgte er die Gründung der Junior Business School, in der Oberstufenschüler erste Erfah- rungen mit den Mechanismen der Wirtschaft sammeln können.

Ebenso etablierte er die Gaes- doncker Kunstschule, die auf ho- hem Niveau Schüler und externe Interessenten ausbildet und teil- weise erfolgreich auf kunstaffine Studiengänge vorbereitet.

Die Bildungsangebote auf dem Gaesdoncker Gelände, die auch durch die erfolgreiche Musik- schule erweitert werden, sind in dem jährlich erscheinenden Programm „Carpe Diem“ aufge- führt. Dieses „Gaesdoncker Bil- dungswerk“ hat Steiffert stets als außerunterrichtliches Angebot mit Blick auf eine strukturierte und sinnvolle Freizeitgestaltung der SchülerInnen unterstüzt und maßgeblich gefördert.

Die Idee, das Collegium Au- gustinianum Gaesdonck als eine besondere Einrichtung in der Bildungslandschaft des Niederr- heins bekannt zu machen, führte dazu, in engen Kontakt mit den Grundschulen zu treten und ge- meinsam mit dem Kreis Kleve das Gaesdoncker Kinder College zu gründen.

Ein weiterer Schwerpunkt seiner erfolgreichen Tätigkeit betrifft die direkte Öffentlich- keitsarbeit. Sowohl die Überar- beitung der Internetseite und die Neugestaltung des Gaesdoncker Prospektmaterials als auch die Forcierung der Pressearbeit im Sinne einer beachtlichen Gaes- donckpräsenz gehören zu sei- nen Verdiensten. Dafür, dass die Gaesdonck ab dem kommenden Schuljahr am Modellversuch des Landes NRW zur individuellen Förderung (G 9 neu) teilnimmt und damit das sogenannte Gaes- doncker Modell von der Landes- regierung anerkannt ist, gehört zu den neuerlichen Errungensch- haften des Schulleiters und seiner Mitarbeiter.

Außerdem ist er Mitinitiator und Förderer der Gaesdoncker Schülerfirma, die sich zur Aufga- be gemacht hat, bei der Erwirt- schaftung von Schülerstipendien zu helfen. Neben den üblichen baulichen Maßnahmen, die für die Erhaltung des Gebäude- und Anlagenkomplexes Gaesdonck erforderlich sind, war für Steif- fert die Sanierung des Primaner- hauses und vor allem die behut- same Renovierung der Kloster- bibliothek und deren moderne Verfügbarkeit ein Herzensanlie- gen.

Die Liste der Laudatoren war am Samstag in der Aula der Gaesdonck umfangreich: der Weihbischof Heinrich Jansen war dabei, der Domkapitular Hans-Bernd Koeppen, Vorsit- zender des Stiftungsvorstandes und sein Stellvertreter Professor Dr. Hans Buffart, Jochen van Loon für alle Mitarbeiter, Jürgen Vennmanns als Vorsitzender der Elternpflegschaft, Felix Wolters, stellvertretend für die Schüler- gemeinschaft, Oberstudienrat Theo Welling, Leiter der Direk- torengemeinschaft der bischöf- lichen Gymnasien und die stell- vertretende Bürgermeisterin der Stadt Goch, Gabi Theissen.

Nicht zu vergessen sind die Beiträge, die zwar voll des Lobes,

jedoch nicht direkt zu Wort gekommen sind. Hermann Thömmes, der die Aulafeier or- ganisiert hatte, hat durch den Einsatz der sogenannten Gaes- doncker Doubletten, das sind acht Zwillinge und ein Drilling aus der Schülergemeinschaft, die insgesamt 15 Programmpunkte der Aulafeier auf lyrisch-witzige Art miteinander verbunden. Die Gaesdoncker Big Band unter der Leitung von Philipp Niersmans, der Abschiedskanon der Lehrer und Erzieher, Maria Schmickler mit einer Rezitation, musizieren- de SchülerInnen und Lehrer, ein Filmbeitrag des Literaturkurses, stehende Ovationen nach der Abschiedsrede Hans-Georg Steif- ferts und die Wahl wie auch Viel- zahl der Geschenke sprachen für sich. Einzigartiger Höhepunkt, kurz bevor die Feier endete, war der Auftritt von Constantin von Jagwitz, Schüler der Obersekun- da. In der Rolle des Steiffert- Doubels imitierte er Stimmlage, Floskeln und Gestus so verblüf- fend gekonnt, dass kein Auge tro- cken blieb, vor lauter Lachen.In seiner Abschiedsrede, stellte sich der scheidende Schul- und Inter- natsleiter die rhetorische Frage:

„Wieviel Lob kann ein Mensch vertragen?“ „Viel und zu Recht“, e ebenso rhetorisch antworten.

Hans-Georg Steiffert hat sechs Jahre lang die Schule und das Inter- nat Gaesdonck geleitet und wesentlich nach vorn gebracht. Jetzt geht er in den Ruhestand.

Mehr als nur eine Schule

Gaesdoncker Direktor hans-Georg Steiffert in den Ruhestand verabschiedet

(5)

Jeden Tag ein bisschen besser.

Obst/Gemüse Angebote gültig ab Donnerstag, 21.07.2011 KW 29

An der Wurst- und Käsetheke

FERRERO Duplo

10 Riegel, 182 g Packung, 100 g -,69, Kinderriegel, 10 Stück, 210 g Packung, 100 g -,60, Hanuta, 12 Stück, 250 g Packung, 100 g -,50 oder Kinder- Country, 9 Stück, 211 g Packung, 100 g -,59

BEEMSTER

mittelalt, pikant, holländischer Schnittkäse, 48% Fett i. Tr.

100 g

-.99

WIESENHOF

Geflügel-Aufschnitt

4fach sortiert, z.B. Bierschinken,

12% +/- 3% Fettanteil 100 g

-.89

METTEN

Delikatess-Kochschinken

zart und saftig im Geschmack, mild gepökelt, schonend gegart

100 g

-.99

BAHLSEN Comtess

Rührkuchen, verschiedene Sorten, Kilopreis 3,48

400 g Stück

1.39

BONNE MAMAN

französische Konfitüre, z.B. Erdbeer, Kilo- preis 4,84

370 g Glas

1.79

Kleine DÖRFFLER

Würstchen im zarten Saitling, 100 g -.79 125 g Dose

MARS Miniatures

versch. Sorten, 100 g -,76

130 g Beutel

-.99

FREIXENET

spanischer Cava, verschiedene Sorten, z.B. Carta Nevada, semi seco Literpreis 5,32 0,75 Liter Flasche

5.79

PRIL Original

900 ml Flasche, Literpreis 1,32 oder Kraft-Gel, 600 ml Flasche, Literpreis 1,98

je

1.19

EHRMANN

Almighurt

Fruchtjoghurt, 100 g -.19 150 g

Becher

IGLO Rahmspinat

tiefgefroren, Kilopreis 1,49

800 g Packung

1.19

WAGNER

Steinofenpizza

oder Flammkuchen, verschiedene Sorten, z.B. Steinofenpizza Salami, tiefgefroren,

Kilopreis 5,59/5,97

300 g/320 g Packung

1.79

Frühstücksschinken

geräuchert oder luftgetrocknet, mild gepökelt, vierkant geformt

100 g

1.29

Griechische

Wassermelonen

Klasse I

1 kg

-.39

FA Duschgel

250 ml Flasche, 100 ml -,35 oder Deo-Spray, 150 ml Dose, 100 g -,59 je

1.49

HELA Gewürz- Ketchup

z.B. Curry delikat, Literpreis 2,08 800 ml Flasche

2.19

1.79

REIS- FIT

Kochbeutel, verschiedene Sorten, Kilopreis 1,98 500 g

Packung

1.69 -.49

MEGGLE

Alpenbutter

100 g -.44

250 g Packung

1.59

Brunch

Brotaufstrich, verschiedene Geschmacksrichtungen,

100 g -.45 200 g Packung

-.89

FERRERO

Milchschnitte

10er oder Pingui, 8er

Packung

1.89

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Bitte haben Sie Verständnis, falls dieser Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollte.

BONDUELLE

Erbsen, sehr fein mit Möhren, ATG 530 g, Kilopreis 1,87 Erbsen, sehr fein, ATG 560 g,

Kilopreis 1,77 oder Grüne Bohnen, sehr fein,

ATG 440 g, Kilopreis 2,25

1.39

(Entspricht einem Einzelpreis von 1,25 statt 1,89)

Beim Kauf von 4 Packungen Ihrer Wahl

zahlen Sie nur 850 ml

Dose

Aus dem Rheinland:

Deutscher

Spitzkohl

Sb-verpackt, produziert rund um die Köln-Bonner Bucht vom Landwirt Stephan Grüsgen,

Klasse I

Stück -.59

Türkische

Süßkirschen

»Napoleon«, Klasse I

1 kg

3.99

statt 15.99 Frische Stielk oteletts

ideal zum Braten in der Pfanne

1 kg

3.79

Frische Deutsche

Putenschnitz el

HKL A, besonders zart und kalorienarm,

aus kontrollier- ten Betrieben

1 kg

7.29

Rinderbraten

von deutschen

Jungbullen, nur aus dem Bug sorgfältig zugeschnitt

en

1 kg

6.79

Ki-Roy-Hähnchen

beste Fleischqualität

aus Nordrhein- Westfalen,

auf Wunsch gewürzt mit dem original

REWE Grill- hähnchen-Gewü

rzsalz

1 kg

4.99

Karbonaden- Rollbraten

aus dem zarten, mageren Schweinerü

cken

1 kg

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Bitte haben Sie Verständnis, falls dieser Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollte.

COPPENRATH & WIESE

Kleiner Augenblick

verschiedene Sorten, z.B. Erdbeer- Stracciatella, lockere Vanille-Sahne mit knackigen Schokostückchen kombiniert mit fruchtiger Erdbeer- mousse, tiefgefroren,

100 g 1,38

2 x 90 g Becher

= 180 g Packung

2.49

Donnerstag bis Sa 3Tage! 3Tage! mstag

Angebot

gültig für …

Spanische

Pfirsiche oder Nektarinen

gelbfleischig, lose, handverlesene,

sonnengereifte Früchte, Klasse I 1 kg

4. 99

Große Freude herrschte bei den Kindern des Familienzentrums i-Pünktchen in Pfalzdorf über die vielen schönen neuen Fahrzeuge für den Außenbereich. Dank einer großzügigen Spende der Gerhard und Käthe Kretschmer-Stiftung Pfalzdorf konnte der „Fuhrpark“ komplett erneuert werden. Auch auf diesem Weg sagen Kinder, Eltern und Erzieherinnen ein ganz herzliches Danke schön.

AGOCH. Für die Nordrhein- meisterschaften der Männer/

Frauen in Gladbeck hatten sich vom SV Viktoria Goch Bianca Benner sowie Silke Flören qua- lifiziert.

Bianca Benner, die den Hoch- sprung betreibt, wurde leider ei- nen Tag zuvor von Fieber heim- gesucht und konnte daher ihre Leistung nicht vollständig abru- fen.

Mit übersprungenen 1,55 Me- tern belegte sie dennoch einen guten zehnten Platz. Silke startete lediglich über die 400 Meter-Di- stanz und konnte mit einer Zeit von 60,40 Sekunden den sechs- ten. Platz auf Nordrheinebene erreichen.

Am gleichen Tag fanden auch in Kevelaer die Nordrheinmei- sterschaften der Schülerinnen statt. Hierfür hatten Lea Schiffer, Hannah Stalder sowie die 4 x 100 Meter-Staffel in der Besetzung Annika van der Cruysen, Han-

nah Stalder, Marie Sanders und Lea Schiffer die Norm erfüllt.

Sie startete über die 100 Meter Sprintstrecke und konnte sich nach einem gelungenen Vorlauf (13,31 Sekunden) für das Finale qualifizieren. Hier steigerte sie ihre Leistung nochmals auf 13,22 Sekunden und belegte damit den elften Platz. Hannah absolvierte zuerst die 80 Meter Hürden, ver- passte jedoch mit einer Zeit von 13,11 Sekunden nur knapp das Finale. Über die 300 Meter Hür- den konnte sie dafür mit einer Zeit von 48,88 Sekunden einen hervorragenden fünften Platz erlaufen.

Mit einem starken Teilneh- merfeld musste sich sodann die Staffel des SV Viktoria Goch messen. Nach 53,87 Sekunden konnte der Staffelstab ins Ziel ge- bracht werden.

Mit dieser Leistung belegte man gemeinsam mit der Staffel des Kevelaerer SV den 20. Platz.

Platz 20 im Staffellauf für SV Viktoria und Kevelaer

Nordrheinmeisterschaften der Schülerinnen

Korea im Dauerkonflikt

AGRAEFENTHAL. „Das Land der Morgenstille in schwerer See - Die zwei Korea im Dauerkon- flikt“ ist das Thema der näch- sten Graefenthaler Gespräch, zu denen die Deutsche Atlantische Gesellschaft am Dienstag, 30.

August, um 19.30 Uhr ins Kloster Graefenthal bei Asperden einlädt.

Prof. Dr. Ortwin K. Buchbender, leitender Wissenschaftlicher Di- rektor der Akademie der Bundes- wehr für Information und Kom- munikation a.D. , wird über den Sachstand, die Perspektiven und Konzeptionen zur Entschärfung des Konflikes bis zu den Mög- lichkeiten einer - noch fernen - Wiedervereinigung referieren.

Er bereist Korea seit Jahrzehnten regelmäßig und ist mit einer Ko- reanerin verheiratet.

Anmeldungen zum Vortrag sind möglich beim Regionalkreis Niederrhein der Deutschen At- lantische Gesellschaft, bei Lam- bert Engelberts, Telefon 02823/

87 120, mobil 0172/ 25 26 612, per Email unter LEngelbert@aol.

com.

(6)

Mittwoch 20. Juli 2011

06

NiEDERRhEiN NAchRichtEN

Das Lösungswort schicken Sie bitte bis zum 26. Juli 2011 (Poststempel) an die Niederrhein Nachrichten, Marktweg 40c, in 47608 Geldern oder Fax 02831-9777070.

Das Lösungswort der letzten Woche lautet:

MANIKUERE

Jeden Monat gibt es 100 Euro

zu gewinnen

GOCH. Woche für Woche Rät­

selspaß mit den Nieder­

rhein Nachrichten. Zahlreiche Leser strengen dabei ihre grauen Zellen an. Soviel Grübeln soll belohnt werden. Die NN könnten ihren Lesern zwar nach jeder Aus­

gabe eine kleine Freude bereiten.

Doch gebündelt geht’s dicker.

Jeweils Ende des Monats wird aus allen richtigen Einsendungen ein Gewinner mit 100 Euro beglückt.

Das heißt nach spätestens fünf Wochen gibt’s eine Ziehung.

Das Mitmachen lohnt sich trotzdem jede Woche. Denn je mehr richtige Einsendungen von einem Rät sel experten einge­

hen, desto öfter (im Idealfall bis zu fünfmal) ist er in der großen Lostrommel vertreten. Jetzt also nichts wie zum Stift greifen und das aktuelle Kreuzworträtsel lö­

sen. Für echte Experten kein Pro­

blem.

Dank guter Ergebnisse in der Qualifikationsrunde des Fuß­

ballverbandes Niederrhein ist die junge Truppe „Alemannia Pfalzdorf E3“ kurz nach Saison­

beginn 2010 noch hochgestuft worden in die Staffel 3. Nach einem verdienten Sieg am vor­

letzten Spieltag bei der E1 von Rhenania Kleve,war es endlich so weit. Pfalzdorfs E3 liegt unein­

holbar an der Tabellenspitze und ist E Jugend Meister 2010/ 2011 geworden.

Trotz eines strammen Pro­

grammes mit vielen Nachhol­

spielen fühlte sich die Mann­

schaft von Anfang an wohl in der neuen Staffel, in der man nun leistungsmäßig deutlicher gefor­

dert wurde.

Erst im Sommer 2010 ist die Mannschaft neu formiert wor­

den. Fünf Kinder hatten schon ein Jahr E­Jugend­Erfahrung.

Durch sechs Neuzugänge aus der F­Jugend wurde die Truppe dann ergänzt und besteht nun durch­

gehend aus 2011er­Jahrgängen.

Bis zur Winterpause 2010 spiel­

ten sie schon sehr erfolgreich in der neuen Staffel und dem Trai­

nerstab wurde klar, welche Mög­

lichkeiten in dieser Mannschaft

stecken. In der Winterpause star­

tete man deshalb mit einem har­

ten Konditionsaufbautraining.

Das Motivationsziel für die Spie­

ler war die Teilnahme am Fünf­

Kilometer­Silvesterlauf in Pfalz­

dorf. Somit stieg man „topfit“

in die Rückrunde ein und die Sieges­Serie setzte sich weiter fort.

Am Ende standen 18 Siege und zwei Unentschieden zu Buche.

Ein Fußballtraum ist war gewor­

den! „Alemannias E3“ wurde als Aufsteiger in die Staffel 3 mit fünf Punkten Vorsprung Meister. . Auch das Ziel für die Saison 2011

/ 2012 ist schon gesteckt. Die Mannschaft möchte sich als E1 für die Staffel 1 qualifizieren und dort erfolgreich weiterspielen.

Von links nach rechts:

Betreuer: Markus Jacobs, Stefan Eikemper, Marcel „Ranni“ Ranft Spieler: Marvin Derks, Max Hendricks, Jan Wassermann, Luca Eikemper, Mattai Hilkes, Arian Rexhepi, „Berti“ Jacobs,

„Matze“ Megens, Felix Cloos, Noel Köppe und Neuzugang für die Saison 2011 /2012 Dennis Vorne: Kapitän Burak Akcarhar­

mann.

NN-Foto: privat

Pfalzdorf Fußballjugend E3 ist Meister

UEDEM. Um den 21. Uedemer Doppelpott geht es vom 22.

bis 24. Juli auf der Tennisanla- ge des Tennisclubs Uedem am Kleinbergsbäumchen. Und zum ersten Mal seit dem Jahre 2000 haben sich die Organisatoren Karl Zita und Georg Verhoe- ven entschlossen, wieder eine Mixed-Konkurrenz anzubieten.

Mit Erfolg!

Das Teilnehmerfeld war nicht nur als erstes voll, es verspricht auch hochklassiges Tennis. Mit Ernestine Alexandrowicz kommt eine Spielerin, die in Leistungs­

klasse 1 (die höchste der 23 Leistungsklassen) geführt wird und derzeit mit ihrem Team TC Rheinstadion den Spitzenplatz in der ersten Verbandsliga belegt.

Mit ihr wird Phillip Panzau (TC Kirchhörde/LK 7) den Titel an­

streben. Mannschaftskameradin Anne Blawatt (LK 2) macht ihr zusammen mit Florian Spielhoff (TC Kirchhörde/BL/LK 5) Kon­

kurrenz. Es treten außerdem die Geschwister Alexandra und An­

drej Nitsche (Issum/ Moers­As­

berg) sowie Sandra und Markus Eyting (Bocholt/ Wesel) an. Das Feld komplettieren Alisa Bein/

Patric Hopfe (Kamp­Lintfort), Michelle van Doren/Alexand­

er Schlomberg (Hamminkeln/

Wesel Nord) und aus der Regi­

on Anika Brendgen/Jens Kaus (Goch/ Moyland) sowie Ines Ku­

ypers/Julian Schoofs (Moyland).

Auf einen Ausfall eines der Teams lauern noch Anja Bongers/ Dr.

Martin Armasow (RW Emme­

rich), die auf der Warteliste ganz oben stehen.

Nicht nur über diese großartige

Resonanz freut man sich beim Ausrichter Uedemer TC. Auch in den drei anderen angebotenen Konkurrenzen sind die Felder so gut wie ausgebucht. Plätscherten die Anmeldungen in den letzten Jahren nur tröpfchenweise ein und war man jeweils erst unmit­

telbar vor Turnierbeginn sicher, dass das Turnier ausreichend Teilnehmer hat, ist dieses Jahr alles anders. Auch das Herren­

und das Herren 30­Feld ist aus­

gebucht, nur im Damen­Feld ist noch ein Platz frei.

Bei den Herren (bis Bezirksli­

ga einschließlich) haben neben den Titelverteidigern Freek Pie­

ter Consten/ Wilhelmus Peters aus Uedem folgende Doppel gemeldet: Andre Bossig/ Ma­

nuel Bossig (BW Kevelaer/ RW Goch), Martin Cholch/ Chri­

stoph Grefer (TV Bruckhau­

sen), Markus Eyting/ Alexander Schomberg (SuS Wesel Nord), Phillip Panzau/Florian Spielhoff (TC Kirchhörde), Björn Krüger/

Friso Blankenspoor (Uedemer TC), Philipp Zita /Christian Ri­

ckes (UTC/ RW Goch BL) und Janis Teschke/Oliver Horn (TC Geldern).

Bei den Herren 30 spielt der dreimalige Titelträger Patric Hopfe wie schon in den vergan­

genen drei Turnieren mit einen anderen Partner an seiner Seite.

Mit seinem Vereinskameraden Stefan Hoppe (Kamp­Lintfort) versucht er, erneut zu trium­

phieren. Verhindern wollen dies zuallererst die Lokalmatadoren Jörg und Nils Riddermann (Ue­

demer TC), die den Doppelpott früher bereits in Händen hielten.

Ein anderes Brüderpaar, Martin und Georg Verhoeven (Frank­

furt a. d. Oder/UTC), würde sich schon sehr freuen, ihren 1991 errungenen dritten Platz zu wiederholen. Da wollen näm­

lich auch die Teams Olaf Schir­

mer/ Roman Stappen (TC Re­

pelen), Jörg Molderings/Carsten Brand (Kerkener TC), Andreas Palloch/ Leeroy Echteld (UTC/

Amsterdam), Frank Weyers/ Thi­

lo Rothgang (TFC Goch) sowie Sebastian Grupe, dessen Partner noch nicht feststeht, der sich aber schon einen Platz im Feld hat re­

servieren lassen, ein Wörtchen mitreden.

Die Damen­Konkurrenz schließlich lässt auch auf tolle Ballwechsel hoffen. Neben den auch schon im Mixed antre­

tenden Ernestine Alexandrowicz/

Anne Blawatt, Sandra Eyting (mit Katharina Brands), Alexandra Nitsche (mit Jana Wobus), Mi­

chelle van Doren (mit Felicia van Schwaamen) und Anika Brend­

gen (mit Anita Jansen) greifen noch Julia Teeuwen/Jennifer Hülsmans (TC Walbeck) und Le­

onie und Josefine Dohmen (TC Walbeck) nach dem Pott und dem stattlichen Preisgeld.

Für das Siegerpaar winken in jeder Konkurrenz 250 Euro, für die Zweitplatzierten 200 Euro und für die Dritten 150 Euro.

Zuschauer sind an allen Tur­

niertagen ebenso herzlich will­

kommen wie Gäste am Sams­

tagabend, wenn ab 19 Uhr die traditionelle Turnierfete mit Getränken zu einem Euro und niederländischen Klassikern aus der Friteuse gefeiert werden soll.

Erstklassige Spielerin strebt den Uedemer Doppelpott an

uedemer tennisclub lädt vom 21. bis 24. Juli zu hochkarätigem tennis ein

Lustig und spannend war das Fußballturnier der Uedemer Ju­

sos: Die „El Kanackos“ mit Team­

chef Delil Erkis haben das zweite Hallenfußballturnier für Spaß­

mannschaften der SPD­Nach­

wuchsorganisation Jusos Uedem gewonnen. Auf Platz zwei lande­

te „Borussia 09“ aus Kleve. Den dritten Platz belegten die „Bolz­

platz­Helden“ aus Uedem mit ihrem Teamchef Stefan Kraus.

Insgesamt nahmen zehn Mann­

schaften aus dem gesamten Nordkreis an dem Turnier teil.

Mit dabei auch erstmals eine

Mädchenmannschaft vom Ue­

demer TuS. Sie zeigten es den Jungen und kamen sogar auf Platz sieben.

Die Juso­Vorsitzende Cornelia Knapp (vorne links) ehrte am Ende eines spannenden Fußball­

turniers die Siegermannschaften.

Spannendes Fußballturnier der Jusos in Uedem

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ich bin eine leidenschaftliche Köchin, mag schöne Musik, Reisen, die Na- tur – aber alleine ist alles nur halb so schön! Gerne möchte ich noch einmal einen humorvollen Mann

Der Natur- schutzbund (NABU) Kreis Kleve ruft alle Schmetterlingsfreunde im Kreis Kleve dazu auf, sich an der Falterzählaktion zu beteili- gen. Juli sind alle Naturinteressierten

Ich suche einen warm- herzigen, fröhlichen Partner, bei dem ich nicht nur stark, sondern auch mal schwach sein kann, der das Leben liebt, gerne lacht, Sport, Reisen, Musik mag,

Die Uedemer Sportvereine kön- nen sich über eine großzügige Förderung durch die Sparkas- senstiftung Kleve freuen. Bei der Übergabe der Spenden in Uedem wurde deutlich,

GOCH. „Komm, wir suchen einen Schatz!“ Mit diesem Leit- gedanken beginnt nach den Sommerferien der neue Vorbe- reitungskurs für die Erstkommu- nionfeiern in St. Arnold Janssen

I.S.A.R. hilft Flüchtlingen: Be- reits zum vierten Mal wird die Hilfsorganisation I.S.A.R. Ger- many ein Team ins größte Flücht- lingslager der Welt entsenden. „Wir haben

nicht einmal zum diesjährigen Haushalt sind zu finden.“ Nun sei der SPD auch klar, warum sich der Bürgermeister den Auf- wand für eine eigene Homepa- ge spare, denn unter

Denn Langeweile gibt es bei Piepers nicht. Mit Ehefrau Caro- la und den beiden Söhnen Ste- fan und Martin hat Johannes Pieper eine Handballer-Fami- lie. „Handball, wenn auch jetzt