• Keine Ergebnisse gefunden

Arnold Janssen Stele hat neuen Standort

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Arnold Janssen Stele hat neuen Standort "

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

GOCH · UEDEM

MITTWOCH 24. JULI 2013 GOCH | 30. WOCHE

UNSERE THEMEN

KONTAKT

Verlag ... 02831/977700 Verteilung ... 02831/97770685 Kleinanzeigen ...02831/9777077

GOCH

Arnold Janssen Stele hat neuen Standort

Die Gedenkstele des Heili- gen Arnold Janssen hat ihren neuen Platz vor der Pfarrkir- che St. Maria Magdalena. Vor genau zehn Jahren wurde der Gründer des Steyler Missions- werkes aus Goch in Rom hei- lig gesprochen.

A

Seite 9

Krankenhausapotheke ist zertifiziert

A

Seite 12

Reisemobilwallfahrt und Fahrzeugsegnung

A

Seite 9

Uedemer Brunnenfest und Marktfrühstück

A

Seiten 6-7

WETTERTREND

Mi.

28° 17°

Fr.

30° 20°

Do.

29° 19°

Sa.

31° 21°

Rot, süß, knackig und unheimlich lecker – so kommen im Moment die Kirschen vom Baum. So auch auf dem Obsthof von Klaus Schlickbernd-Hetjens, Mit ihm und allen anderen Bauernmärkten und Hofläden in der Region ist richtig gut Kirschen essen. Denn die Kirschernte verlief bisher bei bis zu 13 Sonnenstunden am Tag hervorragend.

NN-Foto: Theo Leie

Kreativ quer durch die Welt

GOCH. „In 23 Tagen durch die Welt der Kreativität - Auf Kul- turreise mit dem JugendZen- trum Astra.“ Mit diesem Motto geht‘s im JugendZentrum Astra durch die Sommerferien. Viele Spiele, kreative Angebote und sportliche Aktivitäten stehen auf dem Programm. Für die Zeit ab der zweiten und dritten Woche (ab 19. und ab 26. August) in der Sommerferienspaß-Aktion der Stadt Goch sind sogar noch ein- zelne Plätze frei. Gocher Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jah- ren können jeweils von montags bis freitags in der Zeit von 9 bis 16 Uhr dabei sein. Frühaufsteher können ab 8 Uhr in die Astra- Betreuung gegeben werden, das Programm beginnt aber erst wie gewohnt um 9 Uhr. Anmel- dungen zum Sommerferienspaß sind dienstags bis freitags im Astra ab 18 Uhr möglich. Der Teilnehmerbeitrag beträgt für eine Woche 30 Euro, für zwei Wochen sind es 50 Euro. Darin enthalten sind die Teilnahme an allen Aktivitäten sowie Mittages- sen, Getränke und die Ausflüge.

Empfänger von Arbeitslosengeld II können ihre Kinder unter Vor- lage ihres Bescheids kostenlos anmelden. Der Anmeldebogen ist bei www.goch.de zum Down- load bereitgestellt.

Erster Schritt zum Klimaschutz

Infostand im Kranenburger Rathaus: Unabhängige Energieberatung der Verbraucherzentrale NRW deckt Energielecks auf

KREIS KLEVE. Klimaschutz fängt in den eigenen vier Wän- den an. Wie der Schritt zur Ener- giewende funktioniert, verrät die Verbraucherzentrale NRW. Mit ihrem jüngsten Projekt bereiste sie nun erstmals den Kreis Kleve und machte als erstes im Rathaus in Kranenburg Station. Hier können sich Hausbesitzer nicht nur mit Infomaterial eindecken.

Sie erhalten auch Adressen von Fachleuten, die eine Energiebe- ratung anbieten. „Aus unserer langjährigen Beratungspraxis wissen wir, dass Hausbesitzer, die die Sanierungsvorschläge unserer Energieberater umge- setzt haben, durchschnittlich 800 Euro pro Jahr an Energiekosten

einsparen“, berichtet Susanne Krol von der Verbraucherzent- rale von einem der Nebeneffek- te. „Und auch die Umwelt kann aufatmen. Dank energiesparen- der Investitionen reduziert sich der Kohlendioxid-Ausstoß beim sanierten Objekt um rund fünf Tonnen pro Jahr.“

Bürgermeister Günter Steins war gleich Feuer und Flamme, als er erfuhr, dass die Verbrau- cherzentrale mit dem neuen Pro- jekt (seit dem Frühjahr) jetzt in seiner Gemeinde ist: „Es ist ein kurzer Weg zur Informations- stelle. Danach kann man sich in aller Ruhe Zuhause beraten lassen.“ Die Fachleute aus dem hiesigen Raum untersuchen das

Sanierungsobjekt im Rahmen eines Hausbesuches auf Energiel- ecks. Sie prüfen, welche Wärme- dämmmaßnahmen sinnvoll sind, wie es um die Heizung beschaf- fen ist oder ob sich Investitionen in erneuerbare Energien wie So- laranlagen oder Holzpellethei- zungen lohnen. Zudem gehen sie mit den Besitzern durch, welche Vorschriften zu beachten sind und ob es Fördermittel gibt. 60 Euro kostet die 90-minütige Be- ratung. Die Hausbesitzer sollten Baupläne und Abrechnungen der letzten Jahre parat haben.

Infos zu dem von Land und EU geförderten Projekt unter www.

vz-nrw.de/energieberatung oder 0180/1115999. Ch. Schmithuysen Klimaschutz fängt in den eigenen vier Wänden an. Bürgermeister

Günter Steins und Susanne Krol von der Verbraucherzentrale NRW bieten den Kranenburgern eine Energieberatung an. NN-Foto: CS

Niersbrücke ist bald wieder frei

GOCH. Die Fußgänger-Niers- brücke zwischen Ketteler Stra- ße und Hervorster Straße wird voraussichtlich Mitte August wieder zur Verfügung stehen.

Die Stadt Goch hatte sie sper- ren müssen, weil Unbekannte an mehreren Stellen die Holzdielen zertreten hatten. Die Repara- tur hat sich mit der für dieses Jahr turnusmäßig vorgesehenen Brückenkontrolle überschnitten.

Hierbei stellte sich heraus, dass weitere Arbeiten notwendig sind.

Diese Arbeiten mussten ausge- schrieben werden.

Das Verfahren ist jetzt abge- schlossen und die Instandset- zung kann beginnen. Die Stadt Goch freut sich, dass die Brücke nun bald wieder genutzt werden kann.

47574 GOCH

Am Bössershof 2 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

46509 Xanten

Sonsbecker Str. 41 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

www.swertz-bauzentrum.de

47533 KLEVE

Ludwig-Jahn-Str. 7-13 Mo.-Fr. 9–19.30 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – Solange Vorrat reicht

www.swertz-bauzentrum.de

E-Bike ab 599,- d

249,- d 279,- d

*HÁHFKWJDUQLWXUª%HOL]H©

1 x Tisch und [6HVVHO

Grau 249,- d

Fahrradträger

„James“

.OLPDJHUlW

6XQWHF:HOOQHVV'\QDPLF 2.0

349,-

in der Galerie Luxemburger Galerie Neustr. 3 -15, 47623 Kevelaer

Tel. 0 28 32/71 91 Mo.-Fr. 9.30-18.00 Uhr

Sa. 9.30-16.00 Uhr

Alle Sommerware zum ½ Preis

www.autopfand-niederrhein.de Telefon 0 28 32/9 79 66 78 Jetzt auch mit Weiterfahr-Option

Wir beleihen jedes

Fahrzeug

(2)

MITTWOCH 24. JULI 2013 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

02

Das Lösungswort schicken Sie bitte bis zum 30. Juli 2013 (Poststempel) an die Niederrhein Nachrichten, Marktweg 40c, in 47608 Geldern oder Fax 02831-9777070.

Jeden Monat winken 100 Euro

NIEDERRHEIN. Woche für Woche Rätselspaß mit den Nieder rhein Nachrichten. Zahl- reiche Leser strengen dabei ihre grauen Zellen an. Soviel Grübeln soll belohnt werden.

Die NN könnten ihren Lesern zwar nach jeder Ausgabe eine klei- ne Freude bereiten. Doch gebün- delt geht’s größer. Jeweils Ende des Monats wird aus allen richtigen Einsendungen ein Gewinner mit 100 Euro beglückt. Das heißt nach spätestens fünf Wochen gibt’s eine Ziehung.

Das Mitmachen lohnt sich trotzdem jede Woche. Denn je mehr richtige Einsendungen von einem Rät sel experten eingehen, desto öfter (im Idealfall bis zu fünfmal) ist er in der großen Los- trommel vertreten. Jetzt also nichts wie zum Stift greifen und das aktuelle Kreuzworträtsel lösen. Für echte Experten sicher- lich kein Problem.

Das Lösungswort der letzten Woche lautet:

TENNISSPIELERIN

! !

24.

Mittwoch

Uedem: Rundgang über die Baustel- len rund um Uedem mit dem Bürger- meister. Treffpunkt 17 Uhr mit dem Fahrrad in Uedemerbruch am neuen Baugebiet. Zum Abschluss wird ge- grillt. Anmeldungen zur Rundfahrt unter Telefon 02825/ 7339.

Goch: Euregio Studentenmusikfest- val mt Vasilena Krastanov aus Bulga- rien um 19 Uhr im Langenbergzen- trum.

Goch: Sicherheitstraining für Seni- oren angeboten von der AWO, der Verkehrswacht und der Polizei. Be- ginn 14.30 Uhr auf dem Gelände des Sanitätshauses Mönks & Scheer, Klever Straße. Anmeldungen unter 02823/ 4198048.

Goch: Gocher Skater-Treff trifft sich um 19 Uhr am Parkplatz Auf dem Wall.

Keppeln: Gesundheitscafe des Kneippvereins Xanten-Uedem-Sons- beck von 15 bis 17 Uhr in der Grenz- straße 70. Anmeldungen bei Dörte Dreher-Peiß, Telefon 02801/ 9887362.

25.

Donnerstag

Goch: Die „Nierswellen in Aktion“

starten! Ab heute bauen Kinder von 4 bis 14 Jahren täglich von 10 bis 16 Uhr ein gigantisches Wasserlabyrinth.

Alle sind willkommen. Eine Tageskarte kostet 5 Euro.

Goch: Heute ist der Anreisetag der 6. Reisemobilwallfahrt auf dem Frie- densplatz.

Goch: Stadtführung im Rahmen der Reisemobilwallfahrt. Treffpunkt 16 Uhr am Friedensplatz

Goch: Euregio Studentenmusikfest- val mt Kyung Jin Koh aus Südkorea um 19 Uhr im Langenbergzentrum.

Goch: Sportabzeichenabnahme im- mer donnerstags um 17 Uhr im Hu- bert-Houben-Stadion. Infos bei Theo Artz, Telefon 02823/ 877615.

Uedem: Radtourenfahrt des RSV Sturm 03. Treffpunkt 14 Uhr an der Gaststätte Lettmann.

Kellen: Riswicker Bauernmarkt von 12 bis 17 Uhr im Landwirtschaftszentrum Kellen.

Geldern: Selbsthilfegruppe für Suchtkranke und Angehörige um 19 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus, Heilig-Geist-Gasse 4. Kontakt: 0175/

6464542.

“ ueier

26.

Freitag

Pfalzdorf: Ausflug der kfd nach Grieth. Treffpunkt mit dem Fahrrad um 13.15 Uhr an der St. Martinus Kirche. Anmeldungen unter 02823/

3867.

Goch: Kirchenkonzert im Rahmen des Euregio Studentenmusikfestvals mit Tamatra Niekludow aus Polen um 19 Uhr im Langenbergzentrum. Ein- tritt frei.

Pfalzdorf: Preisskat im Skatverein Vier Asse Goch um 19.30 Uhr im Hotel Auler. Für alle, die gerne Skat spielen.

Goch: Selbsthilfegruppe der Ano- nymen Alkoholiker für polnisch spre- chende Betroffene. Jeden Dienstag um 19 Uhr im Evangelischen Gemein- dehaus am Markt.

Goch: Awo Kaffee- und Spielenach- mittag, 15 bis 17.30 Uhr, in der Seni- orentagesstätte Markt 15.

27.

Samstag

Goch: Schmugglertour mit Rob Mie- sen. Treffpunkt 8 Uhr am Rathaus.

Uedem: Uedemer Brunnenfest ab 19 Uhr rund um den Seemannbrunnen.

Livemusik mit Peter Grimberg.

Uedem: Trauercafé des Malteser Hos- pizdienstes, 15 bis 17 Uhr, Cafeteria des Laurentius-Hauses.

Kalkar-Wissel: Dressur- und Spring- turnier mit Prüfungen ab 8.30 Uhr beim Reiterverein Seydlitz

28.

Sonntag

Asperden: Führung rund ums Kloster Graefenthal. Treffpunkt 11 Uhr am Torbogen.

Goch: Abschluss der Reisemobilwall- fahrt mit großer Fahrzeug-Prozession durch die Innenstadt und Reisemobil- segnung an der St. Maria Magdalena Kirche.

Goch: Familienfest an der Gocher Nierswelle rund ums Wasserlabyrinth von 11 bis 17 Uhr.

Uedem: Marktfrühstück des Männer- gesangvereins Liedertafel e.V. ab 9 Uhr auf dem Marktplatz

Uedem: Uedemer Brunnenfest rund um den Ortskern mit Trödelmarkt, Fliegenden Händlern, Verlosungen, Kinderbelustigung und Juxkapelle.

29.

Montag

Uedem: Sportabzeichenabnahme ab 18 Uhr auf dem Sportplatz am Berg- schlösschen.

Kevelaer: Selbsthilfegruppe für Alko- hol- und Medikamentenabhängige um 19 Uhr im Petrus-Canisius-Haus in Kevelaer.

30.

Dienstag

Uedem: Mobile Schadstoffsammlung für Haushalte und Kleingewerbe von 16 bis 18 Uhr auf dem Parkplatz Blei- che.

Kevelaer: Selbsthilfegruppe bei Spielsucht von 19.30 bis 21 Uhr im Gemeindesaal der Jesus-Christus- Kirche, Brunnenstraße 71.

Goch: Selbsthilfegruppe der Ano- nymen Alkoholiker für Betroffene.

Treffen um 19.30 Uhr im Evange- lischen Gemeindehaus am Markt.

Goch: Clubabend der Eisenbahn- freunde Goch-Kleve ab 20 Uhr am Nordring 46.

Die „Alte Schule Hommersum“

ist ein Projekt, das alle angeht im Dorf. Nach der Gründung des neuen Trägervereins mit rund 90 Mitgliedern und des Ratsbe- schlusses zum Pachtvertrag fand jetzt die offizielle Schlüsselü- bergabe mit dem Bürgermeister Karl-Heinz Otto statt. Otto legte somit das ehemalige Schulge-

bäude offiziell in die Hände des Trägervereins unter dem Vorsitz von Klemens Spronk. Damit ver- walten die Hommersumer „ihre Schule“ ab jetzt in Eigenregie und stellen somit sicher, dass sie auch künftig für das vielfäl- tige Vereinsleben genutzt wer- den kann. Alle Gebäude-Nutzer sind im Trägerverein vertreten

und gweährleisten, dass nun alle Feierlichkeiten wie Erntedank, St. Martin und viele andere ge- sellschaftliche Events stattfinden und einen Raum haben.

Der Verein hat die Nutzungsho- heit, stellt den Betrieb sicher und sorgt für den Gebäudeunterhalt.

Die Stadt Goch bleibt Eigentü- merin des Gebäudes, bekommt

jedoch lediglich einen symbo- lischen Pachtzins in Höhe von 1 Euro pro Jahr. So lautet, verein- facht ausgedrückt, das Homer- summer Erfolgsrezept.

Zur Feier am Tag der Schlüssel- übergabe gab es Frischgegrilltes und kühle Gtränke zum Anstoo- ßen.

NN-Foto: Rüdiger Dehnen

Schlüsselübergabe für die „Alte Schule Hommersum“

Die Uedemer Sportvereine kön- nen sich über eine großzügige Förderung durch die Sparkas- senstiftung Kleve freuen. Bei der Übergabe der Spenden in Uedem wurde deutlich, wie vielfältig der Einsatz der Ehrenamtlichen ist und welche große Sportpalette vor Ort angeboten wird. Die Be- reiche Sport, Kunst, Kultur, Bil- dung und Soziales hat die Spar- kassenstiftung in den vergange- nen fünf Jahren mit insgesamt mehr als 40.000 Euro gefördert.

In diesem Jahr können sich über eine Förderung freuen: Uedemer

Tennis Club für seine besondere Trainingsmaßnahmen für Kinder und Jugendliche, der Uedemer Turn- und Schwimmverein für die Anschaffung von Sportge- räten), der Uedemer SV für den Kauf eines Beistelltores zur För- derung von Leichtathletik und Jugendfußball), der Radsportver- ein Sturm 03 für die Ausrichtung des Radrennens, der Uedemer Schachklub für die Anschaffung von Schachsets für die Jugendar- beit, die St. Hubertus Schützen- bruderschaft Uedemerbruch für den Kauf von Schießjacken und

der Reiterverein von Seydlitz Ue- dem zur (Erweiterung des Reit- platzes. Bei der Spendenüberga- be an die Uedemer Sportvereine nutzte der Bürgermeister Rainer Weber die Gelegenheit, um mit dem Kuratoriumsmitglied Eugen van Elten, dem Stiftungsvorstand Ludger Braam und Sparkassen- Geschäftsstellenleiter Stephan Smits sowie den Vereinsvertre- tern die Situation des Sports vor Ort und seine Perspektiven für die nächsten Jahre zu diskutieren und von den kommunalen Pla- nungen zu berichten.

Sparkassenstiftung fördert Uedems Sportvereine

(3)

MITTWOCH 24. JULI 2013 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

03

FÜR SIE EXCLUSIV IN GOCH

Goch . Tel. 0 28 23 - 41 92 388 . www.wellness-studio-goch.info Auf dem Wall 15 - im Kaufland-Gebäude

Natürliche und gesunde Bräune

in nur 6 Sekunden

...mit der UV-freien Bräunungsdusche.

Perfekt auch für Jugendliche unter 18 Jahre.

GUTSCHEIN

3.- € Rabatt

pro Person nur 1 x einlösbar.

Gültig nur für die Bräunungskabine

Die Modell-Kollektion des großen Polstermöbel-Spe- zialisten ist überwältigend.

Auf drei Ebenen in der Ausstellungshalle verteilt, stehen über 400 Marken-Polstermodelle in allen aktuellen Stilen zu Großanbieter- preisen. Designorientierte Möbel fi ndet man neben zeitlosen Klassikern, junges Wohnen neben Kollektionen mit beson- derem Sitzkomfort für die Generation 50+. Aktuelle Massen-Reduzierung für Qualitäts-und Premium-Modelle mit Preisabschlägen macht Traumpolster zusätzlich zum Eldorado für Schnäppchenjäger.

Fernsehsessel-Studio

Mit über 170 Modellen zählt auch die TV- und Relax-Sesselausstellung zu den größten am Niederrhein. Wie bei einem Maßanzug kann der Kunde entsprechend seiner Körpergröße und seinem Gewicht zwischen Größe S bis XXL wählen.

Ob mechanisch, elektrisch oder mit kom- fortabler Aufstehhilfe, Traumpolster zeigt alle Ausstattungsvarianten der Marktfüh- rer in diesem Bereich.

Auch hier hat der Polster-Spezialist zur- zeit über 70 Premium -TV-Sessel von deut- schen Herstellern massiv reduziert. Selbst- verständlich ist die Lieferung frei Haus.

Wer auf der Suche nach einer neuen Pol- ster-Garnitur, einem bequemen Fernseh- sessel oder einem hochwertigen Schlaf- sofa ist, sollte also auf jeden Fall einen Besuch bei Traumpolster einplanen.

Der Spezialist für gesunden Sitz- & Relaxkomfort

Traumpolster Goch aktuell: Zusätzlich

10% HITZE-RABATT AUF ALLES

C

Erikenweg 16

47574 Goch-Pfalzdorf Tel. 0 28 23/4 19 24 50 www.traumpolster.de

Mo.-Fr. 10-19 Uhr · Sa. 10-16 Uhr

Schausonntag

28.7. 11.00 -17.00 Uhr*

GROSSER SSV

90 TV-Sessel reduziert!

z.B. 3.698,- jetzt 1.998,-

2 Motoren und Aufstehhilfe ab

998.-

AKTIONSPREIS

105 110

8

Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren.*keine Beratung, kein Verkauf

statt

3.529,-

jetzt nur

1.899,-

incl. XXL-Hocker Dickleder

2-motorig

1699.-

1098.-

2729.-

1648.-

2659.-

1449.-

2529.-

1398.-

2979.-

1798.-

1598.-

1099.-

2-motorig mitAufsteh-Hilfe

Zwischenverkauf vorbehalten Gr. S

elektr.

Verst.

Dickleder Dickleder

mit Bettfunktion mit Rücken-Relax-Funktion mit Sessel

inkl. Sitztiefenverstellung + Hocker

bis 60 %

www.autopfand-niederrhein.de · Tel. 0 28 32/97 96 678

Sofort Bargeld ohne Schufa

Wir kaufen Ihr:

Altgold Bruchgold

(defektes Gold)

Goldmünzen Goldbarren Goldschmuck

Zahngold

(auch mit Zähnen)

Golduhren Silber Silberschmuck

Silberbesteck Versilbertes Platin und Zinn u.v.m.

Sofortige Barauszahlung Kostenlose Hausbesuche

Batteriewechsel Schmuckreinigung

VIP-Termine u.v.m.

Jetzt Höchstpreise sichern!

BARGELD SOFORT!!!

Kevelaer

Amsterdamer Straße 12 Telefon 02832/9257127 Mobil 0172/5415018 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10 bis 18 Uhr

Sa. 10 bis 13 Uhr www.davals-goldankauf.de Dirennergiz@googlemail.com KREIS KLEVE. Im Internet in-

formieren und vor Ort im La- den kaufen. „Das wäre vertret- bar“, findet Susanne Rexing. Sie ist Einzelhändlerin in Kleve und besorgt: „Die Innenstädte dür- fen nicht sterben“, sagt sie.

Eine Aktion des Einzelhandels- verbandes Kleve e.V. möchte des- halb aufrütteln. „Wie werden alle Schaufenster mit dunkler Folie verkleiden und an alle appellie- ren: ,Das passiert, wenn niemand mehr vor Ort einkauft!‘“, sagt Achim Zirwes, Geschäftsführer im Einzelhandelsverband.

Vor zwei Jahren hat sich der Vorstand ganz neu gegründet

„und deutlich verjüngt“, so der erste Vorsitzende Alois Lünen- donk. Ziele sind: „Wir wollen präsenter sein in den Städten und Gemeinden des Kreises Kleve“, so Zirwes. Und mit dem neuen In- ternetauftritt wolle man die hie- sigen Einzelhändler ansprechen und auch die Kunden. Seit einem Jahr ist die Seite www.ehv-kleve.

de neu am Netz „und bislang hat- ten wir 8.000 Zugriffe“, so Dieter Jungfer, Vorstandsmitglied des EHV. Viele Informationen und

aktuelle Meldungen wolle er über die neuen Medien verbrei- ten. „Unter anderem sind alle verkaufsoffenen Sonntage dort von Emmerich bis nach Duis- burg fürs ganze Jahr aufgelistet“, so Jungfer. „Stadtentwicklung ist ein langatmiger Prozess“, weiß Susanne Rexing. Und ihren Be- rufskollegen möchte sie Impulse und Lösungsvorschläge geben.

„Wir helfen“, verspricht die zwei- te Vorsitzende, „auch bei ganz neuen Einzelhandelskonzepten wie sie derzeit in Kleve am Mi- noritenplatz oder in Kranenburg mit der Großen Straße diskutiert werden.“

Letzten Endes kämpft der Ein- zelhandelverband Kleve e.V. da- bei um jedes Mitglied. „Wir ha- ben kontinuierlich schwindende Mitgliederzahlen“, so Alois Lün- endonk. Gründe dafür seien we- niger Kündigungen raus aus dem Verband, „sondern ein Ausschei- den aus Altersgründen“, sagt er.

„Und junge Existenzgründer scheuen sich oft, sich einem Un- ternehmerverband anzuschlie- ßen.“

Dementsprechend vergibt der

EHV das Zertifikat „Generati- nenfreundliches Einkaufen“. Der demografische Wandel stellt eben auch den Handel vor besondere Herausforderungen. „Wie wer- den wir auch älteren Menschen beim Einkaufen gerecht“, über- legt Achim Zirwes. Barrierefreie Geschäftsräume sind erst der Anfang.

Zeitgleich appelliert Susanne Rexing an die Jüngeren, „nicht alles im Internet zu bestellen, sondern auch im Laden in der eigenen Stadt zu kaufen. Sonst können wir alle bald unsere Lä- den schließen“, meint sie.

Einen ersten Eindruck von ei- ner „Geisterstadt“ gibt der Ein- zelhandelsverband Kleve e.V. im September mit einer besonderen Plakataktion. „Alle Schaufenster werden mit schwarzer Folie ver- dunkelt“, so Zirwes. „Die Städte Kleve und Kevelaer haben sich schon bereit erklärt. Und viel- leicht“, hofft er, „machen die an- deren Kommunen ja auch mit“

und setzen gemeinsam ein Zei- chen: „Unsere Innenstädte dür- fen nicht sterben!“

Stefanie Deckers

Das passiert, wenn niemand mehr vor Ort einkauft...

Einzelhandelsverband Kleve stellt seinen Vorstand und neues Konzept vor

Der neue Vorstand des Einzelhandelsverbands Kleve e.V. mit Sebastian Kiesow, Dieter Jungfer, Anne- gret Welbers-Schmachtenberg, Alois Lünendonk, Susanne Rexing, Geschäftsführer Achim Zirwes, Horst Schapfeld (v.l.).

Verrückter

Einkaufsbummel

GOCH. Wer „GOCHt“ gewinnt!

Und die Gewinner stehen nun fest. Die Auslosung des zweiten Gewinnspiels fand nun statt, das der Werbering Goch im Rahmen der Kampagne „heute schon geGOCHt?!“ mit der Unter- stützung seiner Mitglieder und Partner ([kom.M], Stadtwerke, Sparkasse Goch, Volksbank an der Niers) zum Mai- und Brun- nefest durchgeführt hatte.

Viele Preise aus den Fach- geschäften schaffen auch viele glückliche Gewinner, die sich mit dem Anbringen des Aufklebers auf ihr Fahrzeug zu ihrer Heimat und zum Einkauf in ihrer Stadt bekannt haben.

Da von den Teilnehmern mit Kraftfahrzeugen nur das Kenn- zeichen vorliegt, werden die Fahrzeughalter gebeten, sich bis zum 31. August beim Werbering Goch zu melden, damit ihnen die schriftliche Benachrichtigung zugestellt werden kann. Gegen Vorlage des Fahrzeugscheines wird der Preis anschließend im Fachgeschäft übergeben. Ebenso wie sieben weiteren Gewinnern mit Fahrrad, Bobbycar und Kin- derwagen.

Aufgelistet sind die Kennzei- chen im Internet unter www.

werbering-goch.de oder zu er- fagen unter Telefon 02823/ 9 88 88 oder Email: info@werbering- goch.de.

Wer bis jetzt noch nicht teil- genommen hat oder leer ausge- gangen ist, hat im Herbst eine weitere Chance.

Dann nämlich gilt es einen verrückten Einkaufsbummel zu gewinnen. Also schnell noch einen Aufkleber besorgen und mitmachen. Info’s dazu auf der Homepage www.gegocht.de.

Der nächste verkaufsoffene Sonntag in Goch findet zur Go- cher Herbstkirmes und zwei Tage vor dem ersten Flachsmarkt statt:

Am Sonntag, 27. Oktober, in der Zeit von 12 bis 17 Uhr öffnen dann in der Innenstadt die Ein- zelhändler ihre Geschäfte.

GOCH. Sehr leise ist es in dem Klassenraum, wo Heike Hem- mers gerade unterrichtet. Hier lernen elf Interessierte die Ge- bärdensprache in einem Kurs der Volkshochschule Goch.

Die Gründe hierfür sind ver- schieden. Inklusion ist in Kitas, Schulen und Bildungseinrich- tungen ein großes Thema, wes- halb sich jetzt viele für Gebär- densprache interessieren.

Einige studieren Logopädie und denken, dass es ihr Studium bereichert. Aber auch in Zukunft sicherlich positiv in ihrer Arbeit anwenden können.

Der Ehemann denkt an seine Frau, sie kann nicht sprechen, kann dafür aber auf Gebärden- sprache zurückgreifen. Für die Beiden wieder ein Weg, zu kom-

munizieren. Sie denkt aber auch an ihren Mann, er hat zwei Hör- geräte. Es kann immer mal eine Situation geben, wo man Gebär- den gebrauchen kann.

Ein Junge ist gehörlos geboren.

Er hat zwar Cochlea-Implantate, mit denen er hören kann, aber sie möchte sich auch ohne die Geräte mit ihrem Sohn verstän- digen können.

Bevor es losging, mussten alle das internationale Fingeralpha- bet lernen. Anders als die Zei- chensprache, die viele von frü- her kennen, müssen hier neue Gebärden gelernt werden. Damit man nicht immer den ganzen Namen buchstabieren muss, ge- ben sich Gehörlose so genannte Gebärdennamen. Mit einer Geste ist der Name gebärdet und das

lästige, langwierige Buchstabie- ren entfällt. Die Anfangsschwie- rigkeiten haben jetzt auch alle im Griff. „Ich wusste nicht, ob ich mehr auf die Gebärde oder auf den Mund achten soll, der ja ohne Laute die Worte formt.“

Bei anderen war es schwer, nicht selbst die Wort laut zu sprechen, oder die Zeichen der anderen zu verstehen.

Der erste Kurs ist so gut gelau- fen, dass dieses Angebot bei der VHS Goch wiederholt wird. Zu- sätzlich wird ein Kurs angeboten, in dem Fortgeschrittene ihr Er- lerntes anwenden und erweitern können. Weitere Infos und An- meldungen bei der VHS Goch, Telefon 02823/ 973115.

Zusätzliche Info unter gehoer- losenkreiskleve@gmail.com

Zuerst müssen alle das Fingeralphabet lernen

Kurs in Gebärdensprache bei der VHS Goch für Anfänger und Fortgeschrittene

Sprechen mit den Fingern können jetzt elf Teilnehmerinnnen des ersten Kurses in Gebärdensprache.

Demnächst bietet die VHS Goch weitere Kurse an.

(4)

MITTWOCH 24. JULI 2013 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

04

Niederrhein Nachrichten und Kreis Kleve präsentieren:

Sommermaler

Malwettbewerb für Kinder und Jugendliche zwischen 3 und 15

Thema: »Mein Geburtstag«

Einsendeschluss: 30. August 2013

Schickt eure Bilder an:

Niederrhein Nachrichten, Marktweg 40 c, 47608 Geldern Die Bilder dürfen nicht größer als DIN A3 sein.

Infos fi ndet ihr unter www.nno.de oder jede Woche in den Niederrhein Nachrichten Schirmherr: Landrat Wolfgang Spreen

Zweirad-Center van de Stay

TV Đ AUDIO Đ ELEKTRO Đ ENTERTAINMENT Đ MULTIMEDIA Đ MOBILFUNK

Giltjes Radsport

Leser-Voting

aller eingesendeten Bilder unter www.nno.de/

sommermaler

Die Preise werden gesponsert von:

Was auf dem Kappenabend der Viktoria-Karnevalsgesellschaft im Februar begann, wurde nun in die Tat umgesetzt. Damals for- derte die Tanz- und Reitergarde des Clubs der Pferdefreunde die Viktoriagarde zu einem Fuß- ballspiel heraus. Kurzentschlos- sen einigte man sich aus diesem

„Antrag” einen schönen gemein- samen Sommernachmittag mit den Familien zu veranstalten.

Und da für Karnevalisten im-

mer die Sonne scheint, riss nach trostlosen verregenten Tagen der Himmel auf. Nur die sport- lichsten Aktiven trafen sich auf dem Fußballplatz und kickten als Gardisten, Funken mit ihren Prinzen und Prinzessinnen für ihre Farben. Überraschend be- suchte die Garde der Pumpen- gemeinschaft Vrouwenpoort das Geschehen am Fußballplatz und legten am sportplatz eine Pause ihrer Planwagenfahrt ein. Nach

spannenden ersten 30 Minuten stand es 0:0. Und nach einer ausgiebigen Halbzeitansprache gingen die Reiter verdient in Führung. Nun mobilisierte die schwarz-rote Garde noch einmal alle Reserven und schaffte mit ei- ner tollen Schlussphase den viel umjubelten Ausgleich. So blieb es dann auch schiedlich und vor allem friedlich nach spaßigen 60 Minuten beim 1:1. Erst beim Elfmeterschießen erwies sich die

Tanz- und Reitergarde als ver- diente Tagessieger. Alle Beteili- gten fanden den Tag sehr gelun- gen und so wird es in Zukunft am Kirmessamstag immer sportlich im karnevalistischen Goch zuge- hen. Die Verantwortlichen beider Vereine möchten diese Idee wei- terzuführen, nur mit dem Unter- schied, dass dieser Tag in Zukunft gemeinsam organisiert wird.

Ganz nach dem Motto „Goch – miteinander Stadt”.

Spannendes Fußballspiel zwischen der Reitergarde und Viktoria

UEDEM. Nur ein Jahr nach dem unglücklichen Abstieg in die Bezirksklasse A gelang der deutlich verstärkten Herren 40 Mannschaft des Uedemer Ten- nisclubs der sofortige Wieder- aufstieg in die Bezirksliga.

Mit den Zugängen von Tor- sten Derricks, Dirk Winkels und Christoph Brauers (allesamt aus der Kevelaerer Herren 30) konnte der verletzungsbedingte Ausfall von Jörg Riddermann, der bisherigen Nummer 1 der Mannschaft, mehr als kompen- siert werden.

Torsten Derricks ließ bei sei- nem Comeback nach einem Kreuzbandriss wiederholt seine Klasse aufblitzen und erahnen, wie viel Freude die Mannschaft

noch an ihm haben wird. Die Nummer 2 Georg Verhoeven blieb wie bereits im letzten Jahr ungeschlagen und bestätigte sei- ne Funktion als zuverlässiger Mannschaftsspieler. Dirk Win- kels feierte seinen Einstand in Uedem an Position 3 und ihm war es vorbehalten, den fünften Punkt im letzten und entschei- denden Saisonspiel einzufahren.

Marc Schneider an 4 spielte auf hohem Niveau, hatte starke Geg- ner und erreichte letztlich eine ausgeglichene Bilanz.

Sebastian Grupe war an Po- sition 5 teilweise unterfordert, präsentierte sich in bestechender Form und holte alle fünf Einzel- punkte.

Christoph Brauers muss-

te nur einmal gratulieren und zeigte sich mit solidem Spiel und kämpferischer Einstellung als echte Verstärkung.

Mannschaftsführer Jürgen Adamus glänzte besonders durch seine organisatorischen und den Mannschaftsgeist fördernden Maßnahmen, fuhr aber auch sei- nen obligatorischen Einzelzäh- ler ein. Frank Baumann gelang mit 2:1 Siegen gar eine positive Bilanz. Jürgen Angenendt und Dieter Lehmann komplettierten die Mannschaft. Die ersten bei- den Meisterschaftsspiele gegen SG Krefeld (5:4) und in GWG Krefeld (6:3) wurden nach einem Spielstand von 3:3 nach den Ein- zeln jeweils erst in den Doppeln entschieden. Hier bestätigte sich das große Vertrauen, das Uedem in seine Doppelstärke haben darf. Diese wird noch entschei- dend wachsen, sollte Jörg Rid- dermann in der nächsten Saison wieder spielbereit sein.

Anschließend folgten deut- liche Siege in Vennikel (9:0), gegen Kapellen (6:3) und sogar im entscheidenden Spiel in Neu- kirchen Vluyn (6:3). Diese Mat- ches waren alle bereits nach den Einzeln zu Uedemer Gunsten entschieden. Zur Freude der neu zusammengesetzten Mannschaft stand am Ende ein unangefoch- tener Aufstieg, der fünfte inner- halb der letzten sieben Jahre.

Mit Sebastian Grupe, Dirk Winkels, Marc Schneider, Frank Baumann, Torsten Derricks, Ge- org Verhoeven, Jürgen Adamus und Christoph Brauers (v.l.) eine starke Mannschaft.

Der Uedemer Tennisclub steigt in die Bezirksliga auf

Herren 40 Mannschaft mit Neuzugängen feiert sein Comeback

Die gestärkte Herren 40 Mannschaft des Uedemer Tennisclubs mit Sebastian Grupe, Dirk Winkels, Marc Schneider, Frank Baumann, Torsten Derricks, Georg Verhoeven, Jürgen Adamus und Christoph Brauers (v.l.) hat Grund zu feiern.

KESSEL. Sechs Athleten des LAV Kessel nahmen am Anni- Mebus-Sportfest in Emmerich teil. Alle Sportler freuten sich über neue Bestleistungen und Podiumsplatzierungen.

Pauline Schultze (W10) absol- vierte die 50 Meter in 8,81 Sekun- den und sprang 3,31 Meter weit.

Somit konnte sie in beiden Diszi-

plinen den vierten Platz belegen.

Lea Stump (W11) wurde Zweite über die 50 Meter in 8,04 Se- kunden, konnte den Weitsprung mit einer neuen Bestleistung von 4,21 Meter für sich entscheiden und belegte im Hochsprung Rang zwei. In der Altersklasse W12 konnte Jule Gipmann sich über drei Silbermedaillen freu-

en. Die Kugel stieß sie im letzten Versuch auf die neue persönliche Bestleistung von 7,09 Metern.

Philipp Alexander erkämpfte sich drei dritte Plätze. Im Ku- gelstoßen erreichte er mit 6,66 Metern eine neue Bestleistung.

In der Altersklasse M14 starteten Jaro Hillmann und Max Jürgens.

Max begann den Wettkampf

im Weitsprung mit einer neuen Bestweite von 5,21 Metern und belegte den ersten Platz. Im Ku- gelstoßen belegte Jaro mit per- sönlicher Bestleistung und 7,38 Metern den zweiten Platz. Mit 1,37 Meter im Hochsprung und der Goldmedaille beendete Jaro den Wettkampf für die Athleten des LAV.

Kesseler Leichtathleten mit Bestzeiten

Leichtathletik Verein Kessel (LAV) war beim Anni-Mebus-Sportfest in Emmerich erfolgreich dabei

GOCH. In das Mekka des deut- schen Triathlon in Roth wagten sich die drei Triathleten des TV Goch, Henning Schoelen, Lukas Jedryka und Andreas Lötz, und erzielten sensationelle Ergeb- nisse.

Die Challenge Roth wird hier als Langdistanz zelebriert.

Langdistanz heißt 3,8 Kilometer schwimmen, 180 Kilometer Rad- fahren und danach einen Mara- thon von 42 Kilometern laufen.

Der gesamte Landkreis feiert die rund 2.000 Sportler aus der ganzen Welt bei diesem Ereignis.

Bereits ein Jahr im Voraus müs- sen die Anmeldungen eingehen.

Nach zirka zwei Stunden waren 2.000 Startplätze vergeben. Auch Henning Schoelen, Lukas Jedry- ka und Andreas Lötz hatten sich eingereiht.

Bei optimalen Witterungsbe- dingungen für „den längsten Tag des Jahres“ ging es ab 6.45 Uhr los. Die verschiedenen Start- gruppen im Schwimmen brach- ten den Main-Donau Kanal im- mer wieder zum „kochen“. Ein imposantes Schauspiel, das für jeden Triathleten und Zuschau- er mit Gänsehaut verbunden ist. Schon hier unterstützten die mitgereisten Angehörigen ihre Athleten.

Die Juniorengruppe um Tho- mas Schoemakers reiste ebenfalls nach Roth, um die Teilnehmer aus Goch anzufeuern und um schon mal Langdistanzluft zu schnuppern. Denn irgendwann wollen auch die Youngster als sogenannte „Rookies“ ihr Lang- distanzdebüt geben. Nach etwa einer Stunde kamen die drei Starter aus Goch aus dem Was- ser. Schnell umziehen und schon ging es nach zwei bis drei wei- teren Minuten aufs Rad, um die 180 Kilometer abzuspulen. Hier legte Andreas Lötz famos los. Ver- einskollegen, die in der Heimat das Rennen per Liveticker ver- folgten, unkten schon, dass An-

dreas zu schnell die Radstrecke anging. Aber Andreas zog durch.

Nach fünf Stunden kamen alle Drei vom Rad und machten sich ans Laufen. Hier legten alle eine sensationelle Marathon-Lauflei- stung hin:Lukas in 3:32 Stunden, Henning in 3:22 Stunden und Andreas in 3: 24 Stunden. Da wa- ren die Drei schon mehr als sechs Stunden unterwegs!

Auf dem roten Teppich war dann nach 9:36:46 Stunden Henning Schoelen, nach 9:44:52 Stunden Andreas Lötz und nach 9:46:44 Stunden Lukas Jedryka.

Das Überqueren der Ziellinie war Gänsehautfeeling pur. Sol- che Leistungen bringt man nicht

von heute auf morgen. Langjäh- riger Formaufbau ist unbedingt erforderlich. Ein halbes Jahr ha- ben sich die drei Gocher auf die Langdistanz vorbereitet. Nach dem Rennen heißt es nun erst einmal erholen, ausruhen und sich pflegen. Aber nicht zu lange, denn es laufen bereits die Vorbe- reitungen für den „gochNessTRI- athlon“ am 1. September rund um den Natursee.

Anmeldungen sind noch mög- lich. Unter anderen wir auch ei- ne Schnupperdistanz angeboten.

Und speziell für die Staffeln ist eine Staffelbörse installiert wor- den. Näheres unter www.tvgoch.

den.

Drei Gocher wagten sich ins Mekka des Triathlon

Langdistanz für Henning Schoelen, Lukas Jedryka und Andreas Lötz (TV Goch)

Andreas Lötz vom TV Goch radelte bei der Challenge Roth die Langdistanz von 180 Kilometern.

Podiumsplätze für die Triathleten

GOCH. Die Triathleten des TV Goch sind nicht nur in Goch erfolgreich, sondern auch in Bocholt. 28 Starter des TV Goch nahmen an der Olympischen Distanz beim Bocholt Triath- lon teil. Zwölf weitere traten zur Sprintdistanz an. Von 40 Star- tern konnten sich 14 auf einen Platz auf einen Podium freuen.

Die schnellste TV Gocherin war Carolin Peters mit 2:28:09 Stun- den. Der schnellste Gocher war , Jochen Janssen mit 2:10:27 Stun- den. Annika Spronk (1:09:25 Stunden) und Christoph Lörcks (1:04:57 Stunden) waren die schnellsten Triathleten auf der Sprintdistanz aus Goch. Einige bestritten hier ihre erste Olym- pische Distanz und freuten sich auf die Teilnahme.

Lea Stump holt sich den Titel

KESSEL. Die Athleten des LAV Goch-Kessel waren beim Hans- Beins-Gedächtnis-Sportfest in Nieukerk dabei. Lea Stump (W11) gewann über die 50 Me- ter in 8,19 Sekunden und über die 800 Meter in 2:52,62 Minu- ten. 4,06 Meter im Weitsprung bedeuteten den zweiten Rang.

Jule Gipmann (W12) wurde im Ballwurf mit 33 Metern Zweite, das Kugelstoßen gewann sie mit 6,55 Meter.

Lukas Knops (M12) wurde im 75-Meter-Sprint Zweiter, der Wurf bescherte ihm Rang drei, und im Weitsprung belegte er Platz eins. Jaro Hillmann star- tete in der Altersklasse M14 im Hochsprung und wurde dort mit 1,35 Meter Zweiter. Max Jürgens (M14) trat über die 100 Meter an und erlief Platz drei. Im Weitsprung gewann er mit 4,97 Meter und über die 800 Meter in 2:32,13 Minuten. Beim 40.

Schüler-Mehrkampftag des Ue- demer SV gewann Lea Stump mit 1.188 Punkten den Dreikampf.

Jule Gipmann startete auch im Vierkampf und belegte mit 1.495 Punkten den dritten Platz.

(5)

Mittwoch 24. Juli 2013 GS 1 | NiEDERRhEiN NAchRichtEN

Südafrikanische

Tafelbirnen

»Packham« 1 kg

1.99

Frische Hähnchenbrust

HKL A, mit Haut und Knochen, aus kontrollierten Betrieben

1 kg

3.99

Neuseeländische Lammhüfte

ein idealer Bratartikel, gefroren/getaut

100 g

1.79

Lecker aus der heißen Theke:

Hähnchenschenkel

mit Rückenstück, gewürzt mit dem original REWE Grillhähnchen-

Gewürzsalz Stück

1.50

ww w. facebook.com/REWE.DORTMUND www .rewe-dortmund.d e

Deutsche

Salatherzen

»Romana«, Klasse I 2er Packung

-.49

Deutsche

Blaubeeren

1 KG = 5,55 400 g Schale

2.22

Dolce

Vita & tolle Jubiläums-

Preise!

Angebote gültig bis zum 27.07.2013 Do. KW 30

HELA Gewürz- Ketchup

z.B. Curry, delikat, 1 L = 2,50

Vorarlberger Bergkäse

österreichischer Schnittkäse aus Rohmilch, würzig-kräftiger Geschmack, 6 Monate gereift,

45% Fett i.Tr.

100 g

1.29

KRAFT

Philadelphia

Frischkäse, verschiedene Sorten, 5% Fett absolut bis 70% Fett i.Tr., 100 G = -,45

175 g Packung

1.39

MÜLLER

Reine

Buttermilch

1 KG = -,50 500 g Becher Sagen Sie niemals Leberkäse zu ihm:

Der Neuburger

nach Art eines Fleischkäses, aus 2/3 Rind- und 1/3 Schweinefleisch, Sie erkennen

ihn am charakteristischen „N“ in

der Kruste 100 g

1.59

Tiroler Schinkenspeck

handgesalzen, leicht geräuchert, 6 Monate luftgetrocknet

100 g

1.99

SPREEWALDHOF

Gewürzgurken

Spreelinge, ATG 425 g, 1 KG = 2,33

-.99

IDEE Kaffee

classic oder entcoffeiniert, 1 KG = 7,18 500 g

Packung

3. 59

5.49

NESCAFE

Classic, 100 G = 2,50 200 g Glas

6.49

SUCHARD Express

1 KG = 2,-

500 g Nachfüllbeutel

-.99

1.69

2012 Kremser Heuriger

Österreich - Weißwein, Grüner Veltliner, Erzeugerabfüllung, handverlesen, trocken, spritzig, feines

Bukett

1 Liter Flasche

2.99

Almdudler

Alpenkräuter- Limonaden, versch. Sorten, NEU: zuckerfrei und als Schorle, 1 L = -,89

1,25 Liter PET-EW Flasche

(Preis zzgl. Pfand)

1. 1.69 11 LÄTTA

Halbfett-Margarine,

1 KG = 1,98 500 g Becher

1.59

COPPENRATH

& WIESE

Sacher Torte

saftige Schokoladenböden mit fruchtiger Marillenkonfitüre gefüllt, überzogen von köstlicher Schoko-Glasur, tiefgefroren

1 kg Packung

5.99

Die traditionelle Rohwurst aus Tirol:

Tiroler Bergwurzn

herzhafte Rohwurst-Spezialität nach altem Hausrezept, der ideale Snack für die Jause oder einfach für

zwischendurch 100 g

1.79

MANNER original

Neapolitaner

Haselnusscreme-Schnitten, nach dem Original-Rezept von 1898, 1 KG = 5,97

3 + 1 gratis =300 g Packung

1.79

Tafelspitz

das edle Stück aus der Rinderhüfte, vom

deutschen 100 g

-.99

JU BI-KRACHER 201 3 4. 99

-.79

-.59 -.25

MC CAIN

1.2.3 Frites

»Original« oder »de Luxe«, tiefgefroren,

1 KG = 1,32 - 1,65

600 / 750 g Beutel

1.69 -.99

WAGNER

Big Pizza oder Piccolinis

verschiedene Sorten, z.B. Big Pizza Thunfisch oder Piccolinis Salami, tiefge-

froren, 1 KG = 4,48 - 6,96

270 / 420 g Packung

1.99

An der Fleisch- Bedienungstheke:

Rinder- Gulasch

zartes Rindfleisch, vom deutschen Jungbullen, aus dem saftigen Zungenstück

6.

1 kg

66

Saftige

Nackensteaks

verschieden gewürzt oder mariniert, gefroren/getaut

100 g

-.45

An Guadn mit unseren

tollen

Jubiläums- Preisen!

RAMA Cremefine

zum Kochen oder Schlagen, 1 L = 2,63

Sondergröße mit 20% mehr Inhalt =

300 ml Flasche

-.79

-.99

Ungarische

Wasser- Melonen

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen.

Bitte haben Sie Verständnis, falls dieser Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollte.

1 kg

3Tage!

3Tage!

Angebot

gültig für …

Donnerstag bis Sa mstag

1.-

400 ml Flasche

1.69

720 ml + 18%

= 850 ml Glas

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Bitte haben Sie Verständnis, falls einzelne Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollten. REWE DORTMUND Großhandel eG, Asselner Hellweg 1-3, 44309 Dortmund - Ihren nächsten REWE-Markt finden Sie unter: www.rewe-dortmund.de/marktsuche

(6)

Mittwoch 24. Juli 2013 NiEDERRhEiN NAchRichtEN

06

PartnerderDeutschenBestattungsvorsorgeTreuhandAG

HERVORSTER STR. 113 - Goch www.kuechenstudio-voss.de Tel. (0 28 23) 2 91 28 - Fax -2 97 76

• Wärmepumpen • Heizung- und Sanitärtechnik

• Elektro- und Photovoltaikanlagen Hauptstelle: Ladenlokal

Molkereistraße 47 Stadtweg Ost 8

02825-535618-0 02825-535618-119

www.waermepumpen-profi .de

Wärme, die Sie brauchen!

Crispinusstr. 7, 47589 Uedem Telefon 0 28 25 -10 60 46

www.haven-uedem.de

Unterhaltungselektronik – Telekommunikation – Netzwerk Antennenbau – Eigene Reparaturwerkstatt

47589 Uedem · Bahnhofstr. 31a · Tel. 0 28 25/53 56 43

Wir lieben Lebensmittel.

Service

Gustav-Adolf-Straße 15 · 47589 Uedem · 02825/308 www.autohaus-verfuerth.de

Volkswagen-Service vor Ort

seit über 50 Jahren

Autohaus

Transfer Mietwagen Krankenfahrten aller Kassen Klub-Fahrten Fracht & Kurierfahrten

Flughafen Transfer · Tag- und Nachtfahrten Großraum-Mietwagen bis 8 Personen

Anhängerverleih Hans Reinhoffer

Pannekuk 13 · 47589 Uedem Telefax 02825/10111

Telefon 0 28 25/63 21

Taxi Reinhoffer

Bei uns fi nden Sie eine große Auswahl an Geschenk- & Dekoartikeln

für Haus & Garten.

Mühlenstr. 48 Tel. 0 28 25/84 05 47589 Uedem Fax: 0 28 25/93 98 35

Katzenberg 11, Uedem, Telefon 0 28 25/62 59

Service –der begeistert

Molkereistraße 38 · 47589 Uedem

Tel.: 0 28 25 10 01 23 · Fax: 0 28 25 10 01 22 Mobil: 0172 9 77 93 02 · info@holzbau-arntz.de High-Tech-Abbund-Zentrum

Holzbau Arntz GmbH

Jürgen Arntz

Tischler- und Zimmerermeister

UEDEM. „Das Brunnenfest soll wachsen!“ Das ist Heidi Binns Wunsch. Mit jedem weiteren Jahr hat die Vorsitzende des Ue- demer Werberings einen neu- en Kooperationspartner hinzu gewonnen, der das Uedemer Brunnenfest noch attraktiver macht.

Zum zweiten Mal ist der Män- nergesangverein „Liedertafel“

dabei und bindet sein traditio- nelles „Marktfrühstück mit Ge- sang“ ein in den Trubel rund um den Seemannbrunnen.

Zum ersten Mal engagieren sich nun die Landfrauen aus Keppeln und Uedemerbruch bei der Brunnenfestgestaltung mit einer großen Aktion. „Jede Land- frau“, erzählt Heidi Binn, „backt ihren Lieblingskuchen.“ 80 Tor- ten, Gebäck, Obst- und Streusel- kuchen bilden dann ein süßes, verführerisches Büffet auf dem Marktplatz. „Das“, sagt Heidi Binn, „wird das Sahnehäubchen unseres Brunnenfestes.“

Los geht‘s allerdings schon am Samstag Abend auf dem Mark- platz in Uedem. Zum Auftakt ins 23. Brunnenfest legt die Disco Queekensound auf. Um 21 Uhr wird der Bürgermeister Rainer Weber das Brunnenfest offiziell eröffnen. Und ab zirka 22 Uhr darf richtig gefeiert werden mit Livemusik und Rock und Pop in Coverversionen. „Peter Grim-

berg“, sagt Heidi Binn, „ist inter- national erfolgreich und passt einfach gut in unser Programm.“

Der Sonntag beginnt früh.

Und die Männer aus dem Ort sorgen für einen sanften Start in den Tag. Die Sänger decken den Tisch für rund 500 Personen. Es gibt „Kaffee satt“ und das Früh- stücksbüffet im Zelt lässt keine Wünsche offen: von herzhaft bis süß, Wurst und Käse, süßen Früchten im Glas und deftigem Rührei mit Speck ist alles dabei, um gemeinsam in geselliger Run- de auf dem Marktplatz unterm Fallschirm ein Fest mit Gesang zu beginnen.

Denn die Sänger des MGV Liedertafel veranstalten das Marktfrühstück nicht ohne ihrer Bestimmung nachzukommen.

Unterstützt werden sie von be- freundeten Chören aus Sevelen und Elmt. Alle dürfen mitsingen, Texte von Trink- und Wander- lieder liegen auf den Tischen aus.

Nachdem das reichhaltige Früh- stück für die nötige Grundlage gesorgt hat, geht‘s fließend über in den Frühschoppen. Ab 15 Uhr spielt eine Juxkapelle auf. Für die Kinder wird ebenfalls reichlich geboten von Goldgräberschür- fen, über eine Hüpfburg und zwei Kinderkarussells, die vom Uedemer Knollenballett beauf- sichtigt werden. Vom Erlös da- raus möchte das Knollenballett

neue Ausstattung und Kleidung anschaffen.

Und wenn am Nachmittag der erste Hunger wieder kommt, ha- ben die Landfrauen aus Keppeln und Uedemerbruch ihr großes Kuchenbüffett aufgebaut und versüßen so das Brunnenfest rund um den Seemannbrunnen.

Auf dem Markt, an der Bleiche und in den Straßen und Gassen im Ortskern reihen sich wie- der die Trödler und Fliegenden Händler. Beim Bummeln entlang der Stände und Buden ist die Großbaustelle in der Mühlen- straße keineswegs ein Hindernis.

„Die Handwerker sind weit ihrer Arbeit voraus“, sagt die Werbe- ring-Vorsitzende Heidi Binn.

„Und schön ist es hier auch ge- worden“, lacht sie. Denn seit eini- gen Monaten stricken die Damen im Dorf für die Bäume und Pla- tanen und machen sich mit ihrer Aktion „Uedem - bestrickend schön“ die Baustelle hübsch.

Bis zum offiziellen Ende der Großbaustelle wird weiter ge- strickt. Und die Aktion wird gekrönt mit einem großem Grillfest Ende September unter bestrickten Platanen. Die ersten Ergebnisse können Besucher des Brunnenfestes am kommenden Wochenende, am 27. und 28. Ju- li, beim Bummeln, Frühstücken und Singen bewundern.

Stefanie Deckers

Das Sahnehäubchen für das Brunnenfest

23. uedemer Brunnenfest mit Marktfrühstück, livemusik und trödelmarkt

Kulinarisch geht‘s zu beim Uedemer Brunnenfest: Zusammen haben der Werbering, die Landfrauen, der Männergesangverein, die Volksbank und die Sparkasse ein Programm auf die Beine gestellt, das von Livemusik und Frühstückstafel bis Trödelmarkt für jeden etwas bietet. NN-Foto: Stefanie Deckers

Bummeln, trödeln und genießen. Beim Brunnenfest in Uedem werden die Straßen zur Flaniermeile. NN-Archivfoto: Rüdiger Dehnen

Das fröhliche Stricken kann weitergehen: Damit die Großbaustelle im Uedemer Ortskern „schöner“

wird, bestricken Uedemerinnen seit einige Monaten die Bäume und Platanen rund um den Marktplatz. Die Wolle war fast aufgebraucht und die SPD Uedem sorgte nun für Nachschub. Steffi Horn, Anne Landwehr, Sebastian Schweitzer und Jürgen Noth überreichten der Werbering-Chefin Heidi Binn einen großen Korb

voller farbiger Wollknäuel. Foto: privat

UEDEM. In Uedem decken die Männer wieder den Frühstück- stisch. Zum 11. Mal lädt am Sonntag, 28. Juli, der Männer- gesangverein „Liedertafel e.V.“

zum großen Marktfrühstück ein.

Wie immer gibt es „Kaffee satt“

und alles, was man von einem Frühstück erwartet bis hin zu Rührei mit Speck und Würst- chen. Erwachsene zahlen 7,50 Euro, schulpflichtige Kinder 4 Euro, Kleinkinder essen „einfach so mit“. 500 Sitzplätze stehen zur Verfügung, davon ein Groß- teil unter einem aufgespannten großen Fallschirm. Das Buffet ist in einem zweifach begehbaren Zelt aufgebaut. Und damit auch der Gesang einen gebührenden Platz einnehmen kann, werden die Sänger, unterstützt durch eine größere Anzahl aus den be- freundeten Chören aus Sevelen und Elmt, alle Gäste zum Mit-

singen von geselligen Trink- und Wanderliedern eingeladen. Texte dazu werden ausgeteilt. Zu einem anschließenden gemütlichen kleinen Frühschoppen steht ab 9 Uhr ein Getränkewagen des Wer- berings bereit. Gegen 12 Uhr er- folgt eine kleine Verlosung unter allen Frühstücksteilnehmern. Ei- ne gute Gelegenheit für Familien, Freunde, Bekannte oder Vereine, Ausflügler aus der näheren oder weiteren Umgebung, das schöne Uedem wieder mal zu besuchen.

Den Rest des Sonntags können Besucher auf dem Brunnenfest

„vertrödeln“. Die „Liedertafel“

probt jeden Donnerstag von 20 bis 21.30 Uhr im Bürgerhaus. Im kommenden Jahr feiert der MGV das 125-jährige Bestehen. Dazu wird es mehrere Veranstaltungen und ein Jubiläumskonzert geben.

Infos und Bilder aus Vorjahren im Internet unter www.mgvue- dem.de.

In Uedem decken Männer den großen Frühstückstisch

MGV liedertafel lädt zum Marktfrühstück ein

(7)

Mittwoch 24. Juli 2013 NiEDERRhEiN NAchRichtEN

07

www.kkagmbh.de

... Fragen zum Thema Abfall?

Auch das

schönste Fest macht Müll...

Bahnhofstr. 82-84 47589 Uedem

info@schuh-willemsen.de 02825-448

Fax 02825-1525

Unser Werkstatt-

Angebot Unser Werkstatt- Angebot

Unser Hol- und Bringservice, Johannes Ermers kommt auch zu Ihnen

nach Hause.

Wir machen Ihr Fahrrad

fit für den Urlaub!

Wir machen Ihr Fahrrad

fit für den Urlaub!

Schwalbe Marathon plus der unplattbare Reifen

Wir sind Mitgliedim Uedemer Werbering!

der Woche der Woche

24 ,- 24 ,- 95 95

36,95

Boschstraße 12 · Industriegebiet-West · 47574 Goch Tel. 02823/929550 ·

fahrrad@loerper.de · www.loerper.de

gültig vom 24.07.-27.07.2013

Bürgerhaus Uedem

Agathawall 11 - 47589 Uedem Tel. (0 28 25) 16 67 - Fax 1 03 95

www.buergerhausuedem.de

Sonntag 9 - 11 Uhr Frühstücksbuffet

Feiern all inklusive · Bitte Prospekt anfordern!

VERANSTALTUNGSTIPP:

„MEHR IST MEHR“

von und mit Emmi & Willnowsky So. 27.10.‘13, 1900Uhr Bürgerhaus Uedem

Nähere Informationen zu weiteren Veranstaltungen erhalten Sie unter

www.uedem.de

• Treppen, Wendeltreppen, Gitter

• Tore, incl. elektrischem Antrieb

•Metallbauarbeiten

•Rohrbiege-Arbeiten

47589 Uedem Wellesweg 19

Telefon (02825) 939836 Fax (02825) 939846

PFK-Tarp ® e.K.

Endlich die richtige Abdeckplane!

Inh. Gregor Kutschereiter Molkereistr. 57 47589 Uedem Tel.: 02825-2421684 Fax: 02825-2421685 eMail: info@planenundfolien.de

www.planenundfolien.de

Ihr Partner für Agrar & Industrie Hochwertige Qualitätsprodukte

und optimale Logistik sind unsere Stärke.

Darauf können Sie vertrauen.

Neu im Sortiment

Essig und Öl Feinkost

Ein Ausflugsziel für Familien ist das Brunnenfest allemal. Hier gibt‘s für jeden was: Spiele für die Kleinen, Musik, Kuchen und Früh- schoppen für Größere. N-Archivfoto: Rüdiger Dehnen

UEDEM. Rund um den Schusterbrunnen lädt der Wer- bering Uedem am kommenden Wochenende zum 23. Brunnen- fest ein.

Los geht es am Samstag Abend ab 19 Uhr. Dann sorgt Queeken- sound für die passenden Takte.

Ab 22 Uhr steht der Entertainer Peter Grimberg mit Live-Musik auf der Bühne und bittet zum Tanz. Am Sonntag Morgen geht es schon früh auf dem Marktplatz weiter. Der Männergesangverein

„Liedertafel e.V.“ lädt zu seinem

traditionellen Marktfrühstück ein und serviert von herzhaft nis süß alle erdenklichen Früh- stücksvarianten.

Nach dem Frühstück muss niemand nach Hause gehen, denn die Sause geht auf Uedems Straßen weiter. An der Bleiche gibt es Alttrödel, in der Moster- und Mühlenstraße haben flie- gende Händler ihre Markstände aufgebaut. Auf dem Marktplatz verwöhnen die Uedemer Land- frauen die Gäste mit Kaffee und Kuchen. Rund um den Markt

wartet ein Angebot an Belusti- gungen auf die Kinder. Die Ka- pelle Blaos um op aus den Nie- derlanden wird für die musika- lische Unterhaltung sorgen.

Außerdem gibt es an beiden Tagen die große Werberingverlo- sung, deren Preise von Uedemer Unternehmen gespendet wur- den. Der Erlös kommt - wie in den Vorjahren auch – Projekten in Uedem zu Gute.

Wer neugierig ist, kann sich die Preise zuvor im Autohaus Ver- fürth anschauen.

Musik und Kulinarisches rund um den Marktplatz

Abends liveband, morgen Frühstück und trödelmeile rund um uedem

Große Verlosung mit 800 Preisen

UEDEM. Zum 23. Uedemer Brunnenfest veranstaltet der Werbering eine große Verlosung mit 800 Preisen. Vom Fahrrad bis zur Waschmaschine ist alles da- bei, was wichtig ist. Die Gewinne gestiftet haben Uedemer Unter- nehmen und Geschäftstreibende.

Ein Los kostet 50 Cent und ist an beiden Tagen, Samstag und Sonntag, auf dem Brunnenfest zu erhalten.

Jeder hat sein Steckenpferd. Für den einen ist es der Trödelmarkt, für den anderen die Musik. Beim Brunnenfest wird also jeder fündig, der auf der Suche nach etwas Schönem ist. NN-Archivfoto: RD

UEDEM. Beim Uedemer Brun- nenfest eröffnet auch das Cafe Konkret in der Mosterstraße 13 wieder seine Türen.

Auf die Besucher warten der bekannt leckere Kaffee und Ku- chen, frische Waffeln und Reibe- kuchen. Zahlreiche Blumen gibt es zu gewinnen. Der Erlös des Ta- ges kommt den Kunden des Cafe Konkret zu Gute.

Die Einrichtung Cafe Kon- kret berät und unterstützt Men- schen in allen Lebensfragen und in Notlagen, hilft bei der Suche nach geeigneten Hilfsmög- lichkeiten, speziell bezüglich Sozialhilfe, Arbeitslosen- und

Wohngeld. Die Mitarbeiter ver- mitteln zu Schuldner-, Sozial-, Erziehungs- und Suchtstellen, in Selbsthilfegruppen und bietet praktische Hilfen wie Begleitung zu Ämtern und Behörden, beim Ausfüllen von Anträgen und bei der Beschaffung von Grundnah- rungsmitteln und Second-Hand Kleidung.

Die Einrichtung ist überkon- fessionell. Ansprechpartner im Cafe Konkret sind Wolfgang Feldmann, Telefon 02825/ 10132, Manfred Bodden, Telefon 02825/

7804, Gerhard Oerter, Telefon 02825/ 7391 und Dr. Heike Kno- ops, Telefon 02825/ 1270.

Cafe Konkret öffnet zum Uedemer Brunnenfest

tag der offenen tür: Erlös kommt Kunden zu Gute

Ballons machen den kleinen Be- suchern Spaß.

Der Gewinner der Tombola beim Niederrheinischen Radwander- tag ist die Familie Ketelaer aus Materborn. Der Hauptpreis war ein Fahrrad, gesponsoert von der Gemeinde Uedem und Zweirad Lörper in Goch. Die glücklichen Gewinner nahmen ihren Gewinn

nach Ende der langen Fietstour von den Mitarbeitern der Ge- meinde Uedem, Klaudia Gär- mer und Annelene Pipenbacher entgegen. Am Niederrheinischen Radwandertag haten diesmal 250 Fietser rund um Uedem teilge- nommen.

Glückliche Gewinner

(8)

Mittwoch 24. Juli 2013 NiEDERRhEiN NAchRichtEN | GS 2

Aktion 7.- ? Sparen gibt es nur im Vorverkauf

Kinder

von 4-11 Jahre

bis einschl. 3 J. Eintritt frei statt 28.-

23,- e

Erwachsene

statt 34.-

27,- e

Ihr Vorteil: keine Wartezeiten an der Kasse

g g Marktweg 40c, 47608 Geldern Mo. - Do. 8.00 - 17.00 Uhr Fr. 8.00 - 14.00 Uhr

2.Tag Frei

Besuche Movie Park Germay bis 29.9.2013 und erhalte kostenlos eine Freikarte für den Folgetag!*

*Ausgen. Besitzer von Frei- und Dauerkarten.

Keine Barauszahlung möglich.

Zurück ins Mittelalter

NN verlosen zehn Freikarten fürs Phantasie Spectaculum in Köln

KÖLN. Das Mittelalterliche Phantasie Spectaculum schlägt seine Zelte wieder auf dem Freizeitgelände Fühlinger See in Köln auf. Gaukler, Spielleu- te und Künstler verzaubern die Besucher und führen sie in die fantastische Welt des Mittelal- ters. Zehn NN-Leser können das Spektakel hautnah miterleben.

Seit 20 Jahren begeistert das MPS Millionen Besucher in ganz Deutschland. Ein buntes Pro- gramm aus Gauklern, Spielleuten und Künstlern verzaubert Gäste jeder Altersgruppe. Erfolg hat auch Tradition, das MPS sorgte in der Vergangenheit mit seinem einzigartigen Konzept dafür, dass mittelalterliche Unterhaltung ein fester Bestandteil in der deut- schen Kulturlandschaft wurde.

Das Mittelalterlich Phantasie Spectaculum präsentiert sich auf seiner 20 Jahre MPS – Ju- biläumstour 2013 am Samstag, 3., und Sonntag, 4. August, in Köln-Fühlingen mit vielen neu- en Künstlern und Programm- punkten. Die Besucher dürfen sich ebenfalls über ein breites Musikprogramm freuen, welches alle musikalischen Stilrichtungen der Mittelalterszene beinhaltet.

Mit dabei sind Top Bands wie:

Saltatio Mortis, Faun, Omnia, Saor Patrol, Rapalje, Metusa, Ver-

sengold, Elmsfeuer und Tibetrea.

Die genauen Tagesbesetzungen der Bands und Spielzeiten gibt es unter www.spectaculum.de.

Ein weiterer Höhepunkt ist das MPS Showhighlight. Das Grandi- ose Feuerspektakel am Samstag, eine spektakuläre Feuershow mit einzigartigen und faszinierenden Feuerkunststücken. Phantasie- volle, flammende Bilder lassen die Bühne scheinbar in Flammen aufgehen und heizen den Besu- chern richtig ein.

Natürlich findet auch in die- sem Jahr das neu inszenierte Ritterturnier zu Pferde statt.

Das Show- und Stuntteam Ars Equitandi bieten den Besuchern atemberaubende Reiterei, Ge- fechte und Stunts. In den Nacht- stunden am Samstag findet zu- sätzlich die neu inszenierte Pest und die Nachtritter Feuershow zu Pferd statt. Täglich präsentiert das MPS den Besuchern über zehn Stunden erlebte und gelebte Geschichte, sowie atemberau- bende Shows und phantastische Konzerte. Viele namhafte Musi- ker und Künstler in einzigartiger und phantastischer mittelalter- licher Atmosphäre verzaubern mit ihrer Kunst & Musik.

Die Samstag ist der ultimative Festivaltag mit einem großen spektakulärem Künstlerpro-

gramm und phantastischen Feuershow- und Pyroshowpro- grammen beim Grandiosen Feuerspektakel, sowie den pul- sierenden Nachtkonzerten und dem unglaublichen Ambiente abertausender Kerzen und Fa- ckeln in der Dunkelheit.

Der Sonntag ist der abwechs- lungsreiche Aktionstag mit unglaublich preiswerten oder teilweise sogar kostenlosen Ein- trittskarten für Familien, Seni- oren, Rentner, und für alle Gäste, welche am Veranstaltungswo- chenende Geburtstag haben.

Mit einem großen spektakulären Künstlerprogramm, vielen Ak- tions- und Programmpunkten für Festivalgäste und Familien.

Eintrittskarten gibt es an den Tageskassen und im Vorverkauf unter www.spectaculum.de. Hier findet man auch alle weiteren Informationen rund um das Fe- stival.

Die NN haben für ihre Leser bereits zehn Tickets geordert.

Unter allen Einsendungen, die bis zum 29. Juli unter dem Stich- wort „Phantasie Spectaculum“

in der Geschäftsstelle Marktweg 40c, in 47608 Geldern eingehen, werden 5 x 2 Tickets verlost.

Die Gewinner werden benach- richtigt und die Namen unter www.nno.de veröffentlicht.

So rockt das Mittelalter. Saltatio Mortis sorgen beim Phantasie Spectaculum in Köln für Stimmung.

Foto: Veranstalter

Mystisch und zauberhaft, dann wieder atemberaubend schnell;

gerade noch liegt die Magie einer uralten Ballade in der Luft, da wirbeln schon die ersten Tänzer über die Bühne.

Im Dezember und Januar ent- führt Irish Celtic mit einer mitreißenden Mischung aus keltischer Mystik und irischer Ausgelassenheit aus dem win- terlichen Nordrhein-Westfalen direkt auf die grüne Insel. In der persönlichen Theateratmosphä- re entwickelt sich die übermütige Geselligkeit eines Pubs im Hand- umdrehen. Das hervorragende irische Tanz-Ensemble wird da- bei von einer traditionellen Live-

Band begleitet. Mit der faszinie- renden keltisch-irischen Musik, von klassischen Folk-Songs über feenhafte Melodien bis zu stürmischen Tänzen, sorgen sie gemeinsam für Stimmung. Zu erleben vom 30. Dezember 2013 bis 5. Januar 2014 im Düsseldor- fer Capitol Theater. Die starke Verbundenheit zur Tanztraditi- on zeichnet auch das Ensemble von Irish Celtic aus, das aus ei- nigen der besten Tänzerinnen und Tänzern des Genres besteht.

Viele von ihnen standen bereits für „Riverdance“ und „Lord of the Dance“ auf der Bühne. Ne- ben tänzerischer Präzision ver- mittelt die hochkarätige Truppe

vor allem extrem gute Laune und auch die fünf Live-Musiker sind Überzeugungstäter: Mit traditi- onellen Instrumenten wie Du- delsack, Geige, Akkordeon und Flöte verleihen sie der Show ihre unverwechselbare Stimmung. So ist ein Abend im Irish Celtic wie ein Kurztrip nach Irland und ein einzigartiger Spiegel der irischen Seele: mitreißend und trunken vor Lebenslust. Die Karten gibt es zwischen 27,50 und 64,50 Euro unter der Tickethotline 01805/2001, unter der Telefon- nummer 0211/73 44 0 und im In- ternet unter www.bb-promotion.

com.

Foto: BB-Promotion

Irish Celtic kommt nach Düsseldorf

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

wer aufgrund seines Alters oder seiner Vorerkrankungen an der Reihe sei. Laut dem siebten Impf- Erlass des Landes NRW haben 90 Prozent der vollstationären Pfle-

Gebundener Sollzinssatz (jährl.) und eff. Gilt für alle neu abgeschlossenen Kreditverträge. Vermittlung erfolgt ausschließlich für den Kreditgeber BNP Paribas S.A. Niederlassung

ist auch Sven Kaiser: „Ich finde es toll, zu sehen, wie viele von euch sich für ihre Umwelt einsetzen, vor allem, weil man den jungen Leuten ja oft vorwirft, dass sie

Es freut mich sehr, dass sich den- noch immer mehr Menschen für eine Behandlung in Geldern entscheiden. Denn wir punkten mit einem überdurchschnittli- chen Niveau in der

Verschneite Verkehrsschilder sind kein Freibrief. Vorfahrts- und Stoppzeichen sind auch im schneebedeckten Zustand gültig, da man sie an ihrer Form jeder- zeit eindeutig

...über 80 Jahre steht der Name Möbel LÜCKOFF als Inbegriff für Qualität und Seriosität, wenn es um eine gute Einrich- tung geht, nun jedoch steht eine wahnsinnige Baumaßnah- me

Ich bin eine leidenschaftliche Köchin, mag schöne Musik, Reisen, die Na- tur – aber alleine ist alles nur halb so schön! Gerne möchte ich noch einmal einen humorvollen Mann

Ich suche einen warm- herzigen, fröhlichen Partner, bei dem ich nicht nur stark, sondern auch mal schwach sein kann, der das Leben liebt, gerne lacht, Sport, Reisen, Musik mag,