• Keine Ergebnisse gefunden

2. ¨ Ubung “Operatoralgebren”

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "2. ¨ Ubung “Operatoralgebren”"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Prof. Dr. Thomas Timmermann

Zimmer: 221 – Tel.: 943 2770 – Email: Thomas.Timmermann@mathematik.uni-regensburg.de

2. ¨ Ubung “Operatoralgebren”

1. Sei A eine Algebra und a ∈A. Zeige: Ra(λ)−Ra(µ) = (µ−λ)Ra(µ)Ra(λ) f¨ur alle λ, µ∈ρA(a).

2. Sei C[[X]] die Algebra der formalen Potenzreihen P

n=0anXn (wobei a0, a1, . . . ∈C) mit der Multiplikation

X

n=0

anXnX

n=0

bnXn

=

X

n=0

Xn

k=0

akbn−k

Xn.

EinGewicht aufN ist eine Abbildung ω: N→(0,∞) mit

ω(0) = 1 und ω(m+n)≤ω(m)ω(n) f¨ur allem, n∈N. (a) Nenne Beispiele von Gewichten.

(b) Zeige: f¨ur jedes Gewichtω ist die Menge l1(ω) :=nX

n=0

anXn

X

n=0

ω(n)|an|<∞o

⊂C[[X]]

eine Unteralgebra und eine Banachalgebra bez¨uglich einer nat¨urlichen Norm (welcher?).

3. Zeige: Der Raum C(n)([0,1]) = {f ∈ C([0,1]) | f ist n-mal stetig differen- zierbar auf (0,1) undf(1), . . . , f(n) sind stetig auf [0,1] fortsetzbar}ist eine Algebra bez¨uglich der punktweisen Operationen und eine Banachalgebra bez¨uglich der Norm

kfkn =

n

X

k=0

1

k!kf(k)k (f ∈C(n)([0,1])).

4. Sei A eine Algebra mit einer Norm, bez¨uglich derer A vollst¨andig und die Multiplikation A×A→A, (a, b)7→ab, stetig ist. Zeige:

(a) F¨ur jedes a ∈ A ist die Abbildung La: ˜A → A, ˜˜ b 7→ a˜b, beschr¨ankt bez¨uglich der durch k(λ, a)k:=|λ|+kak definierten Norm auf ˜A.

(b) Die Zuordnung kakL:=kLak (a∈A) definiert eine Norm auf A.

(c) (A,k · kL) ist eine Banachalgebra.

(d) Hat A eine Eins, so ist (A,k · kL) eine unitale Banachalgebra.

1

(2)

Bemerkung: Der Homomorphismus A → L( ˜A), a 7→ La, heißt die regul¨are Darstellung von A. Ist A unital, so kann manA statt ˜A verwenden.

5. Sei A eine unitale Banachalgebra und rad(A) der Schnitt aller maximalen Linksideale von A. Zeige:

(a) Ist I ⊆ A ein maximales Linksideal und a 6∈ I, so existiert ein b ∈ A mit 1A−ba∈I.

(b) rad(A) ={a∈A |1A−ba∈Inv(A) f¨ur alle b∈A}.

(c) F¨ur jedes a∈rad(A) gilt σA(a) ={0} (d.h. a istquasi-nilpotent).

(d) Bestimme rad(A) f¨ur A=Mn(C) und A ={a ∈Mn(C)| aij = 0 falls i < j} ⊂Mn(C) (n∈N).

2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Setze die ¨ Aquivalenz von Kategorien aus Folgerung 2.12 durch Ausweitung auf gr¨ oßere Klassen von Morphismen fort zu einer ¨ Aquivalenz..

[r]

(Hinweis: Satz von Banach-Steinhaus.) Folgt daraus so- fort, dass die starke und die σ-starke Topologie auf L(H) gleich

Frohe Weihnachten und ein gesundes neues

der Abschluss jeder offenen Teilmenge von Ω(M )

[r]

[r]

Man beweise den Satz von Schur: Jede komplexe n × n-Matrix A ist orthogonal ¨ ahnlich zu einer oberen Dreiecksmatrix