• Keine Ergebnisse gefunden

Professor Dr. Dr. h.c. Lutz F. Tietze

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Professor Dr. Dr. h.c. Lutz F. Tietze"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

G EORG -A UGUST -U NIVERSITÄT G ÖTTINGEN Professor Dr. Dr. h.c. Lutz F. Tietze Institut für Organische und Biomolekulare Chemie

„Stereochemie organischer Moleküle und Reaktionen“ im WS 2009/10 Ergebnisse der Abschlussklausur

05.02.2010

Nummer Matrikelnummer Gesamtpunktzahl bestanden Note

1 20723615 99,5 ja 1,0

2 20724186 99,5 ja 1,0

3 20723540 94,0 ja 1,0

4 20723656 91,5 ja 1,3

5 20723334 91,0 ja 1,3

6 20723390 90,5 ja 1,3

7 20723116 90,5 ja 1,3

8 20724275 90,0 ja 1,3

9 20723405 89,0 ja 1,3

10 20724425 88,0 ja 1,3

11 20723265 88,0 ja 1,3

12 20723441 87,0 ja 1,3

13 20723246 87,0 ja 1,3

14 20723219 86,0 ja 1,3

15 20724266 85,5 ja 1,3

16 20723280 85,0 ja 1,3

17 20723273 85,0 ja 1,3

18 20678366 84,5 ja 1,7

19 20723425 84,0 ja 1,7

20 20723490 84,0 ja 1,7

21 20723097 83,5 ja 1,7

22 20723835 82,5 ja 1,7

23 20724948 82,0 ja 1,7

24 20723506 81,5 ja 1,7

25 20724292 81,0 ja 1,7

26 20723102 80,0 ja 1,7

27 20723244 79,5 ja 1,7

Die Klausureneinsicht ist am Donnerstag, den 11. Februar 2010 in der Zeit von 09:00–

10:30 Uhr möglich (Seminarraum AK Tietze, MN 19, IOBC, 4. Stock).

Die Nachholklausur findet am Donnerstag, den 25. März 2010 in der Zeit von 08:00–

10:00 Uhr in Hörsaal I statt.

(2)

28 20723176 79,5 ja 1,7

29 20724177 79,5 ja 1,7

30 20723365 78,5 ja 1,7

31 20723241 78,0 ja 1,7

32 20677207 77,5 ja 2,0

33 20724620 76,0 ja 2,0

34 20723328 75,0 ja 2,0

35 20724088 75,0 ja 2,0

36 20723132 73,5 ja 2,0

37 20724265 72,0 ja 2,0

38 20724489 71,5 ja 2,3

39 20723294 70,5 ja 2,3

40 20723313 70,0 ja 2,3

41 20723496 69,5 ja 2,3

42 20678026 68,5 ja 2,3

43 20723588 68,5 ja 2,3

44 20723215 68,5 ja 2,3

45 20724596 68,0 ja 2,3

46 20723197 67,5 ja 2,3

47 20723754 67,5 ja 2,3

48 20723451 67,5 ja 2,3

49 20724261 66,5 ja 2,3

50 20723112 66,5 ja 2,3

51 20678451 65,0 ja 2,7

52 20723212 64,5 ja 2,7

53 20723210 64,0 ja 2,7

54 20723231 63,5 ja 2,7

55 20723094 63,0 ja 2,7

56 20723110 63,0 ja 2,7

57 20723842 62,0 ja 2,7

58 20723578 61,0 ja 2,7

59 20723317 59,5 ja 3,0

60 20724849 58,0 ja 3,0

61 20677532 57,5 ja 3,0

62 20724668 57,0 ja 3,0

63 20723433 56,5 ja 3,0

64 20724031 56,0 ja 3,0

65 20723737 56,0 ja 3,0

66 20725162 54,5 ja 3,3

67 20723416 53,5 ja 3,3

68 20723232 52,5 ja 3,7

69 20552062 51,0 ja 3,7

70 20551699 50,5 ja 4,0

71 10659188 50,0 ja 4,0

72 20723524 48,0 nein 5,0

(3)

73 20723113 47,0 nein 5,0

74 2023616 ** 47,0 nein 5,0

75 20553637 44,5 nein 5,0

76 20723138 44,0 nein 5,0

77 20677121 39,0 nein 5,0

78 20724728 35,0 nein 5,0

79 20553931 34,5 nein 5,0

80 20417870 31,0 nein 5,0

81 20724218 29,0 nein 5,0

82 20551943 27,0 nein 5,0

83 20417138 25,0 nein 5,0

84 20723336 22,5 nein 5,0

85 20549782 6,0 nein 5,0

** Matrikelnummer unvollständig

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Geben Sie für die folgenden Reaktionen die möglichen Reaktionsmodi nach der Nomenklatur der Baldwin-Regeln an und benennen Sie, welches das Hauptprodukt der

a) Racemische Mischungen sind Kristalle, in denen beide Enantiomere eines Diastereomeres in der Elementarzelle vorliegen. b) Quasienantiomere sind strukturell eng

Enantiomerenverhältnisse lassen sich auch in der NMR-Spektroskopie durch Zusatz von chiralen Shift-Reagenzien (Eu*) bestimmen.. Was für

Geben Sie die Symmetrieoperationen an, die an den einzelnen Verbindungen ausgeführt werden können und bestimmen Sie die absolute Konfiguration, wenn möglich.. Corey nutzte in

Übertragen Sie die folgenden Zucker-Moleküle aus der (offenkettigen) Fischer-Projektion in eine korrekte Sesselkonformation der entsprechenden cyclischen Pyranoseform.. Nennen Sie

Falls sie achiral sind, geben Sie alle relevanten Symmetrieelemente an... Übertragen Sie die folgenden Moleküle von der Fischer- in

Buschmann, Stereochemie in der Organischen Synthese – Reaktionen, Modelle, Konzepte, Teil 1 und 2, Libri Books on Demand, 2000. Wolf, Dynamic Stereochemistry of Chiral

A1 -1554 (76) Dt.. Verfügung stellen möge. Dieser Bitte und eigener Überzeugung folgend hat sich Ernst Fromm in den folgenden Jahren um die ständige Verbesserung der ärztli-