• Keine Ergebnisse gefunden

definierteReed-Solomon-Codeüber F .DecodierenSiedieempfangenenWorte 003501 und 603041 . H = ∈ ( F ) 132645124124161616142142   Aufgabe29 (Peterson-Gorenstein-Zierler-Decoder) . Essei C derdurchdieKontrollmatrix Übungsblatt4 Codierungstheorie Prof.D

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "definierteReed-Solomon-Codeüber F .DecodierenSiedieempfangenenWorte 003501 und 603041 . H = ∈ ( F ) 132645124124161616142142   Aufgabe29 (Peterson-Gorenstein-Zierler-Decoder) . Essei C derdurchdieKontrollmatrix Übungsblatt4 Codierungstheorie Prof.D"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Prof. Dr. Wolfgang Willems SS 2009

David Lorch 31.08.2009

Sebastian Thomas

Codierungstheorie

Übungsblatt 4

Aufgabe 29(Peterson-Gorenstein-Zierler-Decoder). Es seiCder durch die Kontrollmatrix

H =

1 3 2 6 4 5 1 2 4 1 2 4 1 6 1 6 1 6 1 4 2 1 4 2

∈(F7)4,7

definierte Reed-Solomon-Code überF7. Decodieren Sie die empfangenen Worte003501und603041.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Uberlagerung von Schwingungen ¨ (Vorbereitung RC Kreise / Repititorium Mechanik) Zeigen Sie, dass die ¨ Uberlagerung zweier Schwingungen mit identischer Frequenz ω, aber

Punkte aus Zusatzaufgaben werden dazu addiert. Die L¨ osungswege m¨ ussen nachvollziehbar sein. Das in der Vorlesung behandelte Material darf als bekannt vorausgesetzt werden. Es

Die Aufgabe l¨ asst sich sowohl mit dem Biot- Savart’schen als auch dem Amp` ere’schen Gesetz l¨ osen. Sie k¨ onnen dabei jeweils ¨ ahnlich vor- gehen wie bei der

Punkte aus Zusatzaufgaben werden dazu addiert. Die L¨ osungswege m¨ ussen nachvollziehbar sein. Das in der Vorlesung behandelte Material darf als bekannt vorausgesetzt werden. Es

Jede Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzu- lässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen,

Welche Zahlen auf diesem Zahlenstrahl werden mit den 7 er Schritten getroffen. Schreibe sie der Reihe

das Maximum des Betrages wird auf dem Rand angenommen..

[r]