• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Versorgungswerke: Seit fünf Jahren Stagnation" (09.12.2005)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Versorgungswerke: Seit fünf Jahren Stagnation" (09.12.2005)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

maßgebliche Verantwortung dafür trägt, dass das Paradig- ma der Hormon„ersatz“thera- pie seit den 1960er-Jahren in der (west-)deutschen Ärzte- schaft tief verankert werden konnte. Der Leserbrief von Herrn Lauritzen darf jetzt schon als medizinhistorisch wichtiges Dokument betrach- tet werden.

Prof. Dr. med. Norbert Schmacke, Marssel 48, 28719 Bremen

Ärztliche Leitlinien

Zu dem Leserbrief „Absurd“ von Priv.-Doz. Dr. med. Gerald Denk Gie- bel in Heft 45/2005:

Juristische Anmerkungen

Herrn Dr. Giebel ist zuzuge- ben, dass das Studium der Rechtswissenschaft kein Propädeutikum in Logik um- fasst. Falls Mediziner ebenso wenig mit juristischen Überle- gungen vertraut sein sollten, mögen folgende Anmerkun- gen von Interesse sein:

Dass Rechtsbeugung nur vor- sätzlich begangen werden kann, Ärzte bei einer Körper- verletzung aber auch für Fahr- lässigkeit haften, widerspricht keineswegs dem Artikel drei des Grundgesetzes („Gleich- heit vor dem Gesetz“). Dieser gebietet nämlich, Gleiches gleich und Ungleiches un- gleich zu behandeln. Hier liegt aber gerade Ungleiches vor:

Ob der menschliche Körper verletzt ist, lässt sich einfacher feststellen als eine Rechtsver- letzung. Das liegt daran, dass der Mensch sorgfältiger kon- struiert ist als unsere Rechts- ordnung (weil Juristen im er- sten Fall glücklicherweise nicht, im zweiten dagegen lei- der zu wenig beteiligt waren).

Das gerichtliche Verfahren kennt Rechtsmittel, die eine Überprüfung in höherer In- stanz ermöglichen. Gegen be- reits eingetretene Gesund- heitsschäden gibt es solche na- turgemäß nicht.

„Wer richtet die Richter?“

Soll wirklich der Amtsrichter mit zwei ehrenamtlichen Schöffen darüber entscheiden, ob beispielsweise acht Bun-

desverfassungsrichter fahrläs- sig das Grundgesetz falsch ausgelegt haben?

Das Problem der Rechts- kraft: Wenn jeder, der in drei Instanzen verloren hat, nun mit der Behauptung, die Rich- ter hätten fahrlässig falsch ent- schieden, wieder von vorne beginnen könnte – wann wür- de jemals Rechtsfrieden ein- treten? Denn auch wenn diese Regressklage abgewiesen wür- de, hätten die Richter be- stimmt erneut fahrlässig falsch entschieden.

Dass die Rechtsordnung bei der Rechtsbeugung hohe Hür- den aufbaut, ist also nicht auf fehlende Propädeutika zurückzuführen, sondern folgt einem sachlich begründeten Differenzierungsgebot. Ralf Dahrendorf, insoweit unver- dächtig, bringt es auf den Punkt: „Wir sind nur vor dem Gesetz gleich, nach dem Ge- setz nie“. Auch das freilich ist:

Logik.

Heiko Feurer,Gerbersruhstraße 111, 69168 Wiesloch

Versorgungswerke

Zu dem Interview mit Dipl.-Kfm.

Michael Jung in Heft 45/2005:

Seit fünf Jahren Stagnation

Auf die Frage nach der weite- ren Entwicklung der ärztli- chen Versorgungswerke ant- wortet der Hauptgeschäftsfüh- rer der Arbeitsgemeinschaft Berufsständischer Versor- gungseinrichtungen, Michael Jung, unter anderem: „Man muss deshalb davon ausgehen, dass die Dynamik der Renten- anwartschaften und der Ren- ten in Zukunft geringer ausfal- len wird als früher.“ Ich selbst beziehe von der Westfälisch- Lippischen Ärzteversorgung eine Altersrente. Diese ist seit dem 1. 1. 2001 nicht mehr er- höht worden. Es besteht also zumindest bei dieser Versor- gungsanstalt schon seit fünf Jahren keine „Dynamik“, nicht einmal ein Inflationsaus- gleich . . .

Dr. med. Walter Paulus,

Tennelbachstraße 65, 65193 Wiesbaden

A

A3410 Deutsches Ärzteblatt⏐⏐Jg. 102⏐⏐Heft 49⏐⏐9. Dezember 2005

B R I E F E / B Ü C H E R

Georg Adler: Verhaltens-Einzel- psychotherapie von Depressio- nen im Alter (VEDIA). Ein stan- dardisiertes Programm. Mit einem Geleitwort von Heinz Häfner.

Schattauer GmbH, Stuttgart, New York, 2005, 168 Seiten, 4 Abbil- dungen, 16 Tabellen, kartoniert, 29,95 A

Das Buch stellt das Ergebnis einer Machbarkeitsstudie am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim dar.

Dort erfolgte die Evaluation bei Einzeltherapien im teil- stationären Rahmen der Al- tentagesklinik.

In übersichtlicher Form stellt sich der Inhalt didak- tisch gut aufbereitet dar. Aus- gehend von drei etablierten Krankheitsmodellen zur De- pression (Verlust an positiven Verstärkern; dysfunktionale Kognition und erlernte Hilf- losigkeit) wird ein verhaltens- therapeutisches Programm vorgestellt. In zwölf Sitzungen von jeweils 45 Minuten Dauer (ein- bis zweimal wöchent- lich) durchläuft der Kranke ein klar strukturiertes Pro- gramm mit mehreren vorge- gebenen „Weichenstellen“, an denen alternative Therapie- pfade ausgewählt werden können. Illustrierend sei das Standardprogramm darge- stellt: Die ersten drei Sitzun- gen dienen der Indikations- stellung, dem Aufbau einer therapeutischen Beziehung und dem Ausschluss von Kon- traindikationen (Demenz, pa- ranoide Symptome, Sucht).

Wenn dem nichts entgegen- steht und der Patient motiviert ist, folgt darauf das eigentli- che zweigliedrige Programm (Block A und B, über jeweils vier Sitzungen). Die vierte Stunde beginnt mit dem „sym- ptombezogenen“ Block A und kommt somit zunächst dem für alte Menschen häufig im Vordergrund stehenden so- matischen Krankheitskonzept entgegen. Hierbei besteht eine thematische Wahlmöglichkeit zwischen „Angst“, „körperli-

chen Beschwerden“ oder „In- aktivität“ – abhängig vom in- dividuellen Fall. Mit der ach- ten Stunde beginnt dann re- gulär der „situationsbezoge- ne“ Block B. Hier kann in ähn- licher Weise wie zuvor aus den vorgegebenen Themen „Ver- luste“, „Wohnungswechsel“

und „altersbedingte Verände- rungen“ eines ausgewählt werden. Schließlich erfolgen dann in der zwölften Stunde Zusammenfassung und Ab- schluss.

Aufbauend auf bewähr- ten verhaltenstherapeutischen Verfahren vermittelt das Ma- nual einen kompakten Ein-

druck und erscheint praktisch anwendbar. Durch den selbst- erklärenden Charakter und Wiederholungen der Infor- mationen erhält es allerdings den Charme eines „Koch- buches“. Andererseits wird dadurch das gezielte Nach- schlagen deutlich erleichtert.

Durch den Materialteil (stan- dardisierte Fremd- und Ei- genbewertungsbögen) und die übersichtliche Darstel- lung erscheint eine rasche Implementierung des VEDIA- Programmes in eine geron- to-psychiatrische Klinik gut möglich und auch für den in Weiterbildung befindlichen Assistenzarzt durchaus mach-

bar. Robert Franzke

Gerontopsychiatrie

Selbsterklärend und mit dem Charme

eines „Kochbuches“

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Vor fünf Jahren, genau gesagt im November 2008, gründete die Fraunhofer-Gesellschaft die Fraunhofer Austria Research GmbH mit ihren beiden Geschäftsbereichen Visual Computing

Diese Regelung, durch die die Bildung von Kleinst- anrechten verhindert werden soll, führt dazu, dass für die weit überwiegende An- zahl der Ärztinnen und Ärzte, die

Und über die Eltern, die dafür angeblich aufkommen, sei an dieser Stei- le einmal gesagt: Was hilft es mir, wenn mir vorgerechnet wird, das meine Eltern die Studiengebühren

Eine solche Entlastung wird es nach dem Richter- spruch nicht geben, so daß jetzt die Begründung für die namentliche Erfassung entfällt und die spezielle Position wieder

wenn das Fahrzeug des Schädigers nicht ermit- telt werden kann, das Fahrzeug des Verursa- chers nicht versichert ist, der Schaden vorsätz- lich oder widerrechtlich herbeigeführt

Die gesetzlichen Krankenkassen haben nach einer Hochrechnung der Be- triebskrankenkassen (BKK) 1998 im Westen 27,2 Milliar- den DM für Arzneimittel aus- gegeben, fünf Prozent mehr

Die Pro- bleme und die Hoffnungslosig- keit, die ihm in den zumeist ar- men Familien der jüdischen Gemeinde entgegenschlugen, bewogen Steinheim, 1837 der Hochdeutschen Israeliten

Selten kann es, insbesondere bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion, Kollagenkrankheiten oder gleich- zeitiger Therapie mit Allopurinol, Procainamid oder bestimmten