• Keine Ergebnisse gefunden

Bad Homburger Woche Bad Homburger

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bad Homburger Woche Bad Homburger"

Copied!
29
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

der Bad Homburger Woche finden Sie immer donnerstags in Ihrem Briefkasten

und im Internet.

(2)

Herausgegeben vom Hochtaunus Verlag GmbH · Vorstadt 20 · 61440 Oberursel · Telefon 06171/6288-0 · Telefax 06171/6288-19

Wöchentlich erscheinende unabhängige Lokalzeitung für die Stadt Bad Homburg mit den Stadtteilen Dornholzhausen,Gonzenheim,Kirdorf,Ober-Eschbach und Ober-Erlenbach sowie die Stadt Friedrichsdorf mit den Stadtteilen Friedrichsdorf, Burgholzhausen,Köppern und Seulberg.

Bad Homburger Woche Bad Homburger

Woche

Auflage: 38.000 Exemplare

14. Jahrgang Donnerstag, 5. November 2009 Kalenderwoche 45

(Fortsetzung auf Seite 3)

Nur eine genaue Diagnose hilft

Kostenlose Lese-/Rechtschreibtests im LOS Deutscharbeiten waren für Sarah ein rotes Tuch. In allen Fächern kam sie gut mit, aber Lesen und Rechtschreibung waren eine einzige Katastro- phe, erzählt ihre Mutter. Sie konnte sich einfach nicht rich- tig konzentrieren. Dabei ist sie nicht dumm – im Gegenteil.

Doch wie soll sie je eine wei- terführende Schule besuchen können?

Probleme im Lesen und Schrei- ben werden oft als Konzentrati- onsmängelinterpretiert. WieSa- rah verfügen viele Kinder nicht über die erforderliche Sicherheit im Lesen oder Rechtschreiben. Das LOS fördert Ihr Kind ganz gezielt dort, wo es Schwächen in der Rechtschreibung, im Lesen, aber auch bei der Konzentration hat.

Melden Sie Ihr Kind noch heute telefonisch zum kostenlosen Test seiner Lese- und Recht- schreibleistung an. Über Test und individuellen Förderunterricht informiert Sie

Jutta Schuster-Mayer, LOS Bad Homburg, Thomasstraße 10-12, Telefon 06172 683570.

Testtag am 21.11.09

TOTAL-

AUSVERKAUF

wegen Geschäftsaufgabe Riesenauswahl an Babywäsche

Gr. 56-86 und Geschenkideen

TOTAL-

AUSVERKAUF

Dorotheenstraße 27 gegenüber Stadtbibliothek

61348 Bad Homburg Tel. 0 61 72-9 18 96 05 Mobil 01 71-3 66 10 23 (Parkplatz im Hof) www.kleineleute-online.de EXKLUSIVE KINDERMODE

Gr. 56 –152

. . . und angesagte Marken – Willkommen bei Kleine Leute

Burberry, DKNY, LA MARTINA, Petit Bateau, Tommy Hilfiger

2 .

25

6 .

45

30

Jahre

12 .

99 Apfel- u. Räuchereiche

Shoppen von zu Hause?

Wir sind ab sofort 24 Std. für Sie da!

www.silberrahmen-vielfalt.de

Fotografie

Stefanie M.E. Wassermeier Haingasse 18, 61348 Bad Homburg

Tel.: 06172 / 26370

große Sauna- und Wellnessausstellung

mit Zubehör &

Duftstoffen

Tel: 06172-96530 · Industriestr. 12 61440 Oberursel-Oberstedten

www.steffek.com

Bad Homburg • Louisenstr. 63 • 0 61 72 - 49 52 36

Fine Persian Carpets

Direkt gegenüber dem Kurhaus!

Lieber gleich zu uns ...

wenn es um Orientteppiche geht.

Wäsche & Restauration nur von eigenen erfahrenen Fachleuten in eigenen Ateliers.

Da gehen Sie auf Nummer sicher! Und das preiswert ... ... fragen Sie uns!

Familie Missaghi

Diese beiden jungen Damen vom Bad Nauheimer Institut für Sporternährung warben für ge- sunde Ernährung und führten den Dampfgarer vor, in dem sie gefüllte Tomaten garten und Be- suchern zum Kosten darboten. Ein anderes Gerät ähnlich einer Friteuse zauberte appetitliche

Pommes Frites mit nur einem Löffel Öl. Foto: Ludwig

Nach dem Besuch im Kariestunnel des Arbeitskreises Jugendzahnpflege mussten alle Kita- Kinder ihre Zähne putzen. Wie und wie lange das sein soll, erklärten die netten Mitarbeiter- innen ihnen. Zur Belohnung gab es eine Zahnbürste. Foto: Ludwig

Von der Gesundheitswoche in den OP

Von Henny Ludwig

Bad Homburg. Vor 20 Jahren wurde die erste Bad Homburger Gesundheits- woche von Fresenius SE, der Stadt Bad Homburg und der Kur- und Kongress GmbH im Kurhaus durchgeführt. Der Ansturm der Besucher war immer sehr groß.

20 000 Besucher kamen in diesem Jahr an den drei Tagen, um Blutzucker, Cholesterin und Körperfett messen zu lassen. Das gab es schon immer, inzwischen sind weitere Tests dazu gekommen. Vor zwei Jahren bot die He- lios William Harvey Klinik aus Bad Nauheim das Messen von Hals- und Bauchschlagader an, für die auch diesmal mehr Anmeldungen eingingen als berücksichtigt werden konnten.

Über 200 Personen wurden untersucht und für einige von ihnen war es höchste Zeit. Ein Besucher musste sofort zur Operation in die Klinik, einer anderen Dame wurde ebenfalls dringend medizinische Behandlung empfoh- len.

Die Bemühungen der Mediziner aber auch der Pharmaindustrie, die Menschen zu ge- sundheitsbewusstem Verhalten anzuregen, doch auch als Konsumenten zu gewinnen, ha- ben den Erfolg, dass bei ihnen mehr Pro- blembewusstsein entwickelt wird. Auf der Gesundheitswoche gab es viele Informatio- nen durch Vorträge und Therapien über Schlaganfall, Inkontinenz, Demenz, Krebs, Übergewicht und psychische Erkrankungen.

Tanztherapeuten, Yogalehrer, Atemtherapeu- ten und Krankengymnasten zeigten, wie man gelenkiger werden, wie Angriffslust in Le- bensenergie verwandelt werden kann und Stress mit Achtsamkeit bewältigt werden soll. Alle Vorträge und Workshops waren gut besucht. Zur Gesundheitswoche, eine der größten Veranstaltungen dieser Art in Deutschland, kommen auch viele Besucher auch von weit her.

Wer sich eingehend informieren und viele Tests ausprobieren wollte, musste Zeit mit- bringen. Den Anspruch, über ihre Therapien, Produkte zur Entspannung oder über ihre Ar- beit in Vereinen und Selbsthilfegruppen zu sprechen, hatten alle Vertreter an den Stän- den, die zum Teil viele Stunden ihren

„Dienst“ versahen. Mancher Besucher erfuhr hier erstmals Einzelheiten über Probleme, die er selbst hatte oder an denen er interessiert war. So präsentierten sich vom Verein für Ju- gendberatung und Suchthilfe die Mitarbeiter, die versuchen, Spielsüchtigen zu helfen.

Interessant und lustig waren die aufgeschrie- benen Sprüche von Besuchern zu der Frage:

„Was macht mich glücklich?“ Klassische Beispiele „Schokolade“ und „Kuchen“, aber auch „Gute Freunde“, „Liebe“, „Die bunten Farben des Herbstes“ und „Waldrausch“.

Zwei Mutige hatten ihre Antwort gezeichnet:

einen Kapitän im Meer mit Leuchtturm und ein Stück Torte.

Die Freiwillige Suchtkrankenhilfe und die Guttempler Gemeinschaft standen für Ge-

spräche zur Verfügung, wie immer auf ähn- lichen Veranstaltungen. Ihre Mitglieder wis- sen, wie hilfreich es ist, seiner Sucht nicht al- lein Herr zu werden zu wollen. Zusammen- halt hilft, das wissen Betroffene mit schwe- ren Erkrankungen und boten darum ihre Kon-

takte an. An einem Stand lief ein Film, der öf- ter einen Herrn mit Kopfstand zeigte. Die Herzsportgruppe führte Beispiele von ihren Übungsabenden vor mit dem tollen Ergebnis, dass ein Mitglied sogar auf dem Kopf stehen konnte. Aber, aber? Der Schelm war das Vor-

standsmitglied Dieter Lehmann, der immer für Spaß sorgt und damit die „Koro-Truppe“

bei Laune hält. Das gute Ergebnis des Herz- sports zeigt sich daran, dass der letzte Aus- flug auf den Gipfel des Herzbergs führte und viele der Herzkranken den Aufstieg bestens bewältigten. Die Grünen Damen, seit 1972 in Bad Homburg und in Nachbarorten vielseitig

(3)

Notrufe

Polizei 110

Feuerwehr 112

Notarztwagen 112

Zentrale Rettungsleitstelle des Hochtaunuskreises; Notarzt,

Rettungs-Krankenwagen 0 61 72 / 1 92 22 Ärztlicher Bereitschaftsdienst

Hochtaunusklinik Bad Homburg, Urseler Straße 33, täglich von 19 bis 6 Uhr, sowie von Freitag ab 19 Uhr bis Montag 6 Uhr 061 72 / 1 92 92 Kinder- und jugendärztliche Notfälle Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 10 bis 12 Uhr

Dr. med. Ulrich Gabel,

Oberursel, Oberhöchstadter Straße 2 0 61 71/ 55222 Zahnärztlicher Notdienst 06172/19222 Hochtaunus-Klinik

Bad Homburg 0 61 72 / 1 40 Polizeistation

Saalburgstraße 116 0 61 72 / 120 - 0 Stadtwerke Bad Homburg

Gas- und Wasser-

versorgung 0 61 72 / 4 01 30 Mainova AG

für Dornholzhausen und

Stadt Friedrichsdorf 0 69 / 2 13 88-110 Wochenend-Notdienst der Innungen

Elektro 06172-3880940

Sanitär und Heizung 06172-26112 Oberhessische Versorgungbetriebe AG für Ober-Erlenbach und Burgholzhausen 0 60 31 / 8 21 Giftinformationszentrale 06131/232466

V V eranstaltungen Bad Homburg

Impressum

Bad Homburge Bad Homburge r r / / Friedric F riedrichsdorfer hsdorfer W Woc oche he

Herausgeber:

Hochtaunus Verlag GmbH Geschäftsführer:

Michael Boldt

Alexander Bommersheim Geschäftsstelle:

Vorstadt 20, 61440 Oberursel Telefon: 0 61 71 / 62 88-0 Telefax: 0 61 71 / 62 88-19

E-Mail: redaktion@hochtaunusverlag.de E-Mail: verlag@hochtaunusverlag.de www.hochtaunusverlag.de

Anzeigenleitung:

Michael Boldt Redaktion:

Hubert Lebeau Erscheinungsweise:

Wöchentlich donnerstags erscheinende unabhängige Lokalzeitung für die Stadt Bad Homburg mit den Stadtteilen Dornholzhausen, Gonzenheim, Kirdorf, Ober-Eschbach und Ober-Erlenbach sowie die Stadt Friedrichsdorf mit den Stadtteilen Friedrichsdorf, Burgholz- hausen, Köppern und Seulberg.

Auflage:

38 000 verteilte Exemplare Anzeigenschluss:

Dienstag vor Erscheinen 17 Uhr, Mittwoch vor Erscheinen 11 Uhr für Immobilien, Stellen, Todesanzeigen.

Private Kleinanzeigen Dienstag 15 Uhr Redaktionsschluss:

Dienstag vor Erscheinen 17 Uhr (eingesandte Fotos bitte beschriften) Anzeigen- und Beilagenpreise:

Preisliste Nr. 14 vom 1. Januar 2009 Druck:

Ehrenklau Druck

Für eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.

Ausstellungen

„20 Jahre friedliche Revolution und deutsche Ein- heit“, Taunus-Galerie im Landratsamt, Ludwig-Ehr- hard-Anlage 1-3, montags bis donnerstags 9-16 Uhr, freitags 9-12 Uhr (bis 20. November)

Himmelwärts – künstlerische Arbeiten von Jugend- lichen aus den Ferienkursen der Altana Kulturstif- tung, Sinclair-Haus, Dorotheenstraße/Ecke Löwen- gasse (8. bis 15. November)

„Mero-Loro – eine Felsritzung in Nicaragua“ von Nirava Silvia Becker und Orlando Li Sánchez, Foyer der Volkshochschule, Elisabethenstraße 4-8, mon- tags bis donnerstags 9-12 und 15-19.30 Uhr, freitags 9-12 Uhr (bis 20. November)

„Mensch und Meer“ – Werke von Petra Minet und Dolores Saul, Süwag Service-Center, Rathaus-La- dengalerie (bis 8. Januar)

Bilder von Eila Goldhahn, Forum der Hochtaunus- Kliniken, Urseler Straße 33 (bis Ende November) Acryl-Vielfalt – Gemälde von Ewa Niedenhoff und Birgit Wieland-Fermor, Goldschmiede & Galerie Aurum, Elisabethenstraße 40, montags bis freitags 10-18 Uhr und samstags 10-15 Uhr (bis Ende November)

„Meine Welt ist bunt“ – Öl- und Acrylbilder von Gudrun Anlauft, Restaurant La Tavola, Kaiser- Friedrich-Promenade 53, 11.30-15 Uhr und 18-23 Uhr außer sonntags (bis Frühjahr 2010)

Abstrakte Acrylbilder von Dagmar Bobach, Foyer des Seedammbads (bis 31. Oktober)

„Nackstrakt“ – Bilder von Karen Klingner im See- dammbad (bis Januar 2010); Kunstauktion am 8.

November ab 12 Uhr

„E-Mobility“ – Ausstellung zum Thema „Elektro- mobilität“ der Süwag Energie AG, Rathausplatz (bis 30. November)

„Gründenkmale“ – Parks, Friedhöf, Gärten, Wäl- der und Bäume, Deutsche Stiftung Denkmalschutz, Stadtbibliothek, Dorotheenstraße 24 (bis 28. No- vember)

„Die Engel der Sixtina – Vom Kultwerk zum Kunstwerk und Kitsch“, Museum im Gotischen Haus, Tannenwaldweg 102, dienstags, donnerstags, freitags und samstags 14-17 Uhr, mittwochs 14-19 Uhr, sonntags 12-18 Uhr; Führungen sonntags 15 Uhr (bis 28. Februar 2010)

„Wasser ist zum Waschen da – fließendes Wasser in Ober-Erlenbach“, Heimatmuseum, Am alten Rat- haus 9, jeden ersten und zweiten Sonntag des Mo- nats 15-17 Uhr sowie jeden ersten und zweiten Don- nerstag 16-18 Uhr

„Porsche – vom Volkswagen zum Traumwagen“, Central Garage, Niederstedter Weg 5, mittwochs bis sonntags 12-16.30 Uhr (bis Frühjahr 2010)

„Generationes – die Soldaten Roms – Bewaffnung und Ausrüstung über vier Jahrhunderte“, Fabrica im Römerkastell Saalburg, täglich 9-18 Uhr (bis 31.

Januar 2010)

Kinos in Bad Homburg

in der Taunus Therme (Tel. 489209)

„Lauras Stern“

Donnerstag - Mittwoch 15 Uhr

„Michael Jackson’s This Is It“

Donnerstag - Mittwoch 15, 17.30 und 20 Uhr

„Männerherzen“

Donnerstag - Montag 20 Uhr

„Coco Chanel – Der Beginn einer Leidenschaft“

Dienstag + Mittwoch 20 Uhr

„Wickie und die starken Männer“

Donnerstag - Samstag 17.30 Uhr

„Walt Disney’s Oben“

Sonntag - Mittwoch 17.30 Uhr

Kino in Friedrichsdorf

Filmtheater Köppern, Köpperner Straße 70 (Tel. 06175-1039)

„Wickie und die starken Männer“

Samstag + Sonntag 15 Uhr

„Die Päpstin“

Donnerstag - Mittwoch 20 Uhr Donnerstag - Sonntag 17 Uhr

„Kuddelmuddel bei Petterson und Findus“

Donnerstag + Sonntag 13 Uhr Zufahrt zum Kinoparkplatz ist frei!

Freitag, 6. November

Verkauf Kirdorfer Apfelsecco, Interessengemein- schaft Kirdorfer Feld (IKF), alte Feuerwache, Schwalbacher Straße, 14-17 Uhr

Führung durch die Pflanzenhäuser der Schlossgärt- nerei, Treffpunkt: Libanon-Zeder im Schlossgarten, 15 Uhr

Bildervortrag „Reise zu den Steinritzungen in Nica- ragua im Januar 2008“ von Nirava Silvia Becker und Orlando Li Sánchez (Begleitveranstaltung zur Aus- stellung), VHS, Elisabethenstraße 4-8, 20 Uhr Deutsche Schlager-Party im „Black&White-Club“, Lindenallee, Dornholzhausen, 21 Uhr

Live-Musik mit „Club Connected“, Casino Lounge der Spielbank, Kurpark, 22 Uhr

Samstag, 7. November

Basar für Baby- und Kinderkleider, ev. Kirche Gon- zenheim, Gemeindehaus, Kirchgasse 3a, 9-12 Uhr Basar für Spielwaren und Sportartikel des Förder- vereins, Paul-Maar-Schule, Holzweg 1, 10-12 Uhr Lesung „Samothrakisches Windsteicheln“ mit Maria Ververi-Krause, griechisch-deutscher Kultur- verein „Hellas“, Stadtbibliothek, Dorotheenstraße 24, 15 Uhr

4. Bad Homburger Nacht „Sound&Dance“, Ver-

Apothekendienst

Der Apotheken-Notdienst ist von morgens 8.30 Uhr an für 24 Stunden dienstbereit. Der Apotheken-Not- dienst besteht, damit jederzeit für wirklich dringende Fälle Arzneimittel zur Verfügung stehen. Machen Sie deshalb nur in dringenden Fällen davon Gebrauch. In der Zeit von abends 20 Uhr bis morgens 6 Uhr, an Sonn- und Feiertagen ganztags, sowie samstags ab 16 Uhr wird eine gesetzlich fest- gelegte Notdienst-Gebühr von 2,50 Euro erhoben.

Telefonisch kann man die aktuelle Not- dienstapotheke erfahren über Handy 22833 und über Festnetz 0137 888 22833.

Donnerstag, 5. November Rosen-Apotheke, Oberursel,

Adenauerallee 21, Telefon 06171-51038 Rosen-Apotheke, Bad Homburg-Ober-Erlenbach Wetterauer Straße 3a, Telefon 06172-49640

Freitag, 6. November

Neue Markt-Apotheke, Bad Homburg, Louisenstraße 19, Telefon 06172-24316

Samstag, 7. November

Regenbogen Apotheke, Oberursel, Camp-King-Allee 8, Telefon 06171-21919 Philipp-Reis-Apotheke, Friedrichsdorf, Hugenottenstraße 86, Tel. 06172-71449

Sonntag, 8. November Bären-Apotheke, Bad Homburg Haingasse 20, Telefon 06172-22102

Montag, 9. November

Kapersburg-Apotheke, Friedrichsdorf-Köppern, Köpperner Straße 87, Telefon 06175-636 Schützen-Apotheke, Oberursel, Liebfrauenstraße 3, Tel. 06171-51031

Dienstag, 10. November Engel-Apotheke, Bad Homburg, Schulberg 7-9, Telefon 06172 -22227

Mittwoch, 11. November

Landgrafen-Apotheke, Friedrichsdorf, Hugenottenstraße 100, Telefon 06172-74439 Sonnen-Apotheke, Oberursel,

Dornbachstraße 34, Telefon 06171-917770

Donnerstag, 12. November

Max & Moritz-Apotheke, Bad Homburg, Urseler Straße 26, Telefon 06172-303130 + 35251

Freitag, 13. November

Lilien-Apotheke, Friedrichsdorf, Houiller Platz 2, Telefon 06172-778406 Taunus-Apotheke, Oberursel,

Eppsteiner Straße 1c, Telefon 06171-54700

Samstag, 14. November

Dornbach-Apotheke, Oberursel-Oberstedten, Hauptstraße 19, Tel. 06172-37234

Sonntag, 15. November

Marien-Apotheke, Bad Homburg-Kirdorf, Kirdorfer Straße 67, Telefon 06172-86300 Birken-Apotheke, Oberursel-Weißkirchen, Kurmainzer Straße 85, Tel. 06171-71862

·Beilagenhinweis·

Kalender 2010 vom Hochtaunus-Verlag Verlagsbeilage Gesund + vital durchs Leben

Holzweg 14 · 61440 Oberursel

Louisenstr. 56-58 · 61348 Bad Homburg

Lousenstr. 26 · 61348 Bad Homburg Takko Holding GmbH Alfred-Krupp-Str. 21 · 48291 Telgte Wir bitten unsere Leser um freundliche Beachtung.

Ein Teil unserer heutigen Ausgabe enthält eine Beilage Unsere heutige Ausgabe enthält eine Beilage

Nach seinem Erfolgsprogramm „Urknaller – Physik ist sexy!“ behauptet der Diplom-Phy- siker Vince Ebert dieses Mal: „Denken lohnt sich“. Eine gewagte These. Denn für die wirklich wichtigen Dinge im Leben wie Schlafen, Essen und Sex reicht ja bekanntlich das Rückenmark. Aber irgendwas muss sich die Evolution bei dem übergroßen Hirn doch gedacht haben? Die Menschen haben keine Giftdrüsen oder Reißzähne. Das einzige was sie richtig gut können ist – Denken“. Erst- mals ist Vince Ebert mit seinem aktuellen Programm am 31. Januar 2010 im Kurtheater zu erleben.

Karten gibt es bei allen Vorverkaufsstellen mit Frankfurt Ticket oder unter 069-1340- 400, bzw. www.roth-friends.de. Die Bad Homburger Woche verlost zwei Mal zwei Karten für die Veranstaltung im Kurtheater Bad Homburg. Dazu muss die nachfolgende Frage richtig beantwortet und mit vollständi- ger Adressangabe bis Dienstag, 17. Novem- ber, per Fax 628819 oder per Postkarte an den Hochtaunus Verlag, Stichwort: „Vince Ebert“, Vorstadt 20, 61440 Oberursel, geschickt wer-

den. Die Frage lautet:

Was behauptet Vince Ebert?

Gehen mehr als zwei richtige Antworten ein, entscheidet das Los. Der Rechtsweg ist aus- geschlossen. Die Gewinner werden schrift- lich benachrichtigt.

Karten für Vince Ebert im Kurtheater gewinnen

anstalter: Aktionsgemeinschaft Bad Homburg, 15 Locations in der Innenstadt, ab 19 Uhr

Filmabend „Das Leben der Anderen“, ev.-freikirch- liche Gemeinde, Sodener Straße, 20 Uhr

Rocky-Horror-Bembel-Show „Im Blaue Böck- sche“, Deutsches Äppelwoi-Theater Bad Homburg, Schwedenpfad 1, 20 Uhr

Vernissage „20 Jahre friedliche Revolution und deutsche Einheit“; danach Lesung „Die Nacht, in der die Mauer fiel“ mit Katha Lange-Müller und Renatus Deckert, Taunus-Galerie im Landratsamt, Ludwig-Ehrhard-Anlage 1-3, 20 Uhr

Sonntag, 8. November

Vortrag „Varus – und danach?“ mit Professor Dr.

Egon Schallmayer, Saalburg, 11 Uhr

Gedenkfeier zur Reichspogromnacht, Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Taunus, Jüdischer Friedhof, Gluckensteinweg 55, 12 Uhr Live-Musik mit „Route 66“, Landgasthof Saalburg, 15 Uhr

Komödie „Zurück zum Happy End“, Volksbühne, Kurtheater 15 Uhr

Konzert zum 250. Todestag von Georg Friedrich Händel mit Lesung aus „Sternstunden der Mensch- heit“, Gedächtniskirche, Weberstraße, 18 Uhr Gesprächsabend mit Steffen Flath, CDU-Frak- tionsvorsitzender im sächsischen Landtag, zum Mauerfall ,ev.-freikirchl. Gemeinde, Sodener Stra- ße, 20 Uhr

Montag, 9. November

Vortrag „Rund um die Bad Homburger Synagoge“

von Wolfgang Zimmermann, Rindsches Bürgerstift, Gymnasiumsstraße 1-3, 15.30 Uhr

Vortrag „Rheuma“ von Dr. Lehmann-Leo, Kolping- familie Kirdorf, Schwesternhaus, 19.30 Uhr Jiddische Musik „Schikker wi Lot“ mit Franka Lampe und Fabian Schnedler, Kulturzentrum Eng- lische Kirche, Ferdinandsplatz 2, 20 Uhr

Dienstag, 10. November

Filmvortrag „Indien und Burma“ von Ursula Rei- nert, Filmclub Taunus, Bürgerhaus Kirdorf, 20 Uhr Komödie „Zurück zum Happy End“, Volksbühne, Kurtheater 20 Uhr

Mittwoch, 11. November

Autorenlesung „Gedichte, die Gebete sein wollen“, Rindsches Bürgerstift, Gymnasiumsstraße 1-3, 15.30 Uhr

Rocky-Horror-Bembel-Show „Im Blaue Böck- sche“, Deutsches Äppelwoi-Theater Bad Homburg, Schwedenpfad 1, 20 Uhr

Komödie „Zurück zum Happy End“, Volksbühne, Kurtheater 20 Uhr

Vorlesen in Englisch für Kinder „Happy Palm Tree – The Dream Eater“, Stadtbibliothek, Dorotheen- straße 24, 16 Uhr

Informationsabend „Energiesparen bei Wohnge- bäuden“, Stadt Bad Homburg, Verbraucherzentrale Hessen und der Energieberatung Power, Jugendher- berge, Mühlweg 17, 19.30 Uhr

Donnerstag, 12. November

Fotoschau „Bilder der Wirtschaftswunderjahre“ mit Hanngeorg Votteler, Gemeinschaftskreis „Unser Homburg“, Bürgerhaus Kirdorf, 15 Uhr

Klinikforum zum Thema Gallensteine, Hochtau- nus-Klinik, Urseler Straße 33, 18 Uhr

Vortrag Harold Winter – ein Medailleur aus Ober- ursel“ von Rainer Wehrheim, Bad Homburger Münzfreunde, Haus der Altstadt, Rind’sche Stift- straße, 19.30 Uhr

Konzert des Istanbul Symphony Orchestra, Kur- und Kongress GmbH, Kurtheater 20 Uhr

Die Show zum Abnehmen „BRR-IGITT-ÄH“, Deutsches Äppelwoi-Theater Bad Homburg, Schwedenpfad 1, 20 Uhr

„Papanoia“ – die Leiden der jungen Väter, Kabarett mit Faberhaft Gut, Kulturzentrum Englische Kirche, Ferdinandsplatz 2, 20 Uhr

(4)

Unsere Eigentümer sind die Bürger.

Bad Homburg (hw). Am Mittwoch, 11. No- vember, um 19.30 Uhr veranstaltet die Stadt Bad Homburg in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Hessen und der Energie- beratung POWER einen Informationsabend mit dem Thema „Energiesparen bei Wohnge- bäuden“. Er findet im Seminarraum der Ju- gendherberge, Mühlweg 17, statt. Die Teil- nehmer erhalten Kenntnisse über Einsparpo- tentiale, Modernisierungsplanung, Einbin- dung von erneuerbaren Energien, wie etwa Solarkollektoren für Warmwasser oder Hei- zungsunterstützung, sowie die optimale Nut- zung der verfügbaren Fördermittel. Die Teil- nahme ist kostenlos.

Energiesparen

bei Wohngebäuden

N

Bad Homburg (hw). Am Freitag, 13. November, 15 Uhr, präsentiert die Kinder- buchautorin Ingrid Melzer be- sinnliche Gedichte und Ge- schichten zum Herbst. Die Veranstaltung findet im städti- schen Seniorentreff in der Go- tenstraße 21 statt. Jeder ist bei freiem Eintritt eingeladen, bei einer Tasse Tee oder Kaffee den Gedanken zum Herbst und dem etwas trüben Monat November zu lauschen.

Besinnliches zum Herbst

Gegen gespenstisches Wetter:

Superentspiegelte

Kunststoff-Einstärkengläser * für Autofahrer

Gießen, Kreuzplatz 8 und Neuen Bäue 11

Alsfeld,Obergasse 11 · Bad Homburg,Louisenstr. 28 Büdingen,Vorstadt 25 · Butzbach,Weiseler Str. 16 Friedberg, Kaiserstr. 110 · Fulda, Marktstr. 1-3 Grünberg, Marktplatz 5 · Herborn, Hauptstr. 85 Lich,Am Wall 41 · Neu-Anspach,Robert-Bosch-Str. 10 a Nidda,Neue Straße 2 · Schotten,Vogelsbergstr. 92 Usingen,Kreuzgasse 24 · Wetzlar, Karl-Kellner-Ring 34-42 und im FORUM Wetzlar

Klare Sicht und sicheres, blendfreies Autofahren bei Regen, Nebel und Dunkelheit. Denn diese Gläser sind superentspiegelt, bruchsicher, leicht, kratz geschützt, schmutzabweisend (Lotus-Effekt).

* In Ihrer Sehstärke bis sph +/- 6,00 dpt, cyl bis 2,00 dpt.

nur

das Paar

39,- statt 69,-

www.neusehland.de Augenoptik

Dieses Gläserangebot ist gültig bis zum 24.12.2009.

Hochtaunus (how). Der Hochtaunuskreis lädt zu einer Feierstunde, um den 20. Jahres- tag des Mauerfalls und den damit folgenden Prozess der friedlichen Revolution, in dem die deutsche Wiedervereinigung ihren An- fang nahm, zu würdigen. Am Samstag, 7.

November, wird um 20 Uhr im Ludwig-Er- hard-Forum des Landratsamtes in Bad Hom- burg des historischen Datums mit der Aus- stellung „20 Jahre friedliche Revolution und Deutsche Einheit“ gedacht. Gleichzeitig wird im Rahmen der Feierstunde die bundes- weite Bibliothekswoche „Deutschland liest:

Treffpunkt Bibliothek“ mit Autorenlesungen eröffnet.

„Heute ist die Einheit Deutschlands fast zur Selbstverständlichkeit geworden. Daher ist es wichtig, dass die Ereignisse der Wiederverei- nigung unseres Landes gefeiert werden und so die Geschichte und die persönlichen Ge- schichten hinter Mauerresten und Einheits- verträgen wach bleiben. Wichtig ist dieser Teil deutscher Geschichte gerade für die Ge- neration, die die Teilung unseres Landes nicht mehr bewusst miterlebt hat“, lädt Land- rat Krebs die Bürger zur Feierstunde ein.

Der hessische Minister für Arbeit, Familie

und Gesundheit, Jürgen Banzer, wird an die- sem Abend gemeinsam mit der Kreistagsvor- sitzenden Madeleine Funke die Ausstellung der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur eröffnen. Dr. Johann Zilien vom Hessischen Hauptstaatsarchiv wird zur Konzeption der Ausstellung sprechen. An- schließend folgen literarische Lesungen aus dem Band „Die Nacht, in der die Mauer fiel“

von Katja Lange-Müller und Renatus Dek- kert.

Damit eröffnet der Hochtaunuskreis gemein- sam mit den Bibliotheken der Städte und Ge- meinden die vom 6. bis zum 13. November laufende Bibliothekswoche. An diesem Abend werden allen Besuchern Bände der beiden lesenden Autoren, Bücher zum Thema Mauerfall sowie die Begleitbroschüre zur Ausstellung angeboten. Musikalisch werden Ulf Kleiner und Frank Spaniol mit Jazzkom- positionen durch den Abend begleiten.

Die Ausstellung zum 20. Jahrestag des Mau- erfalls kann bis zum 20. November in der Taunus-Galerie im Landratsamt besucht wer- den. Die Galerie ist von montags bis don- nerstags 9 bis 16 Uhr und freitags von 9 bis 12 Uhr geöffnet.

Der Hochtaunuskreis feiert den Mauerfall

(Fortsetzung von Seite 1)

ehrenamtlich tätig, die Bürgerhilfe Bad Hom- burg, ebenfalls im Einsatz für alte und junge Bürger, der Verein zur Betreuung Volljähri- ger, der stets auf notwendige Vorsorgeverfü- gungen hinweist und Hilfe im Betreuungs- recht bietet und viele andere Einrichtungen der Sozialverbände und Hilfsorganisationen warben um Aufmerksamkeit. Die Betreuung von Demenzkranken rückt in das Bewusst- sein der Öffentlichkeit. Caritas, DRK und die Ökumenische Sozialstation kümmern sich achtungsvoll einzeln und in Gruppentreffen um diese Menschen. Alle Einrichtungen wer- ben um weitere Helfer.

Das Rote Kreuz zeigte allen vorbeiflanieren-

den Besuchern den Einsatz des Defibrillators als wichtige Hilfe bei Wiederbelebung, Das Sanitätshaus Rosenkranz Scherer führte Fuß- und Venenmessungen durch und Hörgeräte Brenninger verblüffte manche Testperson mit dem Blick ins eigene Ohr am Bildschirm. Es waren 44 Vereine, Firmen und städtische Fachbereiche sowie das Gesundheitsamt und beide psychiatrische Kliniken in der Nähe vertreten. Nach langen Gesprächen, man- chem Probeliegen oder -sitzen auf der Ent- spannungsliege oder dem „Wackelhocker“

oder bei Mitmachübungen mit Terraband und anderer Gymnastik tat einzelnen Besuchern eine kleine Kaffeepause im Foyer gut, sofern sie nicht mit einem Apfel, den es an einigen Ständen gab, zufrieden waren.

Von der Gesundheitswoche …

Am Stand von Fresenius Kabi wurde an allen drei Tagen ohne Pause Cholesterin, Blutfett und Blutzucker gemessen. Die Besucher warteten bis zum Schluss der dreitägigen Veranstaltung.

Bad Homburg (hw). Am 11.11. um 11.11 Uhr beginnt auch in Bad Homburg die „fünf- te Jahreszeit“. Pünktlich auf die Minute wird die Sandlies der Freunde des Carnevals (FdC) im oberen Schlosshof mit elf Donner- schlägen den Beginn der Kampagne 2009/10 stadtweit kundtun. Parallel dazu setzen die Mitglieder des Homburger Carnevalvereins (HCV) feierlich ihre Narrenkappen auf. Die Vorstellung der neuen Tollität, die in diesem Jahr aus den Reihen des HCV kommt, erfolgt am 13. November im Hotel Steigenberger, allerdings nur für geladene Gäste.

Weiter geht der Beginn der närrischen Saison beim HCV am 14. November um 13.11 Uhr auf dem Kronenhof. Und der CV Heiterkeit startet in die Kampagne mit der traditionellen Äppelwoisitzung am 14. November um 19.11 Uhr im Bürgerhaus Kirdorf. Am selben Abend feiern die Freunde des Carnevals um 20 Uhr in der Erlenbach-Halle den Beginn der fünften Jahreszeit. Bei allen öffentlichen Veranstaltungen sind Gäste willkommen.

Die Fremdensitzungen der Bad Homburger Karnevalsvereine finden im neuen Jahr ab dem 16. Januar statt.

Die Narren setzen ihre Kappen auf

(5)

HOTEL HESSISCHER HOF

Friedrich-Ebert-Anlage 40, 60325 Frankfurt/M.

Tel: (0 69) 7540-0, Fax: (0 69) 7540-2924

A Member of

Wir freuen uns auf Ihre Reservierung.

… UND DANACH ZU JIMMY´S:

Genießen Sie im traditionsreichen Ambiente des Grand Hotel Hessischer Hof das

MARTINSGANS-MENÜ

in vier Gängen

11. November 2009, ab 18.30 Uhr

68,00 pro Person

Täglich live Pianomusik in der Best Bar in Town, geöffnet von 20 Uhr bis 4 Uhr.

Rauchen erlaubt!

Tiffany

Viele Angebote und 20%

auf nicht reduzierte Ware

Bottega, Taifun, Tuzzi und Rosner

Gr. 34-46/48

Mo.-Fr. von 10 -18.30 Uhr Sa. von 10 -15.00 Uhr

DORNBACHSTR. 30

61440 OBERURSEL / Ts · Tel. 0 61 71 / 2 58 76

%

%

40

Jahre

Jubiläumsverkauf

Adventsmarkt inges laden

Sa. 07. Nov. 2009 v. 11-18 Uhr Frd.-Burgholzhausen·06007/1635

Tag der offenen Tür

im Beauty & Wellness Julia Dittrich am 6. November 2009

von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Es erwarten Sie die neuesten Informationen und Methoden rund um Ihre Schönheit.

Erleben Sie mit allen Sinnen ein völlig neues Beauty-Feeling!

Programm:

• Demonstration der neuesten Behandlungen

• Kostenlose Make-up Beratung vom Star Visagist Jimmy Ohm

• Lernen Sie Ihre Haut kennen mit der computerbasierenden Hautanalyse

• Fühlen, riechen und erleben Sie die neue Premium Linie von Reviderm

• Kulinarische Genüsse von Prosecco bis Lachs

• Gewinnspiel mit tollen Preisen

Wir freuen uns auf erlebnisreiche Stunden mit Ihnen!

Beauty & Wellness Julia Dittrich Industriestr. 9 61381 Friedrichsdorf

Tel. 06172 / 763920 www.juliadittrich.de

Weltdiabetestag

am 14. November

Bitte vereinbaren Sie einen Termin und nennen Sie uns den Namen Ihres Messgerätes!

Nutzen Sie unsere Angebote rund um das Thema Blutzucker & Diabetes !

10.11. - Beratung durch Fußpflegerin ! 11.11. - HbA1c-Messung für 9,50 ! 12.11. - kostenlose Überprüfung Ihres

Blutzuckermessgerätes ! 9. - 14.11. - Blutzuckermessung für 1 ! Hugenottenstr. 86

61381 Friedrichsdorf Tel 06172 / 71449 Fax 06172 / 78029 info@philipp-reis- apotheke.de

Aktio Bitte Sie e

Bad Homburg (hw). Die Taunus Therme baute in den letzten Monaten um und baut derzeit noch an. Der Außenbereich der Da- mensauna ist nun mehr als doppelt so groß und konnte damit auch großzügiger gestaltet werden. Außerdem erhielt die Damensauna einen direkten Zugang zum Bad. Die Weins- berger Leuchten auf der Galerie wurden auf vielfachen Wunsch der Gäste komplett auf Infrarotstrahler umgestellt. Mit den neuen Liegen können sie auch wesentlich bequemer genutzt werden als bisher. In Kürze wird für den Saunabereich insgesamt ein weiterer an- sprechender Ruheraum zur Verfügung ste- hen. Im frisch renovierten Fitnessbereich wurde ein neuer Therapieraum eingerichtet.

Die größte Erneuerung befindet sich noch im

Bau: Die Erweiterung des zurzeit rund 2000 Quadratmeter großen Saunabereichs. Der Anbau umfasst ca. 800 Quadratmeter Nutz- fläche, auf denen die Gäste ab voraussicht- lich Ende des nächsten Jahres weitere ent- spannende Einrichtungen finden.

Wer die Taunus Therme besucht, bemerkt von den Bautätigkeiten nahezu nichts. Den- noch bietet das Thermalbad bis zur Einwei- hung einen „Baustellentarif“, der auch an den Wochenenden gilt: Zwei Stunden bezahlen und vier Stunden entspannen oder vier Stun- den bezahlen und sechs Stunden bleiben. Gä- ste, die über 50 Jahre sind, dürfen sich auf die Sonderaktion „50 plus“ freuen. Vom 9. bis 13. November kostet sie die Tageskarte ledig- lich 19 Euro.

Umbauten in der Taunus Therme

Bad Homburg (hw). Die nächste Philosophische (All- tags)-Ecke findet am Mitt- woch, 11. November, um 19 Uhr im Hotel Maritim im Kur- haus in der Lounge im ersten Obergeschoss statt. Es geht um den gemeinsamen Gedan- kenaustausch über Alltags- themen, das Zeitgeschehen oder andere Schwerpunkte.

Auskünfte erteilt Birgit Wilde unter der Mobiltelefonnum- mer 0176-28883036.

Philosophische Ecke

Im Rahmen des „Homburger Nachmittags“ vom Gemeinschaftskreis „Unser Homburg“ am Donnerstag, 2. November, präsentiert um 15 Uhr im Bürgerhaus Kirdorf, Stedter Weg 40, Hanngeorg Votteler in einer Fotoshow eine Auswahl von Schwarz-Weiß-Fotos, die er zwischen 1956 und 1961 in Bad Homburg aufnahm. Jahrzehntelang schlummerte dieser Schatz auf dem Dachboden in seinem Elternhaus. Inzwischen sind die Negative restauriert und digitalisiert worden: Es handelt sich um einmalige Dokumente aus der Zeit der Wirtschaftswunderjahre, faszinierend in ihrer Lebendigkeit. Vottelers Vorbilder waren Fotografen der Kultzeitschrift Magnum, zu denen auch der berühmte Fotograf Cartier-Bresson gehörte. Zu sehen sind das Nachkriegs-Kurhaus, der Schnellbus nach Frankfurt, die verkehrsreiche Louisenstraße, der Jazzkeller in der Elisabethenstraße, Konzerte im Kurhausgarten und vieles mehr. Vielleicht ent- decken einige der Zuschauer sogar sich selbst. Der Eintritt ist frei. Gäste sind willkommen.

Bilder der Wirtschaftswunderjahre

Bad Homburg (eh). Schwere Zeiten für Lastwagen über fünf Tonnen, die über die Brücke der Zeppelinstraße, die über die Ur- seler Straße führt, ins Gewerbegebiet zwi- schen der S-Bahnstrecke und dem Landrats- amt wollen: Sie bleibt nach Auskunft des Amts für Straßen- und Verkehrswesen in Frankfurt bis zur Fertigstellung einer neuen Brücke bis voraussichtlich Ende 2010/An- fang 2011 für den Schwerlastverkehr ge- sperrt. Für den Pkw-Verkehr gilt weiterhin Tempo 40, was von der städtischen Ord- nungspolizei gern kontrolliert wird.

Im Juli wurden Verbotsschilder zur Durch- fahrt des Schwerverkehrs vor der Brücke aufgestellt und eine Umleitung ausgeschil- dert. Darüber hinaus wurde im Brückenbe- reich die Höchstgeschwindigkeit auf 40 Stundkilometer heruntergesetzt. „Die vor- handene Beschilderung zur Gewichtsbe- schränkung und der reduzierten Geschwin- digkeit dient dem Schutz des Bauwerks“, er- klärt der Teamleiter Verkehr des Amts für Straßen- und Verkehrswesen Frankfurt, Dr.

Bernhard Külzer.

Es wurde festgestellt, dass etliche Lastwagen dennoch die Brücke passierten. Doch damit sollte es nun vorbei sein, denn es wurden zwei Aluminium-Brücken auf der Fahrbahn

errichtet, die allen Fahrzeugen über drei Me- tern Höhe die Durchfahrt vereiteln sollen.

Allerdings war einer der Querbalken, der die maximale Durchfahrtshöhe vorgibt, schon kurz nach der Errichtung der Aluminium- Brücken gehörig demoliert.

Manchem Autofahrer stellt sich beim Passie- ren die Frage: „Wie sicher ist die Brücke ei- gentlich?“ Das Amt für Straßen- und Ver- kehrswesen beruhigt und erklärt, es handele sich um eine rein präventive Maßnahme. Da die Brücke von der Substanz her Schäden aufweist, sei sie „mindertragfähig“. Die Brü- cke wird derzeit regelmäßig vermessen. Soll- te allerdings eine weitere Verschlechterung festgestellt werden, wird eine Vollsperrung nicht ausgeschlossen.

Brücke schwächelt: Schwere Zeiten für den Schwerverkehr

Bad Homburg (hw). Wegen einer anderen Veranstaltung im Café Eiding steht der Raum für den Englisch-Stammtisch im November nicht zur Verfügung. Der nächste Stammtisch findet am Freitag 4. Dezember, zur gewohn- ten Zeit um 19.30 Uhr statt. Fragen beant- wortet Hildegard Beck-Westenberger, Tel.

2658130.

Kein Englisch-Stammtisch

Um die Durchfahrt des Schwerverkehrs über die Brücke über die Urseler Straße zu verhin- dern, wurden vor der Brücke in beiden Richtungen der Zeppelinstraße solche Konstruktionen mit entsprechenden Verkehrsschildern errichtet. Foto: Ehmler Bad Homburg (hw). Das Rote

Kreuz bietet am Samstag, 7.

November, von 9 bis 16.30 Uhr einen Kurs „Lebensret- tende Sofortmaßnahmen“ an.

Der Kurs ist geeignet für Füh- rerscheinbewerber, für den privaten Segel- und Motor- flugführerschein und für die Fallschirmspringerlizenz. Se- minarort ist das DRK-Zen- trum in der Promenade 5. Die Gebühr beträgt 25 Euro. An- meldungen werden im Service Center des DRK unter Tel.

129565 entgegengenommen.

LSM-Kurs

Bad Homburg (hw). Das Unternehmerin- nen-Netzwerk Bad Homburg, ein branchen- übergreifender Zusammenschluss selbststän- diger Frauen, lädt zu einem kulinarischen Streifzug durch die Vielfalt der Schaf- und Ziegenkäse ein. Am Donnerstag, 12. Novem- ber, um 19.30 Uhr wird Britta Reinhardt in die Welt der Schaf- und Ziegenkäse entfüh- ren. Es gibt eine ausgiebige Verkostung von frischen, weichen, harten und auch ge- schmolzenen Käsen und viele Informationen rund um das Thema. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um verbindliche telefoni- sche Anmeldung bis spätestens Mittwoch, 11. November, unter Tel. 8553780 bei Britta Reinhardt gebeten. Der Teilnahmebeitrag von 20 Euro ist am Abend bar zu entrichten.

Die Veranstaltung findet im Musikraum des Bürgerhauses Kirdorf, Stedter Weg 40, statt.

Unternehmerinnen verkosten Käse

Bad Homburg (hw). Eine Deutsche Schlager-Party fin- det am Freitag, 6 November, ab 21 Uhr im „Black&White Club“, Lindenallee in Dorn- holzhausen, statt. Live dabei ist das Party-Duo „Corinna &

Victor“. Im Repertoire hat es die besten Stimmunghits aus den 80er-Jahren bis heute. Der Eintritt beträgt fünf Euro.

Schlager-Party

Bad Homburg (hw). Die BUND-Gruppe Bad Homburg lädt ein zum Monatstreffen am Dienstag, 10. November, um 20 Uhr im „Haus der Alt- stadt“. Ein Referent der Sü- wag wird über die Gewinnung des Stroms aus alternativen Energien berichten.

BUND-Treffen

(6)

Kirdorf (hw). Die Kolpingfamilie Kirdorf lädt zu einem Gesprächsabend am Dienstag, 10. November, um 19.30 Uhr ins Schwes- ternhaus, Am Schwesternhaus, ein. Der Rheumatologe und Chefarzt der Wicker-Kli- nik Dr. med. Lehmann-Leo wird zum Thema

„Volkskrankheit Rheuma“ sprechen und über die Erkrankung, Systematik und Therapie- möglichkeiten informieren. Er wird auch Re- de und Antwort auf alle Fragen aus dem Pu- blikum geben.

Rheuma-Vortrag

bei der Kolpingfamilie

Ober-Erlenbach (hw). Am Samstag, 7. November, veran- staltet der Förderverein der Paul-Maar-Schule von 10 bis 12 Uhr einen Basar für Spiel- waren und Sportartikeln in den Räumen der Schule im Holzweg. Angeboten werden Spielwaren, Gesellschaftspie- le, Bücher und elektronische Spielwaren (keine Flohmarkt- artikel und Kuscheltiere) so- wie Sportgeräte und Schutz- ausrüstungen. 20 Prozent des Verkaufserlöses werden zu Gunsten des Fördervereins einbehalten.

Sport-Spiel-Basar

Bad Homburg (hw). Der Filmclub Taunus Bad Hom- burg zeigt am Dienstag, 10.

November, um 20 Uhr im Bürgerhaus Kirdorf, Stedter Weg 40, in einer öffentlichen Video-Großprojektion die Filme „Indien – Der Maharad- scha und wir“ und „Burma – auf und davon“ von Ursula Reinert. Der Eintritt ist frei.

Indien und Burma

Bad Homburg (hw). Am Montag, 9. No- vember, dem 20. Jahrestag des Mauerfalls, wird von 8.45 bis 9.30 Uhr am Kaiserin- Friedrich-Gymnasium (KFG) eine Gedenk- veranstaltung stattfinden. Schüler der Jahr- gangsstufe 12 (Leistungskurs Politik und Wirtschaft, Kunst-Grundkurs) haben eine 15 Meter lange Mauer-Installation eingerichtet, die sie selbständig geplant und gestaltet ha- ben. Das Veranstaltungsprogramm sieht eine musikalisch begleitete Hymnen-Kollage, ei- ne Bildpräsentation zentraler Stationen von Mauerentstehen und -vergehen, eine Lesung ausgewählter Wendeerfahrungen und kurze Zeitzeugenbeiträge vor. Die Veranstaltung ist nicht nur auf die Schulgemeinde beschränkt, so dass sich das KFG über Besucher sehr freuen würde.

Gedenkfeier zum Mauerfall am KFG

Nicht nur Tulpenzwiebeln für die Schmuck- beete um die Libanonzeder und vor der Erlö- serkirche werden dieser Tage von den Schlossgärtnern gepflanzt. Auch einige be- sondere botanische Blumenzwiebeln und Staudenpflanzen pflanzen die Gartendenk- malpfleger im unteren Landschaftspark. So werden insgesamt 5000 Zwiebeln der im Frühjahr blühenden Blausternchen, Schnee- glöckchen, gelben Winterlinge und der Schachbrettblume gesetzt. Diese Blumen, oft im lichten Schatten der großen Bäume und auch im Bachuferbereich des Parks ge- pflanzt, verwildern mit der Zeit und vermeh- ren sich auf den für sie hergerichteten Flä- chen von alleine. Aber auch die zum Verwil- dern gepflanzten Stauden wie Fingerhut, Akelei und Ligularia, werden im nächsten Jahr für farbliche Akzente im Landschaftsbe- reich des Schlossparks sorgen. Auf dem Bild sind die Auszubildenden der Schlossgärtnerei Henry Hartwig, Anke Joseph und Alexander Burkhardt (v.l.) beim Bepflanzen der Tep- pichbeete zu sehen.

Wunschzettel

HealthCity sucht den kreativsten Wunschzettel 2009 und verlost bis zum 24.12.09 täglich Geschenke

in Sachen Fitness.

Der originellste Wunschzettel gewinnt eine Jahresmitgliedschaft!

Wunschzettel einfach im Club abgeben oder per Post!

Jetzt Wunschzettel schreiben und

gewinnen!

HealthCity Premium:

Niederstedter Weg 12, 61348 Bad Homburg, 06172/30 99 99

www.healthcity.de Reparatur& Fachwäsche

vonOrientteppichen, seit 30JahrenErfahrung

Ar i a Or ien tt eppi c h

Wallstr. 18,61348BadHomburg Tel.06172/682393

Aria

Teppich-Werkstatt

Reparatur & Fachwäsche seit 30 Jahren Erfahrung Gratis Abhol + Bringdienst

Wallstr. 18 · Bad Homburg Tel. 0 6172 / 68 23 93

P im Hof

Über vier Millionen Kinder weltweit erzielen durch die Selbstlernmethode von kumon nachhaltige Erfolge in Mathematik und später auch in anderen Fächern.

Das kann Ihr Kind auch. www.kumon.de

kumon-Lerncenter Bad Homburg Tel. 06172 . 49 50 88 ∧ Anina v. Bethmann kumon-Lerncenter Oberursel

Tel. 06171 . 694 12 65 ∧ Birgit Kindermann

Nutzen Sie unsere Probewochen im Oktober und November 2009!

»Hier lerne ich gerne, weil ich es selber kann.«

Marcus, 5 Jahre:

„In unseren Ausstellungsräumen wird eine bis dato in Europa noch nie da ge- wesene Angebotsvielfalt der Extraklasse präsentiert“, davon ist der Geschäfts- inhaber Dieter Schorkops überzeugt.

Die Trend-Marke für Ledersitzgarnituren schlechthin hat ihren Erfolgsweg weiter fortgesetzt. In den Licht durchfluteten, freundlichen Räumlichkeiten fin- det der Kunde alles, was das Herz begehrt, wenn es um Qualität und Vielfalt bei hochwertigen Ledersitzgarnituren geht. Lederland bietet dem Besucher alle Trends, alle Stilrichtungen, Farben und Lederqualitäten auf ausreichendem Platzangebot in sehr ansprechender Form. Stets top – aktuell mit den neuesten Modellen, sei es die reine Ledercouch oder auch eine Ledersitzgruppe, die mit Holz oder Metallelementen veredelt ist. Ob jüngere oder ältere Zielgruppen, das Angebot bei Lederland in Wiesbaden begeistert gleichermaßen alle. Diese un- vergleichliche Auswahl ist geschaffen für jeden Geschmack und für jeden Geld- beutel.

Seit mehr als 33 Jahren - die Referenz für Ledergarnituren

1976 begann die Erfolgsstory von Lederland in BELGIEN. Das Unternehmen ist mit einem einzigen Produkt – der Ledersitzgarnitur – international sehr er- folgreich. Ein Spezialist, der allerdings durch seine Größe und Angebotsvielfalt nicht mit herkömmlichen Maßstäben zu messen ist.

Lederland verkaufte in Europa bereits fast eine Million Ledergarnituren. Man ist in Deutschland erfolgreich mit weiteren Niederlassungen in Kaiserslautern und Mannheim vertreten und nimmt an allen wichtigen Handelsmessen pro Jahr in ganz Deutschland teil. In Belgien zählt das Unternehmen zu den größten Mö- belhäusern des Landes. Man ist immer auf dem aktuellsten Stand der Trends.

Vorraussetzung dafür ist die Teilnahme an den internationalen Möbelmessen wie in Paris, Mailand, Köln u.s.w..

Das Geheimnis des Erfolgs: die Passion für das Material Leder, für das Produkt der Ledergarnituren – und das seit über 33 Jahren. Lederland bleibt seiner

„Linie“, seiner Liebe zu diesem Produkt treu. Das spürt man in der Firmenphi- losophie, das verkörpert jeder Mitarbeiter, das zeigt sich im Service und in der Kundenbindung.

Die Plus-Punkte: Service und Beratungsqualität

Service bei Lederland geht immer über den bloßen Verkauf eines Möbelstückes hinaus. So ist die kostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands selbstverständ- lich. Das gut ausgebildete Fachpersonal „lebt“ die Lederland – Service - Philo- sophie. Es ist für jeden Mitarbeiter eine Freude, dem Kunden mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. In aller Ruhe und entspannter Atmosphäre wird er fach- kundig und mit der gebotenen Diskretion und Feinfühligkeit beraten und durch die Ausstellung begleitet. Anfertigung nach Maß und fast alle Sonderwünsche können erfüllt werden. Nur ein wirklicher Spezialist kann Ihnen so einen Ser- vice bieten. Ist eine Beratung zu Hause beim Kunden erwünscht, wenn es z.B.

um die Abstimmung der Inneneinrichtung geht, so stehen die Lederland-Mitar- beiter gerne zur Verfügung – selbstverständlich kostenlos.

Ein besonderer Vorteil ist die fünfjährige Lederland-Garantie (gesetzlich vorge- schrieben sind nur zwei Jahre). Bei Wartezeiten kann dem Kunden eine Leih-

garnitur zur Verfügung gestellt werden. Lederland arbeitet mit einem hauseige- nen Kundendienst und einem Atelier mit Polsterei. Hier können Reklamationen flexibel und schnell gehandhabt werden. Es gibt mit Lederland immer eine Lö- sung, auch für den individuellsten Kundenwunsch.

Der Service und die Kundennähe zeichnen sich bei Lederland auch immer wie- der durch bewährte, regelmäßige Vertriebsaktionen aus, wie etwa beim Ein- tausch gebrauchter Ledersitzgruppen zu den besten Marktkonditionen. Speziel- le Sonderangebote sind ständiger Teil des Lederland – Sortiments.

Gute Gründe für eine Investition in die Zukunft

Warum Leder?

In jedem dritten Wohnzimmer steht eine Ledergarnitur – was nicht überrascht.

Ledergarnituren sind heute gefragter denn je - zum einen hat der Kunde den Vorteil der unempfindlichen Oberfläche zum anderen des unnachahmlichen Flairs, das Leder ausstrahlt. Denken Sie dabei nur einmal an ein Auto mit Voll- lederausstattung. Allein schon der Geruch beim Einsteigen versprüht Exclusi- vität. Versehentlich verschüttete Getränke wie Rotwein oder Cola sind für Le- dersitzgruppen überhaupt kein Problem. Stellen Sie sich mal eine weiße Stoff- garnitur vor, auf der Ihr Gast versehentlich ein Glas Rotwein verschüttet. Ein Horrorszenario, von dem Besitzer einer Lederlandgarnitur verschont bleiben.

Die durchgefärbten und nach hohen ökologischen Gesichtspunkten gegerbten Oberleder versprechen Langlebigkeit, Wertbeständigkeit und auch für Allergi- ker uneingeschränkten Nutzungswert. Und das Thema Leder ist kalt? „Skepti- ker“, so weiß Geschäftsführer Dieter Schorkops zu berichten, „überzeugen wir gerne“. „Neulich war ein Kunde bei mir, der wollte absolut kein Leder sondern eine Stoffgarnitur, weil Leder ihm einfach zu kalt sei. Dann habe ich ihn auf un- seren Lederlandsitzgruppen probesitzen lassen und relativ schnell war er mehr als begeistert von unseren „wärmenden Lederqualitäten“, die einen aber auch andererseits im Sommer nicht schwitzen lassen. Das ist halt der Unterschied zu Billigmodellen. Über 40 Lederarten in hunderten Farbnuancen bieten dem Kun- den die Möglichkeit, individuell nach Modell (modern, klassisch, Design) sei- nen Favoriten auszuwählen. Was Sie über den Aufbau der Polsterung und die Verarbeitung wissen möchten, sagen Ihnen die kompetenten Einrichtungsbera- ter bei Lederland. Hier können Sie auf die Erfahrung eines wirklichen Spezia- listen vertrauen, denn seit über 33 Jahren ist das Motto des Unternehmens „nur Sitzgruppen - nur Leder.“

EDLES AMBIENTE VOM FACHMANN

– Anzeige –

Schlossgärtner pflanzten Blumenzwiebeln

(7)

Döbritz

AM Hafen

7. HAFEN-AUKTION AM 14. NOVEMBER 2009

BESICHTIGUNG 12. – 14. NOVEMBER BAROCK-, EMPIRE- U. BIEDERMEIER-MÖBEL,

GEMÄLDE 18.–20. JH., ANTIKE TEPPICHE ONLINEKATALOG UNTER

www.doebritzamhafen.de

AUKTIONSHAUS DÖBRITZ, INH. A. DÖBRITZ-BERTI LINDLEYSTR. 12, KONTORHAUS IM OSTHAFEN

60314 FRANKFURT

TEL. (069) 287733, FAX (069) 21997603

KFZ-MEISTER-BETRIEB

Ihr Reifenfachbetrieb in Bad Homburg SPEZIAL-CENTER FÜR:

• Bremsen • Kupplung • Auspuff

• Stoßdämpfer • Achsvermessung

• AU und TÜV im Hause

61350 Bad Homburg · Friedberger Straße 97 (Waldfriedhof) Telefon 0 61 72 / 8 30 60 · www.reifen-busch.com

Bad Homburg (hw). Weil im Kur Royal neben Entspan- nung und Wohlbefinden auch die Gesundheit gepflegt wird, wartet das Bad Homburger Day Spa mit einer neuen At- traktion auf: der Aqua Salina, einem kleinen Gradierwerk.

Es wirkt sich heilsam auf die Atmungsorgane und erfri- schend für die Haut aus.

Inmitten des neu gestalteten Raums im Kaiser-Wilhelms- Bad steht die Anlage aus Schwarzdornreisig, über die das Wasser der Solequelle des Kurparks herabrieselt. Da- durch entsteht eine hohe, mit Salz angereicherte Luftfeuch- tigkeit. Die winzigen Wasser- tröpfchen regen beim Einat- men die Durchblutung der Lunge und den Sauerstofftran- sport ins Blut an.

Das Kur Royal im Kurpark ist täglich von 10 bis 22 Uhr ge- öffnet. Weitere Informationen unter www.kur-royal.de.

Eine Saline im Kur Royal SCHLOSSHOTEL KRONBERG

Hainstraße 25, 61476 Kronberg im Taunus

Telefon 06173 / 701 566, -568, -564, Fax 06173 / 701 565 www.schlosshotel-kronberg.de

St. Martins-Menü

ab 11. November 2009

4 Gänge Gänse-Menü

Delice von der Gänsestopfleber mit Apfel-Relish Gelee vom Cox Orange, Feldsalat und Trüffelvinaigrette

Essenz von der Gans und Rote Beete glasierter Spitzkohl und Waldpilzravioli

Brust und Keule von der St. Martinsgans

Gewürzrotkraut, Portwein-Maronen und gefülltem Kartoffelklos

Feuilletage von Manjari-Schokolade und Topfenparfait Gewürzorangen und Nougat-Cannelloni

€ 62,– pro Person

Tischreservierung wird erbeten.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ihre alten Schmalfilme

(Super8 / Normal8, 16mm, etc.) und alten Videofilme

(VHS, Hi8, Betamax, Mini-DV, etc.) und alten Audiomedien

(Tonband, Schallplatte, MC, etc.) und alten Kleinbild-Dias

kopiere ich preiswert auf DVD oder CD.

S t u d i o W. S c h r ö d e r

Da D a s s i id d ea e al le e

We W ei ih hn na a ch c ht ts sg ge e sc s ch he e nk n k

Te T e l. l .: : 0 0 6 61 1 7 72 2 7 7 8 88 8 1 10 0

Familie Ohmeis

Ab sofort

Wildgerichte

Sa. 7. 11. und So. 8. 11.

Schlachtessen

11. 11.

Martinsgansessen

ﱛﱜﱛ

Hauptstraße 70 · Oberursel · Oberstedten Telefon (0 61 72) 3 76 00

Grüner Baum

Bad Homburg (leb). Der Bad-Homburg- Pass für Bürger mit geringem Einkommen wird im kommenden Jahr eingeführt. Er kann voraussichtlich ab April 2010 erstmals bean- tragt weden.

Für die Besitzer des Bad-Homburg-Passes wird die Teilnahme an zahlreichen Veranstal- tungen und an Volkshochschulkursen, der Besuch des Seedammbades, Fahrten mit dem Stadtbus und noch mehr wird günstiger. Der Magistrat hat jetzt ein Konzept vorgelegt, wonach Arbeitslose, Empfänger von Grund- sicherung, Asylbewerber sowie Einwohner mit geringerem Einkommen dem Pass bean- tragen können. „Der Magistrat hat einen Pass entwickelt, der bereits bestehende und neue Vergünstigungen bündelt“, erklärte Sozialde- zernent Dieter Kraft. Damit würden die Mög- lichkeiten zur Teilnahme am kulturellen und gesellschaftlichen Leben deutlich verbessert.

„Der Bad-Homburg-Pass muss nur einmal im Jahr beantragt werden und ich glaube, auch deshalb wird er gut angenommen werden“, sagte der ehrenamtliche Stadtrat der Grünen.

Die Stadtverordneten sollen am 26. Novem- ber über die Einführung entscheiden.

Die Entwicklung des Passes geht auf einen interfraktionellen Antrag in der Stadtverord- netenversammlung zurück. Ein Ziel war es, die von vielen Veranstaltern und Einrichtun- gen gewährten Vergünstigungen bei Vorlage des Passes zu gewähren. Bisher müssen Per- sonen für jede Vergünstigung jeweils einen eigenen Antrag stellen. Außerdem sollte der Stadtbus vergünstigt werden. Beides hat der Magistrat mit dem vorliegenden Pass er- reicht.

Nach Auskunft der Bundesagentur für Arbeit und des Hochtaunuskreises erhalten derzeit rund 3000 Bad Homburger entsprechende Leistungen. Wie viele Personen außerdem unter die Einkommensgrenze fallen, die ebenfalls zum Erwerb des Bad-Homburg- Passes berechtigt, kann derzeit nur geschätzt werden. Die Stadt rechnet mit Ausgaben von

380 000 Euro pro Jahr. Sie entstehen durch geringere Einnahmen bei eigenen Veranstal- tungen zum Beispiel im Kulturzentrum Eng- lische Kirche sowie durch Zuschüsse an an- dere Einrichtungen wie die Kur- und Kon- gress GmbH.

Vorgesehen sind folgende Ermäßigungen:

lVeranstaltungen im Kulturzentrum Engli- sche Kirche sollen um 50 Prozent günstiger werden und maximal sechs Euro (Kinder:

drei Euro) kosten.

lPass-Inhaber erhalten vier Gutscheine für Veranstaltungen der Kur- und Kongress GmbH, die sie dann für sechs Euro (Kinder:

drei Euro) besuchen können.

lKostenfrei sind in dem Pass enthalten die Teilnahme an geführten Wanderungen, Stadt- und Kurparkführungen, Nutzung der Kuran- lagen und der Besuch von Kurkonzerten.

lBestehende Ermäßigungen des Fachdiens- tes „Förderung junger Menschen“ werden in den Bad-Homburg-Pass übernommen.

lBei der Volkshochschule und der Musik- schule der VHS wird ein Kurs pro Semester mit einer Ermäßigung von 80 Prozent ange- boten. Die Volkshochschule gewährt dem Personenkreis diese Leistung bereits; sie wird jetzt in den Bad-Homburg-Pass über- nommen und muss nicht eigens beantragt werden.

lFür Fahrten mit dem Stadtbus soll eine mit 75 Prozent bezuschusste Monatskarte ausge- geben werden. Damit übernimmt der Magis- trat die in der Vergangenheit für Senioren ge- währte Ermäßigung für alle Inhaber des Pas- ses.

lDer Eintritt ins Seedammbad ist für er- wachsene Pass-Inhaber zum Jugendtarif möglich. Für Kinder und Jugendliche gibt es mit der Ferienkarte in den Schulferien die Möglichkeit, das Bad kostenlos zu besuchen;

außerhalb der Ferien zahlen sie den üblichen Tarif.

l 33 Vereine haben ihr Interesse bekundet, individuelle Reduzierungen anzubieten.

Der Bad-Homburg-Pass kommt im Frühjahr 2010

Kirdorf (hw). Am Samstag,

7. November, findet ab 10 Uhr auf und im Clubhaus des Wan- derclubs Kirdorf am Brau- mannstollen ein Arbeitstag statt. Dabei sollen das Wan- derheim und die Außenanla- gen aufgeräumt und wieder in Schuss gebracht werden. Da- für werden freiwillige Helfer gesucht. Für das leibliche Wohl wird gesorgt.

Arbeitstag

Mitarbeiter der Deutschen Bank in der Kita St. Martin: Holger Hinze, Gabriele Fulde (Lei- terin Kita), Pfarrer Josef Hildebrand, Renate Gremm, Peter Jakob Jessica Müller, Ulrich Schäffer, Josephine und Valentin Vanek, Joachim Keller, Thomas Schmitt, Jürgen Becht, Klaus Eufinger, George Furtuna, Nina Marks, Thomas Schechter, Helga Höwener, Udo Bips, Viktor Pfaff und Andreas Schröder.

Ober-Erlenbach (hw). 16 Mitarbeiter der Deutschen Bank Frankfurt haben sich ehren- amtlich für die kath. Kindertagesstätte St.

Martin engagiert. Zudem wurde eine Spende in Höhe von 1000 Euro übergeben. Während des Social Days wurde im Außengelände ein Spielfachwerkhaus aufgebaut, welches Zim- mermannsgesellen für die Einrichtung ent- worfen und gebaut hatten.

Damit die Frauen und Männer der Deutschen Bank auch gleich loslegen konnten, wurde im Vorfeld von engagierten Herren des Senio- renteams das Fundament gelegt. Auch die Bauleitung lag in den Händen von Peter Ja- kob, stellvertretender Verwaltungsratsvorsit- zender der Gemeinde.

Pünktlich um die Mittagszeit war es dann so- weit, das Richtfest konnte beginnen. Mit ei- nem Richtbaum, Richtspruch und zünftiger Versorgung für Leib und Seele wurde dieses Ereignis gebührend gefeiert. Pfarrer Josef Hildebrand und Gabriele Fulde, die Leiterin der Einrichtung, bedankten sich bei allen Helfer und die Kinder brachten ihr geübtes Ständchen zum Besten.

Gestärkt wurde dann bis in die späten Nach- mittagsstunden fleißigst weitergearbeitet.

Die Kita bedankt sich nochmals für das gro- ße Engagement und die Großzügigkeit bei der Deutschen Bank, besonder bei Josephine Vanek, die das Ganze organisiert hat.

Bankmitarbeiter arbeiteten in der Kita St. Martin

Bad Homburg (hw). Die Arbeitsgemein- schaft 60 Plus der SPD Bad Homburg lädt zu ihrer monatlichen Zusammenkunft für Mitt- woch, 11. November, um 18 Uhr in das Chi- na-Restaurant „Lotus“, Lindenallee 3 in Dornholzhausen ein. Werner Hoffmann, frü- her für den IGM-Hauptvorstand tätig, wird über wesentliche Aspekte des schwarz-gel- ben Koalitionsvertrages referieren. Es wer- den auch kommunal- und landespolitische aktuelle Fragen angeschnitten. Gäste sind willkommen.

60 Plus lädt zur Zusammenkunft ein

Bad Homburg (hw). Die Selbsthilfegruppe

„Menschen mit chronischen Schmerzen“

kommt zu ihrem monatlichen Treffen am Mittwoch, 11. November, um 16 Uhr in den Wicker-Kliniken, Kaiser-Friedrich-Promena- de 47, 13. Stock, zusammen. Referent Dr.

med. M. Herkströter berichtet über „Rönt- genreizbestrahlung bei Arthrosen und Ent- zündungen“. Bei der Strahlentherapie von entzündlichen und degenerativen Erkrankun- gen handelt es sich um eine risikoarme Be- handlung mit hoher Erfolgsrate bezüglich Schmerzlinderung. Gäste sind willkommen.

Menschen mit

chronischen Schmerzen

Hochtaunus (how). Der Kreisfeuerwehrverband Hoch- taunus lädt ein zur Verbands- versammlung am Samstag, 21. November, um 15.30 Uhr in Kronberg-Oberhöchstadt im Haus Altkönig. Auf der Ta- gesordnung stehen Jahresbe- richte und Ehrungen.

Feuerwehren tagen

Bad Homburg (hw). Der nächste Sprechtag des Versor- gungsamtes findet am Mitt- woch, 11. November, von 14 bis 17 Uhr im 1. Stock, Zim- mer 120 des Rathauses, Rath- ausplatz 1, statt. Die Termine müssen vorher unter Tel. 069- 1567-251 vereinbart werden.

Versorgungsamt

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der genaue Treffpunkt im Bad Hom- burger Wald, zu dem die Kinder morgens von ihren Eltern gebracht werden und dort nach- mittags wieder abgeholt werden, steht noch nicht fest, wird

Wolters: „Wir müssen das Projekt transpa- rent machen und die Menschen in der Re- gion informieren. Außerdem planen wir Feste zur Fertigstellung des Turms und der Instandsetzung

Über Weißrussland ist hierzulande kaum et- was bekannt. Das Einzige, was aus diesem Land bekannt ist, ist, dass es von einem auto- kratischen Präsidenten regiert wird, als

sengemeinschaft Eisenbahn Bad Homburg bei einer solchen Ausstellung nicht nur für die Gäste aufkommen, sondern auch das Material für neue Anlagen selbst erwirtschaften.. So war

Dabei haben die Kinder erfahren, dass nicht jedes Kind in einem Haus oder einer Wohnung lebt, einen Kühlschrank voll mit Essen hat und mit dem Auto in die Schule gefahren wird..

handelt es sich um eine neue Veranstaltungs- reihe der Hochtaunus-Kliniken Bad Homburg, zu der Patienten und ihre Angehörige, aber auch alle medizinisch interessierten Laien

Wöchentlich erscheinende unabhängige Lokalzeitung für die Stadt Bad Homburg mit den Stadtteilen Dornholzhausen, Gonzenheim, Kirdorf, Ober-Eschbach und Ober-Erlenbach sowie die

Wer noch warten musste, weil die Limousinen unterwegs waren, konnte sich kulinarisch von der Kronenhof-Küche ver- wöhnen lassen, ein kühles Blondes genießen (die Mitfahrer durften