• Keine Ergebnisse gefunden

Frequenzbestimmung von Strömen in Hochvoltbatterien von Elektrofahrzeugen auf einem Mikrocontroller

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Frequenzbestimmung von Strömen in Hochvoltbatterien von Elektrofahrzeugen auf einem Mikrocontroller"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

In der Abteilung für Batteriesystemtechnik und Fahrzeugintegration werden täglich Batterien vermessen. Dabei werden zum Vermessen des Stroms Stromsensoren benutzt. Fließt ein nicht konstanter Strom durch die Batterie, können die Informationen der Frequenz und der Amplitude des Stroms bei dieser Frequenz weiterverarbeitet werden, um zusätzliche Informationen über die Batterie zu erlangen. Um dies zu ermöglichen, muss auf dem Mikrocontroller, welcher den Stromsensor ausließt, fortlaufend die Frequenzen bestimmt und ausgewertet werden.

Dazu gehört zunächst eine passende Vorverarbeitung, die Zeit- Frequenz- transformation und die nachfolgende Interpretation. Zu Beginn besteht das Ziel darin, Frequenzen, die gezielt mittels eines Netzteils angeregt werden korrekt bestimmen zu können. Nachfolgenden wird diese Grundfunktion nach Absprache erweitert.

Schwerpunkte können dabei eine geeignete Vorverarbeitung mittels Fensterfunktionen sein, aber auch die Weiterverarbeitung und Interpretation der Ergebnisse. Eine automatische Frequenzdetektion oder die Auswertung des Rauschens sind nur zwei Beispiele für die Weiterverarbeitung.

Grundkenntnisse in Matlab oder Python sind vorteilhaft. Grundkenntnisse in C werden vorausgesetzt.

Bei Interesse freue ich mich über eine Bewerbung per E-Mail.

Frequenzbestimmung von Strömen in

Hochvoltbatterien von Elektrofahrzeugen auf einem Mikrocontroller

Diese Arbeit ist geeignet für Studenten des Studiengangs:

☒ Elektrotechnik, Informationstechnik und Technische Informatik

☒ Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung elektrische Energietechnik

☒ oder vergleichbarer Studiengang Frühestmöglicher Startzeitpunkt:

ab sofort

Betreuer: Alexander Blömeke 0241 80-49394

abloemeke@isea.rwth- aachen.de

Durchführung der Arbeit:

☒ Masterarbeit

☒ Bachelorarbeit

☐ Studienarbeit Nach gegenwärtigem Stand können die experimentellen Arbeiten auch während der Pandemie bei Beachtung der notwendigen Hygieneregelungen und einer guten Arbeitsorganisation durchgeführt werden können. Wenn es zu weiteren Beschränkungen kommen sollte, werden wir Lösungen finden, die nicht zum Nachteil der Studierenden sind.

(2)

In the section for battery system technology and vehicle integration, batteries are measured daily. Current sensors are used to measure the current. If a non-constant current flows through the battery, the information of the frequency and amplitude of the current at this frequency can be further processed to obtain additional information about the battery. To make this possible, the frequencies must be continuously measured and evaluated on the microcontroller that processes the current sensor's outputs.

This includes first a suitable preprocessing, the time-frequency transformation and the subsequent interpretation. In the beginning, the goal is to correctly determine frequencies that are excited explicitly using a power supply. Subsequently, this primary function is extended after consultation.

The focus can be on suitable preprocessing using window functions or further processing and interpretation of the results. An automatic frequency detection or the evaluation of the noise are only two examples for further processing.

Basics in Matlab or Python is an advantage. Basic knowledge of C is required.

If you are interested, I would be delighted to receive your application by e-mail.

Frequency measurement of currents in high-voltage batteries of electric vehicles on a microcontroller

This thesis is adapted for students from the following course studies:

☒ Electrical Engineering, Information Technology, and Computer Engineering

☒ or comparable study programms Earliest start date:

immediately

Supervisor: Alexander BLÖMEKE 0241 80-49394

abloemeke@isea.rwth- aachen.de

Type of the work:

☒ Master Thesis

☒ Bachelor Thesis

☐ Project work As things stand, it will be possible to carry out the experimental work even during the pandemic if the necessary hygiene regulations and good work organisation are observed.

If there should be further restrictions, we will find solutions that are not to the disadvantage of the students.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

2MHz 3MHz 4MHz

Kanalkapazität C [bps] bei gegebener Kanalbandbreite B [Hz] und Kanalkapazität C [bps] bei gegebener Kanalbandbreite B [Hz] und 

2MHz 3MHz 4MHz 5MHz

2MHz 3MHz 4MHz 5MHz

0.0 0.5T 1.0T

0.0 0.5T 1.0T 1.5T

2MHz 3MHz 4MHz 5MHz

Aufgabe 31: Eine Achterbahn fährt durch einen Looping (Durchmesser 20 m). An der höchsten Stelle hat die Achterbahn eine Geschwindigkeit von 10 m/s und an der tiefsten Stelle