• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Prognostische Faktoren bei BNS-Anfallsleiden" (05.03.1982)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Prognostische Faktoren bei BNS-Anfallsleiden" (05.03.1982)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Zur Fortbildung Aktuelle Medizin

FÜR SIE GELESEN

Trimipramin

beim Ulcus duodeni

Vor allem in den skandinavischen Ländern gehört Trimipramin (Stan- gyl®) zu den gängigen Ulkusthera- peutika, deren Effizienz im Doppel- blindversuch mehrfach nachgewie- sen wurde. Auch in Südafrika konn- ten diese Ergebnisse bestätigt wer- den: Die Autoren behandelten in ei- ner randomisierten Doppelblindstu- die insgesamt 45 Ulcus-duodeni-Pa- tienten mit 50 mg Trimipramin abends. Gegenüber einer Placebo- medikation fand sich nach 4wöchi- ger Behandlung ein signifikanter Unterschied zugunsten des Psycho- pharmakons. Nebenwirkungen wur- den nicht beobachtet.

Moshal, M. G.; Khan, F.: Trimipramine in the treatment of active duodenal ulceration, Scand. J. Gastroent. 16 (1981) 295-298, Gastrointestinal Unit, University of Natal, P. 0.

Box 17039, Congella 4013, Natal, South Africa

Fetale Myokardschäden nach Langzeittokolyse?

Im Tierexperiment und ln-vitro-Ver- suchen sind unter Anwendung von Sympathikomimetika zur Tokolyse Myokardschäden bis hin zu Myo- kardnekrosen beobachtet worden.

Über solche Nebenwirkungen wurde auch bei Anwendung im klinischen Bereich berichtet. Genaue Fallanaly- sen zeigten jedoch, daß alle be- schriebenen Myokardschäden, die bei Neugeborenen tokolysierter Mütter gefunden wurden, mit ande- ren gravierenden pathologischen Befunden wie Virusinfektionen und Herzfehlern in Zusammenhang stan- den. Auch bestanden keine Differen- zen zwischen Tokolyse-Kindern und unbehandelten Vergleichsgruppen.

Bei 516 Neugeborenen nach Lang- zeittokolyse mit Fenoterol wurden weder im EKG noch anhand von la- borchemischen Parametern wie CK- MB, Serum-Myoglobin und CK-B Hinweise auf substanzbedingte myokardiale Schädigungen gefun- den. Da Fenoterol aufgrund einer geringen Plazentapassage nur eine minimale Kumulation im fetalen Myokard zeigt, scheint unter stren- ger Indikation eine Tokolyse zu kei-

ner erhöhten fetalen Gefährdung zu führen. Eine Langzeittokolyse sollte jedoch nur unter Anwendung eines Überwachungsprogrammes erfol- gen: EKG, CTG, Zucker- und Elek- trolytkontrollen bei der Mutter und dem Neugeborenen. See

Meinen, K.: Zur kardialen Situation von Neuge- borenen nach Langzeittokolyse mit Fenoterol, Geburtsh. u. Frauenheilk. 41 (1981) 103-106, K. Meinen, Geburtshilflich-gynäkologische Ab- teilung, Stadtkrankenhaus, 6090 Rüsselsheim

Prognostische Faktoren bei BNS-Anfallsleiden

Unter den zerebralen Anfallsleiden des Kindesalters stellen die BNS- Krämpfe (Blitz-Nick-Salaam-Krämp- fe) des Säuglings immer noch eines der größten therapeutischen Proble- me dar. Die Autoren legten eine Stu- die über prognostische Faktoren bei 200 Patienten vor: 48 Kinder waren zwischenzeitlich verstorben, die Überlebenden waren zum Zeitpunkt der Nachuntersuchung mindestens sechs Jahre alt. 139 Kinder hatten eine ACTH-Behandlung erhalten.

43,5 Prozent der Patienten waren anfallsfrei geworden und körperlich altersgerecht entwickelt; 23 Prozent zeigten eine normale geistige Ent- wicklung, und 15,4 Prozent besuch- ten Regelschulen. Eine völlige Aus- heilung (körperlich und geistig nor- mal entwickelt) fand sich nur bei 9,5 Prozent im Gesamtkollektiv, jedoch bei 44,4 Prozent der Kinder mit idio- pathischen BNS-Anfällen. Progno- stisch ungünstige Faktoren waren eine bereits vor Beginn der Anfälle bestehende Entwicklungsverzöge- rung, neurologische Auffälligkeiten, abnorme neu roradiologische Befun- de, Neugeborenenkrämpfe, niedri- ges Geburtsgewicht, eine perinatale Asphyxie, Rezidive nach der initialen ACTH-Therapie und Übergang in ei- ne andere Anfallsform. Bei den idio- pathischen Fällen ohne erkennbare Ätiologie war verzögertes Einsetzen der ACTH-Therapie prognostisch ungünstig, so daß bei diesen Patien- ten frühzeitige Diagnose und Thera- pie dringlich sind. Krn

Matsumoto, A.; Watanabe, K.; Negoro, T.; Su- iura, M.; Iwase, S.; Miyazaki, S., Develop. Med.

Child. Neurol. 23 (1981) 51-65

Kolposkopiestudie

gnostische Ausbeute des Scree- nings um mindestens 11 Prozent (schwere Dysplasien, Carcinoma in situ, Mikrokarzinome) um höchstens 28 Prozent (inklusive leichte und mittlere Dysplasien) gesteigert wer- den. Diesem unbezweifelbaren Sen- sitivitätsgewinn 5 ) durch den Kolpo- skopieeinsatz steht eine gewisse Spezifitätseinbuße durch eine höhe- re Zahl histologisch negativer Ver- dachtsbefunde gegenüber.

Die Studie liefert damit gewichtige Argumente für die zusätzliche Ein- führung der Kolposkopie in das ge- setzliche Massenscreening. Wäh- rend die Sensitivität entscheidend den medizinischen Nutzen eines Screenings bestimmt, ist die Spezifi- tät der Entdeckungsmethoden maß- geblich für die Kosten eines Pro- gramms. Die Frage der verminderten Spezifität wird daher, vor allem beim Einsatz in einer häufig gescreen- ten Population, nur unter ökonomi- schen Rahmenvorgaben entscheid- bar sein. Eine entsprechende Folge- untersuchung befindet sich in Vor- bereitung.

Literatur beim Sonderdruck

Anschriften der Verfasser:

Professor Dr. med.

Fritz K. Beller

Privatdozent Dr. med.

Ernst Heinrich Schmidt Universitäts-Frauenklinik Westring 11

4400 Münster Dr. med.

Friedrich Wilhelm Schwartz Diplommathematiker Joseph Georg Brecht Zentralinstitut für die Kassenärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland

Haedenkampstraße 5 5000 Köln 41

5) Sensitivität = Anteil der entdeckten Fälle an den tatsächlichen Kranken.

38 Heft 9 vom 5. März 1982 79. Jahrgang DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Ausgabe A/B

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Gegenüber diesen Bereichen, für die auch noch freiwillige Helfer im Alter zwischen 40 und 60 Jahren gesucht werden, erwartet er für den Rettungsdienst in den nächsten Jahren

Wir können jedoch zunehmend feststellen, daß sich unsere Ärzteklientel nach kritischer Prüfung von scheinbar günsti- gen PC-Lösungen für d-i-med entscheidet", kommentiert

Zwar sind die Ausgaben nach der ersten Punktwertanhebung gestiegen, doch halten die Krankenkassen und die KBV die nunmehr beschlossene er- neute Anhebung für angemessen und

gnostische Ausbeute des Scree- nings um mindestens 11 Prozent (schwere Dysplasien, Carcinoma in situ, Mikrokarzinome) um höchstens 28 Prozent (inklusive leichte und

Für die zurückliegenden Fortbildungsbeiträge können die erworbenen Punkte nicht mehr nachgetragen werden.. Das Deut- sche Ärzteblatt dokumentiert aber auch weiterhin die

Schon Baden- Württemberg hat einen Auslän- deranteil von 10 Prozent, Berlin sogar von etwa 12 Prozent (an der Spitze der Berliner Bezirk Kreuz- berg mit 44 Prozent).. 77 Prozent

Da die Madrider Wahlergebnisse schon immer von großer Bedeutung für die spani- sche Ärzteschaft waren, konnte Ramiro Rivera erklären: „Das Ge- sundheitsmodell, welches die Ärz-

Eine retrospektive Analyse der Da- ten von 248 Patienten mit Colitis ulcerosa, bei denen 370 Kolosko- pien durchgeführt worden waren, ergab nach durchschnittlich