• Keine Ergebnisse gefunden

Stefan Kinnen ist neuer Vorstandsvorsitzender der Deutschen ORACLE-Anwendergruppe e.V. PRESSEMITTEILUNG

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Stefan Kinnen ist neuer Vorstandsvorsitzender der Deutschen ORACLE-Anwendergruppe e.V. PRESSEMITTEILUNG"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

PRESSEMITTEILUNG

Stefan Kinnen ist neuer Vorstandsvorsitzender der Deutschen ORACLE-Anwendergruppe e.V.

Seit 1. Mai 2016 ist Stefan Kinnen Vorstandsvorsitzender der DOAG. Der bisherige stellvertretende Vorsitzende und Vorstand Finanzen folgt auf Dr. Dietmar

Neugebauer, der zum 30. April von seinem Amt zurückgetreten war.

Berlin, 3. Mai 2016. Der neue Vorsitzende wurde einstimmig von der DOAG- Delegiertenversammlung gewählt. Mit ihm erhält die DOAG einen erfahrenen Vorstandsvorsitzenden, der bereits zahlreiche Posten im Verein durchlaufen hat.

Nachdem er 1991 Mitglied der DOAG wurde, war er unter anderem Leiter der

Regionalgruppe Nordrhein-Westfalen, kümmerte sich als Community-Leiter um den Auf- und Ausbau der Development Community und war auf zahlreichen Veranstaltungen als Repräsentant der DOAG aktiv. Im Vorstand ist er – mit kurzer Unterbrechung – seit 2005 und war hier zuletzt für die Finanzen zuständig.

„Wir haben spannende Themen vor uns, die zum einen die Kontinuität in der DOAG gewährleisten und zum anderen auch eine Neuausrichtung der DOAG bedeuten. Die Fußstapfen, die mir Dr. Dietmar Neugebauer hinterlässt, sind sehr groß, aber ich verspreche, die DOAG als wichtiges Netzwerk zum Wissens- und Erfahrungsaustausch sowie als starke Interessenvertretung der Anwender gegenüber Oracle voranzubringen“, freut sich Stefan Kinnen auf die bevorstehenden Aufgaben als Vorsitzender. Als „Vice President Business Development“ beim Oracle-Platin-Partner Apps Associates schafft er mit seinem Team Lösungen in den Bereich Business Software, Custom Development, Business Intelligence und Managed Services.

Sein Vorgänger, Dr. Dietmar Neugebauer, war seit Juni 2008 Vorsitzender der DOAG.

Der promovierte Chemiker wurde vor 25 Jahren Mitglied in dem damals noch jungen Verein. Von Beginn an engagierte sich der damalige BMW-Manager und Datenbank- Spezialist in der Anwendergruppe und gestaltete die DOAG maßgeblich mit. 1995 wurde er für vier Jahre zum ersten Mal Mitglied des DOAG-Vorstands und übernahm neben seiner Leitung der Arbeitsgruppe Technik 1998/99 vertretungsweise die Geschäfte des Vorsitzenden. 2005 wurde er erneut in den Vorstand gewählt, bevor er im Jahr 2008 ins Amt des Vorstandsvorsitzenden gewählt wurde.

(2)

Während seiner rund achtjährigen Amtszeit als Vorsitzender und insgesamt 15 Jahren im Vorstand der DOAG hat er vieles mit auf den Weg gebracht, was den Kurs des Vereins nachhaltig geprägt hat. Und auch nach seinem Ausscheiden wird sein Engagement für die DOAG fortbestehen: „Ich werde auch weiterhin mit der DOAG eng verbunden bleiben und sie mit Rat und Tat unterstützen“, verspricht er. Die anwesenden Delegierten und der Vorstand dankten ihm am vergangenen Samstag mit minutenlangen Standing Ovations und zahlreichen Dankesworten für sein langjähriges Engagement im Verein.

Weitere Veränderungen im Vorstand

Die Delegiertenversammlung brachte außerdem weitere Änderungen mit sich: Der durch den Wechsel frei gewordene Posten des Vorstands Finanzen und stellvertretendem Vorsitzenden wird nun von Svenja Schriever-Festerling besetzt. Markus Eisele, bisheriger Leiter der Java Community, trat von seiner Leitung der Java Community zurück, um sein Engagement zukünftig voll auf die Mitwirkung im iJUG e.V. und vor allem auf seine Rolle in der Konferenzleitung der Javaland zu konzentrieren. Als Nachfolger wurde André Sept, bisher mit Andreas Badelt stellvertretender Community-Leiter, bestimmt.

Über die DOAG Deutsche ORACLE-Anwendergruppe e.V.

Die DOAG ist die einzige organisierte Interessenvertretung der Anwender von Oracle- Produkten in Deutschland. Ziele der DOAG sind Informationsaustausch und

Wissensvermittlung über Einsatz, Umgang und Erfahrungen mit den Produkten von Oracle sowie die Interessenvertretung der rund 7.300 Mitglieder gegenüber dem

Hersteller. Die DOAG begleitet mehr als 100 Fachveranstaltungen pro Jahr mit teils mehr als 2.000 Teilnehmern und gibt das Know-how der Community in diversen Publikationen, Fachbüchern und Fachzeitschriften sowie Online-Medien weiter.

Weitere Informationen zur DOAG unter www.doag.org

Pressekontakt

DOAG Dienstleistungen GmbH Tempelhofer Weg 64

12347 Berlin

Marina Fischer

Telefon: +49 30 6090218-19 E-Mail: presse@doag.org

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Im Rahmen der Collaborate 16 hat Jeb Dasteel, Chief Customer Officer Oracle Corporation, Stefan Kinnen als Repräsentant der DOAG zu einem Executive Roundtable eingeladen.. Thema

Mario Kowalski, Customer Support Country Leader bei Oracle Deutschland, bestätigte im Gespräch mit der DOAG die bevorstehende Schließung des Oracle-Software-Produkt-Supports

Ausgabe der Konferenz präsentiert mit einem breitgefächerten Konferenzprogramm zu den neuesten Trends im Oracle-Umfeld die ideale Plattform für den Erfahrungsaustausch

Gerade im Support ist es enorm wichtig, dass die Mitarbeiter die gleiche Sprache wie der Kunde sprechen, über den selben Wissensstand verfügen und ein hohes Verständnis für

November 2013 im NürnbergConvention Center Ost verzeichnet mit knapp 1.700 Besuchern am ersten Tag den stärksten Auftakt seit Bestehen.. Für den zweiten Konferenztag − traditionell

Noch deutlicher wird die Kluft zwischen Groß- und Kleinunternehmen bei den Teilnehmern, die die Qualität des Supports als gleichbleibend wahrnehmen: Das unterste Segment ist mit

Interessant ist das Zusammenspiel zwischen VMware und Oracle: 71 Prozent der Beteiligten wünschen sich eine Änderung der Oracle-Lizenzpolitik im Zusammenhang mit VMware, 56 Prozent

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat ein Urteil gefällt, dass gebrauchte Software-Lizenzen weiterverkauft werden dürfen – unabhängig davon, ob der Erstverkäufer sie