• Keine Ergebnisse gefunden

30. Juli 2012 – DOAG Deutsche ORACLE-Anwendergruppe e.V. veröffentlicht Ergebnisse der Umfrage zur Vitualisierungs-Technologie

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "30. Juli 2012 – DOAG Deutsche ORACLE-Anwendergruppe e.V. veröffentlicht Ergebnisse der Umfrage zur Vitualisierungs-Technologie"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

30. Juli 2012 – DOAG Deutsche ORACLE-Anwendergruppe e.V. veröffentlicht Ergebnisse der Umfrage zur Vitualisierungs-Technologie

An der Umfrage der DOAG nahmen 212 Unternehmen teil, 89 Prozent davon haben bereits

Virtualisierungs-Technologien im Einsatz. Die Vorteile der Virtualisierung liegen für die Befragten in der Einsparungen von Hard- und Softwarekosten (83 Prozent), in der bessere Systemauslastung (80 Prozent) und in den damit verbundenen Kosten-Einsparungen, etwa bei der Lizenzierung oder Administration der Systeme (70 Prozent).

62 Prozent der Unternehmen setzen VMware ESX Server ein, Oracle VM für x86 kommt auf 22 Prozent. Interessant ist das Zusammenspiel zwischen VMware und Oracle: 71 Prozent der Beteiligten wünschen sich eine Änderung der Oracle-Lizenzpolitik im Zusammenhang mit VMware, 56 Prozent erwarten eine bessere Unterstützung von VMware unter Oracle.

Die Bilanz von Oracle VM ist durchwachsen. Knapp die Hälfte (48 Prozent) derer, die das Produkt aktiv einsetzen, ist damit zufrieden bis sehr zufrieden; 43 Prozent sind unzufrieden bis sehr unzufrieden. Die Oracle-VM-Nutzer erwarten eine schnellere Weiterentwicklung (26 Prozent) und eine allgemein bessere Qualität des Produkts. Sie vermissen vor allem ein Commandline-Interface und wünschen sich bessere Support-Leistungen von Oracle.

Das Fazit von Dr. Dietmar Neugebauer, Vorstandsvorsitzender der DOAG: „VMware ist immer noch das Produkt der Wahl für Virtualisierung im deutschsprachigen Raum. Aus diesem Grund bleibt die Kritik an der Lizenzierungspolitik von Oracle unverändert hoch. Nichtsdestotrotz haben sich Bekanntheitsgrad und Installationsvolumen bei Oracle VM verbessert. Jetzt muss Oracle an der Qualität seines Angebots arbeiten.“

Weitere Informationen:

Artikel auf DOAG Online Über die DOAG

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

-- STORE AS CLOB erzwingt Speicherung als CLOB CREATE TABLE letter OF XMLTYPE;.. -- STORE AS CLOB erzwingt Speicherung

Pinned Buffer: Puffer auf den schon zugegriffen wird Free Buffer: sind frei und können genutzt werden. •

Über die DOAG Deutsche ORACLE-Anwendergruppe e.V. Die DOAG ist die einzige organisierte Interessenvertretung der Anwender von Oracle- Technologien in Deutschland. Als

DOAG veröffentlicht Gutachten zum Thema Lizenzierung von Oracle- Technologien in virtuellen Umgebungen.. Die Deutsche Oracle

Rechtstradition und Marktmacht beruhenden Vertragswerke zu weiten Teilen nach deutschem und europäischem Recht sehr zweifelhaft ist. Das DOAG Legal Council unterstützt

November 2013 im NürnbergConvention Center Ost verzeichnet mit knapp 1.700 Besuchern am ersten Tag den stärksten Auftakt seit Bestehen.. Für den zweiten Konferenztag − traditionell

Noch deutlicher wird die Kluft zwischen Groß- und Kleinunternehmen bei den Teilnehmern, die die Qualität des Supports als gleichbleibend wahrnehmen: Das unterste Segment ist mit

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat ein Urteil gefällt, dass gebrauchte Software-Lizenzen weiterverkauft werden dürfen – unabhängig davon, ob der Erstverkäufer sie