• Keine Ergebnisse gefunden

(1)Über die DOAG Deutsche ORACLE-Anwendergruppe e.V

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "(1)Über die DOAG Deutsche ORACLE-Anwendergruppe e.V"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Über die DOAG Deutsche ORACLE-Anwendergruppe e.V.

Die DOAG ist die einzige organisierte Interessenvertretung der Anwender von Oracle- Technologien in Deutschland. Als unabhängige Organisation hilft sie den Anwendern dabei, ihre Herausforderungen zu meistern und begleitet sie mit praxistauglichem Wissen durch den Berufsalltag.

Ziele der DOAG sind Informationsaustausch, Wissensvermittlung und Unterstützung hinsichtlich Einsatz, Umgang und Erfahrungen mit den Oracle-Produkten.

Die DOAG begleitet deutschlandweit mehr als 100 Veranstaltungen pro Jahr mit teils mehr als 2.000 Teilnehmern und gibt das Know-how der Community in diversen Publikationen und Fachzeitschriften sowie Online-Medien weiter.

Gründungsjahr: 1988 Sitz der Geschäftsstelle: Berlin

Mitglieder: mehr als 8.000

Mitglieder des Vorstands:

Stefan Kinnen (Vorsitzender)

Kasi Färcher-Haag (stv. Vorsitzender)

Michael Paege (stv. Vorsitzender)

Robert Szilinski

Christian Trieb

Jan-Peter Timmermann

Dr. Frank Schönthaler

Rolf Scheuch

André Sept

Ingo Sobik

Fried Saacke

Pressekontakt:

Mylène Diacquenod E-Mail: presse@doag.org Telefon: +49 30 4005 999 13

Weitere Informationen zur DOAG unter www.doag.org

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zuvor war Vorstand und Leiter der Data Analytics Community und ist seit 2010 – mit kurzer Unterbrechung – Vorstandsmitglied, unter anderem als Leiter der Infrastruktur und

Das DOAG Legal Council wird hier den DOAG Gremien beratend zur Seite stehen, Anliegen der Mitglieder gebündelt beraten und mit dem gesamten DOAG Netzwerk fundiertes

Dietmar Neugebauer hinterlässt, sind sehr groß, aber ich verspreche, die DOAG als wichtiges Netzwerk zum Wissens- und Erfahrungsaustausch sowie als starke Interessenvertretung

Mario Kowalski, Customer Support Country Leader bei Oracle Deutschland, bestätigte im Gespräch mit der DOAG die bevorstehende Schließung des Oracle-Software-Produkt-Supports

November 2013 im NürnbergConvention Center Ost verzeichnet mit knapp 1.700 Besuchern am ersten Tag den stärksten Auftakt seit Bestehen.. Für den zweiten Konferenztag − traditionell

Noch deutlicher wird die Kluft zwischen Groß- und Kleinunternehmen bei den Teilnehmern, die die Qualität des Supports als gleichbleibend wahrnehmen: Das unterste Segment ist mit

Interessant ist das Zusammenspiel zwischen VMware und Oracle: 71 Prozent der Beteiligten wünschen sich eine Änderung der Oracle-Lizenzpolitik im Zusammenhang mit VMware, 56 Prozent

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat ein Urteil gefällt, dass gebrauchte Software-Lizenzen weiterverkauft werden dürfen – unabhängig davon, ob der Erstverkäufer sie