• Keine Ergebnisse gefunden

Schließung des Oracle-Software-Produkt-Supports in Deutschland steht unmittelbar bevor: DOAG befürchtet Einbußen in der Qualität PRESSEMITTEILUNG

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Schließung des Oracle-Software-Produkt-Supports in Deutschland steht unmittelbar bevor: DOAG befürchtet Einbußen in der Qualität PRESSEMITTEILUNG"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

PRESSEMITTEILUNG

Schließung des Oracle-Software-Produkt-Supports in Deutschland steht unmittelbar bevor: DOAG befürchtet Einbußen in der Qualität

Die bisherigen Gerüchte um den Stellenabbau im europäischen Support sollen sich schon bald bewahrheiten. Mario Kowalski, Customer Support Country Leader bei Oracle Deutschland, bestätigte im Gespräch mit der DOAG die bevorstehende Schließung des Oracle-Software-Produkt-Supports in Deutschland zum 31. März 2016. Er versprach: Sollten DOAG-Mitgliedern dadurch Probleme entstehen, stünde er als Ansprechpartner zur Verfügung.

Berlin, 17. Februar 2016. In Deutschland sind rund 150 Mitarbeiter von der

Stellenstreichung betroffen. Wie Oracle bestätigte, betrifft der Stellenabbau im Oracle- Support jedoch ganz Europa. Neben Deutschland trifft es auch die Supportzentren in Großbritannien, den Niederlanden und Frankreich. Insgesamt sollen 450 Stellen

wegfallen. Ziel der Maßnahme ist die Verlegung des Supports nach Rumänien. Dort soll er laut Oracle quantitativ größer aufgestellt werden, genaue Mitarbeiterzahlen nannte das Unternehmen jedoch bisher nicht. Die Kunden stellt diese Entwicklung vor viele offene Fragen hinsichtlich der Gestaltung der Übergangszeit und der zu erwartenden Auswirkungen auf die Support-Qualität.

DOAG fürchtet Qualitätseinbußen

Die DOAG befürchtet hier einen zumindest kurzfristigen Qualitätsverlust in der

Übergangsphase und initiierte daher ein Treffen mit Oracle, um über die Entscheidung und deren Auswirkungen zu sprechen. „Wichtig für die Kunden ist vor allem, ob Oracle in der Lage sein wird, die Qualität des Supports sowohl qualitativ als auch quantitativ aufrecht zu erhalten“, so Dr. Dietmar Neugebauer, Vorstandsvorsitzender der DOAG.

„Entscheidend wird dabei sein, wie der Übergang Ende März reibungslos durchgeführt werden kann. Nichtsdestotrotz bedauert die DOAG sehr, dass Oracle Deutschland sich von vielen langjährigen Mitarbeitern verabschiedet und dadurch sehr viel Know-how in Deutschland verloren geht.“

Kurzer Draht zu Oracle

Im Gespräch sicherte der Oracle-Supportverantwortliche Kowalski der DOAG zu, bei Support-Problemen den DOAG-Mitgliedern als Ansprechpartner zur Verfügung zu stehen. Christian Trieb, Leiter des DOAG Competence Center Support und der Datenbank Community, begrüßte im Namen der DOAG den angestrebten Dialog und

(2)

hofft nun auf eine möglichst komplikationsfreie Übergangszeit. „Bezüglich der Support- Thematik wird die DOAG auch weiterhin eng mit Oracle in Kontakt stehen, denn erst langfristig wird sich herausstellen, wie sich die Servicequalität entwickelt und welche Rolle mögliche Schwierigkeiten in der sprachlichen Verständigung dabei spielen“, so Trieb weiter. Wie die Kunden mit dem neuen Software-Produkt-Support in Rumänien zurechtkommen, wird auch die im Herbst dieses Jahres erneut geplante DOAG-Umfrage zur Qualität des Oracle-Supports zeigen.

Über die DOAG Deutsche ORACLE-Anwendergruppe e.V.

Die DOAG ist die einzige organisierte Interessenvertretung der Anwender von Oracle- Produkten in Deutschland. Ziele der DOAG sind Informationsaustausch und

Wissensvermittlung über Einsatz, Umgang und Erfahrungen mit den Produkten von Oracle sowie die Interessenvertretung der rund 7.300 Mitglieder gegenüber dem

Hersteller. Die DOAG begleitet mehr als 100 Fachveranstaltungen pro Jahr mit teils mehr als 2.000 Teilnehmern und gibt das Know-how der Community in diversen Publikationen, Fachbüchern und Fachzeitschriften sowie Online-Medien weiter.

Weitere Informationen zur DOAG unter www.doag.org

Pressekontakt

DOAG Dienstleistungen GmbH Tempelhofer Weg 64

12347 Berlin

Marina Fischer

Telefon: +49 30 6090218-19 E-Mail: presse@doag.org

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Über die DOAG Deutsche ORACLE-Anwendergruppe e.V. Die DOAG ist die einzige organisierte Interessenvertretung der Anwender von Oracle- Technologien in Deutschland. Als

Rechtstradition und Marktmacht beruhenden Vertragswerke zu weiten Teilen nach deutschem und europäischem Recht sehr zweifelhaft ist. Das DOAG Legal Council unterstützt

Das DOAG Legal Council wird hier den DOAG Gremien beratend zur Seite stehen, Anliegen der Mitglieder gebündelt beraten und mit dem gesamten DOAG Netzwerk fundiertes

Im Rahmen der Collaborate 16 hat Jeb Dasteel, Chief Customer Officer Oracle Corporation, Stefan Kinnen als Repräsentant der DOAG zu einem Executive Roundtable eingeladen.. Thema

November 2013 im NürnbergConvention Center Ost verzeichnet mit knapp 1.700 Besuchern am ersten Tag den stärksten Auftakt seit Bestehen.. Für den zweiten Konferenztag − traditionell

Noch deutlicher wird die Kluft zwischen Groß- und Kleinunternehmen bei den Teilnehmern, die die Qualität des Supports als gleichbleibend wahrnehmen: Das unterste Segment ist mit

Interessant ist das Zusammenspiel zwischen VMware und Oracle: 71 Prozent der Beteiligten wünschen sich eine Änderung der Oracle-Lizenzpolitik im Zusammenhang mit VMware, 56 Prozent

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat ein Urteil gefällt, dass gebrauchte Software-Lizenzen weiterverkauft werden dürfen – unabhängig davon, ob der Erstverkäufer sie