• Keine Ergebnisse gefunden

Oracle bekommt neues, vereinfachtes Vertragswesen PRESSEMITTEILUNG

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Oracle bekommt neues, vereinfachtes Vertragswesen PRESSEMITTEILUNG"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

PRESSEMITTEILUNG

Oracle bekommt neues, vereinfachtes Vertragswesen

Im Rahmen der Collaborate 16 hat Jeb Dasteel, Chief Customer Officer Oracle Corporation, Stefan Kinnen als Repräsentant der DOAG zu einem Executive Roundtable eingeladen. Thema war die Ankündigung des Programms “Oracle Accelerated Buying Experience”, mit dem der gesamte Einkaufsprozess und das zugrunde liegende Vertragswerk komplett überarbeitet und deutlich vereinfacht werden soll.

Berlin, 25. April 2016. Oracle habe laut eigener Aussage erkannt, dass sein Vertragswerk zu umständlich und im Zeitalter des Cloud Computing nicht mehr zeitgemäß sei. Der Umfang der Verträge führt teilweise zu mehrfachem iterativen Austausch mit den Kunden, was den eigentlichen Abschluss um mehrere Wochen oder Monate verzögert.

Das sei nicht länger zu akzeptieren, sagt auch die CEO-Spitze von Oracle und ist zu überraschend deutlichen Veränderungen bereit. „Wenn andere Cloud-Anbieter ihr Vertragswerk auf wenigen Seiten zusammenfassen und weltweit gültig vereinfachen, kann Oracle das auch“, fasst Jeb Dasteel die Motivation zusammen und betont, dass er in seiner langen Oracle-Karriere selten eine Bereitschaft zu so tiefgreifenden

Veränderungen erlebt habe. Bis hin zum „1-Click Service“ für Abschlüsse bis etwa 100.000 US-Dollar werde alles einfacher.

„Die DOAG begrüßt diesen Schritt von Oracle, zumal in der Vergangenheit immer wieder Fragen in Bezug auf europäische bzw. nationale Rechtsprechung diskutiert wurden“, bewertet Stefan Kinnen das Vorhaben. „Individuelle Vereinbarungen sind gut und wichtig – eine einfachere Vertragsbasis in Verbindung mit beschleunigten Prozessen im

Abschluss wird aber zu mehr Transparenz und weniger Blockaden führen. Wir sind gespannt auf die Ergebnisse, die etwa im Zeitraum Juni/Juli zu erwarten sind.“

Weitere Informationen über die „Oracle Accelerated Buying Experience“ hat Oracle in einem Blogeintrag veröffentlicht: https://blogs.oracle.com/TheOracleBlog/oracle- accelerated-buying-experience

(2)

Über die DOAG Deutsche ORACLE-Anwendergruppe e.V.

Die DOAG ist die einzige organisierte Interessenvertretung der Anwender von Oracle- Produkten in Deutschland. Ziele der DOAG sind Informationsaustausch und

Wissensvermittlung über Einsatz, Umgang und Erfahrungen mit den Produkten von Oracle sowie die Interessenvertretung der rund 7.300 Mitglieder gegenüber dem

Hersteller. Die DOAG begleitet mehr als 100 Fachveranstaltungen pro Jahr mit teils mehr als 2.000 Teilnehmern und gibt das Know-how der Community in diversen Publikationen, Fachbüchern und Fachzeitschriften sowie Online-Medien weiter.

Weitere Informationen zur DOAG unter www.doag.org

Pressekontakt

DOAG Dienstleistungen GmbH Tempelhofer Weg 64

12347 Berlin

Marina Fischer

Telefon: +49 30 6090218-19 E-Mail: presse@doag.org

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Als Deutsche Telekom wollen wir unsere Erkenntnisse und Erfahrungen aus dem CTO-Programm weitergeben, damit Unternehmen ihre eigenen CTO-Programme initiieren und

Über die DOAG Deutsche ORACLE-Anwendergruppe e.V. Die DOAG ist die einzige organisierte Interessenvertretung der Anwender von Oracle- Technologien in Deutschland. Als

DOAG veröffentlicht Gutachten zum Thema Lizenzierung von Oracle- Technologien in virtuellen Umgebungen.. Die Deutsche Oracle

Rechtstradition und Marktmacht beruhenden Vertragswerke zu weiten Teilen nach deutschem und europäischem Recht sehr zweifelhaft ist. Das DOAG Legal Council unterstützt

Das DOAG Legal Council wird hier den DOAG Gremien beratend zur Seite stehen, Anliegen der Mitglieder gebündelt beraten und mit dem gesamten DOAG Netzwerk fundiertes

Dietmar Neugebauer hinterlässt, sind sehr groß, aber ich verspreche, die DOAG als wichtiges Netzwerk zum Wissens- und Erfahrungsaustausch sowie als starke Interessenvertretung

Mario Kowalski, Customer Support Country Leader bei Oracle Deutschland, bestätigte im Gespräch mit der DOAG die bevorstehende Schließung des Oracle-Software-Produkt-Supports

November 2013 im NürnbergConvention Center Ost verzeichnet mit knapp 1.700 Besuchern am ersten Tag den stärksten Auftakt seit Bestehen.. Für den zweiten Konferenztag − traditionell