• Keine Ergebnisse gefunden

DOAG Legal Council startet mit der Erörterung der Lizenzierung von Oracle-Produkten in virtualisierten Umgebungen PRESSEMITTEILUNG

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "DOAG Legal Council startet mit der Erörterung der Lizenzierung von Oracle-Produkten in virtualisierten Umgebungen PRESSEMITTEILUNG"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

PRESSEMITTEILUNG

DOAG Legal Council startet mit der Erörterung der Lizenzierung von Oracle-Produkten in virtualisierten Umgebungen

Die neue Runde mit spezialisierten IT-Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten ergänzt die fachliche Kompetenz der DOAG und soll ihren Mitgliedern einen weiteren Mehrwert bieten. Schon bei der Gründungsversammlung beschäftigte die versammelte Expertise sich mit dem Thema Lizenzierung in virtualisierten

Umgebungen. Das DOAG Legal Council wird hier den DOAG Gremien beratend zur Seite stehen, Anliegen der Mitglieder gebündelt beraten und mit dem gesamten DOAG Netzwerk fundiertes Fachwissen austauschen.

Berlin, 3. Mai 2018. Juristische Aspekte und vielfältige rechtliche Herausforderungen spielen auch in der Arbeit der DOAG und der Vertretung der Mitgliederinteressen eine immer größere Rolle. Die fachlichen Kompetenzen der DOAG Competence Center werden zukünftig durch das am 20. April 2018 gegründete DOAG Legal Council ergänzt.

Dieses wird die Arbeit der DOAG Gremien und Competence Center mit einer Expertise im IT-Recht begleiten. Ob Vertragsgestaltung, Lizenzierung oder Datenschutz – das DOAG Legal Council wird rechtliche Themen für IT-Spezialisten zugänglicher machen und der DOAG bei der Vertretung der Interessen der Mitglieder zur Seite stehen. Denn ein Anlass zu dieser Initiative sind die seit Jahren diskutierten Anliegen zu rechtlichen Fragen der DOAG, für die Oracle bisher keine befriedigenden allgemeingültigen Lösungen lieferte.

Die Gründungsversammlung mit den ersten Mitgliedern des DOAG Legal Council fand parallel zur diesjährigen Delegiertenversammlung des Vereins statt. Die zukünftig noch um weitere Mitglieder ergänzte Runde bringt fundiertes Wissen zusammen und bildet die Plattform eines Austausches fachlicher und rechtlicher Betrachtungen. Schon beim ersten Treffen wurde die Erörterung der vieldiskutierten Themen „Lizenzierung von Oracle-Produkten in virtualisierten Umgebungen“ und „Datenschutz in der Oracle-Cloud“

als prioritäre Aufgaben des Council identifiziert und mit ersten Überlegungen begonnen.

Als Koordinator des DOAG Legal Council konnte der ehemalige DOAG Vorsitzende Dr.

Dietmar Neugebauer Rechtsanwältin Dr. Jana Jentzsch aus der Sozietät Jentzsch IT, Hamburg, und Rechtsanwalt Dr. Thomas Thalhofer aus der Sozietät Noerr, München, begrüßen. Rechtsanwalt Dr. Jan Bohnstedt von Bartsch Rechtsanwälte, Frankfurt, ist

(2)

weiteres Mitglied. Der langjährige Berater der DOAG, Rechtsanwalt Carsten J. Diercks, wird in dieser Runde die juristische Seite koordinieren.

Dr. Dietmar Neugebauer betonte bei der Gründung: „Wir freuen uns, mit dem DOAG Legal Council ab sofort bei rechtlichen Fragen auf die Fachkompetenz spezialisierter Rechtsanwälte zurückgreifen zu können. Wir sind sicher, dass wir gemeinsam mehr für unsere Mitglieder erreichen können, sei es über unsere Informationsplattform, oder vor allem im Gespräch mit Oracle.“

Die Mitglieder des Council sind von der DOAG ausgewählt worden und engagieren sich ehrenamtlich. Dabei wird keine Rechtsberatung im Einzelfall erfolgen, sondern

allgemeine Betrachtungen von rechtlichen Fragen. Die Ergebnisse werden unter anderem in Form von Artikeln oder Vorträgen im Rahmen der DOAG in das DOAG Netzwerk eingebracht. Für darüberhinausgehende Beratung können die Mitglieder der DOAG direkten Kontakt zu den Anwälten aufnehmen.

Weitere Informationen zum DOAG Legal Council

Über die DOAG Deutsche ORACLE-Anwendergruppe e.V.

Die DOAG ist die einzige organisierte Interessenvertretung der Anwender von Oracle- Produkten in Deutschland. Ziele der DOAG sind Informationsaustausch und

Wissensvermittlung über Einsatz, Umgang und Erfahrungen mit den Produkten von Oracle sowie die Interessenvertretung der über 7.500 Mitglieder gegenüber dem

Hersteller. Die DOAG begleitet mehr als 100 Fachveranstaltungen pro Jahr mit teils mehr als 2.000 Teilnehmern und gibt das Know-how der Community in diversen Publikationen, Fachbüchern und Fachzeitschriften sowie Online-Medien weiter.

Weitere Informationen zur DOAG unter www.doag.org

Pressekontakt

DOAG Dienstleistungen GmbH Tempelhofer Weg 64

12347 Berlin Marina Fischer

Telefon: +49 30 4005999-19 E-Mail: presse@doag.org

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zuvor war Vorstand und Leiter der Data Analytics Community und ist seit 2010 – mit kurzer Unterbrechung – Vorstandsmitglied, unter anderem als Leiter der Infrastruktur und

Die DOAG begleitet mehr als 100 Fachveranstaltungen pro Jahr mit teils mehr als 2.000 Teilnehmern und gibt das Know-how der Community in diversen Publikationen, Fachbüchern

Die DOAG begleitet mehr als 100 Fachveranstaltungen pro Jahr mit teils mehr als 2.000 Teilnehmern und gibt das Know-how der Community in diversen Publikationen, Fachbüchern

Mario Kowalski, Customer Support Country Leader bei Oracle Deutschland, bestätigte im Gespräch mit der DOAG die bevorstehende Schließung des Oracle-Software-Produkt-Supports

Ausgabe der Konferenz präsentiert mit einem breitgefächerten Konferenzprogramm zu den neuesten Trends im Oracle-Umfeld die ideale Plattform für den Erfahrungsaustausch

Begleitend zum Vortragsprogramm erwartet die Teilnehmer während der Konferenz eine breit aufgestellte Ausstellung, bei der nationale und internationale IT-Unternehmen über

Im Rahmen der Konferenz zeichnete die DOAG auch den E-Business-Spezialisten Sven Naegels, Applications Lead bei der Magna BDW Technologies Soest GmbH, für sein hohes Engagement

November 2013 im NürnbergConvention Center Ost verzeichnet mit knapp 1.700 Besuchern am ersten Tag den stärksten Auftakt seit Bestehen.. Für den zweiten Konferenztag − traditionell