• Keine Ergebnisse gefunden

DOAG-Jahreskonferenz feiert 30-jähriges Jubiläum PRESSEMITTEILUNG

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "DOAG-Jahreskonferenz feiert 30-jähriges Jubiläum PRESSEMITTEILUNG"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

PRESSEMITTEILUNG

DOAG-Jahreskonferenz feiert 30-jähriges Jubiläum

Die inzwischen größte Oracle-Konferenz in Europa wird 30: Die DOAG Deutsche ORACLE-Anwendergruppe e.V. erwartet zur Jubiläumsausgabe vom 21. bis 24.

November 2017 rund 2.000 Oracle-Anwender aus aller Welt in Nürnberg. Rund 60 Aussteller informieren über aktuelle Entwicklungen rund um Oracles

Produktpalette. Beim anschließenden Schulungstag am 24. November bieten zehn Seminare die Möglichkeit zur Weiterbildung.

Nürnberg, 21. November 2017. „Mit über 450 Fachvorträgen und einem umfangreichen Community-Programm bieten wir den Anwendern auch auf der 30. Jahreskonferenz der DOAG vier Tage Wissen und Networking pur“, so Fried Saacke, Vorstand und

Geschäftsführer der DOAG. Auf die Datenbankadministratoren, Entwickler und IT- Experten warten neben den Vorträgen zu den neuesten Trends im Oracle-Umfeld zahlreiche offene Formate wie Panel-Diskussionen oder Unconference. Viele praktische Anwender- und Erfahrungsberichte decken zudem die aktuellen Trendthemen

Digitalisierung, Cloud, Internet of Things und Big Data umfassend ab.

Die DOAG im Wandel

Eröffnet wurde die 30. Konferenz am Dienstagmorgen vom DOAG-

Vorstandsvorsitzenden Stefan Kinnen gemeinsam mit dem Oracle-Chef für das Deutschlandgeschäft, Kenneth Johansen. Damit läutete Kinnen den Auftakt für das Jubiläumsjahr der DOAG ein. „Die DOAG hat sich nach zahlreichen Datenbank-

Versionen und Vereinsjahren sehr verändert – und wird es auch weiterhin tun“, so Stefan Kinnen. „Dafür sorgen nicht zuletzt die vielen neuen Themen und Herausforderungen seitens Oracle und der Digitalisierung, die auf die DOAG und damit auf uns alle

zukommen.“ Johansen sicherte dabei seine Unterstützung zu: „Ich sehe es als mein Ziel, Kunden aller Branchen bei der Bildung neuer Geschäftsmodelle und ihrer

Digitalisierungsstrategie zu unterstützen.“ Im Zeichen der Digitalisierung stand auch die anschließende Eröffnungskeynote von Neil Sholay. Als Leiter für Digitalisierung für Oracle auf EMEA befasst er sich mit Technologien und Marktveränderungen, die das Potenzial für tiefgreifende Auswirkungen auf unsere Geschäfte und unser Leben haben.

Zwei weitere Keynotes sorgen für spannende, neue Erkenntnisse: Am Mittwochabend präsentiert der digitale Darwinist und Berater Karl-Heinz Land die Herausforderungen, die mit der zunehmenden Digitalisierung auf uns zukommen. Seine Warnung: Wer sich heute

(2)

noch nicht um eine Digitalstrategie kümmert, ist akut vom Aussterben bedroht. Am Donnerstag zeigt Robert Schröder, aktiver Pilot, Trainingskapitän und "Flight Safety Manager" bei der Deutschen Lufthansa, auf, was man aus der zivilen Luftfahrt in puncto Fehlermanagement lernen kann.

30 Jahre DOAG

Der traditionelle Community-Abend lädt am Mittwoch mit Themen-Buffet und Live-Musik zum Feiern des Jubiläums ein und bietet viele Gelegenheiten für interessante Gespräche.

Darüber hinaus blickt der Verein mit einer eigenen Ausstellung zu drei Jahrzenten DOAG-Geschichte während der Konferenz auf eine abwechslungsreiche Geschichte zurück: Hierfür wurden zahlreiche Anekdoten von Gründungsmitgliedern und langjährigen Weggefährten sowie Bildmaterial aus den letzten 30 Jahren zusammengetragen. Die Reise der DOAG begann bereits im Jahr 1987, als am Rande der 5. Europäischen Oracle-Userkonferenz in München im April erste Gespräche zur Gründung einer

deutschen Anwendergruppe stattfanden. Die Gründung erfolgte im darauffolgenden Jahr im August, und schon einen Monat später fand die 1. Deutsche ORACLE-

Anwenderkonferenz in München statt.

Über die DOAG Deutsche ORACLE-Anwendergruppe e.V.

Die DOAG ist die einzige organisierte Interessenvertretung der Anwender von Oracle- Produkten in Deutschland. Ziele der DOAG sind Informationsaustausch und

Wissensvermittlung über Einsatz, Umgang und Erfahrungen mit den Produkten von Oracle sowie die Interessenvertretung der rund 7.300 Mitglieder gegenüber dem

Hersteller. Die DOAG begleitet mehr als 100 Fachveranstaltungen pro Jahr mit teils mehr als 2.000 Teilnehmern und gibt das Know-how der Community in diversen Publikationen, Fachbüchern und Fachzeitschriften sowie Online-Medien weiter.

Weitere Informationen zur DOAG unter www.doag.org

Pressekontakt

DOAG Dienstleistungen GmbH Tempelhofer Weg 64

12347 Berlin Marina Fischer

Telefon: +49 30 6090218-19 E-Mail: presse@doag.org

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Urs Brändli, Präsident der Bio Suisse freut sich über das Jubiläum und erklärt, weshalb er das Bioaktuell als Plattform für die gesamte Biobewegung schätzt: «Bio-Bäuerinnen

Urs Brändli, Präsident der Bio Suisse freut sich über das Jubiläum und erklärt, weshalb er das Bioaktuell als Plattform für die gesamte Biobewegung schätzt: «Bio-Bäuerinnen

5 der Landkreisordnung für den Freistaat Sachsen (SächsLKrO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 3. 180), folgen- der Hinweis: Es wird darauf hingewiesen, dass eine Verletzung

"Open Stage" heißt auch, dass die jungen Künstlerinnen und Künstler die Chance erhalten, ihre Projekte, in die sie viel Zeit und Arbeit investiert haben, einem gleichaltrigen

DOAG veröffentlicht Gutachten zum Thema Lizenzierung von Oracle- Technologien in virtuellen Umgebungen.. Die Deutsche Oracle

Rechtstradition und Marktmacht beruhenden Vertragswerke zu weiten Teilen nach deutschem und europäischem Recht sehr zweifelhaft ist. Das DOAG Legal Council unterstützt

Seit 50 Jahren erste Anlaufstelle für Studieninteressierte aus über 100 Ländern weltweit: Das Studienkolleg am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) bereitet

Be- reits eine Viertelstunde vor Be- ginn besteht am Startpunkt für alle die, die nicht mitlaufen wol- len, die Möglichkeit, auch das Gespräch zu suchen und ihre Fragen los zu