• Keine Ergebnisse gefunden

Wohlfühlbad für Wasserratten Schwimmverein Alpen feiert 25-jähriges Jubiläum am 29. September im Pädagogischen Zentrum

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Wohlfühlbad für Wasserratten Schwimmverein Alpen feiert 25-jähriges Jubiläum am 29. September im Pädagogischen Zentrum"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

38. WOCHE

Z E I T U N G F Ü R X A N T E N , R H E I N B E R G , S O N S B E C K U N D A L P E N

MITTWOCH 18. SEPTEMBER 2019

Aus einem Einzelschicksal wird eine Netzwerkaufgabe

Querschnittsgelähmter Kevin Nisius ist bei der Esco auf der Karriereleiter Seite 2

„Ach, der Opi vergisst nur ab und zu mal etwas“

Akteuere wollen mit Woche der Demenz für Aufklärung und Respekt sorgen Seite 8

500. Mitfahrerin im Mobil des DRK Menzelen erhält Blumen

Ehrenamtliche Fahrer sorgen seit 2017 für Personentransport nach Alpen. Seite 16

NATUR ��������������

SONDERSEITEN �������

Vogelkundliche

Wanderung in der Leucht

Do. Fr.

16° 8° 19° 9°

WETTER �������������

Bruno Gasthaus, Vogelkundler der Ornithologischen Arbeits- gemeinschaft Sonsbeck, lädt am Sonntag, 22. September zu einer Wanderung ein. Die sonntägli- che Exkursion trägt das Thema Waldwege und mehr. Treff- punkt für interessierte Bürger ist um 10 Uhr auf dem großen Parkplatz in der Leucht, Kamp- Lintfort. Es sind etwa zwei bis drei Stunden einzuplanen.

Die St. Evermarus Bruderschaft freut sich auf ihr Schützenfest in Borth (S. 4). Das Sonderthema

„Gesund durch“ befasst sich mit Pflege und Leben im Alter (S.

8 und 9). Auch die Labbecker Schützen sind gerüstet für ihr Schützenfest (S. 11). Rat und Hilfe im Trauerfall (S. 14).

ALPEN. Der Schwimmverein Al- pen feiert sein 25-jähriges Beste- hen und kann mit Recht auf eine Erfolgsgeschichte zurückblicken.

Das Hallenbad am Schulzentrum gehörte der Kommune, wurde aber mehr und mehr zur finanzi- ellen Belastung, so dass 1994 eine neue Lösung gefunden wurde.

Am 21. August 1995 wurde der Schwimmverein Alpen gegrün- det. „Zunächst ging es nur da- rum, das Bad für Schulen, Vereine und schwimmbegeisterte Bürge- rinnen und Bürger zu erhalten“, blickt Dr. Rafael Moreno, Vor- standsmitglied des Schwimm- vereins zurück. „Mit steigender Mitgliederzahl wuchsen auch die Ziele, so dass schrittweise ei- ne Gesamterneuerung des Bades mit attraktiver Gestaltung des Benutzerbereiches erfolgte. Der Schwimmverein Alpen war ei- ner der ersten Vereine für den erfolgreichen Weiterbetrieb eines ehemals kommunalen Bades und wurde zum Vorbild einer Reihe weiterer Vereinsbäder“, fügt er mit Stolz hinzu.

Einziger Wermutstropfen: Das Bad erfreut sich so großer Be- liebtheit, dass Neumitglieder sich erst einmal auf einer Warteliste wiederfinden.

Dort, wo der Grundstein gelegt wurde, im Pädagogischen Zen- trum in Alpen, wird am Sonntag, 29. September eine Jubiläums-

veranstaltung stattfinden. 10.30 Uhr ist Einlass zur Feierstunde, zu der Bettina Alms musikalisch einstimmt. Der Vorsitzende Dr.

Werner Hübl wird die Gäste begrüßen und das Wort an den Bürgermeister Thomas Ahls weitergeben. Dies ist auch der richtige Anlass, die Gründungs- mitglieder vorzustellen und zu ehren. Nach Musikbeiträgen und

Gratulationen geht es nach einer kleinen Pause mit dem Männer- chor MGV Martonair weiter. Wer könnte besser den „Weg zum attraktiven Vereinsbad“ darstel- len als der stellvertretende Vor- sitzende Georg Lindbüchl und Badewart Wolfgang Kranz. Sehr interessierte Zuhörer sind ihnen gewiss. Nach einer weiteren Ge- sangseinlage des Männerchors

gibt es einen sehr informativen Beitrag über „Die Bedeutung von Sport / Schwimmen im Al- ter“. Mit einem fröhlichen Lied und der Abschlussrede von Dr.

Werner Hübl klingt die Feier- stunde aus. Interessierte dürfen sich gerne das Technikum im Hallenbad von Georg Lindbüchl erklären lassen.

Lorelies Christian

Wohlfühlbad für Wasserratten

Schwimmverein Alpen feiert 25-jähriges Jubiläum am 29. September im Pädagogischen Zentrum

Während das Publikum sich auf dem Marktplatz in Xanten sonnen konnte, gerieten die Modells bei der Herbst- und Wintermodenschau auf dem Laufsteg ins Schwitzen.

Wieder einmal strömten die Besucher in die Innenstadt, um sich inspirieren zu lassen, von den Feuerwehrleuten verwöhnt zu werden, die Leckeres auf der Pfanne anboten und um

sich im Glanz der Oldtimer beim Classic Day zu spiegeln. NN-Foto: Theo Leie

Einladung zum fairen Frühstück mit Musik

Jeder Bürger ist willkommen, Anmeldung nicht nötig

XANTEN. Bereits zum zehnten Mal laden die Eine-Welt-Gruppe Xanten und die Kolpingsfamilie zum Fairen Frühstück ein. Jeder ist willkommen und darf am Sasmtag, 21. September ab 9 Uhr in der Mensa des Stiftsgymnasi- ums (Poststraße) regionale Pro- dukte und fair gehandelte Artikel aus dem Weltladen kosten. „Wir möchten auf die Arbeit des Eine- Welt-Ladens aufmerksam ma- chen“, beschreibt die ehrenamtli- che Mitarbeiterin Anette Arts das Anliegen. Sie weiß aus Erfahrung, dass Kaffe, Tee, Säfte, Schoko- Aufstrich oder Popkins aus dem fairen Handel immer bestens an- kommen. Frische Brötchen aus dem hiesigen Bäckerhandwerks-

betrieb, Aufschnitt vom Metzger - da darf man sich gerne mal ver- wöhnen lassen. Die kostenfreie Auswahl am Buffet ist vielfältig.

Dazu gibt es nette Gespräche und der Lüttinger Chor gestal- tet den Morgen musikalisch mit.

Lieder aus aller Welt wird er präsentieren, verspricht Leiterin Renate Pulheim. „Bewahrung der Schöpfung ist auch der Kol- pingsfamilie eine Herzensange- legenheit“, begründet Michael Lammers das Engagement von Kolping. Unterstüzung erhalten die Ehrenamtler von Schülern des Stiftsgymnasiums. Sie alle hoffen auf gute Resonanz. Eine Voranmeldung ist nicht erfor- derlich. Lorelies Christian

Notdienstpraxis soll bleiben!

RHEINBERG. Der Seniorenbei- rat Rheinberg spricht sich ent- schieden gegen die beabsichtigte Schließung der Notdienstpraxis in Rheinberg aus. Sie habe sich über viele Jahre bewährt und würde getragen von vielen Ärz- ten aus der Region - so der Bei- rat. Und weiter: „Eine Schließung bzw. Verlegung nach Moers ans Krankenhaus Bethanien bedeu- tet für Betroffene aus Rheinberg und Umgebung eine massive Verschlechterung. Insbesondere für hochbetagte, ältere und für Menschen, die nicht mehr so mobil sind und / oder über kein Auto verfügen, wird es schwieri- ger, den Notdienst aufzusuchen.

Zusammen mit den Plänen, die Rettungswache zu verlegen wird sich die Notfallversorgung für die Bürger drastisch verschlechtern.

Einmal mehr wird der ländliche Raum abgehängt.“ Ein entspre- chendes Schreiben schickte der Beirat an die Kassenärztliche Ver- einigung und an verantwortliche Politiker.

WIRTSCHAFT ��������

Bankgeschäfte eingeschränkt

Die Volksbank Niederrhein macht darauf aufmerksam, dass eine Systemumstellung zwischen dem 20. und 23. Sep- tember durchgeführt wird. Die technische Umstellungen der bankinternen Systeme erfordern bildlich gesprochen das „Ziehen der Stecker“. Ab Freitag 12 Uhr bis (planmäßig) Samstag 18 Uhr ist Geld abheben am Automaten und bargeldloses Bezahlen in Geschäften mit der Bankkarte nur eingeschränkt möglich.

Geldautomaten, Kontoauszugs- drucker und Online-Banking stehen nicht zur Verfügung.

Kreditkarten sind von der Umstellung nicht betroffen.

Kreditkartenzahlungen und Auszahlungen an Geldautoma- ten anderer Banken sind mit der PIN jederzeit möglich. Kunden, die bisher ihre TAN über die VRSecureSign-App erzeugen lassen, benötigen ab Montag, 23.

September die VR-SecureGo- App. Eine ausführliche Anlei- tung inclusive Video stellt die

Volksbank auf ihrer Homepage bereit.

Das Hallenbad in Alpen ist ein Wohlfühlort für alle Wasserratten. Festorganisator Rafael Moreno hat das Motiv auch für die Einladungskarte zum Jubiläumsfest gewählt. Foto: Schwimmverein Alpen

Anette Arts (l.) und Ursula Steltner zeigen fair gehandelte Pro- dukte aus dem Weltladen, die es beim Frühstück gibt. Foto: L.C.

Burgstraße 70 46519 Alpen Tel. 0 28 02 / 50 60 Tekkenhof 8 47495 Rheinberg Tel. 0 28 43 / 95 91 33

TRAINIERE

AUCH DU BEIM TESTSIEGER!

gelderstr. 5 · rheinberg · 02843/2325

brillen · contactlinsen · hörgeräte uhren · schmuck

„Danke, dass du mich so verstehst wie ich dich.“

Wissenschaftlich bewiesen:

mit Oticon Opn S™ endlich Sprache verstehen wie Normalhörende

Hauptsitz: Dahlmann self GmbH & Co. KG, Otto-Schott-Str. 8, 47906 Kempen.

9S38S Gültig bis zum 24.09.19

Unsere TOP-Angebote!

Hauptsitz: Dahlmann self GmbH & Co. KG,

TOP-Angebote!

TOP-Angebote!

www.dahlmann-self.de Kempen - Otto-Schott-Str. 8 . Straelen - An der Oelmühle 8 . Kevelaer - Gewerbering 12 . Kleve - Kalkarer Str. 77

Kempen Kempen Kempen Kempen

Terrassenheizer Comfort Deluxe Edelstahl, Leistung 5-13 KW, Verbrauch 450-945g/h, 50mbar, Propan/Butan, 46x221cm, inkl. Schutzhülle, CE, CSA

09520101-02

199.-

299.-

- Gewerbering 12 . Kleve - Kalkarer Str. 77

6. 99

ab

Gasfüllung im Tausch 5 kg - 6.99

43500001/-00 kg=1.40

- Gewerbering 12

11 kg - 14.99

43500001/-01 kg=1.36

(2)

Mittwoch 18. SepteMber 2019 NieDerrheiN NAchrichteN

02

Parkpilo beheizbar t

es

Lederlenkr ad

Sitzheizung 3- & 5-T

ürer

sofort lief erbar

Rückfahrk amer

a

beheizbar e ThermaT

ec

Windschut zscheibe Navi 4.0 In

telliLink

in Verbindung mit Andr oid

Auto & Apple C arPlay

I N K LU S I V E

3 3

ZUM BEISPIEL FÜR DEN OPEL CORSA E 120 JAHRE

1.4 mit 66 kW (90 PS), 3-Türer, Start/Stop, z.B. Tageszulassung, Schnee Weiß, Radio R 4.0 IntelliLink, beheizbares Lederlenkrad, Sitzheizung, Berg-Anfahr-Assistent, Bordcomputer, Klimaanlage, Reifendruck-Kontrollsystem, ABS & ESP PLUS, elektr. Fensterheber, Geschwindigkeitsregler, Euro 6-TEMP

Komfortpaket „120 Jahre“ mit Rückfahrkamera, beheizbare Ther- maTec Windschutzscheibe, Parkpilot

Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 6,9–6,7; außerorts: 4,8–4,7; kombiniert: 5,6–5,4; CO2-Emission, kom- biniert: 128–124 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007, VO (EU) Nr. 2017/1153 und VO (EU) Nr. 2017/1151). Effi - zienzklasse C4.1) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers inkl. Überführungskosten in Höhe von 890,- €. 2) Leasing-Sonderzahlung: 2.455,13

€, voraussichtlicher Gesamtbetrag: 5.649,13 €, Gesamtkreditbetrag: 18.885,03 €, Laufzeit 36 Monate, 7.500 km / Jahr, effektiver Jahreszins 0,99 %, Sollzins- satz p.a. 0,99 %, inkl. 890,- € Überführungskosten. Leasingangebote der Opel Leasing GmbH, Mainzer Strasse 190, 65428 Rüsselsheim, für die wir als un- gebundener Vermittler tätig sind. 3) 2 Jahre Herstellergarantie + 1 Jahr Anschlussgarantie gemäß Bedingungen. 3 Inspektionen in 3 Jahren gemäß Opel Serviceplan. 4) Die angegebenen Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren (Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure) ermittelt und in NEFZ-Werte umgerechnet, um die Vergleichbarkeit mit anderen Fahrzeugen zu gewährleisten.

Listenpreis1

Preisvorteil Abverkaufs- preis monatl.

Leasingrate2

18.885,– € 4.305,– €

14.580,– € 89,– €

Lackermann GmbH Brüner Landstr. 37 46485 Wesel

Fon: 0281 / 813-0 Fax: 0281 / 813- 44

www.opel-lackermann-wesel.de Wesel | Xanten | Bocholt | Brünen

Beispielfoto der Baureihe. Ausstattungsmerkmale ggf. nicht Bestandteil des Angebots

ABVERKA UF!

BESTE AUSSTATTUNG

BESTER ABVERKAUFSPREIS!

Inkl. 3 Jahr e Gar

antie

& 3 Inspektionenkeine W artungsk

osten

beim L easing

Aus einem Einzelschicksal wird eine Netzwerkaufgabe

Querschnittsgelähmter Kevin Nisius ist bei der esco auf der Karriereleiter

BÜDERICH. „Ich bin ja nicht auf den Kopf gefallen, ich habe mir nur den Hals ge- brochen“ - diese Aussage des querschnittsgelähmten Kevin Nisius bringt es auf den Punkt, wie der 28-Jährige nach seinem tragischen Unfall mit seinem Schicksal umgeht.

Dabei war auch für ihn die Welt bis Juni 2013 noch völlig in Ordnung, er hatte beim Salz- werk Esco in Borth seine Lehre als Elektriker absolviert und einen befristeten Arbeitsvertrag erhalten. Bei einem Ausflug mit seiner Fußballmannschaft ende- te ein Sprung ins Wasser mit Ge- nickbruch. „Seither habe ich kei- ne Fingerfunktion mehr, keine Bauchmuskulatur und lebe mit allen Folgen der Querschnitts- lähmung“, berichtet Kevin Nisi- us. Trotz aller gesundheitlichen Einschränkungen hielt sein Arbeitgeber zu ihm. Für Dirk Heinrich, Leiter der Produkti- on und Technik, eine Selbstver- ständlichkeit: „Wir sehen uns in der sozialen Verpflichtung - das stand nie zur Debatte. Doch wir wollten ihn nicht nur weiter be- schäftigen, sondern ihm auch einen beruflichen Lebensinhalt geben, von dem natürlich auch das Unternehmen Nutzen zieht.

Wir haben zunächst einen Ar- beitsplatz geschaffen, von dem aus er für die Arbeitsvorbe- reitung tätig werden konnten.

Aber allen war klar, da geht noch

mehr. Wir schlugen ihm vor, sich zum Techniker weiterzu- bilden. Das hat er nun mit Bra- vour geschafft, er ist ein absolut vollwertiger Mitarbeiter, dessen Karriereleiter noch nicht zu En- de ist. Wir möchten ihn zum Energiemanager weiterbilden.“

Kevin hat die Chance genutzt, die ihm die Esco geboten hat und alles dafür gegeben, die zweijährige Ausbildungszeit gut zu absolvieren. „Arztter- mine und Physiotherapie wur- den hinten angestellt“, blickt der junge Mann zurück. Und doch aus eigener Kraft hätte er es nicht schaffen können. Er ist unglaublich dankbar, dass sein Arbeitgeber alle Hebel in Bewegung setzte, ein Unterstüt- zungs-Netzwerk aufzubauen.

Hans-Gerd van Bentum ist bei der Esco für betriebliches Ge- sundheits- und Eingliederungs- management zuständig. Auch für ihn war die Situation neu.

Zum Glück fand er in Holger Lemken vom Berufskolleg Mo- ers einen offenen Gesprächs- partner. „Unser Gebäude ist barrierefrei, das war schon mal die Grundvorraussetzung und

ich war überzeugt, wir schaffen das“, begründet Lemken die Be- reitschaft, Kevin aufzunehmen.

Auch der nächste Schritt ließ sich dank der Initiative Integra- tives Leben Sonsbeck umsetzen:

Eine Krankenschwester wurde als Integrationshelferin für den achtstündigen Schulalltag zur Verfügung gestellt. Die Finan- zierung übernahm das Inklusi- onsamt beim Landschaftsver- band Rheinland.

Das Netzwerk war geschaf- fen, doch wie sah die Praxis für Kevin aus? „Trotz aller mo- derner Technik brauchte ich im Unterricht meine Integrati- onshelferin, die alles für mich mitschrieb. Doch erklären Sie mal einer Krankenschwester, wie sie eine technische Formel aufschreibt“, lacht er, wenn er an die Anfänge denkt. Doch gemeinsam fanden Lehrer, Mitschüler, Integrationshelfe- rin und Kevin Methoden, den Lehrstoff zu vermitteln, so dass Kevin nun seinen „Techniker in der Tasche hat“.

Und das ist auch die Botschaft des Pressegesprächs, zu dem die Esco eingeladen hatte: Es gibt eine Menge Ansprechpartner, die in solchen Fällen unterstüt- zen können. Auch andere Be- triebe sollen ermutigt werden, Netzwerke zu nutzen, Förder- möglichkeiten abzufragen und behinderte Menschen zu quali- fizieren. Lorelies Christian Kevin Nisius (im Rollstuhl) konnte auf viele Unterstützer bei seiner Technikerausbildung setzen: Lebens- gefährtin Stefanie Busch (vorne). (hinten v.l.): Holger Lemken, Berufskolleg Moers, Johannes Roelofsen und Rouven Rieger von der Initiative Integratives Leben, Anja Niebauer, LVR Inklusion, Tim Stahl, Michael Friedhoff, Hans-Gerd van Bentum und Dirk Heinrich von Esco. NN-Foto: Lorelies christian

„Gemeinsam schaffen wir das!“

Tenor des Pressegesprächs

Infos zu Narkose und Schmerzen

RHEINBERG. Die IG BCE Orts- gruppe Rheinberg lädt alle Mit- glieder zu einer Informations- veranstaltung ein. Sie findet am Sonntag, 22. September um 11 Uhr im Hotel Am Fischmarkt in rheinberg statt. Dr. Gero Frings.

Chefarzt für Anästhesie/Intensiv- medizin am St. Bernhard-Hospi- tal in Kamp-Lintfort wird über Narkose und Schmerztherapie berichten. Auch Fragen der Palli- ativmedizin werden erörtert. Die Veranstaltung endet mit einem gemeinsamen Mittagessen.

Vormund gesucht!

RHEINBERG. Kinder, deren Eltern sich nicht ausreichend kümmern können, bekommen über das Familiengericht einen Vormund. Dieser vertritt die Interessen des Kindes bzw. des Jugendlichen, nimmt sich regel- mäßig Zeit und ist Begleiter und Ansprechpartnern bei Fragen und Problemen. Die tatsächli- che Erziehung überträgt er in der Regel einem Dritten zum Beispiel einer Pflegefamilie oder einem Heim. Der Sozialdienst katholischer Frauen Moers e.V.

in Kooperation mit dem Jugend- amt Kreis Wesel startet eine neue Schulung für Menschen, die eine Vormundschaft für Minderjäh- rige, ggf. auch für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge im Kreis Wesel übernehmen wollen.

Für diese ehrenamtlichen Vormünder gibt es eine kosten- lose Grundqualifikation an drei Abenden ab dem 7. November.

Teilnehmen kann jeder enga- gierte Mensch, unabhängig vom Geschlecht und der Religions- zugehörigkeit. Es bedarf keiner speziellen beruflichen Qualifi- kation im pädagogischen oder rechtlichen Bereich.

Alle Interessierten, die sich zunächst einmal ein Bild von diesem Ehrenamt machen wol- len, sind zu dieser Informations- veranstaltung am Donnerstag, 19. September, 19 bis 20 Uhr im Rheinberger Stadthaus, Raum- Nr. 136 willkommen. Informa- tionen bei der VHS Rheinberg, Telefon 02843-907400 und unter www.vhs-rheinberg.de

Oktoberfest in Millingen

MIllINGEN. Zum dritten Mal lädt der SV Millingen am Mitt- woch, 2. Oktober, ab 19.30 Uhr zum Oktoberfest ins Vereinsheim ein. Wiesnbier vom Fass, ein bay- risches Buffet und ein DJ sorgen für das passende Flair. Der Ein- trittspreis beträgt 18 Euro.Karten sind nur im Vorverkauf erhält- lich. Weitere Infos unter http://

oktoberfest.millingen.de und unter Telefon 0172/4421794.

Die Maus öffnet die Tür zur Kirche in Ossenberg

40 Kinder können sich bewerben und mit der Maus auf entdeckungstour gehen

OSSENBERG. Der 3. Oktober 2019 steht im Zeichen der Kin- der und Familien: „Die Sendung mit der Maus“ (WDR) hat zum neunten bundesweiten „Tür- öffner-Tag“ aufgerufen. Auch in unserer Region werden sich dann Türen öffnen, die sonst für Kinder verschlossen sind.

Sachgeschichten live gibt es auch in St.Mariä Himmelfahrt Ossenberg. Am Donnerstag, 3.

Oktober, öffnet die Gemeinde ih- re Kirchenpforten. Dort können

Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren und deren Eltern Türen öffnen, die sonst verschlossen bleiben. Die Besucher können entdecken, wie beispielsweise eine Orgel funktioniert, welche wertvollen Gegenstände es in einer Kirche gibt oder warum Christen sich überhaupt sonn- tags in einer Kirche treffen.

Um 10 Uhr und um 14 Uhr wird Carsten Kämmerer, Mit- glied des Ossenberger Gemein- deausschusses bis zu 40 Kinder

begrüßen. „Wir freuen uns, wenn wir am Türöffner-Tag auch beim einen oder anderen Maus-Fan für noch mehr Durchblick sor- gen können. Das Interesse ist groß,“ lässt Kämmerer wissen.

Anmeldungen mit Namen, Terminwunsch (10 Uhr oder 14 Uhr) und Personenzahl sind un- ter carsten-kaemmerer@web.de bis zum 30. September zwingend für die Planung erforderlich. Eine Antwort, auch bei ausgebuchter Uhrzeit, wird gegeben.

„Die Sendung mit der Maus“

wird über den „Türöffner-Tag“

berichten, voraussichtlich am Sonntag, 6. Oktober, 9.30 Uhr (Das Erste) und 11.30 Uhr (Ki- KA) sowie online am 3. Oktober selbst. Ins Leben gerufen wurde die Aktion „Türen auf!“ vom Westdeutschen Rundfunk anläss- lich des 40. Maus-Geburtstags 2011. Auch in Xanten auf dem Arche-Hof ist die Maus zu Gast.

69. 95 34. 95

Farbeimer

Premium weiß Farbeimer

Basic DIN weiß

12,5 l 12,5 l

www.swertz-bauzentrum.de

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – Solange Vorrat reicht

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 7.30–18.00 Uhr, Sa. 8.00–13.00 Uhr

47533 Kleve

Flutstraße 53–61 Tel. 02821/591-0

47574 Goch

Weezer Str. 65b Tel. 02823/893-0

46446 Emmerich

Albert-Einstein-Str. 5 Tel. 02822/93196-0

46519 Alpen

Bönninger Str. 102 Tel. 02802/83-0

47608 Geldern

Martinistr. 71 Tel. 02831/93530

47638 Straelen

Annastr. 89 - 103 Tel. 02834/9410

inkl. MwSt.

inkl. MwSt.

Auslauf- und Mustermodelle

von DeWalt und makita bis zu

50% reduziert.

Besuchen Sie unsere Profi fachmärkte

AKTION!

(3)

Mittwoch 18. SepteMber 2019 NieDerrheiN NAchrichteN

03

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 · Mo.-Fr. 10-19 Uhr • Sa. 10-16 Uhr

www.traumpolster.de

• Über

450

aktuelle Modelle international führender Qualitäts- Hersteller • Größte TV- & Relaxsessel-Ausstellung im Umkreis von 150 km • Aggressive Großanbieter-Preise auf alles! Lieferung/Montage frei Haus • Individuelle Planung nur durch ausgebildete Polstermöbel-Fach- berater, die kompetent auf Ihre persönlichen Wünsche und Ansprüche eingehen. • Bei uns „ist der Kunde König“ – wir freuen uns auf Sie.

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne

auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren. *keine Beratung, kein Verkauf

Premium Sitz- und Liegekomfort – Sie werden nicht mehr aufstehen wollen!

Für jede Größe das richtige Maß!

Alle Modelle individuell planbar!

Sonntag, 22.9. Schautag 11-17 Uhr*

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Sonntag, 22.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 22.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 22.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 22.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 22.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 22.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 22.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 22.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 22.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 22.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 22.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 22.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 22.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 22.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 22.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 22.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 22.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 22.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 22.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 22.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 22.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 22.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 22.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 22.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 22.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 22.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 22.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 22.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 22.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 22.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 22.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 22.9. Schautag 11-17 Uhr*

TOTAL-RÄUMUNGSVERKAUF

wegen Umbau! ALLES MUSS RAUS!

Satte Rabatte

Sonntag, 22.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 22.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 22.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 22.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 22.9. Schautag 11-17 Uhr*

30%

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region 50%

ALLES MUSS RAUS!

ALLES MUSS RAUS!

50%

50%

50%

ALLES MUSS RAUS! 40%

ALLES MUSS RAUS! 30% 30%

50%

50%

50% 60%

wegen Umbau!

wegen Umbau!

wegen Umbau!

wegen Umbau!

wegen Umbau!

wegen Umbau!

Satte Rabatte Satte Rabatte Satte Rabatte Satte Rabatte Satte Rabatte Satte Rabatte Satte Rabatte

Polstermöbel Tische TV-Sessel –

drastisch reduziert!!!

JAHRE GARANTIE

Der neue Kia XCeed.

Mit Habenwollen-Effekt.

Einladung zur Premierenfeier am 21.09. ab 10.00 Uhr.

Dürfen wir vorstellen – der neue Kia XCeed. Das neueste Familienmitglied in der erfolgreichen Kia Ceed Familie überzeugt mit seinem sportlichen Charakter, seinem kompakten Crossover- Design und seiner dynamischen Silhouette. Dank erhöhter Sitzposition sowie intelligenten Assistenzsystemen¹ bringt er Sie komfortabel ans Ziel.

Sie wollen ihn haben? Dann verpassen Sie nicht unsere Premierenfeier am 21.09.2019 und begeistern Sie sich selbst bei einer Probefahrt.

Freuen Sie sich über unsere TOP-Einführungsangebote bei uns vor Ort. Finanzierungen ab 0.00% effektiver Jahreszins. Bönität vorausgesetzt. Ein Angebot der Hyundai Capital Bank Europe GmbH, Frankfurt. Gültig bis zum 28.09. 2019

Egal ob Ceed, Ceed Sportswagon , ProCeed und jetzt neu der Xceed. Erleben Sie die gesamte Ceed Familie bei uns im Haus.

Lauff Motors GmbH & Co KG Am Schürmannshütt 55 47441 Moers

Tel.: 02841-794050

Autohaus Lauff GmbH & Co KG Weseler Straße 180-184 47608 Geldern Tel.: 02831-93820 info@lauff.de • www.lauff.de

* Max. 150.000 km Fahrzeug-Garantie. Abweichungen gemäß den gültigen Garantiebedingungen, u. a. bei Lack und Ausstattung.

Einzelheiten unter www.kia.com/de/garantie

1 Der Einsatz von Assistenz- und Sicherheitssystemen entbindet nicht von der Pflicht zur ständigen Verkehrsbeobachtung und Fahrzeug­

kontrolle.

Kevelaer · Hauptstr. 59 · Tel. 02832 925 71 26

Xantener Tischtennis-Jungen holten viele Titel in Weeze

Nachwuchstalente bei den Kreismeisterschaften

XANTEN. Bei den diesjährigen Kreismeisterschaften in Weeze stellten die Jugendlichen des TuS Xanten nicht nur quanti- tativ, sondern auch qualitativ das klar stärkste Team.

Überragender Spieler war der erst zwölfjährige Niklas Neske mit insgesamt drei Titeln. Als Favorit bei den Jungen 13 ge- wann er souverän die Einzel- konkurrenz und mit Mathis Schulze-Bergkamen die Dop- pelkonkurrenz dieser Alters- klasse.

Seine Leistung konnte er je- doch mit dem Sieg bei den Jun- gen 15 krönen. Dort rang er sei- nen Bruder Jan-Erik Neske im Endspiel nieder, mit dem er zu- sammen im Doppel den 2. Platz belegte. Teamkamerad Timon Schulze-Bergkamen gewann hier mit dem Kamp-Lintforter Robin Paus die Doppelkonkur- renz und wurde im Einzel Drit- ter.

Damit nicht genug, über- raschte er bei den Jungen 18 ebenfalls mit dem 3. Platz im Einzel und den 2. Platz im Dop-

pel mit Mannschaftskamerad Lasse Koppers. In der gleichen Klasse erreichte der an zwei gesetzte Topspieler Jonas Cor- nelißen problemlos das Finale, in dem er sich trotz der Nie- derlage gegen NRW-Ligaspieler Jonas Menne achtbar aus der Affäre zog. Im Doppel belegte er mit Adrian Paus aus Kamp- Lintfort den 3. Platz. Zu guter Letzt sammelte das erst neun- jährige Nachwuchstalent Mathis Schulze-Bergkamen (Jungen 11) bei seiner ersten Teilnahme überhaupt für sein Halbfinale verdiente Urkunden und viel Erfahrung.

Jonas Cornelißen, Jan-Erik Neske, Niklas Neske und Timon Schulze-Bergkamen qualifi- zierten sich für die Bezirksmei- sterschaften, die am 26. Oktober und 27.Oktober in Wuppertal stattfinden. Der Xantener Vor- stand, das Trainerteam um Ju- gendtrainerin Sandra Sänger und die Betreuer freuen sich über die positive Weiterentwick- lung und blicken optimistisch in die Zukunft.

Voller Stolz präsentieren Niklas Neske (l.) und Mathis Schulze- Bergkamen (r.) ihre Urkunden. Niklas wurde zwei mal Einzel-Kreismei- ster und die beiden zusammen Doppel-Kreismeister. Foto: privat

18. | Mittwoch

BÜDERICH

Blutspenden, Grundschule Büderich- Ginderich, Schulstraße 2, 17 bis 20 Uhr SONSBECK

Pflegetreff für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen, Rathaus Sonsbeck, Herrenstraße 2, 15 Uhr

VEENBlutspenden, Grundschule Veen, Kirch- straße 16, 17 bis 20 Uhr

19. | Donnerstag

RHEINBERG

Repair Café, Kath. Pfarrheim St. Anna, An der St. Anna Kirche 2, 16 bis 18 Uhr

Infoveranstaltung „Vormund gesucht“

Stadthalle Rheinberg, Kirchplatz 10, 19 bis 20 Uhr, Raum 136, Veranstaltung- der VHS Rheinberg

XANTEN

Poetry Slam, Hotel Neumaier, Orkstra- ße 19, 19 Uhr, Eintritt acht Euro Treffen Freundeskreis Xanten für Suchtkrankenhilfe, Haus Michael, Kapitel 17, 19 bis 21 Uhr

20. | Freitag

ALPEN

Jubilumsfest des Deutschen Kinder- schutzbundes Ortsverband Alpen zum Weltkindertag, Wochenmarkt, 15 bis 17 Uhr, Mit vielen Aktionen für Kinder BORTH

Schützenfest und Kirmes der St. Ever- marus Schützenbruderschaft Borth Festzelt, Wallacher Straße, 17 Uhr, Kir- meseröffnung

LABBECK

Labbecker Schützenfest, Dorfplatz, Schulstraße, 20.30 Uhr, „Back to the 2000 Paty“ im Festzelt

RHEINBERG

Eröffnung Kinderausstellung Kerami- ken und Bilder des VHS-Kurses, Stadt- bibliothek Rheinberg, Lützenhofstraße 9, 15 Uhr, zu sehen bis zum 4. Oktober Kinderknio „Tiercombo“, Begegnungs- stätte Reichelsiedlung, Eschenstraße 28, 16.30 bis 18.30 Uhr, Einlass ab 16.15 Uhr, Eintritt 1 Euro

RHEINBERG-VIERBAUM

Filmvorführung „Immer noch eine unbequeme Wahrheit“ anlässlich des Tags des weltweiten Klimastreiks Kulturinitiative Schwarzer Adler, Baer- ler Straße 96, 19 Uhr, Der Orstverband der Grünen Rheinberg lädt zur kosten- freien Vorführung ein

SONSBECK

Weltkindertag in Sonsbeck, Kastell Sonsbeck, Herrenstraße 2, 15 bis 18 Uhr XANTEN

Demo für den Klimaschutz, Markt Xanten, 11.55 Uhr

21. | Samstag

BORTH

Schützenfest und Kirmes der St. Ever- marus Schützenbruderschaft Borth, Festzelt, Wallacher Straße, 15 Uhr, abends Zelt-Fete nut „Herzschlag“

LABBECK

Labbecker Schützenfest, Dorfplatz, Schulstraße, 19.30 Uhr, Yes we can-Par- ty im Festzelt nach demUmzug durchs Dorf

RHEINBERG

Tag der offenen Tür, Private School of Life, Kiefernstraße 64, 15 bis 17 Uhr Gemeindefest und Sommerparty

Kath. Pfarrheim St. Anna, An der St.

Anna Kirche 2, 15 Uhr XANTEN

Tag der offenen Tür bei der Xantener Tafel, Tafel, Boxtelstraße 23, 8 Uhr Wandern mit Xantour, Hafen Xanten, Salmstraße 30, 10 Uhr, Infos bei Klaus- D. Lau, Telefon 01748294048 Radour mit Xantour, Rheinfähre Xan- ten, Bislicher Insel 1, 10 Uhr, Infos bei Maria Aymann, Telefon 02801 4657/

0162 7577761

Tag der offenen Tür an der Dom Musikschule Xanten, Dreigiebelhaus Xanten, Kapitel 18, Am Dom, 14 bis 18 Uhr, Mit Vorführungen und Schnupper- angeboten

Hafen Xanten unplugged mit Duo

„Migenda“, Hafen Xanten, Salmstraße 30, 21 Uhr, Eintritt frei

22. | Sonntag

ALPEN

Kinderkleider und Spielzeugbörse der Alpener Pfadfinder, Pädagogisches Zentrum, Fürst-Bentheim-Straße, 11 bis 14 Uhr

„Duo in RE“ in der evangelischen Kir- che Alpen, Konzert des Musik- und Literaturkreises Alpen, Evangelische Kirche, An der Vorburg 2, 17 Uhr BORTH

Schützenfest und Kirmes der St. Ever- marus Schützenbruderschaft Borth Festzelt, Wallacher Straße, 15 Uhr, Preis- und Vogelschießen KAMP-LINTFORT

Vogelkundliche Wanderung mit der OAS, Parkplatz in der Leucht, Xantener Straße / Stappweg, 10 Uhr

LABBECK

Labbecker Schützenfest, Dorfplatz, Schulstraße, 9.30 Uhr, Frühstück und Familientag im festzelt

RHEINBERG

Wandern mit dem Sauerländischen Gebirgsverein, Abteilung Rheinberg Parkplatz Lidl, Bahnhofstraße 85, Start, 9 Uhr, Um Xantener Nord- und Süsee mit Wanderführer Walter Heckes, Tele- fon 02841 4880951

Informationsveranstaltung der IG BCE mit Dr. Gero Frings zu Narkose und Schmerztherapie, Hotel am Fischmarkt, Fischmarkt 2-5, 11 Uhr

Tag der offenen Tür Musikschule Rosenberger-Pügner, Konvikt, Lützen- hofstraße 9a, 14 bis 17 Uhr

Konzert des Chor Harmonie Rhein- berg, Evangelische Kirche, Innenwall 89, 15 Uhr, Eintritt frei

SONSBECK

Radwanderung mit dem Heimat- und Verkehrsverein Sonsbeck, Kastell Sons- beck, Herrenstraße 2, 10 Uhr, Anmel- dung ist nicht erforderlich

VEEN

Kinderkleidermarkt und Spielzeugbör- se der kfd Veen, Katholisches Pfarr- heim, Kirchstraße 12a, 10 bis 12 Uhr XANTEN

Mitgliederversammlung Verein zur Erhaltung des Xantener Domes St. Viktor Dom Xanten, Kapitel, 10.45 Uhr, Versammlung im Kapitelsaal nach der Heiligen Messe um 9.30 Uhr St. Birgitten-Bruderschaft Marien- baum, Zehnjähriges Bestehen des Schießstandgebäudes, Dorfplatz Mari- enbaum, Klosterstraße, 11 Uhr

23. | Montag

ALPEN-BÖNNINGHARDT Seniorenmittag der Frauen Union Alpen, Gaststätte Thiesen, Winnentha- ler Str. 1, 15 bis 18 Uhr, Anmeldung bei Marie-Luise Kunst, Telefon 02802 808 5885

BORTH

Schützenfest und Kirmes der St. Ever- marus Schützenbruderschaft Borth Festzelt Borth, Wallacher Straße, 9.30 Uhr, Frühstück, ab 15 Uhr Zelt-Sause LABBECK

Labbecker Schützenfest, Dorfplatz, Schulstraße, 19.30 Uhr, Krönungsgala- ball im Festzelt

SONSBECK

Treffen Kreuzbundgruppe St. Maria Magdalena Sonsbeck

Pfarrheim Haus Maria Magdalena, Herrenstraße, 18 bis 20 Uhr

24. | Dienstag

BORTH

Schützenfest und Kirmes der St. Ever- marus Schützenbruderschaft Borth Festzelt, Wallacher Straße, 17.45 Uhr, Parade umd Krönungsball, freier Ein- tritt

25. | Mittwoch

ALPEN

Vortrag „Tierwelt am Unteren Nie- derrhein“ mit Fotograf Wolfgang Charles, Rathaus Alpen, Rathausstraße 5, 19.30 bis 21 Uhr, Veranstaltung von der VHS Alpen

MARIENBAUM

DRK Blutspende, Kath. Grundschule Marienbaum, Emil-Underberg-Straße 25, 17 bis 20 Uhr

RHEINBERG

Wandern mit dem Sauerländischen Gebirgsverein, Abteilung Rheinberg Parkplatz Lidl, Bahnhofstraße 85, Start, 13.30 Uhr, Um den Wolfsee in Duisburg mit Wanderführerin Sieglinde Koch, Telefon 02843 5507

XANTEN

Woche der Demenz: Vortrag „Leben mit Demenz“ und Konzert „Die Gol- dies“ Haus der Begegnung, Karthaus 12, 16 bis 18.30 Uhr, die Veranstaltun- gen sind kostenfrei

Neu: Poetry Slam im Kulturkeller

Der Xantener Poetry Slam ist am Donnerstag, 19. September, um 19 Uhr zum ersten Mal zu Gast in Neumaiers Kulturkeller (Ork- straße 19 in Xanten) mit einem vielversprechenden Lineup ge- mixt aus jungen Poetinnen aus Hessen (Niktè und Mirjam Rei- ninger), die Malte Küppers (Foto) aus Duisburg mitbringen; dem Wuppertaler Geschichtenerzäh- ler und Slam-Moderator Ralph M. Beyer, dem Braunschweiger Lyriker Eberhard Kleinschmidt und dem Slam-Urgestein, Mode- rator, Buchautor und Lesebüh- nenveranstalter Andreas Weber aus Münster. Alle Texte sind selbstgeschrieben und werden im Zeitlimit von sechs Minuten ohne Requisiten und Kostüme vorgetragen. Das Publikum ent- scheidet mit Jurykarten und per Applaus darüber, wer ins Finale

des Abends und damit auch ins Stadtmeisterschaftsfinale am 21.

November (ebenfalls bei Neu- maier) einzieht. Der Xantener Slammer Michael Schumacher wird den Abend moderieren.

Einlass ist ab 18 Uhr, Karten gibt es für acht Euro an der Abend- kasse oder im VVK unter hotel- neumaier.de sowie unter Telefon 02801/71570. Foto: Der Fotowikinger

(4)

Mittwoch 18. SepteMber 2019 NieDerrheiN NAchrichteN

04

Moritz Kunstschmiede & Schlosserei

Mo-Do.: 8.00 – 16.30 Uhr Fr.: 8.00 – 14.00 Uhr

Im Gewerbegebiet am Altrhein - Bruchweg 10 - 46509 Xanten – Birten Tel.: 02801 / 98 62 91 Fax: 02801 / 98 62 92 Mail : info.moritz@web.de

www.kunstschmiede-xanten.de

Wir fertigen u.a. : Gittertüren, Gartentore, Einfahrtstore, Zäune, Geländer, Sichtschutzelemente, Rankgitter, Rosenbögen, Gartendeko, Fenstergitter etc.

Kolkstraße 11

47495 Rheinberg-Borth Telefon 02802/947161 Mobil 0176/38350208 E-Mail: s.oosterdyk@web.de

Fliesen- und Natursteinverlegung

SVEN OOSTERDYK

Fliesen- und Natursteinverlegung Fliesen- und Natursteinverlegung Fliesen- und Natursteinverlegung Fliesen- und Natursteinverlegung

Fliesen- und Natursteinverlegung

SVEN OOSTERDYK

Fliesen- und Natursteinverlegung Fliesen- und Natursteinverlegung Fliesen- und Natursteinverlegung Fliesen- und Natursteinverlegung Kolkstr. 11, 47495 Rheinberg Tel. 02802/947161

Fliesen- und Natursteinverlegung

SVEN OOSTERDYK

Fliesen- und Natursteinverlegung Fliesen- und Natursteinverlegung Fliesen- und Natursteinverlegung Fliesen- und Natursteinverlegung

Kolkstr. 11 47495 Rheinberg Tel. 02802/947161 s.oosterdyk@web.de

mögliche Visitenkartengestaltung

Fliesen- und Natursteinverlegung

SVEN OOSTERDYKFliesen- und NatursteinverlegungFliesen- und NatursteinverlegungFliesen- und NatursteinverlegungFliesen- und Natursteinverlegung Kolkstr. 11, 47495 Rheinberg, Tel. 02802/947161

alternative Adresszeilenanordnung bei starken Verkleinerungen

Kolkstraße 11 47495 Rheinberg-Borth Telefon 02802/947161 Mobil 0176/38350208 E-Mail: s.oosterdyk@web.de

Fliesen- und Natursteinverlegung

SVEN OOSTERDYK

Fliesen- und Natursteinverlegung Fliesen- und Natursteinverlegung Fliesen- und Natursteinverlegung Fliesen- und Natursteinverlegung

Fliesen- und Natursteinverlegung

SVEN OOSTERDYK

Fliesen- und Natursteinverlegung Fliesen- und Natursteinverlegung Fliesen- und Natursteinverlegung Fliesen- und Natursteinverlegung Kolkstr. 11, 47495 Rheinberg Tel. 02802/947161

Fliesen- und Natursteinverlegung

SVEN OOSTERDYK

Fliesen- und Natursteinverlegung Fliesen- und Natursteinverlegung Fliesen- und Natursteinverlegung Fliesen- und Natursteinverlegung

Kolkstr. 11 47495 Rheinberg Tel. 02802/947161 s.oosterdyk@web.de

mögliche Visitenkartengestaltung

Fliesen- und Natursteinverlegung SVEN OOSTERDYK Fliesen- und Natursteinverlegung Fliesen- und Natursteinverlegung Fliesen- und Natursteinverlegung Fliesen- und Natursteinverlegung Kolkstr. 11, 47495 Rheinberg, Tel. 02802/947161

alternative Adresszeilenanordnung bei starken Verkleinerungen

Fliesen- und Natursteinverlegung

Kfz-Meisterbetrieb

Reiner le Dandeck

• Kfz-Reparaturen

• Unfall-Reparaturservice

• DEKRA & AU-Service

• Wagenpflege

• Reifen-Service

Sauerfeldstraße 8 · 47495 Rheinberg Telefon 0 28 43/14 63 · Mobil 01 72/2 36 15 00

Inh. Isabell Cwielong

Schwarzer Weg 57, 47495 Rheinberg-Wallach Telefon 02802/700144

Wir bitten um Terminabsprache.

Öffnungszeiten:

Di. - fr. 9.00 bis 18.00 uhr, sa. 8.00 bis 13.00 uhr, Mo. Ruhetag.

Ihr Heizöl- Telefon

lieferant

Brennstoffe

02803/282

Die moderne Ölheizung ist ein kleines Wirtschaftswunder. Denn sie verbraucht nur wenig Energie. Und Heizöl ist preis- günstig. Außerdem sind Ölheizungsbesitzer unabhängig und entscheiden selbst, wann, wo und wieviel sie kaufen.

Adresse: Borther Str. 235 47495 Rheinberg Telefon: + 49 (0) 28 02 - 9 63 36 E-Mail: info@schmitz-evers.de Internet: www.schmitz-evers.de

Wir wünschen allen schöne Schützenfesttage.

Wäscherei und chemische Reinigung Inh. M. Alavi

Ansprechpartner in allen Fragen der Textilpflege Rheinberg-Borth · Borther Straße 201 Telefon (02802)3325 · Telefax (02802)7997

Wir wünschen allen Schützen und Besuchern des Borther Schützenfestes

schöne Festtage!

Damen und Herren

Borther Str. 238 47495 Rheinberg-Borth

Tel. 0 28 02 / 44 12 Fax 0 28 02 / 70 04 75 www.friseur-janssen.de

Haben Sie eine Festlichkeit?

Wir bieten

Hochsteckfrisuren

und

Haarverlängerungen

sowie

– moderne Strähnen- Techniken

– moderne + konservative Haarschnitte

– klassische Frisuren – Online-Shop

– Online-Terminbuchung möglich

Die Spannung steigt: Wer löst König Frank Horster ab?

evermarus Schütezn freuen sich auf fünf „Feiertage“ und laden ein

BORTH. Wenn Bürgermeister Frank Tatzel am Freitag, 20. Sep- tember um 17 Uhr in Borth ein Fass ansticht und Freibier aus- gibt, dann wissen alle Borther:

Die Kirmes ist eröffnet.

Und natürlich bleibt es nicht bei dem einen Freibier, anschlie- ßend wird‘s gemütlich im Fest- zelt.

Einige werden sich besonders zurückhalten mit dem Alkohol- konsum, denn Zielwasser ist gut, doch Treffsicherheit darf nicht aufs Spiel gesetzt werden. Denn schließlich geht es am Samstag- mittag ab 15 Uhr um die Kaiser- würde. Alle ehemaligen Könige der St. Evermarus Bruderschaft dürfen am Kaiserschießen teil- nehmen, das nur alle fünf Jahre stattfindet. Die Schießabteilung lädt in die Cafeteria ein, damit die Besucher in geselliger Runde das Geschehen verfolgen können.

Abends ab 20 Uhr steigt die Zelt- Fete. Die Gruppe „Herzschlag“

spielt im Festzelt auf.

Sonntag, 22. September , tre- ten die Schützen um 14.30 Uhr auf der Festwiese an. Nach einem Festumzug durch Borth folgt das traditionelle Preis- und Vo- gelschießen zur Ermittlung des neuen Schützenkönigs.

Montag um 9.30 Uhr sehen sich alle wieder beim Frühstücks- Büffet im Festzelt. Hierzu sind auch besonders Freundeskreise, Gruppierungen und Nachbar- schaften herzlich eingeladen

Ab 15 Uhr heißt es Abtanzen bei der zünftigen Zelt-Sause. Be- sonderer Anreiz ist die Tombola, schließlich gibt es als Hauptreis einen Reisegutschein für zwei Personen zu gewinnen. Für gute Stimmung sorgt wieder DJ Uwe Otto. Der Eintritt ist frei.

Am Dienstag, 24. September beginnt um 9 Uhr der Gottes- dienst in der Pfarrkirche St. Ever- marus, anschließend ist Kranz- niederlegung mit Totengedenken am Ehrenmal und Aufstellen eines Blumengebindes im Heili- genhäuschen.

Dienstag ist Familientag, ab 14 Uhr locken die Schausteller auf der Kirmes mit Sonderangebo- ten, dazu am besten den Coupon auf dieser Seite ausschneiden.

17.45 Uhr ist das neue Königs- paar mit Throngefolge an der Pastor-Wilden-Straße bei der Parade zu bewundern, anschlie- ßend folgt der Festumzug durch Borth mit Fahnenschwenken am

„Alten Rathaus“.

19.30 Uhr startet der festliche Krönungsball im Zelt, der Ein- tritt ist frei. Die Gruppe Herz- schlag spielt zum Schwofen auf.

Das Königspaar Frank und Petra Horster beenden nun ihre Regentschaftsjahr. Foto: L. christian

Vogelbauer Aloys Oymann hat den Kaiserzvogel gezimmert, ange-

lehnt an den Bundesadler! Foto: privat

Für Kaiser Heinz van Haren wird nun nach fünf Jahren auch ein Nachfolger ermittelt. Foto: privat

Der erste Abschlussjahrgang der Paul Gerhard Schule in Rheinberg traf sich nun zum Wiedersehen in der Berka-Stadt. 1969 - also vor 50 Jahren - absolvierten sie den Hauptschulabschluss. Die weitesten Anreisen nahmen ehemalige Mitschüler aus Bayern, Berlin und Hamburg auf sich. Leider hatte ein weiterer kurzfristig abgesagt, der nun in Kanada lebt. Alle Anwesenden freuten sich, gemeinsam alte Zeiten zu Leben zu erwecken und bedankten sich bei den Organisatoren Elisabeth Jugel und Theo Döppers. NN-Foto: theo Leie

„Private School of Life“ lädt ein

RHeinBeRg. „Die Private School of Life“ (private Grund- schule Rheinberg) lädt an zwei Samstagen, 21. September und 5. Oktober, von 15 bis 17 Uhr zu einer Informationsveranstal- tung ein. Es besteht an diesen Tagen die Möglichkeit, sich über das Schulkonzept zu informieren und die Schule in der Kiefern- straße 64 in Rheinberg kennen- zulernen. Auf dem Programm stehen ebenfalls ein Spaziergang durch unser Außengelände mit seinen Terrassen und den Wie- sen-, Wald-, Park- und Sportan- lagen sowie ein offenes Gespräch über alle schulischen Belange.

Schulanmeldungen sind jeder- zeit möglich.

Konzert des Chors Harmonie

RHeinBeRg. Der Chor Harmo- nie Rheinberg singt am Sonntag, 22. September um 15 Uhr in der Evangelischen Kirche Rheinberg.

Der Frauenchor präsentiert unter dem Motto „Schlager und Pop- songs“ Stücke aus seinem Reper- toire. In der Pause ist wie immer die Cafeteria im Gemeindesaal an der Kirche geöffnet, Kaffee und Kuchen zu kleinen Preisen stehen bereit. Einlass ist ab 14.30 Uhr, der Eintritt ist frei. Am Aus- gang freuen sich die Veranstalter über eine Spende für den „Chor Harmonie Rheinberg“.

Der „Chor Harmonie Rhein- berg“ blickt in diesem Jahr auf sein fünfzigjähriges Bestehen als Frauenchor zurück.

Gemeindefest mit Sommerparty

RHeinBeRg. Anlässlich des 36.

Kirchweihfestes an der neuen St.-Anna-Kirche in Rheinberg findet das Gemeindefest mit abschließender Sommerparty statt. Los geht es am Samstag, 21. September, um 15 Uhr mit einem Kinder- und Familien- programm rund um Pfarrheim und Familienzentrum. 18 Uhr ist Jugendgottesdienst in der Anna- kirche, der von den Pfadfindern mitgestaltet wird. Anschließend beginnt die 10. Sommerparty auf dem Kirchplatz mit Livemusik.

von „gentlemen on the road“.

Außerdem soll ein Nachtspiel für die Kinder und ein vorgezogener Mitternachtssnack (gegen 22 Uhr) den Abend abrunden.

(5)

Mittwoch 18. SepteMber 2019 NieDerrheiN NAchrichteN

05

www.rewe-dortmund.de/marktsuche www.facebook.com/REWE.DORTMUND Angebote gültig bis zum 21.09.2019 | Do. KW 38 Alle Angebote erhältlich bei REWE und REWE Ihr Kaufpark

Ramazzotti Amaro Kräuterlikör

30% Vol.

oder Aperitivo Rosato

15% Vol., 1 l = 12,84

je 0,7 l Fl.

8.))

28% gespart

Bitburger

verschiedene Sorten 20 x 0,5 Liter 1 l = 1,05 zzgl. 3,10 Pfand 24 x 0,33 Liter lose 1 l = 1,32 zzgl. 3,42 Pfand

je Kasten

10.$)

29% gespart

Almette Frischkäse

verschiedene Sorten 200 g Packung 100 g = -,40

oder Gervais Hüttenkäse

verschiedene Sorten 125 g Packung 100 g = -,63

je Packung

43%

-.79

gespart

Ehrmann Grand Dessert

verschiedene Sorten 100 g = -,23

REWE Hausmarke Bockwurst

je 100 g Stück

39%

-.66

gespart

Coppenrath & Wiese Torten Träume Marzipan Mandel

tiefgefroren, 600 g Packung, 1 kg = 6,28

oder Erdbeer Bourbon-Vanille

tiefgefroren, 650 g Packung, 1 kg = 5,80 je Packung

3.//

31% gespart

Rockstar

verschiedene Sorten 1 l = 1,76 zzgl. -,25 Pfand

je 0,5 l Dose

-.88

50% gespart

Patros Natur

180 g Packung, 100 g = -,77

oder Feta

150 g Packung, 100 g = -,93

oder Miniwürfel

135 g Packung, 100 g = 1,03

Jacobs Auslese

verschiedene Sorten

oder Meisterröstung

1 kg = 6,58

Wiltmann Salami

verschiedene Sorten 100 g = 1,24

Wiltmann Salami Wiltmann Salami Wiltmann Salami

je 80 g Teller

-.99

44% gespart

Wochenend- Knüller Do - Sa

Weitere Knüller im Markt.

180 g Packung, 100 g = -,77 150 g Packung, 100 g = -,93

oder Miniwürfel

135 g Packung, 100 g = 1,03

je Packung

36%

1.§)

gespart

REWE Hausmarke Bockwurst

Rinderbraten

aus dem falschen Filet

sorgfältig zugeschnitten je 1 kg

7.//

Ab Do.

gültig

Softlan

verschiedene Sorten

je 1 l Flasche

-.88

40% gespart

Haribo

verschiedene Sorten

je 1 kg Dose

3.§§

20% gespart

verschiedene Sorten 100 g = -,23

je 190 g Becher

44%

-.44

gespart

oder Meisterröstung

je 500 g Pckg.

3.“)

34% gespart

Frische

Hähnchen- Minutensteaks

ideal zum Kurzbraten

Minutensteaks

ideal zum Kurzbraten

je 100 g

-.59 Ab Do. gültig

Niederländische

Strauchtomaten

Klasse I

Niederländischer

Rosenkohl

Klasse I

Costa Rica

Ananas sweet

Klasse I

je Stück

1.!!

38% gespart

Strauchtomaten Strauchtomaten Strauchtomaten

je 1 kg

1.“)

1.- gespart

Niederländischer

Rosenkohl

je 1 kg Beutel

35%

1.“)

gespart

Ananas sweet

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Bitte haben Sie Verständnis, falls einige Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollten. REWE Dortmund SE & Co. KG, Asselner Hellweg 1-3, 44309 Dortmund | Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung!

Angebote gültig in folgenden Märkten: Hochstr. 132, Sonsbeck | Klosterstr. 2–4, Rees | Hagdornstr. 1, Xanten | Gocher Str. 3, Kalkar | Harttor 7–13, Geldern | Rheinstr. 618, Kalkar | Kullenweg 100, Issum | Klever Str. 47, Moers | Markt 1–3, Moers | Hinter dem Schinken 16, Emmerich | Gelderner Str. 10–12, Kevelaer | Küppersteg 1, Geldern | Cyriakusplatz 3, Weeze | Emmericher Str. 6–8, Emmerich | Albersallee 120, Kleve | Am Storchennest 3, Kranenburg | Uerdinger Str. 55–63, Moers | Westring 5b, Rees | Ostwall 21, Straelen

NIEDERRHEIN

ANGEBOTNUR FÜR GEWERBLICHE KUNDEN.

CDU: „Keinerlei Konzepte zur Weiterentwicklung“

Der ortsverband in büderich schreibt offenen brief an wesels bürgermeisterin

BÜDERICH. Der CDU-Ortsver- band Büderich ärgert sich über den Zustand des ehemaligen Imbiss‘ an der Weseler Straße und des ehemaligen Hotel Bü- rick auf der Venloer Straße in Wesel-Büderich. Deshalb ha- ben Michael Nabbefeld, Vorsit- zender des CDU-Ortsverbands Büderich, und Andreas Üffing, stellvertretender Vorsitzender, den nachfolgenden öffentlichen Brief an Wesels Bürgermeiste- rin Ulrike Westkamp geschrie- ben.

„Der CDU-Ortsverband Bü- derich hat Ihnen (Bürgermeiste- rin Westkamp, Anm. d. Red.) die Probleme rund um die beiden Objekte bereits eindringlich be- schrieben. Wir haben sogar Lö- sungsmöglichkeiten vorgeschla- gen und um Ihre Unterstützung gebeten.

Mit großem Erstaunen haben wir nun die Vorlage für die Sitzung des Ausschusses für Stadtentwick- lung, Umweltschutz und Nach- haltigkeit gelesen. In der Vorlage sucht man vergeblich nach Willen und Vision diese Dinge positiv zu gestalten, statt Möglichkeiten zu suchen sind nur Begründungen zur Ablehnung dargestellt.

Beim ehemaligen Imbiss plant der Eigentümer angeblich die Schaffung von Wohnraum und baulichen Veränderungen. Zu sehen ist davon leider seit dem Brand vor drei Jahren nichts. Der öffentliche Bürgersteig ist dort seit diesem Vorfall teilweise ge- sperrt und es wachsen Sträucher so hoch, dass man sich fragt ob diese bald wegen der Baumschutz- satzung nicht mehr gefällt werden dürfen. Wir fragen uns auch, ob man als Privatperson den öffent- lichen Bürgersteig über einen so langen Zeitraum hinweg in Be- schlag nehmen darf? Wie stellen

Sie sich das vor, wenn dies von allen Anwohnern zukünftig so ge- handhabt wird?

Wachsende Sträucher und Un- kraut sind seit Jahren leider auch die einzigen Veränderungen rund um das ehemalige Hotel Bürick.

Und dies sicher nicht zum Vorteil des Geländes und der Umgebung!

In der Vorlage heißt es, dass der Bebauungsplan dort derzeitig nur eine Hotelnutzung zulässt.

Den Bedarf dafür beschreiben Sie nicht und schließen gleichzei- tig eine Änderung zum Zwecke der Wohnbebauung kategorisch aus. Dabei dürften die Rufe nach zusätzlichem Wohnraum doch mittlerweile auch bei uns in Wesel

angekommen sein, oder?

Eine wirkliche Lösung, Frau Westkamp, zeigen Sie den Bewoh- nern Büderichs und uns in beiden Fällen nicht auf! Nicht einmal eine Perspektive, eine Idee oder einen Plan! Warum gehen Sie eine Än- derung der Pläne nicht umgehend an? Warum weisen Sie die Grund- stückeigentümer nicht auf ihre Pflichten hin und tragen somit wenigstens zu einem gepflegten Umfeld für Büderich bei? Wie- so gibt es keinerlei Konzepte zur Weiterentwicklung der Stadtteile und – eigentlich viel schlimmer – werden die von der CDU aufge- zeigten Möglichkeiten stets ohne Gestaltungswillen abgeblockt?“

Der ehemalige Imbiss an der Weseler Straße ist heute in einem

schlechten Zustand. Foto: privat

„Kippen“ am Bahnhof

Grünen-politiker rittert ärgert sich über den Zustand

XANTEN. Der „Erfolg“ der letz- ten Sammelaktion mit zirka 500 Zigrattenstummel in den Wall- anlagen und dem Marktplatz in Xanten hat dazu geführt, dass sich Eberhard Ritter, Ratsmit- glied der Grünen in Xanten, den Bahnhofsvorplatz vornahm. Ge- nau eine Stunde war die Vorgabe für diese ökopolitische Aktion.

In dieser Zeit wurden von Irmi Schwarzer, Bernd Verfuß, Gunter Heidenreich und Eberhard Ritter über 1.000 „Kippen“ eingesam- melt. Der 14-jährige Johannes Aster, der zufällig am Bahnhof auf einen Freund wartete, betei-

ligte sich spontan an der Aktion.

Ritter: „Die Bahngleise selbst mit mindestens doppelt so vielen Kippen mussten wir außer Acht lassen. Es wäre in der Stunde nicht zu schaffen gewesen. An- dere Dinge wie Pommes oder Pizzaverpackungen oder Rest- müll ebenfalls einzusammeln, hätte den Rahmen gesprengt.“

Alle Beteiligten resümierten an- schließend, dass an den Bänken und den Papierkörben Zigaret- ten-Aschenbecher fehlen. „Es wäre die Kommune gefragt, dass sie die Deutsche Bahn bittet, hier für Abhilfe zu sorgen“, sagt Ritter.

Zustzliche Förderung für Solaranlagen

rheinberger gibt „extra-Geld“ und bietet viele infos

RHEINBERG. Am 6. Mai 2019 hat der RVR zusammen mit dem Handwerk Region Ruhr die Ausbau-Initiative Solarme- tropole Ruhr gestartet, um in 15 Pilot-Kommunen mit der Er- schließung des großen Solarpo- tentials der Region zu beginnen.

Um die Installation von neuen Anlagen im Rahmen einer Son- deraktion der Ausbau-Initiative Solarmetropole Ruhr noch wei- ter zu steigern, stellt der RVR nun insgesamt einen Fördertopf von knapp 40.000 Euro zur Ver- fügung.

Die Stadt Rheinberg beteili- gt sich an dieser Aktion, ebenso wie Kamp-Lintfort, Xanten und Hünxe aus dem Kreisgebiet.

Die ersten zehn Photovoltaik- Anlagen, die ab sofort fristge- recht in Rheinberg beantragt und installiert werden (erst För- derung beantragen, dann nach Bewilligung den Auftrag zur In- stallation vergeben), erhalten ei- nen Zuschuss von 300 Euro.

Der erste Schritt, um den Zu-

schuss zu erhalten, ist der Blick in das regionale oder kommunale Solardachkataster: Dort kann an mit wenigen Klicks überprüfen, ob das Dach genug Sonnenein- strahlung erhält, damit sich eine Photovoltaik-Anlage rechnet.

Das Kataster und eine Schritt- für-Schritt-Anleitung bis hin zur Handwerkersuche für die Instal- lation des eigenen Solarkraft- werks findet man auf der Web- seite der Ausbau-Initiative www.

solar.metropole.ruhr, sowie auf http://rheinberg.publicsolar.de/

app_rheinberg/

Alle Unterlagen zur Sonder- aktion gibt es unter: www.rhein- berg.de/de/inhalt/solarinitiative.

Für Rückfragen wenden sich Interessierte an Nicole Weber und Jens Harnack, unter Tel.

02843/171-493 und -498 oder klimaschutz@rheinberg.de

Heute Abend gibt es einen „So- larspaziergang“ am Annaberg mit allgemeinen Infos - Treff- punkt ist um 18.30 Uhr an der Schützenstraße 84 .

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bund und Länder sind aufgefordert das Grüne Band als Nationales Naturmonument zu schützen.. „Die aktualisierte Bestandsaufnahme belegt, das Grüne Band ist das

Baugemein- schaften sind dabei der Trend für alle, die sich das Traumhaus alleine nicht leisten können, aber auch für die Utopisten unter den Häuslebauern, die Individualität

(KK) Die Stadt Ke- velaer beabsichtigt, ab 1. August 2013 die Kindergartenbeiträge zusätzlich zu der satzungsmä- ßigen Erhöhung um 1,5 Prozent um weitere fünf Prozent anzuhe-

Bar- bara Seidel-Kahle, Berlin, die Idee, ein ähnliches Treffen im November 2009 aus Anlass des 50-jährigen Jubiläums des Staatsexamens an der Medizinischen Akademie

Nach Begrüßungsworten der drei Hauptveranstalter und dem Geden- ken der Verstorbenen folgte ein Fest- vortrag „Von der Akademie zur Fakultät“ des emeritierten Ordinarius

Königstein (hhf) – Frisch gestärkt aus dem Urlaub zurück, hatte Rudolf Krönke bereits die nächste Stadtführung ange- sagt, wenn auch nicht ganz im üblichen Sinne. Das

Urs Brändli, Präsident der Bio Suisse freut sich über das Jubiläum und erklärt, weshalb er das Bioaktuell als Plattform für die gesamte Biobewegung schätzt: «Bio-Bäuerinnen

Urs Brändli, Präsident der Bio Suisse freut sich über das Jubiläum und erklärt, weshalb er das Bioaktuell als Plattform für die gesamte Biobewegung schätzt: «Bio-Bäuerinnen