• Keine Ergebnisse gefunden

DOAG 2015 Konferenz + Ausstellung verspricht rundes Vortragsprogramm PRESSEMITTEILUNG

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "DOAG 2015 Konferenz + Ausstellung verspricht rundes Vortragsprogramm PRESSEMITTEILUNG"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

PRESSEMITTEILUNG

DOAG 2015 Konferenz + Ausstellung verspricht rundes Vortragsprogramm

Die 28. Ausgabe der DOAG Konferenz + Ausstellung präsentiert vom 17. bis 20.

November 2015 in Nürnberg ein breitgefächertes Konferenzprogramm zu den neuesten Trends im Oracle-Umfeld. In rund 450 Fachvorträgen geben renommierte Referenten und internationale Top-Speaker ihre Best Practices an die

Konferenzteilnehmer weiter. Der anschließende Schulungstag am 20. November rundet die Veranstaltung ab. Das Programm ist ab sofort online einsehbar.

Berlin, 6. August 2015. Unter dem Motto „Erleben, was verbindet“ werden im November zur größten Oracle-Konferenz in Europa mehr als 2.000 Oracle-Anwender erwartet. An allen drei Konferenztagen bietet sich den Teilnehmern ein spannendes

Vortragsprogramm rund um aktuelle Trends im Bereich der Oracle-Technologien. Auf der Agenda stehen neben den Trend-Themen Mobile, Cloud und Big Data auch die

traditionellen DOAG-Schwerpunkte „Oracle Datenbank“, „Java“, „Infrastruktur &

Hardware“, „Middleware & SOA“, „Development“, „DWH & BI“ und „Strategie & Business Practices“.

In insgesamt zwanzig parallelen Tracks finden Datenbankadministratoren, Projektleiter, Entwickler und Anwender das geballte Wissen der Oracle-Gemeinschaft. „Sie alle verbindet der Spaß an Technologien und die Freude am Wissensaustausch über die aktuellen Trends der Branche“, so der DOAG-Vorstandsvorsitzende Dr. Dietmar

Neugebauer. „Die DOAG 2015 Konferenz + Ausstellung bietet dafür die ideale Plattform.“

Programm-Highlights

Ein Highlight im Konferenzprogramm stellen die Keynotes von Vertretern des Oracle- Produktmanagements dar. Tirthankar Lahiri, Andy Mendelsohn und Grant Ronald

berichten aus erster Hand über die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Datenbank, In-Memory-Option und Mobile.

Für gute Unterhaltung und einen Blick über den Tellerrand sorgen auch die Keynotes jenseits der Oracle-Welt. Mit den Themen Innovation, Internet of Things, Virtual Reality und Soft Skills geben die diesjährigen Keynote-Speaker Sascha Wolter, Berater der Deutsche Telekom AG im Bereich „Connected Home“, Gunter Dueck, ehemaliger Professor für Mathematik und später Chief Technology Officer bei IBM, und Jörg Osarek, Trainer, Berater und Oracle-Spezialist, auf unterhaltsame Weise den Teilnehmern den ein oder anderen Denkanstoß mit auf den Weg.

(2)

Spezielles Angebot für Einsteiger und Fortgeschrittene

Alle Einsteiger erhalten in Workshops für ADF- und APEX-Anfänger sowie in mehr als fünfzehn Einsteiger-Vorträgen zur Oracle-Datenbank das nötige Grundwissen. Beim Schulungstag haben sie anschließend noch einmal die Möglichkeit, in zwei speziellen Sessions zur Oracle-Datenbank ihr Wissen weiter auszubauen.

Für alle Fortgeschrittenen bietet der Schulungstag ebenfalls eine große Auswahl zwischen „Soft Skill“-Workshop oder fachlicher Weiterbildung in den Bereichen APEX 5, Big Data, Datenbank, Security oder Internet of Things.

Spannendes Rahmenprogramm und viel Raum zum Netzwerken

Bei einer Vielzahl von Networking-Veranstaltungen erhalten die Teilnehmer viele Gelegenheiten, um mit Referenten, Unternehmen und anderen Teilnehmern ins

Gespräch zu kommen. Zahlreiche Community-Meetings, Workshops und Unconference- Sessions bieten dazu den idealen Rahmen.

Begleitend zum Vortragsprogramm erwartet die Teilnehmer während der Konferenz eine breit aufgestellte Ausstellung, bei der nationale und internationale IT-Unternehmen über ihre Produkte und Dienstleistungen rund um die Oracle-Technologie informieren.

Im Rahmen des Frühbucherangebots erhalten Interessierte bis 30. September 2015 noch rund 20 Prozent Rabatt auf die Ticket-Preise.

Über die DOAG Deutsche ORACLE-Anwendergruppe e.V.

Die DOAG ist die einzige organisierte Interessenvertretung der Anwender von Oracle- Produkten in Deutschland. Ziele der DOAG sind Informationsaustausch und

Wissensvermittlung über Einsatz, Umgang und Erfahrungen mit den Produkten von Oracle sowie die Interessenvertretung der rund 7.000 Mitglieder gegenüber dem Hersteller. Die DOAG begleitet mehr als 100 Fachveranstaltungen pro Jahr mit bis zu 2.000 Teilnehmern und gibt das Know-how der Community in diversen Publikationen, Fachbüchern und Fachzeitschriften sowie Online-Medien weiter.

Weitere Informationen zur DOAG unter www.doag.org

Pressekontakt

DOAG Dienstleistungen GmbH Tempelhofer Weg 64

12347 Berlin

Marina Fischer

Telefon: +49 30 6090218-19 E-Mail: marina.fischer@doag.org

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Verschiedene Untersuchungen haben gemäss den Aus- führungen von Dewhurst (Dunsany, Irland) gezeigt, dass mit Silagen mit Klee ein höherer Futterverzehr und auch eine

Block I: Technologien zur Nutzung erneuerbarer Energien zur dezentralen Herstellung von Wasserstoff 13:10 Uhr Aus Biogas wird Wasserstoff, Herr Maximilian Schleupen, Institut

Veranstaltet wird die Konferenz durch den Deutschen Industrie- und Handelskammertag, den Ost-Ausschuss – Osteuropaverein der Deutschen Wirtschaft (OAOEV) und die

Wenn Sie regelmäßig über die einzelnen Veranstaltungen des Arbeitskreises informiert werden möchten, teilen Sie uns bitte Ihre e-mail-Adresse mit (an:. Claudia

Die DOAG begleitet mehr als 100 Fachveranstaltungen pro Jahr mit teils mehr als 2.000 Teilnehmern und gibt das Know-how der Community in diversen Publikationen, Fachbüchern

Nach dem letztjährigen erfolgreichen Debüt auf der Konferenz findet zudem der Oracle Cloud Day, die größte Veranstaltung von Oracle in Deutschland, parallel zur DOAG 2016 Konferenz

Die DOAG begleitet mehr als 100 Fachveranstaltungen pro Jahr mit teils mehr als 2.000 Teilnehmern und gibt das Know-how der Community in diversen Publikationen, Fachbüchern

„Wir freuen uns, dass wir zur JavaLand 2016 wieder viele hochkarätige Referenten aus dem In- und Ausland gewinnen konnten, und dass der Newcomer-Stream sowohl für