• Keine Ergebnisse gefunden

21. November 2014: DOAG Deutsche ORACLE-Anwendergruppe e.V. befürchtet Qualitätsverlust für die Kunden

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "21. November 2014: DOAG Deutsche ORACLE-Anwendergruppe e.V. befürchtet Qualitätsverlust für die Kunden"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Angebliche Stellenstreichung im Oracle-Support

21. November 2014: DOAG Deutsche ORACLE-Anwendergruppe e.V.

befürchtet Qualitätsverlust für die Kunden

Oracle will nach einer Meldung des amerikanischen Magazins „Business Insider“ rund 60 Support- Mitarbeiter in Deutschland, Spanien, den Niederlanden und der Schweiz entlassen und die offenen Stellen mit jungen Leuten aus Rumänien besetzen. Grund seien die geringeren Personalkosten in dem osteuropäischen Land. Im englischen „The Channel“ ist sogar von 450 Arbeitsplätzen im Support die Rede, die von der Streichung betroffen sind. Nach Recherche der DOAG sollen allein in

Deutschland mehr als 150 Stellen im Support wegfallen.

Oracle gibt mit dem Hinweis, interne Vorgänge nicht zu kommentieren, zu dem Thema keine Stellungnahme ab. „Diese Vorgehensweise ist für uns nicht akzeptabel, da die Kunden eine

Verschlechterung der Support-Leistungen nicht hinnehmen können“, sagt Dr. Dietmar Neugebauer, Vorstandsvorsitzender der DOAG. „Wir erwarten, dass sich Oracle hier dem Dialog stellt, statt die Servicequalität einer Kostenoptimierung zu opfern.“

Laut einer aktuellen Umfrage der DOAG haben zahlreiche Kunden nach wie vor Probleme mit dem Oracle-Support. Demnach schätzen fast die Hälfte der befragten Unternehmen sowohl Qualität als auch Reaktionszeit und die dahinterstehenden Prozesse als „schlecht“ ein. Und mehr als die Hälfte der Befragen zieht den Support durch einen Drittanbieter in Erwägung.

Das Fazit von Dr. Dietmar Neugebauer lautet: „Wir als Anwender erwarten von Oracle eine entsprechende Kundennähe. Gerade im Support ist es enorm wichtig, dass die Mitarbeiter die gleiche Sprache wie der Kunde sprechen, über den selben Wissensstand verfügen und ein hohes Verständnis für den lokalen Wirtschaftsraum haben. Von daher erwarten wir von Oracle

sicherzustellen, dass den Kunden in Deutschland keine Nachteile entstehen.“

Kontakt Presse Wolfgang Taschner Tel. 0700 11362438 E-Mail: presse@doag.org

Weitere Informationen zur DOAG unter www.doag.org

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Über die DOAG Deutsche ORACLE-Anwendergruppe e.V. Die DOAG ist die einzige organisierte Interessenvertretung der Anwender von Oracle- Technologien in Deutschland. Als

Dietmar Neugebauer hinterlässt, sind sehr groß, aber ich verspreche, die DOAG als wichtiges Netzwerk zum Wissens- und Erfahrungsaustausch sowie als starke Interessenvertretung

Mario Kowalski, Customer Support Country Leader bei Oracle Deutschland, bestätigte im Gespräch mit der DOAG die bevorstehende Schließung des Oracle-Software-Produkt-Supports

„Experience Passion“ kommen mehr als 2.000 erfahrene Oracle-Spezialisten aus aller Welt zusam- men, um ihre Leidenschaft für den IT-Beruf zu teilen.. Die mittlerweile

November 2013 im NürnbergConvention Center Ost verzeichnet mit knapp 1.700 Besuchern am ersten Tag den stärksten Auftakt seit Bestehen.. Für den zweiten Konferenztag − traditionell

Noch deutlicher wird die Kluft zwischen Groß- und Kleinunternehmen bei den Teilnehmern, die die Qualität des Supports als gleichbleibend wahrnehmen: Das unterste Segment ist mit

Interessant ist das Zusammenspiel zwischen VMware und Oracle: 71 Prozent der Beteiligten wünschen sich eine Änderung der Oracle-Lizenzpolitik im Zusammenhang mit VMware, 56 Prozent

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat ein Urteil gefällt, dass gebrauchte Software-Lizenzen weiterverkauft werden dürfen – unabhängig davon, ob der Erstverkäufer sie