• Keine Ergebnisse gefunden

Primzahlen. Eine Einf¨ uhrung in die Zahlentheorie

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Primzahlen. Eine Einf¨ uhrung in die Zahlentheorie"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Mathematisches Institut der Universit¨at M¨unchen

Prof. Dr. O. Forster

SS 2008 23. April 2008

Primzahlen. Eine Einf¨ uhrung in die Zahlentheorie

Ubungsblatt 1¨

Aufgabe 1

a) Man zeige: 2n−1 ist h¨ochstens dann eine Primzahl, wenn n=p eine Primzahl ist.

(Eine Primzahl der FormMp = 2p−1 heißtMersennesche Primzahl.)

b) Man zeige: 2n+ 1 ist h¨ochstens dann eine Primzahl, wennn= 2k eine Zweierpotenz ist.

(Eine Primzahl der FormFk= 22k + 1 heißt Fermatsche Primzahl.) Aufgabe 2

a) Seien a, b teilerfremde ganze Zahlen. Man zeige: Die Menge der L¨osungen (x, y) ∈ Z2 der Gleichung

ax+by = 0

istZ(−b, a) = {(−nb, na) :n∈Z}.

b) Seien a, b, c∈Z. Man zeige: Die Gleichung ax+by =c

ist genau dann ganzzahlig l¨osbar, wenn gcd(a, b)|c.

c) Man bestimme alle ganzzahligen L¨osungen der Gleichung 15x+ 12y= 45.

Aufgabe 3

F¨ur eine nat¨urliche Zahlnseiν(n) definiert als die Anzahl der Nullen am Ende der Dezimal- Darstellung vonn! (z.B. giltν(10) = 2, da 10! = 3628800).

a) Man berechne ν(10k) f¨urk = 2,3,4,5,6.

b) Man beweise: F¨ur jede ganze Zahl k >2 gilt ν(kn)>kν(n) f¨ur alle n und

n→∞lim ν(kn)

ν(n) =k.

Aufgabe 4

Sei p eine Primzahl und k > 1. Man zeige: Der Binomial-Koeffizient pk

n

ist durch p teilbar f¨ur alle n mit 0< n < pk.

Abgabetermin:Mittwoch, 30. April 2008, 14 Uhr, ¨Ubungskasten im 1. Stock

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Endliche Schnitte nicht d¨ unner Sprachen, welche paarweise nicht d¨ unnen Schnitt haben, sind nicht d¨ unn5.

Zeigen Sie, dass der exponentielle Blowup beim Konvertieren von KNF zu DNF unvermeidbar

Lineare Algebra II 10.. multiplikative) Jordan- zerlegung von

Fachbereich Mathematik und Statistik Repetitorium 2018, Analysis 2.

Aufgabe 6.4 Zeigen Sie, dass jede beschr¨ ankte Folge (a n ) n∈ N ⊂ R mindestens einen H¨ aufungspunkt besitzen muss. Hinweis: Verwenden Sie dazu den Satz von Bolzano-Weierstraß

Die folgende Aufgabe ist hauptsächlich zum Selbststudium gedacht.

Die Summe der letzten beiden Summanden betr¨ agt jedoch 2... Der zweite Summand ist ebenfalls durch

Ubungen zur Analysis I, WWU M¨ ¨ unster, Mathematisches Institut, WiSe 2015/16P. Halupczok