• Keine Ergebnisse gefunden

Zeichnen Werkzeug: Formen erzeugen

Im Dokument MatchWare Mediator 9 Dokumentation (Seite 138-142)

Um im Zeichnen Werkzeug eine Form zu erzeugen, verwenden Sie die Werkzeuge in der Werkzeugleiste.

Die Leiste enthält die folgenden Werkzeuge:

• Auswahlwerkzeug

• Punktbearbeitungswerkzeug - mit den untergeordneten Werkzeugen Punkt hinzufügen, Punkt löschen und Punkte trennen

• Bezierwerkzeug

• Stift-Werkzeug

• Rechteckwerkzeug

• Ellipse-Werkzeug

• Eigene Form-Werkzeug - mit den untergeordneten Werkzeugen Vieleck, Stern und Herz.

• Drehen-Werkzeug

• Hand-Werkzeug

• Zoom-Werkzeug Begriffserklärung

Die Zeichenwerkzeuge erlauben das Erzeugen von zweierlei Form-Typen:

Vordefinierte Formen, wie Rechtecke, Ellipsen oder sogenannte eigene Formen (Vieleck, Stern, Herz)

Frei definierbare Formen, wie Bezierkurven und Stift-Linien, die durch die Bewegung des Mauszeigers entstehen

Alle Formen sind durch eine Linie definiert, die sichtbar oder unsichtbar sein kann. Eine Form kann offen oder geschlossen sein. Eine geschlossene Form besitzt eine Füllung, die ebenfalls sichtbar oder unsichtbar sein kann.

Im Gegensatz zu vordefinierten Formen können freie Formen punktweise editiert werden.

Es ist aber auch möglich, vordefinierte Formen Punkt für Punkt zu editieren, indem man sie in Bezier Kurven konvertiert.

Die Charakteristika der Linie einer Form werden im gleichnamigen Karteireiter des Eigenschaften Dialogs definiert. Alles zu den möglichen Eigenschaften aller Formen finden Sie unter "Zeichnen Werkzeug:

Eigenschaften".

Rechtecke zeichnen

¾ Klicken Sie das Rechteckwerkzeug-Symbol an oder drücken Sie die Taste M auf der Tastatur.

¾ Bewegen Sie den Mauszeiger auf die Arbeitsfläche, und ziehen bei gedrückt gehaltener Maustaste einen Rahmen auf.

• Halten Sie die Umschalt Taste gedrückt, während Sie den Rahmen aufziehen, dann werden Breite und Höhe automatisch gleich gehalten, d.h. Sie erhalten ein Quadrat.

• Halten Sie die Alt Taste gedrückt, während Sie den Rahmen aufziehen, dann wird das Rechteck von seinem Mittelpunkt ausgehend aufgezogen.

• Halten Sie die Umschalt + Alt Taste gedrückt, während Sie den Rahmen aufziehen, dann wird ein Quadrat - von seinem Mittelpunkt aus - aufgezogen.

¾ Lassen Sie die Maustaste los, wenn Sie mit Größe und Form des Rechtecks zufrieden sind.

Ellipsen zeichnen

¾ Klicken Sie das Symbol des Ellipse-Werkzeugs an oder drücken Sie die Taste E auf der Tastatur.

¾ Bewegen Sie den Mauszeiger auf die Arbeitsfläche, und ziehen bei gedrückt gehaltener Maustaste einen Rahmen auf.

• Halten Sie die Umschalt Taste gedrückt, während Sie den Rahmen aufziehen, dann werden Breite und Höhe automatisch gleich gehalten, d.h. Sie erhalten einen Kreis.

• Halten Sie die Alt Taste gedrückt, während Sie den Rahmen aufziehen, dann wird die Ellipse von ihrem Mittelpunkt ausgehend aufgezogen.

• Halten Sie die Umschalt + Alt Taste gedrückt, während Sie den Rahmen aufziehen, dann wird ein Kreis - von seinem Mittelpunkt aus - aufgezogen.

¾ Lassen Sie die Maustaste los, wenn Sie mit Größe und Form der Ellipse zufrieden sind.

'Eigene Formen' zeichnen

Mit dem Werkzeug Eigene Formen können Sie Vielecke, Sterne und Herzen zeichnen.

¾ Klicken Sie aufs Symbole Eigene Formen , falls es bereits die Form zeigt, die Sie zeichnen wollen.

Falls nicht, halten Sie die Maustaste gedrückt, bis alle möglichen Formen angezeigt werden - und klicken dann auf das Symbol der gewünschten Form. Die so gewählt Form bleibt jetzt voreingestellt aktiv; so lange, bis Sie eine andere wählen.

¾ Bewegen Sie den Mauszeiger auf die Arbeitsfläche, und ziehen bei gedrückt gehaltener Maustaste einen Rahmen auf.

• Halten Sie die Umschalt Taste gedrückt, während Sie den Rahmen aufziehen, werden Breite und Höhe automatisch gleich gehalten.

• Halten Sie die Alt Taste gedrückt, während Sie den Rahmen aufziehen, wird die Form von ihrem Mittelpunkt ausgehend aufgezogen.

• Halten Sie die Umschalt + Alt Taste gedrückt, während Sie den Rahmen aufziehen, wird die Form mit gleichen Breite- und Höhe-Werten - von ihrem Mittelpunkt aus - aufgezogen.

¾ Lassen Sie die Maustaste los, wenn Sie mit Größe und Form der Form zufrieden sind.

Bezier Formen zeichnen

Diese Formen sind durch eine Reihe von miteinander verbundenen Bezier Linien oder Kurven definiert. Die daraus resultierende Linie oder Kurve kann offen sein (d.h. die Enden sind nicht miteinander verbunden) oder geschlossen sein (Anfang und Endpunkt sind identisch). Einmal erzeugt, können diese Formen mit dem Punktbearbeitungswerkzeug Punkt für Punkt editiert werden. Außerdem kann der Verlauf der Kurven nach Wunsch verändert werden.

¾ Klicken Sie aufs Symbol des Bezier-Werkzeugs oder drücken Sie die Taste B auf der Tastatur.

Um eine Reihe von verbundenen, geraden Linien zu erzeugen:

¾ Klicken Sie, um den Startpunkt zu definieren. Danach bewegen Sie den Mauszeiger in die gewünschte Richtung.

¾ Klicken Sie erneut, um einen weiteren Punkt zu setzen und wiederholen das Ganze so lange, bis die Gesamtlinie wie gewünscht aussieht.

Um das Erzeugen der Linie zu beenden...

• Rechtsklicken Sie oder drücken die 'ESC' Taste, um eine offene Form zu erzeugen.

• Klicken Sie den ersten Punkt erneut an, um eine geschlossene Form zu erzeugen.

Um eine Kurve zu erzeugen:

¾ Klicken Sie, um den Startpunkt zu definieren. Danach bewegen Sie den Mauszeiger in die gewünschte Richtung.

¾ Drücken Sie die Maustaste, um einen zweiten Punkt zu erzeugen und halten sie gedrückt, während Sie den Mauszeiger vom eben erzeugten Punkt weg bewegen.

Sie erhalten eine Anzeige ähnlich dieser hier:

Eine Linie (eine sogenannte Tangente) erscheint vom Punkt bis zur aktuellen Position des Mauszeigers - sowie ein Spiegelbild derselben in die Gegenrichtung. Diese Tangente und damit die Kurve können Sie bei gedrückter Maustaste verändern, indem Sie die Maus bewegen (bei späteren Bearbeitungen fassen Sie dazu die Tangente am weißen Kreis an ihrem Ende). Die Tangente ist kein Bestandteil der Kurve, sondern definiert deren Verlauf wie folgt:

• Die Position (Richtung) der Tangente definiert, in welchem Winkel die Kurve den Punkt erreicht.

• Die Länge der Tangente definiert die Stärke der Kurvenkrümmung.

¾ Ziehen Sie die Tangente jetzt etwas länger auf und ändern die Position bzw. Richtung.

Sie werden bemerken, dass die Kurve ausgeprägter wird und sich die Richtung des Kurvenverlaufs verändert hat - und damit der Winkel, in dem die Kurve den zweiten Punkt erreicht.

¾ Rechtsklicken Sie oder drücken die 'ESC' Taste, um das Erzeugen der Form zu beenden.

Um eine Reihe von verbundenen Kurven zu zeichnen:

¾ Klicken Sie, um den Startpunkt zu definieren. Danach bewegen Sie den Mauszeiger in die gewünschte Richtung.

¾ Drücken Sie die Maustaste, um einen zweiten Punkt zu erzeugen und halten sie gedrückt, während Sie den Mauszeiger vom eben erzeugten Punkt weg bewegen.

¾ Ziehen Sie die Tangente, bis die Kurve den gewünschten Verlauf zeigt.

¾ Lassen Sie die Maustaste los, um den Punkt endgültig zu setzen und das Erzeugen des ersten Kurventeils abzuschließen.

¾ Bewegen Sie den Mauszeiger zur gewünschten Position des dritten Punkts.

¾ Drücken Sie die Maustaste, um den dritten Punkt zu erzeugen und halten sie gedrückt, während Sie den Mauszeiger so lange bewegen, bis der zweite Kurvenabschnitt Ihren Vorstellungen entspricht.

¾ Lassen Sie die Maustaste los, um den Punkt endgültig zu setzen und das Erzeugen des zweiten Kurventeils abzuschließen.

¾ Wiederholen Sie diese Schritte bis die Gesamtkurve Ihren Vorstellungen entspricht.

Sie können den zuletzt gesetzten Punkt jederzeit löschen, indem Sie die 'ESC' Taste drücken.

Um das Erzeugen der Form abzuschließen, gehen Sie wie folgt vor:

• Rechtsklicken Sie oder drücken die 'ESC' Taste, um eine offene Form zu erzeugen.

• Klicken Sie den ersten Punkt erneut an, um eine geschlossene Form zu erzeugen.

Wenn Sie auf diese Weise mehrere Kurvenabschnitte erzeugen, werden bei allen Punkten, die zwei Nebenpunkte haben, zwei spiegelbildliche Tangenten dargestellt, wobei das Ändern einer Tangente immer auch die andere mitbewegt. Wie Sie die Tangenten unabhängig voneinander editieren können, erfahren Sie unter "Zeichnen Werkzeug: Punktbearbeitungswerkzeug".

Formen mit dem Stift zeichnen

Mit dem 'Stift' erzeugen Sie eine Kurve, die genau den Mausbewegungen entsprechend entsteht, d.h. Sie können eine Kurve mit dem Stift 'malen'. Dieser Typ Kurve ist immer 'offen', d.h. die Kurve besitzt Anfang und Ende.

¾ Klicken Sie aufs Symbol des Stiftwerkzeugs oder drücken Sie die Taste P auf der Tastatur.

¾ Drücken Sie die Maustaste dort, wo die Kurve beginnen soll und halten Sie die Taste gedrückt, während Sie mit der Maus die gewünschte Kurve beschreiben. Ist dies geschehen, lassen Sie die Maustaste los.

Einmal erzeugt, können mit dem Stift erzeugte Kurven wie Bezier Formen Punkt für Punkt editiert werden. Sie können auch in eine Bezier Kurve konvertiert werden. Wie Sie die Kurve Punkt für Punkt editieren können, erfahren Sie unter "Zeichnen Werkzeug: Punktbearbeitungswerkzeug".

Im Dokument MatchWare Mediator 9 Dokumentation (Seite 138-142)