• Keine Ergebnisse gefunden

Arbeiten mit Ereignissen und Aktionen

Im Dokument MatchWare Mediator 9 Dokumentation (Seite 104-111)

Ereignisse und Aktionen sind für jede Art von Interaktivität in Mediator zuständig.

• Ein Ereignis ist etwas, was - bezüglich der Seite oder eines Objekts - geschehen kann. Zum Beispiel kann ein Objekt angeklickt werden, der Mauszeiger kann darüber bewegt werden, es kann rechtsgeklickt werden usw.

Die meisten Ereignisse sind für alle Objekt gültig, daneben gibt es zusätzliche, objektspezifische Ereignisse.

Weitere Ereignisse, z.B. 'Wenn Seite bereits', sind speziell für die Seite gültig.

Eine komplette Liste aller Ereignisse finden Sie unter "Ereignisse" im Referenzteil.

• Eine Aktion ist eine Operation, die ausgeführt wird, sobald ein bestimmtes Ereignis auf der Seite oder einem Objekt eintritt. Zum Beispiel können Sie damit definieren, dass zu einer anderen Seite geschaltet wird, sobald der Anwender auf eine Schaltfläche klickt, oder dass ein Sound abgespielt wird, wenn ein bestimmtes Bild erscheint.

Es gibt eine große Menge an Aktionen. Jede einzelne wird ausführlich im Referenzteil dieses Handbuchs beschrieben.

Hier wird beschrieben, wie man mit dem Ereignisdialog arbeitet und wie man Ereignisse mit Aktionen kombiniert.

Objekte, die mit Ereignissen und Aktionen versehen sind, erscheinen in der Objektliste mit einem gelben Punkt versehen.

Öffnen des Ereignisdialogs

Sie können den Ereignisdialog auf verschiedene Weise öffnen:

• Um den Ereignisdialog zur aktuellen Seite zu öffnen, wählen Sie Page | Interaktivität | Ereignisse oder drücken Sie die Taste F9.

• Um den Ereignisdialog eines bestimmten Objekts anzuzeigen, rechtsklicken Sie das Objekt und wählen Sie Ansicht | Interaktivität | Ereignisse.

Sie können ihn auch öffnen, indem Sie das Objekt rechtsklicken und Ereignisse aus seinem Kontextmenü wählen.

Sie schließen den Ereignisdialog, indem Sie auf 'Schließen' oder aufs Schließkreuz rechts oben im Dialog klicken.

Sie müssen den Ereignis-Dialog nicht jedes Mal schließen, wenn Sie darin etwas für ein bestimmtes Objekt definiert haben. Müssen Sie auch noch für andere Objekte etwas darin eintragen, lassen Sie ihn offen und klicken einfach das entsprechende Objekt an: Der Ereignis-Dialog bezieht sich immer auf das momentan ausgewählte Objekt, ändert sich also mit Anklicken eines anderen Objekts automatisch. Ist kein Objekt ausgewählt, bezieht sich der Ereignis-Dialog auf die aktuelle Seite.

Der Ereignis-Dialog sieht für alle Objekte/Seiten identisch aus und funktioniert auch immer gleich. Der einzige Unterschied ist, dass für manche Objekte mehr bzw. andere Ereignisse verfügbar sind als für andere.

• Das senkrechte Feld links im Dialog enthält die Ereignis-Symbole für das aktuelle Objekt oder die Seite.

• Die Fläche in der Mitte wird "aktives Feld" genannt. Hier werden bestimmte Ereignisse mit bestimmten Aktionen kombiniert.

• Die Aktionen befinden sich in einer horizontalen Leiste oberhalb des "aktiven Felds". Sie sind entsprechend ihrer Zugehörigkeit in mehrere Karteireiter gegliedert.

Sie können den Ereignisdialog nach Wunsch andocken oder lösen. Mehr dazu finden Sie unter "Arbeiten mit den Mediator Dialogen" im Kapitel "Einrichten der Arbeitsfläche".

Der Karteireiter 'Eigene' - ganz rechts bei den Aktionskarteireitern, enthält einige vordefinierte Aktionen, die am Ende dieses Kapitels besprochen werden.

Einem Ereignis eine Aktion zuweisen

Um ein Ereignis und eine Aktion zu kombinieren, ziehen Sie zuerst das gewünschte Ereignis ins aktive Feld:

¾ Klicken Sie ein Ereignissymbol an und ziehen es ins aktive Feld.

¾ Schauen Sie sich die verfügbaren Aktionen an, indem Sie auf die einzelnen Aktionen-Karteireiter klicken.

¾ Ziehen Sie dann die gewünschte Aktion (die Sie dem Ereignis zuordnen wollen) ins aktive Feld - direkt rechts neben das Ereignis. Um eine Aktion einfügen zu können, muss sich zuvor mindestens ein Ereignis im aktiven Feld befinden.

Viele Aktionen öffnen einen eigenen Dialog, sobald sie ins aktive Feld gezogen werden.

¾ Bearbeiten Sie den entsprechenden Dialog und klicken dann 'OK', um zum Ereignisdialog zurückzukehren.

Die Aktion erscheint dadurch im aktiven Feld. Ihre voreingestellte Beschriftung hängt vom Aktion-Typ oder vom Objekttyp ab.

¾ Um eine eigene Beschreibung hinzuzufügen, rechtsklicken Sie die Aktion und wählen Sie Beschreibung aus dem Kontextmenü.

Welche Aktionen verfügbar sind, hängt vom Typ des Dokuments ab. Dokumente vom Typ HTML oder Flash besitzen nicht so viele Aktionen wie der Typ Standard. Mehr über die verschiedenen Dokument-Typen erfahren Sie unter "Ein Dokument erzeugen". Eine komplette Liste alle verfügbaren Aktionen finden Sie in der

"Mediator 9 Funktionsliste".

Einem Ereignis mehrere Aktionen zuweisen

Sie können dem gleichen Ereignis mehrere Aktionen zuweisen. Sie werden rechts vom Ereignis hintereinander platziert und in dieser Reihenfolge (aber dabei möglichst schnell hintereinander) abgearbeitet.

Wollen Sie einen zeitlichen Abstand zwischen verschiedenen Aktionen generieren, müssen Sie das mit Hilfe der Zeitleiste-Aktion realisieren. Mehr dazu lesen Sie unter "Die Zeitleiste".

Die Aktionen werden hintereinander - so schnell wie möglich - ausgeführt. Das bedeutet, dass z.B. nicht abgewartet wird, bis ein Effekt komplett abgelaufen oder ein Video/Sound abgespielt wurde. Sobald die eigentliche Aktion ausgeführt wurde, folgt die nächste.

Mehrere Ereignisse definieren

Natürlich können auch mehrere Ereignisse im aktiven Feld platziert werden. Sie werden dort untereinander angeordnet und können alle mit beliebigen Aktionen kombiniert werden.

Wenn bereits mehrere Ereignisse definiert sind, sollten Sie beim Platzieren von Aktionen darauf achten, dass diese beim Loslassen auch dem richtigen Ereignis (rechts davon) zugeordnet werden.

Arbeiten mit dem aktiven Feld

Die Kombination der Ereignis- und Aktion-Symbole kann zu Anfang etwas verwirrend sein, vor allem wenn sich sehr viele Symbole im aktiven Feld befinden und/oder sich zu jeder Aktion wiederum Dialoge öffnen. Deshalb ist es oft sinnvoll, bereits definierte Kombinationen von Ereignis und Aktion zu kopieren, um sie anderswo einsetzen zu können. Das kann viel Zeit sparen, vor allem, wenn eine Kombination wieder und wieder verwendet werden soll.

Weiter unten wird beschrieben, wie man Aktionen oder Kombinationen über die Windows-Zwischenablage kopiert und wieder einfügt:

Aktionen auswählen

• Um eine Aktion auszuwählen, klicken Sie sie einfach an.

• Um mehrere Aktionen auszuwählen, halten Sie dabei die Strg-Taste gedrückt.

Kombinationen auswählen

• Um Kombinationen aus Ereignis und Aktion(en) auszuwählen, klicken Sie aufs Symbol des Ereignisses.

• Um mehrere Kombinationen auszuwählen, halten Sie beim Anklicken weiterer Ereignis-Symbole die Strg-Taste gedrückt.

• Um alle Ereignisse und Aktionen innerhalb des aktiven Felds auszuwählen, klicken Sie innerhalb des aktiven Feldes mit der rechten Maustaste und wählen 'Alles auswählen' aus dem Kontextmenü.

Aktionen und Kombinationen ausschneiden, kopieren und löschen

• Um Symbole (Aktionen oder Kombinationen) aus dem aktiven Feld auszuschneiden und in der

Zwischenablage zu speichern, wählen Sie die gewünschten wie oben beschrieben aus. Dann ziehen Sie sie bei gedrückter Umschalt-Taste über das Symbol 'Zwischenablage' links oben im Dialog (halten Sie die Maustaste und die Umschalt-Taste gedrückt, bewegen den Mauszeiger übers Zwischenablage-Symbol und lassen dort die Maustaste los).

Stattdessen können Sie nach dem Auswählen auch Ausschneiden aus dem Kontextmenü wählen.

• Um ausgewählte Symbole zu kopieren, ziehen Sie sie einfach über das Zwischenablage-Symbol (Der Mauszeiger ändert sich in ein + Zeichen). Damit bleibt der Inhalt des aktiven Feldes erhalten. Eine Kopie der ausgewählten Symbole befindet sich jetzt aber auch in der Zwischenablage und bleibt dort, bis sie ggf.

mit neuen Inhalten überschrieben wird.

Statt des Ziehens der Symbole können Sie auch Kopieren aus dem Kontextmenü wählen.

• Um Aktionen und Kombinationen zu löschen, drücken Sie die 'Entf'-Taste oder ziehen die Aktion über das Papierkorb-Symbol .

Stattdessen können Sie auch Löschen aus dem Kontextmenü wählen.

Wenn Sie Aktionen oder Kombinationen löschen, werden sie aus dem aktiven Feld entfernt und befinden sich auch nicht in der Zwischenablage. Dieser Schritt lässt sich über den Menüpunkt Undo in der Symbolleiste für den Schnellzugriff rückgängig machen.

Aktionen und Kombinationen ins aktive Feld einfügen

Sie können die Aktionen oder Ereigniskombinationen, die Sie vorher ausgeschnitten oder kopiert haben, natürlich sowohl auf der aktuell als auch jeder anderen Seite wieder in einen Ereignisdialog einfügen. Das funktioniert wie folgt:

¾ Bewegen Sie den Mauszeiger über das Zwischenablage-Symbol , Klicken und ziehen den Mauszeiger wieder ins aktive Feld (der Mauszeiger ändert sich, während Sie ziehen). Dort lassen Sie die Maustaste los.

Stattdessen können Sie auch Einfügen aus dem Kontextmenü wählen.

Verschieben einer Kombination

¾ Wenn Sie eine Kombination im aktiven Feld verschieben wollen (über oder unter eine andere Kombination), ziehen Sie sie einfach an den gewünschten Platz im aktiven Feld.

Das hat keinen Einfluss auf die Funktionalität der Seite oder des Objekts, kann aber wegen der besseren Übersicht ganz sinnvoll sein.

Speichern von Aktionen und Kombinationen im Karteireiter 'Eigene'

Wie in Windows, ist auch die Zwischenablage des Ereignisdialogs in Mediator nur zum temporären

Zwischenspeichern von Inhalten geeignet. Der Inhalt ist verloren, sobald ein neuer Inhalt in die Zwischenablage kopiert oder der Rechner ausgeschaltet wird.

Deshalb gibt es in Mediator die Möglichkeit, oft gebrauchte Aktionen und Kombinationen im Karteireiter 'Eigene' des Ereignisdialogs zu speichern. Das funktioniert wie folgt:

¾ Öffnen Sie den Karteireiter 'Eigene' ganz rechts im Ereignisdialog.

¾ Ziehen Sie die gewünschten Aktionen oder Kombinationen aus dem aktiven Feld in den Karteireiter 'Eigene'.

Um die so gespeicherten Elemente wieder zu verwenden:

¾ Öffnen Sie den Ereignisdialog der Seite oder des Objekts, dem Sie das Element zuweisen wollen.

¾ Ziehen Sie die Aktion oder die Kombination aus dem Karteireiter 'Eigene' ins aktive Feld.

Speichern von Aktionen und Kombinationen im Multimedia Katalog

Sie können Aktionen und Kombinationen auch für späteren Gebrauch im Multimedia Katalog speichern. Dazu gehen Sie wie folgt vor:

¾ Um den Multimedia Katalog zu öffnen, wählen Sie Ansicht | Zeigen/Ausblenden | Multimedia Katalog.

¾ Öffnen Sie den Anwenderbereich des Multimedia Katalogs, und erzeugen bzw. wählen Sie die gewünschte Kategorie.

¾ Ziehen Sie die Aktion oder die Kombination direkt aus dem aktiven Feld in diese Kategorie.

Sie können Aktionen und Kombinationen, die im Multimedia Katalog gespeichert sind, wieder verwenden, indem Sie diese einfach von dort ins aktive Feld des Ereignisdialogs des Objekts ziehen, das Sie gerade bearbeiten

Mehr dazu finden Sie im Kapitel "Arbeiten mit dem Multimedia-Katalog".

Ansichten des aktiven Felds

Das aktive Feld kann auf zwei Arten angezeigt werden:

• Die voreingestellte Ansicht zeigt alle Aktionen hinter dem entsprechenden Ereignis in einer Zeile. Sie sehen alle Aktion-Symbole und können jeweils einen beschreibenden Text dazu eingeben (Rechtsklick und Wahl des Punktes 'Beschreibung'). Allerdings ist der Platz für die Beschreibung auf den Platz zwischen den Symbolen begrenzt. Außerdem wird das Ganze etwas unübersichtlich, wenn Sie sehr viele Aktionen in einer Reihe haben.

• Die andere Anzeigeart ist der Script Ansicht (zeigt hier den gleichen Inhalt wie oben).

Diese Art wird Script Ansicht genannt, weil Aktionen und ihre Parameter wie in einem Script Code angezeigt werden. Da jede Aktion eine eigene Zeile besitzt, können sehr viel mehr Details angezeigt werden. Um diese Details in der normalen Ansicht zu sehen, müssten Sie die Aktion durch Doppelklicken öffnen.

In beiden Ansichten können Sie Aktionen einfach an den gewünschten Platz ziehen und sie durch Doppelklicken öffnen. Der einzige Unterschied besteht tatsächlich darin, wie das Ganze dargestellt wird.

¾ Um zwischen voreingestellter und Script Ansicht zu wechseln, rechtsklicken Sie im Ereignisdialog und wählen den Punkt Script Ansicht.

Temporäres Ausschalten von Ereignissen und Aktionen

Mediator ermöglicht Ihnen, bestimmte Ereignisse und Aktionen "auszuklammern" (d.h. faktisch auszuschalten), während Sie Ihr Projekt testen. Das funktioniert nur im Testmodus. In der exportierten Version Ihres Projekts werden Ereignisse und Aktionen ausgeführt, egal ob sie ausgeklammert sind oder nicht.

Um eine bestimmte Aktion oder Kombination auszuklammern:

¾ Rechtsklicken Sie die Aktion oder das Ereignis, das Sie temporär ausschalten wollen.

¾ Wählen Sie Ausklammern aus dem Kontextmenü.

Sind eine Aktion oder ein Ereignis (+ folgende Aktionen) ausgeklammert, wird dies durch ein rotes Kreuz quer über das Symbol angezeigt.

¾ Um eine Aktion oder ein Ereignis wieder einzuschalten, wählen Sie einfach erneut 'Ausklammern'.

Verwenden eine vordefinierten Ereigniskombination

Mediator stellt einige vordefinierte Kombinationen aus Ereignis und Aktionen zur Verfügung, die im Karteireiter 'Eigene' des Ereignisdialogs zu finden sind.

Hier Klicken Cursor

Kombiniert die Ereignisse 'Maus herein' und 'Maus heraus' mit einer Cursor-Aktion. Beim Hereinbewegen des Mauszeigers ändert sich der Mauszeiger in eine Hand, beim Herausbewegen wird er wieder 'normal'. So kann man sehr einfach bei Schaltflächen, Hypertext oder Hotspots darauf hinweisen, dass die Objekte angeklickt werden können.

Standard Ziehen & Ablegen

Kombiniert die beiden Ereignisse 'Maus gedrückt' und Maus loslassen' mit der Ziehen & Ablegen-Aktion.

Wird die Maustaste gedrückt, wird das zugehörige Objekt (dessen Ereignis-Dialog geöffnet ist) gezogen (die geschieht mit Hilfe der Systemvariablen @ThisObject). Wird die Maustaste losgelassen, wird dieses Objekt abgelegt. Mit Hilfe dieser Kombination können sehr einfach Ziehen & Ablegen-Funktionen für das aktuelle Objekt generiert werden.

Seite drucken

Kombiniert die Aktionen 'Report' und 'Dokument öffnen', um ein Formular auszudrucken. Platzieren Sie diese Kombination hinter einem Mausklick (oder einem sonstigen Ereignis), um die aktuelle Seite auszudrucken.

Im Dokument MatchWare Mediator 9 Dokumentation (Seite 104-111)