• Keine Ergebnisse gefunden

Arbeiten mit Masterseiten

Im Dokument MatchWare Mediator 9 Dokumentation (Seite 96-102)

Eine Masterseite ist eine Seite, die als Hintergrund oder Vordergrund für eine oder mehrere andere Seiten dienen kann.

Richtig eingesetzt, sparen Sie mit Masterseiten eine Menge Arbeit. Wenn Sie z.B. auf jeder Seite die

Schaltflächen 'Weiter' und 'Zurück' platzieren wollen, müssen Sie das nur einmal, nämlich auf einer Seite tun, die Sie dann als Masterseite für die anderen einsetzen.

Wenn Sie später beschließen, ein anderes Schaltflächen-Design zu verwenden, wenn Sie andere Ereignisse und Aktionen zuweisen oder auch neue Schaltflächen hinzufügen wollen, müssen diese Änderungen nur auf einer Seite, nämlich der Masterseite ausgeführt werden.

Sie können jede beliebige Seite als Untere Masterseite oder Obere Masterseite einsetzen.

• Objekte auf einer 'unteren Masterseite' erscheinen 'hinter' Objekten auf der aktuellen Seite. Sie eignet sich damit für Hintergründe und allgemeines Design von Seiten.

• Objekte auf einer 'oberen Masterseite' erscheinen 'vor' den Objekten auf der aktuellen Seite. Sie ist damit vor allem für Schaltflächen und Menüs geeignet.

Sie können eine beliebige Anzahl von Masterseiten verwenden, d.h. Sie können für verschiedene Bereiche Ihrer Präsentation auch verschiedene Masterseiten und damit ein unterschiedliches Layout einsetzen.

Eine Seite, der eine Masterseite zugewiesen ist, kann selbst als Masterseite verwendet werden; allerdings wird dabei nur sie selbst als Masterseite verwendet. Die Masterseite, die ihr zugewiesen wurde, wird dabei ignoriert, d.h. 'verschachtelte Masterseiten' sind nicht möglich. Außerdem wird die Hintergrundfarbe einer Masterseite ignoriert. An Stellen ohne Objekte erscheint die Hintergrundfarbe der jeweiligen Seite. Dieses Ignorieren der Farbe gibt Ihnen die Möglichkeit, verschiedenfarbige Seiten zu erzeugen, die trotzdem die gleiche Masterseite haben. Soll die Farbe der (unteren) Masterseite für alle Seiten gelten, erzeugen Sie einfach ein seitenfüllendes Rechteck auf der Masterseite.

Erzeugen einer unteren oder oberen Masterseite

Links unterhalb der Arbeitsfläche sehen Sie drei Karteireiter .

Der mittlere steht für die aktuelle Seite. Dieser Karteireiter erscheint aktiviert, solange Sie auf der aktuellen Seite arbeiten.

Die anderen beiden Karteireiter können Sie der Seite Masterseiten zuweisen - und zwar so:

• Klicken Sie auf den linken Karteireiter , um eine 'Untere Masterseite' zuzuweisen.

• Klicken Sie auf den rechten Karteireiter , um eine 'Obere Masterseite' zuzuweisen.

Eine Masterseite kann auch zugewiesen werden, indem Sie den Eigenschaften-Dialog der Seite öffnen und dort auf die Auswahl-Schaltfläche neben der Schrift 'Untere Masterseite' oder 'Obere Masterseite' klicken und die gewünschte Seite auswählen.

Wenn Sie zum ersten Mal auf die Karteireiter der Masterseiten klicken, erscheint die Seitenliste, aus der Sie die gewünschte Seite auswählen können.

¾ Wählen Sie entweder eine Seite aus oder klicken Sie auf 'Neu', um eine neue Seite zu erzeugen.

Mit Klick auf 'Neu' erscheint folgender Dialog:

¾ Geben Sie zuerst einen Namen für die Seite an. Im Bild haben wir den Namen 'Master' verwendet; es sind aber alle Seitennamen zulässig.

¾ Wählen Sie eine Farbe aus (wird die Seite als Masterseite verwendet, spielt die Farbe keine Rolle, da sie bei Masterseiten ja ignoriert wird).

¾ Wählen Sie, wo in der Liste die Seite eingefügt werden soll.

Nach der aktuellen Seite: Platziert die Masterseite direkt hinter der aktuellen Seite in der Seitenliste.

Als letzte Seite: Platziert die Masterseite als letzte Seite in der Seitenliste. Es ist oft sinnvoll, die

Masterseiten als letzte Seiten in der Liste zu platzieren, um sie zusammen- und von den eigentlichen Seiten abgegrenzt zu halten.

Als Tochterseite der ersten Seite: Platziert die Masterseite als Unter- oder Tochterseite der ersten Seite in der Liste. Damit gewährleisten Sie auch bei einer langen Seitenliste immer schnellen Zugriff auf die Masterseite(n).

Wenn Sie eine Masterseite definiert haben, ändert sich das Erscheinungsbild des entsprechenden Karteireiters unten links.

• Wenn Sie eine 'untere Masterseite' erzeugt haben, erscheint der linke Karteireiter aktiviert .

• Wenn Sie eine 'obere Masterseite' erzeugt haben, erscheint der rechte Karteireiter aktiviert .

Sie können die Masterseite jetzt bearbeiten.

Bearbeiten der Masterseite

Erzeugen Sie alle Schaltflächen und sonstigen Objekte, die Sie auf der Masterseite brauchen.

Sind Sie damit fertig, klicken Sie einfach auf den mittleren Karteireiter , um wieder zur aktuellen, 'normalen' Seite zurückzukehren.

Die beiden Masterseiten-Karteireiter links unten sehen jetzt anders aus:

• Wenn Sie eine 'Untere Masterseite' zugewiesen haben, ist im linken Karteireiter ein 'Auge' sichtbar . Das bedeutet, dass der aktuellen Seite eine 'Untere Masterseite' zugewiesen ist.

• Wenn Sie eine 'Obere Masterseite' zugewiesen haben, ist im rechten Karteireiter ein 'Auge' sichtbar . Das bedeutet, dass der aktuellen Seite eine 'Obere Masterseite' zugewiesen ist.

• Wenn Sie sowohl eine untere als auch eine obere Masterseite zugewiesen haben, ist auf beiden Karteireitern ein 'Auge' sichtbar.

Sie sehen, dass die Objekte auf der oberen Masterseite sich vor den Objekten auf der eigentlichen Seite befinden, die Objekte der unteren Masterseite dagegen dahinter.

Sie können Masterseiten natürlich auch bearbeiten, indem Sie sie in der Seitenliste auswählen.

Arbeiten mit den Masterseite-Karteireitern

Nachdem Sie die Masterseite für die aktuelle Seite definiert haben, können Sie sie jederzeit wieder - wie folgt - aufrufen:

¾ Mit Klick auf das 'Seiten'-Symbol des linken Karteireiters (nicht das Auge) wird zu der Seite geschaltet, die als 'Untere Masterseite' definiert ist.

¾ Mit Klick auf das 'Seiten'-Symbol des rechten Karteireiters (nicht das Auge) wird zu der Seite geschaltet, die als 'Obere Masterseite' definiert ist.

Mit Klick auf einen der Masterseiten-Karteireiter können Sie also die zugeordnete Masterseite bearbeiten, ohne die eigentliche Seite verlassen zu müssen. Das 'Auge' verschwindet und der entsprechende Karteireiter erscheint 'aktiviert'.

So können Sie sehr einfach zwischen den drei Seiten hin- und herschalten.

Manchmal tut man sich beim Bearbeiten der eigentlichen Seite leichter, wenn man sie ohne Masterseite(n) sieht;

so z.B. beim Bearbeiten eines Objekts, das sich 'hinter' bzw. 'unter' einem Objekt auf der oberen Masterseite befindet.

¾ Um die untere Masterseite auszublenden, klicken Sie auf das 'Auge' des linken Karteireiters .

¾ Um die obere Masterseite auszublenden, klicken Sie auf das 'Auge' des rechten Karteireiters .

• Ist die untere Masterseite ausgeblendet, erscheint das 'Auge' im linken Karteireiter mit einem roten Kreuz versehen .

• Ist die obere Masterseite ausgeblendet, erscheint das 'Auge' im rechten Karteireiter mit einem roten Kreuz versehen .

Sind beide Masterseiten ausgeblendet, erscheinen die 'Augen' in beiden Karteireitern mit einem roten Kreuz

versehen .

¾ Um die Masterseite wieder anzuzeigen, klicken Sie einfach noch einmal auf das betreffende 'Auge'. Die Seite wird sichtbar, das rote Kreuz verschwindet.

Kleines Beispiel

Im folgenden Beispiel wollen wir eine Präsentation erzeugen, in der die Nummernschilder aller 50 amerikanischen Staaten gezeigt werden.

Auf unserer 'normalen' Seite platzieren wir das Bild eines Nummernschildes:

Jetzt klicken wir auf den linken Karteireiter , um einen einheitlichen Hintergrund zu erzeugen. Die Seitenliste erscheint und wir klicken auf 'Neu', um eine neue Seite zu erzeugen, die als untere Masterseite dienen soll.

Die Karteireiter für die Masterseiten sehen jetzt so aus .

Auf der unteren Masterseite platzieren wir ein seitenfüllendes Rechteck und ändern seine Farbe im Eigenschaften-Dialog der Seite in einen Farbverlauf von Schwarz nach Hellblau.

Jetzt klicken wir auf den mittleren Karteireiter, um zurück auf die eigentliche Seite zu schalten.

Die Karteireiter für die Masterseiten sehen jetzt so aus . Die eigentliche Seite hat jetzt einen Farbverlauf als Hintergrund.

Jetzt sollen auf der oberen Masterseite noch eine Überschrift sowie zwei Schaltflächen platziert werden. Wir klicken deshalb auf den rechten Karteireiter , wählen wieder 'Neu' in der Seitenliste und beginnen dann mit dem Design der oberen Masterseite.

Wir platzieren eine Überschrift (Nummernschilder) im oberen Teil der Seite und zwei Schaltflächen ('Weiter' und 'Zurück') am unteren Rand.

Wir klicken wieder auf den mittleren Karteireiter, um zur eigentlichen Seite zurückzukehren.

Die Karteireiter für die Masterseiten sehen jetzt so aus .

Die eigentliche Seite zeigt jetzt einen Farbverlauf als Hintergrund sowie die Überschrift und die Schaltflächen.

Wir können jetzt diese beiden Masterseiten allen 'Nummernschild'-Seiten zuweisen...

…was bedeutet, dass wir bei irgendwelchen, späteren Änderungswünschen bzgl. Hintergrund, Überschrift oder Schaltflächen nur die beiden Masterseiten bearbeiten müssen - statt alle 50 Einzelseiten.

Die Schaltflächen in diesem kleinen Beispiel wurden noch nicht mit einer Funktion (Seitenwechsel) versehen.

Eine Masterseite zuweisen

Es gibt vier verschiedene Wege, einer Seite eine Masterseite zuzuweisen:

1. Mit Hilfe der Masterseite-Karteireiter unterhalb der Arbeitsfläche.

2. Im Eigenschaften-Dialog der Seite.

3. Im Eigenschaften-Dialog von mehreren Seiten (gleichzeitig).

4. Indem Sie eine Seite mit Masterseiten-Zuweisung kopieren.

1. Sie können die Masterseite-Karteireiter , wie oben beschrieben, verwenden, um Masterseiten zuzuweisen. Haben Sie einmal eine Wahl getroffen, lässt sich die Zuweisung mit Hilfe der Karteireiter nicht mehr löschen oder verändern.

2. Um eine andere Masterseite zuzuweisen, wählen Sie Seite | Seitenaufbau | Eigenschaften und ändern die Zuweisung in der entsprechenden Masterseite-Zeile des Eigenschaften-Dialogs. Um eine Zuweisung zu löschen, löschen Sie den Eintrag im entsprechenden Feld.

3. Wenn Sie die gleichen Masterseiten mehreren Seiten zuweisen wollen und die Prozedur des Zuweisens nicht jedes Mal wiederholen wollen, können Sie Mediators Multi-Editier-Funktion verwenden.

¾ Öffnen Sie die Seitenliste (Ansicht | Zeigen/Ausblenden | Seitenliste).

¾ Wählen Sie alle Seiten aus, denen die gleichen Masterseiten zugewiesen werden sollen (Halten Sie die Strg-Taste für die Auswahl mehrerer Seiten gedrückt).

¾ Wählen Sie Seite | Seitenaufbau | Eigenschaften.

¾ Klicken Sie im Eigenschaften-Dialog auf die gewünschte Masterseite-Zeile (obere oder untere Masterseite).

¾ Suchen Sie die Seite, die als Masterseite dienen soll, aus.

4. Wenn Sie eine Seite mit einer oder zwei Masterseiten erzeugt haben und mehrere ähnliche Seiten mit den gleichen Masterseiten erzeugen wollen, tun Sie das am einfachsten, indem Sie die bestehende Seite in der Seitenliste kopieren und wieder einfügen.

¾ Öffnen Sie die Seitenliste (Ansicht | Zeigen/Ausblenden | Seitenliste).

¾ Wählen Sie die Seite, die kopiert werden soll, aus.

¾ Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen den Punkt Kopieren (Tastaturkürzel: Strg + C).

¾ Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen den Punkt Einfügen (Tastaturkürzel: Strg + V).

¾ Wiederholen Sie den letzten Schritt, bis die gewünschte Anzahl von Seiten erreicht ist.

Im Dokument MatchWare Mediator 9 Dokumentation (Seite 96-102)