• Keine Ergebnisse gefunden

5 Unterschiedliche Nutzungsszenarien

5.5 Unterscheidung nach der Motivation

   

Abbildung 5-7 Auszug aus der Studie von [Lim, 2009] zur Wikipedia Nutzung - cognitive needs  

Hu  et  al.  [Hu  et  al.,  2009]  erarbeiteten  eine  automatisierte  Erkennung  des  query  intent   bei  der  Suche  in  der  Wikipedia,  dabei  stand  die  rein  inhaltliche  Absicht  des  Nutzers  im   Vordergrund.   Die   Autoren   trainierten   einen  query   intent   predictor   in   verschiedenen   Domains   mittels   repräsentativer   Anfragen   und   konnten   so   dann   auch   unbekannte   Suchanfragen   zuordnen.   Der   entwickelte   Algorithmus   basiert   vor   allem   auf   der   An-­‐‑

nahme,   dass   verlinkte   Inhalte   in   der   Wikipedia   semantisch   eng   verwandte   Konzepte   sind.   Die   Vorhersagen   funktionierten   gut   bei   [Hu   et   al.,   2009],   allerdings   ist   der   Schwerpunkt  der  Vorhersage  der  rein  inhaltlichen  Absicht  zu  vage  für  eine  Zuordnung   zu  bestimmten  Such-­‐‑task-­‐‑Klassen.  

Weitere   Arbeiten   zur   Verbesserung   der   Suchanfrage   (Query   Refinement,   [Guo   et   al.,   2008],  Query  Recommendation  [He  et  al.,  2009],  Query  Expansion[Fonseca  et  al.,  2005]  etc.)   werden  im  Kapitel  zum  adaptiven  Information  Retrieval  besprochen.  Der  Aspekt  der   Unterstützung   von   Suchanfragen   z.B.   durch   die   Berücksichtigung   vorangegangener   Suchanfragen   bezieht   sich   auf   inhaltliche   Ziele   einer   Suche   im   Sinne   von   To-­‐‑

pic/Domain.   Die   hier   beschriebenen   Variablen   zur   Definition   eines   Suchziels   bleiben   davon  unberührt.  

5.5 Unterscheidung nach der Motivation

Die  zweite  wesentliche  Unterscheidung  der  Nutzungsszenarien  in  der  Wikipedia  fin-­‐‑

det  nach  der  Motivation  des  Nutzers  zur  Suche  statt.  Nach  Maslow  [Maslow,  1943]  gibt   es   für   jede   Handlung   mehr   als   nur  eine   Motivation.   Jeder   Zustand   eines   Wesens   ist   durch  irgendetwas  motiviert  und  motiviert  wiederum  einen  weiteren  Zustand:  „Man  is  

a   perpetually   wanting   animal“   [Reid-­‐‑Cunningham,   2008,   S.58],   entspricht   in   etwa   auch   [Wilson,  1999].    

Der  Antrieb  und  jede  Motivation  ist  generell  verbunden  mit  dem  Wunsch  nach  Zufrie-­‐‑

denheit.  Deswegen  postuliert  Maslow,  dass  es  wenig  Sinn  hat,  eine  Liste  von  konkre-­‐‑

ten   Motivationsgründen   zu   erstellen,   um   eine   Handlung   zu   erklären,   sondern   emp-­‐‑

fiehlt,   dazu  Klassen   von   Motivationsgründen   zu   verwenden.   Entscheidend   dabei   ist,   dass  es  nicht  notwendig  ist,  immer  jeweils  die  ganz  genaue  Situation  zu  erfahren  (siehe   [Maslow,  1943]),  sondern  eine  formale,  allgemeine  Beschreibung  ausreicht,  um  damit   weiterzuarbeiten   zu   können.   Allerdings   muss   jede   konkrete   Situation/Motivation   an-­‐‑

hand  klarer  Faktoren  einer  der  Klassen  zugeordnet  werden  können.  Generell  ist  es  aber   einfacher,  den  Klassen  bestimmte  Eigenschaften  und  aus  den  Eigenschaften  folgende   Konsequenzen  zuzuschreiben  (z.B.  für  eine  adaptive  Informationspräsentation),  als  das   jeweils  am  Einzelfall  vornehmen  zu  müssen.  Deshalb  wird  in  dieser  Arbeit  das  Prinzip   der  Klassen  übernommen.  

 

Weiterhin  muss  das  jeweilige  Umfeld,  in  dem  diese  Motivationsgründe  greifen  (hier:  

Suche   in   der   Wikipedia)   mit   einbezogen   werden.   Durch   die   Einführung   eines  nicht-­‐‑

informationsbezogenen  Suchziels  (siehe  dazu  Kapitel  6.2.1)  wird  eine  eher  psychische  o-­‐‑

der  physische  (im  Gegensatz  zu  der  rein  kognitiven)  Motivation  für  die  Suche  ebenfalls   berücksichtigt.   Das   entspricht   den   Erkenntnissen   von   [Wilson,   1999],   der   postuliert,   dass   das   Entstehen   eines   Informationsbedürfnisses   die   Folge   eines   ursprünglicheren   Bedürfnisses  physischer,  affektiver  oder  natürlich  auch  kognitiver  Art  ist.  Erst  daraus   formuliert  sich  ein  ASK  [Belkin,  1980]  oder  aber  z.B.  ein  nicht-­‐‑informationsbezogenes   Ziel  wie  Ablenkung,  Unterhaltung,  Zerstreuung  etc.  

Es  wird  hier  also  grundsätzlich  in  zwei  Klassen  unterschieden  zwischen  einem  Infor-­‐‑

mationsbedarf  im  Sinne  des  anamolous  state  of  knowledge  nach  [Belkin,  1980]  und  damit   als  work-­‐‑based  bezeichneten  Suchszenario  und  entsprechend  den  non-­‐‑worked-­‐‑based  Sze-­‐‑

narien.   In   den  work-­‐‑based   Szenarien   besteht   der   Bedarf,   einen   Ausnahmezustand   des   Wissens   [Belkin,   1980]   zu   beseitigen,   indem   die   dafür   geeigneten   Informationen   ge-­‐‑

funden  werden.  Die  non-­‐‑work-­‐‑based  Szenarien  sind  durch  andere  Gründe  motiviert,  wie   im  Folgenden  gezeigt  wird.  

Non-work-based Szenarien - die casual leisure–Theorie

Im  Fokus  der  dieser  Theorie  stehen  nicht  sog.  work-­‐‑related  tasks,  die  klassisch  dadurch   ausgelöst  werden,  dass  beim  Nutzer  ein  konkretes  Informationsbedürfnis  besteht,  son-­‐‑

dern  die  Vermutung,  dass  viele  Nutzer  von  Medien  wie  Twitter,  Ebay,  Amazon  und   Wikipedia  zumindest  teilweise  ohne  konkretes,  informationsbezogenes  Ziel  browsen,   suchen  und  navigieren  [Elsweiler  et  al.,  2011].  

 

Wie  Elsweiler  et  al.  [Elsweiler  et  al.,  2011]  beschreiben,  bezogen  sich  die  meisten  bisher   durchgeführten  Studien  zum  Suchverhalten  vorwiegend  auf  einen  Arbeitskontext  bzw.  

zumindest  auf  Szenarien,  in  denen  der  Nutzer  eine  gewissen  Informationslücke  schlie-­‐‑

ßen  will,  oder  aber  die  Untersuchungen  fanden  von  vorherein  unabhängig  von  dieser   grundlegenden  Unterscheidung  statt  (z.B.  [Broder,  2002;  Kang  und  Kim,  2003]  etc.).  

Work-­‐‑related  tasks  standen  also  im  Fokus  der  Forschung,  wogegen  die  Suche  in  digita-­‐‑

len  Informationssystemen  aus  mehr  oder  weniger  ausschließlich  hedonistischen  Moti-­‐‑

ven   auch   erst   mit   den   technologischen   Fortschritten   möglich   und   interessant   wurde   [Marchionini,   2006].   Um   der   Vermutung   nachzugehen,   dass   sich   Suchtasks   in   sog.  

casual-­‐‑leisure  Szenarien  (z.B.  nach  [Stebbins,  2007]  8  Typen)  von  work-­‐‑related  tasks  unter-­‐‑

scheiden,  führten  [Elsweiler  et  al.,  2011]  zwei  Studien  durch.  In  der  ersten  Studie  stand   im  Mittelpunkt  der  Untersuchungen  die  Motivation  von  Testpersonen  dafür,  den  Fern-­‐‑

seher   anzuschalten   bzw.   fern   zu   sehen.   Im   Ergebnis   zeigte   sich   eine   Bandbreite   von   klar  definierten  Zielen  bis  hin  zu  überhaupt  nicht  mehr  work-­‐‑related  Gründen  („kill  ti-­‐‑

me“)  [Elsweiler  et  al.,  2011,  S.9].    

Es  wurde  auch  deutlich,  dass  verschiedene  weitere  Faktoren  über  ein  eigentliches  In-­‐‑

formationsbedürfnis  die  Motivationen  der  Nutzer  beeinflussten:  

 

  Abbildung 5-8 Auszug aus der Diary Study von [Elsweiler et al., 2011, S. 10]

 

Weiterhin   fanden   die   Autoren   heraus,   dass   gerade   in   den   Situationen,   in   denen   die   Motivation   hauptsächlich   oder   ausschließlich   hedonistischer   Natur   war,   die   Zufrie-­‐‑

denheit  mit  dem  Ergebnis  zum  größten  Teil  nur  von  der  Befriedigung  des  –  in  diesem   Fall  nicht  konkret  informationsbezogenen  (im  Sinne  des  ASK  von  [Belkin,  1980])  –  Be-­‐‑

dürfnisses  abhängt  (z.B.  Langweile  beseitigen,  „auf  andere  Gedanken  kommen“  etc.),   und  nicht  so  sehr  vom  Auffinden  einer  bestimmten  Information.  Das  ist  ein  nachvoll-­‐‑

ziehbarer  Beweis  dafür,  dass  der  Erfolg  bzw.  die  für  den  Erfolg  notwendigen  Sucher-­‐‑

gebnisse  immer  subjektiv  und  in  Abhängigkeit  des  auslösenden  Bedürfnisses  beurteilt   werden.  Die  Herausforderung  besteht  nun  darin,  diese  Befriedigung  und  Bewertungen   konkret  in  Abhängigkeit  von  der  Motivation  für  die  Suche  in  der  Wikipedia  zu  unter-­‐‑

suchen.    

 

Auch   in   der   weiterführenden   Studie   der   Autoren,   bei   der   durch   Aggregation   von   Tweets   der   Mikroblogging   Plattform   Twitter   die   Motivationen   der   Nutzer   untersucht   wurden,   zeigte   sich   der   selbe   Trend   –   allerdings   generalisierter:   Wiederum   fiel   auf,   dass  in  vielen  Fällen  Searching,  Browsing  und  Surfing  im  Freizeitbereich  stattfand  (Siehe   Abbildung  5-­‐‑9).  

 

  Abbildung 5-9 Auszug aus der Twitter-Studie von [Elsweiler et al., 2011, S.12]

 

Zwar  wird  aus  dieser  Studie  nicht  direkt  ersichtlich,  wie  die  in  den  Tweets  benannte   Absicht   (z.B.  „...rather   browse   on   the   laptop“)   jeweils   inhaltlich   umgesetzt   wurde,   aber   die   Erkenntnis,   dass   das   Stöbern   in   digitalen   Ressourcen   nicht   grundsätzlich  work-­‐‑

related  ist  und  dass  das  Ziel  nicht  immer  ist,  eine  mehr  oder  weniger  genau  definierte   Informationslücke  zu  schließen,  zeigen  die  Untersuchungen  von  [Elsweiler  et  al.,  2011-­‐‑

1;  Elsweiler  et  al.,  2011  und  Elsweiler  und  Wilson,  2010]  deutlich.    

 

Als  ein  Fazit  definieren  die  Autoren  [Elsweiler  et  al.,  2011-­‐‑1]  weiterhin  vier  wesentliche   beobachtbare  Unterschiede  im  Verhalten  der  Nutzer:  

1. Casual-Leisure Information Behaviours tasks are often motivated by being in or wanting to archieve a particular mood or state. Tasks of-ten relate at a higher level to quality of life and health of the individu-al.

2. In Casual-Leisure situations, therefore, the finding of information is often of secondary importance to the experience of finding.

3. Casual-Leisure needs are frequently associated with very under-defined or absent information needs. We hypothesize that transient or temporaly-defined needs are created in order o facilitate meeting the casual need, but our studies have, so far, not directly studied search-ing behavior

4. The success of casual-leisure behaviour is often not dependent on ac-tually finding any information or results. Even if notable information needs exist, the low importance of the task means that users satisfice or can achieve their hedonistic needs without them.

[Elsweiler et al., 2011-1, S.14]

 

Auch   bei   rein   hedonistischer   Motivation   kann   sowohl   das   Bedürfnis   bestehen,   sich   über   ein   Thema   ausführlich   zu   informieren   (z.B.  knowledge   acquisition  [Marchionini,   2006])  als  auch  ein  zielloses  Stöbern  stattfinden  [Adafre  und  Rijke,  2006].  Dabei  handelt   es   sich   um   eine   vom   Interesse   oder   dem   Zufall   geleitete   Suche   (das   ist   bei   strenger  

Sichtweise  im  Prinzip  keine  Fragestellung  des  „klassischen"ʺ  Information  Retrieval,  für   die  Fragestellung  dieser  Arbeit  aber  deshalb  relevant,  da  die  Präferenzen  nicht  nur  auf   das  „klassische“  IR  beschränkt  untersucht  werden  sollen).  

 

Diese  in  diesem  Kapitel  beschriebene  Motivation  zur  Suche  steht  der  work-­‐‑based  Suche   gegenüber.   Somit   ist   hier   festzuhalten,   dass   erstens   unterschiedliche   Situationen   vor-­‐‑

kommen,   in   denen   ein   Suchimpuls   entsteht,   zweitens   verschiedene   Inhaltliche   Ziele   möglich   sind   und   drittens   verschiedene   Motivationen   eine   Suche   auslösen.   Damit   wurde  gezeigt,  dass  im  Information  Retrieval  grundsätzlich  unterschiedliche  und  von-­‐‑

einander  abgrenzbare  Nutzungsszenarien  entstehen.