• Keine Ergebnisse gefunden

Traum gesünderen Lebens – ein neuer

megaTrend

asset management

Martin Jochum Senior Portfolio Manager, RobecoSAM AG, Zürich.

Nahrungsmittelproduzent WhiteWave zu-sehends im Bio-Bereich.

Der Getränkemarkt ist ebenfalls von einem tiefgreifenden Wandel geprägt, weil zucker-haltige Getränke mehr denn je als eine der Ursachen für Übergewicht angesehen wer-den, gerade bei Kindern. Schulleitungen ge-hen denn auch dazu über, gezuckerte Limo-naden aus Getränkeautomaten zu entfernen.

Dieser Trend schafft gute Marktchancen für Getränkehersteller, die Fruchtsäfte oder Smoothies anbieten. Die Neigung der Ver-braucher, weniger süsse und auch kalorienär-mere Getränke zu sich zu nehmen, begünstigt letztlich Unternehmen, die alternative Süss-stoffe entwickeln und anbieten. Hoffnungen weckt beispielsweise die in Südamerika hei-mische Pflanze Stevia. Der daraus gewonne-ne Extrakt wird bereits als «Zucker des 21.

Jahrhunderts» gepriesen: Stevia ist 300-mal süsser als Zucker und findet mittlerweile auch in Europa Verwendung in Getränken, Nah-rungsmitteln wie Joghurt und Bonbons. Auch Grosskonzerne wie Coca Cola, Pepsi und Da-none versuchen zusehends, Produkte mit die-sem Süssstoff anzureichern. Einer der Pro-fiteure dieses Trends ist das Unternehmen Pure Circle, das Stevia-Ingredienzien für die Nahrungs- und Getränkeindustrie herstellt.

Mehr Kosteneffizienz gefordert

Wie sehr ein Umdenken gerade im Ernäh-rungsbereich notwendig ist, macht der be-unruhigende Anstieg von Übergewicht deut-lich. Insgesamt 1.4 Milliarden Menschen stuft die WHO als übergewichtig ein. Dieser Pro-blemkreis wird sich nicht einfach durchbre-chen lassen, weil grundlegende Entwicklun-gen die Neigung zu höheren BMI-Werten för-dern. Ein grosses Problem bilden vor allem Kalorien mit niedrigem Nährwert und sehr hoher Verfügbarkeit, etwa Pommes oder Hamburger, die durch die Verwestlichung der Lebensformen auch in vielen Schwellenlän-dern Verbreitung gefunden haben. Überge-wichtige Menschen leiden indes vermehrt an Folgekrankheiten wie zum Beispiel Diabetes oder Bluthochdruck.

Wenn den Kostenfolgen der resultierenden Krankheiten wirksam begegnet werden soll,

Interessante Daten und Fakten

• Der Bio-Markt Schweiz ist im Zeit-raum 2008 bis 2012 von 1.4 Mrd.

CHF auf 1.8 Mrd. CHF gewachsen.

Der Anteil von Bio-Produkten am Gesamtmarkt entspricht 6.3 %.

• Stevia ist 300-mal süsser als Zucker.

• Die WHO stuft insgesamt 1.4 Milliar-den Menschen als übergewichtig ein.

• Sportbekleidung, das grösste Seg-ment im Sportartikelmarkt, kam ge-mäss Merrill Lynch 2012 auf ein Vo-lumen von 350 Mrd. USD.

• Der weltweite Markt für Naturkos-metik könnte im Zeitraum von 2012 bis 2018 von 7.6 Mrd. USD auf 13.2 Mrd. USD wachsen.

• In den USA erreichte der Umsatz mit Nahrungsergänzungsmitteln 2012 insgesamt 32 Mrd. USD. Dem Markt-segment wird ein jährliches Wachs-tum von 5–7 % in Aussicht gestellt.

dann sind auch in den Bereichen Präven-tion, Diagnose und bei der Pflege chronisch Kranker Fortschritte notwendig. Frühzeitige Erkennung und Behandlung erhöhen nicht nur die Erfolgschancen bei einer Erkrankung, sondern begünstigen letztlich auch die Ent-lastung unserer Gesundheitssysteme. Erfolg-reich werden diejenigen Unternehmen sein, die Gesundheitsleistungen kosteneffizient anbieten können, gerade bei der Diabetes-Behandlung.

Bewegung für ein positives Lebensgefühl Der Trend hin zu einem gesünderen Le-bensstil schafft auch in den Bereichen Kör-perpflege und sportliche Betätigung neue Marktchancen. Gesünder leben bedeutet für eine wachsende Zahl von Menschen eine vermehrte sportliche Aktivität. Das gilt gera-de für Leute, die eine Tätigkeit im Büro aus-üben und sich daher in der Freizeit um ei-nen Ausgleich durch Bewegung bemühen.

Auch hier sucht der einzelne letztlich nicht nur die sportliche Betätigung, um seine Ge-besonders Unternehmen aus den Sektoren

Ernährung, Gesundheitspflege, Körperpfle-ge und sportliche Betätigung.

Trend zu gesunder Ernährung

Dass sich der einzelne vermehrt um seine Gesundheit bemüht, ist gerade im Bereich Ernährung gut zu beobachten. Naturbelasse-ne Produkte sind in: Die Konsumenten kau-fen mehr denn je bei spezialisierten Bio-Ein-zelhändlern ein, berücksichtigen nahe gele-gene Bauernbetriebe, um frische Produkte auf den Tisch zu bekommen und erfreuen sich nicht zuletzt an traditionellen Ferti-gungsmethoden, die chemische Zusätze aus-schliessen. Das Geschäft mit Bio-Lebensmit-teln ist unübersehbar ein Wachstumsmarkt, wobei entwickelte Volkswirtschaften wie die Schweiz oder die USA eine Vorreiterrolle spielen. Der Biomarkt Schweiz ist im Zeit-raum 2008 bis 2012 von 1.4 Mrd. CHF auf 1.8 Mrd. CHF gewachsen. Alleine im letzten Jahr vergrösserte sich der Markt um 5 %. Das Potenzial scheint noch längst nicht ausge-schöpft zu sein, denn die Marktanteile befin-den sich auch in Ländern mit längerer Bio-Tra-dition noch klar im einstelligen Bereich: Die Schweiz kam 2012 lediglich auf 6.3 %.

Aus Investorensicht gibt es einige Möglich-keiten, um vom Bio-Trend zu profitieren. An internationalen Börsen sind Detaillisten ko-tiert, die sich auf den Vertrieb von Bio-Pro-dukten spezialisiert haben, so etwa Whole Foods Market in den USA. Auch engagie-ren sich etablierte Unternehmen wie der

asset management

sundheit zu fördern. Er joggt, betreibt Aero-bic und besucht Fitnesszentren, weil ihm das zu einem positiveren Lebensgefühl verhilft.

Das damit verbundene Wohlbefinden äus-sert sich nicht zuletzt darin, dass Sport- und Fitnessbekleidung oft zuhause oder beim Be-such von Freunden und Bekannten getra-gen wird. Das grösste Segment des Sportar-tikelmarkts, das beständig breiter werden-de Sortiment von Bekleidungsartikeln, wird Schätzungen des Wertschriftenhauses Mer-rill Lynch zufolge im vergangenen Jahr 350 Mrd. USD umfasst haben. Besonders dyna-misch entwickelt sich zudem das Geschäft der Sportschuh-Hersteller, die mit Innova-tionen aufwarten und Produkte mit höhe-rer Marge verkaufen.

Der Markt für Sport- und Fitnessartikel wird wesentlich auch durch Produktinnovation getrieben: Neue Dämpfungstechnologien für Sportschuhe helfen den Läufern, kräftespa-rend ihre Runden zu drehen. In verschiede-nen Sportarten tragen leichte bis ultraleich-te Maultraleich-terialien zusehends dazu bei, dass der Amateur- und Profisportler seine Leistungs-ziele besser erreichen kann und gleichzei-tig mehr Spass hat. In welchem Masse Neu-entwicklungen das Geschäft beleben sollen, zeigt sich unter anderem am Anspruch der Adidas-Gruppe, die in allen Sportbereichen jährlich eine bedeutende Innovation vorstel-len möchte.

Auch hinsichtlich Körperpflege beschreiten viele Menschen neue Wege. Grund dafür sind unter anderem allergische Hautirrita-tionen, wenn Gesichtscrèmes oder Sham-poos mit künstlichen Inhaltsstoffen verwen-det werden. Solche Erfahrungen fördern eine Hinwendung zu Erzeugnissen, die weit-gehend oder ganz aus natürlichen Essenzen bestehen. So zeichnet sich der Naturkosme-tikmarkt in den USA seit Jahren durch weit überdurchschnittliche Zuwachsraten aus.

Der auf Naturkosmetik spezialisierte Her-steller L’Occitane sieht indes auch in Schwel-lenländern wie China und Russland beträcht-liches Wachstumspotenzial. Gemäss einer Marktanalyse des «Transparency Market Re-search»1 wächst die globale Nachfrage für Naturkosmetik von 7.6 Mrd. USD im Jahr 2012

auf 13.2 Mrd. USD im Jahr 2018, was einem jährlichen Wachstum von 9.6 % entspricht.

Auch der Markt von Nahrungsergänzungs-mitteln (in Form von Kapseln, Tabletten, Pul-ver, Tropfen und Trinkampullen) zeigt klar nach oben. Nahrungsergänzungsmittel füh-ren dem Körper bestimmte Nährstoffe in konzentrierter Form zu und ergänzen da-mit die tägliche Ernährung. In den USA er-reichte deren Umsatz 2012 insgesamt 32 Mrd.

USD. Am stärksten zulegen konnten Sport-nahrung, Omega-3-Produkte (Fischöl) und natürliche Nährstoffe. Dem Marktsegment wird ein jährliches Wachstum von rund 5–7 % in Aussicht gestellt. Haupttreiber dieser Ent-wicklung sind der Wunsch der alternden Be-völkerung nach einer höheren Lebensquali-tät, das zunehmende Bewusstsein für Ernäh-rung und Gesundheit sowie Bemühungen um eine Senkung der medizinischen Ausgaben durch Prävention.

Attraktiver Markt

Zusammenfassend schafft der Megatrend hin zu einem gesundheitsbewussteren Men-schen ein riesiges Marktpotenzial, das ein breites Spektrum von Unternehmen zu For-schung und Neuentwicklungen herausfor-dert. Es kann kein Zweifel bestehen, dass in-novative Unternehmen diese Marktchancen nutzen und so neue Wachstumsimpulse er-halten. Attraktiv ist das Healthy Living-The-ma nicht zuletzt deshalb, weil sich hier viele kleine und mittlere Unternehmen mit neuen

Ideen und Konzepten betätigen. Nicht alles wird Bestand haben, doch die Erfolgreichen werden das Interesse der Grossen wecken.

Die Wachstumsimpulse in diesem Markt lassen sich deutlich an der Kursentwicklung des RobecoSAM Sustainable Healthy Living Fund ablesen: Der auch für private Investo-ren zugängliche Fonds legte in den letzten fünf Jahren in Euro 12.21 % p.a. zu (Stand per Ende September 2013). Der Fonds sollte wei-terhin von einem wachstumsträchtigen Um-feld profitieren, weil Behörden in verschie-denen Ländern diese Neuorientierung för-dern und sich immer mehr Menschen dem Trend hin zu einem gesünderen Leben an-schliessen.

1 http://www.cosmeticsandtoiletries.com/formulating/ca- tegory/natural/Demand-for-Organic-Beauty-to-Grow-to-Over-13-Billion-by-2018-Report-Says-213160491.html

Umsatz-Entwicklung von Nahrungsergänzungsmitteln in den USA

Quelle: Nutrition Business Journal, Canaccord Genuity 1997

in Mrd. USD

1999 2001 2003 2005 2007 2009 2011 2013e 2015e 2017e 45 Senior Equity

Analyst, RobecoSAM AG, Zürich.

firmenstrategie

n a C H H a LT i g K e i T s m a n a g e r :