• Keine Ergebnisse gefunden

Sonstige Angaben

Im Dokument ProSiebenSat.1 Media AG (Seite 122-150)

Haftungsverhältnisse

Die Verbindlichkeiten aus Bürgschaften betreffen im Wesentlichen Kreditbürgschaften für verbundene Unternehmen.

Auf Basis einer kontinuierlichen Risikoeinschätzung der eingegangenen Haftungsverhältnisse und unter Berücksichtigung aller bis zur Aufstellung des Jahresabschlusses gewonnenen Erkenntnisse geht die ProSiebenSat.1 Media AG davon aus, dass die den Haftungsverhältnissen zugrunde liegen-den Verpflichtungen von liegen-den jeweiligen Hauptschuldnern erfüllt werliegen-den können. Daher wird das Risiko einer Inanspruchnahme aus den Haftungsverhältnissen als gering eingeschätzt.

Sonstige finanzielle Verpflichtungen Haftung aus der Bestellung von Sicherheiten

für fremde Verbindlichkeiten - / - 303.699

fällig im fällig im fällig nach Summe Summe Folgejahr 2. bis 5. Jahr dem 5. Jahr 31.12.2013 31.12.2012 302.769 1.335.969 369.337 2.008.075 1.742.130

Summe 386.282 1.517.266 411.394 2.314.942 2.066.513

Das Einkaufsobligo aus Programmvermögen resultiert aus vor dem 31. Dezember 2013 abge schlos-senen Verträgen für den Erwerb von Film- und Serienlizenzen sowie Auftragsproduktionen. Ein Großteil der Verträge ist in US-Dollar abgeschlossen.

Unter Distribution werden finanzielle Verpflichtungen aus Satellitenmieten, Verpflichtungen aus Ver-trä gen über terrestrische Nutzung und Kabeleinspeisungsgebühren ausgewiesen.

Die Leasing- und Mietverpflichtungen beinhalten insbesondere Gebäudemietverträge über Büro- und Redaktionsräume am Standort Unterföhring. Die Laufzeit der wesentlichen Verträge endet zwischen 2019 und 2023.

Unter den Sonstigen Verpflichtungen werden im Wesentlichen Verpflichtungen aus Mitgliedschaften und sonstigen Dienstleistungsverträgen ausgewiesen.

Den Regelungen des Handelsgesetzbuches und den Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung entsprechend gibt es Geschäfte, die nicht in der Bilanz abzubilden sind. Hierunter fallen bei der ProSiebenSat.1 Media AG im Wesentlichen Leasing-Verträge und Verträge zur Auslagerung betrieb-licher Funktionen. Bei letztgenannten Verträgen handelt es sich vor allem um Funktionen aus dem Bereich Informationstechnologie. Eine wesentliche finanzielle Auswirkung dieser Geschäfte auf die ProSiebenSat.1 Media AG ergibt sich nicht. Wesentliche Risiken und Vorteile dieser Geschäfte auf die Finanzlage der ProSiebenSat.1 Media AG sind nicht erkennbar.

Mit Kaufvertrag vom 14. Dezember 2012 und Vollzug der Transaktion im Mai 2013 wurden die skan-dinavischen Free TV- und Radio-Aktivitäten des Konzerns an Discovery Communications verkauft.

Der Kaufvertrag enthält unter anderem eine Steuerfreistellung für spezifische Steuerrisiken der ver-kauften Gesellschaften. Ob die ProSiebenSat.1 Media AG aus dieser Steuerfreistellung in Anspruch genommen wird, lässt sich derzeit nicht beurteilen. Eine Haftung der ProSiebenSat.1 Media AG aus der Steuerfreistellung ist gemäß Kaufvertrag grundsätzlich auf 40 Mio Euro beschränkt.

Zahl der Mitarbeiter im Jahresdurchschnitt

Aktienoptionspläne und Aktienzusagen

Zum 31. Dezember 2013 existieren bei der ProSiebenSat.1 Media AG zwei Aktienoptionspläne. Der Long Term Incentive Plan 2008 ( LTIP 2008 ) wurde durch Zustimmung der Hauptversammlung vom 10. Juni 2008 sowie der Long Term Incentive Plan 2010 ( LTIP 2010 ) durch Zustimmung der Haupt-versammlung vom 29. Juni 2010 eingeführt.

2013 2012

424 400

69 58

Angestellte

Auszubildende, Volontäre und Praktikanten

Summe 493 458

LTIP 2008 LTIP 2008 LTIP 2010 LTIP 2010 Gesamt Cycle 2008 Cycle 2009 Cycle 2010 Cycle 2011 Alle Cycle

Stand 1.1.2013 636.500 953.500 563.500 1.112.900 3.266.400

Ausgeübte Optionen im Geschäftsjahr 2013 621.100 487.250 - / - - / - 1.108.350 Umklassifizierung verfallener Optionen, die das

Vorjahr betreffen 6.000 - / - - / - 2.250 8.250

Verfallene Optionen im Geschäftsjahr 2013 - / - 109.250 53.000 97.050 259.300

Stand 31.12.2013 21.400 357.000 510.500 1.018.100 1.907.000

Davon ausübbar am 31.12.2013 21.400 357.000 n.n.a* n.n.a*

Ausübungspreis in Euro 12,12 0,00 13,62 17,96

Absolute Ausübungshürde in Euro 22,40 0,00 17,71 23,35

Maximaler Ausübungsgewinn in Euro 36,36 20,00 40,86 53,88

Unverfallbarkeit ** 31.12.2008 31.12.2009 31.12.2010 31.12.2011

Ende Ausübungszeitraum 31.12.2014 31.12.2015 31.12.2016 31.12.2017

* noch nicht ausübbar

** LTIP 2008 und LTIP 2010: Frühestes Ende der Unverfallbarkeit für das erste Fünftel ausgegebener Optionen ( jedes weitere Fünftel ein Jahr später)

Bei den Aktienoptionsplänen handelt es sich um eine anteilsbasierte Vergütung, wobei das Wahlrecht hinsichtlich der Erfüllungsart bei der ProSiebenSat.1 Media AG liegt. Da keine gegenwärtige Ver-pflichtung seitens der ProSiebenSat.1 Media AG zur Erfüllung durch Barausgleich besteht, erfolgt die Bilanzierung nach Maßgabe der Vergütung durch Einsatz von Eigenkapitalinstrumenten ( „Equity-Settlement“ ). Jede Aktienoption berechtigt zum Bezug einer Vorzugsaktie der ProSiebenSat.1 Media AG gegen Zahlung eines Ausübungspreises.

Im Geschäftsjahr 2013 wurde ein weiteres Vergütungs-Programm ( Group Share Plan ) in Form von Aktienzusagen aufgelegt. In Abhängigkeit von dem Erreichen von Ergebniszielen des ProSiebenSat.1 Konzerns der Geschäftsjahre 2013 bis 2016 erhalten die Begünstigten frühestens im Jahr 2017 unent-geltlich Aktien der ProSiebenSat.1 Media AG. Im Geschäftsjahr 2013 wurden insgesamt 366.851 ( Vorjahr: 477.299 ) Performance Share Units ausgegeben.

Honorare des Abschlussprüfers

Die Angaben gem. § 285 Nr. 17 HGB über das von unserem Abschlussprüfer KPMG AG Wirt schafts-prüfungsgesellschaft im Geschäftsjahr 2013 berechnete Gesamthonorar sind im Konzernabschluss der ProSiebenSat.1 Media AG zum 31. Dezember 2013 enthalten.

Derivative Finanzinstrumente

Die ProSiebenSat.1 Media AG ist aufgrund ihrer operativen Tätigkeit und ihres Finanzierungsbedarfs verschiedenen finanzwirtschaftlichen Risiken ausgesetzt. Diese Risiken werden im Rahmen des Finanz risikomanagements vom Zentralbereich Group Finance & Treasury gesteuert. Ziele des Finanz-risikomanagements sind die Sicherung der Zahlungsfähigkeit und die risikoadäquate Steuerung der Marktpreisrisiken. Die hierbei eingesetzten derivativen Finanzinstrumente dienen ausschließlich der Absicherung bestehender Risiken und werden nicht zu Spekulationszwecken verwendet.

Der Marktwert von Zinsswaps wird durch Abzinsung der erwarteten, zukünftigen Zahlungsströme ermittelt. Die Berechnung der Marktwerte der Zinscaps und Swaptions basiert auf Grundlage markt-gängiger Optionspreismodelle. Die Marktwerte der Devisentermingeschäfte ergeben sich aus am Markt gestellten Devisenterminkursen. Bei der Verwendung anderer Methoden kann es zu Abwei-chungen kommen.

Die Nominal- und Marktwerte der von der ProSiebenSat.1 Media zum 31. Dezember 2013 gehaltenen derivativen Finanzinstrumente sind in der folgenden Übersicht dargestellt:

In den folgenden Bilanzposten sind die nach handelsrechtlichen Vorschriften bilanzierungspflichtigen derivativen Finanzinstrumente mit den angegebenen Buchwerten erfasst. Diese Finanzinstrumente werden zu Sicherungszwecken eingesetzt, sind aber nicht Bestandteil einer Bewertungseinheit nach

§ 254 HGB.

Nominalbetrag Marktwert 2014 2015 - 2018 ab 2019 zum 31.12.2013 zum 31.12.2013

Tsd. USD Tsd. USD Tsd. USD Tsd. USD Tsd. Euro

497.707 1.063.000 - / - 1.560.707 - 36.537

Tsd. Euro Tsd. Euro Tsd. Euro Tsd. Euro Tsd. Euro

Währungssicherung Devisentermingeschäfte Zinssicherung

Zinssicherungsgeschäfte 100.000 1.500.000 - / - 1.600.000 - 94.961

Jahr der Fälligkeit

31.12.2013 31.12.2012 31.12.2013 31.12.2012 31.12.2013 31.12.2012 31.12.2013 31.12.2012

- / - - / - - / - - / - - / - - / - 4.950 3.956

Summe 2.980 40 5.996 5.877 0 0 4.950 3.956

gegenstände Kreditinstituten

Bewertungseinheiten zur Absicherung des Fremdwährungsrisikos

Die ProSiebenSat.1 Media AG schließt einen wesentlichen Teil ihrer Lizenzverträge mit Produk-tionsstudios in den USA ab. Die finanziellen Verpflichtungen aus diesem Programmrechteerwerb erfüllt die ProSiebenSat.1 Media AG in der Regel in US-Dollar. Aus diesem Grund können Wech sel-kursschwankungen zwischen Euro und US-Dollar die Finanz- und Ertragslage der ProSiebenSat.1 Media AG beeinträchtigen. Das Währungsrisiko aus Forderungen und Verbindlichkeiten in anderen Fremdwährungen bzw. für andere Zwecke ist aufgrund seines geringen Volumens vernachlässigbar.

Die ProSiebenSat.1 Media AG verfolgt einen konzernweiten Portfolioansatz. Als Fremdwährungs-Exposure wird dabei das Gesamtvolumen aller zukünftigen US-Dollar-Zahlungen verstanden, die aus bestehenden Lizenzverträgen resultieren und innerhalb eines Zeitraums von fünf Jahren fällig werden.

Im Rahmen des Fremdwährungsmanagements setzt die ProSiebenSat.1 Media AG verschiedene deri vative und originäre Finanzinstrumente zur Absicherung gegen Währungsschwankungen ein.

Hier zu zählen Devisentermingeschäfte, Devisenoptionen und Währungsbestände ( Devisen kassa-position ) in US-Dollar.

Derivative Finanzinstrumente, die die Voraussetzungen für die Bilanzierung einer Sicherungsbeziehung erfüllen, werden im Rahmen des Hedge-Accounting nach § 254 HGB bilanziert. Das Brutto-Fremd-währungs-Exposure der ProSiebenSat.1 Media AG wird mit den gegenläufigen Devisen sicherungs-geschäften zu einer Portfolio-Bewertungseinheit zusammengefasst. Grund- und Sicherungsgeschäft werden für diesen Zweck jeweils mit den zugrundeliegenden Zahlungsströmen bewertet.

Die nachfolgende Tabelle zeigt das Netto-Fremdwährungsexposure der Gesellschaft:

Währungsrisikoanalyse

Bewertungseinheiten zur Absicherung des Zinsrisikos

Unter Zinsrisiko versteht die ProSiebenSat.1 Media AG das Risiko steigender Finanzierungskosten durch einen Anstieg des Zinsniveaus. Die ProSiebenSat.1 Media AG ist durch ihre variabel ver zins-lichen finanziellen Darlehen einem Zinsrisiko ausgesetzt. Daher hat die ProSiebenSat.1 Media AG ihre Kredite über Zinsswaps abgesichert. Bei Zinsswaps werden variable Zinszahlungen gegen feste Zins zahlungen getauscht. Dadurch werden die zukünftigen, variabel verzinslichen und somit unsi che-ren Zinszahlungen der Darlehen kompensiert und durch festverzinsliche Zinszahlungen ersetzt. Ein weiteres Instrument zur Absicherung stellen Zinsoptionen ( z. B. Zinscaps, Swaptions ) dar. Als Käufer einer Zinsoption hat die ProSiebenSat.1 Media AG das Recht, aber nicht die Verpflichtung, zukünftige variable Zinszahlungen gegen feste Zinszahlungen zu tauschen. Dadurch werden die zukünftigen, variabel verzinslichen Zinszahlungen der Darlehen kompensiert und durch festverzinsliche Zinszah-lungen ersetzt, wenn diese für die ProSiebenSat.1 Media AG günstig sind. Die Berechnung der Markt-werte von Zinsoptionen basiert auf der Grundlage marktgängiger Optionspreismodelle. Bei der Verwen dung anderer Bewertungsmethoden kann es zu Abweichungen kommen. Da die Zinsderivate aus schließlich der Absicherung des bestehenden Zinsrisikos dienen, besteht jedoch keine Glatt-stellungsintention.

Die Zinsswaps haben zum 31. Dezember 2013 ein Gesamtvolumen in Höhe von 1.600 Mio Euro (Vorjahr: 1.600 Mio Euro) und einen durchschnittlichen Festzinssatz von 3,9 Prozent ( Vorjahr: 3,9 % ) bei einer Laufzeit bis 3. Juli 2014 im Umfang von 550 Mio Euro bzw. bis zum 24. Mai 2016 im Umfang von 1.050 Mio Euro. Darüber hinaus hat die ProSiebenSat.1 Media AG weitere Zinssicherungsgeschäfte mit einem Nominalvolumen in Höhe von insgesamt 450 Mio Euro im Bestand, die das Zinsrisiko im Zeitraum 2014 bis 2016 absichern. Im August 2013 hat die ProSiebenSat.1 Media AG zur Absicherung des Zinsrisikos im Zeitraum 2016 bis 2018 Zinsswaps in Höhe von 850 Mio Euro und Swaptions in Höhe von 500 Mio Euro abgeschlossen. Da die Zinsswaps die Voraussetzung für die Bilanzierung einer Sicherungsbeziehung erfüllen, werden diese nach § 254 HGB zusammen mit dem Grundgeschäft als Portfolio-Bewertungseinheit bilanziert.

Die mittel- und langfristigen Darlehensverbindlichkeiten betragen zum 31. Dezember 2013 1.859,7 Mio Euro ( Vorjahr: 2.056,0 Mio Euro ). Damit beträgt die Sicherungsquote zum 31. Dezember 2013 86 Prozent ( Vorjahr: 78 % ).

Vorstand und Aufsichtsrat

Die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats der ProSiebenSat.1 Media AG einschließlich ihrer Mitgliedschaft in anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten und vergleichbaren Kontrollgremien sind am Ende dieses Anhangs aufgeführt.

Hinsichtlich der Angaben zur individuellen Vergütung der Mitglieder des Vorstands und des Auf sichts-rats gemäß § 285 Abs. 1 Nr. 9 Buchstabe a Satz 5 bis 8 HGB wird auf die Ausführungen im Vergü-tungsbericht verwiesen, der Bestandteil des Lageberichts ist.

Die Mitglieder des Vorstands nehmen an einem Aktienoptionsprogramm der ProSiebenSat.1 Media AG ( Long Term Incentive Plan – LTIP ) teil, das erstmals im Jahr 2005 eingeführt und zuletzt im Jahr 2010 erneuert wurde. Am LTIP 2010 ( Cycle 2010 und Cycle 2011 ) sind die Mitglieder des Vorstands erstmals nicht bezugsberechtigt. Eine Ausgabe von Aktienoptionen an zum damaligen Zeitpunkt aktive Vorstände im Rahmen des LTIP 2010 erfolgte deswegen nicht. Im Geschäftsjahr 2013 wurden ins gesamt 225.000 ( Vorjahr: 165.000 ) Aktienoptionen von den aktiven Mitgliedern des Vorstands aus geübt bzw. veräußert. Die im Jahr 2008 ausgegebenen Aktienoptionen können unter Berück-sichtigung der jeweiligen Unverfallbarkeit frühestens teilweise seit Juli 2010, die im Jahr 2009 ausgegebenen Aktienoptionen unter Berücksichtigung der jeweiligen Unverfallbarkeit frühestens teilweise seit Juli 2011 ausgeübt werden.

Die Gesellschaft hat den Mitgliedern des Vorstands weder Darlehen gewährt noch für diese Bürg-schaften oder Gewährleistungen übernommen.

Die Vergütung der zum 31. Dezember 2013 amtierenden Vorstandsmitglieder der ProSiebenSat.1 Media AG beträgt im Berichtsjahr 6.676 Tsd. Euro ( Vorjahr: 5.308 Tsd. Euro ). In diesen Vergütungen sind variable Bestandteile in Höhe von 3.435 Tsd. Euro ( Vorjahr: 2.449 Tsd. Euro ) und Nebenleistungen in Höhe von 65 Tsd. Euro ( Vorjahr: 58 Tsd. Euro ) enthalten. Der Aufwand aus aktienbasierter Vergü-tung betrug im Berichtsjahr 2.877 Tsd. Euro ( Vorjahr: 1.949 Tsd. Euro ).

Im Geschäftsjahr 2013 schieden keine Vorstandsmitglieder aus der Gesellschaft aus. Für ein im Vor-jahr ausgeschiedenes Vorstandsmitglied fielen 2012 insgesamt Aufwendungen in Höhe von 787 Tsd.

Euro an.

Für Pensionszusagen an zum 31. Dezember 2013 amtierende Mitglieder des Vorstands hat die ProSiebenSat.1 Media AG insgesamt Pensionsrückstellungen in Höhe von 5.126 Tsd. Euro ( Vorjahr:

3.365 Tsd. Euro ) gebildet. Für Pensionsverpflichtungen gegenüber ehemaligen Mitgliedern des Vorstands waren zum 31. Dezember 2013 insgesamt 8.683 Tsd. Euro ( Vorjahr: 8.392 Tsd. Euro ) zurückgestellt.

Der zum 31. Dezember 2013 aufgelaufene Pensionsanspruch beträgt für amtierende Vorstands-mitglieder 185 Tsd. Euro ( Vorjahr: 147 Tsd. Euro ) pro Jahr. Im Geschäftsjahr 2013 wurden an aus-geschiedene Vorstandsmitglieder 336 Tsd. Euro ( Vorjahr: 332 Tsd. Euro ) an Pensionszahlungen geleistet. Zur Absicherung dieser Pensionsrückstellungen wurden Fonds dotiert, die nicht als Plan-ver mögen zu klassifizieren sind, weil die Voraussetzungen hierfür nicht erfüllt sind.

Die Leistungen an den Vorstand sind – bis auf die Pensionsansprüche – alle kurzfristig fällig.

Für den Aufsichtsrat der ProSiebenSat.1 Media AG sind im Berichtsjahr Aufwendungen in Höhe von 630 Tsd. Euro ( Vorjahr: 690 Tsd. Euro ) angefallen. Die Aufsichtsratsmitglieder erhalten eine fixe Ver-gü tung, wobei der Vorsitzende des Aufsichtsrats und sein Stellvertreter jeweils den doppelten Betrag dieser festen Grundvergütung erhalten. Die Mitarbeit in Ausschüssen des Aufsichtsrats wird durch ein gesondertes Sitzungsgeld vergütet, das für jede Teilnahme an einer Ausschusssitzung zu zahlen ist. Ausschussvorsitzende erhalten den doppelten Betrag des Sitzungsgeldes. Die Vergütung des Auf sichtsrats ist in der Satzung der ProSiebenSat.1 Media AG festgelegt.

Vergütungen und Vorteile für persönlich erbrachte Leistungen, insbesondere Beratungs- und Ver mitt-lungsleistungen, wurden den Aufsichtsratsmitgliedern im Geschäftsjahr 2013 und im Vorjahr nicht gewährt.

Die aktuellen Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats halten zum Stichtag 31. Dezember 2013 insgesamt unmittelbar 237.000 Stammaktien ( Vorjahr: 552.180 Vorzugsaktien ) der ProSiebenSat.1 Me dia AG. Dies entspricht einem prozentualen Anteil am Grundkapital von 0,1 Prozent ( Vorjahr:

0,3 % ).

Nach § 15a Wertpapierhandelsgesetz und nach Abschnitt 6.6 des Deutschen Corporate Governance Kodex müssen die Mitglieder des Vorstands und Aufsichtsrats der ProSiebenSat.1 Media AG papiergeschäfte mit Bezug auf die ProSiebenSat.1 Aktie melden. Meldepflichtig sind ferner Wert-papiergeschäfte naher Angehöriger. Im Geschäftsjahr 2013 wurden der ProSiebenSat.1 Media AG

insgesamt drei Geschäfte gemeldet, bei denen Mitglieder des Vorstands insgesamt 304.180 Vor -zugs aktien der ProSiebenSat.1 Media AG verkauft haben sowie ein Geschäft, bei dem ein Mitglied des Aufsichtsrats insgesamt 7.500 Stammaktien der ProSiebenSat.1 Media AG verkauft hat. Im Geschäftsjahr 2012 wurden der ProSiebenSat.1 Media AG insgesamt 13 Geschäfte gemeldet, bei denen Mitglieder des Vorstands insgesamt 579.000 Vorzugsaktien der ProSiebenSat.1 Media AG verkauft haben. Diese Geschäfte hat die ProSiebenSat.1 Media AG unverzüglich nach § 15a WpHG auf ihrer Internetseite ( www.prosiebensat1.com ) bekannt gemacht.

Konzernzugehörigkeit

Der Konzernabschluss der Lavena 1 S.à.r.l. für das Geschäftsjahr 2012 wurde beim elektronischen Bundesanzeiger eingereicht und bekannt gemacht. Zum 31. Dezember 2013 liegt keine berichts-pflichtige Konzernzugehörigkeit der ProSiebenSat.1 Media AG mehr vor.

Stimmrechtsmitteilungen

Im abgelaufenen Geschäftsjahr hat die Lavena Holding 1 GmbH ihre Anteile an der ProSiebenSat.1 Media AG von ca. 53,0 Prozent auf ca. 16,6 Prozent reduziert. Damit wird die ProSiebenSat.1 Media AG nicht mehr im Wege der Vollkonsolidierung in den Konzernabschluss der Lavena 1 S.à.r.l., Luxem-burg einbezogen.

Die Lavena Holding 1 GmbH war per 31. Dezember 2013 weiterhin größte Aktionärin der ProSiebenSat.1 Media AG. Die Lavena Holding 1 GmbH wird von durch Kohlberg Kravis Roberts & Co. L.P. ( „KKR“ ) bzw. Permira Beteiligungsberatung GmbH ( „Permira“ ) beratene Fonds kontrolliert.

Die nachfolgenden Stimmrechtsmitteilungen wurden von der ProSiebenSat.1 Media AG im Geschäfts-jahr 2013 gemäß § 26 Abs. 1 WpHG veröffentlicht und sind auf der Unternehmenswebsite abrufbar:

Die nachfolgend genannte Gesellschaft hat gemäß § 21 Abs. 1 WpHG im Hinblick auf die Beteiligung an der ProSiebenSat.1 Media AG am 06. September 2013 Folgendes mitgeteilt:

1. Der Stimmrechtsanteil der Capital World Growth and Income Fund, Inc., Los Angeles ( Kalifornien ) / USA, an der ProSiebenSat.1 Media AG hat am 04. September 2013 die Schwelle von 3 Prozent der Stimmrechte überschritten und beträgt nunmehr ca. 3,56 Prozent der Stimmrechte ( entspricht:

7.787.000 Stimmrechten ).

Die nachfolgend genannten Gesellschaften haben gemäß § 21 Abs. 1 WpHG im Hinblick auf die Beteiligung an der ProSiebenSat.1 Media AG am 10. September 2013 Folgendes mitgeteilt:

2. Der Stimmrechtsanteil der Stichting Administratiekantoor van Andelen Telegraaf Media Groep N.V., Amsterdam / Niederlande, an der ProSiebenSat.1 Media AG hat am 10. September 2013 die Schwellen von 5 Prozent und 3 Prozent der Stimmrechte unterschritten und beträgt nunmehr 0,0 Prozent der Stimmrechte ( entspricht: 0 Stimmrechten ).

3. Der Stimmrechtsanteil der Telegraaf Media Groep N.V., Amsterdam / Niederlande, an der ProSiebenSat.1 Media AG hat am 10. September 2013 die Schwellen von 5 Prozent und 3 Prozent der Stimmrechte unterschritten und beträgt nunmehr 0,0 Prozent der Stimmrechte ( entspricht:

0 Stimmrechten ).

Die nachfolgend genannte Gesellschaft hat gemäß § 21 Abs. 1, § 22 WpHG im Hinblick auf die Beteiligung an der ProSiebenSat.1 Media AG am 03. Oktober 2013 Folgendes mitgeteilt:

4. Der Stimmrechtsanteil der BlackRock, Inc., New York ( New York ) / USA, an der ProSiebenSat.1 Media AG hat am 01. Oktober 2013 die Schwelle von 5 Prozent der Stimmrechte überschritten und beträgt nunmehr ca. 5,01 Prozent der Stimmrechte ( entspricht: 10.961.359 Stimmrechten ).

Dieser Stimmrechtsanteil wird der BlackRock, Inc. nach § 22 Abs. 1 Satz 1 Nr. 6 i.V.m. § 22 Abs.

1 Satz 2 WpHG zugerechnet.

Die nachfolgend genannten Gesellschaften haben gemäß § 21 Abs. 1, § 22 WpHG im Hinblick auf die Beteiligung an der ProSiebenSat.1 Media AG am 04. Oktober 2013 Folgendes mitgeteilt:

5. Der Stimmrechtsanteil der BlackRock Financial Management, Inc., New York ( New York ) / USA, an der ProSiebenSat.1 Media AG hat am 02. Oktober 2013 die Schwelle von 5 Prozent der Stimmrechte überschritten und beträgt nunmehr ca. 5,04 Prozent der Stimmrechte ( entspricht:

11.020.400 Stimm rechten ). Dieser Stimmrechtsanteil wird der BlackRock Financial Management, Inc. nach § 22 Abs. 1 Satz 1 Nr. 6 i.V.m. § 22 Abs. 1 Satz 2 WpHG zugerechnet.

6. Der Stimmrechtsanteil der BlackRock Holdco 2, Inc., Wilmington ( Delaware ) / USA, an der ProSiebenSat.1 Media AG hat am 02. Oktober 2013 die Schwelle von 5 Prozent der Stimmrechte überschritten und beträgt nunmehr ca. 5,04 Prozent der Stimmrechte ( entspricht: 11.020.400 Stimm rechten ). Dieser Stimmrechtsanteil wird der BlackRock Holdco 2, Inc. nach § 22 Abs. 1 Satz 1 Nr. 6 i.V.m. § 22 Abs. 1 Satz 2 WpHG zugerechnet.

Die nachfolgend genannten Gesellschaften haben gemäß § 21 Abs. 1, § 22 WpHG im Hinblick auf die Beteiligung an der ProSiebenSat.1 Media AG am 19. November 2013 Folgendes mitgeteilt:

7. Der Stimmrechtsanteil der Capital Research and Management Company, Los Angeles ( Kalifornien ) /USA, an der ProSiebenSat.1 Media AG hat am 13. November 2013 die Schwelle von 10 Prozent der Stimmrechte überschritten und beträgt nunmehr ca. 10,03 Prozent der Stimmrechte ( entspricht: 21.952.205 Stimmrechten ). Dieser Stimmrechtsanteil wird der Capital Research and Management Company nach § 22 Abs. 1 Satz 1 Nr. 6 WpHG zugerechnet. Dabei werden Stimmrechte über die Capital World Growth and Income Fund, Inc. zugerechnet, deren Stimmrechtsanteil an der ProSiebenSat.1 Media AG ca. 3,56 Prozent der Stimmrechte beträgt ( entspricht: 7.787.000 Stimm rechten ).

8. Der Stimmrechtsanteil der The Capital Group Companies, Inc., Los Angeles ( Kalifornien ) / USA, an der ProSiebenSat.1 Media AG hat am 13. November 2013 die Schwelle von 10 Prozent der Stimm rechte überschritten und beträgt nunmehr ca. 10,03 Prozent der Stimmrechte ( entspricht:

21.952.205 Stimmrechten ). Dieser Stimmrechtsanteil wird der Capital Research and Management Company nach § 22 Abs. 1 Satz 1 Nr. 6 i.V.m. § 22 Abs. 1 Satz 2 und 3 WpHG zugerechnet. Da-bei wer den Stimmrechte über die Capital World Growth and Income Fund, Inc. zugerechnet, deren Stimm rechtsanteil an der ProSiebenSat.1 Media AG ca. 3,56 Prozent der Stimmrechte beträgt ( entspricht: 7.787.000 Stimmrechten ).

Die nachfolgend genannten Gesellschaften haben gemäß § 21 Abs. 1, § 22 WpHG im Hinblick auf die Beteiligung an der ProSiebenSat.1 Media AG am 19. November 2013 Folgendes mitgeteilt:

9. Der Stimmrechtsanteil der Lavena Holding 1 GmbH, München / Deutschland, an der ProSiebenSat.1 Media AG hat am 15. November 2013 die Schwellen von 30 Prozent, 25 Prozent und 20 Prozent der Stimmrechte unterschritten und beträgt nunmehr ca. 16,58 Prozent der Stimmrechte ( entspricht: 36.270.768 Stimmrechten ).

10. Der Stimmrechtsanteil der Lavena 3 S.à.r.l., Luxemburg / Luxemburg, an der ProSiebenSat.1 Media AG hat am 15. November 2013 die Schwellen von 30 Prozent, 25 Prozent und 20 Prozent der Stimmrechte unterschritten und beträgt nunmehr ca. 16,82 Prozent der Stimmrechte ( entspricht: 36.795.568 Stimmrechten ). Dieser Stimmrechtsanteil wird der Lavena 3 S.à.r.l. nach

§ 22 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 i.V.m. Satz 3 WpHG zugerechnet. Dabei werden Stimmrechte über die unter Nummer 9 genannten Gesellschaft zugerechnet.

11. Der Stimmrechtsanteil der Lavena 2 S.à.r.l., Luxemburg / Luxemburg, an der ProSiebenSat.1 Media AG hat am 15. November 2013 die Schwellen von 30 Prozent, 25 Prozent und 20 Prozent der Stimmrechte unterschritten und beträgt nunmehr ca. 16,82 Prozent der Stimmrechte ( entspricht: 36.795.568 Stimmrechten ). Dieser Stimmrechtsanteil wird der Lavena 2 S.à.r.l. nach

§ 22 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 i.V.m. Satz 3 WpHG zugerechnet. Dabei werden Stimmrechte über die unter Nummern 9 und 10 genannten Gesellschaften zugerechnet.

12. Der Stimmrechtsanteil der Lavena 1 S.à.r.l., Luxemburg / Luxemburg, an der ProSiebenSat.1 Media AG hat am 15. November 2013 die Schwellen von 30 Prozent, 25 Prozent und 20 Prozent der Stimmrechte unterschritten und beträgt nunmehr ca. 16,82 Prozent der Stimmrechte ( ent-spricht: 36.795.568 Stimmrechten ). Dieser Stimmrechtsanteil wird der Lavena 1 S.à.r.l. nach § 22 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 i.V.m. Satz 3 WpHG zugerechnet. Dabei werden Stimmrechte über die unter Nummern 9 bis 11 genannten Gesellschaften zugerechnet.

13. Der Stimmrechtsanteil der P4 Sub L.P.1, St Peter Port ( Guernsey ) / Kanalinseln, an der ProSiebenSat.1 Media AG hat am 15. November 2013 die Schwellen von 30 Prozent, 25 Prozent und 20 Prozent der Stimmrechte unterschritten und beträgt nunmehr ca. 16,82 Prozent der Stimm rechte ( entspricht: 36.795.568 Stimmrechten ). Dieser Stimmrechtsanteil wird der P4 Sub L.P.1 nach § 22 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 i.V.m. Satz 3 WpHG zugerechnet. Dabei werden Stimmrechte über die unter Nummern 9 bis 12 genannten Gesellschaften zugerechnet.

14. Der Stimmrechtsanteil der P4 Co-Investment L.P., St Peter Port ( Guernsey ) / Kanalinseln, an der ProSiebenSat.1 Media AG hat am 15. November 2013 die Schwellen von 30 Prozent, 25 Prozent und 20 Prozent der Stimmrechte unterschritten und beträgt nunmehr ca. 16,82 Prozent der Stimm rechte ( entspricht: 36.795.568 Stimmrechten ). Dieser Stimmrechtsanteil wird der P4 Co-Investment L.P. nach § 22 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 i.V.m. Satz 3 WpHG zugerechnet. Dabei werden Stimmrechte über die unter Nummern 9 bis 12 genannten Gesellschaften zugerechnet.

15. Der Stimmrechtsanteil der Permira Investments Limited, St Peter Port ( Guernsey ) / Kanalinseln,

15. Der Stimmrechtsanteil der Permira Investments Limited, St Peter Port ( Guernsey ) / Kanalinseln,

Im Dokument ProSiebenSat.1 Media AG (Seite 122-150)