• Keine Ergebnisse gefunden

2 LITERATURÜBERSICHT

2.5 R ÖNTGEN DER H ALSWIRBELSÄULE

2.5.3 Messungen

Um die röntgenologischen Aufnahmen der Halswirbel eines Patienten zum Nachweis einer pathologischen Stenose objektiv beurteilen zu können, gibt es in der Literatur zahlreiche Ansätze, ein verlässliches Messsystem zu entwickeln. Dabei werden die Werte der klinisch auffälligen Tiere mit denen der Referenztiere verglichen.

MAYHEW et al. (1978) übernahmen erstmalig die in der Humanmedizin verwendeten Parameter MSD (minimaler sagittaler Durchmesser), MFD (minimaler sagittaler Durchmesser bei gebeugtem Hals) sowie den FA (Winkel der Flexion) und ermittelten so Referenzwerte für Pferde (Quarter Horses) auf Röntgenaufnahmen in neutraler und gebeugter Position. Dabei stellte sich die starke Variation des Wirbelkanaldurchmessers in Abhängigkeit vom Alter, Größe und Gewicht als problematisch heraus. Die ersten Referenztabellen enthielten daher eine Einteilung von Pferden mit einem Körpergewicht von bis zu 320 kg und darüber. Lagen die ermittelten Werte des MSD unter einem dort angegebenen Grenzwert, gingen die Autoren davon aus, dass eine statische Stenose vorlag. War der MFD unter diesem Grenzwert, wurde eine dynamische Stenose diagnostiziert. Befunde im Bereich der Grenzwerte wurden als „relative Stenosen“ bezeichnet (MAYHEW et al. 1978)

Der MSD kann direkt auf den Aufnahmen gemessen werden. Damit ist ein intraindividueller Vergleich mit übrigen Bereichen der Halswirbelsäule möglich. Ein Vergleich der Werte zwischen verschiedenen Pferden ist dagegen ohne Berücksichtigung der technischen Parameter nicht möglich (unterschiedlicher Objekt-

Filmabstand, variabler Vergrößerungsfaktor). Grundsätzlich sollten interindividuell nur Pferde mit ähnlichem Exterieur verglichen werden (BUTLER 2000).

Für eine reproduzierbare Beurteilung der bestimmten Werte können Artefakte der Größenverhältnisse durch Berechnung relativer Werte reduziert werden (MOORE u.

REED 1993).

Für die Bestimmung des intravertebralen Verhältnisses wird der minimale sagittale Durchmesser des Foramen vertebrale durch den maximalen sagittalen Durchmesser der Extremitas cranialis des Wirbelkörpers dividiert (BUTLER 2000, VAN BIERVLIET et al. 2004, HUDSON u. MAYHEW 2005, VAN BIERVLIET et al. 2006). Durch Division des intervertebralen minimalen sagittalen Durchmessers durch die maximale Länge der Extremitas cranialis erhält man das intervertebrale Verhältnis (MAYHEW u. GREEN 2000).

Die beschriebenen Messstrecken unterliegen den gleichen Vergrößerungseffekten und liefern somit unabhängig von der Position des Pferdes und des Fokus- Objekt- Abstands verwertbare Ergebnisse.

MAYHEW und GREEN (2000) bestimmten bei 18 Quarter Horses Messungen des intra- und intervertebralen Verhältnisses und erstellten Referenzwerte für diese Rasse. Schon BÖHM und HEBELER (1980) führten an der maximal abgebeugten Halswirbelsäule Winkelmessungen zwischen zwei korrespondierenden Wirbeln durch und bestimmten die prozentuale Einengung des Wirbelkanals im Gelenksbereich sowie den Durchmesser des Foramen vertebrale des zweiten bis sechsten Wirbels.

Sie konnten beobachten, dass die Halswirbelsäule der Fohlen bis zum sechsten Lebensmonat kaum biegsam ist und bei extremer Ventroflexion sich der Rückenmarkskanal in Gelenksnähe verengt. Die Messungen des Foramen vertebrale ergaben, dass der craniale Bereich stets zwei bis fünf Millimeter enger war als der kaudale Bereich. Bei allen erkrankten Pferden war der kaudale Durchmesser eines Wirbels gleich groß oder kleiner als der kraniale des folgenden. Die von MAYHEW und GREEN (2000) veröffentlichten Werte für das intra- und intervertebrale Verhältnis sind in den Tabellen 1 und 2 enthalten.

Tabelle 1: Intravertebrales Verhältnis (MAYHEW u. GREEN 2000)

Halswirbel Mittelwert (%) Min./Max (%)

C2 72 55 – 83

C3 61 52 – 70

C4 59 49 – 83

C5 61 52 – 75

C6 60 54 – 75

C7 63 55 – 72

Tabelle 2: Intervertebrales Verhältnis (MAYHEW u. GREEN 2000)

Halswirbel Mittelwert (%) Min./ Max. (%)

C2 – C3 90 63 – 108

C3 – C4 71 60 – 92

C4 – C5 73 56 – 90

C5 – C6 80 63 – 100

C6 – C7 70 58 – 86

Legende zu den Tabellen 1 u. 2.:

C: Halswirbel Min.: Minimum Max.: Maximum

MOORE et al. (1994) verglichen an einem umfangreichen Patientenmaterial den konventionell bestimmten MSD, den mcMSD (um den Vergrößerungseffekt korrigierter MSD), sowie das Höhen- und Längenverhältnis. Für jede dieser Variablen und für jeden Wirbel wurden eine Statistik sowie Diagramme mit ROC (response operating characteristics, wirkungsbezogene Charakteristika) angefertigt (MOORE et al. 1994). Diese Diagramme ermöglichten, die Sensibilität und Spezifität dieser Auswertung nutzend, für jeden Wert die Wahrscheinlichkeit der korrekten

Referenzwerte abzulesen und falsche Ergebnisse zu vermeiden. Die ROC verdeutlichten, dass mit Ausnahme des vierten Halswirbels – hier ist der mcMSD am aussagekräftigsten - für die meisten Wirbel die Berechnung des Höhenverhältnisses die verlässlichste Meßmethode bleibt. MOORE et al. (1994) konnten beweisen, dass die Bestimmung des MSDs eine Differenzierung zwischen kranken und gesunden Pferden mit einer Sensitivität und Spezifität von nahezu 89 % zulässt.

Nicht orthograd getroffene Wirbelkörper oder die unterschiedlich platzierten Vergleichsmesskörper bei der mcMSD erschweren eine korrekte Messung und können das Ergebnis verfälschen.

Mit der Methode nach MAYHEW et al. (1978) ist eine exakte Diagnose einer dynamischen Stenose, an der besonders junge Pferde erkranken, nur schwer zu stellen. Deshalb entwickelten MAYHEW et al. (1993) ein Punktesystem zur Prädispositionsermittlung bei Fohlen. Dieses verbindet Messdaten mit 6 verschiedenen Befunden (Wirbelkanalstenose, „ski jumps“, caudale Ausziehung des Wirbelbogens, abnorme Winkelung zweier Wirbel zueinander, unvollständige Ossifizierung und degenerative Veränderungen) und bewertet diese auf einer Skala.

Jeder der Parameter wird nach seinem Schweregrad auf einer Skala von 0 bis 10 für das Ausmaß der mittels cMSD ermittelten Stenose, beziehungsweise von 0 bis 5 für die anderen fünf Kriterien eingeordnet. Hierbei wird der cMSD durch Division des MSDs durch die Länge des Wirbelkörpers ermittelt. Die Summe aus allen für die einzelnen Wirbel errechneten Punktzahlen ergibt ab zwölf als Gesamtpunktzahl eine erhöhte Wahrscheinlichkeit der Fohlen, an einer CVM zu erkranken.

Bei der dynamischen Stenose wird das Rückenmark durch die Subluxation der Extremitas cranialis zwischen der dorsalen Begrenzung des Wirbelbogens und dem kranialen Anteil des folgenden Wirbels gequetscht. Auf dieser Annahme basiert das Messsystem, welches TOMIZAWA et al. (1994b) entwickelten. Hierbei wurde der Abstand zwischen den Verlängerungen der Linien des Wirbelkanals zweier Wirbel und dem kranialen Anteil des am weitesten kaudal gelegenen Wirbels bestimmt.

Ergebnis dieser Studie an zwölf Fohlen war ein Referenzwert von 40 %, ab dem eine artikuläre Instabilität eine Quetschung des Rückenmarkes verursacht. Verglichen mit den Ergebnissen der Myelographie ergab sich eine Übereinstimmung von 82 %.

Histologisch waren 70 % der Diagnosen nachzuvollziehen. Diese Methode scheint also für die Diagnosestellung einer dynamischen Kompression, die bei den anderen Messsystemen nur mit geringem Erfolg zuverlässig herauszufinden ist, ein geeignetes System zu sein.

Obwohl die verfügbaren Messmethoden für die Diagnose einer Erkrankung der Halswirbelsäule hilfreich sein können, wurden beim Vergleich zwischen gesunden und kranken Pferden häufig falsch positive oder falsch negative Ergebnisse erhoben.

Daher wird zur Überprüfung der Diagnose weiterhin eine Myelographie empfohlen (NOUT u. REED 2003).

Zur Abgrenzung von gesunden zu erkrankten Pferden wurden Grenzwerte ermittelt.

Liegt das prozentuale Verhältnis von Wirbelkanal zu Wirbelkörper (das sagittale Verhältnis) bei C4 bis C6 unterhalb 50 % sowie bei C7 unter 52 % , ist dieses als deutlicher Hinweis für das Vorliegen einer CVM zu werten (MAYHEW u. GREEN 2000, NOUT u. REED 2003, HUDSON u. MAYHEW 2005). Dennoch wurden auch mit dieser Methode bei klinisch unauffälligen Pferden Werte unter 50 Prozent gefunden (BEECH u. BERNARD 2003) und einige Autoren (MOORE et al. 1994) sehen einen Wert unter 52 % für C3 – C6 sowie einen Wert unter 56 % für C7 als pathognomonisch für eine Malformation des Wirbelkanals an.

Auf der Basis dieser Untersuchungen werden Patienten in drei Kategorien klassifiziert:

Bei Werten unterhalb von 48 % für den vierten bis sechsten Halswirbel und moderaten bis deutlichen Veränderungen ist eine Myelographie indiziert, um die Läsion zu lokalisieren und um festzustellen, ob eine statische oder eine dynamische Kompression des Rückenmarks vorliegt. Bei Werten zwischen 48 und 56 % kann mittels einer Myelographie das Vorliegen einer CSM bestätigt oder ausgeschlossen werden. Bei Werten über 56 % und ohne pathologische Veränderungen der Halswirbel ist die Ursache für die Ataxie nicht skelettal, sondern eher infektiös bedingt (RUSH 2006).

Durch Bestimmung des inter- sowie intravertebralen Verhältnisses soll somit mit hoher Sensitivität und Spezifität das Vorliegen einer CVM prognostiziert werden können.

Mit einem aktuelleren Messsystem (HETT et al. 2006) gelang es, den Unterschied zwischen unauffälligen und arthrotisch veränderten Intervertebralgelenken noch präziser herauszuarbeiten. Auf latero- lateralen Röntgenaufnahmen wurden innerhalb eines Gelenkes die Höhe (M1) und Breite (M2) der Processus articulares craniales, die Länge des Corpus vertebrae (M3), die Höhe des Corpus vertebrae (M4) sowie die Höhe des Foramen vertebrale (M5) gemessen. M1 und M2 beschreiben die Größe des Gelenkfortsatzes, M3, M4 und M5 die Größe des Wirbels.

Aufgrund von altersbedingten Unterschieden in der Knochenentwicklung wurde zwischen juvenilen (bis drei Jahre) und adulten Pferden (älter als drei Jahre) unterschieden. Die Unterschiede der arthrotisch vergrößerten Gelenkfortsätze waren im Vergleich zu gesunden Halswirbeln deutlich. M1 war bei adulten gesunden Pferden am sechsten und siebten Halswirbel durchschnittlich 1,3 Millimeter größer als bei juvenilen, gesunden Pferden. Die Werte erkrankter Pferde unterschieden sich nicht zwischen juvenilen und adulten, waren insgesamt aber deutlich größer als die der gesunden Pferde. Die Höhe des Processus articularis cranialis vergrößerte sich bei Pferde mit Arthropathien proportional zur Breite, was bestätigt, dass die Gelenkfortsätze bei Pferden mit zervikalen Arthrosen insgesamt deutlich vergrößert sind (HETT et al. 2006).