• Keine Ergebnisse gefunden

MARKETINGAKTIVITÄTEN

Im Dokument Der Grüne Bericht 2008 (Seite 111-115)

pro Gemeinde laut INVEKOS - Daten 2007

MARKETINGAKTIVITÄTEN

Die Marke “Urlaub am Bauernhof“

Die Bewerbung und Etablierung des Logos „Ur-laub am Bauernhof“ als Qualitätszeichen für UaB-Betriebe war auch 2008 Teil aller Marketingaktivi-täten. Logoposters stehen in den Sprachen D, E, F, I zur Verfügung. Die Verbandsmarke ist seit 1995 ein vom Markenregister anerkanntes geschütztes Markenzeichen des Bundesverbandes Urlaub am Bauernhof. 2008 wurde eine neue Markenlinie für UaB erarbeitet. Diese neue Markenlinie mit dem Slogan „Echter Urlaub“ soll noch mehr die echte Bäuerlichkeit, die Nähe zu Natur und die Einzigar-tigkeit von Urlaub am Bauernhof hervorheben.

Landeskatalog „Urlaub am Bauernhof“

Der Landeskatalog von Urlaub am Bauernhof im Burgenland wurde im Herbst 2008 in einer Aufla-ge von 40.000 Stk. produziert. Der Katalog ist das Hauptwerbemittel des Landesverbandes und ist für die Jahre 2009 und 2010 gültig.

Angebotsfolder zum Haydn-Jahr 2009

Mit dem neuen Katalog wurde ein 4-seitiger Beile-ger mit speziellen Angeboten zum 200. Todesta-ges des Komponisten Jospeh Haydn in Kooperati-on mit Burgenland Tourismus produziert.

Weiterentwicklung der UaB-Qualitätskategori-sierung

2006 wurde eine grundlegende Überarbeitung der Qualitäts-Kategorisierung in Angriff genommen.

Dieses Projekt umfasste Marktforschungsmaß-nahmen zur Optimierung der Gästeorientierung und wurde im Oktober 2008 dem Beschluss des neuen Kriterienkatalogs zur Qualitätssicherung bei UaB abgeschlossen.

Mit Jahresbeginn 2009 beginnt nunmehr die Um-setzungsphase der Kategorisierung Neu in den Bundesländern und Regionen in Abstimmung mit den Landwirtschaftskammern und den touristi-schen Kategorisierungspartnern.

Spezialisierung

Überblick über die burgenländischen UaB-Spezialisierungen (Stand Ende 2007):

7 Urlaub am Baby- und Kinderbauernhof

(2007: 6)

7 UaB für RollstuhlfahrerInnen und

bewe-•

gungseingeschränkte Menschen (2007: 6) 2 UaB Bio&Gesundheit (2007: 2)

4 Urlaub am Reiterbauernhof (2007: 4)

88 Urlaub am Weinbauernhof (2007: 82)

23 Urlaub am Radlerbauernhof (2007: 19)

4 Seminarbauernhöfe (2007: 4)

Projekt „Urlaub im Kellerstöcklapartment“

Am Projekt Kellerstöcklapartments waren im Jahr 2008 nach wie vor 12 Betriebe beteiligt, die sich für die gemeinsame Vermarktung

zusammenge-Im Jahr 2008 wurde 1 Treffen für die Vermieter or-ganisiert bei denen allgemeine Themen behandelt und weitere Aktivitäten besprochen wurden.

Alle 12 Vermieter der Qualitätskellerstöcklapart-ments haben ein gemeinsames Pauschalangebot erstellt. Diesmal wurde wieder mit dem Weinarchiv Bildein zusammengearbeitet.

Die Bewerbung erfolgt zum einen über die Home-page www.kellerstoeckl.info, die vom Verein Ur-laub am Bauernhof betreut wird. Ein weiteres wichtiges Werbemedium ist der Südburgenland-Prospekt „Wein & Feinschmecker“ der für 2008 zum 4. Mal und in einer Auflage von 80.000 Stück produziert wurde. Die Bewerbung erfolgt außer-dem in Zusammenarbeit mit den Tourismusorga-nisationen des Burgenlands.

Gemeinsam mit dem Landesverband wurde auch für den Winter 2008/2009 ein gemeinsames Pau-schalangebot unter dem Titel „Winterromantik im Kellerstöcklapartment“ erstellt, das auf 5 Betrie-ben buchbar ist. Die Bewerbung erfolgt im Inter-net, über ein eigens erstelltes Informationsblatt sowie in Zusammenarbeit mit den Tourismusorga-nisationen.

Marketingaktivitäten in Tschechien mit Bur-genland Tourismus

Burgenland Tourismus hat im Frühjahr 2008 einen Folder mit attraktiven Angeboten für den tsche-chischen Markt produziert. Hier wurden auch An-gebote von Urlaub am Bauernhof-Betrieben ver-öffentlicht. Der Beileger wurden in einer Auflage von 20.000 Stück produziert und im Mai 2008 der Zeitschrift Energy-News beigelegt.

Projekt „Urlaub am Bauernhof im Internet“

Allgemeines/Entwicklung

Seit April 1996 verfügt der Bundesverband über eine eigene Darstellung (eine „Homepage“) im Internet (zunächst unter der Adresse: http://www.

lisa.at/urlaub/) im Rahmen des „Austrian Country Market“). Dieser „landwirtschaftliche Zugang“ zu den UaB-Angeboten existiert weiterhin. Wichti-ge „touristische ZugänWichti-ge“ sind über die Plattform TIScover sowie über die Homepage der Öster-reich Werbung gewährleistet.

Internet-Darstellung präsentiert. Die Vorarbeiten dazu wurden vom Bundesverband in Abstimmung mit den UaB-Landesverbänden und dem touris-tischen Internet-Provider TIScover geleistet. Auf der Basis des TIScover-Systems entstand die eu-ropaweit größte Darstellung bäuerlicher Vermie-tungsbetriebe im Worldwide Web. Damit hat der Bundesverband Urlaub am Bauernhof den wichti-gen Schritt hin zu den elektronischen Medien voll realisiert.

Die Landesdarstellung www.burgenland.farmho-lidays.com besuchten im Jahr 2008 insgesamt 11.997 Besucher (visits) und schauten insgesamt 74.841 Seiten (page views) an, das sind um 29%

mehr als im Jahr 2007. Über eine Suchmaschine kamen im Jahr 2008 insgesamt 3.368 Besucher.

www.burgenland.farmholidays.com - page views

0 2000 4000 6000 8000 10000 12000

Jän.

Feb.

März

April Mai

Juni Juli Aug.

Sept. Okt.

Nov.

Dez.

2003 2004 2005 2006 2007 2008

Umsätze: der Online-Umsatz (also konkret über das Internet gebuchte Aufenthalte) der UaB-On-line-Betriebe betrug im Kalenderjahr 2008 insge-samt Euro 30.281,92 Die Praxis zeigt, dass viele Internet-User sich eine verfügbare Unterkunft über TIScover suchen, dann jedoch die Reservierung telefonisch bei der Vermieterfamilie (trotz der Mög-lichkeit einer „vollautomatischen“ Online-Buchung) vornehmen.

Online Marketing zum Thema „Urlaub am Weinbauerhof“

Im September 2008 wurde speziell für die Wein-bauernhöfe eine online-Marketing Kampagne in Kooperation mit Burgenland Tourismus gestartet.

Auf über 40 Internet-Seiten wurden Banner ge-schalten – auf der Homepage von Burgenland Tourismus wurden Betriebsangebote zum Thema Urlaub am Weinbauernhof platziert. Die Aktion hat für die teilnehmenden Betriebe zahlreiche Anfra-gen und auch BuchunAnfra-gen gebracht.

Tabelle 3.3. Nächtigungen am Bauernhof

Bundesländer Nächtigungen Betten (2) Betriebe Inländer Ausländer

in 1.000 Veränderungen in %

zum Vj. in Prozent (3)

Kategorie "Privatquartiere auf Bauernhöfen" (4)

BGLD 2004 81,8 -12,7 1.099 130 65 35

BGLD 2005 83,2 +1,8 1.152 134 66 34

BGLD 2006 77,9 -6,4 1.124 133 65 36

BGLD 2007 77,1 -0,9 1.095 128 67 33

BGLD 2008 73,6 -4,5 945 108 67 33

Österreich 2004 2.743,9 -6,4 50.868 6.564 30 70

Österreich 2005 2.672,7 -2,6 49.383 6.332 30 70

Österreich 2006 2.496,0 -6,6 46.836 6.139 30 70

Österreich 2007 2.357,0 -5,6 44.812 5.704 31 69

Österreich 2008 2.353,5 -0,1 42.870 5.452 31 69

Kategorie "Ferienwohnungen und -häuser auf Bauernhöfen"

BGLD 2004 25,6 -7,8 427 53 43 57

BGLD 2005 25,6 +0,1 436 55 46 54

BGLD 2006 25,3 -1,0 454 55 50 50

BGLD 2007 26,0 3,4 393 51 48 52

BGLD 2008 24,5 -5,9 451 57 53 47

Österreich 2004 2.193,3 0,5 37.009 4.603 20 80

Österreich 2005 2.387,2 8,8 38.580 4.771 18 82

Österreich 2006 2.287,2 -4,2 39.214 4.863 19 81

Österreich 2007 2.287,7 0,0 39.652 4.977 19 81

Österreich 2008 2.523,2 9,9 40.628 4.837 18 82

7.322,64 6.583,00

9.735,15

19.784,00

21.790,95

30.281,92

0,00 5.000,00 10.000,00 15.000,00 20.000,00 25.000,00 30.000,00 35.000,00

2003 2004 2005 2006 2007 2008

Buchungsumsatz in EURO

2

4

1

1

2

1

25 1 2

2

6

3

2

1

1

5

2 1

6

2

1

1

1

5 2 6

1

1

1

1

1

1 1

1

1

1

1

2 1

2 1

2

1

Investitionskosten

Im Dokument Der Grüne Bericht 2008 (Seite 111-115)