• Keine Ergebnisse gefunden

Lotto-Toto GmbH Sachsen-Anhalt

Lotto-Toto GmbH Sachsen-Anhalt

Stresemannstraße 18 –19 39104 Magdeburg Telefon (0391) 596 30 Fax (0391) 596 33 33 zentrale@sachsen-anhalt-lotto.de www.lottosachsenanhalt.de

Gründung:

26.09.1991 Beteiligung des Landes Sachsen-Anhalt seit:

26.09.1991

GESELLSCHAFTER Anteil am gezeichneten Kapital

in TEUR in %

Land Sachsen-Anhalt 3.200,00 100,00

FACHRESSORT

Ministerium der Finanzen/Ministerium für Inneres und Sport

GEGENSTAND DES UNTERNEHMENS

Aufgabe der Gesellschaft ist die Wahrnehmung der ordnungsrechtlichen Aufgabe der Sicherstellung eines ausreichenden Glücksspielangebotes durch Veranstaltung von Lotterien und ähnlichen Spielangeboten (Glücksspiele). Die Gesellschaft ist zu allen weite-ren Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Erreichung des Gesellschaftszwecks notwendig oder nützlich erscheinen.

BEGRÜNDUNG DES LANDESINTERESSES

Der Glücksspielstaatsvertrag (GlüStV) postuliert fünf gleichrangige Ziele. Das sind u. a. das Entstehen von Glücksspielsucht zu verhindern, durch ein begrenztes Glücksspielangebot den natürlichen Spieltrieb der Bevölkerung in geordnete und überwachte Bahnen zu len-ken, den Jugend- und Spielerschutz zu gewährleisten, die ordnungsgemäße Spieldurch-führung sicherzustellen, die Spielerinnen und Spieler vor betrügerischen Machenschaften zu schützen, Folge- und Begleitkriminalität abzuwehren sowie Gefahren für die Integrität des sportlichen Wettbewerbs vorzubeugen.

Der GlüStV beinhaltet dementsprechend einen explizit an die Länder gerichteten Auftrag des Gesetzgebers.

Mittels der Lotto-Toto GmbH Sachsen-Anhalt als privatrechtlicher Gesellschaft, deren An-teile ausschließlich und unmittelbar dem Land gehören, stellt das Land den gesetzgebe-rischen Auftrag sicher. Sie dient daher einem "wichtigen Interesse" des Landes, das auch weiterhin besteht. Die versuchsweise Liberalisierung der Veranstaltung von Sportwetten, die die Zulassung privater Sportwettenveranstalter vorsieht, ändert an der Notwendig-keit des Betreibens der Lotto-Toto GmbH Sachsen-Anhalt durch das Land Sachsen-Anhalt nichts. Die Liberalisierung der Veranstaltung von Sportwetten ist weiterhin im Rahmen einer auf sieben Jahre (ab dem 1. Juli 2012) befristeten Experimentierklausel vorgesehen.

Der derzeitige Glücksspielstaatsvertrag hingegen endet am 30. Juni 2021.

BEWERTUNG DURCH DAS BETEILIGUNGSMANAGEMENT

Die Lotto-Toto GmbH Sachsen-Anhalt erfüllt als hundertprozentige Beteiligung des Lan-des Sachsen-Anhalt die ordnungsrechtlichen Aufgaben aus dem Glücksspielstaatsver-trag. Dieses wird durch die Veranstaltung und den Vertrieb von Lotterien und ähnlichen Spielangeboten geschafen. Die Produktpalette beinhaltet u.  a. LOTTO 6aus49, Euroja-ckpot, die Zusatzlotterien Spiel 77 und Super 6 sowie die Sportwette ODDSET. Seit dem 4. Quartal 2017 wird zudem die Deutsche Sportlotterie als Vertriebsprodukt angeboten.

Neu im Berichtsjahr 2017 war auch die Erweiterung der Produktpalette der Sofortlotteri-en um ein 5-Euro-Los. Die Resonanz war auf beide neuSofortlotteri-en Produkte sehr gut.

Die Umsatzerlöse als auch das Gesellschafterergebnisses waren im Vergleich zum Vorjahr rückläufg. Trotz der Erhöhung der Bearbeitungsgebühren und der Aufösung einer Rück-stellung konnten die rückläufgen Umsätze beim Hauptspiel 6aus49 und den Zusatzlot-terien nicht vollständig kompensiert werden. Ein Grund hierfür war die Jackpotschwäche beim umsatzstärksten Produkt. Die aktuelle Entwicklung im Jahr 2018 hingegen gestaltet sich aufgrund der starken Umsatzzuwächse bei Eurojackpot, ODDSET und den Sofortlot-terien sehr positiv. Die Spieleinnahmen waren seit 17 Jahren nicht mehr so hoch wie im ersten Halbjahr 2018.

Die Gesellschaft beschäftigt insgesamt 90 Mitarbeiter, die in der Organisation der ver-schiedenen Glücksspielvarianten tätig sind und unterhält Geschäftsbeziehungen zu 656 Verkaufsstellen im Land (Stand Dezember 2017), in denen über 2.000 Mitarbeiter den Ver-trieb übernehmen.

GESCHÄFTSFÜHRUNG

seit bis

Scharrenberg, Klaus 01.10.2012 07.08.2017

Sieb, Maren 01.10.2012

von Einem, Ralf 01.01.2018

Sieb, Maren Vergütung 2017 in EUR

Gesamtvergütung 154.676,15

Grundvergütung 112.000,00

Variable Vergütung 29.000,00

Sonstige Bezüge 13.676,15

Vergütung 2017 in EUR

Gesamtvergütung 115.580,15

Grundvergütung 75.000,00

Variable Vergütung 29.000,00

Sonstige Bezüge 11.580,15

Scharrenberg, Klaus

AUFSICHTSRAT

seit bis

Norddeutsche Landesbank

Dr. Holm, Hinrich (NORD/LB) Vorsitzender 01.07.2011 31.12.2017

Minister Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr des Landes

Sachsen-Webel, Thomas Anhalt Vorsitzender8 28.08.2003

Staatssekretär Ministerium der Finanzen des stellv.

Richter, Michael Landes Sachsen-Anhalt Vorsitzender9 17.12.2012

Eckert, Horst Stadtsparkasse Magdeburg 28.08.2003 31.12.2017

Görlich, Annett Sparkasse Mansfeld-Südharz 28.03.2018

Schondorf, Ramona Glanzexpress

Gebäudedienstleistung GmbH 29.05.2018

Treppschuh, Katrin Signal Iduna Gruppe 01.12.2017

Minister Prof. Dr.

Willingmann, Armin

Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung

des Landes Sachsen-Anhalt 29.05.2018

Staatssekretärin

Dr. Zieschang, Tamara Ministerium für Inneres und Sport

des Landes Sachsen-Anhalt 24.05.2016 31.03.2018

8 Vorsitzender seit 11.04.2018;

bis 10.04.2018 stellvertretender Vorsitzender.

9 Stellvertretender Vorsitzender seit 11.04.2018.

VERGÜTUNG AUFSICHTSRAT 2017 IN EUR

7.249,00

AUSGEWÄHLTE KENNZAHLEN 2017 2016 2015 2014 2013

Eigenkapital (in TEUR) 11.785 11.277 10.201 9.243 8.241

Bilanzsumme (in TEUR) 40.251 39.072 35.587 33.072 36.059

Umsatzerlöse (in TEUR) 158.305 159.406 191.139 184.351 186.233

Personalaufwand (in TEUR) 5.067 4.946 5.433 5.163 5.182

Jahresergebnis (in TEUR) 1.115 1.473 1.564 1.482 1.301

Gesellschafterergebnis (in TEUR) 69.758 70.186 71.913 69.403 70.148

Lotteriesteuer (in TEUR) 30.480 30.731 31.074 30.051 30.411

Konzessionsabgabe (in TEUR) 24.106 23.725 24.692 23.809 23.409 Reinerträge/Lotteriefördermittel

(in TEUR) 14.056 14.256 14.583 14.062 15.027

Jahresüberschuss (in TEUR) 1.115 1.473 1.564 1.482 1.301

Abführungen an das LSA (in TEUR) 512 334 510 404 603

Durchschnittliche Zahl der

Arbeitnehmer (HGB) 90 91 96 95

Spieleinsätze (je Woche)

pro Einwohner des LSA (in EUR) 1,54 1,56 1,55 1,52 1,52

operativer Cash Flow (in TEUR) 3.717 2.985 958 1.841 4.818

Pro-Kopf-Umsatz (in TEUR) 1.799 1.752 1.991 1.941 2.047

Personalaufwand je

Beschäftigter (in TEUR) 58 54 57 54

Eigenkapitalrentabilität (in Prozent) 10 13 15 16

Torsten Meinberg, Geschäftsführer LOTTO Hamburg und DLTB Federführer, Schauspielerin Susanne Bard, Schwimmerin Franziska Hentke, LOTTO-Sachsen-Anhalt-Geschäftsführerin Maren Sieb, Sachsen-Anhalts Finanzminister André Schröder (v.l.n.r.) bei der Pressekonferenz am 11. September 2017 in Magdeburg.

91

57 16

200.000 180.000 160.000 140.000 120.000 100.000 80.000 60.000 40.000

2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017

167.314 186.233 184.351 191.139 159.406 158.305 62.966 70.148 69.403 71.913 70.186 69.758

172.533

20.000 0

Umsatzerlöse (in TEUR) Gesellschafterergebnis (in TEUR)

1,6 1,55 1,5 1,45 1,4 1,35 1,3

1,25 Spieleinsätze (je Woche)

pro Einwohner LSA (in EUR)

1,2 2012 2013 2014 2015 2016 2017

3.500 3.421

3.000 2.500 2.000 1.500 1.000 500

1.090 3

603 404 510 34 512

Abführungen an das LSA

BERICHT ÜBER DIE GESCHÄFTSTÄTIGKEIT 2017/LAUFENDE ENTWICKLUNG/AUSBLICK Im Geschäftsjahr 2017, dem – wie im Vorjahr – 52 Veranstaltungswochen zugrunde lagen, betrugen die Spieleinsätze insgesamt 180.125 TEUR. Sie nahmen im Vergleich zum Vor-jahr um 1,1 Prozent (minus 1.919 TEUR) ab. Im Vergleich mit den übrigen Unternehmen des Deutschen Lotto- und Totoblocks erreichte Sachsen-Anhalt damit die Spitzenpositi-on im Vergleich der Entwicklungsraten. Die Blockunternehmen wiesen im Durchschnitt einen Rückgang der Spieleinsätze um 3,6 Prozent aus. Im Geschäftsjahr 2017 gab jeder Sachsen-Anhalter pro Woche im Durchschnitt 1,54 EUR (Vorjahr: 1,56 EUR) für die Pro-dukte des Unternehmens aus. Die Bearbeitungsgebühren – sie beinhalten erstmals Ge-bühren aus der Vermittlung der DEUTSCHEN SPORTLOTTERIE (40 TEUR) – beliefen sich im Berichtsjahr auf insgesamt 8.191 TEUR. Sie nahmen gegenüber dem Vorjahr um 12,8 Prozent (931 TEUR) zu. Am 1. Dezember 2016 erfolgte eine Anpassung der Bearbeitungs-gebühr von 0,50 EUR auf 0,60 EUR pro Spielauftrag. Die Umsätze per 31. Mai 2018 waren im Vergleich zum Vorjahresvergleichszeitraum um rund 6,0 Prozent höher. Dieser Anstieg war sowohl auf höhere Spieleinsätze (6,2 Prozent) als auch auf höhere Bearbeitungsge-bühren (2,3 Prozent) zurückzuführen. Auswirkungen/Efekte der Unternehmenstätigkeit für das Land sind die Steigerung des Gesellschafterergebnisses (Abführungen an Land/

Bund sowie Projektförderung aus Reinerträgen).

Für das Geschäftsjahr 2018 sieht die Wirtschaftsplanung Spieleinsätze in Höhe von insge-samt 186.296 TEUR vor, davon 6.500 TEUR aus dem Internetspielsystem. Gegenüber dem Ist 2017 entspricht das einer Zunahme um 6.171 TEUR (3,4 Prozent).

Lotto-Zentrale in der Stresemannstraße in Magdeburg.

Foto © LOTTO

GESELLSCHAFTER Anteil am gezeichneten Kapital

in TEUR in %

Land Sachsen-Anhalt 500,00 100,00

FACHRESSORT

Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie

GEGENSTAND DES UNTERNEHMENS

Gegenstand ist die Planung, der Bau, der Betrieb und die Stilllegung von Abfallentsor-gungs- und Verwertungsanlagen, die Sanierung von Altlasten sowie die Erbringung von Dienst- und Werkleistungen, insbesondere bei der Durchführung von ökologischen Großprojekten und ferner die Verwaltung und Verwertung von eigenen Grundstücken und Baulichkeiten.

Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen zu errichten, sich an anderen Un-ternehmen gleicher oder verwandter Art zu beteiligen sowie solche UnUn-ternehmen zu gründen, zu erwerben oder ihre Geschäfte zu führen. Soweit gesetzlich zulässig und nach diesem Gesellschaftsvertrag nicht untersagt, ist die Gesellschaft zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die geeignet erscheinen, dem Gegenstand des Unternehmens zu dienen. Die Gesellschaft ist ferner berechtigt, Unternehmensverträge, insbesondere Gewinnabführungs- und Beherrschungsverträge abzuschließen sowie eine steuerliche Organschaft mit verbundenen Unternehmen einzugehen.

BEGRÜNDUNG DES LANDESINTERESSES

Sachsen-Anhalt ist u. a. mit den Chemiestandorten Leuna, Zeitz und Bitterfeld das Bundes-land, das am stärksten von Altlasten aus der chemischen Industrieproduktion betrofen ist. Die MDSE ist das maßgebliche Landesunternehmen, das als Freigestellte im Sinne des Umweltrahmengesetzes die – teils ohne Beendigungsperspektive – erforderliche Sanie-rung der ökologischen Großprojekte als zentralen Gesellschaftszweck sicher zu stellen hat.

BETEILIGUNGEN

direkt

C.A.R.E. Biogas GmbH

GSA Grundstücksfonds Sachsen-Anhalt GmbH i. L.

Infra Leuna GmbH MDSE International GmbH

MDVV Mitteldeutsche Vermögensverwaltungs-gesellschaft mbH

indirekt

PEG Biogas GmbH

TATVA Global Environment Ltd.