• Keine Ergebnisse gefunden

Landgestüt Sachsen-Anhalt GmbH

Landgestüt Sachsen-Anhalt GmbH

Parkstraße 13 06780 Zörbig Telefon (034956) 229 80 info@landgestuet-sachsen-anhalt.de www.landgestuet-sachsen-anhalt.de

Gründung:

Beteiligung des Landes Sachsen-Anhalt seit:

22.08.2014

22.08.2014

GESELLSCHAFTER Anteil am gezeichneten Kapital

in TEUR in %

Land Sachsen-Anhalt 100,00 100,00

FACHRESSORT

Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie

GEGENSTAND DES UNTERNEHMENS

Gegenstand des Unternehmens sind die Pferdezucht und der Pferdesport in Sachsen-An-halt, sowie die Aus-, Fort- und Weiterbildung von Pferdewirtinnen und Pferdewirten. Hier-zu gehören insbesondere:

- Haltung qualitativ hochwertiger Hengste für den Zuchteinsatz, - Betrieb einer EU zugelassenen Besamungsstation,

- Durchführung von Stations-Leistungsprüfungen, - der Erhalt von Rassen und Genreserven,

- Durchführung der berufichen Aus-, Fort- und Weiterbildung von Pferdewirtinnen und Pferdewirten,

- Maßnahmen der überbetrieblichen Ausbildung im Rahmen der berufichen Erstaus-bildung im AusErstaus-bildungsberuf Pferdewirt/-in,

- Erbringung von Dienstleitungen für den Landesverband der Reit- und Fahrvereine Sachsen-Anhalt e. V. zur Durchführung seiner satzungsgemäßen Aufgaben in den Bereichen der Aus- und Fortbildung von Reiterinnen und Reitern, von Fahrerinnen und Fahrern, von Voltigeurinnen und Voltigeuren sowie von Amateurausbilderinnen und Amateurausbildern gegen kostendeckendes Entgelt,

- Erbringung von Dienstleistungen zur Durchführung von Veranstaltungen in den Bereichen Pferdezucht und Pferdesport für die zuständigen Verbände gegen kosten-deckende Entgelte auf vertraglicher Basis,

- Erzeugung von Marktfrüchten und des für die eigene Pferdehaltung benötigten Futters in einem landwirtschaftlichen Betrieb und

- die Vermietung oder Verpachtung nicht für Zwecke des Landgestüts notwendiger Kapazitäten an Gebäuden und bauliche Anlagen.

BEGRÜNDUNG DES LANDESINTERESSES

Ein Landesinteresse kann im Hinblick auf die Weiterführung des Landgestüts nicht mehr unterstellt werden. Durch einen Kabinettsbeschluss im Rahmen der Haushaltsver-handlungen 2017/2018 sowie über eine Landtagsbefassung wurde der Auftrag an die Landgesellschaft erteilt, die Einrichtung zu veräußern. Die bisher durch die Einrichtung wahrgenommenen hoheitlichen Aufgaben wie Förderung der Tierzucht durch Hengstbe-reitstellung, Durchführung von Leistungsprüfungen und Sicherstellung der überbetrieb-lichen Ausbildung im Pferdebereich können auch über andere Lösungsansätze realisiert werden.

BEWERTUNG DURCH DAS BETEILIGUNGSMANAGEMENT

Nachdem der Betrieb des Landgestüts dauerhaft von einer schlechten wirtschaftlichen Lage und Liquiditätsproblemen begleitet war, hat die Landesregierung am 4. Oktober 2016 die Übernahme der Geschäftsführung durch die Landgesellschaft Sachsen-Anhalt mbH mit dem Ziel der perspektivischen Einstellung des Geschäftsbetriebes beschlossen.

Ziel der avisierten Privatisierung ist der Erhalt des Pferdesportes am Standort Prussendorf unter weitest möglicher Schonung des bestehenden Flächenbestandes des Landgestütes.

In Umsetzung dieses Beschlusses hat die Landgesellschaft Sachsen-Anhalt mbH zum 1.

Januar 2017 die Geschäftsführung des Landgestüts übernommen und die Hofstelle unter der Bedingung der Fortführung des pferdehaltenden Betriebes zum Verkauf ausgeschrie-ben. Derzeit laufen Vertragsverhandlungen mit einem Interessenten aus dem Land Sach-sen-Anhalt, der bereit ist, die Vorgaben des Landes zur Fortführung des Betriebes zu erfül-len. Ziel ist es, die Privatisierung des Landgestüts zum 1. Oktober 2018 vorzunehmen. Das Zentrale Beteiligungsmanagement begleitet und unterstützt den Privatisierungsprozess.

GESCHÄFTSFÜHRUNG

seit

Dr. Boß, Willy 01.01.2017

VERGÜTUNG AUFSICHTSRAT 2017 IN EUR

0

AUFSICHTSRAT

MD Dr. Milch, Wolfgang

MR Dr. Schulze, Bernhard

Helbig, Katrin Jung, Wolfgang Laue, Jürgen Makiol, Christine

Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie des Landes Sachsen-Anhalt Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie des Landes Sachsen-Anhalt Landgestüt Sachsen-Anhalt GmbH Pferdezuchtverband

Brandenburg-Anhalt e. V.

Landesverband der Reit- und Fahrvereine e. V.

Ministerium der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt

seit bis

Vorsitzender 22.10.2014 31.07.2018 stellv.

Vorsitzender 22.10.2014 22.10.2014 22.10.2014 22.10.2014 22.10.2014

7 Die Feststellung des Jahresabschlusses erfolgte nach dem Berichtsstichtag.

AUSGEWÄHLTE KENNZAHLEN 20177 2016 2015 2014

Eigenkapital (in TEUR) 24.442 24.560 24.514 24.435

Bilanzsumme (in TEUR) 25.791 26.086 26.169 26.243

Umsatzerlöse (in TEUR) 848 1.162 919 1.194

Personalaufwand (in TEUR) 640 661 699 706

Jahresergebnis (in TEUR) -27 -184 -151 6

Zahlungen des LSA (in TEUR) 230 300 300 250

Abführungen an das LSA (in TEUR) 600

Durchschnittliche Zahl der

Arbeitnehmer (HGB) 22 27 28,5 32

operativer Cash Flow (in TEUR) -547 -485

EBITA (in TEUR) -347 -382

EBITDA (in TEUR) -193 -223

Pro-Kopf-Umsatz (in TEUR) 43 32 37

Personalaufwand je

Beschäftigter (in TEUR) 24 24 22

Eigenkapitalrentabilität (in Prozent) -0,74 -0,62 0,02

1.200 1.000 800 600 400 200 0

919 1.194 1.162 848

2014 2015 2016 2017

Umsatzerlöse (in TEUR)

Veranstaltung mit der Sächsischen Gestütsverwaltung/Landgestüten Moritzburg und der Stiftung Brandenbur-gisches Haupt- und Landgestüt Neustadt/Dosse bei der Landgestüt Sachsen-Anhalt GmbH am 24. März 2018.

BERICHT ÜBER DIE GESCHÄFTSTÄTIGKEIT 2017/LAUFENDE ENTWICKLUNG/AUSBLICK Nach einer anfänglich optimistisch stimmenden Entwicklung war das Wirtschaftsjahr 2017 im Bereich der Pfanzenproduktion durch einen dramatischen Einbruch der Erträge von teilweise über 50 Prozent geprägt. Auch andere Betriebe der Region waren von dieser Entwicklung betrofen. Die Erträge aus den unmittelbar und mittelbar dem Pferdebereich zuzuordnenden Tätigkeitsfeldern stiegen bedingt durch Preiserhöhungen für Mieten und Dienstleistungen sowie durch Sondereinfüsse (Pferdeverkauf, Sponsoring) dagegen um ca. 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Liquiditätslage blieb angespannt, wenngleich die Zahlungsfähigkeit immer gewährleistet war.

Die Gesamtsituation der Pferdezucht und -haltung im Land hat sich nicht verbessert. Er-schwerend kam für den laufenden Geschäftsbetrieb hinzu, dass in Umsetzung des Be-schluss der Landesregierung unmittelbare Maßnahmen zur Einstellung des Geschäftsbe-triebes der Landgestüt Sachsen-Anhalt GmbH eingeleitet worden sind.

Ungeachtet dessen bestand die enge Kooperation trotzdem mit dem „Landesverband der Reit- und Fahrvereine Sachsen-Anhalt e.V.“ sowie mit dem „Pferdezuchtverband Branden-burg-Anhalt e.V.“ im Geschäftsjahr unverändert fort. Alle geplanten Veranstaltungen im Bereich der Pferdezucht und des Pferdesportes wurden durchgeführt und vom Landge-stüt personell und sachlich unterLandge-stützt.

Im Wirtschaftsjahr 2017 befanden sich, wie auch im Vorjahr, rund 673 ha Ackerland sowie 80 ha Grünland in der Bewirtschaftung der Landgestüt Sachsen-Anhalt GmbH. Ab Sep-tember 2017 erfolgte eine Fremdbewirtschaftung der Flächen durch Agrarbetriebe aus der Umgebung. Durch die weiterhin eigenständige Bewirtschaftung des Grünlandes und die Strohwerbung konnte die innerbetriebliche Selbstversorgung des Pferdebestandes mit Heu und Stroh sichergestellt werden.

Lotto-Toto GmbH