• Keine Ergebnisse gefunden

AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (2021): AGES GmbH - Zertifizierungsstelle für Produkte. Online verfügbar unter https://www.ages.at/service/service-tierernaehrung/pastus/#, zuletzt aktualisiert am 29.09.2021, zuletzt geprüft am 04.10.2021.

Agrarmarkt Austria Marketing GesmbH (2021): Das Ama-Gütesiegel. Hg. v. Agrarmarkt Austria Marketing GesmbH. Wien. Online verfügbar unter https://amainfo.at/konsumenten/siegel/ama-guetesiegel, zuletzt aktualisiert am 27.09.2021, zuletzt geprüft am 27.09.2021.

Albanese, Lorenzo; Ciriminna, Rosaria; Meneguzzo, Francesco; Pagliaro, Mario (2017): Beer-brewing powered by controlled hydrodynamic cavitation: Theory and real-scale experiments. In: Journal of Cleaner Production 142, S. 1457–1470. DOI: 10.1016/j.jclepro.2016.11.162.

Aquilani, Barbara; Laureti, Tiziana; Poponi, Stefano; Secondi, Luca (2015): Beer choice and consumption determinants when craft beers are tasted: An exploratory study of consumer preferences. In: Food Quality and Preference 41, S. 214–224. DOI: 10.1016/j.foodqual.2014.12.005.

Bauer, Joachim (2018): Zugehörigkeit und Gesundheit am Arbeitsplatz aus neurowissenschaftlicher Sicht. In: Identität in der modernen Arbeitswelt: Springer Gabler, Wiesbaden, S. 259–265. Online verfügbar unter https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-18786-6_17.

Baumast, Annett (Hg.) (2008): Betriebliches Umweltmanagement. Nachhaltiges Wirtschaften in Unternehmen; 30 Tabellen. 3., aktualisierte und bearb. Aufl. Stuttgart (Hohenheim): Ulmer.

Bentzen, Jan; Smith, Valdemar (2018): Structural Changes in the Consumption of Beer, Wine and Spirits in OECD Countries from 1961 to 2014. In: Beverages 4 (1), S. 8. DOI: 10.3390/beverages4010008.

Betancur, Maria Isabel; Motoki, Kosuke; Spence, Charles; Velasco, Carlos (2020): Factors influencing the choice of beer: A review. In: Food research international (Ottawa, Ont.) 137, S. 109367. DOI:

10.1016/j.foodres.2020.109367.

BG BAU - Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (2021): Stichwortverzeichniss. Berlin. Online

verfügbar unter

https://www.bgbau.de/themen/sicherheit-und-gesundheit/gefahrstoffe/sicherheitsdatenblatt/biochemischer-sauerstoffbedarf-nach-5-tagen-bsb5/, zuletzt aktualisiert am 01.10.2021, zuletzt geprüft am 01.10.2021.

Boztepe, Aysel (2016): Green Marketing and Its Impact on Consumer Buying Behavior. In: European Journal of Economic and Political Studies 5.

73 Brau Union Österreich AG (10/2020): Zum Wohl! Der Nachhaltigkeitsbericht 2018/2019. Linz. Online

verfügbar unter

https://www.ottakringerkonzern.com/images/pdfs/investoren/finanzberichte/2019/NHB_2019_WE B.pdf, zuletzt geprüft am 23.03.2021.

Brauerei Murau eGen (2017): Das offene Buch. Umweltbericht 2015/2016. Wir produzieren CO2-Neutral. Murau. Johann Tanner, 8850 Murau, Raffaltplatz 19 – 23. PDF. Online verfügbar unter www.murauerbier.at, zuletzt geprüft am 26.04.2018.

Brewers of Europe (2021): Statistics and Key Factors Brewers of Europe. Unter Mitarbeit von Simon Spillane. Brewers of Europe. Belgien. Online verfügbar unter https://brewersofeurope.org/site/countries/key-facts-figures.php, zuletzt aktualisiert am 04.03.2021, zuletzt geprüft am 05.05.2021.

Brewers of Europe, The (2020): The Brewers of Europe - Beer Statistics - Statistics for Europe. Online verfügbar unter https://brewersofeurope.org/site/countries/key-facts-figures.php, zuletzt aktualisiert am 22.02.2020, zuletzt geprüft am 22.02.2020.

Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (2021):

Österreichisches Umweltzeichen - Richtlinien. Online verfügbar unter https://www.umweltzeichen.at/de/f%C3%BCr-interessierte/richtlinien/, zuletzt aktualisiert am 01.10.2021, zuletzt geprüft am 01.10.2021.

Carvalho, Naiara Barbosa; Minim, Luis Antonio; Nascimento, Moysés; Ferreira, Gustavo Henrique de Castro; Minim, Valéria Paula Rodrigues (2018): Characterization of the consumer market and motivations for the consumption of craft beer. In: BFJ 120 (2), S. 378–391. DOI: 10.1108/BFJ-04-2017-0205.

Clarkson, Peter; Overell, Michael.; Chappele, Larelle (2011): Environmental Reporting and its Relation to Corporate Environmental Performance. In: Abacus 47 (1), S. 27–60. DOI: 10.1111/j.1467-6281.2011.00330.x.

Daub, Claus-Heinrich (2007): Assessing the quality of sustainability reporting: an alternative methodological approach. In: Journal of Cleaner Production 15 (1), S. 75–85. DOI:

10.1016/j.jclepro.2005.08.013.

Demeter Österreich (2019): Richtlinien Erzeugung und Verarbeitung. Wien. Online verfügbar unter

https://www.demeter.at/wp-74 content/uploads/2021/02/Richtlinien_Erzeugung_und_Verarbeitung_konsolidiert_Demeter_Oesterr eich_2019.pdf, zuletzt aktualisiert am 01.07.2019, zuletzt geprüft am 10.05.2021.

Deutscher Brauer-Bund e.V. (2018): Brauprozess. Unter Mitarbeit von Deutscher Brauer-Bund e.V.

Deutscher Brauer-Bund e.V., Neustädtische Strasse 7A, D-10117 Berlin. Online verfügbar unter http://www.brauer-bund.de/index.php?id=14, zuletzt aktualisiert am 20.05.2018, zuletzt geprüft am 20.05.2018.

Dietsche, Christian; Hoffmann, Esther; Westermann, Udo; Scholl, Gerd (2017): Das Ranking der Nachhaltigkeitsberichte 2015 - Ergebnisse, Trends und Branchenauswertungen. Unter Mitarbeit von Kathrin Ankele, Lisa Biniosek, Tobias Engelmann, Harriet Fünning, Kristina Jahn, Gerhard Kaminski et al. Hg. v. Institut für ökologische Wirtschaftsförderung (IÖW) GmbH. Institut für ökologische Wirtschaftsförderung (IÖW) GmbH. Berlin. Online verfügbar unter www.ioew.de, zuletzt geprüft am 05.06.2018.

Dimitroff-Regatschnig, H. (2010): Umweltleistungsindikatoren nach EMAS 3. Unter Mitarbeit von M.

Brom und A. Ritter. Hg. v. Lebensminsiterium. Abteilung VI/5 - Betrieblicher Umweltschutz und Technologie. Wien.

Gastl, René (2005): Kontinuierliche Verbesserung im Umweltmanagement. Die KVP-Forderung der ISO 14001 in Theorie und Unternehmenspraxis. Zürich: vdf Hochsch.-Verl. (Wirtschaft, Energie, Umwelt).

Gebauer, Jana; Hoffman, Esther; Merten, Thomas; Mewes, Heike; Westermann, Udo (2016):

Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung von KMU: Kriterien und Bewertungsmethode im IÖW/future-Ranking 2015. Hg. v. future/IÖW. Berlin.

Global Reporting Initiative (2016): Sustainability Topics for Sectors: What do stakeholders want to know? Unter Mitarbeit von Global Reporting Initiative. Hg. v. Global Reporting Initative. Amsterdam.

Online verfügbar unter https://www.globalreporting.org/resourcelibrary/sustainability-topics.pdf, zuletzt geprüft am 05.05.2018.

Grave, Jan de (2017): Beer Statistics - 2017 and previous years. Hg. v. The Brewers of Europe. Brussels.

Online verfügbar unter www.brewersofeurope.org, zuletzt geprüft am 01.05.2018.

Greener, Sue (2008): Business research methods. [Place of publication not identified]: BookBoon.

Harrison, M. A.; Albanese, J. B. (2017): Beer/Brewing ☆. In: Reference Module in Life Sciences: Elsevier.

75 Hřebíček, Jiří; Faldík, Oldřich; Kasem, Edward; Trenz, Oldřich (2015): Determinants of Sustainability Reporting in Food and Agriculture Sectors. In: Acta Univ. Agric. Silvic. Mendelianae Brun. 63 (2), S. 539–

552. DOI: 10.11118/actaun201563020539.

IFS Management GmbH (2021): IFS Database - IFS Food 6.1. Online verfügbar unter https://www.ifs-certification.com/index.php/de/standards/23-ifs-food-de, zuletzt aktualisiert am 10.04.2021, zuletzt geprüft am 10.04.2021.

Jarolimek, Stefan (2014): CSR-Kommunikation: Zielsetzungen und Erscheinungsformen. In: Ansgar Zerfaß und Manfred Piwinger (Hg.): Handbuch Unternehmenskommunikation. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, S. 1269–1283.

Jones, Ellis (2018): Brewing Green: Sustainability in the Craft Beer Movement. In: Susan L. Slocum, Carol Kline und Christina T. Cavaliere (Hg.): Craft Beverages and Tourism, Volume 2, Bd. 69. Cham:

Springer International Publishing, S. 9–26.

Kiby, Wilhelm (1912): Die Vorbereitung der Rohstoffe für die Fabrikation. In: Wilhelm Kiby (Hg.):

Handbuch der Presshefenfabrikation. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag, S. 95–228.

Koop, J., H. (2012): The Environmental Performance of the European Brewing Sector. Unter Mitarbeit von C. Donoghue, G. Jackson, H. Koop J. und Heuven, A., J., M. Hg. v. KWA Bedrijfsadviseurs B.V.

Brussels (3101010DR02). Online verfügbar unter http://www.brewersofeurope.org/uploads/mycms-files/documents/archives/publications/2012/envi_report_2012_web.pdf, zuletzt geprüft am 02.05.2018.

Kraft, Karina (2017): Corporate-Social-Responsibility-Aktivitäten von Unternehmen in der Ernährungsbranche. In: Karin Heinschink, Jochen Kanthelhardt, Leopold Kirner und Tobias Stern (Hg.):

Jahrbuch der österreichischen Gesellschaft für Agraökonomie, Bd. 26: ÖGA (Jahrbuch der österreichischen Gesellschaft für Agraökonomie), S. 95–104.

Krajnc, Damjan; Glavic, Peter (2003): Indicators of sustainable production. In: Clean Techn Environ Policy 5 (3-4), S. 279–288. DOI: 10.1007/s10098-003-0221-z.

Lazzarini, Gianna A.; Visschers, Vivianne H.M.; Siegrist, Michael (2018): How to improve consumers' environmental sustainability judgements of foods. In: Journal of Cleaner Production 198, S. 564–574.

DOI: 10.1016/j.jclepro.2018.07.033.

Marques-Vidal, Pedro (2010): Trends of Beer Drinking in Europe. In: Victor R. Preedy (Hg.): Beer in health and disease prevention. Amsterdam, Boston, Amsterdam, Boston: Elsevier/Academic Press, S.

129–139.

76 Martenson, Rita (2018): When is green a purchase motive? Different answers from different selves. In:

Intl J of Retail & Distrib Mgt 46 (1), S. 21–33. DOI: 10.1108/ijrdm-11-2016-0228.

McAuly, Brigitte; Fellinghauer, Sonja (2020): Wir machen Getränke mit Haltung. Eine Frage der Kultur

mit Verantwortung. Online verfügbar unter

https://www.ottakringerkonzern.com/nachhaltigkeit/nachhaltigkeitsberichte, zuletzt geprüft am 31.03.2021.

Meixner, Oliver; Haas, Rainer (2015): Wissensmanagement und Entscheidungstheorie. Theorien, Methoden, Anwendungen und Fallbeispiele ; mit 25 Tabellen. 3., vollst. überarb. Aufl. Wien: Facultas.

Neuman, W. Lawrence (2014): Workbook for Neumann Social research methods. Qualitative and quantitative approaches. 7th ed., Pearson new international ed.: Pearson.

Notarnicola, Bruno; Tassielli, Giuseppe; Renzulli, Pietro Alexander; Castellani, Valentina; Sala, S. (2017):

Environmental impacts of food consumption in Europe. In: Journal of Cleaner Production 140, S. 753–

765. DOI: 10.1016/j.jclepro.2016.06.080.

Nowotny, Marlene; Hadler, Simon (2021): Zu „grün“, um wahr zu sein. Ökowerbeschmäh. Hg. v. orf.at.

Online verfügbar unter https://orf.at/stories/3219257/, zuletzt aktualisiert am 10.07.2021, zuletzt geprüft am 11.07.2021.

Olajire, Abass A. (2012): The brewing industry and environmental challenges. In: Journal of Cleaner Production. DOI: 10.1016/j.jclepro.2012.03.003.

Ottakringer Getränke AG (04.2019): Wir machen die Zukunft. Nachhaltig. Nachhaltigkeitsbericht 2018 der Ottakringer Getränke AG. Wien. Schlossnikl, Herbert. Online verfügbar unter https://www.ottakringerkonzern.com/images/pdfs/nachhaltigkeit/NHB2018_WEB.pdf, zuletzt geprüft am 27.04.2020.

Pfaunstiel, Claire (2017): Hipster-Getränke auf dem Vormarsch. Erfolgreiche Kommunikation nachhaltiger Produkteigenschaften an die Generation Y. Eine empirische Untersuchung am Beispiel von Erfrischungsgetränken. 1. Auflage. München: GRIN Verlag.

Poznyak, Vladimir; Rekve, Dag (2018): Global status report on alcohol and health 2018. Geneva: World Health Organization. Online verfügbar unter https://apps.who.int/iris/handle/10665/274603.

Privatbrauerei Fritz Egger GmbH & Co KG (2014): Nachhaltigkeitsbericht 2014/2015. Unterradlberg.

Egger Bier, Tiroler STraße 18, 3105 Unterradlberg. Online verfügbar unter https://egger-bier.at/nachhaltigkeit/nachhaltigkeitsbericht/, zuletzt geprüft am 26.04.2018.

77 Privatbrauerei Fritz Egger GmbH & Co KG (2021): Infos & Fakten. Online verfügbar unter https://egger-bier.at/privatbrauerei/infos-fakten/, zuletzt aktualisiert am 31.03.2021, zuletzt geprüft am 31.03.2021.

Richter, Julia; Griese, Michael (2015): Marktforschung für das Nachhaltigkeitsmarketing. In: Kai-Michael Griese (Hg.): Nachhaltigkeitsmarketing. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, S. 63–

84.

Rottwilm, Ines; Theuvsen, Ludwig (2016): Nachhaltigkeitskommunikation in der Ernährungswirtschaft.

In: Christoph Willers (Hg.): CSR und Lebensmittelwirtschaft, Bd. 4. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg (Management-Reihe Corporate Social Responsibility), S. 119–137.

Schumann, Siegfried (2012): Repräsentative Umfrage: Praxisorientierte Einführung in empirische Methoden und statistische Analyseverfahren: De Gruyter.

Sigala, Marianna (2014): Customer Involvement in Sustainable Supply Chain Management. In: Cornell Hospitality Quarterly 55 (1), S. 76–88. DOI: 10.1177/1938965513504030.

Slocum, Susan L.; Kline, Carol; Cavaliere, Christina T. (Hg.) (2018): Craft Beverages and Tourism, Volume 2. Cham: Springer International Publishing.

Slow Brewing Institut (2021): Das Gütesiegel für Bier | Slow Brewing. Online verfügbar unter https://slow-brewing.com/das-gutesiegel/, zuletzt aktualisiert am 10.05.2021, zuletzt geprüft am 10.05.2021.

Stahlmann, Volker; Clausen, Jens (2000): Umweltleistung von Unternehmen. Von der Oeko-Effizienz zur Oeko-Effektivität. Wiesbaden: Gabler.

Stania, Marc (2021): Emissions-Kategorien nach GHG. Online verfügbar unter http://www.ccf.nrw.de/navi/downloads/emissionsquellen/Emissions_Kategorien_Scopes.pdf, zuletzt geprüft am 04.10.2021.

Statistik Austria (2020): Bevölkerungserhebung. Hg. v. Statistik Austria. Online verfügbar unter https://www.statistik.at/web_de/statistiken/menschen_und_gesellschaft/bevoelkerung/index.html, zuletzt aktualisiert am 05.05.2021, zuletzt geprüft am 05.05.2021.

Stieglbrauerei zu Salzburg – Salzburgwiki (2021). Online verfügbar unter https://www.sn.at/wiki/Stieglbrauerei_zu_Salzburg, zuletzt aktualisiert am 30.03.2021, zuletzt geprüft am 30.03.2021.

78 Stieglbrauerei zu Salzburg GmbH (05.2020): Vielfalt. Der Stiegl Nachhaltigkeitsbericht 2019. Salzburg.

PDF. Online verfügbar unter www.stiegl.at, zuletzt geprüft am 06.2021.

Stracke, Stefan; Homann, Birte (2017): Branchenanalyse Getränkeindustrie. Marktentwicklung und Beschäftigung in der Brauwirtschaft, Erfrischungsgetränke- und Mineralbrunnenindustrie. Düsseldorf:

Hans-Böckler-Stiftung (Study / Hans-Böckler-Stiftung, Nr. 368 (Oktober 2017)). Online verfügbar unter https://www.econstor.eu/bitstream/10419/169433/1/1000059537.pdf.

Tippmann, Johannes; Becker, Thomas (2016): Das Zusammenspiel von Verfahrenstechnik und Technologie in der Brauerei. In: Chemie Ingenieur Technik 88 (12), S. 1857–1868. DOI:

10.1002/cite.201600058.

Tiwari, Brijesh K.; Norton, Tomas; Holden, Nicholas M. (2013): Sustainable Food Processing. Chichester, UK: John Wiley & Sons, Ltd.

Tiwari, Kamlesh; Khan, Mohammad Shadab (2020a): Sustainability accounting and reporting in the industry 4.0. In: Journal of Cleaner Production 258, S. 120783. DOI: 10.1016/j.jclepro.2020.120783.

Tiwari, Kamlesh; Khan, Mohammad Shadab (2020b): Sustainability accounting and reporting in the industry 4.0. In: Journal of Cleaner Production 258, S. 120783. DOI: 10.1016/j.jclepro.2020.120783.

Tokos, Hella; Pintarič, Zorka Novak; Krajnc, Damjan (2012): An integrated sustainability performance assessment and benchmarking of breweries. In: Clean Techn Environ Policy 14 (2), S. 173–193. DOI:

10.1007/s10098-011-0390-0.

Umweltbundesamt (2021): ISO 14001 - Umweltmanagementsystemnorm. Online verfügbar unter

https://www.umweltbundesamt.de/themen/wirtschaft-konsum/wirtschaft-umwelt/umwelt-energiemanagement/iso-14001-umweltmanagementsystemnorm#inhalte-der-iso-14001, zuletzt aktualisiert am 04.10.2021, zuletzt geprüft am 04.10.2021.

Umweltgutachterausschuss (UGA) (2021): Was ist EMAS: Umweltmanagementsystem EMAS. Online verfügbar unter https://www.emas.de/was-ist-emas, zuletzt aktualisiert am 02.10.2021, zuletzt geprüft am 02.10.2021.

Verband der Brauereien Österreichs (2020): Statistische Daten über die österreichische Brauwirtschaft 2019. Bierstatistik 2019. Hg. v. Verband der Brauereien Österreichs. Verband der Brauereien Österreichs. Wien. Online verfügbar unter https://bierland-oesterreich.at/news-medien/jahresberichte/send/6-jahresberichte/408-jahresbericht-2019.html, zuletzt geprüft am 05.05.2021.

79 Wind, Irina (2019): Das offene Buch - Umwelterklärung 2019. Unter Mitarbeit von Irina Wind. Brauerei Murau eGen. Murau. Online verfügbar unter https://www.murauerbier.at/nachhaltigkeit/, zuletzt aktualisiert am 18.10.2019, zuletzt geprüft am 24.03.2020.

WRI/WBDCSD (2021): WRI & WBCSD | Greenhouse Gas Protocol. Online verfügbar unter www.ghgprotocol.org, zuletzt aktualisiert am 04.10.2021, zuletzt geprüft am 04.10.2021.

Wright, Kevin B. (2005): Researching Internet-Based Populations: Advantages and Disadvantages of Online Survey Research, Online Questionnaire Authoring Software Packages, and Web Survey Services.

In: Journal of Computer-Mediated Communication 10 (3), S. 0. DOI: 10.1111/j.1083-6101.2005.tb00259.x.

Zarnkow, M. (2014): Beer. In: Encyclopedia of Food Microbiology: Elsevier, S. 209–215.

Zhou, Li; Tokos, Hella; Krajnc, Damjan; Yang, Yongrong (2012): Sustainability performance evaluation in industry by composite sustainability index. In: Clean Techn Environ Policy 14 (5), S. 789–803. DOI:

10.1007/s10098-012-0454-9.

80