• Keine Ergebnisse gefunden

Anzinger, Heribert M. (Hrsg.) (2009) Immobilien- und Unternehmensbewertung im Erbschaft- und Schenkungssteuerrecht nach der Erbschaftsteuerreform 2009. URL:

http://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/1867 (Zugriff am 31.05.2017)

Atteslander, Peter (2010) Methoden der empirischen Sozialforschung, 13. neu bearbeitete und erweiterte Auflage

Baugesetzbuch in Bundesgesetzblatt (2004) Teil I, §194. URL:

https://dejure.org/gesetze/BauGB/194.html (Zugriff am 31.05.2017) Bewertungsgesetz §9. URL:

https://dejure.org/gesetze/BewG/9.html (Zugriff am 31.05.2017)

Boos, Frank / Witte, Axel / Zur Mühlen, Doris / Rohner, Markus (2015) Bewertung zahnärztlicher Praxen, Kompass zur Wertbestimmung Bridts, Wilfried (2014) Bewertung von Arzt- und Zahnarztpraxen

Bundesärztekammer und Kassenärztliche Bundesvereinigung (Hrsg.) (2008) Deutsches Ärzteblatt, Jg. 105, Heft 51-52

Bundesbaugesetz in Bundesgesetzblatt (1960) Teil I, §141, Abs. 1. URL:

https://www.bgbl.de/xaver/bgbl/start.xav?start=%2F%2F*%5B%40attr_id%3D%27bg bl160s0341.pdf%27%5D#__bgbl__%2F%2F*%5B%40attr_id%3D%27bgbl160s0341 .pdf%27%5D__1490195043460 (Zugriff am 31.05.2017)

Bundesgerichtshof, Urteil vom 9.2.2011, XII ZR 40/09

Bundesgerichtshof, Beschluss vom 28.04.2011, Az.: V ZR 192/10. URL:

https://www.jurion.de/urteile/bgh/2011-04-28/v-zr-192_10/ (Zugriff am 31.05.2017) Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (2015) Laufende Stadtbeobach-tung – Raumabgrenzungen. URL:

http://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/Raumbeobachtung/Raumabgrenzungen/StadtGe meindetyp/StadtGemeindetyp_node.html (Zugriff am 12.06.2017)

136

Bundesministerium für Gesundheit (2017) Medizinische Versorgungszentren. URL:

https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/krankenversicherung/ambula nte-versorgung/medizinische-versorgungszentren.html (Zugriff am 31.05.2017) Bundeszahnärztekammer (2016) Mitgliederstatistik 2015. URL:

https://www.bzaek.de/wir-ueber-uns/daten-und-zahlen/mitgliederstatistik/altersvertei lung.html (Zugriff am 08.11.2017)

Bundeszentrale für politische Bildung (2006) in Duden Wirtschaft von A bis Z: Grund-lagenwissen für Schule und Studium, Beruf und Alltag, 6. Auflage. URL:

https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/lexikon-der-wirtschaft/20934/unvollkommen er-markt (Zugriff am 31.05.2017)

Deimel, Klaus / Heupel, Thomas / Wiltinger, Kai (2013) Controlling Dudenredaktion (o.J.): „Gut“ auf Duden online. URL:

http://www.duden.de/rechtschreibung/Gut#b2-Bedeutung-1 (Zugriff am 31.05.2017) Dudenredaktion (o.J.): „Marktwert“ auf Duden online. URL:

http://www.duden.de/rechtschreibung/Marktwert (Zugriff am 31.05.2017) Dudenredaktion (o.J.): „Verkehrswert“ auf Duden online. URL:

http://www.duden.de/rechtschreibung/Verkehrswert (Zugriff am 31.05.2017)

Eder, Thomas / Hilmer, Andreas (o.J.): “nichtbetriebsnotwendiges Vermögen” auf haufe.de. URL:

https://www.haufe.de/recht/deutsches-anwalt-office-premium/4-gueterstaende-jj-nicht -betriebsnotwendiges-vermoegen_idesk_PI17574_HI8803794.html (Zugriff am

27.03.2020)

Europäische Bewertungsstandards EVS1 (2012). URL:

http://www.tegova.de/cms/tegova.nsf/0/EFE1FC42ADFCD518C1257B47005175DC/

$FILE/EVS_2012_DE_Druckversion.pdf?OpenElement (Zugriff am 31.05.2017) Fachausschuss für Unternehmensbewertung und Betriebswirtschaft (2008) IDW Standard: Grundsätze zur Durchführung von Unternehmensbewertungen

(IDW S1 i.d.F. 2008)

137 Flick, Uwe (2011) Das Episodische Interview in Otto, Hans-Uwe (Hrsg.) (2011)

Empirische Forschung und Soziale Arbeit

Gesetz zur Änderung des Bundesbaugesetzes in Bundesgesetzblatt (1979) Teil I, §142, Abs. 1. URL:

https://www.bgbl.de/xaver/bgbl/start.xav?start=%2F%2F*%5B%40attr_id%3D%27bg bl176s2221.pdf%27%5D#__bgbl__%2F%2F*%5B%40attr_id%3D%27bgbl176s2221 .pdf%27%5D__1490195051610 (Zugriff am 31.05.2017)

Hajen, Leonhard / Paetow, Holger / Schumacher, Harald (2009) Gesundheitsökonomie, 5. Auflage

Helfferich, Cornelia (2009) Die Qualität qualitativer Daten, 3. überarbeitete Auflage Hopf, Christel (2007) Qualitative Interviews – ein Überblick in Flick, Uwe / von

Kardorff, Ernst / Steinke, Ines (Hrsg.) (2007) Qualitative Forschung, ein Handbuch, 5.

Auflage

IHK Bundesweites Sachverständigenverzeichnis. URL:

http://www.svv.ihk.de (Zugriff am 31.05.2017)

IHK Bundesweites Sachverständigenverzeichnis, Fragen zum Sachverständigenwe-sen. URL:

http://svv.ihk.de/svv/content/home/faq.ihk?cid=346426 (Zugriff am 31.05.2017) Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (2016) Jahrbuch 2016, Statistische Basis-daten zur vertragszahnärztlichen Versorgung einschließlich GOZ-Analyse. URL:

http://www.kzbv.de/kzbv-jahrbuch-2016.media.1259913f4630871f8765c78e785f d2f2.pdf (Zugriff am 31.05.2017)

Kellner, Achim (o.J.): Beitrag für den Gutachterausschuss Karlsruhe in der Reihe

„Immobilienwissen im Internet“. URL:

https://www.karlsruhe.de/b3/bauen/gutachterausschuss/literaturundlinks/HF_sections /content/1157532249170/ZZjZByDxeEVk5v/ (Zugriff am 31.05.2017)

138

Klingenberger, David / Sander, Thomas (2014) Stellenwert des Sozialkapitals in Pra-xisbewertungsverfahren – Eine kritische Reflexion theoretischer Ansätze anhand empirischer Fallrekonstruktionen, in: IDZ 1/14

Klingenberger, David / Sander, Thomas (2014) Stellenwert des Sozialkapitals in Pra-xisbewertungsverfahren – Eine kritische Reflexion theoretischer Ansätze anhand empirischer Fallkonstruktionen (unveröffentlichte Daten)

Kuhner, Christoph / Maltry Helmut (2017) Unternehmensbewertung, 2. Auflage Kurz, Andrea / Stockhammer, Constanze / Fuchs, Susanne / Meinhard, Dieter (2007) Das problemzentrierte Interview in Holzmüller, Hartmut H. (Hrsg.) (2007)

Qualitative Marktforschung, Konzepte – Methoden – Analysen

Matschke, Manfred J. / Brösel, Gerrit (2013) Unternehmensbewertung – Funktionen – Methoden – Grundsätze, 4. Auflage

Mayring, Philipp (2010) Qualitative Inhaltsanalyse, 11. aktualisierte und überarbeitete Auflage

Michael Bauer Research GmbH (2015) Kaufkraft 2016 in Deutschland. URL:

www.mb-research.de/_download/MBR-Kaufkraft-2016-Kreise.pdf (Zugriff am 14.05.2017)

Möhring, Wiebke / Schlütz, Daniela (2010) Die Befragung in der Medien- und Kommunikationswissenschaft, 2. überarbeitete Auflage

Peemöller, Volker H. (Hrsg.) (2009) Praxishandbuch der Unternehmensbewertung, 4. aktualisierte und erweiterte Auflage

Pfandbriefgesetz §16. URL:

https://dejure.org/gesetze/PfandBG/16.html (Zugriff am 31.05.2017)

Quill, Tobias (2016) Interessengeleitete Unternehmensbewertung – Ein ökonomisch-soziologischer Zugang zu einem neuen Objektivismusstreit in Matschke, Manfred J.

(Hrsg.) u.a. (2016) Finanzwirtschaft, Unternehmensbewertung & Revisionswesen

139 Reuter, Franz (1988) Zur Umsetzung des Verkehrswertbegriffes in Wertermittlungs-verfahren in Beiträge zu Städtebau und Bodenordnung, Heft 9

Sander, Thomas (2014) Grundlagen der Praxiswertermittlung: Leitfaden für Ärzte, Zahnärzte und Gutachter

Schmid-Domin, Horst (2009) Bewertung von Arztpraxen und Kaufpreisfindung Springer Gabler Verlag (Hrsg.) (o.J.) Gabler Wirtschaftslexikon, Stichwort: Unter-nehmungsbewertung. URL:

http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/5094/unternehmungsbewertung-v9.html (Zugriff am 31.05.2017)

Springer Gabler Verlag (Hrsg.) (o.J.) Gabler Wirtschaftslexikon, Stichwort: gewöhnli-cher Geschäftsverkehr. URL:

http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/1020813/gewoehnlicher-geschaeftsverkehr-v2.html (Zugriff am 18.01.2018)

Statistisches Bundesamt (2011, korrigiert 2013) Unternehmen und Arbeitsstätten, Kostenstruktur bei Arzt- und Zahnarztpraxen sowie Praxen von psychologischen Psychotherapeuten, Fachserie 2 Reihe 1.6.1. URL:

https://www.destatis.de/DE/Publikationen/Thematisch/DienstleistungenFinanzdienstl eistungen/KostenStruktur/KostenstrukturAerzte2020161119004.pdf?__blob=publi cationFile (Zugriff am 18.05.2017)

Tafuro, Francesco (2014) Übernahme und Gründung einer Zahnarztpraxis

Vereinigung der öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen für Bewer-tung von Arzt- und Zahnarztpraxen (2012) Modifiziertes Ertragswertverfahren bei der Bewertung von Arzt- und Zahnarztpraxen: gemeinsame Stellungnahme zu bewer-tungsrelevanten Fragen. URL:

http://praxisbewertung-wertgutachten.de/downloads/VSA-Gemeinsame%20Stellung nahme%20zum%20modifizierten%20Ertragswertverfahren.pdf

(Zugriff am 31.05.2017)

Wikipedia (o.J.): „Discounted Cash-Flow”. URL:

https://de.wikipedia.org/wiki/Discounted_Cash-Flow (Zugriff am 29.03.2020)

140

Wikipedia (o.J.): „Einzelbewertungsverfahren“. URL:

https://de.wikipedia.org/wiki/Unternehmensbewertung#Einzelbewertungsverfahren (Zugriff am 29.03.2020)

Wikipedia (o.J.): „Ertragswert”. URL:

https://de.wikipedia.org/wiki/Ertragswert (Zugriff am 29.03.2020) Wikipedia (o.J.): „Kaufkraft (Konsum)“. URL:

https://de.wikipedia.org/wiki/Kaufkraft_(Konsum) (Zugriff am 31.05.2017) Wikipedia (o.J.): „Städtename“. URL:

www.wikipedia.de (Zugriff am 14.05.2017)

142

Erklärung nach § 2 Abs. 2 Nrn. 7 und 8 PromO

Ich erkläre, dass ich die der Medizinischen Hochschule Hannover zur Promotion ein-gereichte Dissertation mit dem Titel „Zur Ermittlung des immateriellen Wertes von Zahnarztpraxen“ aus dem Lehrgebiet Praxisökonomie unter Betreuung von Herrn Prof. Dr. Thomas Sander mit der Unterstützung durch Frau Dr. Iris Brandes ohne sonstige Hilfe durchgeführt und bei der Abfassung der Dissertation keine anderen als die dort aufgeführten Hilfsmittel benutzt habe.

Die Gelegenheit zum vorliegenden Promotionsverfahren ist mir nicht kommerziell vermittelt worden.

Insbesondere habe ich keine Organisation eingeschaltet, die gegen Entgelt Betreue-rinnen und Betreuer für die Anfertigung von Dissertationen sucht oder die mir oblie-genden Pflichten hinsichtlich der Prüfungsleistungen für mich ganz oder teilweise erledigt.

Ich habe diese Dissertation bisher an keiner in- oder ausländischen Hochschule zur Promotion eingereicht. Weiterhin versichere ich, dass ich den beantragten Titel bis-her noch nicht erworben habe.

Ergebnisse der Dissertation werden in folgendem Publikationsorgan Bibliothek der Medizinischen Hochschule Hannover veröffentlicht.

Hannover, den 02.02.2021