• Keine Ergebnisse gefunden

4 Methodologischer Rahmen

4.4 Korpusbeschreibung

Die Videoclips, bemessen an ihrem Uploaddatum, zentrieren sich in der aktiven Zeit der Thilo-Sarrazin-Affäre im Jahre 2010 und 2011 mit weiteren Beispielen aus dem Jahre 2012 und einem Videoclip aus dem Jahre 2014. Der Zeitraum stellt kein aus-schlaggebendes Kriterium für die Fallstudien dar.502 Das Korpus umfasst 145 Video-clips. 113 Videoclips werden von YouTube ausgewählt. Bei Vimeo ist die Auswahl mit den Schlagworten aufgrund der geringeren Videoclip-Anzahl einfacher und nach einer Totalsichtung werden 32 Videoclips in das Korpus genommen. Die Anzahl von 145 Videos lässt genug Raum, ein Spektrum an Praktiken und Spielarten zu ver-sammeln und bleibt dennoch handhabbar in der qualitativen Analyse 50 Videoclips auf ihre Spezifika in den vier Perspektiven näher zu analysieren.

YouTube

502 Vgl. die allgemeine Auflistung des Korpus im Anhang.

122 Methodologischer Rahmen

Wie Tabelle 1 zeigt, weist das Korpus eine intendierte Vielzahl an Formaten und Hybridgattungen auf. Allgemein lassen sich die Videoclips aufgrund ihres Inhalts, orientiert überwiegend im Einklang mit der Produsereinordnung nach den Videoplatt-formkategorien, als ‚Humor- oder Comedyclips‘, ‚TV- oder Nachrichtenclips‘, ‚Musik-clips‘, ‚Thesen‚Musik-clips‘, ‚Aktionsclips‘ und ‚Projektclips‘ beschreiben.503 Darüber hinaus-gehende Formate und vom Inhalt abweichende Kategorisierungen der Produser wurden in die Kategorie ‚Diverse‘ sortiert. So bspw. Buchvorstellungen, Interviews, Dokumentationen von Sarrazin-Auftritten, als Nachricht markierte Satire o.ä.504

‚Comedyclips‘ humorisieren die Thilo-Sarrazin-Affäre in Remediationen aus dem Fernsehen oder eigenen Produktionen. Die größte Gruppe bilden ‚TV- oder Nach-richtenclips‘, sie remediatisieren Fernsehnachrichten oder andere Inhalte und Forma-te. Die ‚Musikclips‘ sind die unerwarteten Ausdrucksformen zur Thilo-Sarrazin-Affäre, die kreative diskursive Praktiken von überwiegend professionellen Musikern zeigen.

Bis auf zwei Beiträge gehören alle Musikclips der Gattung Hip Hop/Rap an. In ‚The-senclips‘ geben die Produser ihre Meinung zur Thilo-Sarrazin-Affäre wieder. ‚Akti-onsclips‘ beinhalten Dokumentationen von Aktionen wie Demonstrationen gegen Buchlesungen Sarrazins. ‚Projektclips‘ sind als Projekt bspw. künstlerisch, in der Ju-gend- oder Sozialarbeit entstanden wie beim Berliner Musiklabel Gangway Beatz von Gangway e.V.

Eine detaillierte Auflistung mit Tags, Cliplänge, Informationen zum Ersteller u.a. be-findet sich im Anhang. Der Übersicht halber folgt in diesem Abschnitt nur eine ver-kürzte Auflistung der zur Analyse herangezogenen Clips in Tabelle 2 und 3. Es be-finden sich 145 Videos insgesamt im Korpus. Davon werden 13 von Vimeo und 37 von YouTube zur Analyse herangezogen, also 50 Videoclips.505

503 Siehe dazu Anhang a) und b).

504 Wie unter 4.5.2 Spiele mit Gattungen ausgeführt.

505 Die verfügbare Auswahl von YouTubeclips ist zu erreichen in der Playlist „ErlebnisräumeSarrazin“

<https://www.youtube.com/playlist?list=PLJXPQd51lUr_l5D4L_pvqYOhom2mvL3jG>

Zur Clipauswahl von Vimeo:

Videonummer, Nutzerprofilname, Einstellungsda-tum und Videotitel nach Kategorie

Stichwort zur Beschreibung

AKTION VA1: The Doublethink Project (20.3.2011): As we

put our country at risk. Interkulturelle Buchlesung: Ein junger asiatisch aussehender Mann liest Sarrazins Buch in einem Dönerimbiss

VA2: RebellComedy (30.9.2011): RebellComedy

- Bücheraktion Thilo Sarrazin. Sarrazins Buch wird mit Plakat von

RebellComedy heimlich in einem Buchladen beklebt

VA3: ABMR (11.4.2011): Spontandemonstration gegen Thilo Sarrazin in Ahrweiler – 10. Märzer 2011.

VM2: Fuck Zensur (7.9.2010): Manuellsen feat

Haftbefehl – Genaration Kanack Song zu Identität, s.a. M21, M22 TV-MATERIAL

VTV1 Abschaffung der Redefreiheit wegen

Sarrazin ? Danke-Thilo-Mann

VTV5: TV-Reports (8.10.2010): Kapitulation des

deutschen Rechtsstaats. Ab 4.39 zu Sarrazin; Reportage zur Dagegen-Stimmung bei Großprojekten und Opfer der Gegner des Dagegen/Leiter von Projekten; Mei-nungsfreiheit und Einschränkung durch De-monstranten; mit Broder

VTV6: TVReports (26.10.2010): LesungPotsdam. Lesung mit Sarrazin in Potsdam; ungeschnittener Stream ursprünglich von der Märkischen Allge-meinen Zeitung; in 3 Teilen auf YouTube veröf-fentlicht

VTV7: TV-Reports (19.10.2010): Voß fragt Kelek:

Hat Thilo Sarrazin recht? Wiedergabe eines Fernsehinterviews auf 3Sat zu Einwanderung und Islam

VTV8: TVReports (3.11.2010): Schafft sich auch die Schweiz ab?

Talkshow mit Sarrazin auf SchweizTV VTV9: TV Wahrheit (27.2.2011): Sendung

007/11. Ausschnitt einer Aktion: Interview mit Bürgern in

Fußgängerzone; ohne Orts- und Personenanga-be, ohne redakt. Einordnung

PROJEKT

VP4: Heimatfilm (21.1.2012): Wir. Und die

Ande-ren Kurzfilm über Migration und Heimat

DIVERSE

VD1: Wolfgang Wenzel (14.01.2011): Buchvor-stellung Thilo Sarrazin Teil 1.

Pressekonferenz Buchvorstellung Mitschnitt (1.

von 6 Teilen) eigener Vor- und Zwischenteil, selbstproduziert

Tabelle 2: Videoclips von Vimeo

124 Methodologischer Rahmen

D1: STYNG (28.8.2010): DFDT 005 – Wird Deutschland immer dümmer? Hat Thilo Sarrazin recht?

Vlogreihe: Frage des Tages, zu These Sarrazins

D2: Blog4IT – J.Kroeger (29.8.2010): Antwortvideo

– DFDT5 – Wird Deutschland immer dümmer? Antwort auf die Frage des Tages von D1 D11: POLITIKPEST (24.8.2010): Deutschland

schafft sich ab 1/6 – Deutschland wird immer ärmer und dümmer.

Buchlesung Teil 1 von 6, Bild Sarrazin Katzen-augen

D12: POLITIKPEST (24.8.2010): Deutschland schafft sich ab 2/6 – Will ich den Muezzin hören, dann reise ich ins Morgenland.

Buchlesung Teil 2 von 6, Bild Strauß

D16: POLITIKPEST (28.8.2010): Deutschland

schafft sich ab 6/6 – Deutschland in 100 Jahren. Buchlesung Teil 6 von 6, Bild Terminator HUMOR

H3: DieClownUnion (27.07.2011): Die Dysgenik und der Thilo.

Collage zu Thesen Sarrazins, Buchzusammen-fassung mit Spitzen gegen die Regierung/Politik H5: Adm.Polli (3.9.2010): „Thilo Sarrazin“ – Ein

Kommentar von Gernot Hassknecht, Al Jazeera | heute show ZDF.

Sendungsausschnitt aus der HeuteShow, ZDF:

Hassknechts Kommentar H6: Freigeist20789 (4.9.2010): Gernot

Hass-knecht – Thilo Sarrazin 4.9.2010. Sendungsausschnitt aus der HeuteShow, ZDF:

Hassknechts Kommentar

Moor über Thilo Sarrazin satirischer Kommentar zu Namen Sarrazin, ver-linkt mit H16

H18: makefunofThilo (30.8.3010): Thilo Sarrazin – Er war einfach nur betrunken! [ACHTUNG!

SATIRE!].

langsame Geschwindigkeit von Redebeitrag Sarrazins, der unverständlich ist. Verlinkt mit H16 H20: preissau (27.8.2010): DS615 Thilo

Sarrazin-Buch.

Videoblog, Kommentar H24: Willst du mich verarschen film?!

(28.5.2011): lol.sarrazin.wmv. Sich wiederholender Musik- und Bildausschnitt gegen Sarrazin

H25: SaviorAgent (5.4.2012): Thilo Sarrazin

re-det Klartext über Ausländer. Ausschnitte aus einer Rede in dem Film Ameri-can History X mit Bildern aus Kirche und Brauch-tum

Show 7 DIA von Der Stamm. Rap des Sängers Dia gegen Sarrazin live + Wer-bung Rebell Comedy

MUSIK

M1: nordmende99 (7.9.2010): LaLeLu: Thilo

Sarrazin – das Video. A-capella-Song

M2: Der Stamm (23.2.2011): DIA von DER STAMM live bei Rebell Comedy Sarrazin Diss Deutschland lacht sich schlapp.

Nur Dias Rap

M3: RebellComedy (27.10.2010): RebellComedy und DIA von DER STAMM – Deutschland lacht sich schlapp.

MUSIKVIDEO zu Text von Dia

M4: RebellComedy (28.10.2010): RebellComedy

& DIA – Deutschland lacht sich schlapp.

MUSIKVIDEO zu Text von Dia M5: I703I (28.10.2010): Dia feat. RebellComedy

– Deutschland lacht sich schlapp (Sarrazin-Diss). MUSIKVIDEO zu Text von Dia M6: tEitaTV (2.10.2010): Harris – Nur Ein

Au-genblick. Musikvideo von Harris

M8: Olad Aden (23.11.2010): Kaveh – Nur ein

Augenblick? Antwort auf Harris. Antwort auf das Musikvideo von Harris M9: Olad Aden (17.9.2010): Gangway Beatz

presents Sarrazynismus by Madog/Kaveh/Gigoflow.

Musikalische Auseinandersetzung mit Herkunft, Identität und Migration

M10: Kevin Muneran (26.10.2012): Crackaveli

Feat Nate57 Parallelgesellschaft. Musikvideo Bezug Diskurs Migration:

Parallgesellschaft, Straßenleben M17: abazmusic (9.9.2011): MASSIV –

DEUTSCHLAND SCHAFFT SICH AB (PRESENTED BY ABAZ).

Musikvideo, kehrt Buchtitel von Sarrazin um

M19: Muhabbet (3.9.2010): Muhabbet – Ich hab alles versucht (Sarrazin Diss – September 2010).

Musikvideo, gegen Sarrazin, fühlt sich beleidigt M21: Lloyd2099 (6.9.2010): Manuellsen feat.

Haftbefehl – Generation Kanak HD (M. Bilal 2010 Seit dem 01.10.2010 im Handel.

Upload weil zwischenzeitlich gelöschtes Musikvi-deo, bezieht sich im Schlagwort auf Sarrazin, Beitrag zu Interkulturalität, Identität

M25: rap.de (16.9.2014): Kamyar & Dzeko –

Generation Sarrazin (rap.de). Musikvideo, von Teenagern, widerlegen an eige-nem Beispiel Sarrazin

TV-Nachrichten

TVN6: freezyontv (10.03.2012): Eko Fresh über

Thilo Sarrazin – VOX – Prominent. Ausschnitt einer Reportage; Rapper Eko Fresh über Integration

TVN7: You365Tube (4.9.2010): Wie man ein

politisch korrekter Kriecher wird (Teil 1). Satire auf Politikbetrieb, Meinungsklima TVN8: You365Tube (12.9.2010): Sigmar Mitstreiter Danke Thilo 30 8 2010 Berlin Sarrazin Buch Linke Presse.

zu Vimeo Nr.9/VTV1, Ausschnitt der Berichter-stattung zu der Ein-Mann-Aktion pro Sarrazin bei der Buchvorstellung

TVN27: theAnti2007(28.1.2011): theAnti2006 PI Mitstreiter Danke Thilo 30 8 2010 Berlin Phönix Linke Störer.

zu Vimeo Nr.9/VTV1, Ausschnitt der Berichter-stattung der Ein-Mann-Aktion pro Sarrazin bei der Buchvorstellung

TVN28: Malarich (6.10.2010): Interview mit dem

Danke-Thilo-Mann. Interview mit Markus Hoppe am Rand einer De-mo der Bürgerbewegung Pax Europa

Tabelle 3: Videoclips von YouTube

126 Methodologischer Rahmen

Eine Website als PDF zu speichern oder einen Videoclip herunterzuladen, stellt eine Transformation der Originaldokumente in Forschungsdaten dar. Diese werden ent-lang des Forschungsinteresses mit einem bestimmten Fokus gebildet. Forschungs-daten sind ein abstrahierender Extrakt aus natürlichen ‚Daten‘. Die vorliegende Arbeit fokussiert den Videoclip, der zentral auf der Videoansichtsseite im Videoplayer von Vimeo oder YouTube abspielbar ist. Er bildet den Mittelpunkt der kommunikativen Handlungen und wird heruntergeladen. Die anderen Elemente des diskursiven Netz-werks wie die Videobeschreibung, Kommentare, Verlinkungen und weitere Videovor-schläge neben dem Videoclip werden mithilfe von Dateien im PDF-Format so bild-schirmansichtsnah wie möglich gespeichert. Sie können im Rahmen dieser Arbeit nur nachrangig für die Analyse herangezogen werden.

Zu einem Videoclip gehören für ein umfassendes Bild und zur Dokumentation der Forschungsdaten folgende Dokumente506:

das Video als Download in verfügbaren gängigen Videoformaten (mp4)507 die Videoansichtsseite der Videoplattform im Webbrowser, die im Dateiformat

PDF gespeichert wurde

ebenso ggf. die Seite mit statistischen Angaben als PDF die Seiten mit allen Kommentaren als PDF

Informationen über den Kanal ggf. Informationsseite oder Übersichtsseite als PDF

Weitere Informationen bspw. über Links als PDF

Diese erste Annäherung zeigt schon, wie vielfältig die audiovisuellen Ausdrucksfor-men sind. Wie in Kapitel 2 dieser Arbeit beschrieben, ist das Korpus mit der Thilo-Sarrazin-Affäre kontextualisiert, d.h. die Videoclips sind auf die eine oder andere Art mit den in der Affäre enthaltenen Elementen, Inhalten und Kontexten verbunden. Die Clips nehmen Bezug auf Thilo Sarrazin, das Buch und den Buchtitel „Deutschland schafft sich ab“ und bedeutsame Diskursstränge. Die intermedialen Praktiken führen zur Auflösung starrer Gattungsgrenzen, weswegen die Analyse auf die Prozesse und Muster der Remediationen, wie sie Interaktions- und Imaginationsräume schaffen,

506 Alle Angaben aus diesen Dokumenten wurden tabellarisch nach Videoplattform zusammengestellt, zur Übersicht und um verfügbar zu sein, wenn das Video oder das Nutzerprofil nicht mehr existieren oder verändert werden. Die Datumsspalte gibt an, wann die statistischen Daten wie Kommentaranzahl abgerufen wurden, vgl. die allgemeine Auflistung des Korpus im Anhang. Die Schlagworte und Statistik waren zu Beginn des Projekts noch einsehbar und dann in Relaunches der Videoplattformen änderte sich die Einsehbarkeit während des Projekts, weswegen die Angaben nicht durchgängig einheitlich sind.

507 Teilweise auch in den Formaten avi oder flv. Die Videoclips, die nicht direkt von den Videoplatt-formen herunterzuladen waren, wurden mit Fast Video Download für Firefox heruntergeladen.

abzielt. Als hybride Formen lassen sich Videoclips kaum nur einer Kategorie zuord-nen und in solch einer Begrenzung würde sich der Fokus auf die intermedialen Be-sonderheiten verlieren. Es lässt sich daher vorliegend besser von Hybridgattungen sprechen. Dazu zählen Formen wie Thesen-Clips, Vlogs oder Performancekunst-Clips, die über eine klare Aufteilung in Musik, Comedy oder Nachrichten hinaus ge-hen.508 Besonders Materialmixe und ihr mehrdeutiger Inhalt laufen einer eindimensi-onalen Kategorisierung zuwider. Die vorgenommene Einteilung zur Korpus-beschreibung dient der Aufbereitung des Materials und die Auflistung der Clips versteht sich als Zwischenergebnis und Grundlage für die Analyse. Die intermedialen Spielarten lassen eine Bandbreite auf formaler, inhaltlicher und funktionaler Ebene vermuten, weshalb im Forschungsprozess, wie das nächste Teilkapitel darstellt, Ak-zente auf eine materiale, gattungsspezifische, narrative und diskursive Perspektive gelegt werden.509 In diesen vier verdichteten Dimensionen von Handlungsspielen untersucht die vorliegende Arbeit Remediationspraktiken auf Videoplattformen.