• Keine Ergebnisse gefunden

Für die nun folgenden Ergebnisse der Erhebung häuslicher und kriegerischer Gewalter­

fahrungen, sowie sonstiger potentiell traumatischer Erfahrungen gilt, dass jeweils die  Anzahl verschiedener Typen an Erfahrungen pro Kind erfasst wurde und nicht die An­

zahl einzelner Ereignisse des gleichen Typs. 

4.4.1 Gewalt in der Familie

Gewalt war in den Familien der befragten Kinder an der Tagesordnung. 31% der Kinder  gaben an, dass ihre Mutter von ihrem Vater geschlagen würde und 4,3% der Kinder ga­

ben an, dass auch die Mutter ihren Vater schlagen würde. 

41,6% der Kinder berichteten, von ihrem Vater geschlagen zu werden und 59,9% be­

richteten, von ihrer Mutter geschlagen zu werden. 37,8% der Kinder wurden von ihren  älteren Geschwistern geschlagen. Abbildung 15 zeigt die Konstellation dieser familiären 

Abbildung 15: familiäre Gewaltkonstellationen (in Prozent) Vater schlägt Mutter

Mutter schlägt Vater ältere Geschwister schlagen Kind Großeltern schlagen Kinder Schwiegermutter /­vater schlägt Kind oder Partner Vater schlägt Kind Mutter schlägt Kind ernste Verletzung des Kindes erfolgte medizinische Behandlung des Kindes infolge von Gewalt

70%

Mädchen Jungen

 

4.4 Ergebnisse - Gewalterfahrungen und traumatische Erlebnisse

Gewalt, getrennt nach Jungen und Mädchen. Deutlich wird dabei, dass Väter mit größe­

rer Wahrscheinlichkeit ihre Söhne schlugen als ihre Töchter (p < 0,01) und Mütter ten­

denziell eher ihre Töchter, als ihre Söhne. Insgesamt wurden die Kinder häufiger von ih­

ren Müttern geschlagen, als von ihren Vätern (p < 0,01).

11,4% der Kinde, gaben an, aufgrund familiärer Gewalt verletzt worden zu sein. 

8,6% so schlimm, dass sie daraufhin medizinisch versorgt werden mussten. Häufig be­

richtet wurden dabei „blaue Augen“, Verletzungen an Kopf und Gesicht, Platzwunden  und gebrochene Gliedmaßen. 

Einige ausgewählte Typen häuslicher Gewalterfahrungen, die anhand der erweiterten  Ereignisliste abgefragt wurden, sind in Abbildung  16  getrennt nach Jungen und Mäd­

chen aufgeführt. Die Anzahl verschiedener Typen häuslicher Gewalterfahrungen pro  Kind sind in Tabelle 6 abzulesen.

  Jungen   erfuhren  signifikant   mehr   ver­

schiedene   Typen  häuslicher Gewalt als  Mädchen   (p   <   0,01). 

71,3%   der   Mädchen  und 81,2% der Jungen  berichteten über min­

destens   ein   Ereignis  häuslicher   Gewalt. 

Fast ein Drittel aller Kinder berichtete von mehr als fünf Typen häuslicher Gewalterfah­

rungen. Die Typen häuslicher Gewalterfahrung, die am häufigsten berichtet wurden wa­

ren Schläge auf den Körper, die Arme oder die Beine und angeschrien, oder beleidigt zu  werden. Extremere Formen der Gewalt, wie zum Beispiel die Anwendung von Waffen  oder das Verbrennen mit Zigaretten oder heißem Wasser waren weniger häufig vertreten.

häusliche 

Gewalt Max. Mittelwert Median SD

Jungen

im letzten Jahr 14 1,56 0 2,98

vor dem letzten 

Jahr 18 3,39 2 4,06

insgesamt 21 4,95 4 4,79

Mädchen

im letzten Jahr 12 1,31 0 2,41

vor dem letzten 

Jahr 16 2,20 1 3,34

insgesamt 16 3,52 2 3,92

Tabelle 6: Anzahl verschiedener Typen häuslicher Gewalterfahrungen bei Jun­

gen und Mädchen

56

-Andere (<2%)

"Have you witnessed torture or beatings of others?"

"...been badly beaten?"

"...been very close to shelling/ gunfire?"

"...been very close to burning houses?"

"...been in a bomb attack?"

"...witnessed anybody being injured by a weapon or gun?"

"Have you been robbed?"

"...witnessed that anyone close to you was abducted or recruited by force?"

"...been harassed by armed personal?"

"...witnessed a landmine explosion?"

"...been surrounded, lying underneath of stepping on dead bodies?"

"...witnessed the killing or murder of someone?"

30%

Mädchen Jungen

 

Abbildung 16: Häufigkeit verschiedener Typen häuslicher Gewalterfahrungen (in Prozent)

"Have you seen a family member being hit with an object?"

"...a family member being punched / beaten / kicked

"Have you been shouted screamed or sworn at?"

"...been threatened (verbally)?"

"... been threatened to be killed?"

"...been injured with a weapon?"

"...been tied up or locked up?"

"...been hit with an object (e.g. belt, stick)?"

"...been punched/kicked in the face?"

"...been punched/kicked on body, arms or legs?"

"...been slapped on the body, arms or legs?"

60%

Mädchen Jungen

 

4.4 Ergebnisse - Gewalterfahrungen und traumatische Erlebnisse

4.4.2 Kriegsbedingte Gewalterfahrungen der Kinder

Auch die kriegsbedingten Gewalterfahrungen wurden anhand der erweiterten Ereignis­

liste abgefragt. Die Anzahl verschiedener Typen kriegerischer Gewalterfahrungen pro  Kind sind in Tabelle  7  wiedergegeben. Auch hier berichteten Jungen über signifikant  mehr Typen von Gewalterfahrungen, als Mädchen (p < 0,05). 

Die Häufigkeit ei­

ner   Auswahl   von   Ty­

pen   kriegerischer   Ge­

walt   wird   in   Abbil­

dung  17  wiedergege­

ben.   Sowohl   Jungen,  als auch Mädchen be­

richteten   am   häufigs­

ten   von   Folter   oder  Prügel   an   anderen, 

durch gegnerische Kriegsparteien (Taliban). Als zweithäufigstes Ereignis wurde von  Jungen berichtet, selber geschlagen oder tätlich angegriffen worden zu sein. 58,8% der  Jungen und 40,2% der Mädchen berichteten über mindestens ein kriegerisches Ereignis  in ihrem Leben. 20% der Jungen und 13% der Mädchen berichteten über mehr als drei  kriegerische Ereignisse in ihrem Leben.

4.4.3 Traumatische Ereignisse

Traumatische Ereignisse der Kinder wurden anhand der im „UCLA Child PTSD Index“ 

integrierten Ereignisliste abgefragt. Jungen berichteten mit durchschnittlich 1,51 ver­

schiedenen Ereignissen in ihrem Leben (SD = 2,05) signifikant mehr Typen traumati­

scher Erfahrungen (p < 0,01) als Mädchen mit 0,87 Ereignissen (SD = 1,81). Die pro­

zentualen Häufigkeiten der verschiedenen Typen traumatischer Erfahrungen sind Abbil­

dung 18 aufgetragen. 51,5% der Jungen und 30,3% der Mädchen berichteten über min­

destens eine Art traumatischer Erfahrung in ihrem Leben. 23% der Jungen und 12,3% 

der Mädchen berichteten über drei oder mehr Typen traumatischer Erfahrungen. 

kriegerische 

Gewalt Max. Mittelwert Median SD

Jungen

im letzten Jahr 7 0,47 0 1,25

vor dem letzten 

Jahr 16 1,31 0 2,11

insgesamt 16 1,78 1 2,33

Mädchen

im letzten Jahr 4 0,20 0 0,68

vor dem letzten 

Jahr 9 0,98 0 1,92

insgesamt 10 1,18 0 2,04

Tabelle 7: Anzahl verschiedener Typen kriegerischer Gewalterfahrungen bei  Jungen und Mädchen

Am häufigsten berichtet wurden Vorkommnisse familiärer Gewalt, bei denen das  Kind entweder Zeuge (17,7%) oder Opfer (14,2%) war. Ebenfalls häufig berichtet wur­

den das Bezeugen militärischer Auseinandersetzungen (12,8%) und die Gegenwart von  Leichen (11,3%). 26 Kinder (9,2%) gaben einen schweren Verkehrsunfall als traumati­

sches Ereignis an und 15 Kinder (5,3%) ein  Erdbeben. Acht Jungen und zwei Mädchen  (3,5%)   bejahten   die   Frage   nach   sexuellem  Missbrauch.