• Keine Ergebnisse gefunden

3 Stand der Forschung

3.3 Aktivitätsempfehlungen für das Kindesalter

Die beschriebenen Besonderheiten in den frühkindlichen Bewegungsmustern erschweren die Ableitung von einheitlichen Aktivitätsempfehlungen für das Vorschulalter (De Bock 2012).

Aktivitätsempfehlungen für Kinder und Jugendliche beziehen sich bisher insbesondere auf die Altersgruppe der Kinder (6 bis 11 Jahre) und Jugendlichen (12 bis 19 Jahre), also Kinder im Schulalter (U.S. Department of Health and Human Services 2008; Public Health Agency 2002; Kavey et a. 2003; Strong et al. 2005; Tudor-Locke et al. 2011). Die WHO (2010) empfiehlt, dass Kinder im Alter von fünf bis 17 Jahren täglich mindestens 60 Minuten moderat bis intensiv körperlich aktiv sein sollten. Dies stimmt generell mit den Aktivitätsempfehlungen aus verschiedenen Ländern überein (Trembley et al. 2011; USA 2013; Bull et al. 2010; Okely et al. 2010; Janssen & LeBlanc 2010). Für Deutschland liegen bisher noch keine detaillierten Aktivitätsempfehlungen vor (Graf et al. 2014).

Das Australian Department of Health (2010) entwickelte speziell für Kinder, die noch nicht zur Schule gehen (bis 5 Jahre), Aktivitätsempfehlungen, wonach Kleinstkinder (bis 3 Jahre) und Vorschulkinder jeden Tag mindestens drei Stunden über den ganzen Tag verteilt aktiv sein sollten. Auch die National Association for Sport and Physical Education [NASPE]

(2009) gibt spezifische Empfehlungen für die aktive Spielzeit (sowohl frei als auch angeleitet) für Kinder im Vorschulalter (3 bis 5 Jahre) (vgl. Tabelle 2). Danach sollten Kinder mindestens 60 Minuten am Tag bis zu mehreren Stunden täglich aktiv sein, davon mindestens 60 Minuten in angeleiteter Aktivität und nicht mehr als 60 Minuten mit sitzenden Aktivitäten verbringen. Diese amerikanischen Empfehlungen haben das Ziel „to provide guidance to parents, caregivers and teachers of infants and young children about physical activity capabilities and needs of infants, toddlers and preschoolers“ (Timmons et al. 2007, S. 123).

Tab. 2: Aktivitätsempfehlungen für Vorschulkinder (2 bis 5 Jahre) (NASPE 2009) (übersetzt von der Autorin)

Kinder sollten sich mindestens 60 Min täglich in angeleiteter Form bewegen.

Kinder sollten mindestens 60 Min bis zu mehreren Stunden täglich in unstrukturiertem Bewegungsspiel und nicht mehr als 60 Min täglich am Stück im Sitzen verbringen (während der Wachzeit).

Kinder sollten Bewegungskompetenzen entwickeln, die das Fundament für komplexe Bewegungsabläufe darstellen.

Alle Kinder sollten draußen und drinnen Zugang zu einer sicheren Umgebung haben, in der sie auch größere Bewegungen ohne Verletzungsgefahr durchführen können.

Bezugspersonen aller Kinder sollten wissen, wie wichtig Bewegung ist und die Bewegungsfähigkeiten unterstützen.

Da die Empfehlungen der NASPE (2009) nicht spezifisch auf das Setting „Kita“ zuge-schnitten sind, entwickelten McWilliams und Kollegen (2009) ergänzend im Rahmen des NAP SACC [Nutrition And Physical Activity Self Assessment for Child Care] -Programms, die in Tabelle 3 dargestellten Empfehlungen für das Setting „Kita“. Danach sollten Kinder mindestens zweimal täglich an angeleiteten Bewegungseinheiten teilnehmen und mehrmals täglich draußen aktiv sein. Zudem wird auf eine möglichst hohe Vielfalt an fest installierten und beweglichen Spielgeräten und -materialien verwiesen (vgl. Tab. 3).

Tab. 3: Aktivitätsempfehlungen für die Kita (McWilliams et al. 2009) (übersetzt von der Autorin)

Kinder sollten mindestens 120 Min täglich in aktivem Bewegungsspiel verbringen.

Kinder sollten mindestens zweimal täglich an durch Fachkräfte angeleitete Bewegungseinheiten teilnehmen.

Kinder sollten mindestens zweimal täglich draußen in aktivem Bewegungsspiel verbringen.

Vorhandensein von ausreichend Bewegungsfläche innen und außen und eine Vielfalt an fest installierten Spielgeräten.

Vielfalt an beweglichen Spielgeräten und Materialien.

Kinder sollten nicht mehr als 30 Min am Stück im Sitzen verbringen.

Die beschriebenen Aktivitätsempfehlungen beziehen sich überwiegend auf die Bereiche Häufigkeit, Dauer und Intensität körperlicher Aktivität von Kindern. Die Empfehlung von täglich durchschnittlich 60 Minuten bis zu mehreren Stunden mindestens moderater Aktivität impliziert, dass diese empfohlenen Minuten über funktionale Aktivitäten des täglichen Lebens angesammelt werden. Eine Schwierigkeit besteht darin, zu überprüfen, inwieweit Kinder diesen täglichen Bewegungsumfang erfüllen, da es bisher keine Daten gibt, die auf die Quantität der Schrittzahlen dieser „Background“-Aktivitäten von Kindern hinweisen. Es werden daher zunehmend Bemühungen unternommen, die Anzahl an Schritten zu schätzen, die den empfohlenen Zeitumfang an MVPA wiedergeben (Tudor-Locke et al. 2011; Ellery et al. 2014).

In einer Sekundäranalyse von Tudor-Locke et al. (2004), die auf Daten aus U.S.-amerikanischen, australischen sowie schwedischen Populationen basiert, waren bei Grund-schulkindern 60 Minuten MVPA mit 13.000 bis 15.000 Schritten bei Jungen und 11.000 bis 12.000 Schritten bei Mädchen assoziiert. Eine Generalisierbarkeit der Daten wird jedoch aufgrund der in den eingeschlossenen Studien verwendeten unterschiedlichen Messmethoden und Sample nur vorbehaltlich empfohlen (Beets et al. 2010; Tudor-Locke et al. 2011).

Vorschulkinder bewegen sich zudem anders als Schulkinder, daher sind diese Daten weniger relevant für diese Altersgruppe (Oliver et al. 2007).

Cardon & Bourdeaudhuij (2007), die ein belgisches Vorschulsample untersuchten, er-mittelten, dass durchschnittlich 13.874 mittels Pedometer gemessener Schritte pro Tag äquivalent sind zu 60 Minuten mit Akzelerometern erfasster Zeit in MVPA. In der Studie

In einer japanischen Studie (Tanaka & Tanaka 2009) waren 60, 100 und 120 Minuten an MVPA mit 9.934, 12.893 und 14.373 (mittels Akzelerometer gemessenen) Schritten pro Tag von Vorschulkindern assoziiert; 92,4 %, 51,6 % und 27,4 % der Kinder erreichten diese Levels. Die beiden Stichproben sind aufgrund unterschiedlicher Messmethoden nur bedingt miteinander vergleichbar, jedoch scheint es, dass die japanische Stichprobe deutlich aktiver ist.

Tudor-Locke et al. (2011) zeigten in einem systematischen Review, dass die minimale Empfehlung von 60 Minuten MVPA pro Tag im Vorschulalter (ca. 4 bis 6 Jahre) mit 10.000 bis 14.000 Schritten pro Tag assoziiert ist. Die Autoren schlussfolgern jedoch, dass es keine

„magische“ Anzahl an Schritten pro Tag gibt, die als passend für alle Altersgruppen angenommen werden kann. Obwohl die normativen Werte der Studie für Leistungsvergleiche relevant sein können, ist eine definitive Empfehlung für den Umfang an täglichen Schritten, der mit positiven Effekten auf die Gesundheit von Kindern einhergeht, nicht möglich, da aktuell keine Schrittzahlenwerte basierend auf Gesundheitsparametern (z.B. BMI, pro-zentualer Körperfettanteil, Blutdruck) für Vorschulkinder vorliegen (Tudor-Locke et al. 2011;

Ellery et al. 2014).

Bisherige Aktivitätsempfehlungen berücksichtigen zudem weder alters- und geschlechts-spezifische Unterschiede noch spezielle Zielgruppen, wie Kinder aus sozial benachteiligten Familien oder Kinder mit einem Migrationshintergrund (Graf et al. 2014). McMurray et al.

(2013) empfehlen, dass individuell unterschiedliche Umfänge des habituellen Bewegungs-verhaltens notwendig sind, um positive Effekte auf die Gesundheitsparameter zu erzielen, spezifisch sowohl für jüngere als auch für ältere Kinder sowie für Jungen und Mädchen, denn

“one size does not fit all”. Daher sollten insbesondere im Vorschulalter allgemeine Aktivitätsempfehlungen nur bedingt angewendet werden.