• Keine Ergebnisse gefunden

7 Ergebnisse

7.2.5 Absolute und relative Anzahl der Zellen im Trächtigkeitsverlauf

Beim graphischen Auftragen der absoluten Zellzahlen je Bild für das Str.

longitudinale zeigte sich in den meisten Gruppen zuerst ein Anstieg der Anzahl zur Mitte der Trächtigkeit (Abb.35A). Gegen Ende der Trächtigkeit kam es dagegen wieder zu einem Abfall. Ausnahme hiervon bildeten nur die Mastzellen, die schon zur Mitte der Trächtigkeit einen Abfall zeigten. Bei Berücksichtigung der Veränderung der Zelldichte in der Trächtigkeit, zeigte sich ein starker Anstieg an CD117 gefärbten Zellen von 0,3% bei nicht trächtigen Tieren auf 4,5% zum Ende der Trächtigkeit (Abb.35B). Die Telozyten verdächtigen Zellen stiegen erst von 0,04% der Gesamtzellzahl auf 1,3% in der Mitte der Trächtigkeit an, fielen dann um den Geburtszeitraum auf 0,5% ab (Abb.35B). Mastzellen machten bei nicht trächtigen Tieren 0,08% der Zellen und bei Tieren in der Mitte der Trächtigkeit 0,07% der Zellen aus. In Tieren zum Zeitpunkt des Kaiserschnitts wurden nahezu keine Mastzellen im Myometrium gefunden.

Abb.35: Absolute (A) und relative (B) Anzahl an Zellen im Str. longitudinale im Trächtigkeitsverlauf (x-Achse). A: Die Werte der y-Achse geben die Summe an Zellen in 10 Gesichtsfeldern wieder. B: Die Werte der y-Achse geben den Prozentualen Anteil an der Gesamtzellzahl wieder. Während die absoluten Anzahlen gegen Ende der Trächtigkeit abfallen (A), kommt es bei den relativen Zahlen in den meisten Gruppen zu einem weiteren Anstieg (B).

Ergebnisse 7.2.6 Übersichtstabelle zur Zellverteilung

Tab.13: Verteilung von allen CD117 positiven Zellen, CD117/VIM positiven Zellen, Mastzellen, Telozyten verdächtigen Zellen und nicht eindeutigen Zellen im Str. circulare und Str.

longitudinale im Trächtigkeitsverlauf je mm². Angegeben sind die Mittelwerte der Tiere und die Standardabweichung. Je Tier wurden 3 verschiedene Lokalisationen mit je 10 Bildern (221µm x 166,4µm) evaluiert.

Nicht trächtig Trächtigkeitsmitte Kaiserschnitt Mittelwert SD Mittelwert SD Mittelwert SD

Str. circulare

CD117 positiv 44,4 18,1 82,2 51,2 68,5 13,5

CD117/VIM positiv 43,8 17,8 80,7 51,2 68,0 12,8

Mastzellen 9,1 1,8 2,4 0,8 0,5 0,6

Telozyten verdächtige Z. 9,4 5,0 23,9 11,0 19,9 2,6

Nicht eindeutige Zellen 25,7 18,6 55,4 40,4 48,1 15,4

Str. longitudinale

CD117 positiv 28,7 7,3 73,6 29,3 30,8 16,7

CD117/VIM positiv 28,4 7,3 72,4 29,4 30,8 16,7

Mastzellen 7,9 4,7 1,3 1,6 0,0 0,0

Telozyten verdächtige Z. 4,2 3,2 24,7 6,4 3,6 2,6

Nicht eindeutige Zellen 16,6 9,1 47,4 31,7 27,2 14,1

7.2.7 Anzahl der Zellen mit Gefäßassoziation

Neben den absoluten Zellzahlen wurde auch der Anteil derjenigen CD117/VIM positiven Zellen bestimmt, die mit kleineren Gefäßen im Myometrium assoziiert waren. Ungefähr die Hälfte aller CD117/VIM positiven Zellen waren mit Gefäßen assoziiert (Abb.36). Im Str. circulare war der nominelle Anteil an gefäßassozierten Zellen höher als im Str. longitudinale. Mit zunehmender Trächtigkeit schien der Anteil der gefäßassoziierten Zellen im Str. circulare abzunehmen, während er im Str.

longitudinale weitgehend konstant blieb. Bei dieser Betrachtung ist jedoch zu beachten, dass Gesichtsfelder mit großen Blutgefäßen nicht berücksichtigt wurden.

Ergebnisse

Abb. 36: Assoziation von CD117/VIM positiven Zellen mit Kapillaren oder kleineren Blutgefäßen im bovinen Myometrium. Während der Anteil an gefäßassoziierten Zellen im Str. circulare im Trächtigkeitsverlauf nominell abnahm, blieb dieses Verhältnis im Str. longitudinale über die Trächtigkeit relativ konstant.

7.2.8 Einfluss von SNP auf das Auftreten von CD117 positiven Zellen

Für die histologischen Untersuchungen von bovinem Myometrium nach Inkubation in einer NO abspaltenden SNP-Lösung lagen die Daten von fünf verschiedenen Tieren unterschiedlicher Trächtigkeitsstadien vor. Aufgrund der geringen Anzahl an Tieren, die nach ihren jeweiligen Trächtigkeitsstufen eigentlich in drei verschiedene Gruppen unterteilt werden müssten, erfolgte keine statistische sondern eine deskriptive Auswertung der Daten.

Die drei unterschiedlichen Lokalisationen, die für jedes einzelne Tier je Behandlung evaluiert wurden, zeigten mitunter große Schwankungen in den ermittelten Zellzahlen. So ergaben sich beispielsweise nach Inkubation in KH in den longitudinalen Anteilen der verschiedenen Lokalisationen für Tier 4 die Anzahlen 1;4 und 16, oder für Tier 2 nach Inkubation in SNP- die Anzahlen 7;53 und 71 für die Gesamtheit an CD117 positiven Zellen. Die Proben anderer Tiere (zum Beispiel Tier 5) zeigten dahingegen konstantere Werte (Kap.10.15).

Ergebnisse

Die Ergebnisse für CD117 und CD117/VIM waren auch wie in den Betrachtungen zum Trächtigkeitsverlauf nahezu identisch, weshalb im Weiteren nur auf CD117/VIM eigegangen wird.

Die höchste Anzahl an CD117/VIM positiven Zellen zeigten bei der KH-Kontrollprobe ein Tier im vierten Trächtigkeitsmonat (Tier 2) sowohl im circulären als auch longitudinalen Muskelanteil. Die Zellzahlen betrugen im Mittel 54 Zellen für die circulären und 39 Zellen für die longitudinalen Anteile. Die geringsten Anzahlen für die Kontrollproben waren in den Kaiserschnitttieren zu finden (Str. circulare mit rund 22 Zellen im Mittel bei Tier 5, Str. longitudinale mit 7 Zellen im Mittel bei Tier 4).

7.2.8.1 CD117/VIM

Die Gruppen KH, SNP+ und SNP- lieferten für circuläre Gewebeproben andere Ergebnisse als für longitudinale Gewebeproben.

Im circulären Anteil (Abb.37A) war für CD117/VIM positive Zellen bei allen Tieren ein Abfall der Anzahl zu beobachten. Der stärkste Abfall von KH auf SNP+ fand hierbei bei einem nicht trächtigen Tier statt (Tier 1 auf 41%). Am wenigsten Veränderung zeigte ein trächtiges Tier (Tier 3) mit einem Abfall auf 95% der im Kontrollpuffer evaluierten Zellzahl. Mit Ausnahme von einem Tier (Tier 4) war die Anzahl der im SNP- ermittelten CD117/VIM positiven Zellen wieder höher. Bei vier Tieren lagen sie jedoch noch weiterhin unter dem KH-Kontrollwert, wohingegen der Wert eines Tieres (Tier 5) auf 119% des KH-Wertes anstieg.

Im Str. longitudinale (Abb.37B): Für das Str. longitudinale war ein weniger gleichmäßiges Verhalten als für das Str. circulare zu beobachten. Bei Tier 3 war auch hier die Anzahl von CD117/VIM positiven Zellen in mit SNP+ behandelten Präparaten auf 59% vermindert. Der Wert der Zerfallskontrolle dieses Tieres betrug 84%. Die anderen Tiere zeigten in beiden SNP-Proben eine höhere Anzahl an CD117/VIM positiven Zellen als in den jeweiligen KH-Proben. Das Verhalten für SNP- schien hierbei keiner Regel zu folgen, bei Tier 1 wurde in dieser Probe der höchste Wert erreicht, bei drei anderen Tieren (Tier 2; 4; 5) war dieser Wert im Vergleich zu SNP+ verringert, von denen zwei (Tier 2+5) aber immer noch über dem KH-Vergleichswert lagen.

Ergebnisse 7.2.8.2 Mastzellen

Im Str. circulare (Abb.37C): Für Mastzellen fand man bei 3 Tieren im Str. circulare ebenso eine verminderte Zellanzahl unter SNP+ Einfluss, die bei SNP- ebenfalls noch erniedrigt war (Tier 1; 3; 5). Tier 4 zeigte bei SNP+ und SNP- höhere Anzahlen an Mastzellen, bei Tier 5 wurden in SNP- behandelten Geweben keine Mastzellen gezählt.

Im Str. longitudinale (Abb.37D) konnten bei Tier 5 dahingegen in keiner Probe Mastzellen gezählt werden. Tier 1 zeigte für SNP+ behandelte Gewebe ein Vielfaches an Mastzellen im Vergleich zu den beiden Vergleichskontrollen. Für zwei Tiere (Tier 2; 4) wurden im Str. longitudinale nur in den SNP+ behandelten Proben Mastzellen erfasst.

7.2.8.3 Telozyten verdächtige Zellen

Auch Telozyten verdächtige Zellen schienen in circulären wie in longitudinalen Anteilen ein unterschiedliches Verhalten zu haben.

Im Str. circulare (Abb.37E) zeigten drei Tiere (Tiere 1; 4; 5) eine verminderte Anzahl an Telozyten verdächtigen Zellen unter SNP+ Einfluss, die jedoch bei SNP- noch weiter erniedrigt war. Bei Tier 3 und Tier 4 waren die Anzahlen dieser Zellen unter SNP+ Einfluss leicht erhöht, aber auch hierbei zeigten die SNP- Zerfallskontrollen einen Abfall.

Im Str. longitudinale (Abb.37F) wurden für SNP+ behandelte Gewebe höhere Zellzahlen an Telozyten verdächtigen Zellen gefunden als für KH. Eine verminderte Zellzahl unter SNP+ Einfluss konnte hierbei nur bei Tier 3 beobachtet werden. Die Verminderung im Vergleich zur KH-Kontrolle war hierbei 39%, in der Zerfallskontrolle war dieser Wert noch weiter erniedrigt. In drei Tieren (Tiere 2; 4; 5) war der Wert in der SNP+ Probe in Vergleich zu KH und SNP- erhöht. Tier 4 hatte den größten prozentualen Anstieg, jedoch war hierbei auch der niedrigste KH-Ausgangswert von im Mittel 0,7 Zellen in 10 Gesichtsfeldern zu verzeichnen. Tier 1 zeigte im Str.

longitudinale ein gegenläufiges Verhalten zum Str. circulare: Beide SNP Proben wiesen mehr Telozyten verdächtige Zellen als die KH Probe auf, die meisten dieser Zellen in einem mit SNP- behandelten Gewebe wurden hier gefunden.

Ergebnisse 7.2.8.4 Nicht eindeutige Zellen

Die nicht eindeutigen Zellen zeigen ein weitgehend ähnliches Verhalten wie die CD117/VIM positiven Zellen (Abb.33G+H).

Zusammenfassend lässt sich zum Einfluss von NO auf die Verteilung aller CD117 positiven Zellen im bovinen Myometrium feststellen, dass NO vermutlicherweise zu einem Rückgang von CD117/VIM positiven Zellen führen könnte. Im Str. circulare wurde ein Rückgang dieser Zellen unter SNP+ -Behandlung, der bei einer SNP- Zerfallskontrolle weniger stark ausfiel, bei 4 Tieren unterschiedlicher Trächtigkeitsstadien gezeigt.

Abb.37 (Seite 112). Einfluss von SNP auf das Auftreten von CD117/VIM-positiven Zellen, Mastzellen, Telozyten verdächtigen Zellen und nicht eindeutigen Zellen im Str. circulare und Str. longitudinale des bovinen Myometriums. Diagramme auf der linken Seite: Str. circulare; auf der rechten Seite: Str. longitudinale. x-Achse: Inkubation (24h) in KH; SNP+ und SNP-; y-Achse:

Prozentuale Anteile an Zellen. Die in der KH- Gruppe gemessene Zellanzahl wurde in jeder Graphik auf 100% gesetzt.

Ergebnisse

Abb.37:

Abb. 37: Einfluss von SNP auf CD117/VIM positive Zellen im bovinen Myometrium. Legende

Diskussion 8 Diskussion

8.1 Elektrophysiologie

8.1.1 Ruhemembranpotential (RMP)

Die Ruhemembranpotentiale zeigten in den Versuchen jeweils eine große Streuung, die Streuung der erfassten Werte im einzelnen Tier schwankten dabei mehr als die zwischen den einzelnen Tieren. Dies kann in unterschiedlichen Ursachen begründet sein. Zum Einen handelte es sich bei dem untersuchten Gewebe um eine heterogene Ansammlung von verschiedenen Zellarten (Abb.21+22). Da die Punktion ohne visuelle Kontrolle erfolgen musste, könnten Zellen unterschiedlicher Gattung mit unterschiedlichen RMP erfasst werden. Die Mischung aus sehr negativen RMP von -65mV bis hin zu Werten im einstelligen negativen Bereich könnten weiterhin aus Schäden in der Zellmembran resultieren, die möglicherweise durch Transport, Präparation und die Aufbewahrung der Gewebe für zwei Tage hervorgerufen worden sein könnten (Kap.6.1.1). Dies zeigte sich auch in den histologischen Befunden (Abb.21+22). Ein dadurch bedingtes Auslaufen des Zellinneren könnte dazu geführt haben, dass sich die intrazelluläre wesentlich höhere Konzentration an Kalium an die Konzentration des Extrazellularraumes angenähert hat, und das RMP positiver wurde (Woodbury und Mc, 1954).

Die Mediane der RMP betrugen ca. -20mV bis -30mV. Die in anderen Studien ermittelten RMP liegen zum Großteil bei negativeren RMP (Tab.1). Einige Studien kamen jedoch auch zu Ergebnissen in der Größenordnung von -30mV, so ermittelten Persianov et al. in kultivierten humanen Myometriumzellen einen Mittelwert des RMP von -23mV (Persianinov et al., 1974), Woodbury und McIntyre ermittelten bei der Untersuchung von Uteri verschiedener Spezies RMP in der Größenordnung von -20mV bis -40mV. Im schwangeren humanen Uterus hatten die RMP Einzelwerte zwischen -20mV bis -30 mV, im Uterus des Kaninchens waren die RMP negativer, die Mittelwerte hierfür wurden mit -33mV bis -52mV angegeben (Woodbury und Mc, 1954). Der Uterus des Meerschweinchens ergab Mittelwerte von -27mV bis -66mV, ein einzelner untersuchter Katzenuterus ergab einen Mittelwert von -28mV (Woodbury und Mc, 1954). Woodbury und McIntyre vermuteten, dass die RMP durch eine geringere intrazelluläre Kaliumkonzentration der Zellen zustande kommen

Diskussion

könnten oder die Natriumpermeabilität der Zellen zum Zeitpunkt der Messung verändert gewesen sein könnte (Woodbury und Mc, 1954).

Ein Anstieg der RMP nach Punktion wurde bei einem großen Teil an Zellen beobachtet, diese Zellen wurden jedoch ausselektiert (Kap.7.1.1). Nach solchen Punktionen wurde die Elektrode häufig ausgetauscht und wies bei mikroskopischer Betrachtung eine Verbreiterung der Spitze auf. Durch die stumpfe Penetration mit einer abgenutzten Elektrode könnte ein größeres Loch in der Zellmembran zu einem erleichterten Ausstrom von Zellinnerem führen. Dass die Höhe des RMP jedoch nur von der Qualität der jeweiligen Glaselektrode abhängig ist, ist als eher unwahrscheinlich einzustufen, mit ein und derselben Elektrode wurden zum Teil sehr verschiedene RMP erfasst.

Da die Zellen nur unter elektrischer und nicht unter Sichtkontrolle punktiert wurden, könnten anstatt der Zellmembran auch Zellorganellen wie Zellkern oder Mitochondrien penetriert worden und deren Innenraum erfasst worden sein. Da das RMP von Mitochondrien mit unter -100mV angegeben wird (Gerencser et al., 2012;

Quarrie et al., 2012) und ein solcher Wert nicht gemessen wurde, ist dies für Mitochondrien jedoch auszuschließen.

Gewebe von trächtigen Tieren ließen sich generell leichter präparieren als die Gewebe von nicht trächtigen Tieren. Die Muskelschichten wirkten hier schon makroskopisch etwas aufgequollener und weniger kompakt, sie ließen sich problemlos mit wenigen Scherenschlägen entlang des Gefäßplexus voneinander trennen. Auch die Punktionen, die dem Auswertungsschema entsprachen glückten dabei schneller als bei vergleichbaren Versuchen mit Geweben von nicht trächtigen Tieren. Dies könnte ebenfalls mit der Zellgrößenveränderung im Verlauf der Trächtigkeit erklärt werden: Während die Zellen bei nicht trächtigen Tieren kleiner waren und somit die relative Dichte an Zellkernen im Gewebe wesentlich höher waren als bei den trächtigen Tieren, war die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Punktion des Zytoplasmas geringer.

Einige Zellpunktionen waren über einen längeren Zeitraum (bis über eine Stunde) stabil, viele Punktionen überdauerten jedoch nur einige Sekunden oder Minuten. Ein Pufferwechsel bei einer einzelnen punktierten Zelle war deshalb im größeren

Diskussion

von Jung aus Versuchen am Myometrium der Ratte berichtet. Hier konnten von ursprünglich 111 Messungen nach Umschalten auf unterschiedliche Puffer nur 30 Messungen komplett verwendet werden (Jung, 1959a). Eine höhere Stabilität der Punktionen wäre mit dem Einsatz eines Calciumkanalblockers wie Nifedipin zu erreichen gewesen (Zurr und Leonhard-Marek, 2012), dieser hemmt die mechanische Kontraktion ohne die slow waves im Gastrointestinaltrakt zu beeinflussen (Suzuki und Hirst, 1999). Bei Dixon et al. führte Nifedipin jedoch zu einer Depolarisation der RMP und einer Hemmung der slow waves im Mäuseovidukt.

(Dixon et al., 2011). Da für den Uterus des Rindes keine Daten über die Wirkung von Nifedipin vorlagen und die Ergebnisse von Dixon et al. darauf hinweisen, dass Zellmembranpotentialschwankungen im Reproduktionstrakt anders auf Nifedipin reagieren als im Gastrointestinaltrakt, wurden die Versuche ohne kontraktionshemmende Stoffe durchgeführt. Dies hatte zur Folge, dass das Gewebe in der Perfusionskammer trotz Fixation nicht komplett ruhiggestellt war, durch lokale Kontraktionen einzelner Muskelzellen in der Umgebung der Punktionsstelle konnte es so zu einem leichteren Herausrutschen der Glaselektrode aus den punktierten Zellen kommen.

Zwei Typen (PDM 5 und PDM 8) wurden retrospektiv als Artefakte aussortiert. Diese PDM-Typen zeigten hohe Unregelmäßigkeiten in Ihrem Spannungsverlauf. Möglich wäre, dass die Glaselektrode dabei verbogen, beschädigt oder durch ausgestanzte Zellteile verstopft wurde und die Messung der Potentialdifferenz so beeinflusste. Die Apparatur war zwar durch einen Faradayschen Käfig abgeschirmt, dieser war jedoch zur Seite des Experimentators offen. Bei manchen Experimenten konnte eine Veränderung der Spannungskurve beobachtet werden, die auf Bewegung von Personen im Labor zurückzuführen war. Es war jedoch nicht auszuschließen, dass einzelne solcher Artefakte unerkannt blieben, was eine retrospektive Sortierung der Daten nötig machte.

Diskussion 8.1.2 Potentialschwankungen

Spontane Depolarisationen des RMP waren in ihrem Erscheinungsbild denen von Zurr im Labmagen des Rindes gemessenen slow waves sehr ähnlich (Zurr, 2012).

Es war jedoch fraglich, ob die Bezeichnung slow waves für die im bovinen Uterus gemessenen Spannungsänderungen gerechtfertigt war. Einerseits wiesen die Potentialschwankungen keine regelmäßige Wellenform auf, sondern es handelte sich eher um Einzelaktionen, die in unterschiedlichen Graduierungen miteinander verschmolzen waren, andererseits war keine eindeutige Abgrenzung von Aktionspotentialen möglich, da kein Calciumkanalblocker verwendet wurde (Kap.8.1.1).

In einigen der Punktionen nahm die Frequenz der Potentialschwankungen mit zunehmender Punktionsdauer ab, es wäre vorstellbar, dass der Austausch der Pufferlösung an der Punktionsstelle nicht ordnungsgemäß erfolgte und es dort zu einer Anhäufung von Stoffwechselprodukten oder einem Ungleichgewicht der Ionen kam.

Durch die aufgespannte Fixation in der Perfusionskammer wäre ebenfalls eine erhöhte Frequenz der Potentialschwankungen zu vermuten, die sich im Laufe der Messung durch Adaptation des Gewebes wieder normalisiert haben könnte und so zu einem Abfall der Potentialschwankungsfrequenz in der einzelnen Zelle geführt haben könnte. Dieser Effekt ist ebenfalls bei der Beurteilung der Ergebnisse der hochträchtigen Tiere zu bedenken. Hier wäre zu vermuten, dass eine Dehnung durch das Kalb ebenfalls eine Depolarisation nach sich ziehen könnte. Das gemessene RMP wurde mit zunehmender Trächtigkeit jedoch negativer anstatt positiver. Die Frequenz der Potentialschwankungen mit Amplituden ≥8mV nahm im Trächtigkeitsverlauf zu, was sich im Str. longitudinale als signifikant darstellte

Diskussion

(Kap.7.1.5) und ein Hinweis auf den von Won et al. beschriebenen Effekt sein könnte. Außerdem wird im Uterus während der Trächtigkeit der dehnungsaktivierte Kaliumkanal TREK-1 vermehrt exprimiert, der an der Ruhigstellung des Organes in diesem Zeitraum beteiligt sein soll (Buxton et al., 2010).

Die myometrialen Zellen, an denen Potentialschwankungen des RMP gemessen worden sind, könnten glatte Muskelzellen gewesen sein, die Schrittmacherpotentiale selber generieren konnten (Berridge, 2008). Desweiteren wäre auch eine Übertragung durch elektrische Kopplung mit Schrittmacherzellen wie im Darm denkbar (Berridge, 2008). Telozyten im humanen Uterus, die solche potentielle Schrittmacherzellen sein könnten, konnten in Zellkultur spontane Depolarisationen ihres RMP zeigen (Ciontea et al., 2005).

Lodge und Sproat beschrieben für den Uterus der Ratte sogenannte

„Schrittmacherregionen“, die eine Größe von 2mm x 4mm aufwiesen und deren RMP jeweils positiver war, als das der übrigen „nicht-Schrittmacherregionen“ (Lodge und Sproat, 1981). In den Ergebnissen der vorliegenden Studie hatten jedoch Zellen ohne Potentialschwankungen positivere RMP als die Zellen mit Potentialschwankungen. Dies könnte darin begründet sein, dass bei den Zellen ohne Potentialschwankungen noch ein Anteil an Artefakten und nicht mehr intakten Zellen mit erfasst wurde, wohingegen bei den Zellen mit Potentialschwankungen die spontanen Änderungen der Potentialdifferenz auf eine Vitalität der Zellen hinwiesen.

Die Anzahl der punktierten Zellen mit Schwankungen war im Str. circulare nominell etwas höher als im Str. longitudinale (Abb.7), dies spiegelt sich nicht in den Kontraktionen wieder. In kontraktilen Studien zeigte das Str. longitudinale eine höhere Aktivität im Vergleich zum Str. circulare (Hirsbrunner et al., 2002). Eine unterschiedliche elektrische Kopplung wäre eine denkbare Erklärung, die zu den Befunden von Doulla-Bell et al. passen würde: Dort wurde im Str. longitudinale des bovinen Uterus eine erhöhte Expression des gap junction-Proteins connexin-43 nachgeweisen (Doualla-Bell et al., 1995). Diese unterschiedliche Verteilung scheint jedoch speziesabhängig zu ein: Garfield et al. beobachteten in Untersuchungen mit circulärem und longitudinalem Myometrium der Ratte dahingegen eine gleiche Expression von Gap junctions in beiden Gewebeteilen (Garfield et al., 1978).

Diskussion

8.1.3 RMP in Abhängigkeit vom Trächtigkeitsverlauf und Gewebe

Die RMP wurden im Str. circulare in Zellen mit und ohne Potentialschwankungen mit zunehmender Trächtigkeit negativer. Im Str. longitudinale wurden die RMP nur in Zellen ohne Potentialschwankungen im Verlauf der Trächtigkeit signifikant negativer, in Zellen mit Potentialschwankungen war kein Effekt auf den Medianwert zu beobachten (Kap.7.1.4).

Ein Absinken der RMP mit zunehmender Trächtigkeit wurde auch in anderen Studien beobachtet (Tab.1). Casteels et al. konnten in Uteri von nicht trächtigen Ratten RMP von -34mV bis -46mV messen, am Tag 16 der Trächtigkeit erreichte das RMP den negativsten Wert mit -60,5mV, der zum Ende der Trächtigkeit, an Tag 21, wieder auf -54,5mV anstieg (Casteels und Kuriyama, 1965). Kuriyama et al. kamen zu ähnlichen Ergebnissen, hier wurden jedoch insgesamt negativere RMP gemessen, im nicht trächtigen Uterus -56mV, im trächtigen Uterus betrug das RMP im Mittel -68mV ein Maximum wurde hier mit -78mV zwischen Tag 11 und 15 ermittelt. Kurz vor der Geburt wurde hier ebenfalls ein RMP von -54mV angegeben (Kuriyama und Suzuki, 1976). Einen Anstieg der RMP kurz vor der Geburt konnten ebenfalls für die Ratte auch Sims et al. und Lodge und Sproat feststellen, die RMP stieg hierbei von -52mV auf -46mV (Sims et al., 1982), bzw. von -60mV auf -56mV in den Nicht-Schrittmacherregionen und von -50mV auf -49mV in den Nicht-Schrittmacherregionen (Lodge und Sproat, 1981).

Die Ursache für diese Veränderungen im Trächtigkeitsverlauf könnte in unterschiedlichen hormonellen Einflüssen auf das RMP begründet liegen, in Kaninchenuteri wurden unter Östrogen und Progesteroneinfluss negativere RMP festgestellt (Goto und Csapo, 1959). Ein erhöhter Progesteronspiegel in der Trächtigkeit könnte demnach auch beim Rind negativere RMP im Myometrium

Die Ursache für diese Veränderungen im Trächtigkeitsverlauf könnte in unterschiedlichen hormonellen Einflüssen auf das RMP begründet liegen, in Kaninchenuteri wurden unter Östrogen und Progesteroneinfluss negativere RMP festgestellt (Goto und Csapo, 1959). Ein erhöhter Progesteronspiegel in der Trächtigkeit könnte demnach auch beim Rind negativere RMP im Myometrium