• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Zum 16. Male: „Arzneiverordnungen“" (17.03.1988)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Zum 16. Male: „Arzneiverordnungen“" (17.03.1988)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

rung des betreffenden Säuglings un- verzüglich mit kupferfreiem Wasser (abgepacktes Wasser oder Entnah- me des Wassers aus einer Zapfstelle vor den Kupferleitungen) zubereitet werden. Eine Woche nach der Um- stellung müssen die Labor- untersuchungen wiederholt werden.

Die erbetenen Meldungen sollen helfen, weitere Hinweise für die Er- forschung dieser Erkrankung bezüg- lich ihrer Ätiologie und Pathogenese zu erhalten. Erste Berichte über die Erkrankungen wurden auf der 36.

Tagung der Süddeutschen Kinder- ärzte in Bad Dürkheim (1987) vor- getragen (1, 2). Unsere bisherigen Fallbeschreibungen (publiziert bzw.

im Druck) behandeln ausführlich die klinischen und laborchemischen Be- obachtungen (3, 4, 5), die wasser- chemischen (Trinkwasser) Untersu- chungsbefunde (2, 3, 4), den Krank- heitsverlauf bei frühdiagnostizierten und behandelten Patienten (4), so- wie die pathologisch-anatomischen Befunde (Leberbiopsie und Autop- sie) (6, 7). Sonderdrucke bzw. Vor-

abdrucke der angeführten Arbeiten oder die Vortragsmanuskripte stel- len wir Interessierten gern zur Ver- fügung.

Literatur

1. Weiß, M.; Müller-Höcker, J.; Meyer, U.;

Wiebecke, B.; Hinckeldey, A.; Belohrad- sky, B. H.: Erstbeobachtung einer „Indian Childhood Cirrhosis" bei einem deutschen Kind, Vortrag anläßlich der 36. Tagung der Süddeutschen Kinderärzte in Bad Dürkheim (1987)

2. Eife, R.; Bender-Götze, Ch.; Müller-Hök- ker, J.; Wiebecke, B.; Arleth, S.; Kellner, M.; Ibel, H.; Endres, W.; Schramel, P.;

Holtmann, H.: „Familiäre" infantile Leber- zirrhose, Interferon-Mangel und Natural- Killer-Zell-Defekt durch chronische Kupfer- intoxikation, Vortrag anläßlich der 36. Ta- gung der Süddeutschen Kinderärzte in Bad Dürkheim (1987)

3. Eife, R.; Müller-Höcker, J.; Kellner, M.;

Arleth, S.; Schmölz, A.; Weiß, M.; Bender- Götze, Ch.; Schramel, P.; Holtmann, H.:

Kupferwasserleitungen als Ursache für Im- mundefizienz und frühkindliche letale Le- berzirrhose (vom Typ der Indian Childhood Cirrhosis), pädiat. prax. 36: 69-76 (1987) 4. Eife, R.; Müller-Höcker, J.; Kellner, M.;

Weiß, M.; Schneider, K.; Wiebecke, B.;

Schramel, J.: „Familial" infantile liver cir- rhosis due to chronic copper intoxication via tap water, Eur. J. Pediatr. (zur Publikation eingereicht)

5. Weiß, M.; Müller-Höcker, J.; Wiebecke, B.;

Belohradsky, B. H.: First desription of „In- dian childhood cirrhosis" in a non-Indian in- fant in Europe (zur Publikation eingereicht) 6. Müller-Höcker, J.; Weiß, M.; Meyer, U.;

Schramel, P.; Wiebecke, B.; Belohradsky, B. H.; Hübner, G.: Fatal copper storage disease of the liver in a German infant resembling Indian childhood cirrhosis, Vir- chows Archiv A 411: 379-385 (1987) 7. Müller-Höcker, J.; Eife, R.; Meyer, U.;

Wiebecke, B.; Hübner, G.; Kellner, M.;

Schramel, P.: Copper storage disease of the liver and chronic dietary copper intoxication in two further German infants mimicking In- dian childhood cirrhosis, Pathology, Res.

and Pract. 183: 39-45 (1988)

Prof. Dr. med. Rudolf Eife Dr. med. Michael Weiß

Universitäts-Kinderklinik München Lindwurmstraße 4

8000 München 2

Dr. med. Josef Müller-Höcker Pathologisches Institut

der Universität München Thalkirchner Straße 8000 München 2

Zum 16. Male:

Arzneiverordnungen"

Seit Anfang dieses Jahres ist die Seit

, die 16. Auflage der von der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft herausge- gebenen „Arzneiverordnungen"

auf dem Büchermarkt. Das Buch folgt dem bewährten Muster der Gliederung nach Indikationen. An der Spitze stehen jeweils allgemeine diagnostische Hinweise und Be- handlungsratschläge, auch nicht me- dikamentöser Art. Dann werden die für die Therapie in Frage kommen- den Arzneistoffe behandelt, und es wird auch dort bereits erwähnt, wel- che Behandlungsmethoden inzwi- schen mehr oder weniger obsolet ge- worden sind. Schließlich sind die einschlägigen Arzneimittel aufge- zählt, mit Stoff- und Handelsnamen.

Hierbei gibt es eine Neuerung: Den Handelspräparaten sind die Preise beigegeben, und zwar meist für die

Packungsgröße N2. Damit ist dem verschreibenden Arzt auch ein Preisvergleich möglich — allerdings muß man dabei auch Packungsgrö- ßen und Einzeldosis vergleichen, weil die Angabe eines „mittleren Dosispreises" in diesem Rahmen nicht möglich war. In der Mehrzahl sind Monopräparate angegeben, je- doch in einigen Fällen auch sinnvolle Kombinationen, zum Beispiel bei den Antihypertensiva.

Arzneiverordnungen. Ratschläge für Ärz- te und Studenten. Herausgegeben von den Mitgliedern der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft. 16. Auflage 1988, 719 Seiten, 25 Tabellen, Taschen- buch. Deutscher Ärzte-Verlag Köln, 39,80 DM. Zu beziehen über den Buchhandel oder die Versandbuchhandlung des Deut- schen Ärzte-Verlages, Dieselstraße 2, 5000 Köln 40.

NOTIZ

Einige Spezialkapitel behandeln allgemeine Ratschläge zur Arznei- mittelrezeptur, speziell auch für Be- täubungsmittel, sowie Besonder- heiten der Arzneimittelrezeptur in einigen Fächern und bei Vorliegen bestimmter, die Arzneimittelgabe beeinträchtigender Grundkrank- heiten wie Nieren- oder Leberer- krankungen oder Porphyrie. Auch die Besonderheiten während der Schwangerschaft und Stillzeit sowie bei Kindern kommen zur Sprache.

Der Untertitel des Buches heißt

„Ratschläge für Ärzte und Studen- ten". Für Ärzte ist es ein handliches und schnelles, durch ein umfangrei- ches Register leicht benutzbares Nachschlagewerk. Studenten finden darin eine erste Einführung in die Pharmakotherapie, die das in der Pharmakologie (hoffentlich) Gelern- te praktisch anwendbar macht. bt A-694 (66) Dt. Ärztebl. 85, Heft 11, 17. März 1988

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Eine Vollkostenerhebung der Fälle in Stationen für Level 1 und Level 2 liegt für Deutschland nach bestem Wissen nicht vor.. Um dennoch eine Abschätzung der betriebswirtschaft-

84 Prozent von ihnen sind zudem der Auf- fassung, dass sich auch die Einstellung der Pati- enten gewandelt habe.. Das schließen die Autoren ei- ner Umfrage der Philoso-

Neben der erheblich differierenden Zahl der Meldung von Todesursachen sollte auch recherchiert werden, ob in einigen Zeiträumen unterschiedliche Regeln für die Kodierung

Mehr, nicht weniger private Krankenversicherung bedeutet aus der Sicht der PKV noch et- was anderes: Weniger, nicht mehr Leistungen sollte der GKV-Leistungskatalog

Zu dem Beitrag im DÄ seien mir sowohl als Betroffenen (Leiter einer großen chirurgi- schen Belegabteilung) als auch als aktiv Beteiligten (Sachverständigengruppe) ei- nige

Mit einem auch für Amateure durchaus er- schwinglichen „Genlock In- terface" können Videokame- ras und Recorder kreativen Anschluß auch an preiswerte Grafik-Computer finden.

Zu- dem wird man nicht immer geeig- nete Zellkulturen aus in Schlacht- höfen anfallendem Material ge- winnen können , so daß man hier- für weiterhin einige Tiere

November hatte sich der Vermittlungsausschuss von Bundes- tag und Bundesrat nach zähen Ver- handlungen auf einen Kompromiss zur Einführung des Wohnortprin- zips bei