• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Heutige Hochdrucktherapie: Die Begleitkrankheit bestimmt das Hochdruckmedikament: Nicht nur die Begleitkrankheit...." (29.09.1988)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Heutige Hochdrucktherapie: Die Begleitkrankheit bestimmt das Hochdruckmedikament: Nicht nur die Begleitkrankheit...." (29.09.1988)"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Die Forderung der Autoren nach ei- nem „einfachen, praxisnahen, com- pliancefreundlichen Behandlungs- konzept" läßt sich so vielleicht leich- ter erfüllen.

Dr. med. Ulrich Drerup Arzt für Psychiatrie/

Psychotherapie

Schillerstraße 16 2300 Kiel

Mit ihrer Forderung „Die Be- gleiterkrankung bestimmt das Hoch- druckmedikament" rennen die Au- toren offene Türen ein. Bereits 1986 hat die Deutsche Liga zur Bekämp- fung des hohen Blutdrucks in ihren Empfehlungen zur Hochdruckbe- handlung darauf hingewiesen, daß das Stufenschema nur für Patienten gilt, die außer dem Hochdruck keine weiteren Erkrankungen oder Risi- kofaktoren aufweisen und daß das Schema modifiziert werden muß, wenn Begleiterkrankungen oder Zu- satzkriterien vorliegen. In unserem Leserbrief müssen wir uns auf einige Punkte beschränken.

O Eine patientenbezogene, in- dividuelle Auswahl von Antihyper- tonika kann sich nicht nur nach der Begleitkrankheit richten, sondern muß ebenso Lebensalter der Patien- ten und Schwere des Hochdrucks auf der einen, Langzeiterfahrungen, Einfluß auf die Lebenserwartung, Verträglichkeit, Wirkdauer und Ko- sten von Antihypertensiva auf der anderen Seite berücksichtigen.

fp

Die von Heimsoth und Graul angeführten zwölf Krank- heitsbilder können beliebig erwei- tert werden, beispielsweise bedurfte die von den Autoren aufgeführte Zusammenstellung für eine antihy- pertensive Therapie bei Hochdruck und koronarer Herzkrankheit einer Aufgliederung in Behandlung des Hochdrucks bei akutem Myokardin- farkt, Zustand nach akutem Myo- kardinfarkt, Angina pectoris und ventrikulärer Extrasystolie, um nur einige zu nennen. Eine solche Liste wird zu umfangreich. Solange man nicht unterscheidet, welche der vie- len Begleitkrankheiten eine diffe-

renzierte Auswahl erforderlich macht und nur eine Vielzahl mög- licher oder theoretisch denkbarer differentialtherapeutischer Möglich- keiten anbietet, macht man die Hochdrucktherapie unnötigerweise viel zu kompliziert. Eine Beschrän- kung auf das Wesentliche tut not.

• Die apodiktische Einteilung in „geeignete" und „ungeeignete"

Antihypertensiva ist unrichtig und führt in dieser Form zur Verunsiche- rung von Patient und Arzt.

O Nicht alle verfügbaren Anti- hypertensiva sind frei kombinierbar und ergeben sinnvolle Kombinatio- nen. Dies gilt nicht nur für die von den Autoren aufgeführten fünf An- tihypertensiva, sondern auch für ei- ne Kombination von Dihydralazin und Nifedipin, die beide zu Tachy- kardie führen. Damit widerlegt sich die griffige Aussage der Autoren über eine prinzipiell freie Kombi- nierbarkeit von selbst.

• Die Einteilung in die zwei Stufen „geringer Überwachungsauf- wand" und „hoher Überwachungs- aufwand" verwirrt zusätzlich. Soll der Arzt — in Form einer Stufen- therapie nach Heimsoth und Graul — zunächst das Medikament nach der Begleitkrankheit und dann nach dem Überwachungsaufwand aus- wählen? Widersprüchlich ist, daß das in der Tabelle aufgeführte Mo- denol einen „geringen Überwa- chungsaufwand", das in diesem Prä- parat enthaltene Saluretikum aber einen „höheren Überwachungsauf- wand" erfordern soll.

• Eine Häufigkeit von 60 Pro- zent latenter oder manifester Herz- insuffizienz bei Hochdruckkranken erscheint wesentlich zu hoch. 70 bis 80 Prozent aller Hypertoniker gehö- ren in den Bereich der milden Hy- pertonie, bei der Hochdruckfolgen (noch nicht) vorliegen. Übernimmt man die von Heimsoth und Graul angegebenen Zahlen und ihre Ein- teilung in „geeignete" und „nicht geeignete" als richtig, wären bei mehr als 50 Prozent der Hypertoni- ker Beta-Blocker, Verapamil, Dil- tiazem oder Clonidin ungeeignet.

• Heimsoth und Graul heben als „ideales Medikament" für die Langzeitbehandlung einer milden Hypertonie die Kombination von re-

tardiertem Schleifendiuretikum und Kaliumsparer hervor. Diese Kombi- nation wurde bisher in keiner kon- trollierten klinischen Langzeitstudie geprüft, eine Voraussetzung, die ge- rade für die Langzeitbehandlung ei- ner chronischen Erkrankung unab- dingbar gefordert werden muß.

Für den Vorstand der

Deutschen Liga zur Bekämpfung des hohen Blutdrucks

Professor Dr. D. Klaus Medizinische Klinik Mitte Beurhausstraße 40

4600 Dortmund 1

Schlußwort

Das derzeitige Stufenbehand- lungsschema der Hochdruckliga eig- net sich nicht für die Mehrheit der Ärzte in der Praxis.

Leserbrief Berger und Mitarbeiter

Zu 1.: Es ist nicht damit getan, Behandlungsrichtlinien herauszuge- ben. Sie müssen auch befolgt wer- den. In über zehn Jahren ist es der Hochdruckliga nicht geglückt, sich bei der Mehrheit der Ärzte mit ihren Behandlungsempfehlungen durch- zusetzen. Einer der Meinungsbild- ner der Hochdruckliga, Anlauf (Kli- nikum Essen), drückt dies deutlich aus, wenn er auf einem Workshop in Baden-Baden formuliert: Das Liga- Schema ist die eine Sache, das Ver- halten vieler oder der meisten Ärzte eine andere (2). Gründe hierfür sind: Die heute — bei nahezu gleicher Wirkungsstärke der empfohlenen Antihypertensiva — unbrauchbare Orientierung einer Hochdruckbe- handlungsempfehlung an der Schwe- re der Hypertonie, die auf unser ei- genes, in den 60er Jahren entwickel- tes und damals sinnvolles Stufen- schema unserer Essener Klinik zu- rückgeht, die Nichtberücksichtigung der Begleitkrankheiten, das Benut- zen allgemein nicht verständlicher pharmakologischer Gruppenbe- zeichnungen (zum Beispiel postsy- naptische Alpha-I-Blocker oder zen- trale Alpha-H-Stimulatoren), ein ungenügendes Präparateangebot für leichte und mittelschwere Hyperto-

1 3 Nicht nur die Begleitkrankheit....

Dt. Ärztebl. 85, Heft 39, 29. September 1988 (53) A-2677

(2)

nien, eine besondere Empfehlung von Substanzen, die wegen Neben- wirkungen in die Diskussion geraten sind, zu häufige Änderungen des Schemas im Einjahresrhythmus und, besonders schwerwiegend, eine un- einheitliche, zum Teil kontroverse Diskussion des Schemas durch die Vertreter der Hochdruckliga selbst (3, 7, 8, 10, 17, 18).*)

Zu 2.: Berger und Mitarbeitern scheinen die brennenden Fragen der Hochdruckforschung der letzten Jahre und eine unübersehbare Lite- ratur hierüber überhaupt nicht be- kannt zu sein, anders ist dieses völli- ge Fehldeuten unseres Anliegens nicht zu verstehen. Wir haben die derzeitige Literatur zitiert, wenn wir sagen, es sei zu Diskussionen dar- über gekommen, ob die sogenannte milde Hypertonie behandelt werden soll (4, 13, 19, 20, 33).*) Das Pro- blem besteht ja gerade darin, daß es trotz der Empfehlungen der WHO und der Deutschen Hochdruckliga überwiegend durch Mitglieder der Hochdruckliga selbst zu diesen Dis- kussionen kam und daß so die Ärzte verunsichert wurden. Wie wenig man sich hier einig ist, zeigen Äuße- rungen sogar von Preisträgern der Hochdruckliga. So sieht zum Bei- spiel K. D. Bock (Sanatorium Bern- rieder Hof, Garmisch) in der milden Hypertonie ein studientechnisches Artefakt, W. und H. Vetter (Uni- versität Zürich und Bonn) würden lieber den Begriff milde Hypertonie durch die bisherigen Definitionen ersetzt sehen (9, 32).

Zu 3.: Die Aussage, daß in allen bisher durchgeführten Langzeitstu- dien zur diabetischen Nephropathie nur Betablocker und Diuretika ver- wendet worden seien und daß ver- gleichbare Studien mit den unserer- seits genannten Substanzen nicht vorliegen, entspricht nicht dem wis- senschaftlichen Kenntnisstand. Sind Herrn Berger und Mitarbeitern die zum Teil hervorragenden Arbeiten der letzten fünf bis zehn Jahre zum Thema diabetische Nephropathie und Hypertonie wirklich alle entgan- gen? So etwa aus den Arbeitskreisen von C. E. Mogensen, E. Mathiesen usw. (12, 21, 28).*) Im übrigen wäre Berger und Mitarbeitern beim ge- nauen Durchlesen der von ihnen zi-

tierten Langzeitstudien aufgefallen, daß die Autoren dieser Studien zum Teil wegen Zuckerstoffwechselstö- rungen unter Betablockern gezwun- gen waren, auf andere Antihyper- tensiva umzustellen (zum Beispiel bei Parving et al. in 25 Prozent der Fälle) (26). Gerade wegen der dia- betischen Störungen halten wir Be- tablocker und Saluretika für weniger geeignet, und zwar solange die für die erfolgreiche Beeinflussung der diabetischen Nephropathie erforder- liche Blutdrucksenkung auch durch andere Substanzen möglich ist.

Zu 4.: Auch hier müssen wir wieder Berger und Mitarbeiter lei- der darauf hinweisen, daß sie ohne Kenntnis der Literatur Kritik üben.

So liegen selbstverständlich zahlrei- che Studien zur Frage der Langzeit- sicherheit einer Therapie mit ACE- Hemmern bei chronisch obstrukti- ven Lungenerkrankungen vor (5, 6, 14).*) Es ist richtig, daß ACE-Hem- mer einen Husten verursachen kön- nen. Gleichzeitig ist aber auch litera- risch belegt, daß eine erhöhte bron- chiale Reaktivität nicht verstärkt wird (11, 14, 30).*)

Leserbrief Hochdruckliga Die Tatsache, daß das Hoch- druckligaschema nur für Patienten ohne Begleitkrankheiten, also nur für 20 bis 30 Prozent der Hochdruck- patienten konzipiert ist, ist sicherlich neben dem bereits angesprochenen ein weiterer Grund für die fehlende allgemeine Akzeptanz. Der erwähn- te Hochdruckligahinweis (1984), das Stufenschema sei bei Begleiterkran- kungen zu modifizieren, ist offen- sichtlich auch Vorstandsmitgliedern nicht bekannt, sonst hätte Philipp 1986 in einer Publikation nicht auf die fehlende Berücksichtigung der Begleitkrankheiten im Ligaschema hingewiesen (27).

Zu 1.: Diesen Empfehlungen, die allerdings von der Hochdruckli- ga selbst nicht berücksichtigt werden

— wie erwähnt, orientiert sie sich ausschließlich an der Schwere des Hochdrucks —, kann auch unserer- seits nur voll zugestimmt werden.

*) Aus Platzgründen konnte nur ein kleiner Teil der vorhandenen Literatur zitiert wer- den (gilt auch für alle folgenden*)).

Wie im letzten Teil unseres Beitra- ges deutlich gemacht, führt die Orientierung an den Begleitkrank- heiten zu einem besonderen Einge- hen auf diese Punkte.

Zu 2.: Hier können wir nur Zu- stimmung für unsere Behandlungs- empfehlungen entnehmen, die be- wußt vereinfacht wurden und sich auf das Wesentliche beschränken.

Zu 3.: Es sollten schon klare Gründe und Argumente vorgelegt werden, um auszudrücken, was mit der sehr allgemein gehaltenen Aus- sage „unrichtig" gemeint ist. Unse- re schematisierten Empfehlungen basieren neben nahezu 30jährigen eigenen praktischen Erfahrungen ausschließlich auf Literaturmittei- lungen (15, 24, 29).*) In zahlreichen Zuschriften bedanken sich im übri- gen viele Ärzte bei uns für die „kla- ren, praktischen und vernünftigen Behandlungsanweisungen".

Zu 4.: Unsererseits wurde nicht gesagt, daß alle verfügbaren Antihy- pertensiva frei kombinierbar seien.

Insofern verstehen wir den ersten Satz nicht. Mit den von uns angege- benen antihypertensiven Substanzen

— beim richtigen Zählen sind es je- doch mehr als fünf — sind weit über 100 Kombinationen möglich. Mit der aus dieser Vielzahl bewußt her- ausgegriffenen Kombination Dihy- dralazin und Nifedipin ist sicherlich eine Ausnahmebehandlung ange- sprochen, die durchaus mal für Hy- pertoniker mit Bradykardien geeig- net sein kann. Insofern kann selbst diese Kombination sinnvoll sein.

Die freie Kombinierbarkeit der un- sererseits empfohlenen Substanzen ist mit diesem Beispiel nicht wider- legt, vielmehr zeigt es, daß sogar Ausnahmesituationen bei unserer Empfehlung mitbedacht wurden.

Zu 5.: Da Unterschiede in den Behandlungsvoraussetzungen und Nebenwirkungen der Antihyperten- siva bestehen, haben wir diese ent- sprechend dem Überwachungsauf- wand zwei Gruppen zugeordnet.

Den unglücklichen Begriff Stufen haben wir bewußt von vornherein vermieden. Die Wahl des Medika- mentes orientiert sich ausschließlich an der Begleitkrankheit und nicht am Überwachungsaufwand. Bei Kombinationspräparaten ist dann ei- A-2678 (54) Dt. Ärztebl. 85, Heft 39, 29. September 1988

(3)

ne besondere Überwachung erfor- derlich, wenn eine stärker überwa- chungspflichtige Substanz in der Kombination enthalten ist (zum Bei- spiel das Saluretikum im Modenol).

Diese pragmatische Empfehlung hat offensichtlich im Gegensatz zu den ausschließlich positiven Zuschriften, die uns erreichten, nur bei der Hochdruckliga zur Verwirrung ge- führt.

Zu 6.: Wir haben uns bei der Angabe zur Häufigkeit der. Herzin- suffizienz ausschließlich auf die vor- handene Literatur gestützt (25, 31).*) Es enttäuscht, wenn ein Gre- mium, das für sich in Anspruch nimmt, für die Behandlung des Hochdrucks die alleinige Richtli- nienkompetenz zu haben, statt einer wissenschaftlich fundierten Argu- mentation die gefühlsmäßige Äuße- rung „es scheint wesentlich zu hoch" anbietet.

Zu 7.: Das auch von Klaus selbst in eigenen Untersuchungen positiv bewertete Kombinationsprä- parat Diutrix wurde in klinischen Langzeitstudien geprüft (1, 22, 23).

Die Literatur wäre hier leicht zu be- schaffen gewesen. Uns kam es weni- ger auf das Präparat Diutrix an, als auf den Hinweis, verstärkt die mit weniger Nebenwirkungen belasteten retardierten Schleifendiuretika in der Behandlung des Hochdrucks überhaupt einzusetzen. Auf die Wi- dersprüchlichkeit der Hochdruckliga im Aufstellen von Forderungen und eigenem Handeln muß jedoch hin- gewiesen werden. So empfiehlt die Hochdruckliga beispielsweise für die Langzeitbehandlung des Hoch- drucks sogar Präparate wie Osyrol- Lasix, für das nicht nur keine klini- schen Langzeitstudien vorliegen, sondern für das der Hersteller selbst keine Indikation zur Hochdruck- langzeitbehandlung vorsieht.

Uns liegt es fern, in die seit Jah- ren laufenden, zum Teil polemi- schen Auseinandersetzungen zum Hochdruckligaschema einzugreifen (2, 7, 8, 10, 16).*) Die Verdienste der Deutschen Hochdruckliga, ins- besondere ihres Vorsitzenden, Herrn Prof. Klaus, um die Volks- krankheit Nummer eins sind unbe- stritten, wenngleich das Behand- lungsschema einer völligen Umge-

staltung bedarf. Auch die Argumen- tation in den Leserbriefen (Berger und Mitarbeiter; Hochdruckliga) macht deutlich, wie sehr es an Pra- xisnähe fehlt, die man von einer Be- handlungsempfehlung zur wirksa- men Bekämpfung einer Volkskrank- heit fordern muß. Ein derartiges Schema muß wirklich nicht dem letz- ten wissenschaftlichen Kenntnis- stand entsprechen. Ständige Ände- rungen des Schemas stehen einer vernünftigen praktischen Anwen- dung entgegen. Unser Beitrag sollte lediglich eine vereinfachte praxisna- he Hochdruckbehandlungsempfeh- lung für den niedergelassenen Arzt darstellen. Für die grundsätzliche Zustimmung zu diesen Empfehlun- gen ( „offene Türen eingerannt") durch die Hochdruckliga danken wir ausdrücklich.

Leserbrief Dr. med.

Ulrich Drerup

Wir bestätigen gern, daß eine Reihe von Antihypertensiva psychi- sche Begleiteffekte auslösen kön- nen. Aus Gründen der Vereinfa- chung konnten wir aber psychische Begleitkrankheiten nicht berück- sichtigen. Schematisierte Behand- lungsempfehlungen müssen leider immer unvollständig bleiben.

Die Zahlen in Klammern beziehen sich auf das Literaturverzeichnis im Sonderdruck, zu beziehen über die Verfasser.

Für die Verfasser:

Professor Dr. med.

Volker Herwart Heimsoth Chefarzt der Inneren Abteilung der Ostseeklinik Damp

und der Dialyseabteilung Damp 2335 Damp

FOR SIE REFERIERT

Prophylaktische Sklerotherapie ausgeprägter

Ösophagus-Varizen

Die Autoren prüften (randomi- siert) 95 Patienten mit großen Oso- phagus-Varizen (Stadium 3 oder 4) ohne vorherige Blutung im oberen gastrointestinalen Trakt in zwei Gruppen: 49 erhielten eine intrava- rizelle Sklerotherapie und 46 wur- den als Kontrollpersonen beobach- tet.

Innerhalb des durchschnitt- lichen Nachuntersuchungszeitrau- mes von 13 Monaten bestand kein Unterschied zwischen der Skle- rotherapie-Gruppe und der Kon- troll-Gruppe hinsichtlich der Letali- tät (24,4 Prozent) und kein signifi- kanter Unterschied für den durch- schnittlichen Krankenhausaufent- halt pro Monat (3,0 gegenüber 2,6 Tagen). Mit der Sklerotherapie wa- ren signifikant mehr Episoden obe- rer gastrointestinaler Blutungen as- soziiert (26 gegenüber 10 Episoden, P < 0,05); 75 Prozent der in der Sklerotherapie-Gruppe aufgetrete- nen Todesfälle standen im Zusam- menhang mit einer Blutung im Ver- gleich zu 18 Prozent in der Kontroll- Gruppe.

Von weiteren 54 Patienten mit Zirrhose, die in diese Studie eingin- gen, wiesen 20 kleine und 34 keine Varizen auf. Die Letalität betrug hier jeweils 20 und 15 Prozent. Kein Todesfall war auf eine Blutung zu- rückzuführen.

Die Autoren kommen zu der Meinung, daß eine Sklerotherapie- Prophylaxe für Patienten mit großen Ösophagus-Varizen keinen klini- schen Vorteil bringt. Lng

Santangelo W. C. et al: Prophylactic Scle- rotherapy of Large Esophageal Varices.

New Engl. Journ. Med. 318, 13 (1988) 814-818.

Dr. William C. Santangelo, Department of Internal Medicine, Baylor University Medical Center, 3500 Gaston Ave., Dal- las, TX 75246, U.S.A.

A-2680 (56) Dt. Ärztebl. 85, Heft 39, 29. September 1988

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

„geht es beim Wert des Wassers um viel mehr als seinen Preis – Wasser hat einen enormen und komplexen Wert für unsere Haushalte, Ernährung, Kultur, [Gemeinschaften, kollektives

Für eine richtige Antwort gewinnt es einen Punkt, für eine falsche Antwort verliert es einen Punkt.. Jedem Team stehen 3 „Fiesling“-Joker zur Verfügung: Es kann eine Frage,

Für das Sättigungsgefühl sind auch die bei der Fermentation von Rohfaser entstehenden flüchtigen Fett- säuren wichtig, die aus dem Dickdarm absorbiert werden..

Bedeutung zu. Allein 60 Prozent der Hypertoniker weisen eine latente oder manifeste Herzinsuffizienz auf. Für die so häufige Kombination die- ser beiden Erkrankungen stehen

Auch wenn hier nicht im Detail für die Betrachtung der Hypertonie als eine psychosomatische Krankheit plädiert werden soll, so erscheint doch die Empfehlung gerechtfertigt,

So empfiehlt die Hochdruckliga beispielsweise für die Langzeitbehandlung des Hoch- drucks sogar Präparate wie Osyrol- Lasix, für das nicht nur keine klini- schen

Während in den Gesundheitswis- senschaften nicht mehr diskutiert wird, ob es einen Fach- und insbe- sondere Führungskräftemangel in den nächsten Jahren an deutschen

In Deutschland erfolgte im August 2004 die Umsetzung dieser Richtlinie in Bezug auf die Meldeverpflichtun- gen von Nebenwirkungen nahezu wortgleich mit den §§ 12 und