• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Geschichten von der Börse (I): Schon die Antike kannte Aktien" (21.04.1988)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Geschichten von der Börse (I): Schon die Antike kannte Aktien" (21.04.1988)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Zur Venentherapie

und bei Sportverletzungen

Di gn ove I I ®

Zusammensetzung:Phenylephrinhydrochlorid 500mg;

Mucopolysaccharidpolyschwefelsäureester 300 mg, entsprechend 25000 E (Vergleichssubstanz: 2. Int.

Standard-Heparin); Gel- bzw. Cremegrundlage ad 100 g.

Anwendungsgebiete: Oberflächennahe Venenent- zündungen und Venenthrombosen. Schmerzhafte Stauungen und Schwellungen in den Beinen. Nach- behandlung von Venenstripping und -verödung. Schwel- lungen nach stumpfen Verletzungen.

Gegenanzeigen: Bei Langzeitanwendung auf großen Flächen sind folgende Gegenanzeigen zu beachten:

Schilddrüsenüberfunktion, Tumor des Nebennieren- marks, erhöhter Augeninnendruck, Vergrößerung der Prostata mit Restharnbildung. Dignowell ® Gel ist alkohol- haltig und soll deshalb nicht mit offenen Wunden, mit der Schleimhaut und den Augen in Berührung kommen.

Dosierung und Anwendung: Dig nowelle wird ein- oder mehrmals dünn auf die erkrankte Stelle aufgetra- gen, die Creme wird leicht einmassiert. Dignowell ist für physikalische Behandlungsverfahren wie lonto- und Phonophorese geeignet. Bei der lontophorese wird das Gel unter der Kathode aufgetragen.

Packungsgrößen, Preise:

Dignowell ® Gel bzw. Creme 100 g DM 13,85 (Stand Januar 1988, Änderungen vorbehalten)

Marken-Qualität zum Generika-Preis

Dignos-Chemie GmbH Zielstattstr. 21

8000 München 70

Anlage 1987:

Was aus 1.000 DM wurde

(-) 699 _

Fest- verzins-

liche

(+)

1.075 sBUR- BUCH

00

1.021 1 . 019 AKTIEN j DM

1.075

1.050

1.025

1.000

900

800

700

DG RANK

OUelle nd GM*:

OG BUK Deutsche Genossenscha.bank

Geschichten von der Börse (I)

Schon die Antike kannte Aktien

ben und Zahlen werden an- gezeigt; damit läßt sich eine für den Empfänger wichtige Nachricht komplett übermit- teln — zum Beispiel der gera- de gelesene Satz.

Cityruf wird in regional begrenzten Bereichen ange- boten werden. Diese „Ruf- zonen" werden ein Stadtge- biet und dessen näheres Um- land umfassen. Das Gebiet der Bundesrepublik Deutsch- land wird so in etwa 50 bis 60 Rufzonen eingeteilt. Der Kunde legt selbst fest, in wel- chen Zonen er gerufen wer- den will.

Eingeben kann man eine Nachricht bei Cityruf über das Telefon, das Btx-Gerät, die Telex- oder die Teletex- maschine Um Texte mit dem Telefon einzugeben, bedarf es besonderer Geräte.

Cityruf soll den bestehen- den Funkrufdienst „Eurosi-

gnal" keineswegs ablösen, sondern durch seine erweiter- ten Leistungen wesentlich er- gänzen. WZ

m

it der Elle der Histo- riker gemessen, ist die Börse ein ver- gleichsweise junges Ge- schöpf; soll doch ihre Wiege im belgischen Brügge gestan- den haben. Diesem Städt- chen jedoch verdankt sie im Grunde nur ihren Namen, genauer gesagt der ehrbaren Patrizierfamilie „van den Beurse". In deren Gemäuer wurde nämlich im 14. Jahr- hundert durchreisenden Kaufleuten Unterkunft ge- währt, die daselbst kräftig Waren, Geld und Wechsel austauschten. Das Wappen der gastfreundlichen Familie an der Vlaminstrate in Brüg- ge zierte drei verschnürte Le- derbeutel, lateinisch „bursa"

oder griechisch „byrsa", zu deutsch Fell, Leder oder Geldtasche, und damit hat sich dann wohl auch an ande- ren Orten ähnlicher Zusam- menkünfte diese symbol- trächtige Bezeichnung Börse (Beurse, Boerse, Bourse, Bolsa) international durchge- setzt. Berücksichtigt man je- doch, daß damals wie heute die Börse — neben ihrer Auf- gabe, Informationszentrale zu sein — im Grunde nichts anderes ist als ein Handels- platz für Waren, Währungen, Besitzrechte oder Forderun- gen, dann reicht ihre Ge- schichte tatsächlich sehr viel weiter zurück.

Aus den Anfängen des Tauschhandels vor Urzeiten

— Getreide gegen Schmuck, Felle gegen Waffen — entwik- kelte sich langsam ein Markt, auf dem die Zahl der Anbie- ter und Käufer immer mehr zunahm. Schon damals war klar, daß sich die Marktbe- dingungen mit zunehmender Teilnehmerzahl verbessern mußten. Nur: Wo waren Menschenmassen zu finden?

Eben bei den ohnehin ver- kehrsgünstig gelegenen Kult- stätten, Tempeln und Kir- chen, und so bildeten sich im Laufe der Zeit gut funktio-

nierende Handelsstätten her- aus. Recht schnell bekamen die Leute mit, daß auf den späteren „Messen" immer wieder dieselben Waren in bestimmten Zeitabläufen wohlfeil geboten wurden;

dies führte dann auch gleich zu regelrechten Vorbestel- lungen aufgrund von Proben und Mustern, also zum Han- del mit noch nicht gelieferten Gütern. Damit war der Vor- läufer der späteren Waren- börsen geboren.

Geprägtes Geld gab es auch schon, nur hatte jeder Kaufmann unterschiedliche Münzen in seinem Lederbeu- tel. Daher bildete sich alsbald der Berufsstand der Wechs- ler, der mit allen möglichen Geldsorten handelte. Das sackweise Hin- und Herschie- ben von Münzgeld war je- doch auf Dauer nicht nur sehr mühsam, es rief auch al- lerlei Diebesgesindel auf den Plan. Und so wurde — eine Erfindung der Florentiner — statt des gefährlichen Bargel- des lieber mit Wechseln be- zahlt. Die Tätigkeit der Geld- wechsler oder, wie sie im al- ten Rom genannt wurden, der „argentarii" aber war die eigentliche Grundlage der heutigen Devisen-, Geld- und Kapitalmärkte inklusive der Wertpapierbörsen.

Wertpapierähnliche Schuldverschreibungen — als Bonitätsgarantie mußte die je- weilige Gottheit herhalten — finden sich übrigens seit Jahr- tausenden. Die alten Grie- chen konstruierten damals be- reits hochmoderne Kapitalbe- teiligungsmodelle in der Schiffahrts- und Bergwerks- branche; im zweiten puni- schen Krieg gegen Karthago (218-201 vor Christus) „durf- ten" die Römer eine öffent- liche Kriegsanleihe zeichnen.

Reinhold Rombach

• Nächste Folge:

Die Fugger beherrschen den Kapitalhandel.

A-1140

(80) Dt. Ärztebl. 85, Heft 16, 21. April 1988

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Indikationen: Orale Formen: Stabile und instabile Angina pectoris bei gleich- zeitig bestehender Linksherzinsuffizienz, Angina pecto- ris im akuten Stadium des Herzinfarktes

Wie für alle psychotropen Wirkstoffe gilt auch für Tavor, daß gleichzeitiger Alkoholgenuß vermieden werden sollte, da die indivi- duelle Reaktion im Einzelfall nicht voraus-

Zwei An- und Verkaufs- ausstellungen für gebrauchte Medizingeräte werden anläß- lich der Medica in Düsseldorf stattfinden.. Erstmals hat der Arzt die Möglichkeit, aus

Werke jener Künstler, die den Neubeginn deutschen Kulturlebens in der unmittel- baren Nachkriegszeit durch den Brückenschlag zu den in der Zeit des Nationalsozialis- mus

Was mich besonders miß- trauisch macht: Ich persön- lich habe in den letzten 10 Jahren nicht erlebt, daß eine Bank von Rang Gewinnschät- zungen für deutsche Indu- strieunternehmen

Gleichgültig ist es jedoch für die Annahme eines Spekulationsgeschäftes, ob die Veräußerung der Immo- bilien auf einem freien Wil- lensentschluß beruht oder ob sie aus

Die Firma selbst hat mit der Hausbank eine Ver- einbarung getroffen, in der sie sich unter anderem ver- pflichtet, nur berechtigte Ab- buchungen vorzunehmen und auch nur

Bör- sianer und Bankanalysten ju- beln nach dem Motto: „Was schert mich meine Voraussa- ge von gestern — neue Kurs- rekorde sind angesagt." Der DAX werde noch dieses Jahr