• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Früh krümmt sich, wer studieren will" (20.08.1982)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Früh krümmt sich, wer studieren will" (20.08.1982)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

33

DEUTSCHES

ÄRZTEBLATT

20. August 1982 79. Jahrgang

Amerika, du

"hast" es besser!

Alles, was aus Amerika kommt, ist bekanntlich bes- ser. So stand zum Beispiel auch die „Wiege der sexuel- len Revolution" (sic!) in den USA: keine Entwicklung auf sexual-emanzipatorischem Gebiet sei nicht zuerst und in viel stärkerem Maß als in Deutschland in den USA vor- gelebt worden, schrieb erst kürzlich jemand, der das zu wissen behauptet. So liege auch in den meisten First- class-Hotels der USA neben der Bibel ein Verzeichnis dienstwilliger „Masseusen"

in jeder Nachttischschublade.

Natürlich ist das gar nicht wahr. Hier hält einer die Es- kapaden einiger publizitäts- süchtiger US-Großstadt-Play- boys und die (Wunsch-) Vorstellungen einiger Filme- macher für die Realität. Hof- fentlich kommt der Ärmste nicht auf die Idee, mal irgend- wo in den USA nur etwas so Harmloses wie einen Nackt- badestrand suchen zu wollen.

Und hoffentlich klemmt er sich nicht die Finger beim Su- chen in den Schubladen!

Jetzt kommt wieder was Neu- es aus Amerika. Ein berühm- ter Flugzeugkonzern in Kali- fornien muß jeden Tag Com- puter-Ausdrucke 20 Meilen weit ins Zeichenbüro beför- dern. Per Standleitung würde das je zehn Dollar kosten, deshalb schickte man täglich einen Kurier; es dauerte also immer einen Tag.

Neuerdings aber dauert es nur noch 20 Minuten, und für einen Dollar fünfzig können gleich 30 bis 40 Ausdrucke geschickt werden: auf Mikro- film und — per Brieftaube!

„Bis jetzt ist noch keine ge- fressen worden", sagt der Verantwortliche, „und zu 85

Prozent der Zeit haben wir gutes Flugwetter."

— Als in Südengland vor ei- niger Zeit ein Krankenhaus des verarmten Staatlichen Gesundheitsdienstes anfing, Blutproben per Brieftaube ins Labor zu befördern, weil das schneller und billiger ging als mit dem Taxi, da hat die ach so effiziente deutsche Fach- welt nur mitleidig gelacht.

Aber Sie werden sehen: die neue Idee — die ausdrücklich durch das englische Beispiel angeregt wurde —, die wird bei uns Schule machen! Bloß weil sie eben (angeblich) aus Amerika kommt . . . gb

Früh krümmt sich, wer studieren will

Interesse, Neugier und Lern- fleiß seien nötig, um die No- tenhürde für das Medizinstu- dium zu überwinden, hat die Deutsche Forschungsgemein- schaft (DFG) jetzt festgestellt.

Hohes Interesse sei aber auch eine der Haupttugenden von Studenten, die sich für das Fach Medizin entschieden hätten, und nicht, wie immer behauptet werde, soziales Prestige und gute Verdienst- möglichkeiten. — Womit alle Probleme aus der Welt disku- tiert wären:

Denn wer fürs Medizinstu- dium taugt, hat auch keine Probleme mit den Noten. Und außerdem: Notenverbesse- rung ist nach Ansicht der DFG durchaus möglich. „Auffällig ist in diesem Zusammenhang, daß gerade die Entscheidung für das Medizinstudium be- sonders früh fällt, nämlich häufig noch vor der mittleren Reife, und die Möglichkeit, diesen Studienwunsch zu rea- lisieren, um so größer ist, je früher sich dieser Wunsch ge- bildet hat." — Glücklicher Zu- fall. ck

Die Information:

Bericht und Meinung

Organtransplantation:

Der Organisationsrahmen

steht 9

Dr. med. Michael Popoviö

Der Kommentar

GOÄ-Entwurf der Bundesregie- rung: Unsozial und illiberal . . . 12

Dr. med. Jörg Dieter Gursky

Nachrichten 13

Mehr als eine Million Rehabilitations- maßnahmen abgeschlossen — RCDS kritisiert Referentenentwurf zur Ap- probationsordnung — Wintersemester 1982/83: letzte Chance für viele Stu- dienbewerber — Ve.reinte Nationen analysieren Probleme des Alterns

' Themen der Zeit

Babylon ist überall 15

Anmerkungen zur Sprache in der Medizin

Dr. med. Friedrich Hoffmann

Zur Fortbildung Aktuelle Medizin

Übersichtsaufsätze

Die pathogenetische Einteilung des Diabetes mellitus als Basis

von Therapieplan und Prognose . 17

Prof. Dr. med. Dr. h. c. muh.

Ernst Friedrich Pfeiffer

Bereitschaft zum Stillen 36

Privatdozent Dr. med.

Hans-J. Sternowsky et al.

Bekanntmachung der Bundesärztekammer Die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft gibt be- kannt:

Bei Verordnung quecksilberhalti- ger Arzneimittel an Feer-Syn- drom (Akrodynie) denken 32

Für Sie gelesen

Therapieverbesserung durch Gan- glienblocker bei subarachnoidalen Blutungen — Cyclosporin A auch ge- gen hintere Uveitis? — Magendiagno- stik: Sieben Biopsien sind genug — Schwangerschaft und Heroin — To- desursachenforschung bei alten

Menschen 32

Aussprache

Akute gastroduodenale Streß- erosionen und -ulzerationen . . . 40

Dr. med. Wolfgang Strecker

Schlußwort: Prof. Dr. med. Jürgen Hotz

Fortsetzung auf Seite 3

Ausgabe B DEUTSCHES ÄRZTEBLATT 79. Jahrgang Heft 33 vom 20. August 1982 1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zudem dürfte eine Informationskampagne mit Studierenden des Bilingualen Studien- gangs sowie mit der Bildungs- und Kulturdirektorin des Kantons Bern Christine Häsler im Winter und

Wer regionale Unterschiede nicht erklären kann, sollte sich hüten, zu spekulieren oder gar, wie es bei der TK mitschwingt, überflüssige Operationen zu

Februar 1982 Landsmannschaft Ostpreußen e. Ein Thema für das sich bisher nur Ex- perten zu interessieren schienen, ist damit unver- sehens ins Bewußtsein breiter

stehe, sind die heutigen Bonner Deutschen. Die sind so anders als die, die wir kennen. Sie sind so feige. Sie kennen nur eine Politik, ab- zuwarten wer der Sieger ist und sich dann

So werden unter anderem regelmäßig Infor- mationsveranstaltungen für Ärzte in Weiterbildung sowie individuelle Beratungen für angehende Fach- ärzte

Es muss diskutiert werden, ob die Indikation zu diesen Eingriffen auch bei Patienten besteht, in deren Familie eine ursächliche Keimbahnmutation nicht nachgewie- sen

Gegenanzeigen und Anwendungsbeschrän- kungen: Nierentee 2000 soll bei schwerer Einschränkung der Nierentätigkeit nicht angewendet werden, es sei denn, daß der Arzt es

Nach den ersten vorläufigen Meldungen der Hochschulverwaltungen, haben sich die Zahlen der Studierenden sowie der Studienanfänger/Innen zum Beginn des Wintersemesters 2007/2008 an