• Keine Ergebnisse gefunden

Ubung zur Vorlesung Theoretishe Physik A Universitat Karlsruhe WS 2004/05 Prof.Dr

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ubung zur Vorlesung Theoretishe Physik A Universitat Karlsruhe WS 2004/05 Prof.Dr"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1. Ubung zur Vorlesung Theoretishe Physik A

Universitat Karlsruhe WS 2004/05

Prof.Dr. Gerd Shon| Dr. MatthiasEshrig

www-tfp.physik.uni-karlsruhe.de/Lehre/

Vorrehnen:Freitag,29.10.2004

Aufgabe 1 (5Punkte)

Exponentialfunktion:

WirwollendieReihenentwiklungderExponentialfunktion f(x)=e x

herlei-

ten,wenndiesedurhdiefolgendenRelationendeniertwird:

f 0

(x)=f(x) f(0)=1; (1)

wobei f 0

(x) die Ableitung derFunktion f(x) bezeihnet. Die Funktion f(x)

seidurhfolgendeReihenentwiklungdargestellt:

f(x) = a

0 +a

1 x+a

2 x

2

+a

3 x

3

+ (2)

= 1

X

n=0 a

n x

n

(3)

SetzenSiedieseReihenentwiklungindieGleihungen(1)einundbestimmen

Sie die KoeÆzientena

n

. Sie erhalten zunahst eine Rekursionsrelation,wel-

he den KoeÆzienten a

n+1

mit dem KoeÆzientena

n

in Verbindungbringt.

BenutzenSie die Denition der \Fakultat" der naturlihen Zahln, deniert

durh

n! = 1234(n 1)n (4)

= n

Y

m=1

m (5)

umdieKoeÆzientena

n

allgemeinalsFunktionvonnzubestimmen.

Aufgabe 2 (5Punkte)

Logarithmusfunktion:

Leiten Sie analog zu Aufgabe 1 eine Reihenentwiklung fur die Funktion

g(x)=ln(1+x) her,wobeidieseFunktion dieRelation

g 0

(x)= 1

1+x

; g(0)=0 (6)

erfullt. BenutzenSie dabei, dass 1

1+x

als geometrishe Reihe darstellbarist,

undbestimmen SiedieReihenkoeÆzenten.

Aufgabe 3 (5Punkte)

AbleitungderUmkehrfunktion:

Essei '(y) die Umkehrfunktionzurursprunglihen Funktiony =f(x), d.h.

esgilt

'(f(x))=x: (7)

a) ZeigenSie,dassdurhDierenzierenbeiderSeitendieserGleihungunter

VerwendungderKettenregeldiefolgendeBeziehungfolgt:

d

f(x)= 1

0

: (8)

(2)

d

dx

ln(x)= 1

x

; und d

dx

artan(x)= 1

1+x 2

(9)

gelten(Hinweis:tan(x)= sin(x)

os(x) ,sin

2

(x)+os 2

(x)=1).

Aufgabe 4 (5Punkte)

Integration:

BerehnenSiediefolgendenIntegrale:

a) Z

dx 1

x 2

+px+q (p

2

>4q))

b) Z

dx ax+b

x+d

) Z

2

0 d

2 os

2

d) Z

x

0 dx

0 1 e

x 0

1+e x

0

e) Z

dx xlnx

Aufgabe 5 (10Punkte)

Hyperbelfunktionen:

DieHyperbelfunktionensindfolgendermaendeniert:

oshx= 1

2 e

x

+e x

; sinhx= 1

2 e

x

e x

; tanhx= sinhx

oshx :

a) AnalysierenSiedas Verhalten vonsinhx,oshx,tanhx fur x!0 und

x!1undskizzierenSieanhandderErgebnissedieFunktionen.Hin-

weis:fur kleinex gilte x

=1+x+ 1

2 x

2

+.

b) BerehnenSiemitHilfederDenitionen d

dx sinhx,

d

dx

oshxund d

dx tanhx.

) BeweisenSiemitHilfederDenitionendieBeziehungen

osh 2

x sinh 2

x = 1;

osh2x = osh 2

x+sinh 2

x

sinh2x = 2sinhxoshx;

tanh2x =

2tanhx

1+tanh 2

x :

Hinweis:DieShreibweiseosh 2

xfur(oshx) 2

usw.istgebrauhlih.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

[r]

a) In welhe Rihtung muss die Person rudern, damit sie am anderen Ufer. am Punkt direkt gegen uber des

Eine Ellipse kann konstruiert werden, indem man einen Faden der L ange L. an den beiden Orten x = h < L=2, y = 0 eines

) Finden Sie eine Darstellung der -F unktion als Grenzwert einer F unktio-. nenfolge, indem Sie die Lorentzfunktion-Darstellung

a) Finden Sie zun ahst allgemein das Integral der Bewegungsgleihung in.. der F orm t = : : :, wie in der Vorlesung behandelt (das

¨ Ubung zur Vorlesung Theoretische Physik E: Quantenmechanik II.. Universit¨ at Karlsruhe

Wir betrachten die Anzahl von Elektronen, die einen Kontakt zwischen zwei metallischen Leitern 1 und 2 passieren, wobei Energie und Spin er- halten bleibe (elastische Streuung)..