• Keine Ergebnisse gefunden

Ubung zur Vorlesung Theoretishe Physik A Universitat Karlsruhe WS 2004/05 Prof.Dr

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ubung zur Vorlesung Theoretishe Physik A Universitat Karlsruhe WS 2004/05 Prof.Dr"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

6. Ubung zur Vorlesung Theoretishe Physik A

Universitat Karlsruhe WS 2004/05

Prof.Dr. Gerd Shon| Dr. MatthiasEshrig

www-tfp.physik.uni-karlsruhe.de/Lehre/

Vorrehnen:Freitag,03.12.2004

Hinweis:DieersteKlausurzurVorlesungndetamFreitag,den17.12.2004ab15:00

Uhr imGerthsen-Horsaalstatt.

Aufgabe 22 (4Punkte)

Die-Funktion:

DieHeavisideshe-FunktionistdurhdieEigenshaft

(x a)= 8

<

:

0 fur x<a

1=2 fur x=a

1 fur x>a

(1)

deniert.SiezeihnetsihdurheinenEinheitssprungbeix=aaus.

a) StellenSiedieFunktion jxjmit Hilfeder-Funktiondar.(1Punkt)

b) Wirwollenzeigen,dassimDistributionssinnedieAbleitungder-Funktion

dieDirasheÆ-Funktionergibt, d.h.dass

d(x)

dx

=Æ(x): (2)

Zeigen Sie dazu,dass fur jede stetig dierenzierbare Funktion f(x) die

Beziehung

Z

x2

x

1 d(x)

dx

f(x)dx=f(0): (3)

furbeliebigex

1

<0<x

2

gilt(Hinweis:partielleIntegration).(1Punkt)

) FindenSieeineDarstellungder-FunktionalsGrenzwerteinerFunktio-

nenfolge, indem Sie die Lorentzfunktion-Darstellung der Deltafunktion

verwenden. (Hinweis: Benutzen Sie b) und integrierenSie die Lorentz-

funktion)(2Punkte)

Aufgabe 23 (9Punkte)

Fourier-ReihenundFourier-Integrale:

In Aufgabe 16 haben wir die Fourierreihenentwiklung einer periodishen

Funktionkennengelernt.EineandereMoglihkeiteinerFourierreihenentwik-

lungistdurhkomplexeDarstellung

f(t)= 1

X

n= 1

n e

i!nt

(4)

gegeben,wobei!= 2

T .

a) DrukenSie dieKoeÆzienten

n

durh die KoeÆzientena

n und b

n aus

Aufgabe16aus.(4Punkte)

b) ZeigenSie,dassdieinverseTransformationdurh

n

= 1

T Z

T=2

T=2 f(t)e

i!nt

dt (5)

(2)

DannliegendieWertefur=n!=2n=T dihtaufderZahlengeraden.

WirkonnendanndieSumme P

1

n= 1

ineinIntegral R

1

1 d



uberfuhren,

wobei = 2=T ! d im Limes T ! 1. Wir shreiben formal

()(2n=T)=

n

.ZeigenSie,dassdanndieFunktionf(t)durh

f(t)= Z

1

1 d

2

~

f()e it

(6)

ausgedruktwerdenkann.BestimmenSie

~

f()alsFunktionvon()und

T.BestimmenSieausGleihung(5)auhdieinverseTransformation,d.h.

bestimmen Sie

~

f().(3 Punkte)

Aufgabe 24 (7Punkte)

EinshwingvorgangbeigetriebenemharmonishenOszillator:

WirwollennoheinmaldenunterdampftenFalldesgetriebenenharmonishen

Oszillators



x (t)+2x(t)_ +! 2

0

x(t)=fos(!

t) (7)

imResonanzfall!

=!

0

betrahten.DieAnfangsbedingungenseienmit

x(t=0)=0 x(t_ =0)=0 (8)

gegeben.

a) GebenSiedie allgemeineLosungx(t) alsFunktion von,f und!

0 fur

dieangegebenenAnfangsbedingungenan.(2Punkte)

b) NehmenSienunan,dassf = p

2! 2

0 und!

0

= p

2.BerehnenSiedie

homogeneundpartikulareLosungfurdiesenFall.ZeihnenSiequalitativ

die Auslenkung x als Funktion von t fur t = 05 jeweils fur die

homogeneLosung,diepartikulareLosungunddieallgemeineLosung.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Eine Ellipse kann konstruiert werden, indem man einen Faden der L ange L. an den beiden Orten x = h &lt; L=2, y = 0 eines

a) Finden Sie zun ahst allgemein das Integral der Bewegungsgleihung in.. der F orm t = : : :, wie in der Vorlesung behandelt (das

Zur Zeit wird in der Tat an der Herstellung k¨ unstlicher Materialien mit negativem Brechungsindex gear- beitet, unter anderem in der AG Wegener hier in Karlsruhe. Siehe

d) Skizzieren Sie die Trajektorie des Maximums in einem x–t–Diagramm f¨ ur den Fall einer scharfen Resonanz (Γ klein). Zeichnen Sie zum Vergleich die Trajektorie eines

Betrachten Sie nun den klassischen harmonischen Oszillator unter der Annahme, daß nur die Energie E bekannt sei und der Parameter T aus Aufgabe 2 ¨ uber eine Periode

Die Dynamik des α -Teilchens ist durch die Schr¨odingergleichung in einem ¨auß- seren Potential V (~ r) bestimmt, welches die durch den Restkern verursachte attraktive starke

Seite 1 von 2.. Bestimmen Sie die Eigenr¨aume von P. Wie sieht die Matrixdarstellung des in Teilaufgabe b) konstruierten Projektors in dieser Basis aus. Wie sieht die

Wir betrachten die Anzahl von Elektronen, die einen Kontakt zwischen zwei metallischen Leitern 1 und 2 passieren, wobei Energie und Spin er- halten bleibe (elastische Streuung)..