• Keine Ergebnisse gefunden

Analysis-Aufgaben: Potenz- & Exponentialfunktionen 1 1. Ordne den Graphen die Funktionsgleichung zu: (a) i. f(x) = x

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Analysis-Aufgaben: Potenz- & Exponentialfunktionen 1 1. Ordne den Graphen die Funktionsgleichung zu: (a) i. f(x) = x"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Analysis-Aufgaben: Potenz- & Exponentialfunktionen 1

1. Ordne den Graphen die Funktionsgleichung zu:

(a)

i. f(x) =x3 ii. g(x) =x−3 iii. h(x) =x13

(b)

i. f(x) =x4 ii. g(x) =x5 iii. h(x) =x6

(c)

i. f(x) =x4 ii. g(x) =x0,25 iii. h(x) =x5

1

(2)

2. Skizziere die Graphen der folgenden Funktionen:

(a) f(x) =x2+ 3x−4 (b) g(x) =x3−0,75x2+ 0,25

(c) h(x) =x4−4x3−5x2+ 36x−36

und bestimme jeweils i. die Nullstellen, ii. die Achsenabschnitte, iii. die lokalen Extremas.

Bestimme weiter iv. die Schnittstellen vonf undg, v. die Schnittpunkte vonf undh.

3. Untersuche den Einfluss des Parameteresnauf den folgenden Funktions- typ:

f(x) = (x+n)4

Die Aufgaben sind sowohl

A: mit dem graphikf¨ahigen Taschenrechner, B: als auch mit der freewaregeogebra zu l¨osen.

2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(i) Bestimme den Abstand der Geraden p zu h, wobei p parallel zu h verl¨ auft und durch den Ursprung

[r]

[r]

aus den Aufgaben zum Thema Quadratische

Die Bedingung, dass eine Umkehrfunktion selber eine Funktion ist und somit auch dessen definierte Eigenschaften erf¨ ullen muss, f¨ uhrt dazu, dass nicht jede uns bekannte Funktion

Beim beschränkten Wachstum handelt es sich um ein mathematisches Modell, welches durch eine natürliche Schranke nach oben oder unten begrenzt wird, diese wird oft

Bestimme die Bereiche, ¨ uber welchen die folgenden Funktionen invertier- bar sind und skizziere den Graphen der zugeh¨ origen

[r]