• Keine Ergebnisse gefunden

werden in der Zen- tral¨ubung besprochen.] Aufgabe 1 Rechnen mit komplexen Zahlen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "werden in der Zen- tral¨ubung besprochen.] Aufgabe 1 Rechnen mit komplexen Zahlen"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Universit¨at Regensburg SS 2020 Dr. P. Wenk

A. Bereczuk, C.-A. Moreno-Jaimes, G. Maier, J. Schramm

Ubungen zur Vorlesung¨ Mathematische Methoden Blatt 1

[Beachte: Abgabe bis Mo, 27.4, unter G.R.I.P.S. Mit (*) markierte Aufg. werden in der Zen- tral¨ubung besprochen.]

Aufgabe 1 Rechnen mit komplexen Zahlen . . . [8P]

Vereinfachen Sie soweit wie m¨oglich:

(a)

√ 5 + 3i 1−i

, (b) (1 +i)40, (c) sin(i), (d)ii.

Aufgabe 2 Inversionsabbildung . . . [8P]

Die Inversion ist gegeben durch

f :C→C, z7→w= 1

z, mit z, w ∈C. (1)

Zeigen Sie, dass eine Gerade in derz-Ebene (beschrieben mit den Koordinaten (x, y)), die nicht durch den Ursprung geht, auf einen Kreis in der w-Ebene (beschrieben mit den Koordinaten (u, v)) abgebildet wird.

Hinweis: Siehe Vorlesung “Vorbereitung zur Vorlesung Mathematische Methoden”.

Aufgabe 3 Ableitungen . . . [10P]

Berechnen Sie die Ableitung nach x, mitx∈R, von (a) xn, ax+x32

, mitn∈N\ {0},a∈R, (b) ln (ex), eax2, mita∈R,

(c) xx,

(d) sin(x), cos(x), tan(x), cot(x),

[Benutzen Sie die Darstellung von sin und cos mittels Exponentialfunktionen und die Ableitung dieser.]

(e) sinh(x), cosh(x), tanh(x).

Aufgabe 4 Partialbruchzerlegung . . . [8P]

Vereinfachen Sie mittels Partialbruchzerlegung:

(a) 2x2−3x 2−3x+x2,

(b) 24 + 25x−15x2+ 33x3−45x4+ 12x5

−9x+ 3x2 .

F¨uhren Sie zun¨achst eine Polynomdivision durch!

1

(2)

Aufgabe 5 Relationen zwischen Winkelfunktionen . . . [6P]

Zeigen Sie mit Hilfe der Eulerschen Formel die folgenden Relationen:

(a) cos(2x) = cos2(x)−sin2(x), (b) sin(2x) = 2 cos(x) sin(x),

(c) cot(2x) = 1

2 tan(x) −tan(x)

2 .

Nutzen Sie (a) und (b).

Aufgabe 6 * Brennpunkt der Parabel . . . [10P]

Betrachten Sie eine Schar von Strahlen, die parallel zur Ordinatenachse auf eine Parabelf(x) = ax2mita >0 einfallen. Sie werden an der Tangente des Auftreffpunktes an der Parabel gespiegelt (Einfallswinkel=Ausfallswinkel). Zeigen Sie, dass diese Strahlen sich (nach einer Spiegelung) alle in einem Punkt, dem Brennpunkt der Parabel, schneiden. Fertigen Sie dabei eine Skizze an.

F¨ur die Umformung der Steigung des reflektierten Strahls kann die Relation aus Aufg. 5(c) n¨utzlich sein.

2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ubungen zur Vorlesung ¨ Mathematische Methoden Blatt 3.. [Beachte: Abgabe bis Mo, 11.5,

Ubungen zur Vorlesung ¨ Mathematische Methoden Blatt 4. [Beachte: Abgabe bis Mo, 18.5,

Ubungen zur Vorlesung ¨ Mathematische Methoden Blatt 5.. [Beachte: Abgabe bis Mo, 25.5,

Aber das Gravita- tionsfeld einer Punktmasse muss doch eine Quelle haben.. Was muss hier

Berechnen Sie mit Methoden der Vorlesung das Volumen des durch drei Vektoren a, b, c aufge-

In der Vorlesung haben wir das Massenzentrum R einer homogenen Halbkugel

Betrachtet wird die geschlossene Fl¨ ache, die entsteht, wenn zwei identische abgeschnittene Rotationspara- boloide umgekehrt aufeinander gelegt werden

(b) Wie sieht ha|bi in Matrixschreibweise aus, wenn f¨ ur die Darstellung eine Basis verwendet wird, die nicht orthonormal ist.. (c) Warum k¨ onnen wir D = d/dx als Matrix