• Keine Ergebnisse gefunden

47. St. Luzi-Schiessen 2021 in Chur Es sind genügend Scheiben vorhanden. Die Covid-19 Vorgaben können eingehalten werden!

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "47. St. Luzi-Schiessen 2021 in Chur Es sind genügend Scheiben vorhanden. Die Covid-19 Vorgaben können eingehalten werden!"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Schützengesellschaft der Stadt Chur

www.sg-chur.ch

47. St. Luzi-Schiessen 2021 in Chur

Es sind genügend Scheiben vorhanden. Die Covid-19 Vorgaben können eingehalten werden!

300 Meter

Sportgewehre G300

Stgw 57-03

Stgw 90, Stgw 57-02, Karabiner

50 Meter

Randfeuerpistolen (RF)

Ordonnanzpistolen (OP)

25 Meter

Randfeuerpistolen (RF) Zentralfeuerpistolen (CF)

Ordonnanzpistolen (OP)

300 / 50 / 25 Meter

Festsiegerin / Festsieger

Schiessplatz

Rossboden, Chur

Schiesszeiten

Freitag, 23. April 16.30 bis 19.30 Uhr Samstag, 24. April 09.00 bis 12.00 Uhr Sonntag, 25. April 09.00 bis 12.00 Uhr Ausweichdatum: 29./30./31. Oktober

Schalteröffnung:30 Min. vor Schiessbeginn

Schützengesellschaft der Stadt Chur

www.sg-chur.ch

47. St. Luzi-Schiessen 2021 in Chur

Es sind genügend Scheiben vorhanden. Die Covid-19 Vorgaben können eingehalten werden!

300 Meter

Sportgewehre G300

Stgw 57-03

Stgw 90, Stgw 57-02, Karabiner

50 Meter

Randfeuerpistolen (RF)

Ordonnanzpistolen (OP)

25 Meter

Randfeuerpistolen (RF) Zentralfeuerpistolen (CF)

Ordonnanzpistolen (OP)

300 / 50 / 25 Meter

Festsiegerin / Festsieger

Schiessplatz

Rossboden, Chur

Schiesszeiten

Freitag, 23. April 16.30 bis 19.30 Uhr Samstag, 24. April 09.00 bis 12.00 Uhr Sonntag, 25. April 09.00 bis 12.00 Uhr Ausweichdatum: 29./30./31. Oktober

Schalteröffnung:30 Min. vor Schiessbeginn

Schützengesellschaft der Stadt Chur

www.sg-chur.ch

47. St. Luzi-Schiessen 2021 in Chur

Es sind genügend Scheiben vorhanden. Die Covid-19 Vorgaben können eingehalten werden!

300 Meter

Sportgewehre G300

Stgw 57-03

Stgw 90, Stgw 57-02, Karabiner

50 Meter

Randfeuerpistolen (RF)

Ordonnanzpistolen (OP)

25 Meter

Randfeuerpistolen (RF) Zentralfeuerpistolen (CF)

Ordonnanzpistolen (OP)

300 / 50 / 25 Meter

Festsiegerin / Festsieger

Schiessplatz

Rossboden, Chur

Schiesszeiten

Freitag, 23. April 16.30 bis 19.30 Uhr Samstag, 24. April 09.00 bis 12.00 Uhr Sonntag, 25. April 09.00 bis 12.00 Uhr Ausweichdatum: 29./30./31. Oktober

Schalteröffnung:30 Min. vor Schiessbeginn

Schützengesellschaft der Stadt Chur

www.sg-chur.ch

47. St. Luzi-Schiessen 2021 in Chur

Es sind genügend Scheiben vorhanden. Die Covid-19 Vorgaben können eingehalten werden!

300 Meter

Sportgewehre G300

Stgw 57-03

Stgw 90, Stgw 57-02, Karabiner

50 Meter

Randfeuerpistolen (RF)

Ordonnanzpistolen (OP)

25 Meter

Randfeuerpistolen (RF) Zentralfeuerpistolen (CF)

Ordonnanzpistolen (OP)

300 / 50 / 25 Meter

Festsiegerin / Festsieger

Schiessplatz

Rossboden, Chur

Schiesszeiten

Freitag, 23. April 16.30 bis 19.30 Uhr Samstag, 24. April 09.00 bis 12.00 Uhr Sonntag, 25. April 09.00 bis 12.00 Uhr Ausweichdatum: 29./30./31. Oktober

Schalteröffnung:30 Min. vor Schiessbeginn

(2)

2

Volltreffer.

Stil.

Schmuck.

(3)

3

Vom einfachen Kassensystem bis zur umfassenden Software, die Ihnen hilft, den Überblick Ihrer Finanzen noch besser im Griff zu halten.

365 Tage im Jahr sind wir für Sie da!

Kaufen/Mieten für was entscheiden Sie sich?

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage:

www.keller-duerr.ch

Für eine unverbindliche Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

seit 1966 überzeugend in System und Technik

 Kugelfanganlagen für 25 / 50 /100 / 300m / Jagd / Combat

 Indoor- und Outdoor Anlagen

 Sicherheitsblenden

 Scheibenlifte

 Schiessstandeinrichtungen und Zubehör

 Ersatzteildienst für sämtliche Laufscheibenfabrikate und Kugelfangsysteme

 Reparatur- und Unterhaltsarbeiten sowie Ersatzteildienst für sämtliche L+H, RUAG, Inauen und ACO Schiessanlagen

Leu+Helfenstein AG I 6212 St. Erhard

Telefon 041 921 40 10 I Fax 041 921 78 63 info@leu-helfenstein.ch I www.leu-helfenstein.ch

(4)

4

Liebe Schützenkameradinnen Liebe Schützenkameraden

Die Schützengesellschaft der Stadt Chur freut sich, Schützinnen und Schützen von nah und fern zum 47. ST. LUZI-SCHIESSEN einladen zu dürfen. Wir danken zugleich allen Schützen/innen, die unseren Anlass jedes Jahr wieder besuchen und heissen auch neue Schützenkameraden/innen zu unserem traditionellen Schiessen herzlich willkommen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch, wünschen allen Teilnehmern einen guten Aufenthalt in Chur und

„guet Schuss!“.

Für das Organisationskomitee St. Luzi-Schiessen Florin Gruber, OK-Präsident Charas camaratas da tir

Chars camarats da tir

La societad da tiradurs da la citad da Cuira sa legra d'astgar envidar tiraduras e tiradurs dalunsch e damanaivel al 47avel TIR DA S. GLIECI. A medem temp engraziain nus a tut las tiraduras ed a tut ils tiradurs che visitan mintg'onn noss'occurrenza ed ans beneventain cordialmain era novas camaratas e novs camarats a chaschun da noss tir tradiziunal.

Nus ans legrain da Vossa visita, giavischain a tut las participantas ed a tut ils participants in bun temp a Cuira e “bun culp!”.

Per il comité d'organisaziun tir da S. Glieci Florin Gruber, president CO Cari camerati tiratori

Care camerate tiratrici

La società di tiro della città di Coira è lieta di invitare tiratori e tiratrici vicini e lontani al

47. CONCORSO DI TIRO DI ST. LUZI. Ringraziamo tutti coloro che ogni anno ci onorano con la loro presenza e siamo felici di accogliere anche tutti i nuovi tiratori e le tiratrici che decideranno di partecipare alla nostra manifestazione di tiro.

Vi attendiamo dunque a Coira e “vi auguriamo di far centro!”.

Il comitato di organizzazione tiro St. Luzi

Florin Gruber Presidente del comitato locale

Organisationskomitee St. Luzi-Schiessen

OK-Präsident Gruber Florin Finanzen Michels Susanna

Sekretariat / Logistik Solèr Urs

Auswertung / EDV Lehmann Stephan Inserenten / Medien Dumoulin Leo Ressort 300 m Gradolf Paul Ressort 50 / 25 m Semadeni Sergio

W

Wiirr ddaannkkeenn uunnsseerreenn IInnsseerreenntteenn uunndd G

Göönnnneerrnn ffüürr iihhrr W Woohhllw woolllleenn uunndd iihhrree U Unntteerrssttüüttzzuunngg

Ihre Immobilien in guten Händen.

Sind Sie für Ihre Immobilien auf der Suche nach einem kompetenten Partner mit persönlichen Ansprechpartnern und individueller Betreuung?

Wir unterstützen Sie bei der Bewirtschaftung und Verwaltung von Mietliegenschaften und Stockwerkeigentum sowie

dem Handel mit Wohnungen, Häusern und Grundstücken.

Zuverlässig und partnerschaftlich.

Ihr Erfolg liegt uns am Herzen. Als treffsicherer Partner in allen Immobilengeschäften sind wir bestens vernetzt und beraten Sie gerne persönlich.

Conrad + Magnin AG Immobilien Treuhand

Albulastrasse 37, 7000 Chur

+41 81 533 05 05, info@cmimmo.ch cmimmo.ch

Liebe Schützenkameradinnen Liebe Schützenkameraden

Die Schützengesellschaft der Stadt Chur freut sich, Schützinnen und Schützen von nah und fern zum 47. ST. LUZI-SCHIESSEN einladen zu dürfen. Wir danken zugleich allen Schützen/innen, die unseren Anlass jedes Jahr wieder besuchen und heissen auch neue Schützenkameraden/innen zu unserem traditionellen Schiessen herzlich willkommen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch, wünschen allen Teilnehmern einen guten Aufenthalt in Chur und

„guet Schuss!“.

Für das Organisationskomitee St. Luzi-Schiessen Florin Gruber, OK-Präsident Charas camaratas da tir

Chars camarats da tir

La societad da tiradurs da la citad da Cuira sa legra d'astgar envidar tiraduras e tiradurs dalunsch e damanaivel al 47avel TIR DA S. GLIECI. A medem temp engraziain nus a tut las tiraduras ed a tut ils tiradurs che visitan mintg'onn noss'occurrenza ed ans beneventain cordialmain era novas camaratas e novs camarats a chaschun da noss tir tradiziunal.

Nus ans legrain da Vossa visita, giavischain a tut las participantas ed a tut ils participants in bun temp a Cuira e “bun culp!”.

Per il comité d'organisaziun tir da S. Glieci Florin Gruber, president CO Cari camerati tiratori

Care camerate tiratrici

La società di tiro della città di Coira è lieta di invitare tiratori e tiratrici vicini e lontani al

47. CONCORSO DI TIRO DI ST. LUZI. Ringraziamo tutti coloro che ogni anno ci onorano con la loro presenza e siamo felici di accogliere anche tutti i nuovi tiratori e le tiratrici che decideranno di partecipare alla nostra manifestazione di tiro.

Vi attendiamo dunque a Coira e “vi auguriamo di far centro!”.

Il comitato di organizzazione tiro St. Luzi

Florin Gruber Presidente del comitato locale

Organisationskomitee St. Luzi-Schiessen

OK-Präsident Gruber Florin Finanzen Michels Susanna

Sekretariat / Logistik Solèr Urs

Auswertung / EDV Lehmann Stephan Inserenten / Medien Dumoulin Leo Ressort 300 m Gradolf Paul Ressort 50 / 25 m Semadeni Sergio

W

Wiirr ddaannkkeenn uunnsseerreenn IInnsseerreenntteenn uunndd G

Göönnnneerrnn ffüürr iihhrr W Woohhllw woolllleenn uunndd

iihhrree U Unntteerrssttüüttzzuunngg

(5)

5

Liebe Schützenkameradinnen Liebe Schützenkameraden

Die Schützengesellschaft der Stadt Chur freut sich, Schützinnen und Schützen von nah und fern zum 47. ST. LUZI-SCHIESSEN einladen zu dürfen. Wir danken zugleich allen Schützen/innen, die unseren Anlass jedes Jahr wieder besuchen und heissen auch neue Schützenkameraden/innen zu unserem traditionellen Schiessen herzlich willkommen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch, wünschen allen Teilnehmern einen guten Aufenthalt in Chur und

„guet Schuss!“.

Für das Organisationskomitee St. Luzi-Schiessen Florin Gruber, OK-Präsident Charas camaratas da tir

Chars camarats da tir

La societad da tiradurs da la citad da Cuira sa legra d'astgar envidar tiraduras e tiradurs dalunsch e damanaivel al 47avel TIR DA S. GLIECI. A medem temp engraziain nus a tut las tiraduras ed a tut ils tiradurs che visitan mintg'onn noss'occurrenza ed ans beneventain cordialmain era novas camaratas e novs camarats a chaschun da noss tir tradiziunal.

Nus ans legrain da Vossa visita, giavischain a tut las participantas ed a tut ils participants in bun temp a Cuira e “bun culp!”.

Per il comité d'organisaziun tir da S. Glieci Florin Gruber, president CO Cari camerati tiratori

Care camerate tiratrici

La società di tiro della città di Coira è lieta di invitare tiratori e tiratrici vicini e lontani al

47. CONCORSO DI TIRO DI ST. LUZI. Ringraziamo tutti coloro che ogni anno ci onorano con la loro presenza e siamo felici di accogliere anche tutti i nuovi tiratori e le tiratrici che decideranno di partecipare alla nostra manifestazione di tiro.

Vi attendiamo dunque a Coira e “vi auguriamo di far centro!”.

Il comitato di organizzazione tiro St. Luzi

Florin Gruber Presidente del comitato locale

Organisationskomitee St. Luzi-Schiessen

OK-Präsident Gruber Florin Finanzen Michels Susanna

Sekretariat / Logistik Solèr Urs

Auswertung / EDV Lehmann Stephan Inserenten / Medien Dumoulin Leo Ressort 300 m Gradolf Paul Ressort 50 / 25 m Semadeni Sergio

W

Wiirr ddaannkkeenn uunnsseerreenn IInnsseerreenntteenn uunndd G

Göönnnneerrnn ffüürr iihhrr W Woohhllw woolllleenn uunndd iihhrree U Unntteerrssttüüttzzuunngg

Liebe Schützenkameradinnen Liebe Schützenkameraden

Die Schützengesellschaft der Stadt Chur freut sich, Schützinnen und Schützen von nah und fern zum 47. ST. LUZI-SCHIESSEN einladen zu dürfen. Wir danken zugleich allen Schützen/innen, die unseren Anlass jedes Jahr wieder besuchen und heissen auch neue Schützenkameraden/innen zu unserem traditionellen Schiessen herzlich willkommen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch, wünschen allen Teilnehmern einen guten Aufenthalt in Chur und

„guet Schuss!“.

Für das Organisationskomitee St. Luzi-Schiessen Florin Gruber, OK-Präsident Charas camaratas da tir

Chars camarats da tir

La societad da tiradurs da la citad da Cuira sa legra d'astgar envidar tiraduras e tiradurs dalunsch e damanaivel al 47avel TIR DA S. GLIECI. A medem temp engraziain nus a tut las tiraduras ed a tut ils tiradurs che visitan mintg'onn noss'occurrenza ed ans beneventain cordialmain era novas camaratas e novs camarats a chaschun da noss tir tradiziunal.

Nus ans legrain da Vossa visita, giavischain a tut las participantas ed a tut ils participants in bun temp a Cuira e “bun culp!”.

Per il comité d'organisaziun tir da S. Glieci Florin Gruber, president CO Cari camerati tiratori

Care camerate tiratrici

La società di tiro della città di Coira è lieta di invitare tiratori e tiratrici vicini e lontani al

47. CONCORSO DI TIRO DI ST. LUZI. Ringraziamo tutti coloro che ogni anno ci onorano con la loro presenza e siamo felici di accogliere anche tutti i nuovi tiratori e le tiratrici che decideranno di partecipare alla nostra manifestazione di tiro.

Vi attendiamo dunque a Coira e “vi auguriamo di far centro!”.

Il comitato di organizzazione tiro St. Luzi

Florin Gruber Presidente del comitato locale

Organisationskomitee St. Luzi-Schiessen

OK-Präsident Gruber Florin Finanzen Michels Susanna

Sekretariat / Logistik Solèr Urs

Auswertung / EDV Lehmann Stephan Inserenten / Medien Dumoulin Leo Ressort 300 m Gradolf Paul Ressort 50 / 25 m Semadeni Sergio

W

Wiirr ddaannkkeenn uunnsseerreenn IInnsseerreenntteenn uunndd G

Göönnnneerrnn ffüürr iihhrr W Woohhllw woolllleenn uunndd

iihhrree U Unntteerrssttüüttzzuunngg

(6)

6

Die 300m-Trefferanzeige der neuen Generation

Official ISSF Result Provider Weltweit einziges System mit ISSF-Zulassung für alle Distanzen

Die 300m-Trefferanzeige der neuen Generation

SA9005

SIUS AG | Im Langhag 1 | CH-8307 Effretikon Telefon 052 354 60 60

www.sius.com | sales@sius.com Sie planen einen Schiessstand?

Kontaktieren Sie uns!

Zulassung für alle

SSV-Wettkämpfe, OP und Feldschiessen

NEU

ISSF Zulassung Phase 1, 2 und 3

Monitor M95

Zulassung für alle Zulassung für alle Zulassung für alle Zulassung für alle Zulassung für alle Zulassung für alle

SSV-Wettkämpfe, OP und Feldschiessen SSV-Wettkämpfe, OP und Feldschiessen SSV-Wettkämpfe, OP und Feldschiessen SSV-Wettkämpfe, OP und Feldschiessen SSV-Wettkämpfe, OP und Feldschiessen SSV-Wettkämpfe, OP und Feldschiessen SSV-Wettkämpfe, OP und Feldschiessen SSV-Wettkämpfe, OP und Feldschiessen

Bedienpult BD95

(7)

7

Hightech und Handwerk

Wir bieten dir ein breites Sortiment, alles in top Qualität und mit Sorgfalt gemacht – für überzeugende Ergebnisse.

Wir freuen uns auf deine Projekte!

copyprint-rizzi.ch

Alles für

deinen Erfolg!

Ab April an der Neud strasse 82 orf-

Ob Natursteinpfläster ungen, Umgebungs- und Belagsarbeiten oder Tiefbau — wir fr euen uns auf Sie!

Via Salums Sura 1 4, 7031 Laax_www .coraybaulaax.ch Telefon 079 395 45 47

CorayLaax_Visitenkarten für Inserat G-Benni_2019.indd 5 04.01.19 14:04

(8)

8

Jetzt Anlage-Assistenten testen.

gkb.ch/anlegen

Anlegen leicht gemacht.

GKB Anlage-Assistent.

Einfach Ihre passende Geldanlage entdecken und neue Ertrags-Chancen sichern.

Einfach Ihre passende Geldanlage entdecken und neue Ertrags-Chancen sichern.

Gemeinsam wachsen.

Allgemeine Bestimmungen Gewehr 300m / Pistole 50/25m

Vorschriften Der Anlass unterliegt den Regeln für das Sportliche Schiessen (RSpS / 1.10.4024.d) des SSV sowie sämtlichen Vorschriften, Reglementen, Weisungen, Ausführungsbestimmungen (AFB) und Hilfsmittel- verzeichnissen von SSV, VBS, SAT, USS und KVS.

Obenerwähnte Vorschriften regeln alle im Schiessplan nicht explizit aufgeführten Positionen und stehen in der Schiessanlage zur Verfügung.

Diese sind vom Organisator jederzeit anzuwenden.

Alterskategorien Junioren U17 10 - 16 Jahre 2011 - 2005 Junioren U21 17 - 20 Jahre 2004 - 2001 Elite E 21 - 45 Jahre 2000 - 1976 Senioren S 46 - 59 Jahre 1975 - 1962 Veteranen V 60 - 69 Jahre 1961 - 1952 Seniorveteranen SV ab 70 Jahre 1951 und älter

Teilnahmeberechtigung Es können nur lizenzierte Vereinsmitglieder und nur mit einem Verein pro Distanz teilnehmen. Der Teilnehmende kann jeweils nur in einer Kategorie schiessen.

Munition Es darf nur die vom Organisator abgegebene Ordonnanzmunition verwendet werden. Die Hülsen bleiben deren Eigentum.

Sportgeräte-Kontrolle

Gewehre Die Sportgeräte sind offen, d.h. nicht in Behältnissen in und aus der Schiessanlage zu bringen; eine Eingangskontrolle überprüft das Einhalten der Sicherheitsregeln gemäss RSpS Art. 1 TR

Nach dem Schiessen haben die Teilnehmenden die Gewehre zu entladen, und zur Entladekontrolle vorzuweisen.

Sportgeräte-Kontrolle

Pistolen Die Sportgeräte sind entladen in geeigneten Behältnissen zu

transportieren und dürfen erst auf der Ladebank ausgepackt werden.

Nach dem Schiessen haben die Teilnehmenden die Pistole zu entladen, zur Entladekontrolle vorzuweisen und auf der Ladebank in das Behältnis einzupacken.

Absenden Es findet kein Absenden statt. Die Resultate werden im Internet unter www.sg-chur.ch veröffentlicht.

Haftung Der Organisator übernimmt keine Haftung für Sportgeräte und Gegenstände.

Versicherung Alle Teilnehmenden sind nach den Bestimmungen der USS versichert.

Die Versicherten verzichten gegenüber dem Organisator auf weitere Ansprüche.

Beschwerderecht Allfällige Proteste diesen Anlass betreffend werden vom Organisator sofort behandelt und erledigt. Vorbehalten bleibt das Rekursrecht an die Disziplinarkommission des SSV (Reg-Nr. 1.31.00 vom 19. April 2013).

Schützengesellschaft der Stadt Chur Chur, Dezember 2020 Der OK Präsident

Florin Gruber

Schiessplan geprüft und genehmigt: Monstein, 06. Dezember 2020 Bündner Schiesssportverband

Freie Schiessen Christian Kühnis

(9)

9

Allgemeine Bestimmungen Gewehr 300m / Pistole 50/25m

Vorschriften Der Anlass unterliegt den Regeln für das Sportliche Schiessen (RSpS / 1.10.4024.d) des SSV sowie sämtlichen Vorschriften, Reglementen, Weisungen, Ausführungsbestimmungen (AFB) und Hilfsmittel- verzeichnissen von SSV, VBS, SAT, USS und KVS.

Obenerwähnte Vorschriften regeln alle im Schiessplan nicht explizit aufgeführten Positionen und stehen in der Schiessanlage zur Verfügung.

Diese sind vom Organisator jederzeit anzuwenden.

Alterskategorien Junioren U17 10 - 16 Jahre 2011 - 2005 Junioren U21 17 - 20 Jahre 2004 - 2001 Elite E 21 - 45 Jahre 2000 - 1976 Senioren S 46 - 59 Jahre 1975 - 1962 Veteranen V 60 - 69 Jahre 1961 - 1952 Seniorveteranen SV ab 70 Jahre 1951 und älter

Teilnahmeberechtigung Es können nur lizenzierte Vereinsmitglieder und nur mit einem Verein pro Distanz teilnehmen. Der Teilnehmende kann jeweils nur in einer Kategorie schiessen.

Munition Es darf nur die vom Organisator abgegebene Ordonnanzmunition verwendet werden. Die Hülsen bleiben deren Eigentum.

Sportgeräte-Kontrolle

Gewehre Die Sportgeräte sind offen, d.h. nicht in Behältnissen in und aus der Schiessanlage zu bringen; eine Eingangskontrolle überprüft das Einhalten der Sicherheitsregeln gemäss RSpS Art. 1 TR

Nach dem Schiessen haben die Teilnehmenden die Gewehre zu entladen, und zur Entladekontrolle vorzuweisen.

Sportgeräte-Kontrolle

Pistolen Die Sportgeräte sind entladen in geeigneten Behältnissen zu

transportieren und dürfen erst auf der Ladebank ausgepackt werden.

Nach dem Schiessen haben die Teilnehmenden die Pistole zu entladen, zur Entladekontrolle vorzuweisen und auf der Ladebank in das Behältnis einzupacken.

Absenden Es findet kein Absenden statt. Die Resultate werden im Internet unter www.sg-chur.ch veröffentlicht.

Haftung Der Organisator übernimmt keine Haftung für Sportgeräte und Gegenstände.

Versicherung Alle Teilnehmenden sind nach den Bestimmungen der USS versichert.

Die Versicherten verzichten gegenüber dem Organisator auf weitere Ansprüche.

Beschwerderecht Allfällige Proteste diesen Anlass betreffend werden vom Organisator sofort behandelt und erledigt. Vorbehalten bleibt das Rekursrecht an die Disziplinarkommission des SSV (Reg-Nr. 1.31.00 vom 19. April 2013).

Schützengesellschaft der Stadt Chur Chur, Dezember 2020 Der OK Präsident

Florin Gruber

Schiessplan geprüft und genehmigt: Monstein, 06. Dezember 2020 Bündner Schiesssportverband

Freie Schiessen Christian Kühnis

(10)

10

S C H I E S S P L A N Gewehr 300 m

Stich: St. Luzi 300 m

Sportgeräte Kat. A: Sportgewehre G300 Kat. D: Stwg 57-03

Kat. E: Stwg 90, Stgw 57-02, Karabiner

Scheibe A 10

Schiessprogramm 4 Probeschüsse, obligatorisch (müssen vor dem Programm geschossen werden)

6 Schüsse Einzelfeuer

4 Schüsse Serie, ohne Zeitbeschränkung, am Schluss gezeigt Stellungen Freigewehr nicht liegend

Standardgewehr und Karabiner liegend frei Ordonnanzgewehre ab Zweibeinstütze

Veteranen und Seniorveteranen dürfen mit dem Karabiner liegend aufgelegt oder mit dem Freigewehr liegend frei schiessen.

Rangeur Durch Einlegen des Standblattes

Teilnahmekosten Einzel CHF. 24.00 inkl. Probeschüsse, Munition und Abgaben

(CHF 14.25 Kontrollgeld, CHF 4.90 Munition, CHF 4.85 übrige Kosten,

Junioren CHF. 19.00 (CHF 9.25 Kontrollgeld, CHF 4.90 Munition, CHF 4..85 übrige Kosten,

Auszeichnungen Kranzkarte BSV CHF. 10.00 oder Naturalgabe Wert CHF 10.00 Kat. A Kat. D Kat. E E / S 91 Punkte 86 Punkte 83 Punkte U21 / V 89 Punkte 84 Punkte 81 Punkte U17 / SV 88 Punkte 83 Punkte 80 Punkte

Rangordnung Für die Einzelrangierung entscheiden bei Punktgleichheit der Tiefschuss der Serie in 100er Wertung, dann das Alter.

Gabensatz Mindestens 60 % des Doppelgeldes.

Spezialgaben Kat. A/D/E

1. Rg. Prämienkarte CHF.30.-

2. Rg. Prämienkarte CHF. 20.- 3. Rg. Prämienkarte CHF. 10.-

Ev. weitere Gaben

Bestimmungen Während dem Anlass nicht bezogene Auszeichnungen verfallen zu Gunsten des Organisators.

(11)

11

S C H I E S S P L A N Gewehr 300 m

Stich: St. Luzi 300 m

Sportgeräte Kat. A: Sportgewehre G300 Kat. D: Stwg 57-03

Kat. E: Stwg 90, Stgw 57-02, Karabiner

Scheibe A 10

Schiessprogramm 4 Probeschüsse, obligatorisch (müssen vor dem Programm geschossen werden)

6 Schüsse Einzelfeuer

4 Schüsse Serie, ohne Zeitbeschränkung, am Schluss gezeigt Stellungen Freigewehr nicht liegend

Standardgewehr und Karabiner liegend frei Ordonnanzgewehre ab Zweibeinstütze

Veteranen und Seniorveteranen dürfen mit dem Karabiner liegend aufgelegt oder mit dem Freigewehr liegend frei schiessen.

Rangeur Durch Einlegen des Standblattes

Teilnahmekosten Einzel CHF. 24.00 inkl. Probeschüsse, Munition und Abgaben

(CHF 14.25 Kontrollgeld, CHF 4.90 Munition, CHF 4.85 übrige Kosten,

Junioren CHF. 19.00 (CHF 9.25 Kontrollgeld, CHF 4.90 Munition, CHF 4..85 übrige Kosten,

Auszeichnungen Kranzkarte BSV CHF. 10.00 oder Naturalgabe Wert CHF 10.00 Kat. A Kat. D Kat. E E / S 91 Punkte 86 Punkte 83 Punkte U21 / V 89 Punkte 84 Punkte 81 Punkte U17 / SV 88 Punkte 83 Punkte 80 Punkte

Rangordnung Für die Einzelrangierung entscheiden bei Punktgleichheit der Tiefschuss der Serie in 100er Wertung, dann das Alter.

Gabensatz Mindestens 60 % des Doppelgeldes.

Spezialgaben Kat. A/D/E

1. Rg. Prämienkarte CHF.30.-

2. Rg. Prämienkarte CHF. 20.- 3. Rg. Prämienkarte CHF. 10.-

Ev. weitere Gaben

Bestimmungen Während dem Anlass nicht bezogene Auszeichnungen verfallen zu Gunsten des Organisators.

(12)

12

(13)

13

Auszahlungsstich 300 m

(darf erst nach dem Stich „St. Luzi“ geschossen werden.

Sportgeräte Kat. A: Sportgewehre G300 Kat. D: Stgw 57-03

Kat. E: Stgw 90, Stgw 57-02, Karabiner

Scheibe A 100

Teilnahmeberechtigung Es sind nur die Teilnehmer des Stich «St. Luzi» zugelassen.

Schiessprogramm 6 Einzelschüsse

Stellungen Siehe Stich St. Luzi 300m Teilnahmekosten Einzel CHF. 19.00 inkl. Munition

(CHF 14.90 Doppelgeld, CHF 2.00 Allg. Gebühren und Abgaben, CHF 2.10 Munition).

Auszahlungen sofortige Barauszahlung

Auszahlungslimiten 300m

Punkte Kat. A Kat. D Kat. E

581 – 600 CHF. 60.- CHF. 70.- CHF. 80.-

565 – 580 CHF. 40.- CHF. 50.- CHF. 60.-

550 – 564 CHF. 20.- CHF. 30.- CHF. 40.-

535 – 549 CHF. 10.- CHF. 15.- CHF. 25.-

520 – 534 CHF. 5.- CHF. 10.- CHF. 15.-

505 – 519 --- CHF. 8.- CHF. 10.-

491 – 504 --- CHF. 5.- CHF. 8.-

475 – 490 --- --- CHF. 5.-

Nachzahlungen Erreicht die sofortige Barauszahlung weniger als 60 Prozent des Doppelgeldes, wird der gesamte Differenzbetrag bis zum Erreichen der Gabenquote von 60 Prozent, dem Stich St. Luzi zugewiesen.

Bestimmungen Während dem Anlass nicht bezogene Auszahlungen verfallen zu Gunsten des Organisators.

Auszahlungsstich 300 m

(darf erst nach dem Stich „St. Luzi“ geschossen werden.

Sportgeräte Kat. A: Sportgewehre G300 Kat. D: Stgw 57-03

Kat. E: Stgw 90, Stgw 57-02, Karabiner

Scheibe A 100

Teilnahmeberechtigung Es sind nur die Teilnehmer des Stich «St. Luzi» zugelassen.

Schiessprogramm 6 Einzelschüsse

Stellungen Siehe Stich St. Luzi 300m Teilnahmekosten Einzel CHF. 19.00 inkl. Munition

(CHF 14.90 Doppelgeld, CHF 2.00 Allg. Gebühren und Abgaben, CHF 2.10 Munition).

Auszahlungen sofortige Barauszahlung

Auszahlungslimiten 300m

Punkte Kat. A Kat. D Kat. E

581 – 600 CHF. 60.- CHF. 70.- CHF. 80.-

565 – 580 CHF. 40.- CHF. 50.- CHF. 60.-

550 – 564 CHF. 20.- CHF. 30.- CHF. 40.-

535 – 549 CHF. 10.- CHF. 15.- CHF. 25.-

520 – 534 CHF. 5.- CHF. 10.- CHF. 15.-

505 – 519 --- CHF. 8.- CHF. 10.-

491 – 504 --- CHF. 5.- CHF. 8.-

475 – 490 --- --- CHF. 5.-

Nachzahlungen Erreicht die sofortige Barauszahlung weniger als 60 Prozent des Doppelgeldes, wird der gesamte Differenzbetrag bis zum Erreichen der Gabenquote von 60 Prozent, dem Stich St. Luzi zugewiesen.

Bestimmungen Während dem Anlass nicht bezogene Auszahlungen verfallen zu Gunsten des Organisators.

(14)

14

Carrosserie Claus · Kasernenstrasse 37 · 7000 Chur www.claus.ch

I H R E C H U R E R V S C I - C A R R O S S E R I E S E I T 1 8 9 7

Wir reparieren, lackieren, restaurieren.

Alle Marken. Erstklassig.

› Skitests weltweit

› Heliskiing Kanada und Georgien

› Firmen und Privat Events im Sportbereich

› Skiausrüstungen

› Golfausrüstungen

WIR MACHEN TRÄUME WAHR

Zug und Laax

www.onlyswissproducts.com info@onlyswissproducts.com

… EXPECT THE UNEXPECTED …

S C H I E S S P L A N Pistole 50 / 25 m

Stich: St. Luzi 50 m

Sportgeräte Randfeuerpistolen (RF) Ordonnanzpistolen (OP)

Scheibe P 10, 1 m

Schiessprogramm 4 Schüsse Probe 6 Schüsse Einzelfeuer

4 Schüsse Serie, ohne Zeitbeschränkung, am Schluss gezeigt.

Rangeur Durch Einlegen des Standblattes.

Teilnahmekosten CHF. 24.00, U17/U21 CHF. 19.00 mit Munition

(OP: CHF 14.00 Kontrollgeld, CHF 5.10 Allg. Gebühren und Abgaben, CHF 4.90 Munition).

CHF. 21.00, U17/U21 CHF. 16.00 exkl. Munition.

(RF: CHF 14.00 Kontrollgeld, CHF 5.60 Allg. Gebühren und Abgaben, CHF 1.40 Sportbeitrag)

Auszeichnungen Kranzkarte BSV CHF 10.00oder Naturalgabe WertCHF 10.00 (RF) (OP)

E / S 86 Punkte 84 Punkte

U21 / V 84 Punkte 82 Punkte

U17 / SV 83 Punkte 81 Punkte

Rangordnung Für die Einzelrangierung entscheiden bei Punktgleichheit die Tiefschüsse, dann das Alter U17/U21/SV/V/S/E.

Gabensatz Mindestens 60 % des Doppelgeldes.

Spezialgaben

1. Rang Prämienkarte CHF. 30.00 2. Rang Prämienkarte CHF. 20.00 3. Rang Prämienkarte CHF. 10.00

(15)

15

Beratung, Verkauf, Vermietung und Service

Sommeraustrasse 4, 7000 Chur, Tel. 081 250 30 45, www.acotec.ch

S C H I E S S P L A N Pistole 50 / 25 m

Stich: St. Luzi 50 m

Sportgeräte Randfeuerpistolen (RF) Ordonnanzpistolen (OP)

Scheibe P 10, 1 m

Schiessprogramm 4 Schüsse Probe 6 Schüsse Einzelfeuer

4 Schüsse Serie, ohne Zeitbeschränkung, am Schluss gezeigt.

Rangeur Durch Einlegen des Standblattes.

Teilnahmekosten CHF. 24.00, U17/U21 CHF. 19.00 mit Munition

(OP: CHF 14.00 Kontrollgeld, CHF 5.10 Allg. Gebühren und Abgaben, CHF 4.90 Munition).

CHF. 21.00, U17/U21 CHF. 16.00 exkl. Munition.

(RF: CHF 14.00 Kontrollgeld, CHF 5.60 Allg. Gebühren und Abgaben, CHF 1.40 Sportbeitrag)

Auszeichnungen Kranzkarte BSV CHF 10.00oder Naturalgabe WertCHF 10.00 (RF) (OP)

E / S 86 Punkte 84 Punkte

U21 / V 84 Punkte 82 Punkte

U17 / SV 83 Punkte 81 Punkte

Rangordnung Für die Einzelrangierung entscheiden bei Punktgleichheit die Tiefschüsse, dann das Alter U17/U21/SV/V/S/E.

Gabensatz Mindestens 60 % des Doppelgeldes.

Spezialgaben

1. Rang Prämienkarte CHF. 30.00 2. Rang Prämienkarte CHF. 20.00 3. Rang Prämienkarte CHF. 10.00

(16)

16

Italienische Lebensfreude

schmecken und geniessen

Versamerstrasse 20 · 7402 Bonaduz

Tel. 081 641 30 30 · info@caruso-bonaduz.ch www.caruso-bonaduz.ch

• Antipasti

• Pasta/Risotto

• Pizza

• Fleisch/Fisch

Inserat Allgemein Schützen.Chur2020.qxp_Layout 1 30.01.20 10:19 Seite 1

Unfall.

Kasko.

Kein Fiasko.

helvetia.ch/chur

Alessandro Schneider Versicherungs-/

Vorsorgeberater

Max Bachmann Versicherungs-/

Vorsorgeberater

Andy Senn Versicherungs-/

Vorsorgeberater

Generalagentur Chur T 058 280 38 11

Wir freuen uns auf Ihren

Anruf!

CH_VM_ADM_INS_TEAM_GA-Chur_148x105mm_d_20-01.indd 1 14.01.20 08:06

(17)

17

Mit Rücksicht auf Ihren Wagen – zum

AGVS-Garagisten.

Qualität für Ihre Sicherheit.

aallbbii bbrruunn»»kkoommmmuunniikkaattiioonn

Auto Gewerbe Verband Schweiz (AGVS) Sektion Chur / Bündner Rheintal www.agvs-gr.ch

Standard 25 m

Sportgeräte Randfeuerpistolen (RF) und Zentralfeuerpistolen (CF) Ordonnanzpistolen (OP)

Scheibe 25 m Präzisionsscheibe Pistole ( PP 10/50 cm) Fernrohrbeobachtung gestattet.

Schiessprogramm 1 Probeserie (5 Schüsse) in 150 Sekunden ab Kommando 2 Serien à 5 Schüsse in je 150 Sekunden ab Kommando Rangeur Durch Einlegen des Standblattes.

Waffenstörungen Bei bewilligten Störungen wird die ganze Serie nachgeschossen, gewertet werden die 5 schlechtesten Treffer.

Teilnahmekosten CHF. 22.00, U17/U21 CHF. 17.00 mit Munition

(OP: CHF 14.75 Kontrollgeld, CHF 2.00 Allg. Gebühren und Abgaben, CHF 5.25 Munition).

CHF. 19.00, U17/U21 CHF. 14.00 exkl. Munition.

(RF: CHF 14.75 Kontrollgeld, CHF 2.75 Allg. Gebühren und Abgaben, CHF 1.50 Sportbeitrag)

Auszeichnung Kranzkarte BSV CHF. 10.00 oder Naturalgabe Wert CHF 10.00

RF OP

E/S 85 80

U21/V 83 78

U17/SV 81 76

(18)

18

Verantwortungsvoll geniessen

CALANDA RADLER

DOPPELT ERFRISCHEND

100% NATÜRLICH UND NUR 2.0% ALKOHOL

5C_0004_Radler_FlascheGlas_Anzeige_SW_128x85_DE_V1.indd 1 05.02.15 17:48

Auszahlungsstich 25 m

Sportgeräte Kat. D: Randfeuerpistolen (RF) und Zentralfeuerpistolen (CF) Kat. E: Ordonnanzpistolen (OP)

Scheibe 25 m Schnellfeuerscheibe ISSF, Wertungszonen 5 – 10 Schiessprogramm 1 Probeserie (5 Schüsse) in 30 Sekunden

2 Serien à 5 Schüsse in je 30 Sekunden (ohne Zeitangabe), nach jeder Serie gezeigt.

Waffenstörungen Bei bewilligten Störungen wird die ganze Serie nachgeschossen, gewertet werden die 5 schlechtesten Treffer.

Rangeur Durch Einlegen des Standblattes.

Teilnahmekosten CHF. 22.00, U17/U21 CHF. 17.00 mit Munition

(OP: CHF 14.75 Doppelgeld, CHF 2.00 Allg. Gebühren und Abgaben, CHF 5.25 Munition).

CHF. 19.00, U17/U21 CHF. 14.00 exkl. Munition.

(RF: CHF 14.75 Doppelgeld, CHF 2.75 Allg. Gebühren und Abgaben, CHF 1.50 Sportbeitrag)

Auszahlungen Sofortige Barauszahlung während des Schiessens am Auszahlungsschalter;

E /S Kat. D und E U17 / U21 / V / SV 100 Pkte CHF. 50.- 95 Pkte CHF. 12.- 100 Pkte CHF. 50.- 99 Pkte CHF. 40.- 94 Pkte CHF. 10.- 99-98 Pkte CHF. 40.- 98 Pkte CHF. 32.- 93 Pkte CHF. 8.- 97-96 Pkte CHF. 30.- 97 Pkte CHF. 25.- 92 Pkte CHF. 5.- 95-94 Pkte CHF. 20.- 96 Pkte CHF. 18.- 91 Pkte CHF. 2.- 93-92 Pkte CHF. 10.- 91-90 Pkte CHF. 8.- 89-88 Pkte CHF. 5.- Nachzahlungen Erreicht die sofortige Barauszahlung weniger als 60 Prozent des

Doppelgeldes, wird der gesamte Differenzbetrag bis zum Erreichen der Gabenquote von 60 Prozent, dem Stich St. Luzi 50m zugewiesen.

Bestimmungen Während der Dauer des Festes nicht bezogene Auszahlungen verfallen zu Gunsten des Organisators.

St. Luzi - Festsieger Für die Rangierung zählen: Das Total Stich St. Luzi 300m + 10 % vom

Auszahlungsstich 300m + Stich St. Luzi 50m + Auszahlung 25m.

Zusätzlich werden 300m die Resultate Kat. A um 10%, Kat. D um 5%

reduziert. Bei Punktgleichheit entscheidet das höhere Alter.

Gaben: Prämienkarten

1. Rang CHF. 75.- 2. Rang CHF. 50.- 3. Rang CHF. 25.-

(19)

19

Auszahlungsstich 25 m

Sportgeräte Kat. D: Randfeuerpistolen (RF) und Zentralfeuerpistolen (CF) Kat. E: Ordonnanzpistolen (OP)

Scheibe 25 m Schnellfeuerscheibe ISSF, Wertungszonen 5 – 10 Schiessprogramm 1 Probeserie (5 Schüsse) in 30 Sekunden

2 Serien à 5 Schüsse in je 30 Sekunden (ohne Zeitangabe), nach jeder Serie gezeigt.

Waffenstörungen Bei bewilligten Störungen wird die ganze Serie nachgeschossen, gewertet werden die 5 schlechtesten Treffer.

Rangeur Durch Einlegen des Standblattes.

Teilnahmekosten CHF. 22.00, U17/U21 CHF. 17.00 mit Munition

(OP: CHF 14.75 Doppelgeld, CHF 2.00 Allg. Gebühren und Abgaben, CHF 5.25 Munition).

CHF. 19.00, U17/U21 CHF. 14.00 exkl. Munition.

(RF: CHF 14.75 Doppelgeld, CHF 2.75 Allg. Gebühren und Abgaben, CHF 1.50 Sportbeitrag)

Auszahlungen Sofortige Barauszahlung während des Schiessens am Auszahlungsschalter;

E /S Kat. D und E U17 / U21 / V / SV 100 Pkte CHF. 50.- 95 Pkte CHF. 12.- 100 Pkte CHF. 50.- 99 Pkte CHF. 40.- 94 Pkte CHF. 10.- 99-98 Pkte CHF. 40.- 98 Pkte CHF. 32.- 93 Pkte CHF. 8.- 97-96 Pkte CHF. 30.- 97 Pkte CHF. 25.- 92 Pkte CHF. 5.- 95-94 Pkte CHF. 20.- 96 Pkte CHF. 18.- 91 Pkte CHF. 2.- 93-92 Pkte CHF. 10.- 91-90 Pkte CHF. 8.- 89-88 Pkte CHF. 5.- Nachzahlungen Erreicht die sofortige Barauszahlung weniger als 60 Prozent des

Doppelgeldes, wird der gesamte Differenzbetrag bis zum Erreichen der Gabenquote von 60 Prozent, dem Stich St. Luzi 50m zugewiesen.

Bestimmungen Während der Dauer des Festes nicht bezogene Auszahlungen verfallen zu Gunsten des Organisators.

St. Luzi - Festsieger Für die Rangierung zählen: Das Total Stich St. Luzi 300m + 10 % vom

Auszahlungsstich 300m + Stich St. Luzi 50m + Auszahlung 25m.

Zusätzlich werden 300m die Resultate Kat. A um 10%, Kat. D um 5%

reduziert. Bei Punktgleichheit entscheidet das höhere Alter.

Gaben: Prämienkarten

1. Rang CHF. 75.- 2. Rang CHF. 50.- 3. Rang CHF. 25.-

(20)

20

(21)

21

Beratung, Verkauf, Vermietung und Service

Sommeraustrasse 4, 7000 Chur, Tel. 081 250 30 45, www.acotec.ch Liebe Schützenkameradinnen

Liebe Schützenkameraden

Die Schützengesellschaft der Stadt Chur freut sich, Schützinnen und Schützen von nah und fern zum 47. ST. LUZI-SCHIESSEN einladen zu dürfen. Wir danken zugleich allen Schützen/innen, die unseren Anlass jedes Jahr wieder besuchen und heissen auch neue Schützenkameraden/innen zu unserem traditionellen Schiessen herzlich willkommen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch, wünschen allen Teilnehmern einen guten Aufenthalt in Chur und

„guet Schuss!“.

Für das Organisationskomitee St. Luzi-Schiessen

Florin Gruber, OK-Präsident Charas camaratas da tir

Chars camarats da tir

La societad da tiradurs da la citad da Cuira sa legra d'astgar envidar tiraduras e tiradurs dalunsch e damanaivel al 47avel TIR DA S. GLIECI. A medem temp engraziain nus a tut las tiraduras ed a tut ils tiradurs che visitan mintg'onn noss'occurrenza ed ans beneventain cordialmain era novas

camaratas e novs camarats a chaschun da noss tir tradiziunal.

Nus ans legrain da Vossa visita, giavischain a tut las participantas ed a tut ils participants in bun temp a Cuira e “bun culp!”.

Per il comité d'organisaziun tir da S. Glieci

Florin Gruber, president CO Cari camerati tiratori

Care camerate tiratrici

La società di tiro della città di Coira è lieta di invitare tiratori e tiratrici vicini e lontani al

47. CONCORSO DI TIRO DI ST. LUZI. Ringraziamo tutti coloro che ogni anno ci onorano con la loro presenza e siamo felici di accogliere anche tutti i nuovi tiratori e le tiratrici che decideranno di partecipare alla nostra manifestazione di tiro.

Vi attendiamo dunque a Coira e “vi auguriamo di far centro!”.

Il comitato di organizzazione tiro St. Luzi

Florin Gruber Presidente del comitato locale

Organisationskomitee St. Luzi-Schiessen

OK-Präsident Gruber Florin Finanzen Michels Susanna

Sekretariat / Logistik Solèr Urs

Auswertung / EDV Lehmann Stephan Inserenten / Medien Dumoulin Leo

Ressort 300 m Gradolf Paul

Ressort 50 / 25 m Semadeni Sergio

W

Wiirr ddaannkkeenn uunnsseerreenn IInnsseerreenntteenn uunndd G

Göönnnneerrnn ffüürr iihhrr W Woohhllw woolllleenn uunndd

iihhrree U Unntteerrssttüüttzzuunngg

(22)

22

Seit 1966 überzeugend in System und Technik

Reparatur- und Unterhaltsarbeiten sowie Ersatzteildienst für sämtliche Laufscheibenfabrikate und Kugelfangsysteme

300 m Kugelfangsysteme ohne Gummigranulatfüllung

info@leu-helfenstein.ch www.leu-helfenstein.ch

Hinweis:

Gleichzeitig findet das „Ochsenweid“ Schiessen in Zizers und das Steig-Schiessen auf der St. Luzisteig statt!

Schiesszeiten: Zizers Freitag, 23. April 16.00 – 19.30 Uhr Samstag, 24. April 13.00 – 17.00 Uhr Sonntag, 25. April 09.00 – 12.00 Uhr Schiesszeiten: Steig Freitag, 23. April 16.00 – 19.30 Uhr Freitag, 30. April 08.00 – 19.30 Uhr

Samstag, 01. Mai 08.00 – 12.00 / 13.00 – 16.00 Uhr Ausweichdatum Steig: Fr. 29. und Sa. 30. Oktober

Naturalgaben

Hinweis

Gleichzeitig findet das «Ochsenweid» Schiessen in Zizers und das «Steigschiessen» auf der St. Luzisteig statt!

Schiesszeiten Zizers: Freitag, 23. April 2021 16.00 - 19.30 Uhr Samstag, 24. April 2021 13.00 - 17.00 Uhr Sonntag, 25. April 2021 09.00 - 12.00 Uhr

Schiesszeiten Steig: Freitag, 23. April 2021 16.00 - 19.30 Uhr Freitag, 30. April 2021 16.00 - 19.30 Uhr

Samstag, 01. Mai 2021, 08.00 – 12.00 / 13.00 – 16.00 Uhr

Ausweichdatum Steig: Fr. 29. und Sa. 30. Oktober

Voranzeige

-St. Luzi-Schiessen 2022-

Das 48. St. Luzi-Schiessen findet am

Freitag, 22. / Samstag, 23. und Sonntag, 24. April 2022 statt!

OK. St. Luzi-Schiessen

(23)

23

Einbruch nicht bei mir.

Damit der Einbrecher nicht eine „Mouche“

erzielen kann.

Telefon Kriminalprävention: 0800 80 30 50

(24)

Facebook - Rappa Snack

Facebook - Rappa Snack

Facebook - Rappa Snack

Facebook - Rappa Snack

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Weil Fluggesellschaf- ten trotz Reiseboom immer wieder einmal Überkapazitä- ten haben und auch in den schönsten Sonnenhotels nicht selten Zimmer leer stehen, sinken kurz vor

Weitere Studien bei Patienten mit „congestive heart failure“ weisen darauf hin, daß sich ACE-Hemmer undAngiotensin-II-Rezeptor-Blocker zumindest in einem Teil ihrer Wirkun-

Asperden. Wer gesund und fit ist, kann Blut spenden. Auch in Zeiten des Coronavirus benö- tigen Krankenhäuser dringend Blutspenden, damit die Patienten weiterhin sicher

ich l ebe berei ts i m Hei m unter kei nen Umständen Hei mplatz i st bi ll i ger als häus l iche Pflege Verei nsamung zu Hause famil i äre Konfl i kte durch Pfl eges ituati on

Mit der Unter- schrift unter die am vergange- nen Dienstag vom Singener Gemeinderat bewilligte Bauge- nehmigung von ECE-Projekt- leiter, Marcus Janko, werden die Gelder für

September 2009) freiwillige Fortbildungszerti- fikate von der BLÄK für alle in Bayern tätigen Ärztinnen und Ärzte ausgestellt.. Viele Ärz- tinnen und Ärzte hatten hierbei

Unter der Annahme, dass sämtliche ackerbaulich genutzten Flächen (81’500 ha oder 31.6% der LN) sowie ein Drittel der Naturwiesen mit Schleppschlauchverteilern abgedeckt

Gestützt auf die Ergebnisse dieser Analysen sind neben den finanzpolitischen und aufgabenbezogenen Massnahmen, die im Rahmen des FILAG und der neuen